Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es juckt im Hühnerstall
Hallo !
Ich habe jetzt schon jahrelang Hühner - im Moment Höchststand 9 Stück - und nun erstmalig das Problem, wenn ich die Hühner in den Stall bringe (abends vom Baum herunterpflückend, selbst gehn sie nicht) dann juckt mich alles.
An den Hühnern hab ich noch nichts entdeckt. Auf mir kann ich minimalste kleine Tierchen entdecken die fürchterlich jucken.
Eine Henne hat eine ringförmige Stelle um den Hals wo ihr die Federn fehlen und ein schwarzes statt rotes Gesicht.
Was kann das sein ? Wie kann ich das behandeln ?
Danke im Voraus.
Ira Kathrin
18.10.2010, 18:09
hatte vor nicht allzulanger Zeit auch diese juckenden Krabbelviecher ohne Anzeichen im Stall. Nachdem ich alles mögliche durchprobiert hatte habe ich mir bei Siepmann "Fumicide" bestellt. Das ist ein Pulver, welches angezündet wird, so wird der Stall ausgeräuchert. Seit dem habe ich keine Krabbelmonster mehr. Eine genaue Beschreibung gibts bei Lieferung dazu und ist gar nicht so teuer.
was deine Henne allerdings hat, kann ich dir nicht sagen. Aber vielleicht hat da jemand anders eine Idee.
Ira
vogthahn
18.10.2010, 19:30
Hallo!
Es wird sich um ein massivesMilbenproblem handeln. Deswegen wollen die Hühner auch nicht im Stall schlafen.
Die Milben krabbeln nachts auf die Hühner, um Blut zu saugen, wenn sie ausgehungert sind und sich schon sehr vermehrt haben, kann e ssein, das sie Dich als Ersatzwirt "überfallen".
Benutze bitte die Suchfunktion, über das Thema wurden schon unzählige Beiträge geschrieben.
@ Ira Kathrin: Du rätst zu irgendeinem Mittel, ohne zu wissen, was die Ursache ist :o Wirst Du von der Firma bezahlt? :blink :neenee:
Und ich zwinge die armen jeden Tag in den Stall >:( heute frisch ausgemistet.... hmm, soll ich sie am Baum lassen bis ich den Stall entmilbt habe ? Ich habe gelesen von Kieselgur... geht das mit normalem Kalk auch ?
Aber am Baum wird sie der Marder holen... ich kann das frühestens Mittwoch/Donnerstag machen... so ne Sch.... ???
achja - zum Eierlegen gehn sie in den Stall....
Wo bekomme ich diese Mittelchen gegen die Milben ? Lagerhaus, Drogerie oder Apotheke ?
vespertilio
18.10.2010, 19:47
kieselgur bekommst du übers inet, z.b. bei ebay.
v.a. alle ritzen behandeln. was du als erste maßnahme versuchen könntest, ist einen teil der milben aus den ritzen mit nem besen zu entfernen, dass es erstmal zumindest weniger werden.
Ira Kathrin
18.10.2010, 19:53
@Vogthahn
Wie du selber schreibst, wird es sich um ein massives Milbenproblem handeln.
Das Mittel was ich da benutzt habe ist genau dagegen.
Im Datenblatt dazu heißt es: " Verräucherungsmittel zur Bekämpfung von Insekten, Spinnentieren und Milben in Räumen der Lebensmittelindustrie und in den Landwirtschaftlichen Zucht- und Lagerräumen."Und es wird nicht am Tier, sondern im Stall angewandt.
Die Firma "Siepmann" ist nicht Hersteller des Produktes sondern ein Versandhandel für landwirtschaftlichen Bedarf. Soviel zur Bezahlung für Erfahrungen ,die ich persönlich gemacht habe und hier auch nurdiese Erfahrung weitergeben wollte
vogthahn
18.10.2010, 20:12
@ Ira: das war mehr ein etwas ironischer Fingerzeig, nicht gleich mit der Chemiekeule anzurücken ;)
Nun ja, zuerst sollte man sich überzeugen, ob es wirklich Milben sind, bevor man irgendwelche Gifte einsetzt.
