PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : komisches Niesen



tsunade13
17.10.2010, 14:13
Ein paar meiner Jungtiere haben vor geraumer Zeit angefangen zu Niesen. Immer nur hin und wieder und sie haben auch keinen Schnupfen dabei, fit sind sie auch. Sie sind entwurmt und ich habe mit Thylosin und Oxitetracyclin behandelt, beides hat nichts gebracht und sie niesen fröhlich weiter.

Was könne ich da geben? Bzw. was könnte es sein?

Saatkrähe
17.10.2010, 15:03
Vielleicht ist Dein Stall nicht ausreichend belüftet ?

tsunade13
17.10.2010, 15:52
Das kann ich ausschließen, bis vor kurzem war da nur ne Gittertür drin.
Die lieben sind ja jetzt auch schon 6-7 Monate alt.

piaf
17.10.2010, 16:00
Hi

hast Du irgendwelche Reinigungsmittel oder Insektizide eingesetzt?

Gruß piaf

tsunade13
17.10.2010, 16:06
Im Frühjahr habe ich mal so ein Dampfteil gegen Insekten eingesetzt.
Aber da waren die Tierchen nicht mal geschlüpft, ist also lange her.

Und dann sind meine Stangen immer gepudert, damit sich keinen Milben etc. einnisten. Das mache ich
aber schon seit Jahren.

piaf
17.10.2010, 16:14
mir klingt das schon nach einer Reizung, entweder chemischer Art oder durch Feinstäube. Allergisch könnte es auch noch sein, aber ich denke mehr an Chemie oder mechanischen Reiz

Gruß piaf

Saatkrähe
17.10.2010, 16:26
Original von tsunade13
Im Frühjahr habe ich mal so ein Dampfteil gegen Insekten eingesetzt.
Aber da waren die Tierchen nicht mal geschlüpft, ist also lange her.

Und dann sind meine Stangen immer gepudert, damit sich keinen Milben etc. einnisten. Das mache ich
aber schon seit Jahren.

Einfach nur Dampfreiniger oder mit chemischem Zusatzmittel ? Was heißt "gepudert" - und womit ? Bei Kieselgur ist es ja so, je feiner umso wirksamer gegen Milben und anderes Geziefer - aber auch umso gefährlicher und reizbarer für die Atemwege. Man soll es ja nur sehr gezielt anwenden und nur an bestimmte Stellen.

Orpingtonfan
17.10.2010, 16:39
Hatten mit einem Stamm Seramas immer Probleme mit diesem Niesen.
AB hat nichts geholfen. Echinacin hat nichts geholfen. Propolis hat nichts geholfen.
Dann TA Wechsel: Ein Tipp von diesem; wir sollen mal die Einsteu weglassen und nur ein Tuch reinlegen, nur um auszuschließen, dass es eine Reaktion auf die Späne ist. Ich muss sagen, ich arbeite in einem Reitstall und weiss, wie unterschiedlich "staubarm" diese Späne ist. Dieser Staub fährt mir schon des Öfteren bis in die letzte Bronchie.

Gesagt- getan. Den Seramas gehts nun viel besser.

Denk mal nach, ob du mit einem anderen Material eingestreut hast oder einen anderen Hersteller benutzt.

LG Conny

piaf
17.10.2010, 16:43
genau, ich denke auch entweder an Stäube oder aber doch die Chemie

z.B. der indorex Fogger wirkt bis zu 6 Monaten nach, um auch garantiert alle Milben Nachkommen zu vernichten, das darf man nicht unterschätzen.

Wenn jetzt solch ein Fogger und noch Kieselgur zusammen auf die Atemwege wirken, wäre eine Reaktion wie Niesen etc. durchaus vorstellbar

Gruß piaf

tsunade13
17.10.2010, 17:00
Also an Spänen liegt es nicht, streue mit grobem Sand ein.
Das Pulver heißt Parasit Ex und ist in so einer großen weißen Kiste und dieses Dampfteil ist einen Dose die man anzündet und dann Rauch erzeugt. Es wirkt nicht nachhaltig, weiß den Namen nicht mehr.
Daran liegt es denke nicht.

Saatkrähe
17.10.2010, 18:20
Original von tsunade13
Also an Spänen liegt es nicht, streue mit grobem Sand ein.
Das Pulver heißt Parasit Ex und ist in so einer großen weißen Kiste und dieses Dampfteil ist einen Dose die man anzündet und dann Rauch erzeugt. Es wirkt nicht nachhaltig, weiß den Namen nicht mehr.
Daran liegt es denke nicht.


