Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahmaküken mickert
dakenacela
07.10.2010, 07:54
Hallo an alle! Heute bräuchte ich mal einen Tipp in Bezug auf eine kleine Brahmadame, die jetzt sechs Wochen alt ist (Dame ist einfach nur geraten von mir wegen ihres Verhaltens und Aussehens im Vergleich zu ihren Geschwistern...).
Die Kleine hinkte seit dem ersten Tag ihren Geschwistern in der Entwicklung hinterher, obwohl sie das gleiche Futter (Kükenstarter, Obst, ab und zu mal ein bisschen Kartoffeln und natürlich Grünzeug) bekommt. Sie ist ansonsten fit, frisst fleißig und versucht, mit den anderen mit zu halten. Aber sie ist nur halb so groß wie ihre gleichaltrigen Geschwister und verpasst auch dauernd den Anschluss. Alle Naslang sammel ich sie in irgend einer Ecke des Auslaufs ein, weil sie schon wieder nicht mitgekriegt hat, wo die anderen hingelaufen sind und verzweifelt vor sich hinpiepst! Mittlerweile ist sie das Hinterhertragen schon so gewöhnt, das ich manchmal den Eindruck habe, ihr gefällt das, so nach dem Motto: "Jetzt erst mal ´ne Runde Füßchen wärmen...!" Meine Tochter hat sie übrigens "Sunny" getauft, weil sie nur Sonntags wächst... :roll
Habt ihr Vorschläge für mich, wie ich Sunny gezielt ein wenig päppeln könnte? Vielleicht fehlen ihr ja nur ein paar Vitamine, aus welchem Grund auch immer. Oder muss ich mich damit abfinden, dass sie einfach etwas langsamer in der Entwicklung ist? Auch ihr Federkleid ist nämlich noch nicht so weit wie bei den anderen sechs.
Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte, die Lütte hat sich nämlich mittlerweile zum Familienliebling entwickelt und wir wären alle froh, wenn wir ihr ein bisschen auf die Sprünge helfen könnten!
Liebe Grüße
Sonja
Ich hatte auch mal so ein Küken , dass mit sechs Wochen nur halb so groß wie die andern war, es waren Zwerghühner. Mit diesem Küken war ich bereits vorher i der Taubenklinik geween, da es manchmal nur so doof in einer Ecke saß und meh schlief als die anderen. In der Klinik haben sie das Küken sehr genau duchgecheckt, Kot untersucht usw. Man konnte nichts feststellen bis auf eine Verhärtung , leider weiß ich nicht mehr ob es Leber oder Darmtrackt war. Jedenfalls hat es Baytril bekommen.
Das Kleine war dann weiterhin fit, bis auf dieses doofe rumsitzen hin und wieder. Imelchen war, als ich die Kleinen in die Nachbarschaft abgab, auch nur halb so groß wie die Geschwister. Sie ist dann praktisch garnicht mehr gewachsen und mit zwölf Wochen verstorben, als ich grad die Urlaubspflege übernommen hatte. Morgrens war sie noch fit im Auslauf, Abends schien es ihr nicht so gut zu gehen und am nächsten Tag war sie tot.
Möglicherweise haben die inneren Oragne versagt.
Ich glaube im Nachhinein, dass es etwas Genetisches war, denn sie hat sich nicht nur Körperlich nich weiterentwickelt sodern blieb auch von der geistigen Entwicklung zurück, das hat sie sehr anhänglich gemacht, war aber auch ein Problem für den Umgang mit den erwachseneren Geschwistern.
Ich würde dein Küken mal vom Tierarzt durchchecken lassen und wenn der nichts findet Sunny einfach noch etwas lieb verwöhnen und abwarten.
Man hängt ja doch sehr an solchen Tieren.
