Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kann man hier machen? :)
Hallo zusammen,
ich hänge mal zwei Bilder an und wollte euch mal nachfragen, was man bei diesem Auslauf machen sollte.
Das ist der Teil unseres neuen Grundstücks (bis zum Wald), der hinter dem Stall liegt, den ich gerade renoviere. (Quasi einmal links und einmal rechts vom Stallgebäude fotografiert)
Ich werde an den Stall (Hühnerklappe) 7m x 3,5m Gitter aufstellen, oben erstmal mit Netz bedeckt.
Der Rest bzw. ein Teil des hier zu sehenden wird der Auslauf werden, wenn ich zu Hause bin.
Meine Frage nun:
Sollte ich hier vorher mal ordentlich mähen oder kann man nach euren Erfahrungen alles so belassen und die Mädels und der Herr ( 1,8 ) machen das schon.
Oder sollte ich vielleicht den Bereich innerhalb der "Voliere" mähen und den Rest nicht?
Abgrenzung links und rechts vom Bildausschnitt ist eine Riesenhecke! Hinten zum Wald hin hat sich selbiger schon einiges wieder geholt, so dass auch Buchen anfangen zu wachsen.
Jetzt schon einmal vielen Dank für jegliche Antworten ;)
Gruß,
Jorge
P.s. Hoffentlich klappt das mit den Fotos :)
vogthahn
07.10.2010, 15:44
jetzt vor dem Winter würde ich es noch schnell mähen, sonst hast Du im Frühjahr, wenn das neue Gras wächst, ein undurchdringliches Gestrüpp, was man ganz schlecht mähen kann; auch haben die Hühner zu hohes Gras nicht gern, die trampeln dann Wege rein, der Rest wird nicht angeguckt und nicht genutzt
besser ist es wahrscheinlich, alles regelmäßig zu mähen im Sommer (2x müßte reichen) und ein paar Inseln am Rande stehen zu lassen
innerhalb der Voliere halten sie schon das Gras kurz, es kann aber passieren, das sich dann dort Brennesseln ausbreiten
wenn es geht, würde ich den Auslauf möglichst bis in den Wald ermöglichen, natürlich mit Zaun drumrum; niedriges Gebüsch und Bäume sind ideal für die artgerechte Haltung
Danke dir für deine Einschätzung.
So wie ich die Sachlage sehe, hat der Vorbesitzer in den letzten 4-5 Jahren nicht gemäht :)
Mal eben schnell mähen is eher nicht. Muss ich mit der Motorsense durch. Der Boden ist auch nicht gerade eben (bin zugegebener Weise noch nicht bis in die Mitte vorgedrungen :) )
Der Tipp mit zu hohem Gras is schon mal sehr gut. Dann werde ich wohl mal dabei müssen!!
Hatte vor den Auslauf bis an den Waldrand zu machen. Man sieht hinten Schemenhaft die Pfosten, bis dahin geht unser Grundstück, danach is Fuchs- Marder und Hirschgebiet.
Der Fuchs hat ürbigens glaube ich mit gar nichts einen Vertrag. Hat mir schon beim arbeiten zugeschaut. Das gibt noch ärger!!
Hi Jorge,
scheinbar traumhaftes Grundstück, Glückwunsch!
ich denke Du solltest soweit wie möglich mähen und ebnen,
die von Dir erwähnten Hühnerfreunde (v. a. Füchse) nutzen jede
Gelegenheit (auch tagsüber!) um zu räubern, jeder Maulwurfshaufen verspricht Deckung um sich anschleichen zu können.
Viel Spaß dabei!
vogthahn
07.10.2010, 16:29
So wie ich die Sachlage sehe, hat der Vorbesitzer in den letzten 4-5 Jahren nicht gemäht
sowas habe ich in der Nachbarschaft; da möchte ich auch nicht mähen müssen :o; da hilft nur stückchenweise übern Winter abmähen und gleich alles am Rand aufhäufen, da haben dann die Hühner was zu scharren
wenn die Füchse jetzt schon warten, wirds ein teures Vergnügen, das Grundstück fuchssicher einzuzäunen :o
legaspi96
07.10.2010, 16:57
Jockel, kennst Du nicht jemanden, der ein paar Schafe darauf stellen will? Das wäre die einfachste Lösung.
