Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier von Linnenkamp
lucstyle
19.10.2010, 21:42
hallo,
hat sich jemand schonmal Bruteier bei Linnekamp bestellt ???
wenn ja zufrieden damit ???
habe schon mal bei der suchfunktion geguckt, aber da gabs nur ähnliche Threats und keine klaren antworten ...
mfg
vonWelsum
20.10.2010, 07:16
Du wirst hier im Forum nie klare Anworten erhalten.
Meist bekommst du du bei 3 Antworten 5 Meinungen gesagt und oft widersprechen sich die Leute selbst in ihren Kommentaren.
Also der Linnenkamp hat sich vor Jahren 220 Bruteier von meinen silbernen Totlegern geholt !!!So die befruchtung bei ihm ist auch je nach rasse anders ich weiß nur dass er die Welsumer immer gut beruchtet hat dass geht eigentlich !!Der wohnt ja auch bei mri inner nähe!!!
Lars
lucstyle
20.10.2010, 11:22
@ Lars
der hat sich bei dir die eier geholt ???
Jaaaa sag ich doch!!! sry im Chat war nicht daa!!
Lars
Man braucht ja immer mal wieder frisches Blut ...
lucstyle
20.10.2010, 12:15
ja das ist mir klar, hatte mich nur etwas gewundert.....
Naja wie auch immer, wollte das mal ausprobieren, um mir von dem Typen ne eigene Meinung bilden zu können....
Murmeltier
20.10.2010, 12:45
Warum wundert dich das?
Die sind doch keine Götter, können keine Lebwesen aus nix erschaffen.
lucstyle
20.10.2010, 15:10
@ Murmeltier
Ja das ist schon klar....
Original von Lars96
ich weiß nur dass er die Welsumer immer gut beruchtet hat dass geht eigentlich !!Der wohnt ja auch bei mri inner nähe!!!
Lars
Und was kam dann aus den Eiern raus, die ER befruchtet hat? :biggrin:
ja dass frag ich mich auch
lucstyle
20.10.2010, 15:34
ich mich auch
SetsukoAi
20.10.2010, 15:52
Also sind die Tiere von Linnekamp reinrassig und keine Hybriden die nur nach den Rassen benannt sind?
Hat jemand schonmal Marans von Linnenkamp gehabt?
Wenn ja, wie ist die Farbe der Eier?
Da ich bis jetzt kein Angebot erhalten habe muss ich ja sehn wo ich für nächstes Jahr welche her bekomme die auch dunkle Eier legen.
lucstyle
20.10.2010, 16:00
@ setsukoai
Ja der züchtet reinrassige Tiere, aber die Marans sollen da nicht so toll sein, von der Eifarbe her.....
Aber wie das immer so ist, die einen finden die Tiere von ihm Klasse und bestellen jedes Jahr und die anderen mögen ihn nicht, warum auch immer...
Deshalb wollte ich mir mal nen paar eier bei ihm bestellen, um mir eine eigene meinung machen zu können....
Du könntest dir ja auch eier bestellen, da weisst du dann wie sie von der Farbe her sind....
1,20 Euro pro ei
Moin,
also Linnenkamp hat schon nur reinrassige Tiere. Allerdings werden die für den Verkauf gezüchtet, d.h. es wird sehr wenig selektiert. Mann kann Glück haben, und es entwickeln sich Tiere die für die Zucht geeignet sind. Ich würde dafür allerdings "richtige" Züchter vorziehen. Ich hatte auch schon L-Tiere, und von Standard war da nicht viel zu sehen. Wie gesagt ist glückssache.
lg Thomas
SetsukoAi
20.10.2010, 17:28
Vom Zuchttauglichen her ist es mir ja egal da ich Marans nicht züchten will. Die sind für unsere Legetruppe geplant wegen der dunklen eier, ein passender Hahn soll entsprechend auch dabei.
lucstyle
20.10.2010, 17:29
tja, dass musst du selber wissen, ob du bei ihm bestellst oder nichtn
hühnerling
20.10.2010, 20:19
[quote]Original von SetsukoAi
Also sind die Tiere von Linnekamp reinrassig und keine Hybriden die nur nach den Rassen benannt sind?
Hat jemand schonmal Marans von Linnenkamp gehabt?
Wenn ja, wie ist die Farbe der Eier?... [quote]
Hatte mal eine Maranshenne von Linne*mp, ein schönes und gesundes Tier, sie lebt und legt noch immer, aber ihre sehr leckeren Eier waren seit jeher kleiner und einiges heller, als die Bruteier, die ich mir von country und Drachenreiter hatte schicken lassen.
