Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sebright
Sebright´s sind schöne kleine Zwerghühner die viel fliegen aber denoch wissen das man eier ins Nest legt und nachts in Stall geht!!
Sie legen kleine cremefarbige Eier!!Wenn die zucht beginnt sollte man einen warmen Stall haben sonst legen die hennen sicht und die hähne treten nicht weil Sebright Sommer-Hühner sind !!
Hier ein Foto meines besten silbernen Junghahahns!!
Dann meiner einzigen goldenen Junghenne !!
Und meiner beste goldene Sebright henne die ich im stall habe!!
Sebright gibt es nur in 2 Farben die richtige bezeichnung ist silber-schwarzgesäumt und gold-schwarzgesäumt es sind in Frankreich auch schwarze , gelb-weißgesäumte , zitron-weißgesäumte anerkannt!!Es gibt sie in andren ländern auch noch in Gelb-schwarzgesäumt!!
Lars
Henrietta
18.10.2010, 13:17
Meine Lieblingsrasse! :-* :love
Danke, daß Du diesen Thread eröffnet hast, Lars!
Ihren Namen hat diese Rasse von Sir John Sebright, der sie
um 1800 in England erzüchtet hat. In England lautet
die genaue Bezeichnung "Sebright Bantams".
Sebrights sind Urzwerge, d.h. es existiert keine Großrasse.
Viele Grüße,
Henrietta
Jap danke für die Ergänzung !!
wie sieht es denn bei euch mit befruchtungsraten aus?
schlecht sehr sehr sehr schlecht dieses jahr be iden goldenen 1 befruchtet von 170 Eiern und bei den silbernen 12 von 56 Eiern !!Dann habe ich mri eier vom Zuchtwart des Sondervereins geholt da war dann gold 16/20 und silber 24/30 dass ging dann aber die sind dann schlecht geschlüpft !!hab jetzt 4 silberne Hähne großgekricht und 1,1 gold und der goldene hahn hat keinen Kammdorn !!Jetzt muss ich weil ich keinen Althahn mwhe habe mir einen neues hahn besorgen!!!
Lars
Das sind ja ganz verheerende Zahlen.
Wenn du Landesjugendmeister bist, hast du wahrscheinlich viel Erfahrung mit dem Brüten.
Aber trotzdem frage ich mal: Hast du vielleicht etwas bei der Brut "falsch" gemacht?
Nee es waren ja noch 60 Appenzeller Spitzhauben (45 Küken ) und 30 Holländische Zwerge (28 Küken ) Deutsche Zwerg Rheishühner 80 Eier 56 Küken und Zwerg Italiener 90 Eier schlecht befruchtet 23 Küken drin!!
Lars
Henrietta
18.10.2010, 21:27
Bei mir in der Nähe veranstaltet ein Verein jedes Jahr einen
Kükenmarkt, d.h. der Verein besorgt sich Bruteier verschiedenster
Rassen, und diese werden dann für den Markt ausgebrütet.
2008 gab es dort zwei goldene Sebright-Küken und 3-5 silberne
(bei den silbernen weiß ich die Zahl nicht mehr genau, tut mir leid).
Ich weiß nicht, wieviele Eier der Verein eingelegt hatte, aber die
Befruchtungs- bzw. Schlupfrate war so schlecht, daß er sich fürs nächste Jahr keine Sebright-Eier mehr besorgen wollte.
Insofern stimmt das mit Lars' Erfahrungen überein.
Andererseits kenne ich Hobbyhalter, die 2009 einen guten Schlupf
aus Naturbrut hatten. Da gab es gar keine Probleme.
Viele Grüße,
Henrietta
Philipp G.
18.10.2010, 22:08
Bei Sebrights sollen recht stark ingezüchtet sein. Abhilfe kann hier eine Kreuzung der Farbenschläge bringen, auch wenn es dann ein paar Generationen dauert, bis man wieder schöne farbreine Tiere bekommt.
Ebenso kann das Übliche wie Lichtprogramm, gutes Zuchtfutter, extra Vitamingabe ,späte Brut etc. die Befruchtung verbessern. Notfalls auch einfach mal ein bisschen die Kloake frei schneiden oder den Hahn für ein paar Stunden von den Hennen trennen, dann ist die Befruchtungsrate oft höher.