Original von tsunade13
Im Frühjahr habe ich mal so ein Dampfteil gegen Insekten eingesetzt.
Aber da waren die Tierchen nicht mal geschlüpft, ist also lange her.

Und dann sind meine Stangen immer gepudert, damit sich keinen Milben etc. einnisten. Das mache ich aber schon seit Jahren.
Und wieso denkst Du, daß es daran nicht liegt ? :) Ganz ehrlich.. die Eier Deiner Hühner würde ich nicht essen wollen. ;)

vogthahn
17.10.2010, 18:38
in Frage käme auch noch eine Reizung durch Schimmelpilzsporen

wobei ich denke, das es jetzt in der Übergangszeit normal ist, wenn mal hin und wieder ein Huhn leicht niest; es ist ständig feucht und kühl, also genau das, was den Hühnern am wenigsten bekommt

tsunade13
17.10.2010, 19:09
Ganz einfach, dieses Dampfteil habe ich vor gut einem halben Jahr benutzt und es wirkt definitiv nicht nachhaltig und die Stangen pudere ich immer so, dass sich in den Ritzen nichts einnisten kann, das wirkt wunderbar und hat bisher niemandem geschadet. Außerdem müsste das mittlerweile sowieso nicht mehr da sein. Habe schon lange nicht mehr nachgepudert.

@Vogthahn, das wird es wahrscheinlich sein. Nur wundert es mich trotzdem warum es jetzt schon ein paar Wochen so geht. Naja, solange sie noch so fit sind wird es hoffe nichts ernstes dein. Nur ist es halt in einem Stall, die anderen Hühner haben nichts.

vogthahn
17.10.2010, 19:25
wenn es nur in einem Stall niest, liegt es vielleicht doch an was anderem
wie unterscheiden sich die Ställe bezüglich Luftfeuchtigkeit, Bauweise usw.?
sind da verschiedene Rassen drin? wurde unterschiedliches Einstreu verwendet?

tsunade13
17.10.2010, 19:41
Also der Stall unterscheidet sich nicht von den anderen Ställen.
Ist ein Blockhaus, was eine Gittertür hat und somit auch gute Belüftung. Einstreu ist auch wie in allen Ställen Sand.
Ansonsten ist die Rasse mit noch einem anderen Stall identisch, sind halt Junghähne.
Was mir nur auffällt ist, dass die niesenden Tiere noch nicht so fertig im Gefieder sind, wie dien anderen.

nutellabrot19
17.10.2010, 20:28
Original von Orpingtonfan
Hatten mit einem Stamm Seramas immer Probleme mit diesem Niesen.
AB hat nichts geholfen. Echinacin hat nichts geholfen. Propolis hat nichts geholfen.
Dann TA Wechsel: Ein Tipp von diesem; wir sollen mal die Einsteu weglassen und nur ein Tuch reinlegen, nur um auszuschließen, dass es eine Reaktion auf die Späne ist. Ich muss sagen, ich arbeite in einem Reitstall und weiss, wie unterschiedlich "staubarm" diese Späne ist. Dieser Staub fährt mir schon des Öfteren bis in die letzte Bronchie.

Gesagt- getan. Den Seramas gehts nun viel besser.

Denk mal nach, ob du mit einem anderen Material eingestreut hast oder einen anderen Hersteller benutzt.

LG Conny


Das ist ja mal spannend.Wie lange saßen die denn schon in dieser Einstreu? haben die einfach auf einmal damit angefangen oder war die Streu neu für sie? und welche Streu war es ? und haben sie Freigang? Niesen sie da auch? Ich hab ja das gleiche Thema: Insgesamt 23 Hühner in 2 Ställen, beide Ställe mit Strohmehl ausgelegt,( aber auch schon seit mindestens 1 Jahr) seit ein paar Wochen niesen aus jedem Stall ca 2-3 Hühner, aber völlig trocken und auch nur ab und zu und bei bestem Wohlbefinden und Appetit.
Sie tun es aber auch, wenn sie draußen rumlaufen, insofern kann ich nicht ganz glauben, dass es am Strohmehl liegt, so schön ich das fände.
Propolis, Viruvetsan, Sinupret, Kräutertees- nichts hilft...

tsunade13
17.10.2010, 20:33
Wow, Du schilderst meinen Fall gerade genau. In dem betroffenen Stall leben 8 Hähne und 2/3 Niesen trocken. Auch draußen. Und am Sand im Stall glaube ich nicht, dass es daran liegt.