Rosenmädchen
22.01.2011, 12:07
Hallo,
ich dachte vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant meine aktuellen Erfahrungen mit den Bruteiern von Linnenkamp mitzuteilen:
Die 30 Eier sind gut verpackt und unversehrt angekommen. Habe sie nicht weiter überprüft und am nächsten Tag in den Mototbrüter gelegt.
Heute morgen, also dem vierten Tag im Brüter, habe ich mir die Eier alle einzelnd angesehen, auf Schalendefekte und Beschaffenheit und auf ein Befruchtungszeichen hin geschiert.
Alle Eier sind befruchtet (dunkler Fleck im Ei) und sehen manierlich aus. Außer ein paar großen Poren, die ja nicht so gut sind, sind siealle völlig intakt.
Darüber freue ich mich natürlich und kann bisher diesen Rassegeflügelbetrieb nur empfehlen.
Ich werde weiterhin berichten.
Liebe Grüße
Marianne
Rodebielesumer
22.01.2011, 13:22
Hallo,ich habe 40 Eier v. Linn.,4 Rassen.Aussortiert schon 4 unbefruchtete,3 haben sich angefangen zu entwickeln,dann stillgelegt.Bei den letzten denke ich als Grund -meine Brutkaste v. bruja,Winter,Transportschaden.Verpackt waren die Eier gut.2 Welsumer,von anderen Rassen (Biel.,N.Hamp.,Barnv.,Eier nich beschriftet),teilt sich so-2-2-1 unbefruchtete und nicht weiter entwickelte.Bei den Welsumer war 2 Eier unten 65 g(62,64).1 Februar kommen Kücken raus,ich freue mich schon.
Ich habe bessere Ergebnisse gehabt,und zwar bei bestellte Bruteier goldene und schwarze Appenzeller,10 Eier,alle sind geschlüpft,anzeige aus Deine Tierwelt von Mai Monat.Und schlechtere bei D.Lachshühner,von 10 nur 2,Anzeige auch dort.Letzte als kleine Kücken haben manchmal rückwärts gelaufen und Salto-Mortale gemacht(wunder,waren nicht verletzt nach dem fallen).Meine Gedanken waren Inzucht oder störende Backenbart,die ich abgeschnitten habe.Der Hahn ist schon gegessen,Henne lebt,geht zusammen mit Brahma(kleine zwischen den Riesen)spazieren.
Original von Oggy
Moin,
also Linnenkamp hat schon nur reinrassige Tiere. Allerdings werden die für den Verkauf gezüchtet, d.h. es wird sehr wenig selektiert. Mann kann Glück haben, und es entwickeln sich Tiere die für die Zucht geeignet sind. Ich würde dafür allerdings "richtige" Züchter vorziehen. Ich hatte auch schon L-Tiere, und von Standard war da nicht viel zu sehen. Wie gesagt ist glückssache.
lg Thomas
Irgendwie widersprichst Du dich!!
Entweder sind es nur reinrassige Tiere oder es sind Tiere bei dem - von Standard war da nicht viel zu sehen.
Wenn vom Standrt nicht viel zu sehen war, denn sind es keine reinrassige Tiere!!?? Und wenn es reinrassige waren, denn entsprechen sie auch dem Standart!!
Oder sehe ich das Falsch??
Moin hein!
"reinrassig" bedeutet doch eigentlich nur, dass beide Elterntiere der selben Rasse angehört haben, oder nicht?
Fragt sich halt nur, wann man von einer Rassezugehörigkeit sprechen kann/darf.
Gehört ein Tier erst einer Rasse an, wenn es eine bestimmt Punktzahl auf einer Geflügelschau erreicht hat? Oder reicht es, wenn der Laie erkennt, um was es sich handeln soll, auch wenn ein Preisrichter sagen würde, dass das Tier nicht dem Standard entspricht?
Grüße
Dennis
vonWelsum
22.01.2011, 17:39
Reinrassig heißt, wenn z.B. Vater und Mutter Amrocks waren. Wenn die Tiere aber eine schlechte Streifung haben, zu klein sind, keine Glockenform und zu helle Beine, sind es Amrocks, aber nicht gemäß dem Rassestandard.
Allerdings kannst du auch bei einem echten Züchter angehen. Jedes Jahr dieselbe Diskussion....