Grüße
Monika
@legaspi96 Habe ich auch schon dran gedacht :) wäre sicherlich das einfachste!
@Jockel1 Jau, das ist es. 2700qm. Das was hier zu sehen ist, ist das "unbewirtschaftete" (ungefähr) Drittel. Alles mitten im Naturschutzgebiet, von Wald umgeben und ohne Nachbarn, dennoch ist es nicht weit bis in die Stadt. Ein Träumchen!!!
@vogthahn Er hat gesagt, er hätte dort einen Zaun hin gemacht (und den Rest nicht gemacht), da er seinen 4 jährigen Sohn zwischendrin am Tag auch noch sehen möchte, dafür hätte er ihn ja gezeugt :)
Nun ja, ich werde wohl einen Teil für die Hühner nutzen und auf dem anderen Teil diverses anpflanzen!
Hab zwar ne Motorsense, aber da geht auf jeden Fall ne Menge Zeit bei drauf. Hatte bis jetzt noch gedacht ich komme einigermaßen drum herum :)
Deine Idee mit den Inseln finde ich nicht so schlecht für die Seite, auf die der Auslauf kommt.
Ich denke, ganz Fuchssicher bekomme ich den Spass auch trotz Zaun nicht. Wollte mal erst mit Maschendraht anfangen und dann im Laufe der Zeit hinten zum Wald hin einen Staketenzaun o.ä. "pflanzen"
legaspi96
07.10.2010, 18:24
Statt Maschendraht würde ich Wildschutzzaun nehmen. Ich bilde mir ein, der ist auch noch günstiger.
Wegen der Schafe - hör Dich doch einfach mal um. Die Fläche ist doch ziemlich groß, da wäre ein Schäfer sicher froh.
Grüße
Monika
vogthahn
07.10.2010, 19:37
naja, jetzt ist die Jahreszeit fortgeschritten und das alte Graszeug werden die Schafe nicht mehr fressen wollen
sinnvoll ist wirklich, abzumähen und dann nächstes Jahr richtig nutzen; Kaninchen wären ideal, um das anfallende Gras und Gestrüpp nach und nach in Fleisch zu verwandeln ;)
Wildschutzzaun wäre wirklich eine Idee, manchmal bekommt man den auch gebraucht beim Förster; bloß kann sich der Fuchs natürlich drunter durch wühlen :-/
ein Wachhund, der ums Grundstück streift, wäre anzuraten :jaaaa:
legaspi96
07.10.2010, 20:08
Wildschutzzaun kann man besser am Boden verankern als Maschendraht.
Ich habe meinen Wildschutzzaun unten verankert, weil die Schafe sonst mit dem Kopf unten durch gehen (draußen ist das Gras nämlich besser als auf der Weide ;)) und schwups sind sie ganz draußen.
Bei Schafen kommt es auf die Rasse an. Manche sind ganz schön verschnuppt. Meine Kameruner täten sich in dem Gestrüpp, Brombeerhecken usw. wohl fühlen.
Grüße
Monika
vogthahn
07.10.2010, 20:20
wenn der Zaun nicht 30 oder besser 50 cm eingegraben ist, macht da auch der Fuchs unten durch, wenn er will, was denkst Du, wie die buddeln können ;)
Nabend!
Ein Winkel nach aussen hilft gegen überklettern, das kann der Fuchs auch gut! :jaaaa:
legaspi96
07.10.2010, 20:26
:rotwerd ja klar, Füchse buddeln.