Orpingtonfan
17.10.2010, 20:49
@nutellabrot

Wir kaufen das sogenannte "allspan" immer von verschiedenen Herstellern, je nachdem was grad im Angebot ist.
Wie gesagt, das eine "staubt" mehr oder auch weniger als das andere. Aber es geht auch nicht nur um den Staub, sondern auch welche Hölzer verwendet wurden. Laut TA.
Unsere Seramas haben tgl. Ausgang, gleich nebenan ein Voliere. Aber da haben sie auch geniest.
Habe anfangs nicht aufgepasst, welches Streu von welchem Hersteller drin war, hab einfach Hühnerschnupfen vermutet un auch dahingehend behandelt.
Aber eben ohne Erfolg.
Als nächstes würde ich gerne total klein gehäckseltes Stroh probieren. Testen wir grade in dem Reitstall in dem ich arbeite. Ich bin restlos begeistert. Mal sehen, wie das bei unseren Huhnis ankommt.....

LG Conny

vogthahn
17.10.2010, 23:01
ich könnte mir auch vorsteleln, das es an der Einstreu liegt; wenn einmal eine Reizung vorliegt, niesen sie natürlich auch draußen weiter
ich würde es mal mit Stroh ohne Sägespäne versuchen, ist zwar nicht ganz so schön, weil die Späne gut die Feuchtigkeit aufnehmen, aber dann muß eben öfter gemistet werden; vielleicht ist es dann vorbei mit Niesen

Saatkrähe
17.10.2010, 23:06
..oder Hanfeinstreu, Leinstroh..

Orpingtonfan
18.10.2010, 14:11
Leinstroh hatte ich schon. War auch eigentlich zufrieden, bis auf den Umstand,dass ich fast tgl. gemistet habe, weil dieses Stroh die Gerüche nicht so doll binden konnte.
LG Conny

Saatkrähe
18.10.2010, 15:47
Original von Orpingtonfan
Leinstroh hatte ich schon. War auch eigentlich zufrieden, bis auf den Umstand,dass ich fast tgl. gemistet habe, weil dieses Stroh die Gerüche nicht so doll binden konnte.
LG Conny

Oh ja, wenn Großrassen vom Balken donnern, kommt natürlich ne Masse zusammen :D ..da muß man dann die Brettstreu schon etwas großzügiger ausfallen lassen.:)

nutellabrot19
19.10.2010, 21:14
Das ist alles gaaanz komisch:
Nun hatte ich ja am Wochenende 2 Sperber und 2 Zwergorloffs bekommen. Die hab ich erstmal in den Keller gesetzt zur Quarantäne.
Der Keller ist durch eine nicht verschließbare Tür vom anderen Keller getrennt, in dem die ( mittlerweile gesunden, antibiotisch abgedeckten) Seramas meiner gestorbenen Freundin sitzen, die ich noch in Pflege habe, bis ich sie vermittelt hab.Ein niest noch ab und zu trocken.
Samstag abend kamen die Sperber.
Sie waren kerngesund und haben auf dem ganzen Weg vom Züchter nach Hause nicht geniest.
Zuhause sind sie mal kurz in einem unbeobachteten Moment durch die Tür geflogen und haben sich kurz ! auf den Serama-Käfig gesetzt.
Dann kam ich schon und hab sie rausgescheucht.
Am Sonntag hat eine geniest.

Am Sonntag abend kamen die Orloffs.
Auch die haben nicht geniest.
Mittlerweile hatte ich ein hohes Brett vor den Türeingang zu den Seramas gestellt.
Trotzdem hat es ein Orloff geschafft, mal kurz auszubüxen.
Am Montag hat auch ein Orloff geniest.
Ich dachte, ich krieg die Krise.
Kann das so ansteckend sein und so eine kurze Inkubationszeit haben?
Alternativ kann es dann nur noch das Strohmehl sein.
Die Neuen schlafen in einer Käfigwanne auf Ästen sitzend, auf dem Boden liegt Strohmehl.
Im einen Stall hab ich das jetzt durch Leinstroh ersetzt. Mal sehen, was passiert.

aber wie auch immer: bei Tsunade kann es nicht an der Einstreu liegen, wenn sie Sand benutzt.
Aprospos: Ist Sand im Winter nicht viel zu kalt?

tsunade13
19.10.2010, 21:18
Im Winter bekommen sie Stroh und Späne und natürlich geht die Gittertür raus.
Im Moment ist es für die Lachse noch keine Temperatur, gerade richtig.

Aber meine niesen immernoch, bitte Vorschläge. Behandle jetzt mit Erythrocyn (?).