Klar, bei Linnenkamp wird nicht jedes Tier hv oder v, aber das garantiert dir auch kein "echter" Züchter. Im Gegenteil, ich bin bei den echten Züchtern schon ein paar Mal über den Tisch gezogen worden. Selbst bei Züchtern mit Meistertiteln. Die verscherbeln nicht mal g-würdige Tiere an unwissende Neuzüchter für nen Arsch voll Geld!
Die Tiere die ich bis jetzt dort gekauft haben bzw. Leute, die ich PERSÖNLICH kenne, wurden auf Lokal-, Kreis- und Landesschauen im sg und hv Bereich bewertet und haben auch wiederum vitale und rassestandardkonforme Nachtzucht gehabt.
hagen320
22.01.2011, 18:06
Ich war gerade auf der Seite von Linnenkamp, da steht aber: Bruteier nur Abholer kein Versand.
Ist das neu oder verschicken die auf Anfrage doch ???
silver1977
22.01.2011, 18:33
... also vor zwei Wochen stand da noch nichts von Abholer für Bruteier... vielleicht wegen des kalten Wetters vorerst kein Versand.
hab übrigens eine Marans- und eine Welsumer-Henne von Linnenkamp, die legen beide sehr gut rassetypische Eier mit hohem Gewicht, von daher kann ich nichts negatives berichten
hagen320
23.01.2011, 09:12
Schau mal da:
http://www.rassegefluegelzucht-linnenkamp.de/preisliste.html
und da:
http://www.rassegefluegelzucht-linnenkamp.de/versandkosten.html
Rodebielesumer
23.01.2011, 09:56
Original von hagen320
Ich war gerade auf der Seite von Linnenkamp, verschicken die auf Anfrage doch ???
Linnekamp verschickt Eier, nur telefonisch fragen,die Leute sind freundlich,vor verschicken rufen noch mal an,damit wir wissen,wann kommt.
BrahmaMarkus
23.01.2011, 10:47
Hallo !!
Habe am Freitag mit Linnekamp telefoniert und habe erfahren, dass keine eier verschickt werden nur an Selbstabholer :( :( :(
Hallo,
ich habe drei Barnevelder Hennen von Linnenkamp von 2009. Sie legen gut und waren bislang noch nicht krank. Ich finde sie schön, aber etwas klein, sie haben aber 2,1 und 2,2 kg.
Zur Reinrassigkeit:
Ich habe eine Welsumer Henne von einem Wesumer Züchter hier in der Nähe. Dieser ist sehr bekannt und hat immer sehr gut bewertete Tiere. Ich hole mir bei ihm aber immer den "Ausschuss", also Tiere, die nicht so aussehen wie sie sollen. Sie sind dennoch reinrassig- ich finde meine Marie wunderschön, aber sie würde von Euch wahrscheinlich überhaupt nicht als Weslumerin erkannt. Habe sie geschenkt bekommen und bin sehr zufrieden. Wenn man nichts züchtet, braucht man nicht unbedingt Tiere, die wie im Buch aussehen.
Grüße
Susanne
Original von Susanne
Hallo,
ich habe drei Barnevelder Hennen von Linnenkamp von 2009. Sie legen gut und waren bislang noch nicht krank. Ich finde sie schön, aber etwas klein, sie haben aber 2,1 und 2,2 kg.
Zur Reinrassigkeit:
Ich habe eine Welsumer Henne von einem Wesumer Züchter hier in der Nähe. Dieser ist sehr bekannt und hat immer sehr gut bewertete Tiere. Ich hole mir bei ihm aber immer den "Ausschuss", also Tiere, die nicht so aussehen wie sie sollen. Sie sind dennoch reinrassig- ich finde meine Marie wunderschön, aber sie würde von Euch wahrscheinlich überhaupt nicht als Weslumerin erkannt. Habe sie geschenkt bekommen und bin sehr zufrieden. Wenn man nichts züchtet, braucht man nicht unbedingt Tiere, die wie im Buch aussehen.
Grüße
Susanne
Susanne Du hast vollkommen recht! Das sehe ich auch so!
Nur hier war ja das Thema, das die Tiere von Linnemann auch Rassetiere sind! Und das ist eben nicht richtig!
