Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : viele viele Fragen....
....die ihr wahrscheinlich alle schon 1000 mal gelesen und beantwortet habt :rotwerd
Also dann fange ich mal an.
Wir sind am Anfang diesen Jahres in ein schönes altes Bauernhaus gezogen und so Stück für Stück kam immer mehr der Wunsch auf sich , für den Eigenbedarf und aus Zuneigung zu den Hühnern,eigene Hühner zu zulegen.
Nun möchte ich dies nicht blauäugig machen und dann vor Problemen stehen,sondern erst einmal Infos einholen und somit habe ich mir für die Überlegung und eventuelle Umsetzung einen Zeitraum bis April nächsten Jahres gesetzt. :)
Jetzt zu meinen wirklich zahlreichen Fragen... ;)
1.)Wieviele Hühner sollten es denn sein bei einer Familie von 7-8 Personen? (sollen ja schliesslich alles was von den leckeren eigenen Eiern haben),ich dachte an 5-6 Hühner
2. Wie groß müsste dann der Stall und der Auslauf sein? Muss es wirklich pro Huhn 10 m2 sein? (Da unser Vormieter den größten Teil der Wiese die zum Haus gehört,gepachtet hat bleiben uns nämlich nicht mehr so viel über das wir pro Huhn 10m2 plus Wechselauslauf zur Verfühgung stellen können,schliesslich ziehen auch noch 6 Stallhasen aufs Grundstück und auch die sollen ihren Auslauf haben)
3.Ich habe gehört man muss Geflügel anmelden,wo mache ich das,mache ich das bevor die Tierchen kommen oder direkt danach,kostet das etwas?
4. Wie oft,wo gegen muss man Hühner impfen und wie oft entwurmen?
5. Was würde die Haltung von 5-6 Hühnern monatlich in etwa kosten?
(klingt jetzt vielleicht kleinlich,aber ich finde sowas sollte man vorher in Erfahrung bringen bevor man sich die Tiere anschafft.
6. Wie oft muss der Hühnerstall gereinigt /desinfiziert werden
Herrje,ich hatte gestern noch viel mehr Fragen aber im Moment fallen sie mir alle gar nicht mehr ein
7. Doch noch eine :laugh , welche Rasse wäre denn für Anfänger geeignet?
8. Wo würde ich denn unsere neuen Mitbewohner herbekommen?
Ich weis wohl das hier regelmäßig ein kleinerer LKW in den Ort kommt um Hühner und anderes Geflügel zu verkaufen,aber irgendwie tun mir die Tierchen immer leid wenn ich sie in ihren engen Käfigen sitzen sehe,von daher vertraue ich dieser Form von Verkauf nicht so ganz.
Tja,das war`s fürs erste einmal.Ich bin mir sicher mir fällt noch viel mehr ein. ;)
LG Diana
Hallo Diana,
willkommen im Forum :flowers
Ich versuche mal, so viele Fragen wie möglich zu beantworten...
1. das hängt davon ab, wie viele Eier ihr so esst ??? Wie viele Eier kaufst du sonst jede Woche? Grundsätzlich bin ich immer dafür, minimum 6 Hennen und eine Hahn als Aufpasser dazu zu nehmen. Da wären wir bei 7 Hühnern.
2. das richtet sich nach der Anzahl der Hühner und der gewählten Rasse. Mein Stall dient nur zum Schlafen, meine Hühner können den ganzen Tag draussen rumlaufen, deshlab rechne ich mit 3 Hühnern pro qm Stallfläche. für je 3 Hühner sollte auch je ein Meter Sitzstange zu Verfügung stehen- sie können zwar viel enger sitzen, udn tun dies auch oft (zu 10 auf einem Meter, wen es kalt ist), aber manchmal gibt es Stunk, und dann müssen sie Abstand halten können. Die Aulaufbedürfnisse richten sich nach der Rasse, ich denke aber, 10 qm pro Huhn sind schon das Minimum, damit fallen aber aktive Rassen schon aus.
Ihr braucht also eine ruhige Rasse, die viele Eier legt- vielleicht hat hier jemand anders Vorschläge?
3. In Deutschland muss man die Hühner beim Veterinäramt und der Tierseuchenkasse anmelden. Das kannst du auch noch machen, wenn die Hühner schon da sind. Einfach da anrufen, die schicken dir alles zu.
4. Pflicht ist eine regelmäßige Impfung gegen Newcastle Disease, entweder 4 mal jährlich über das Trinkwasser oder einmal jährlich mit Spritzen. Mehr dazu findest du über die Suchfunktion. Der Impfstoff fürs Trinkwasser kostet etwa 7-8 Euro, ist einfach zu verabreichen. Einfacher ist die Mitgliedschaft in einem Geflügelzuchtverein, die regeln meist die Impfung intern.
5. das kommt immer drauf an, was man möchte. Biofutter ist teurer als normales Futter. Bei der Einstreu gibt es große Preisunterschiede. Und einen Stall zu bauen kostet auch ein paar Euro, und ab und an muss auch mal was repariert werden oder ein Huhn zum Tierarzt. Futterkosten liegen bei etwa:
125 g Futter pro Huhn und Tag, mal 6 Hühner, mal 30 Tage, ergibt 22,5 kg Futter, das ist ein knapper Sack und kostet etwa 10 Euro.
6. das liegt daran, wie man das handhabt- viele reinigen täglich die Kotbretter, andere haben die Deep-Litter-Methode und misten im Prinzip nur ein oder zwei mal jährlich.