Saatkrähe
19.10.2010, 21:48
Mir fällt gerade ein, daß ich vor vielen Jahren mal kurz Nieser hatte. Habe mich zwei Tage lang gefragt, warum, wieso, weshalb. Dann habe ich den Stall gründlichst untersucht und festgestellt, daß das Kotbrett von unten angeschimmelt war. Ich hatte es bei der letzten Reinigung dann doch nicht lange genug in der Sonne trocknen lassen (Spanplatten).
Ich habe die sofort entsorgt, den Stall nochmal gereinigt und am selben Tag ein neues Kotbtrett gekauft. Die Nieserei war bei fast Allen sofort beendet - gänzlich am nächsten Tag.

Es könnte ja auch ein Schimmel in der Wand sein oder sonstwo...

vogthahn
19.10.2010, 23:38
ich zitiere mich mal selber: in Frage käme auch noch eine Reizung durch Schimmelpilzsporen

tsunade13
20.10.2010, 00:06
Hallo,
Es ist keine Reizung, sie sind erkältet.
Habe sie jetzt mit Erythrocyn behandelt und bei einem schlägt es schon an.

Schimmelpilze sind im Stall nicht, habes nochmal kontrolliert.

nutellabrot19
20.10.2010, 00:27
Hmm.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei vitalen Tieren und einem trockenen Niesen AB geben würde.
Aber ich weiß halt auch nicht, ob das je wieder von alleine aufhört. Meine niesen bestimmt schon 4 Wochen, wenn auch nicht oft.

Saatkrähe
20.10.2010, 00:31
Nutella, hast Du denn im Keller ausreichend Lüfung ? Hühner geben ja seeehr viel Feuchtigkeit an die Raumluft ab. Da könnte nicht irgendwo in einer Ecke was modern ?

nutellabrot19
20.10.2010, 00:46
Ja, Lüftung ist schon genug, aber vor allem ist es ja auch so, dass es alle Hühner betrifft::
Die im Keller, die im Holzstall und die im Siebdruckplattenstall. Und was sie alle gemeinsam haben, ist die Einstreu ( Strohmehl) oder eben einen Erreger, der innerhalb von nicht mal 24 Std Inkubationszeit zuschlägt, was mich echt erschreckt.
Jetzt wechsele ich die Einstreu und sehe, was passiert.
Schimmel schließe ich aus, ich kontrolliere alle 2 Tage Kotbrett und Sitzstange und so.
Ich gebe Tee und Sinupret und Propolis und Zwiebeln und hab bei einem Huhn auch Viruvetsan probiert, hat aber nicht geholfen,

Saatkrähe
20.10.2010, 00:54
Ja - gespannt bin.. wirklich sehr komisch alles. Hatte auch schon überlegt, ob es was pflanzliches sein könnte. Aber Deine Neuzugänge waren ja wohl zu jenem Zeitpunkt noch gar nicht draußen gewesen.

keferl
20.10.2010, 07:50
Vieleicht Luftröhrenwürmer? Mein Bielefelder niest auch schon sicher über 4 wochen. 2 andere haben mitlerweile auch schon angefangen. Ich glaubte sie wären Erkältet. Sie haben geröchelt, auch schon durch den Schnabel geatmet, aber sie waren nicht rotzig, äußerlich alles trocken.
Füttere Zwiebel, Knoblauch, Bierhefe, Obstessig, trüb auch regelmäsig Vitaminpreperat ins Trinkwasser, Erkältungstee. Gab ihnen dann Sinupret Tropfen und Homeopatische Erkältungstropfen, half nichts.
Jetzt gang zum TA - Luftröhrenwürmer! Er hat kein Mittel da das bei diesen Dingern wirkt und für Hühner zugelassen ist.
Bin gespannt was er zusammen bringt und wie es weiter geht.

Bin verzweifelt, aber vieleicht könnte es ja bei dir die gleiche ursache haben- was ich natürlich nicht hoffe.

nutellabrot19
20.10.2010, 12:00
wie jetzt? Nichts zugelassen für Luftröhrenwürmer?
Da hilft Solubenol doch bestens und ist auch zugelassen.
Aber wie kommt der auf Luftröhrenwürmer?
hat er die gesehen? ( man kann die unter bestimmten Umständen in der Luftröhre sehen)
SIEHT MAN DIE IN DER KOTPROBE?? ( Interessefrage von mir)

Meine sind gerade mit Solubenol entwurmt , das muss man ja wohl nach 2 Wochen wiederholen?!
Es röchelt keiner.Auch keine Schnablatmung.
Meine Bielefelderin niest eht laut, so wie man das kennt, was man echt nicht überhören kann.
Aber die anderen ca 10 Hühner machen nur "pfft", kennt Ihr das? So ein klitzekleines "Schnauben" durch die Nase.
Ist das überhaupt Niesen?
@ Tsunade: Wie laut haben denn deine geniest? Und bitte halt uns auf dem Laufenden, wenn das Erythromycin gewirkt hat.
Nicht, dass ich jetzt auch welches geben will, aber wenn das bei mir nicht aufhört, lass ich vielleicht doch mal einen Abstrich machen.