Das würde man schon daran sehen können, wenn man mit diesen Tieren weiterzüchten würde! Denn kommt da das typische Hybridmischmasch rauss! Ok - äusserlich kann dan auch so etwas wie das Rassetier rausskommen! Aber denn eben nur zufällig!!
silver1977
23.01.2011, 14:12
@ hein
deine Aussage stimmt aber nicht
also Hybrid-mischmasch ist bei Linnenkamp nicht zu erwarten, rassereine Elterntiere ergeben auch rassereine Jungtiere
und dass die Elterntiere Ausstellungstiere sind, behauptet Linnenkamp nicht...
es gibt Leute, die jährlich dort Küken bestellen, diese beringen und auf die Ausstellung bringen - mit immerhin sg-Bewertungen :jaaaa:
anbei meine Tiere von Linnenkamp
Welsumer - Marans - Araucana
und das ist ganz sicher kein Misch-masch... :neee:
Hallo,
der Welsumer Züchter in meiner Nähe hat mir auch mal erzählt, dass er dorthin schon Bruteier verkauft hätte (Welsumer). Insodern wären ja sogar meine Marie mit den Linnenkamp Welsumern verwandt! :-))
vonWelsum
23.01.2011, 17:03
Ich kenne auch Züchter, dir dort regelmäßig bzw. jährlich bestellen. Wie bei allen Züchtern, ist bei Ausstellungen von u0 bos v97 alles bei. Es wurde auch noch nie was bemängelt, das die Tiere nicht rasserein sind.
Auch in 2. und 3. Generation kamen, was auch absolut logisch ist, reinrassige Tiere raus, mit denen weiter gezüchtet werden konnte.
vonWelsum
23.01.2011, 17:04
@silver1977
wunderschöne Tiere hast du da :jaaaa:
ich habe eine Frage zur Impfung. Die Elterntiere sind bei den Züchtern doch meißtens gegen alles mögliche geimpft. Mir wurde mal gesagt das Kücken von geimpften Eltern auch geimpft werden sollten, weil diese sonst anfällig wären. Stimmt das?
Original von andros
ich habe eine Frage zur Impfung. Die Elterntiere sind bei den Züchtern doch meißtens gegen alles mögliche geimpft. Mir wurde mal gesagt das Kücken von geimpften Eltern auch geimpft werden sollten, weil diese sonst anfällig wären. Stimmt das?
Das Eine hat mit dem Anderen nix zu tun!
Denn warum solltest Du Küken von geimpften Tieren nicht auch impfen!
Es ist auf jeden Fall von Vorteil und gewisse Impfungen sind ja auch pflicht und der Rest ist eben geschmacksache! Das Küken von geimpften Tieren anfälliger sind - weiss ich nicht habs noch nicht gemerkt! Ich weiss nur, das, wenn die Elterntiere gegen Kokzidiose geimpft sind, das da die Küken öfter mal Probleme haben! Denn die Eltern sind im weitesten Sinne geschützt gegen die Kokzis und können da dann natürlich die Küken anstecken! Daher ist bei mir die Impfung gegen die Kokzis auch pflicht! Aber wie gesagt, das muss jeder selber wissen!!
vonWelsum
24.01.2011, 00:22
Der Impfschutz geht nicht auf das Brutei, sprich auf ds Kücken über. Somit könnte man ja einmal den Bestand impfen und bräuchte dann nie mehr auffrischen oder die neue Generation impfen.
Wie schon gesagt, wenn du Elterntiere hast, die z.B. gegen Marek geimpft sind, werden von den Eltern im Kot auch Marekerreger ausgeschieden. Daran können sich die Kücken anstecken. Daher erfolgt die Aufzucht bei vielen Züchtern in Ställen, in denen nur Jungtiere aufgezogen werden.
Habe nun auch Hühner, die geimpft sind gegen Marek ,wußte aber nicht, das ich nun alle Kücken impfen muß :-(
Und jetzt die Gretchenfrage:
In Österreich gibt es ja keine Impfpflicht, daher geh ich
davon aus, dass österreichische Hühner nicht geimpft sind. ( ? )
Heißt das für mich, dass ich kein Küken oder auch kein erwachsenes Tier
aus Deutschland in meinem Bestand eingliedern soll ?
Andi Faltner
24.01.2011, 10:49
Gegen Marek gibt es keine Impfpflicht in der BRD, lediglich gegen ND.
Ob auch dort Erreger über den Kot von geeimpften Tieren ausgeschieden werden, ist mir allerdings nicht bekannt. Wenn es ein Impfstoff mit toten Erregern ist, dürfte es nicht der Fall sein.