Berishte doch bitte weiter über Entwicklung von Sunny.
lg Junior1
dakenacela
07.10.2010, 12:13
Hallo Junior1 ! Erst mal danke für Deine Antwort, obwohl es leider genau die ist, die ich befürchtet habe... :heul
Unserem Tierarzt habe ich die Lütte schon gezeigt, als er letztens wegen unserer Schafe hier war, Krankheitsanzeichen konnte er keine finden, der Kot ist normal. Er ist allerdings auch nicht der Geflügelexperte, kann zwar schon die eine oder andere gängigere Hühnerkrankheit mal behandeln, aber ansonsten eigentlich eher der übliche Landtierarzt für Hund, Katze, Kühe usw. Zumindest gibt er sich aber Mühe. Er meinte auch, ich könne einfach nur abwarten und gucken, was wird. Aber weil hier im Forum oft so gute Tipps gegeben werden, hoffe ich ja, dass irgendeiner vielleicht noch eine zündende Idee hat. Sonst bleibt uns wirklich nur ordentlich verwöhnen und Sunny ein schönes Leben machen, egal wie lang es dauert...jedenfalls wirkt sie momentan nicht so, als ginge es ihr schlecht oder als hätte sie Schmerzen. Gerade plündert sie mit ihren Geschwistern den seit Wochenende zum Scharren freigegebenen Gemüsegarten... ;D
Sonja
Hi
hol Dir doch mal aus der Apotheke Fresubin Trinknahrung. Es gibt verschiedene Produkte, also nicht nur hinsichtlich der Geschmacksrichtung, sondern auch bezüglich der Inhaltsstoffe. Es darf keine Lactose drin sein. Die einfachste Form, nicht den Energy Drink, ist egal ob Kakao oder Erdbeer :roll ist halt nicht für Hühner gedacht...
Entweder sind es kleine Kunsstoff-Fläschchen oder auch die größere Menge in einer Glasflasche. Da das Produkt nach wenigen Tagen verdirbt, frier es einfach als Eiswürfel ein und tau das dann nach Bedarf auf. Mehrmals täglich in kleinen Portionen auf die Zunge träufeln (Einwegspritze ohne Nadel)l, tropfenweise, sodass der Zwerg sich nicht verschluckt. 5ml pro Tag wäre gut
Gruß piaf
dakenacela
07.10.2010, 13:52
Danke piaf!!! Ganz ehrlich: Das war die Ansage, auf die ich gelauert hatte, nun hock ich nicht mehr ganz so hilflos daneben. Ich muss nachher sowieso noch in´s Dorf, dann werde ich gleich in der Apotheke vorbeischauen. Was bewirkt das Fresubin? Ist das jetzt ein spezielles Nahrungsergänzungsmittel allgemein zur Stärkung oder so eine Art Vitaminbombe? Und hast Du vielleicht einen Verdacht oder eine Ahnung, warum die Kleine so hinterherhinkt? Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Küken (drei Hennen hatten beschlossen, sie könnten ja mal glucken ;D) und zwar einen Züchter in der Nachbarschaft, der mir den einen oder anderen Tip gibt, der allerdings im großen und ganzen eine andere Einstellung als ich hat in Bezug auf Hühnerhaltung (bei ihm wäre Sunny keine sechs Wochen alt geworden...) Meine Sorge ist, das ich vielleicht irgend etwas verkehrt gemacht habe. Die Bruteier hatte ich übrigens von einer Züchterin ein paar Orte weiter, die sind nicht aus meinem Bestand.
Liebe Grüße
Sonja
Fresubin ist eine Art Astronautenkost, hochkalorisch und mit abgestimmtem Mineralien- und Vitaminpotenzial. Also kein Nahrungsergänzer sondern eigentlich eine Alleinnahrung , die auch über Sonden gegeben werden kann. Nun braucht das gemeine Huhn Körner, allein um die Verdauungstätigkeit optimal zu erhalten, insoweit setz es einfach als inhaltlich kompletten Ergänzer ein. Vitamine kannst Du dir damit eigentlich sparen, es sei denn das Tier zeigt sonst noch irgendeine Symptomatik.