Grüße
Monika
Andi Faltner
07.10.2010, 20:44
Hallo Jorge,
ich würde da mal einen Bauer von einem benachbarten Feld ansprechen, ob er das Grundstück nicht mal Umzackern könnte. Dann könntest Du auch gleich die Wurzeln von Brennesseln, Brombeer, Breitwegerich, etc. zum großen Teil entfernen und dann kannst Du "Nutzwiese" einsäen.
Denke dass Du mit anderen Methoden sehr lange brauchst, bis Du das ganze "Grünzeug" im Griff hast.
Hallo Andi,
hatte auch schon überlegt, ob ich mir, wenn alles Stricke reissen, einen kleinen Bagger ausleihe und den ganzen Spass platt mache. Dachte nur evt. könnten ein paar Ecken mit Gestrüpp den Hühner vielleicht durchaus Spass machen...
Allerdings ist es natürlich auch richtig, dass das Zeug was da schon im Boden verankert ist eh im Frühjahr wieder kommt, wenn die Wurzeln net raus sind. Das einfach sähen von Rasen und pflanzen von Büschen hat da wohl keinen Sinn?!
Also einmal durchrauschen...
Schade eigentlich. Mag son bischen Wildwuchs eigentlich auch ganz gerne. Die linke Seite sollte aber eh umgebuddelt werden. Möchte aber erstmal ein kleines Reich für die Huhnis schaffen und mich dann um den Rest kümmern :)
Andi Faltner
07.10.2010, 21:20
Hallo Jorge,
so ein bisserl von dem Zeug kannst Du schon in der ein oder anderen Ecke stehen lassen. Nur ist das nahezu unmöglich das ganze Dornenzeugs in den Griff zu bekommen, wenn die Wurzeln nicht entfernt werden.
Sieht bei mir auf dem Wochenendgrundstück genauso aus, das bekommt man einfach nicht hin. Nur bei mir kann ich leider keinen Traktor drüber schicken. Solltest auch bedenken, dass in dem ganzen Gestrüpp ne Menge Zecken lauern, bei Boreliose ist dann irgendwann der Spaß vorbei.
Marciboy
07.10.2010, 21:33
Oder Gift.
Danach würde ich aber keine Hühner mehr rauf lassen.
Dieses ALL ROUND soll gut sein.
Danach wächst 1 Jahr nichts mehr.
LG Marciboy
Ich brauch eh nen Bagger :)
Zumal mir jetzt aufgefallen ist, dass sich unter dem Gestrüpp noch nen paar Baumstümpfe verstecken. Da standen vorher Lärchen (für Ältere unter euch Lerchen :) ). Er sagte mir, da wäre im anliegenden Wald mal nen Harvester vom Forst unterwegs gewesen, dem Fahrer hätte er nen Hunni in die Hand gedrückt und dann hat er nen paar Lärchen von seinem/meinem Grundstück mit entsorgt. Allerdings dachte ich, dass die Dinger das All-inklusive machen. Verdammt! Naja, werde mit den restlichen 2/3 des Grundstücks nahezu gar keine Arbeit haben, nen bischen was habe ich mir bei diesem schon verdient. Bei dem Glück mit dem Erwerb von Haus und Grund ;)
Jorge,
als ich mein Grundstück (5600 pm plus so ein paar Weiden rundrum)
übernommen habe war bis auf ein keines Stückchen um's Haus alles dicht.
Ein herrliches buntes Sammelsurium aus Büchen, Bäumen und Sträuchern, ein kleiner ''Teich'' (völlig zugewachsen) etc.
Ich habe zunächst ein Jahr gewartet um mir ein tatsächliches
Ganzjahresbild zu machen, wo wächst was, wo ist wann Schatten etc.
(und weil ich erstmal das 104 Jahre alte Haus ummodeln musste..)
Dann haben meine Frau und ich überlegt was wir eigentlich wollen, gezeichnet, verworfen, neu gezeichet etc.
4 Teiche(1 x ohne Fische, 1 x für Schildkröten, 2 x mit Fischen, Wasserfällen etc.), 2 Holzterrassen, Hühnerreich, verwilderte Ecken usw.