Original von dobra49
Und jetzt die Gretchenfrage:
In Österreich gibt es ja keine Impfpflicht, daher geh ich
davon aus, dass österreichische Hühner nicht geimpft sind. ( ? )
Heißt das für mich, dass ich kein Küken oder auch kein erwachsenes Tier
aus Deutschland in meinem Bestand eingliedern soll ?
Auf keinem Fall! - So wie das hier geschrieben wird, so ist alles auch etwas übertrieben!
Klar Du kannst jedes Huhn eingliedern! So auch natürlcih Deutsche, Östereichische usw. usw.! Nur, jedes Huhn hat auch andere integrierte Bakterienstämme in sich! Und so muss man bei jedem fremden Huhn etwas vorsichtig sein.
Wenn natürlich deine Hühner z. B. gegen Kokzidiose geimpft sind, so ist dann eben die Gefahr, das sie Koksis bekommen auch kleiner! Sind deine Hühner nicht geimpft und sie bekommen dennoch irgendwelche Koksis, denn kann man sich dann immer noch ein Medikament holen!
Aber wie gesagt, die Gefahr besteht bei jedem zugekauften Huhn - egal wo es her kommt!
Jürgen K.
25.01.2011, 13:40
Hallo Zusammen!
also der Hinweis "Bruteier nur an Abholer" muss neu sein, da ich am 04.01.2011 Bruteier bestellt habe und von Herrn Linnenkamp auch bestätigt bekommen habe (mit Versand).
Vielleicht sind zu viele Bruteier beschädigt angekommen und somit gab e svielleicht zu viele Reklamationen.
Ich bekomme meine Bruteier hoffentlich in der 3. Februarwoche.
Beste Grüße
Jürgen K.
BrahmaMarkus
25.01.2011, 14:12
Hallo!!!
heute neue info von linnekamp
ab sofort kein versand von bruteiern und keine abgabe von bruteiern an selbstabholer
:( :( :( :( :( :( :( :( :(
Markus1311
25.01.2011, 15:49
Moin,
ich kann Euch auch sagen warum es keine BE mehr gibt:
Ich habe letzte Woche mit Herrn Linnenkamp telefoniert und er hat mir gesagt, dass die Elterntiere zur Zeit nicht so legen wie sie es eigentlich sollten. Momentan braucht er deshalb alle Eier für seine Brüterei.
Gruß
Markus
Original von Markus1311
Ich habe letzte Woche mit Herrn Linnenkamp telefoniert und er hat mir gesagt, dass die Elterntiere zur Zeit nicht so legen wie sie es eigentlich sollten. Momentan braucht er deshalb alle Eier für seine Brüterei.
Das hatte ich schon vermutet.
Rosenmädchen
29.01.2011, 21:58
Hallo an Alle Interessierten,
also ich habe soeben meine Linnekampbruteier geschiert und musste 10 aussortieren.
Ein paar Eier waren bakteriell befallen,
aber die meisten hatte überhaupt keine Luftblase mehr und das bereits entwickelte Leben ist abgestorben. Eventuell, so dachte ich mir, könnte es mit dem Transport zu tun haben. Das sie zwar optisch ganz gut aussahen, aber doc innerlich zu sehr durchgerüttelt waren. Schade!
Nur eines war nicht befruchtet.
Gruß
Marianne :-[
lucstyle
29.01.2011, 22:27
Hallo,
na dann bin ich mal gespannt und hoffe, dass die Eier die über sind, sich weiter entwickeln und du zum Schluss möglichst viele Küken hast.
Am besten wären natürlich 20 Küken, aber ich denke du kannst so mit 10-13 Küken rechnen.
Wünsche dir viel erfolg ;)
Grüße
Rosenmädchen
29.01.2011, 22:36
Danke Dir,
ist es denn normal, dass bei sovielen BE so ein großer Ausfall zu erwarten ist?
Oder ist es normal, dass der Ausfall insbesondere bei den Versandteiern vorkommt?
Ich habe grad gedacht, dass ich mir besser keine mehr per Post bestelle.
Gruß
Marianne
Andi Faltner
29.01.2011, 22:55
Hallo Marianne,
leg doch einfach mal zum Vergleich ein paar Eier deiner eigenen Hühner unter. Dann siehst Du recht schnell, ob dort die Verlustrate an befruchteten Eiern genauso groß ist.