...zudem sollen Sebright hormonbedingt (aufgrund der Hennenfiedrigkeit der Hähne) ohnehin zu ner schlechten Befruchtung neigen.
neee das ist einfach dass wetter wenn de Sommer früh begint und die sonne scheint und es wärmer wir dann kann man sicher sein dass die Sebright Züchter die ställe voll küken haben aber dieses jahr wars halt nicht so !!
Philipp G.
19.10.2010, 21:47
Jo, is klar Lars :jaaaa:
lucstyle
19.10.2010, 22:33
hallo,
da ich ja auch sebrights züchte, kann ich mal von meinen erfahrungen berichten.....
Sebrights sind nicht einfach zu züchten, verschiedene Faktoren müssen allessamt passen, damit man eine gute befruchtung und ein befriedeigendes schlupfergebnis bekommt....
Bei mir war der schlupf dieses jahr erfolgreich von 30 eiern 25 küken, allerdings erst sehr spät, da es ja lange kalt war und sie sich mit dem legen nicht so recht anfreunden wollten......
Naja ich bin jedenfalls zufrieden mit meinen
mfg lucas
Hei, ich wusste gar nicht, dass ein befruchtetes Sebright-Ei offenbar was ganz Besonderes ist! Wir hatten früher mal ein Sebright-Hühnchen, das auf kuriose Weise zu uns gekommen war: Ein Mann in unserer Nachbarschaft hatte bei einem Waldspaziergang ein Ei gefunden, das mitten auf dem Weg lag. Er nahm es mit und legte es spaßeshalber einer seiner brütenden Tauben unter und tatsächlich schlüfte da nach ein paar tagen ein Mini-Küken raus! Die Taube war total entsetzt, dass das Kleine nicht brav unter ihr sitzen blieb sondern ständig umherlief und fing an, nach ihm zu hacken. Aus diesem Grund brachte der Mann das Küken dann zu uns, weil meine Mutter Jungtiere aller Art aufzog. Das Küken war total mini, total keck und wir rätselten lange herum, was das wohl für ein Zwergenhühnchen sein könnte. Als irgendwann die Befiederung kam wurde uns dann klar, dass es sich um eine Sebright-Henne handelt. Aber wir rätseln bis heute noch, wie dieses Ei auf den Waldweg kam!
Viele Grüße
Inka
thegardener
28.10.2010, 00:28
Mein Opa war ein strikter Verfechter nützlicher Haustierrassen . Es gab bei ihm nur Legehybriden , Khaki Campbell Enten , Deutsche Widder kaninchen ...... und immer einen Stamm Sebright ;D . Die wurden per Naturbrut vermehrt , Befruchtung und Schlupf waren sehr gut und die Winzlinge waren seine heimliche Freude :) . Das ist aber 30 Jahre her und ich finde es schade , wenn bei dieser vitalen Rasse Befruchtungsprobleme die Regel sind .
Unser Zweiter Vorsitzender hat selbst diese rasse, sind sehr imposant und aufgeweckt.
Also meine Sebrigth sind jetzt in den alter dass sie nur auf zäunen sitzen und kaum noch in stall gehen tagsüber!!Ich hab jetzt die erste schau mit den Sebrigths am 14. November also an dem Wochenende !!Habe 2,1 silber und 0,3 gold gemeldet !!
Gruß Lars
Brahmaner
28.10.2010, 20:04
Ich hatte ein Jahr lang diese Rasse und fand sie sehr possierlich, in Mannheim kann man gerade bestimmt 30 Stück beider farbschläge bewundern.
Gruß Volkmar
Jaa weils nur 2 Farben gibt in Deutschland ist es nicht dass meiste was auf schauen steht !!Ich hoffe aber dass bal aus den Nachbarländern wie Frankreich , Schweiz und Holland bal die anderen Farben kommen !!