1 Monat dann roden, Holz kleinmachen, Wurzeln entsorgen etc.)
Jetzt, nach 20 Jahren und ca. 1500 neuen Ideen bauen wir immer noch hier und da....also: Viel Spaß!
Also Jorge,
da hast Du schon einen Haufen Arbeit vor Dir! Brauchst Du denn das Ganze Grundstück für die Hühner? Vielleicht ist es besser, erst einmal einen kleineren Teil davon sicher einzuzäunen. Die Action mit Zaun ziehen und 50 cm verbuddeln, das dauert schon etwas. Vielleicht musst Du ja auch auf 2 Meter Höhe gehen wegen dem Fuchs? Stangen, Draht, Bagger - das wird nicht billig...
Wild Cook
08.10.2010, 11:50
Hallo,
also wenn Du das Geld und die Zeit dazu hast, würde ich Dir auch raten gleich alles niederzumetzeln.........je eher Du dran gehst, umso schneller hast Du logischerweise Deine Ruh.
Der Tipp von Vogthahn ist übrigens Gold wert und würde ich ebenfalls so umsetzen. Mäh das alles noch "bevor" der Winter eintritt, wenn möglich sogar alles noch per Bagger und Fräse umtüddeln. Die gröbsten Wurzeln absammeln, Wurzelstöcke entfernen usw...den Rest vorerst mal belassen.
So kommen die meisten unerwünschten Wurzeln vor dem Winter schon mal an die Oberfläche und erfrieren über den Winter. (vor allem die ganz feinen Würzelchen, welche am zähesten sind)
Im Frühjahr würd ich alles nochmal durchfräsen und absammeln was hoch kommt. (Steine, Wurzeln usw.....) Kurz vor Sommer dann alles einsäen, und Du wirst einen schönen Auslauf bekommen. Den Zaun würde ich dann hinterher einziehen, so hast Du nichts mehr unangenehmes was im Wege steht.
"Ironie an": Viel Spass bei der ganzen Arbeit!!!...."und wieder aus".
Grüße
WC
vogthahn
08.10.2010, 13:28
naja, alles umfräsen oder umackern würde ich nicht; nur mähen und dann im Frühjahr sehen, was wo wächst und überlegen, wozu es gut ist, wie man das Vorhandene nutzen kann usw.;
wenn sich in den letzten Jahren ein Biotop gebildet hat, dann ist das, was dort wächst, auch das, was am besten dort hin paßt
ich bin kein Freund davon, immer alles total umzumodeln und die Natur zwangsweise umzukrempeln, sonder dafür, möglichst mit den örtlichen Gegebenheiten behutsam umzugehen und Kompromisse zu seinen Wünschen einzugehen, also so ähnlich wie Jockel1
Wild Cook
08.10.2010, 13:44
Hallo,
naja eigentlich bin ich auch nicht immer gleich für "alles niedermetzeln", aber nach den Bildern zu urteilen, ist da mit anderen Mitteln "auf Dauer" nicht dagegen anzukommen.
Das schaut mir ja nicht gerade nur nach einer verwilderten Wiese aus! Wenn jemand mit ständigem unerwünschtem Wilduchs, Baumstümpfen und Unebenheiten klar kommt, dann soll er`s so belassen und nur mähen. Für mich wäre es auf Dauer eher hinderlich, ich denk da vor allem auch an den Zaun der mal hin soll. Wer hat schon Lust ständig über Baumstümpfe oder Unebenheiten zu stolpern!?
Man kann ja gut und gerne solch ein Eckchen belassen, aber den Großteil würd ich schon so bearbeiten.
Und wer`s nach der ganzen Aktion trotzdem "wild" mag, kann immer noch ne Wildwiesenmischung einsäen..........kommt der Natur und dem Kleingetier warscheinlich immer noch am besten zugute.
Grüße WC
legaspi96
08.10.2010, 17:56
Hallo Jorge,
bitte nicht niedermetzeln, das ist doch viel zu schade!