@ Saatkrähe: nein, in der Tat, Pflanzliches scheidet aus.
alles sehr mysteriös...

tsunade13
20.10.2010, 12:35
Also einer hat jetzt angefangen etwas lauter und lange zu Niesen, und Atemgeräusche zu haben.
Die Atemgeräusche sind mit dem AB sofort weggegangen und das lange Niesen wird hoffe auch durch das Zeug weggehen.
Ich berichte weiter, pflanzlich scheidet bei mir auch aus und Luftröhrenwürmer könnten theoretisch sein, wenn Concurat nicht darauf wirkt.

Saatkrähe
20.10.2010, 15:15
Nutella - ja, das "pfft" kenne ich auch bei meinen (gut beschrieben) :D Neulich erst kurz gehört und dann nicht wieder. Passiert immer mal wieder - aber extrem selten - so ein, zweimal im Jahr. Ich erstarre dann immer und schaue wie angewurzelt was los ist. Ich denke, daß sie bei einmaligem Vorkommen einfach was 'in der Nase' hatten.

Letzten Winter wurde es plötzlich lauter und kam, glaube ich, bei mehreren vor. Da ist mir dann das Blut in den Adern gefrohren. Hatte das Fenster zu weit geschlossen, wodurch die Lüftung flach fiel :roll Fenster wieder geöffnet - alles wieder okay.

nutellabrot19
20.10.2010, 22:49
*kicher*
da ist noch jemand, der wie angewurzelt stehenbleibt, wenn sie was Verdächtiges bei den Huhnies hört...
Ja, ich hatte dieses Geräusch auch schon vorher, nämlich, wenn sie die Nase zu tief in Haferflocken hatten.
Aber dann wars vorbei, sobald sie aufgefressen hattten.
Wie erstaunlich, dass Deine gleich beim Öffnen des Fensters wieder gut reagiert haben.
Ich behandele meine Bielefelderin jetzt mit Viruvetsan auf Mehlwürmern 3-4 xtgl. Bei einem meiner Seidenhühner hatte es nicht geholfen, aber ich probiers nochmal.
Es werden immer mehr.
@ Tsunade: wie verabreichst Du denn das Erythrocin? das macht doch alles so rot?

Saatkrähe
20.10.2010, 23:02
Naja, das Fenster war noch nicht lange nur einen winzigen Spalt auf. Hatte wohl grad noch die Kurve gekriegt :roll Ein oder zwei Tage später... da will ich gar nicht dran denken.

tsunade13
20.10.2010, 23:13
Pulver auflösen in einer Spritze aufziehen und ab in den Schnabel, wollte das Tier mit dem schlimmen Niesen nicht separieren. Das mache ich mit allem was an Medis grenzt, auch die Wurmkur, was bei 50 Hühnern wirklich eine Herausforderung ist.

nutellabrot19
20.10.2010, 23:17
Ja und jetzt? wenn das hilft, machst Du das dann mit 50 Hühnern in den Schnabel?
Auweia!
ich hab nur 23, kann mir das aber beim besten Willen nicht vorstellen, schon gar nicht über 7 Tage! :neee:

tsunade13
20.10.2010, 23:21
Ne, in dem einen Stall sind ja nur 6 Tiere. Und wenn es alle bekommen müssen (was sie nicht müssen, weil das der einzige Hahn ist der niest ) mache ich es denen ins Wasser. Meine Hähne saufen alles.

nutellabrot19
25.10.2010, 00:26
und? ist es besser geworden?
Kannst Du nochmal sagen, ob es ein lautes oder ein leises, ein trockenes oder nasses Niesen war/ ist?

tsunade13
25.10.2010, 07:33
Also bei dem einen Hahn den ich behandelt habe ist es sehr viel besser geworden. Die Lungengeräusche sind weg und das Niesen auch (der hatte lautes, trockenes Niesen). Bei den anderen ist es von selbst etwas besser geworden, sie niesen kurz und trocken. Jetzt weniger als am Anfang.