Gruß Lars
PS: Suche 0,3 silberne sebrigth 0,2 geht auch!!und einen goldenen Zuchthahn
Sooo ich hab jetzt 2 Meinungen von meinen Sebrights beider Farben von einen Anfänger-Richter und einen Sonderrichter:
Erst der Anfänger:
Ostwestfalenschau Salzkotten :
Silber-schwarzgesäumt
1,0 sg 93 Z
0,1 sg 94 E
gold schwarzgesäumt:
0,1 g 91
0,1 g92
0,1 HV 96 JLVE
und die mit dem grünen Ring auf den Foto:
0,1 g 92
Dann der Sonderrichter:
Sonderschau des Deutschen Sebright-Clubs :
silber-schwarzgesäumt :
1,0 sg 95 SE
0,1 sg 93
gold schwarzgesäumt:
0,1 sg 93 SZ
0,1 sg 95 SE
0,1 sg 94 SZ
so dann werd ich mal sehen was die nächsten schauen ergeben bisher bin ich zufrieden!
Lars
Ich werde auch am Sonntag mal Fotos von den fünf machen und sie reinstellen!
So ich bin wieder von der hauptsonderschau da und hab viele Fotos!
Zuerst die meiner 5 Tiere:
sg 95 SE
sg 93
sg 94 SZ
sg 95 SE
sg 93 SZ
Und nun die Champion ( Besten Tiere der Schau) :
1,0 silber / Schäfer, Werner
0,1 silber /Rösemann, Hilmar
1,0 gold / Schlotter Wolfgang
0,1 gold / Noss, Erich
Und dann noch eine neue Farbe : gelb-weißgesäumt !
Ich werde mir sie warscheinlich auch bald zulegen weil sie mir ausgesprochen gut gefallen!
1,0 sg 94 SZ 8 / Zuchtgemeinschaft Vos. und Schollen
0,1 HV 96 E / Denekamp, Jan Wilheln
0,1 V 97 SE 18 / Buhrmeister, Manfred
Dann noch mal ein Foto meiner Hv henne von der Kreisschau das auch die letzte Schau 2010 war!!!#
goldene Henne Hv 96 JKVE:
So die Zuchct beginn !!Ich habe im moment noch 1,3 silber und 0,4 gold !!Werde mich heute abend nochmal bei einen Züchter melden der mir einen goldenen hahn versprochen hatte !!Ich habe jetzt aus 2 Wochen 4 Bruteier der silbernen die aber noch mit dem wetter zu kämpfen haben !!
Lars
Habe noch ein foto meines goldenen Zuchthahns:51419http://www.huehner-info.de/forum/images/misc/pencil.png
Hallo Lars,
und, wie war die Saison bislang? Gibt es eigentlich inzwischen neue Farbschläge? Die bislang anerkannten sind nicht sooo mein Fall, die Zwerge dagegen gefallen mir gut.
Viele Grüße
Hallo,
also bislang habe ich ca. 60 Kücken bin sehr zufrieden habe aber viele Kammfehler bei den silbernen Hähnen und fast nur goldene Hennen.Also Farben gibt es die gelb-weiß gesäumten die Standen auf der Internationalen Hauptsonderschau von Holländsichen Züchtern im letzten Jahr. Der Sonderverein möchte aber keinen neuen Farbschlag nach Deutschland holen das wurde bei der Sommertagung ausdrücklich gesagt. Wir wollen uns mehr auf die beiden Farben konzentrieren weil die letzten Jahre sich einige Merkmale verschlechtert haben.
LG Lars
lionsina
08.06.2013, 18:19
frage zur rasse:
im internet steht, dass sie gerne fliegen. könnt ihr das bestätigen? lg
joe & ed
09.06.2013, 21:49
können gut fliegen. machen es aber blos wenn sie erschrecken.
joe & ed
15.01.2014, 12:30
Ein Stämmchen
HAt denn jmd von euch Sebright in chamois oder zitron??
joe & ed
17.01.2014, 19:46
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.gefluegelzeitung.de/mediaarchiv/grab_pic_chris.php%3Fid%3D107311&imgrefurl=http://www.gefluegelzeitung.de/sebright?layout%3Dprint&h=332&w=425&sz=51&tbnid=D-7vWDKZVqWFiM:&tbnh=90&tbnw=115&zoom=1&usg=__Ud4OzbmaR-Zb_HOZ2-bobUKm9p4=&docid=W5FASY0SKaO-aM&sa=X&ei=23nZUtrDCsaNtAaSmICAAQ&sqi=2&ved=0CDUQ9QEwAQ&dur=330
da sind welche abgebildet.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.gefluegelzeitung.de/mediaarchiv/grab_pic_chris.php%3Fid%3D107311&imgrefurl=http://www.gefluegelzeitung.de/sebright?layout%3Dprint&h=332&w=425&sz=51&tbnid=D-7vWDKZVqWFiM:&tbnh=90&tbnw=115&zoom=1&usg=__Ud4OzbmaR-Zb_HOZ2-bobUKm9p4=&docid=W5FASY0SKaO-aM&sa=X&ei=23nZUtrDCsaNtAaSmICAAQ&sqi=2&ved=0CDUQ9QEwAQ&dur=330
da sind welche abgebildet.