Was es haben kann, das lässt sich so nicht einschätzen. Manchmal geraten Tiere aus Umgebungsbedingungen in ein Defizit, aus dem sie dann über eine normale Ernährung nicht mehr hinauskommen. Manchmal brauchen auch die Organe etwas mehr Anlauf bis sie richtig in Schwung kommen, aber dafür ist dein Zwerg eigentlich zu alt.
Fresubin kann Defizite auffangen, wodurch auch immer sie erworben wurden, aber kein Päppelbrei der Welt kann ein Tier vor dem Tod bewahren, wenn ein organischer Schaden vorliegt. Insoweit halte ich den Versuch immer für gerechtfertigt, denn daran kann man erkennen ob nur ein Defizit oder ein wirklicher Krankheitszustand vorliegt.
Biete ihr auch ein wenig Hundenassfutter an, am besten die Variante Fleisch pur. Warum auch immer, es hilft kranken Tieren besser als wirkliches Fleisch
Gruß piaf
dakenacela
07.10.2010, 14:24
Na da wird sich unsere "Dicke" freuen, wenn sie morgens ihr heißgeliebtes Döschen teilen muss :biggrin:. Mach ich aber, und Lucky wird´s schon einsehen...ist ja nur ein Häppchen für die Winzportion.
Ich bzw. wir (die ganze Familie guckt ja auf die Kleine) hoffe jetzt natürlich, dass wir Sunny auf diese Art denn doch noch hochgepäppelt bekommen. Ich glaube, wenn sie einmal groß ist, wird das eine ganz schicke Brahmadame! Und sie will ja leben, ich hatte eigentlich schon beim Schlupf befürchtet, sie schafft´s nicht, aber sie krallt sich wirklich mit allem was sie hat an´s Leben. Und dann muss man auch mit allen Möglichkeiten helfen, finde ich.
Nochmals vielen Dank, Daniela, ich werde weiter Bericht erstatten, wie´s läuft, o.k.? :flowers
Sonja
sicher, Sonja, immer schön Bericht erstatten, mir bleibt leider nur das Daumendrücken...
Gruß piaf
Hallo
Ich habe hier noch ein Lachshuhnküken herumlaufen, das auch viel kleiner als seine Geschwisterwar und immer hinterherhinkte. Die Befiederung war ganz merkwürdig, Kopf und Hals fast nacht ebenso wie der Po, der Rest irgendwie gesträubt. Das Küken sah immer irgendwie krank aus (siehe Fotos, aktuelle habe ich noch nicht), piepste viel, verlor den Anschluss an seine Familie, musste hinterher getragen werden, wurde mit AB gegen Schnupfen behandelt etc... Seine beiden Schwestern waren normal entwickelte Lachshühner, nur dieser kleine Hahn nicht. Und vor gut zwei Wochen hat er plötzlich angefangen, sich zu entwicckeln, er wuchs, die Befiederung bildete sich rasend scnell und er hinkt auch nicht mehr hinterher. Ich denke, in 1-2 Wochen wird er aussehen wie ein normaler, kleiner Lachshahn. Vielleicht hast du mit deiner Sunny ja auch so ein Glück.