Ich hatte mal ein Milbenproblem im Stall und da hat Chemieeinsatz nichts genützt. Die Milben bzw. deren Eier sind nämlich sehr widerstandsfähig.
Zuerst mal also herausfinden, ob es wirklich Milben sind.
Diese halten sich tagsüber im Bereich der Sitzstangen auf, bei Massenvermehrung allerdings wohl auch weiter entfernt, sogar bis unter die Decke sollen schon welche gesichtet worden sein.
DIe Milben sind einzeln sehr klein, aber da sie meist als flächige Zusammenballung auftreten, meist in und an Ritzen und Spalten, Kanten und Ecken, kann man sie als bräunlich-weißen Belag entdecken.
Hat man die Milben identifiziert, dann kann man entweder mit Gift arbeiten, oder man macht sich mehr Arbeit und vernichtet sie mechanisch oder mit Hitze.
Das Kiselgur ist zur Vorbeugung gut, als alleiniges Bekämpfungsmittel bei massivem Befall aber nicht die erste Wahl.
Wenn DU eine sofortige gründliche Behandlung nicht gleich machen kannst, so kannst DU zumindest erstmal die Sitzstangen und den Bereich drumrum mit einer Geschirrbürste abschrubben, wenn die Hühner morgen früh draußen sind. Also möglichst viele abtöten bis zur gründlichen Reinigung.
Murmeltier
18.10.2010, 20:36
Genau, erst alles raus, abputzen, abflammen, wenn moglich Ritzen schließen, trockene Staubbad mit Holzasche. Jetz wird kalt und Milben werden weniger aktiv, vermehren können sie sich nicht unter 9°, aber in Fruhling geht wieder los. Man soll ständig kontrollieren um die Sitzstangen, so das zu Massenvermehrung nicht kommt.
so eine Sch....., und wie krieg ich dieses Getier von den Hühnern runter ? Ich als Hundebesitzer hätte solche Spot-Ons, gehn die ? Ich hab gelesen, Frontline ginge...
vespertilio
18.10.2010, 21:21
kieselgur ins staubbad, ggf. auch die hühner damit einstäuben
ich dachte das ist nur vorbeugend ?
vespertilio
18.10.2010, 21:45
ne
Waldfrau2
18.10.2010, 21:57
Evtl. wäre für die Sofort-Behandlung, ohne den Hühnern zu schaden, auch die Firma Canina Petvital zu empfehlen. Seit einiger Zeit bekommt man die Sachen wieder im Freßnapf. Da gibt es zum Sprühen Bio-Insect-Shocker (oder so ähnlich) und zum Auftragen auf die Tiere Verminex. Beides ist aus Kokosöl gewonnen und kann ohne Wartezeiten und am Tier angewandt werden. In Verbindung mit Kieselgur allüberall kannst Du den Milben dann schon ganz gut zu Leibe rücken, ohne die Hühner zu evakuieren.
Ich habe auch schon Fumicide-Rauchbomben genau nach Anweisung im leerstehenden Stall angewendet, aber es war kein durchschlagender Erfolg. Es hat wohl die offen herumsitzenden Milben gekillt, aber die versteckten waren offenbar immer noch da, trotz zweimaliger Anwendung. Nein, für so einen mäßigen Erfolg werde ich mir dieses unheimliche Gift-Hantieren nicht noch mal antun.
vogthahn
18.10.2010, 22:21
Original von Balko9
so eine Sch....., und wie krieg ich dieses Getier von den Hühnern runter ? Ich als Hundebesitzer hätte solche Spot-Ons, gehn die ? Ich hab gelesen, Frontline ginge...
die Milben sitzen nur nachts auf den Hühnern!
wenn Du die Milben tagsüber bekämpfst im Stall, wirst Du sie also los, ohne die Hühner vergiften zu müssen
das Kieselgur kann ins Staubbad, nach der 2-maligen Behandlung des Stalles
kannst Du dann den Stall auch regelmäßig mit KG einstäuben zur Vorbeugung
Andi Faltner
18.10.2010, 22:36
Meiner Meinung nach sind das keine rote Vogelmilben, nur diese gehen nachts auf die Hühner.