ja, wollte nur wissen ob es denn auch in de züchter davon gibt?
Maximilian26
07.10.2014, 00:29
Hallo zusammen,
ich habe vor zwei Tagen 1.2 Sebrights erhalten.
Da ich diese Rasse nur durch eure Informationen kenne, wollte ich Fragen ob ich die Tiere frei mit meinen Seidenhühnern vergesellschaften kann und diese frei im Garten herumlaufen lassen kann ohne Angst zu haben, dass sie weglaufen.
Freue mich auf jede Fachkundige Antwort.
Gruß
Maximilian
joe & ed
07.10.2014, 15:11
geht schon, wenn du oben nicht zu hast würde ich sie nicht dabei rumlaufen lassen. da sebright so groß sind wie kleine tauben werden sie auch gern als zwischensnack genutzt.
BeTiBeLe
19.06.2016, 18:25
Hallo hab ne Frage zu den Sebright.
Ich hab eine bunt gemischte Truppe Hühner von Brahma bis zu irgendwelche Mixe von irgendeinem Bauernhof die fast so groß sind wie Zwerghühner. Bei der Gruppe hab ich einen mittleren Hahn dabei, kann man dann auch Sebrights dazu tun oder ist das zu gefährlich falls der Hahn auf die Idee kommt die zu besteigen?
Hoffe auf Antwort
LG
Brahmaner
29.06.2016, 15:59
Hallo BeTiBeLe,
meine agilen Zwerge konnten sich der sexuellen Belästigung immer entziehen:), aber generell kann dir das keiner zu 100% versprechen das es klappt. Manchmal hast du Glück und dein Hahn erkennt die Mini´s garnicht als vollwertige Hühner an ;). Versuche es und überlege dir jetzt schon Plan B
Beste Grüße
Volkmar
Lavendel
30.06.2016, 20:15
Hallo BeTiBeLe,
meine agilen Zwerge konnten sich der sexuellen Belästigung immer entziehen:), aber generell kann dir das keiner zu 100% versprechen das es klappt. Manchmal hast du Glück und dein Hahn erkennt die Mini´s garnicht als vollwertige Hühner an ;). Versuche es und überlege dir jetzt schon Plan B
Beste Grüße
Volkmar
Hallo, ich habe auch so einen netten Hahn. Er ist ein großer Orpington und verschont meine Zwergseidis komplett. Er behandelt sie eher wie Küken und zeigt ihnen Futter.
Bei der Gelegenheit möchte ich Euch fragen, ob die Sebrights im Winter "beheizt" werden müssen? Evtl. kommen sie ja für mich auch noch in Frage... ;D
Liebe Grüße
Anke
Hühnernanny
01.07.2016, 05:59
Letztes Jahr habe ich zwei Sebrighthennen gekauft und mit den großen Hühnern frei laufen lassen. Leider hat unser Kater dann die silberne aufgefressen. Vielleicht sieht es mit Hahn anders aus, aber ich lasse sie nun in der Voliere. Inzwischen haben wir auch einen goldenen und einen silbernen Hahn und Küken.