Ich drück dir die Daumen... ;)
LG, Sonja
dakenacela
07.10.2010, 15:55
Danke, das macht mir doch Hoffnung! Vor allem, weil Dein Hähnchen Sunny von der Befiederung her recht ähnlich sieht. Ich werde jetzt gleich losfahren (sobald meine bessere Hälfte mit dem Auto von der Arbeit zurück ist), das Fresubin besorgen, das Piaf mir empfohlen hat, unserer Hündin morgens die besten Stücke aus der Dose klauen (würg!) und einfach hoffen, dass die Lütte den Sprung schafft. Sie will ja...aber ich muss sie halt auch den halben Tag durch die Gegend schleppen, weil sie den Anschluss verpasst. Aber wenn ich jetzt weiß, dass die Möglichkeit besteht, dass sie sich berappelt, schlepp ich ja gerne - vor allem, weil sie auch so niedlich ist, inzwischen hat sie sich angewöhnt, ein Nickerchen in meinen Händen einzulegen - ist ja soooo schön warm ;)
Liebe Grüße
Sonja
dakenacela
08.10.2010, 10:54
So, mal die erste Zwischeninfo: Das Fresubin habe ich gestern bekommen (die Apothekerin guckte ein bisschen sparsam, als ich sagte, das einfachste und günstigste, Geschmack egal, Hauptsache lactosefrei, sie dachte wohl, ich hätte den armen kranken Verwandten, der das Zeug bekommen soll, gar nicht lieb... :laugh, musste dann doch näher erklären...) und Sunny hat gestern abend ihr Portiönchen gleich gekriegt und heute morgen zum Frühstück natürlich auch - als Nachtisch Hundefutter, frisch vor der Hundenase weg gemaust...Schmecken tut ihr der Kram auf jeden Fall, nach den ersten zwei Tropfen fing sie an, an der Spritze rumzupicken, nach dem Motto: "Ey, mehr davon!" Drückt mir die Daumen, dass es hilft, wir wären wirklich froh.
Ich hab mal ein paar Fotos angehängt, um den Unterschied zwischen ihr und ihren Geschwistern zu zeigen.
:)
könntest Du die Dame mal wiegen? Wäre gut, damit man mehr als nur einen optischen Vergleich hat. Nicht zu den anderen, ich meine vorrangig betreffend eine (hoffentliche) Gewichtszunahme im Zeitverlauf
Und wiege den Hund auch, nicht dass er jetzt vom Fleisch fällt :o
Gruß piaf
dakenacela
08.10.2010, 13:25
Also die Kleine krieg ich ohne Probleme gewogen ------211gramm. Wie ich Luckys geschätzte 45-50 unwillige Kilos auf eine passende Waage kriege ??? ??? ???Aber da fallen die fehlenden Gramm nicht auf, der Tierarzt brummelt sowieso immer was von "bisschen weniger könnte auch nicht schaden!" :P
Sonja
ganz einfach
Sunny +5g = Lucky -5g :laugh
dakenacela
08.10.2010, 13:47
:D :D :D :D :D
Bei mir spielt es sich so ähnlich ab. Meine kleine Henn die ich Tschipi getauft habe...war von aAnfang an den anderen hinterher.
Ich habe sie einmal täglich extra Futter fressen lassen. Sie frist auch aber sie hat seit langem den Anschluss verloren. Sie geht immer wieder in den Stall zurück und sitzt dann auf dem Boden. Habe extra für sie eine niedrige Sitzstange gebastelt weil sie auf die höheren nicht raufkommt. Sie ist 12 Wochen alt wiegt 170 gr...die Geschwister 240. Es sind holl. Zwerge, daher das Gewicht.
Zuerst dachten wir sie wäre Blind oder Taub...aber das ist sie nicht. So wie sie meine Stimme hört steht sie auf meinem Fuß. Am liebsten liegt sie in der Hand und schnurrt.
98% des tages muss sie aber bei den anderen bleiben. Ich mache mir schon Sorgen um sie. Muss e saber auch hinnehmen wenn sie nicht mehr will.
Montag werde ich mir das Fresubin besorgen. Ansonsten ist ganz munter, nur das sie halt immer ganz allein im Stall ist.
Hi
allein sein ist natürlich nicht so gut, denn durch die anderen würde sie besser mobilisiert. Ausserdem ist im Stall oftmals nicht genug UV Licht. Das mit der Sehfähigkeit musst Du nochmal genau kontrollieren, die Vorbesitzerein meines blinden Elfriedchens hat das über Monate nicht bemerkt.
Erzähl mal wie es weitergeht...