So wie es Jockel1 gemacht hat :bravo habe ich es damals auch gemacht. Dann habe ich erstmal die Kameruner weiden lassen. Ja, und wenn dann alles schön ordentlich ist, kommen die Ideen immer mehr ohne viel Arbeit und Kosten zu haben :)
Grüße
Monika
Wild Cook
08.10.2010, 18:18
Hallo,
vieleicht hat nicht jeder Schafe.....oder kann sich eben mal welche ausleihen. Zudem kommt es noch drauf an "was für Schafe" Kamerunschafe und Dorper fressen so altes storziges Gras, da sie mit sowas aufgrund Ihrer Herkunft gut zurecht kommen.
So gut wie alle anderen Schafrassen trampeln so "altes" storziges Gelumpe nur nieder und fressen kaum etwas davon. Dann hat man noch mehr Arbeit! Wenn er auf Dauer "Ruhe" haben will, bleibt nichts anderes übrig......das ist meine Meinung.
Grüße
WC
carasophie
08.10.2010, 18:51
Im Frühjahr würd ich alles nochmal durchfräsen
Laß die Finger von der Fräse. Jedes Stück Brombeerwurzel macht neue Brombeerpflanzen. Ebenso mit Brennesseln, Holunder usw.
Beschäftige Dich mal mit Freilandhaltung von Schweinen. Ganz im Ernst: ein Jahr ein paar Schweine drauf und du hast hinterher einen sauberen durchgewühlten tollen Boden, den Du einebnen musst und dann bepflanzen bzw. einsäen kannst. Ja, und dann gibts leckere Würste und ein tolles, frisch gedüngtes Grundstück.
Das gleiche können Ziegen... allerdings nicht so tiefenwirksam.
Die Baumwurzeln, die dann noch da sind, kannst Du mit dem Bagger rausmachen lassen... vielleicht ist ja mal einer in der Nähe.
legaspi96
08.10.2010, 19:06
Schweine wären auch eine gute Idee!
Ziegen - ja die fressen auch so ein Gestrüpp platt, aber die sind auch als Ausbrecherkönige bekannt!
Grüße
Monika
Wild Cook
08.10.2010, 19:31
Original von carasophie
Im Frühjahr würd ich alles nochmal durchfräsen
Laß die Finger von der Fräse. Jedes Stück Brombeerwurzel macht neue Brombeerpflanzen. Ebenso mit Brennesseln, Holunder usw.
......Und jedes Stück Brombeer - Brennessel - u. Holunderwüzelchen sorgt für neues undurchdringbares Gestrüpp. ;)
Gewisse "Pflänzchen" halten auch keine Hühner in Schacht wenn das Zeug mal in der sicheren Überzahl ist. Da machen selbst die einen Bogen drumrum.
Wie gesagt, die Hardcore - Naturianer die meinen man solle doch nicht überall in die Natur eingreifen, können ja gerne ein Eckchen stehen lassen, aber manchmal ist es auch sinnvoller alles "platt" zu machen um NEUES LEBEN einzuhauchen.
Wenn man das Zeug alles ohne Gefahr anzünden könnte, würde ich sogar dazu raten......musst mal schauen was für ein neues Leben sich da im Frühjahr/Sommer entwickeln würde (selbst schon durchgeführt als "Renaturierungsmaßnnahme!). Dazu will ich aber eher nicht raten wenn der Wald in der Nähe ist. Zudem würde das nur im Frühjahr funktionieren wenn alles trocken ist.
Ich bin übrigens nicht der strickte poplige Spiesser der einen eingeebneten englischen Rasen bevorzugt wie hier manche "anscheinend" glauben, im Gegenteil, ich habe durch meinen Beruf schon so manche Renaturierungsmaßnahme durchgeführt. Viele glauben immer man muss es so belassen um das wilde Leben zu erhalten.....das ist aber falsch und hat auch nichts mit "zerstören" zu tun. Manchmal erreicht man mehr wenn man eben "doch" radikal eingreift! ;)
Ich hoffe es haben jetzt manche verstanden dass ich "nicht" für den spiessigen englischen Rasen bin.