Die Art die Du vermutlich hast, wird wohl die nordische Vogelmilbe sein.
Die sind durchaus auch tagsüber auf den Hühnern und gehen auch gerne an Menschen.
Kannst ja mal den "Quetschtest" machen, rote Vogelmilben lassen sich mit sanftem Druck zermatschen, die Nordischen sind zäh wie Zecken.
Die bekommst Du am besten durch Abfackeln/Einölen der betroffenen Stellen in den Griff.
ich überlege gerade, weil Du sagst Du holst sie aus dem Baum, balko, ob das nicht eventuell Grasmilben sind und keine Hühnermilben.
Momentan haben die nämlich noch Saison, das nennt sich auch Erntekrätze oder Gärtnerkrätze :roll
ich hatte das letztes Jahr über eine Heulieferung in grausamem Ausmass, kein Huhn hatte etwas, dafür ich um so mehr ;(
Gruß piaf
Solltest Du nun doch die Vogelmilben haben, dann fällt mit gerade noch ein: Da war doch was mit dem Versand nach Österreich. Also, wenn es bei Dir vogelmilbt, dann lies auch mal den Thread:
Kieselgur nach Österreich (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=51377&hilight=kieselgur+un+%F6sterreich)
Kieselgur nach Österreich (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=51377&hilight=kieselgur+un+%F6sterreich)
Hallo zusammen,
mich würde mal Interessieren ob jemand von euch dieses Produkt bei seinem Lieben einsetzt.
Wir wenden es bei allen Tieren und Ställen an ( Hühner hab ich noch nicht ) und sind voll auf zufrieden.
Gruß Volker
http://www.em-kaufhaus.de/index.php
Sagt mal... Milben gehen doch nur auf Menschen, wenn sie sonst nix haben. Ansonsten krabbeln sie nur auf ihnen rum und beissen nicht. In dem Fall hier gibts doch Hühner!
Könnten es Flöhe sein? Gibt doch auch Hühnerflöhe!
Waldfrau2
19.10.2010, 13:02
Die Milben gehen schon auf Menschen drauf, ist mir auch so gegangen. Aber der Mensch ist ein Fehlwirt mit zu dicker Haut, so daß er fast nie gebissen wird. Außerdem können sich die Milben nicht gut an uns festhalten, so daß das Gejucke nach dem Hühnerstallbesuch mit einer schönen Dusche beseitigt ist.
Original von volki
Hallo zusammen,
mich würde mal Interessieren ob jemand von euch dieses Produkt bei seinem Lieben einsetzt.
Wir wenden es bei allen Tieren und Ställen an ( Hühner hab ich noch nicht ) und sind voll auf zufrieden.
Gruß Volker
http://www.em-kaufhaus.de/index.php
Hi Volki,
da sehe ich nur eine Seite mit lauter kunterbunten Sachen, die man dort bestellen kann. Aber was genau meinst Du davon?
Hallo !
Also die Viecher um die es sich bei mir handelt, habe ich immer wenn ich die Hühner vom Baum in den Stall setz - da ist es schon finster, ob die auf den Hühnern oder im Stall sind, weiß ich nicht. Mir jucken dann die Haare und die nackte Haut auf den Armen - kann ich aber ganz leicht abstreifen und abschütteln. Langärmelig und mit Kapuze merk ich gar nix.
Wie Meine Hühner schaun auch fit aus - die Kämme sind noch ganz rot, fressen und legen tun sie normal.
Wie schauen so Milbengelage bei Tag aus ?
Ich hab anschließend an den Hühnerstall meinen Gemüsegarten und den Folientunnel der jetzt leersteht - ich überlege schon die Hühnerchen kurzfristig zu übersiedeln... muß aber erst die Präparate besorgen.