Gruß piaf
dakenacela
11.10.2010, 06:46
Das Fresubin hilft!!! :laola Sunny wog gestern nachmittag 223g und ist bereits viel agiler geworden. Sie verliert nicht mehr so oft den Anschluss und wenn doch, wackelt sie meist zurück zum Stall und nutzt die Chance, sich da erst mal in Ruhe und alleine das Pläutzchen vollschlagen zu können ;D. Gut, es ist keine Wunderheilung, sie ist immer noch eine halbe Portion, aber es ist definitiv eine Besserung zu sehen. Inzwischen ist es nämlich auch recht mühsam, ihr das Fresubin einzuträufeln, sie findet das nicht lustig und wehrt sich kräftig. Kann ich eigentlich auch Brotstückchen in Fresubin einweichen und sie damit füttern? Wäre vielleicht einfacher, aber ich weiss nicht, ob das Brot für sie gut wäre ???
Liebe Grüße
Sonja
Hi
das klingt doch gut :) Hoffentlich geht das so weiter! Brot würde ich nur wenig geben, vielleicht kannst Du das fresubin auch auf andere Futtermittel träufeln, mal aufs Hundehäppchen, mal auf ein hartgekochtes Eigelb etc.
Gruß piaf
dakenacela
11.10.2010, 13:39
Danke, mach´ ich! "Frühstück" und "Mittag" hat sie ja nun schon hinter sich, dann gibt´s heute abend mal Fresubin mit Eigelb. Mal sehen, was sie dazu sagt...
mein Kücken ist nicht dazu zu bewegen mit den anderen zu laufen. Wenn ich sie ins Gehege bringe dann bleibt sie 2/3 Minuten bei den Geschwistern und schnurstracks gehts wieder in den Stall ins Körbchen. Ich glaube sie hat große Angst vor den großen Hühnern.
dakenacela
12.10.2010, 10:51
Das wird bei Sunny jetzt auch erst allmählich besser, sie hatte sich ja vorher auch nur in irgendwelche Ecken verkrümelt. Gestern habe ich zum ersten Mal gesehen, wie sie mit ihren Geschwistern am Küchenfenster vorbei flitzte. Trotzdem ist sie noch öfter im Stall als die anderen und verliert auch zwischendurch immer noch den Anschluß...
Hast Du mit dem Fresubin schon angefangen? Wie gesagt, in Sunnys Fall wirkt es gut, ich weiß zwar nicht, ob sie die anderen jemals völlig einholen wird, aber ich bin schon viel optimistischer. Hast Du vielleicht die Möglichkeit, Tschipi mitsamt Geschwistern in einen abgetrennten Auslauf in Sichtweite der großen Hühner zu lassen, zumindest für eine Zeitlang, bis sie sich ein wenig bekrabbelt hat?
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Deine Kleine es schafft!
Liebe Grüße
Sonja
@ninifee
kannst Du ein Bild von dem Zwerg machen?
Vielleicht fällt mir dann noch etwas anderes ein....
Gruß piaf
dakenacela
12.10.2010, 12:28
Hallo, ich habe Sunny gerade beerdigt...bin total traurig...sie hätte es bestimmt gepackt, und dann haut sie mir in den Garten ab und ertrinkt im Teich...
Piaf, nochmal danke für Deine Hilfe.
Ninifee, pass schön auf Dein Küken auf, ich wünsch´ dir alles Gute.
oh mein Gott, das tut mir ja riesig leid für Euch :(
Gruß piaf
Och Mensch, und das, wo es gerade so gut aussah! :(
Tut mir echt Leid für euch.. :freund
LG, Sonja
Oh nein was für ein Unglück.
Das tut mir furchtbar leid.
dakenacela
15.10.2010, 07:26
Danke euch allen...ich mach´ mir riesige Vorwürfe, dass ich nicht besser aufgepasst habe. Meine Hühner dürfen ja zur Zeit in den Garten, aber nur unter Aufsicht. Ich habe die Lücke, durch die Sunny ausgebüxt ist, immer noch nicht gefunden, klar, so ein Zwerg passt ja eigentlich auch überall durch :( Nur hätte ich ihr solche Unternehmungslust noch nicht zugetraut.