In durch den Versand geschädigten Eiern entwickelt sich in der Regel erst gar nix und bei mir ist die Verlustrate bei befruchteten Eiern aus dem Postpaket genauso groß, wie bei Bruteiern von den eigenen Hühnern. Und diese Verlustrate liegt maximal bei 10 %.
hans-gert110
29.01.2011, 23:32
Hallo zusammen!
@lucstyle: Ich habe meine fünf Maranshennen 2007 bei Linnekamp bestelllt/gekauft. Bis zum heutigen Tag erfreuen sie sich bester Gesundheit und legen schöne, dunkel braune Eier! Die Farbe ist zwar nicht mehr ganz so intensiv wie in den ersten Legejahren, aber immer noch deutlich dunkler als die "normal" braunen Eier.
Ich habe mir für diesen April bei Linnekamp drei Amrocks(0.3) und drei Vorwerkhühner samt Hahn(1.3)bestellt.
Auf die freue ich mich jetzt schon :laugh :jaaaa:
LG Hans-Gert
lucstyle
29.01.2011, 23:55
Hallo,
Na dann ist doch alles bestens :)
Vorwerk hätte ich dir auch noch anbieten können, aber mich würde mal das Aussehen von den Vorwerks von Linnekamp interessieren. Würdest du wohl mal Bilder einstellen, wenn sie bei dir angekommen sind ??
Grüße Lucas
hans-gert110
30.01.2011, 04:05
Hallo Lucas!
Klar werde ich dir ein paar Bilder einstellen :)
Das heisst, wenn ich das vorher drauf habe :biggrin:
Ich werde vielleicht vorher schon mal mit meinen "Tucken" üben!
Je nachdem wie sich das mit den Vorwerkern so entwickelt, werde ich dich nochmal ansprechen. Trotzdem lieben Dank!
LG Hans-Gert
Rosenmädchen
30.01.2011, 12:04
Hallo Andi,
also muss es an etwas anderem liegen, dass 10 sich entwickelte Embionen, bzw. keine Luftblase sichtbar war und die Tiere abgestorben sind?
Ich habe im Moment keine befruchteten Eier, weil mein Hähnchen irgendwie noch keine rechte Lust aufbringen kann, seine Damen zu beglücken.
Hat ja auch keine Eile. Was könnte ich dann falsch machen?
Die Bruttemperatur hat bisher immer gestimmt und auch die LF. Es hat mal leicht geschwankt, aber im tolerierbarem Bereich. Ich habe sie geschiert und öfters mal gelüftet, ich möchte ja keine zusätzlichen Fehler machen und deswegen lernen, obs an mir liegen könnte.
Das in den abgestorbenen Eiern zum Teil keine Luftblasen zu sehen waren, fand ich schon merkwürdig. Das hatte ich früher nie. Die Hühner sind in meinen vergangenen Jahren immer sehr fleißig geschlüpft und es waren nur meine eigenen Hybridwaldundwiesenmischungen...die nächsten Bruteier kann ich mir selber abholen , mal sehen , obs da ein Unterschied gibt.
Für weitere Anregungen bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Marianne
Rodebielesumer
04.02.2011, 22:21
Meine Kücken von Linnekamp sind geschlüpft.Von 40 sind 26 raus,muss eigentlich noch 4 sein,haben leider nicht geschafft. . Das Ergebniss besser,als vorherige Brut ,von Privatperson. Früher haben Kücken am 20te Tag+15 Stunden und ganze 21 Tag geschlüpft. Diesmal war das am 22te Tag+6 Stunden,mit dauern 10 Stunden. Am Brüten habe ich nichts geändert. Wie ist bei dir,Marianne?
Von der Rassen-7-7-7-5,Bielefelder-5 Hähne,2 Hennen.
Rosenmädchen
05.02.2011, 11:16
Hallo,
ich bin im Moment sehr traurig, weil der Habicht heute morgen gegen acht meinen schönen Orpingtonhahn gerissen hat. Ich habe nichts mitbekommen, obwohl es nicht weit von meinem Fenster stattfand. Nur die Elstern haben heute morgen Alarm geschlagen und die Hennen hin und wieder...ich hab mir nichts dabei gedacht...schade! So ein großer und stattlicher Hahn, ich kanns grad noch immer nicht fassen. Ich bin echt sehr traurig.
Auch wenn bald wieder neues Leben die Bude sprengt, ist es doch alles mit Licht und Schatten durchmischt.
Meine Linnenkamphühnchen sind heute am 17. Tag angelangt. Die restlichen 20 Eier sehen gut aus, mal sehen was Mutter Natur hier noch bereit hält.