Grüße
WC
carasophie
08.10.2010, 19:35
*räusper*
Meines Wissens ist Brandrodung in D verboten...
Wild Cook
08.10.2010, 19:44
Klar, ist auch nur mit Genehmigung erlaubt.........solche Aufträge gingen immer von den Gemeinden aus. Habe bisher auch nur an zweien teilhaben dürfen. Im privaten Bereich dürfte das schon schwieriger sein.
Grüße WC
legaspi96
08.10.2010, 19:53
Wild Cook, das Du nicht für den spiessigen englischen Rasen bist, das habe ich schon verstanden.
Aber warum denn sinnlos alles platt machen, wenn noch Nutzen daraus gezogen werden kann? Nutzen nicht im Sinne von Ausbeute, das ist wohl klar.
Grüße
Monika
Wild Cook
08.10.2010, 20:05
Ich hab schon viele solcher Flächen kennengelernt (und noch üblere), ein Nutzen war da "auf Dauer" nicht wirklich darin zu sehen.
Soll das denn bleiben, oder soll ein nutzbarer Geflügelauslauf daraus werden? Wenn es nicht so bleiben soll, muss eindeutig das störende Gelumpe raus, ansonsten sieht es im nächsten Jahr nicht viel anderst aus. Brombeeren, Brennesseln, Holunder, dazu noch Baumstümpfe usw.....ihr wisst doch was für ein "zähes" Zeug das ist oder?
Den einen oder anderen Brombeerstrauch, Busch oder Hollunder kann man im nachhinein immer noch stehen lassen, das Zeug kommt von alleine wieder, und davon mehr als man denkt, weil man einfach nicht jedes Würzelchen herausbekommt.
Grüße
WC
Hallo, Jorge!
Hast Du denn die Macht verloren? ;) :D
(Sorry, Spaß muß sein :versteck )
Die Idee mit den Schweinen fände ich persönlich super, das wär mal ne artgerechte Haltung!
Wild Cook
08.10.2010, 21:00
Ich könnt Dir da sogar paar Wildschwein - Hausschwein - Mischlinge anbieten.
Die dürften den "Spass" innerhalb von einer Woche umgegraben haben!!! :laugh
Der Speck, die Bratwurst und die Schnitzel wären dann auch sicher.....und dass noch aus natürlicher Haltung.
Wie schauts aus Jorge, kommen wir in`s Geschäft????
Könnte sie morgen gleich verladen........
Grüße
WC
legaspi96
08.10.2010, 21:07
Hallo, Jorge! Hast Du denn die Macht verloren? Augenzwinkern lachend
Heike, ich glaube er denkt nach, da kann er nicht schreiben ;) Du weißt doch - Männer können keine 2 Sachen gleichzeitig :roll
Grüße
Monika
Wild Cook
08.10.2010, 21:18
Wenn ihr mal auf die letzte Aktivitätszeit schaut, merkt ihr dass er heute noch gar nicht online war. ;)
Grüße
WC
Hello,
erstmal entschudligung, konnte die letzten 4 Tage nicht ins internet.
jetzt habe ich erstmal ein wenig gelesen und bin ehrlich gesagt nur ein kleines bischen weiter ;)
@pyraja DER WAR NICHT SCHLECHT :laugh im grunde versuche ich gerade die macht zu erlangen ;)
zu den anderen fragen: die linke hälfte soll acker werden (salat, kräuter, etc.) die rechte hälfte soll der auslauf für die huhnis werden.
ich bin jetzt schon so weit, dass hinten wildschutzzaun hin kommt. bekomme ich nämlich für lau!
schweine finde ich übrigens ne super idee, stell mir das gerade vor *lach* o.k., ich denke das ist eher nichts für mich. was mach ich denn mit denen, wenn die alles aufgegessen haben ;)
so einen bagger zu mieten is gar nicht so teuer. das werde ich auf jeden fall machen!! und dann ist das vormähen glaube ich auch ganz gut. nach dem winter werde ich dann einen teil schon mal so anlegen, dass die huhnis kommen können. bei dem rest is nen plan was wo, wie hin soll schon in der mache!!