Geht nur Kieselgur oder normaler Kalk ?
LG Irene
Und zur weiteren Info:
Tagsüber wenn ich Eier hole oder die Hühner aufhebe juckt es mich nirgendwo - ich seh auch an den Tieren nix.... hmmm...wirklich nur abends wenn ich sie in den Stall geb.
Danke euch !
vespertilio
19.10.2010, 14:08
also: bei starkem befall sitzen auch tiere auf den hühnern!
grasmilben sitzen in der wiese, wieso sollten die tiere dann nachts nicht in den stall?
nimm dir doch mal eine weiße feder und geh damit in die ritzen neben/in/an der sitzstange.
und ansonsten gibt es auch taschenlampen :p
Hallo Irene,
tue Deine Tierchen lieber nicht in den Folientunnel. Wenn nämlich Kollege Marder davon erfährt, dann bist Du nicht nur die Milben los... :o
Rote Vogelmilben erkennt man einfach, indem man mal mit dem Finger unter der Sitzstange langwischt. Entsteht eine rote Blutspur, dann hast Du gefunden, was Du nicht gesucht hast.
Wenn Du dann den Vernichtungsfeldzug startest, dann kalke auch gleich Deinen Stall, schmiere die Pampe in jede Ritze, damit hast Du auch gleich einmal eine ordentliche Zahl der Krabbler erwischt. Wobei mich aber wundert, dass Du im Stall selbst nie die Milben spürst. Das könnte natürlich für die Theorie von piaf spechen. So oder so, ein gekalter Stall sieht sauber aus und ist in der dunklen Jahreszeit auch viel heller! :)
Und was meint ihr, woher dieses schwarze Gesicht kommt ? Ich habe da nämlich auch zwei Hennen, deren rotes Gesicht (und teilweise der Kamm) sich schwarz verfärbt haben. Zuerst schob ich es auf die Kirschen... aber das geht jetzt schon seit Monaten so. Sonst machen sie einen vitalen Eindruck und legen gut.
L.G. Sissi
Hi @ all,
also ich kenne das so: Wir haben diese EM-Urlösung gekauft und diese Vermentiert. Dadurch ergibt sich eine Lösung die man verdünnt aufsprühen kann. Bei unseren Pferden, Hunden, Kaninchen etc. wenden wir das ständig an.
Bei einem Pferd mit extremen Exzembloblemen haben wir dieses diesen Sommer restlos weggekriegt, das Stallklima hat sich verbessert ( da riecht nix mehr nach Pferd ) und das ist bei den Hunden mit den Grasmilben und selbst bei meinen Nickels genauso.
Nun möchte ich mir noch ein paar Hühner anschaffen, bin schon einige Zeit hier im Forum unterwegs und komme irgendwie immer wieder auf das Milbenproblem.
Mich würde einfach nun mal Interessieren ob das für Geflügel auch geht und ob das schon mal jemand probiert hat ???
Gruß Volker
Wenn Du fragen willst,ob EM gegen Milben bei Hühnern hilft-nein.Ich habs probiert.Ansonsten sprühe ich es aber gerne auf die Einstreu.Der Geruch ist dann nicht mehr so stark.
Laila10
Waldfrau2
19.10.2010, 15:57
Kalk: Wird im Stall als Kalkfarbe verwendet (Kalksumpffarbe), dadurch wird das Milieu anders, daß sich Krabbeltiere nicht mehr so wohlfühlen, und sie laufen wohl auch nicht gerne über Kalk.