tsunade13
29.10.2010, 08:19
Also bei meinen Hühnern hat sich das Problem erledigt, ist von selbst weg gegangen.

nutellabrot19
29.10.2010, 09:04
Uff!!! :) Klasse!
Wie lange hat es gedauert?

tsunade13
29.10.2010, 10:41
Wie lange haben die jetzt geniest? Ehhm, 1,5-2 Monate.
Nur halt immer kurz und trocken. Und der den ich behandelt habe war wirklich krank, der hatte halt Lungengeräusche und das hat Erythrocin super bekämpft.

nutellabrot19
29.10.2010, 11:18
Okay, vielen Dank!

Borny
29.10.2010, 22:33
Hallo !

@Nutellabrot / @tsunade u. @ all

Wollte Euch ja auf dem laufenden halten , wegen meinen Hühnis ! ;)

1.) Orpi-Dame hat Schnupfen , das Auge mit Salbe und der Schnupfen mit Spritze abgedeckt !

2.) Seidihenne hat hochgradig Atemwegserkrankung und auch erstmal mit Spritze abgedeckt (Mittel reiche ich noch nach) !

Er scheint sehr kompetent , und wusste auch gleich worauf es ankam , das Gefühl hatte ich schon am Telefon , als ich den Termin abgemacht habe !
Der erste TA der sich freute , das ich mit Hühnis kam , fand sie übrigens sehr süss und schön , beim ersten Blick und Untersuchung , wusste er sofort welches Medikament am besten anzuwenden ist und am besten helfen sollte !

Ich behandel jetzt ganzen Bestand 5 Tage übers Trinkwasser mit ENROXIL , Wartezeit auf Eier 15 Tage !
Die Seidi-Henne zusätzlich mit 4 Tropfen/Tag ... :grueb....?
Wie gesagt , mittel reiche ich noch nach , da bei den Hühnis und vergessen aufzuschreiben ! :roll

Werde Euch weiter auf dem laufenden halten , morgen beginnt die erste Runde , da ich heute erst Spätnachmittag einen Termin hatte , und er aus diesem Grund die beiden stärksten Fälle mit Spritzen abgedeckt hat , auch um keine weitere Zeit mehr zu verstreichen zulassen !

Nicht das Ihr Euch wundert , habe den TA gewechselt , und darum erst Telefonate geführt um einen kompetenten zufinden , denn der letzte , kannte sich nicht wirklich mit Geflügel aus , und war dazu auch noch teuer !

LG Borny :-* :-*

nutellabrot19
29.10.2010, 23:06
Kann sein, dass es Doxycyclin war, der Bestand meiner verstorbenen Freundin ist teilweise damit behandlt worden. Auf Baytril hatten die gar nicht angesprochen ( ich glaube, Baytril kann man bei Schnupfen echt vergessen), mit dem Doxy ist allles besser geworden!
Enroxil kenne ich nicht.
Danke für die Infos, Borny!
Als ich jetzt einen echten Geflügelspezialisten gefunden hatte, war ich auch sehr!! erleichtert, es macht einen fertig, wenn der TA keine Ahnung hat und man das Tier unbedingt retten will.

Borny
29.10.2010, 23:15
Das habe ich mir auch gesagt , und habe deshalb den TA nochmal gewechselt , und hoffe ich habe jetzt den richtigen gefunden , glaube aber schon ! ;)


LG Borny :-*

Saatkrähe
30.10.2010, 01:38
Prima Borny, das freut mich für Dich :) Hast Du denn rausgefunden, warum Deine Hühner erkrankt sind ? Stimmt was mit der Lüftung nicht ? Auf jeden Fall drücke ich die Daumen, daß bald alle wieder gesund sind und sich wohlfühlen !

Borny
30.10.2010, 02:00
Hinten Rechts 2x 80x20cm (Einlass) in 1,70 m Höhe !
Vorne Links+Rechts je 90x20cm (Auslass) in 2 m Höhe !

Das müsste eigentlich in Ordnung sein ! ;)

Die Klappe ist auch 8-10 Std. auf , und wenn ich da bin , zusätzlich die Tür noch offen , also an der Lüftung dürfte es nicht liegen und trocken ist der Stall auf jedenfall ! :jaaaa:

LG Borny :-*

PS.: und Danke für das Daumen drücken ! :)

Saatkrähe
30.10.2010, 02:19
Und Zugluft ? Weil, irgendwie muß es ja passiert sein. Manchmal kann man es nicht herausfinden. Wollte auch nur wissen ob Du weißt woher es kommt.