Das Kükenhaus ist bald fertig, ich habs ganz nobel hergerichtet und werde auch Bilder reinstellen, sobald ich zur Ruhe komme.
Nun trau ich mich gar nicht mehr meine Hühnchen eines schönen Tages in den großen Garten mehr zu lassen...früher hatte ich mit Habichten überhaupt nichts zu tun...woran das wohl liegt...und ich hatte viele Jahre viel ungeschütztere Hühnerhaltungen als jetzt.
Meine Hennen sind völlig diffus! :o
Rodebielesumer
05.02.2011, 13:46
Bei uns in 4 Jahren hat Habicht auch keine geholt,aber er kommt jetzt öfter.die 4 Hähne melden der Besuch sofort,weil sie haben schon mit kleine Finke das erlebt.Im November hat Finke(kleiner als Hennen)eine Junghenne vor unseren Fenster ,4 meter,zerrissen.Haben auch Eingriff nich gesehen.Die Finke ist auch noch da,wenn kommt,dann fliegen Elster und Spatzen für lange Zeit weg.Und haben wir seit 3 Wochen jetzt 7-wöchige Junghennen draussen,gefährlich.
Jürgen K.
10.02.2011, 10:34
Hallo Marianne!
wie war der Schlupf?
Bin mal gespannt auf Dein Feedback, da ich in der nächsten Woche 20 Bruteier von Linnenkamp bekomme.
Beste grüße
Jürgen
Tigerschnecke
10.02.2011, 13:26
Ja, möchte auch gerne wissen, wie das Schlupfergebnis war.... ???
LGr Tigerschnecke
Rosenmädchen
10.02.2011, 14:54
Ich freue mich über Eure liebe Nachfrage,
also am 20. Tag haben die ersten Küken begonnen im Ei zu zwitschern und gegen Mittag waren die ersten auch angepickt....dann war bis drei Uhr nachts Ruhe, bin durch Zufall noch mal runter nachgucken und da war das erste Küken geschlüpft. Hat kräftig Fussball gespielt und habs dann rausgenommen. Und da meine Kunstglucke noch nicht warm war, hab ichs mit ins Bett genommen und in einem Handtuch trocken gekuschelt....(ich weiß, das mag hier nicht jeder lesen oder hören, aber jeder hat eben seine Haltung zu seinen Tieren, also bitte keine belehrenden und kritisierenden Beiträge. ;))
Das Küken ist nachdem die Kunstglucke, die übrigens "super" ist und toll von den kleinen Rackern angenommen wird, warm war, ist es umgezogen und hat erstmal gut geschlafen und wir auch :laugh
Am nächsten Morgen gings dann unten weiter, es folgten mehrere Küken und dann nach einer langen Pause wieder ein Schwung...dann war wieder Ruhe, zwei habe ich heute nacht herausgeholt und fünf waren im Ei abgestorben-schade- aber so ists halt und leider ist eines stark an seinem Fuß deformiert und muss heut oder morgen erlöst werden. Es wird definitiv sein Bein niemals benutzen können und kann auch seinen Kopf nicht heben. Es liegt kopfüber mit im Geschehen und kann seinen Körper nicht aufrichten, weil das Füßchen nach hinten oben verdreht und auch kleiner und dicker ist. Superschade und ich ringe hier die ganze Zeit, wie ich es töte oder töten lasse (Tierarzt). Morgen gehe ich meinen Impfstoff abholen und nehm das Küken mit, wenn ich es bis heute abend nicht schaffe...
Also unterm Strich waren 15 Eier abgestorben, verschüttelt, eines nicht befruchtet und eines behindert. Die anderen sind putzmunter und wuseln um ihre Kunstglocke rum. Es ist zu niedlich und sehr lebendig. Sie genießen es sichtlich, in die Kunstglucke hineinzuhüpfen und sich drinnen auszubreiten und dann ihr Köpfchen aus den Eingängen heraushängen zu lassen, ein lustiges Spiel, das rein und rausgehüpfe....
Nun habe ich noch eigene Eier im Brüter und die sind alle befruchtet, sogar die Orpingtoneier von meinem toten Hahn...mal sehen, wies weitergeht. Der Unterschied zwischen den Eiern von Linnenkamp und meinen ist schon deutlich. Meine sind wesentlich stabiler und die Schalen ohne Makel, die Embryonen und Adern supergut abgegrenzt, das war bei den Linnekampeiern nicht der Fall.