Kieselgur: Dabei handelt es sich um Diatomeen, sprich Kieselalgen, die fein gemahlen werden. Dieser Staub schädigt die Milben mechanisch, sie gehen daran kaputt. Es muß Kieselgur sein, der definitiv zur Behandlung von Tieren gedacht ist, Kieselgur z. B. fürs Schwimmbad oder zum Einnehmen ist untauglich. Am besten von Krausland den Ultra nehmen, im Landhandel gibt es sonst noch agrinova milbenfrei, das ist auch Kieselgur. Das Kieselgur wird im Stall verstäubt, wenn die Tiere draußen sind, man muß dabei eine Schutzmaske und am besten auch eine Schutzbrille tragen. Wenn das Zeug erst liegt, ist es nicht so wild, aber herumfliegend reizt es Augen und Schleimhäute. Außerdem schüttet man Kieselgur ins Staubbad der Hühner, dann verteilen sie es sich selbst im Gefieder.
ich weiss nicht so recht, wenn balko es sich offensichtlich nur draussen holt, verweist es doch wahrhaft auf Grasmilben.
Mach mal einen Test im Stall, balko, beidseitiges Klebeband an die Verstrebungen der Sitzstangen oder sonst wohin in Huhnnähe kleben, aber so dass kein Huhn daran hängenbleibt 8) Dann weisst Du wenigstens ob wirklich Milben im Stall sind.
Wenn es Grasmilben sein sollten, erledigt sich das Problem mit den ersten Nachtfrösten von selber.
Gruß piaf
das mit dem Klebestreifen werde ich morgen machen :) Ich hab meine Hühner heute gar nicht eingesperrt - ich denke sie wissen warum sie am Baum sitzen und ich sperr sie dann vielleicht in die Hölle (falls es Milben sind) . Am Donnerstag werde ich mal ne gründliche Reinigung machen, vielleicht hab ich auch schon diverse Präparate dann, und dann kommen sie wieder rein.
achja, Grasmilben könnens nicht sein, dort ist kein Gras mehr :(
Also - ich hab heute bei uns im Lagerhaus ein Mittel bestellt extra gegen Vogel- und Hühnerparasiten - Milben, Federlinge, Flöhe etc. - morgen bekomm ichs. Dann werde ich Stall putzen, kratzen etc. und einsprühen. Nur dieses Kieselgur bekomm ich nicht... Kann mir jemand helfen, der auch aus Ö kommt, wo man das herbekommt ? Ich brauch ja auch was für die Hühnerchen zum entmilben.... heut schlafen sie die 2. Nacht am Baum... i hoff der Marder hat sie noch nicht entdeckt....
Guten Morgen :)
Also ich habe gestern eben dieses Mittelchen gegen Parasiten zum Einsprühen bestellt und am Abend noch Kieselgur.
Jetzt hat es in der Nacht - 2 Grad gehabt - frieren diese Viecher dann ab ?
Ich meine wenn ich jetzt Stall putz, ein sprüh und Kieselgur verteile, hab ich dann eine Zeitlang ruhe ?
LG Irene
Waldfrau2
21.10.2010, 09:03
Jein. Einfrieren tun die Viechers nicht, aber sie sind inaktiv, wenn es ihnen zu kalt ist (habe mal was von 9° gelesen). Aber überleben tun sie Monate bis Jahre in Froststarre.
na supa :( naja, mein Spritzmittelchen ist schon gekommen - ich werde das am NM einsprühen - auf Kieselgur muß ich noch warten. Aber fürs erste mal einsprühen, damit die Hühnerchens - bevor der Marder draufkommt dass sie am Baum sitzen - wieder in den Stall können, ist ja schon kalt... brrrr....
Ja, mach den Stall mal richtig sauber, damit erwischt Du einen Haufen von den Vogelmilben, wenn sie es denn waren. Ansonsten ist ein sauberer Stall ja auch immer was feines. Und lass sie nicht noch eine Nacht in den Bäumen - lieber ein paar Piekser von den Milben als einen Biss vom Marder.
Waldfrau2
21.10.2010, 14:56
Vielleicht kannst Du fürs erste ja auch an den Sitzstangen beginnen, damit die Hühner nicht so arg in der Nacht gepiesackt werden, d.h. den Milben den Zugang zu den Hühnern erschwert sein. Beispielsweise könnte man als erstes die Stangen mit etwas gegen Milben behandeln, wie Petvital Canina Bio-Insect-Shocker (ätherisches Öl). Das Zeug gibt es in Deutschland im Freßnapf. Oder die Enden der Stangen mit doppelseitigem Klebeband umwickeln.