Borny
30.10.2010, 02:34
Zugluft kann nicht sein , da ich den Einlass so angeordnet habe , das das nicht passieren kann ! :neee:

Ich habe hier irgendwo gelesen , das wenn die Hühner zu dicht zusammen sitzen und dadurch sich richtig aufgewärmt haben , und dann nach draussen gehen , (bei dem Schmuddelwetter) , könnte das passieren , das sie sich eine Erkältung weg holen ! :kein

Erwiesen ist das aber nicht , könnte aber eine Möglichkeit sein , darum bin ich dabei noch 2 weitere Sitzstangen+Kotbretter anzubringen um zu versuchen das ganze aufzulockern , aber ob die Huhnis da mitspielen , das kann ich jetzt noch nicht sagen ! :-/

LG Borny :-*

Borny
31.10.2010, 00:27
Hallo !

Kurz nach gereicht : Gegen die Atemwegserkrankung habe ich RETARDON 200mg bekommen (Sulfadimethoxin) , leider hat es meine kleine nicht geschafft ! :( :heul


LG Borny :-[

Saatkrähe
31.10.2010, 00:35
Ach Borny.. das ist schlimm :(

Ich kenne mich mit den Medis nicht aus. Aber was Du da schreibst, mit dem zu dicht zusammensitzen... :neee: Kann ich mir nicht vorstellen. Kann es auch sein, daß sie zu wenig Widerstandskraft hatte ? Kann es eventuell an der Fütterung liegen ? Oder, oder, oder ?

Tut mir sehr leid..

nutellabrot19
31.10.2010, 21:46
Ach Borny, das tut mir sehr leid. :( :( :(
War es die Seidihenne?
ist sie gestorben oder musstest du sie erlösen?
Mein Mitgefühl! :( :(

Ich glaube aber die Sitzstangen- Theorie auch nicht, das machen ja alle Hühner, zusammenkuscheln, aber die werden noch längst nicht alle krank..

Borny
31.10.2010, 23:17
Ja es war die Seidihenne , lief eigentlich fit rum , hatte ihr auch die Tropfen verabreicht , aber 3 Std. später lag sie tot im Stall ! :(

Betroffen sind auch nicht alle , soweit ich feststellen konnte , 2 Seidis , 2 Bielefelder und 3 Orpis , die Marans und der Rest sind fit !

Glaube ja auch nicht richtig daran , das das mit der Sitzordnung zutun hat , hatte es bloss in einem der Threads gelesen , und es als eine von vielen Möglichkeiten einfliessen lassen !

Trotzdem habe ich heute die letzte der 3 Sitzstangen mit Kotbrett angebracht , jetzt haben sie Ausweichmöglichkeiten genug !


LG Borny :-*

nutellabrot19
31.10.2010, 23:59
Original von Borny
Ja es war die Seidihenne , lief eigentlich fit rum , hatte ihr auch die Tropfen verabreicht , aber 3 Std. später lag sie tot im Stall ! :(



LG Borny :-*

:troest

Borny
01.11.2010, 00:14
DANKE, Dir !

LG Borny :-*

Borny
01.11.2010, 23:48
Heute hat es noch mehr erwischt , trotz AB ! :o

TA nochmal angerufen , und Er meinte das ich eine Virusinfektion im Bestand habe , soll noch bis morgen warten , schlägt es nicht an , muss das AB nochmal gewechselt werden ! :(

Zwei sind dabei die schlecht Luft bekommen und mit offenem Schnabel atmen, trotz Retardon (Sulfadimethoxin) keine Besserung ! ;(

Bin sehr traurig , und hoffe das alles noch gut wird !

LG Borny :-X

Saatkrähe
02.11.2010, 00:21
Dann wird er ein Virostatikum verabreichen. AB bringt nichts bei Viren. Wäre ja ganz gut, wenn mal untersucht würde, welche Viren das sind..

Ach Borny... atme mal tief durch. Schlimme Zeit. Virusinfektion deutet aber auch auf eine geschwächte Abwehrkraft. Auch das wäre wichtig herauszufinden, warum das so ist.

Ich drücke Dir und Deinen Seidis ganz doll die Daumen!

Borny
02.11.2010, 00:43
Danke Saatkrähe , das kann ich jetzt gut gebrauchen !

Soweit der TA sagte , kann er Viren nur am toten Tier separieren und bestimmen , dazu müsste es in die Pathalogie nach Hannover !
Angesprochen auf Rachenabstrich , meinte Er , könnte man nur Bakterien nachweisen , aber keine Viren !