Vorallem die Kinder lieben sie, meine kleine Tochter schleppt ständig ihre Henne herum, die das gerne mitmacht und mein Sohn liebt seinen Hahn
Inzwischen habe ich auch Erfahrungen mit dieser Rasse sammeln können. Auch wenn ich glaube, meine Sebrighthenne ist nicht reinrassig. Aber sie ist eine gute, sehr gute Glucke und führt ihre Küken vorbildlich. Leider kann ich sie nicht behalten, sie fliegt, auch mit beschnittenem Flügel. Und sie geht!!! durch den Weidedrahtzaun. Aber zahm ist sie, freut sich über jede Streicheleinheit und frisst aus der Hand. Da das Thema Sex hier schon aufkam, wir haben einen Zwergwelsumerhahn, der sie gern und oft besteigt. Bisher ist sie ihm nicht ausgewichen und verträgt es körperlich auch gut ohne Blessuren oder fehlende Federn. Die Befruchtungsrate lag bei zwei Küken von 5 untergelegten Eiern. Sie ist eine gute, fleißige Eierlegerin. Ich würde diese Rasse Volierenbesitzern empfehlen.
190843
mit dem einfügen des Fotos hat es zu lange gedauert, deshalb hier der neue Versuch.
190843
mit dem einfügen des Fotos hat es zu lange gedauert, deshalb hier der neue Versuch.
Das ist definitiv keine reinrassige Sebrighthenne. Könnte jetzt aber auch nicht sagen, was da noch mit drin ist. Irgendwas mit Haube offensichtlich..aber sonst..hm.
Ja, ja, die Sebrights..... sind mit allen Wassern gewaschen....
Ich habe aktuell leider nur eine Sebrighthenne. Für dieses "einsame" Hennchen hatte ich hier im Forum sogar schon inseriert, um ihr einen Partner zu organisieren. Ich dachte, dass sie keinen von meinen Hähnen mochte. Sie hat die Hähne entweder weggehackt oder ist ihnen einfach davongeflogen. Für Misses Etepetete war keiner gut genug. 190910
Vor vier Wochen hatte ich - nur so aus Interesse - 5 Eier von ihr mit in den Brüter gelegt. Alle waren befruchtet....
Ok, na dann würde ich ja sehen, welcher Hahn der drei vorhandenen Rassen es geschafft hatte, das unnahbare Sebright zu überzeugen. 190911
Was soll ich sagen... hab jetzt ein Federfüssiges-Zwerghuhn-Sebright-Mix, ein Zwergseidenhuhn-Sebright-Mix und drei Serama-Sebright-Mixe. Soviel zum einsamen Sebright....
Die wollte offenbar nicht, wenn du zuguckst..
Könntest ja auch wirklich mal ein bisschen auf Fräulein Sebrights Privatsphäre achten :neenee::laugh
Striggine
01.11.2017, 20:35
Huhu!
Könnt ihr mir mal eure Erfahrungen mit Sebright Hähnen schildern? Sind eure durchweg lieb? Ich habe einen vom letzten Jahr, der zunehmenden angriffslustig wird. Läuft hinterher und versucht es bei mir, meiner kleinen Tochter (knapp 2) ist er heute ans Bein gesprungen. Zum Glück ist Herbst und durch die Kleidung hat sie es gar nicht gemerkt und er bekam gleich neben Tritt von mir. Zum Glück sind diese Zwerge ja so winzig. Haben wir Pech mit dem Hahn? Alle sagen immer, Sebrights sind so lieb und so zahm.
Unser Hahn seinerzeit brauchte zweieinhalb Tänzchen, bis er kapiert hatte, dass es nicht er ist, der bestimmt. Danach war er sehr nett und umgänglich.
Wie wurde Euer Hahn denn aufgezogen?
Mein erster Sebrighthahn (silbern, nicht bei mir aufgewachsen) war nicht soo zahm, hat aus der Hand gefressen, aber wollte es auch ab und an wissen.. Offenbar fand er es nicht ok, dass ich den Hennen Futter aus der Hand gebe, sie streichle, hochnehme, etc.. Allerdings hat er nur Scheinattacken gemacht und nie ernsthaft angegriffen. Der war auch grundsätzlich wenig selbstbewusst und wurde irgendwann von einer Henne als Hahn ersetzt (sie übernahm alle Hahnenpflichten außer Krähen und treten). Zusammen haben die beiden dann angefangen, meine neu hinzugesetzten Bartzwerge zu mobben, wobei der Hahn wohl nur Mitläufer war :-X
Nachdem das im Folgejahr ausgebrütete Trio Seramajunghähne den Laden übernommen hatte, haben jegliche Angriffe komplett aufgehört. Der Sebrighthahn hielt sich meist etwas abseits und wurde ein bisschen zutraulicher.