Ich hab jetzt Milben-Ex von Schopf bekommen - das versprüh ich jetzt erstmal - bis am Abend ist das dann verflüchtigt. 30 min. muß man warten steht da drauf...
soooo - hab jetzt mal den Stall eingesprüht - und oh Schreck - ich hab das erste mal die Milben gesehen - und wieviele davon... um Gottes willen - jetzt bin ich am überlegen ob ich nochmal sprühen soll ob ich wohl alles erwischt hab - hab sie sogar gesehen dass sie gegangen sind - wahrscheinlich wegen dem Gift... ich bin entsetzt. Laut Packungsanweisung kann ich nach einer halben Stunde den Stall wieder aufmachen - ich wart aber glaub ich länger ... am WE werd ich das nochmal wiederholen... meine armen Tiere :( ich hatte ja keine Ahnung
In Anbetracht des massiven Befalls hab ich beschlossen dass die Hühnerchens jetzt doch in den Folientunnel ziehen.... das Risiko geh ich ein :((( Hoffentlich kommt das Kieselgur bald - ich werd morgen nochmal dieses Milbenex nachsprühen, dann alles rauskehren - das meiste hab ich ja heut schon rausgetan. Ich bin ganz entsetzt - ich hab diese Biester nie gesehn... NIE wirklich nicht. Aber jetzt, boaahhh - jetzt laufen die...
hmmm, jetzt haben wir sie vom Baum gepflückt und in den Folientunnel gesetzt - ein großes Eck mit Stroh gerichtet - Stange gibts dort natürlich keine .. ein bissl verwirrt sind sie jetz.. aber ich kann sie im Moment nicht in den Stall zurücksetzen, das geht einfach nicht :(
Oje, da würd ich sie eher im Baum lassen als im Folientunnel :( Hast du nicht einen Kaninchenkäfig oder sowas, wo du sie für die Nacht reinsetzen kannst? Katzentransportkorb? Oder ganz banal Kartons mit Luftlöchern, und ab in den Keller oder die Garage? Der Folientunnel bietet den Hühnern gar keinen Schutz vor Raubtieren, null.
Was sehr gut hilft gegen Milben, ist auch schlichtweg alles abflammen. Ich habe mir einen Bunsenbrenner genommen, sämtliche Einrichtungsgegenstände aus dem Stall raus genommen, dann Sitzstangen, deren Aufhängung, Ritze an den Wänden usw abgeflammt. Genauso mit den Nestern usw.
Danach Milbenleichen entfernen, und zuletzt Kieselgur verstäuben. Die Hühner habe ich mit Petvital Verminex beträufelt. Das ganze nach zwei Wochen wiederholt, jetzt habe ich zumindest einige Tage keine Milben mehr gesehen, und ich kontrolliere täglich.
hmm - meinst du die beißen den durch ? auf die Schnelle kann ich jetzt nix auftreiben - für morgen werd ich mir was überlegen müssen wegen des Nachtquartiers. Hab sie die letzten 2 Nächte am Baum gehabt - wollte sie heute in den Stall zurückquartieren.. aber - wie du weißt :(
Ich hoff das geht nicht so weiter.....
Nicht die Hühner, aber der Marder oder der Fuchs beisst das durch! Wir schützen uns ja auch nciht in einem Zelt vor einem Bär :o
An deiner Stelle würde ich die Hühner heute in den Stall setzen. Du wirst einen Großteil der Milben heute schon erwischt haben. Ehrlich, geh sie in den Stall setzen, ist besser :jaaaa:
Und morgen kannst du dann die Sitzstangen mal abflammen, vielleicht nochmal dein Zeug sprühen....
nee, das geht nicht, im Stall is ja nix im Moment ausser dem Gift.... das trau i mi net - i hoff die eine Nacht passiert nix und für morgen hab ich einen Plan B.