Aber unterm Strich eine wichtige Erfahrung und ich werde möglichst Eier von Adressen beziehen, die für mich mit dem Auto erreichbar sind und die Elterntiere sehen kann.
Grüße
Marianne
Versuche nachher Bilder hochzuladen!
Jürgen K.
17.03.2011, 18:17
Hallo Zusammen!
so, jetzt mal meine Erfahrungen mit der Rassegeflügelzucht Linnenkamp.
Ich hatte Anfang Januar für die dritte Februarwoche Bruteier bestellt. Herr Linnenkamp hat mich an dem Freitag der zweiten Februarwoche angerufen. Wir hatten dann vereinbart, dass er die Eier Montags losschickt, da ich an dem folgenden Freitag die Brutmaschine anstellen wollte.
Die Eier kamen dann Dienstag an. Super verpackt. Nach dem Ersten schieren musste ich ein Ei aussortieren (ein Stück Schale war herausgebrochen). Alle Eier hatten das Mindestgewicht für Bruteier der Bielefelder Kennhühner von >60 Gramm.
Freitags dann den Brutschrank aktiviert.
Nach sieben Tagen dann das erste mal geschiert. Vier Eier waren nicht befruchtet bzw. waren innerlich beschädigt (Hagelschnur defekt, etc.).
Dann nach 18 Tagen noch mal geschiert, alles o.k.
Dann die Bruteier vom Brutschrank in meinen selbst gebauten Schlupfbrüter umgebettet.
Nach 20 Tagen noch keine Reaktion, nach 21 Tagen ebenfalls nicht.
Am 22 Tag schlüfte dann das erste Küken. Völlig verklebt und ziemlich schwach. Mit schwante Böses. Ich habe den Schlupfbrüter überprüft und hatte sehr schnell den Fehler, den ich gemacht hatte, lokalisiert.
Der Schlupfbrüter wird mit einer elektronischen Steuerung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit betrieben. Leider hatte ich den Temperaturfühler nicht in die Nähe der Eier sondern an der gegenüberliegenden Wand des Dunkelstrahlers installiert. Folge: Der Fühler wurde von dem Dunkelstrahler direkt angestrahlt und maß natürlich eine höhere Temperatur als sie bei den Eiern herrschte.Ich schätze mal so 0,5 - 0,7 Grad.
Dadurch verzögerte sich natürlich der Schlupf. Nachdem 10 Küken bis abends geschlüpft waren hatte ich am nächsten morgen für die restlichen 5 Eier kaum noch Hoffnung. Mittags wollte ich sie schon aus dem Schlupfbrüter herausnehmen. Aber aus EINEM Ei kamen noch kräftige Piepslaute.
Ich habe den Brüter dann angelassen und tatsächlich am 24 Tag schlüfte dann das Küken noch aus. Danach habe ich die anderen Eier geöffnet. Alle vier Küken waren voll entwickelt aber tot.
Fazit: Das schlechte Schlupfergebnis nehme ich aus den o.g. Gründen auf meine Kappe. Alle 11 Küken sind jetzt nach fast einer Woche Quitschlebendig, futtern gut und sind des Lebens froh.
Bei 20 zugesandten Bruteier war ein Ei kaputt und vier nicht befruchtet oder innerlich defekt. Ich denke das ist für den Zeitraum (Mitte Februar) eine akzeptable Rate.
Ich würde daher bein nächsten mal wieder bei Linnenkamp Bruteier bestellen.
Schöne Grüße
Jürgen K.
Rosenmädchen
18.03.2011, 00:33
Soweit ich weiß, versenden sie keine Bruteier mehr.
kraienkopp
18.03.2011, 10:47
Für versendete Eier eine ganz passable Quote, und wenn der Fehler nicht gewesen wäre wahrscheinlich sogar eine richtig gute!
adde1604
18.03.2011, 11:51
Original von kraienkopp
Für versendete Eier eine ganz passable Quote, und wenn der Fehler nicht gewesen wäre wahrscheinlich sogar eine richtig gute!
Hi,
ich habe gerade meine BE-Sendung empfangen - aus De in die Algarve, von einem privaten Versender. Alle BE sind unversehrt, zumindest optisch, ob sie innere Versandschäden haben sehe ich dann ja später. Die Be waren super gut verpackt und haben die Reise von ca. 3000KM heil überstanden !
Es sind BE von Vorwerk !
Ich frage meinen Versender ob ich ihn bekannt machen darf.
LG adde1604
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.