Alles in allem glaube ich, dieser Hahn war charakterlich nicht der beste. Er hatte auch ein Riesenproblem mit einem bestimmten Futtertöpfchen.. Das wurde immer angegriffen, da war er völlig durchgeknallt, keine ahnung, was das sollte.
Der einzige Unterschied zu anderen Töpfen war die Farbgebung - rot, schwarzer Rand, innen weiß, vllt hielt er es für einen Rivalen :roll
Meine Junghähne von diesem Jahr sind sehr interessiert, zutraulich, aber auch sehr respektvoll.
Einer von denen hat zwischendurch mal einen auf dicke Hose gemacht, kam mit gesträubter Halskrause auf mich zu, nachdem ich ihn da zurechtgewiesen habe, kam nie wieder was.
Allgemein denke ich, da Sebright grundsätzlich sehr selbstbewusste und oft auch dominante Hühner sind, kommt es stark drauf an, wie die aufgezogen werden und wie man sich ihnen gegenüber verhält. Sie müssen einen gesunden Respekt vor dem Menschen haben, dürfen aber keine Angst vor ihm bekommen.
Ich hab beides
Ein Pärchen wo sie zwar neugieriger ist aber weit nicht soo zutraulich wie der kleine silberne Hahn. Dominant sind sie den andern Hühnern gegenüber und da ist es ganz egal wie groß!
Selbst die 4 kg Shamo (Kämpfer) wird da in die Schranken gewiesen.
Seit der seine Bonsai verloren hat hängt der silberne Zwergnase noch stärker an mir.
Striggine
02.11.2017, 14:21
Danke für die Antworten. Ich hab leider keine Ahnung wie er aufgezogenen wurde. Ich bekam ihn mit zwei Hennen, die beide sehr zutraulich sind/waren. Das Theater mit ihm ging los, seit die eigentliche Chefin (eine Ayam Cemani Henne ) im Sommer vom Fuchs geholt wurde
Im Zweifel schlachten...Hähne solltest du doch immer finden.
Striggine
02.11.2017, 20:59
Gott sei Dank ist er ja nicht groß! Mal sehen wie es sich entwickelt bis die Kinder wieder kurze Hosen tragen. Hähne gibt's immer und geschlachtet ist schnell... :-/
Hey, bin 14 Jahre alt und habe mir vor kurzem zwei Sebright Hennen und einen Hahn in schwarz gold gesäumt geholt. Komme auch gut mit ihnen zurecht aber dachte vielleicht kann ich hier ja trotzdem noch ein bisschen mehr über diese Rasse erfahren oder ein paar Tipps bekommen. Ist hier denn noch jemand Aktiv?
Ich würde mich gerne über diese Rasse etwas schlauer Lesen, gibt es jemanden der mir vieleicht ein gutes Buch über die Rasse empfehlen kann?
Im Vorraus schon mal danke!
Anni Huhn
07.03.2021, 18:07
Was hast Du für Fragen?
Wie ist es denn mit der Kükenaufzucht?, sind die Küken sehr empfindlich oder ist noch irgendetwas wichtiges bei den Küken zu beachten welches bei anderen Rasse etwas anders ist ?
Anni Huhn
07.03.2021, 21:02
Du mußt vor dem Bruteiersammeln die Elterntierfütterung anpassen( unter 13% Eiweiß) . Aufpassen mit Marek, Nässe und Milben.
Krähbert
07.03.2021, 22:38
Das Einzige, das mir aufgefallen ist, sind die sehr quirligen kleinen Küken. Da muss man schon aufpassen wo man hintritt. Ich hatte eine gemischte Brut, aber die Sebrights haben durch ihr Verhalten schon herausgestochen.
OK, vielen Dank! ,das ist gut zu wissen!
Hat jemand noch ein Buch zu den Sebrights welches er mir empfehlen kann?, würde gerne mehr über diese Rasse lesen.
Hey, meine Zwei Sebright Hennen haben vor 2 Wochen angefangen eifrig zu legen und jetzt haben sie aufeinmal aufgehört so viel zu legen.
Kann es sein das sie aufgrund des guten Wetters der letzten Wochen brüten wollten und deshalb so eifrig gelegt haben?
Im voraus schon mal Danke für eine Antwort!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.