Ich hab jetzt nochmal gespritzt - davor hab ich keine lebenden Milben mehr gesehen, bin jetzt neugierig ob ich welche seh nach dem Spritzen (gestern war das so).
MEine Hühner wollen immer in den Stall zum eierlegen ... die tun mir so leid.
Eine fliegt immer über den Zaun und steht vor der Tür - ist aber blöd weil ich die Tür von aussen sowie die Hühnertreppe auch gespritzt habe :( auch die Apfelbaumäste übrigens ;)
In einer Stunde werde ich alles schrubben - blöd ist nur dass ich das Kieselgur noch nicht habe... was kann ich vorbeugend machen ? Was soll ich als Einstreu verwenden... was hilft am besten ?
Bitte um Ratschläge - ich würde sie heute wieder gerne im Stall übernachten lassen.
LG Irene
hab gerade die Mail bekommen, dass mein Kieselgur unterwegs ist - vielleicht hab ich Glück und es kommt schon Montag oder Mittwoch an :) Dann würde es genau passen, weil das Spritzen muß ich nach 6 Tagen wiederholen - dann Kieselgur - passt. Und dann kleinweise den Hühnerstallboden umackern... ***schnauf*** - das erste mal dass ich daran zweifle HÜhner zu halben.. :(
Original von Balko9
MEine Hühner wollen immer in den Stall zum eierlegen ... die tun mir so leid.
Eine fliegt immer über den Zaun und steht vor der Tür
Das ist Quälerei!
Stell ihnen wenigstens einige Kisten mit Stroh oder Heu dunkel bereit in denen sie ihre Eier ablegen können.
Andernfalls kann es auch noch passieren dass sie durch den "Legestress" Probleme mit dem Legeapparat bekommen und dann hast Du ein weiteres Problem.
Warum wartest Du so sehnlichst auf das Kieselgur?
Bei starkem Befall hilft nur Chemie oder ordentliches mehrmaliges Abflämmen.
Kieselgur wirkt nur etwas vorbeugend, nicht aber gegen starken Befall.
hallo !
Sie haben ja Strohnester - aber die nehmen sie im Moment nicht an. Ich hab jetzt nochmal - das 2. mal (gestern das 1. mal) gespritzt - Milbenex - und nach 1 1/2 Stunden alles ausgeschrubbt, jetzt noch abgeflämmt und jetzt schmiere ich alle Ritzen mit Pflanzenöl ein. Dann werde ich wieder einstreuen und sie dürfen wieder in den Stall :)
Hoffentlich reicht das fürs erste - wenn dann das Kieselgur kommt, werd ich nochmal spritzen und flämmen und dann überall Kieselgur drauf. Ich hoff es hilft was.
LG
Jetzt war ich im Stall mal sehn mit der Taschenlampe wies aussieht - gesehen hab ich nix was sich bewegt. Ich hab die Hühnerchen jetzt wieder in den Stall gesetzt und hoffe, dass sich die Quälerei aufhört. Zumindest wesentlich verbessert hat.
2Rosen!
Ich hatte eine regelrechte invasion von Milben im Stall.Nach einer gründlichen Reinigung und dem großzügigen Ausstäuben mit Kieselgur Ultra 2-danach jeden Tag noch etwas gestäubt-hatte ich keine mehr.Ich bekam es ganz ohne Chemie hin.
Laila10
du hast meine Invasion nicht gesehen :o Wie hast du denn gereinigt und wo hast du dann das Zeug hingetan ?
Gereinigt habe ich mit heissem Wasser und Neutralseife und einem großen Schuss Essig. Ich hatte die Milben hauptsächlich in einem Legenest-2 Kehrschufeln gehäuft voll.Ich habe das ganze Getier in Zeitungen gepackt und verbrannt.Hat gut geraucht.
Laila10
Original von laila10
2Rosen!