LG Borny :(

nutellabrot19
02.11.2010, 05:10
ach je, das ist ja jetzt keine gute Nachricht.
Mein TA schwört bei Virusinfektionen auf echinacea ad us vet
http://www.heelkit.eu/Heel_de_F_d_T_Echinacea_Tropfen.homotox
er meint das sei besser als Viruvetsan.
Vielleicht kannst du das ja besorgen, kriegst Du bestimmt in jeder Apotheke bestellt.
Alles alles Gute!

MonaLisa
02.11.2010, 13:47
Bei Virusschnupfen habe ich mit Salbei-Thymian-Spitzwegerich-Schwarzkümmeltee bisher immer gute Erfolge gehabt. Wenn sie den Tee nicht freiwillig trinken, koche ich einen starken Sud daraus und gebe den direkt jedem Tier in den Schnabel. Nach 3 Tagen war der Spuk bisher immer vorbei.

Gruß Petra

Henrietta
02.11.2010, 13:58
Original von MonaLisa
Bei Virusschnupfen habe ich mit Salbei-Thymian-Spitzwegerich-Schwarzkümmeltee bisher immer gute Erfolge gehabt. Wenn sie den Tee nicht freiwillig trinken, koche ich einen starken Sud daraus und gebe den direkt jedem Tier in den Schnabel.

Wieviel Tee gibst Du jedem Tier? Verteilst Du die "Teeration" über den Tag?

Viele Grüße,
Henrietta

MonaLisa
02.11.2010, 14:05
Vom Sud gebe ich so ca 5-10ml bis zu 3x täglich. Ansonsten nehme ich 1-2 EL Thymian, 1/2 TL Schwarzkümmel frisch gemahlen, 1 EL Salbei und 1EL Spitzwegerich auf 1l (für den Sud nur 500ml ) Wasser, 20 Minuten ziehen lassen und dann in die 5 oder 10 l Tränke gemischt. Meine sind nicht empfindlich, trinken das gerne auch in geringer Verdünnung, lernen sie schon als Küken durch die Kokzidiose-Vorbeugung (da gibt es Oreganotee).

Gruß Petra

Henrietta
02.11.2010, 14:09
Danke, Petra! :)

@nutellabrot19: Wie dosiert Dein TA die Echinacea-Tropfen bei Hühnern? Auf dem Beipackzettel steht keine Dosierung für Geflügel dabei, nur für kleine Hunde, Katzen und Ziervögel.

Viele Grüße,
Henrietta

nutellabrot19
03.11.2010, 00:19
Hi, er hat die Dosierung für Ziervögel genommen und einfach verdoppelt bei mittleren Hühnern.
bei den großen Rassen nimmt er die Dosierung für Katzen.
ich kann nichts dazu sagen, weil ich noch das Viruvetsan habe und benutzt habe bei 2 hartnäckigen Niesern, wo es aber nichts gebracht hat.
Daher habe ich darauf verzichtet, bei ca 10 Hühnern 3-4 xtgl ein paar Tropfen zu füttern.
Ich weiß nicht, ob das Niesen in meinem Bestand überhaupt virale Ursache hat, aber da halt so gar keine nasse Nase dabei ist, denke ich, es geht so vorbei.

Borny
03.11.2010, 00:51
Muss man es in den Schnabel geben , oder geht das auch übers Trinkwasser ?

Alle einfangen und öfters in den Schnabel geben , wäre viel zuviel Stress für die eh schon angeschlagenen Tiere , und für mich natürlich auch ! :roll

LG Borny :-*

nutellabrot19
03.11.2010, 01:06
Der TA sagt, man kann es bei vielen Tieren übers TW geben, keine Ahnung, ob das dann auch so wirkt.Ansonsten hab ich es halt über Haferflocken o. Mehlwürmer gegeben und einzeln gefüttert. Daher hab ich es auch nur bei 2 Tieren ausprobiert- ich dachte, wenn es hilft, tu ich mir den Stress auch bei allen an.

Waldfrau2
03.11.2010, 16:01
Ich habe Viruvetsan im Sommer mal per Toastbrotbröckchen gegeben. Es waren allerdings auch nur 5 Hennen, die es bekommen mußten. Ich glaube, es stand dabei, 3-5 Tropfen. Somit habe ich 5x5 = 25 Brotbröckchen (schnabelklein) gemacht und jeweils einen Tropfen draufgegeben. Dann zu den Hühnern, und jedem irgendwie mindestens 3 Bröckchen zugeschanzt.