@ninifee: Wie geht es Deinem Küken?
LG Sonja
och Mönsch...das ist ja zum Heulen.
Huhu piaf
Meinem Tschipi gehts soweit ganz gut. Heute war es sehr kalt und sie hat gezittert draußen, da hab ich sie ne Stunde mit in die Küche genommen.
http://s3.imgimg.de/uploads/AnkemitSchwester1598a11ejpg.jpg
die kleinere ist es...das Foto ist aber schon paar Tage alt, jetzt ist der Unterschied noch größer. Die anderen wiegen 350gr und sie 210.
http://s3.imgimg.de/uploads/Anke114818555jpg.jpg
http://s3.imgimg.de/uploads/Stubenkken8ab705b2jpg.jpg
sie hat in der letzten Woche 20gr zugenommen. Ich füttere sie zusätzlich einmal mit Katzenfutter. Die Astronautenkost ist ihr nicht bekommen, da hatte sie Durchfall. Das Katzenfutter mag sie und es bekommt ihr.
Ich hab auch beobachtet das sie vor den großen Hennen Angst hat...sie läuft auch nur kurze Zeit und sitzt viel, dazu geht sie meistens in den Stall. Auch wenn ich sie in der Küche habe, setzt sie sich nach dem Fressen meistens gleich hin. Manchma hab ich das gefühl sie atmet etwas schwer.
Wurmkur hatte sie schon.
noch aktuelle Bilder von heute...
http://s3.imgimg.de/uploads/20ce0126b110ce0126b11ce0126b1jpg.jpg
http://s3.imgimg.de/uploads/206c87e6ee106c87e6ee26c87e6eejpg.jpg http://s3.imgimg.de/uploads/206f76fba9106f76fba936f76fba9jpg.jpg
uiiii, sie ist ja so niedlich, die Kleine :-*
Das mit der Atmung könnte schon ein Hinweis sein, warum das Wachstum defizitär ist. Möglicherweise sind die Luftsäcke nicht richtig ausgebildet. Auch Aspergillose kommt in Frage, wobei dann meist mehrere Tiere Anzeichen zeigen
ich würde den Eisenanteil in der Nahrung etwas erhöhen, weil das den Sauerstofftransport im Blut verbessert.
Eisenpräparate sind mir aber zu hoch dosiert, das könnte schnell zum Bumerang werden und mehr schaden als nutzen. Gib ihr weiter dieses Katzenfutter und misch ruhig etwas Traubenzucker drunter, immer mal wieder, nicht ständig.Versuch nochmal ganz wenig von dem Fresubin unter das Katzenfutter zu mischen, wenig ist besser als nichts.
Probier dann auch mal ob sie gekochte rote Beete frisst, gibts ja verschweisst als 5er Bällchen, irgendwo im Salatbereich beim Supermarkt. Einfach mal so ein Bällchen zum Herumpicken geben, nur nicht übers Laminat rollen lassen :laugh es färbt mörderisch
Gruß piaf
meine musste ich dieses Jahr ziehen lassen :(, sie wurde knapp 10J
vielen herzlichen Dank Piaf...ich werde es auch mit den roten Beeten versuchen.
Das niedlichste ist ja immer wenn meine Katzen ihr zusehen beim picken. Zwischenzeitlich haben die sich aneinander gewöhnt. Ich warte nun auf den Tag an dem die kleine Henne versucht bei der Katze unter zu kriechen (als Wärmequelle).
Tschipi nimmt gut an Gewicht zu ist aber eine "Einzelhenne"...sie läuft frei in der Küche und auf dem Hof herum. Auch die Katzen haben sich angefreundet...sie bleibt dann sowas wie eine Handaufzucht.
http://s3.imgimg.de/uploads/31a029293310a029293310a0292933jpg.jpg
dieses Bild...... ;D
Gruß piaf
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.