Ich hatte eine regelrechte invasion von Milben im Stall.Nach einer gründlichen Reinigung und dem großzügigen Ausstäuben mit Kieselgur Ultra 2-danach jeden Tag noch etwas gestäubt-hatte ich keine mehr.Ich bekam es ganz ohne Chemie hin.
Laila10
Laila10!
dann warte mal die nächste Generation Deiner Öko-Milben ab.
Mit Neutralseife und heißem Wasser bekommst Du nicht ein Milbengelege hinüber.
Entweder wird´s einige Wochen später wieder krabbeln oder spätestens wenn die Temperaturen wieder hoch gehen.
Mich wundert allerdings dass die Tiere bei Euch vorwiegend im Legenst waren.
Milben halten sich bevorzugt unter und in (ja in, da reicht die Kleinste Spalte im Holz) den Sitzstangen auf, dann ist der Weg zu ihren Wirten sehr nah.
In kleinsten Ritzen wird das Gelege platziert aus denen die Larven Schlüpfen und dann als Nymphen schon nach einem Zyklus von ca. 7 Tagen als nächste Generation auf das Federvieh losgehen.
Um das zu kontrollieren heisst es die Stangen (und Legenester) regelmäßig zu kontrollieren und seine Tiere speziell abends auf der Stange ab und zu mal zu beobachten.
Stehen die Tiere lieber auf den Sitzstangen, wirken unruhig oder stampfen des öfteren mit ihren Beinen auf, werden sie vermutlich von "Untermietern geärgert."
Meist bleiben die Krabbler nur eine halbe oder dreiviertel Stunde auf dem Geflügel, aber das reicht ihnen aus um sich voll zu saugen.
Ergo, es hilft nur mehrmaliges bekämpfen um sicher zu gehen dass möglichst viel erwischt wurde.
Ich bin auch grundsätzlich dagegen mit Chemie zu hantieren.
Wenn der Befall allerdings extrem ist, wird Kieselgur alleine nicht helfen.
Da muss entweder mehrmals gründlich geflämmt werden oder zur Not eben ein wirksames und effektives Präparat eingesetzt werden.
Ich flämme grundsätzlich während jeder Misteaktion alle Stangen und Teile mit einem "Öko-Gärtner" ab.
So kann ich mir gewiss sein das die meisten Larven und Gelege sich erst gar nicht weiter entwickeln.
2Rosen
BEi mir waren sie nicht hauptsächlich in den Legenestern, sondern in den Holzspalten und im Fenster neben der Sitzstange.
Heute haben sie drin geschlafen - am Abend habe ich kontrolliert, nix gesehen, werde das so weiterführen wie oben gesagt. Auch mit Öl - weil ich hab gesehn dass einige im Öl erstickt sind.
Hab aber normales Speiseöl - Rapsöl - genommen.
LG
Bei mir waren sie in dem Legenest,weil meine 3 Faultiere (Brahmas) dort jede Nacht geschlafen haben.
Habe aber seit der "Stallkur" nur noch ab und zu eine oder zwei Milben in der Falle sitzen,weil ganz ohne Milben ist kein Stall.
Laila10
Eine leere Rolle Toilettenpapier.Wellpappe in weiss zurechtgeschnitten,zusammengerollt und in die Rolle rein.Das Ganze an den Enden der Sitzstange mit Kabelbindern befestigen.Die Milben verstecken sich darin,und man hat einen guten Überblick,wie groß der Befall ist,wenn man das Papier ausrollt.
Laila10
alles klar ! Danke für den Tipp :)
Hallo !
Ich hab jetzt am WE nochmal gespritzt gegen die Milben mit Milbenex - es waren schon wieder einige sichtbar, hab danach gaaanz viel Kieselgur gestreut und die Hühner hab ich auch mit so einem biolog. Antimilbenspray eingesprüht.
Ich hoffe, dass passt jetzt dann...
Übrigens:
Kieselgur hab ich von der Firma Foodline - ein Tip hier von meinem Thread - bekommen, das ist ein rötlich-rosanes sehr pudriges Zeugs, ist das das Richtige ?
LG Irene
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.