@all DANKE für alle Einschätzungen!!
Wird bestimmt viel Arbeit aber wenn es mal Form an nimmt wirds bestimmt schön.
Nur jetzt vorm Winter da noch was auf die Beine stellen wird auch happig wenn der Boden anfängt zu gefrieren.
Hast recht. Bis Mitte November habe ich mit Sicherheit noch die Chance wenigstens nen bischen was zu machen. Und wenn es dann schlussendlich "nur" wegsensen ist. Im Winter mache ich dann mit dem renovieren des Stalls weiter. Da hab ech eh auch noch genug zu tun ;)
So mach ich es bei mir auch gerade, hab noch schnell die Stangen gesetzt für die Voliere und schweiß jetzt alles zusammen, Geflügelzaun drüberschmeißen und dann gehts im November innen weiter im Stall.
Viel Spaß beim Werkeln.
Hallo,
habe Eure Beiträge zum neuen Auslauf aufmerksam gelesen. Kann aber nur dazu raten, das Gestrüpp abzumähen und abzurechen. dann hat man überhaupt erst einmal einen Überblick über die gesamte Fläche und du kannst dann anfangen eine Umzäunung zu bauen. Bei mir sah der Hühnerauslauf nach Jahren der Verwahrlosung ähnlich aus. Haben die Hühner und Enten aber schnell in den Griff bekommen. Wenn dann noch Brombeereb oder Brennnesseln wachsen kann man die mit dem scharfwen Spaten auch ausstechen, oder wenn es zu viele sind auch gezielt mit einem systemischen Herbizid spritzen. Da müssten die Hühner zwei Tage im Stall bleiben, aber dann ist man das Problem aber auch schon größtenteils los. Habe bei mir auf einem Teil des Grundstücks das ganze Jahr über Gänse laufen, die beiden halten das auch blitzsauber.
Gruß Fagus
Hallo Fagus,
habe mittlerweile auch noch mehrere Ideen bekommen und unter anderem einen befreundeten Gärtner hinzugezogen.
Der sagte mir, was ich schon vermutet hatte und du auch bestätigst:
Erstmal so weit et geht mit der Motorsense freilegen bzw. für den Winter so viel wie möglich wegsensen. Also is nächsten Samstag erstmal Aktion angesagt!
Danach hat man den Überblick.
Dann sagte er: Radlader!!!
Kostet ca. 160/Tag und der Bau(miet)handel ist direkt bei mir umme Ecke.
Da die Wurzeln/Baumstümpfe, die unter dem Gestrüpp sind, Fichten sind, die wohl nicht so tiefe Wurzeln treiben, macht der Radlader die wohl mit weg!!
Also werde im Frühjahr vermutlich eines der Männerspielzeuge schlechthin in meinem Garten haben. Ein Träumchen! Zwei Freunde haben sich schon angekündigt, dass sie sich 1. das Spektakel anschauen möchten und 2. uuuuuunbedingt auch mal mit dem 5 t fahren wollen, der mir vorschwebt :)
MACH ES ZU DEINEM PROJEKT :biggrin:
Vielleicht lasse ich aber auch erstmal den Teil des Auslaufs nur gemäht und dann die Huhnis drauf und bearbeite erstmal den Rest.
Möglichkeiten über Möglichkeiten, Fragen über Fragen.
Et wird eh nie aufhören mit dem Gedanken machen, bei einem so großen Grundstück, befürchte ich!
heinsberg
20.10.2010, 23:02
Kauf dir ein Trecker und Häcksel alles weg Gruß Mike
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.