7. Ich korrigiere: wir suchen eine ruhige Rasse, die gut legt und anfängertauglich ist :laugh
8. Ich würde dir empfehlen, nicht bei einem solchen Händler zu kaufen. Ich habe letztes Jahr im April 6 Hennen bei einem Agrarhandel gekauft, davon sind 3 Stück in den letzten 3 Monaten gestorben.
Suche dir lieber einen Züchter in deiner Nähe, wo du dir vorher mal die Tiere und ihre Haltungsbedingungen anschauen kannst.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Moin Diana und herzlich willkommen im Hüfo!
Ich probier Dir mal relativ kurz und bündig auf Deine Fragen zu antworten, so weit es geht.
Ansonsten findest Du auf alles Antworten wenn Du oben den Button "suchen" anklickst und ein dementsprechendes Stichwort eingibst.
Zu1.: Wenn es nicht unbedingt Legehybriden sein müssen, würden es vermutlich mindestens 15 Rassehühner oder Mixe sein müssen um Euren Bedarf zu decken. In "Hochzeiten" werdet Ihr sicher Eier über haben, während der Mauserzeit und im Winter werden sie knapp.
Zu2.: Je mehr und größer um so besser.
Der Stall sollte schon so mind. 4m² Grundfläche haben. Sollte mal wieder eine Aufstallung anstehen reicht das nicht.
Auslauf sollte, meiner Meinung nach, so groß sein dass auch bei stetigem Besatz eine Wiese noch als Wiese zu erkennen ist. Ich denke mehr als 10m² pro Huhn können nicht schaden wenn sie artgerecht gehalten werden sollen.
Zu3.: Tierseuchenkasse, und bei uns sollte auch beim Landkreis/Kreisveterinär die Haltung angezeigt werden.
Zu4.: Gegen ND immer, entwurmen nach Bedarf oder bei Befall, manche machen das auch regelmäßig vorbeugend, was ich persönlich nicht für sinnvoll halte.
Zu5.: Futter, je nach Rasse, etwa 10-15 € würde ich grob schätzen.
Plant aber auch Impfungen, Tierarztbesuche, Einstreu und Parasitenabwehr schon mal mit ein.
Zu6.: Wenn eine gute Lösung für das Auffangen von den nächtlichen Kötteleien, also Kotbretter unter den Sitzstangen gefunden wird, kann das Einstreu im normalfall sicher bis zu einem Monat oder auch länger drin bleiben.
Ohne Kotbretter und deren regelmäßige Reinigung sicher viel eher.
Zu7.: Kommt auf Eure Gegebenheiten an.
Ich würde eine eher ruhige Rasse empfehlen die nicht sooo viel rumtüdelt, eine gute Legeleistung und Fleischansatz hat (Zwierasse) und wenig brütet.
Zu8.: Bitte nicht am LKW!
Das sind meist hochgezüchtete Hybriden, auch wenn einige Rassehühnern ähneln oder sogar ähnlich bezeichnet werden.
Wenn Ihr Euch für eine Rasse entschieden habt oder recht flexibel bei der Wahl seid, schreibt einfach hier im Forum Eure Wünsche und PLZ unter der Pinwand in die Suchrubrik für Hühner.
Bin mir sicher da wird sich was finden.
Ansonsten schaut bei "deine-tierwelt.de" oder "tiere.de" oder anderen Tierportalen.
Viel Erfolg und berichtet mal wie´s weiter geht!
Original von 2Rosen
>:( ...mist, zu spät ;)
:P :laugh
Vielen Dank euch Beiden,für das liebe Willkommen.
So nun war ich extra für euch (natürlich auch in meinem Interesse) draussen und habe vermessen.
Es gibt direkt neben den Pferdekoppeln meines Vormieters eine Wiese und darauf steht ein kleines Häuschen aus Holz.
Meine Vormieter hatten da ihre Hasen und Meerschweinchen drinnen.
Da sie dieses Häuschen nicht mehr nutzen und auch die Wiese nicht nutzen (die ist irgendwie übrig und da sehe ich nie jemanden drauf :pfeif ) werde ich einfach fragen ob ich dieses Haus nicht für mein "Hühnerprojekt" nutzen kann.
Dieses Stück Wiese ist sage und schreibe 15 x 8 m groß,das würde ja reichen :-[
Ich bin so ein Dussel das mir das nicht eher eingefallen ist. :o
Man müsste nur die Dämmung heraus machen und komplett neu "aufziehen" weil sich durch die nichtnutzung seit 2 Jahren nun Mäuse eingenistet haben.Deswegen die vorhandene Dämmung incl das innere Holz weg und neu aufbauen,dazu Sitzstange und Legenester und fertig wäre das Hühnerzuhause.
Hmmm das Haus hat 5 m2 Grundfläche und ist 1,80 hoch
Die Tür besteht aus Plexiglas und Alurahmen (sie zeigt nach Osten) und ein Fenster ist vorhanden welches nach Süden zeigt.
Angenommen also ich würde das ok bekommen,dann wäre das also ok?Und würde dann auch für mehr Hühner ausreichen?
Wäre ja wirklich klasse :biggrin:
Wow dann hätte ich ja quasi schon einiges abgehakt.
Dann rechne ich also am besten ca. 100 Euro für die Hühner ein oder?
Also incl. Futter,Tierarzt ect.
Nein keine Angst,ich werde definitiv nicht bei diesem LKW kaufen,wie gesagt das hat für mich schon so einen negativen Beigeschmack eher auf Geld aus....
LG Diana
P.S. Was unseren Eierverbrauch angeht...*räusper* wir lieben Eier in allen Variationen und somit brauchen wir im Schnitt 3 Päckchen Eier die Woche also um die 30 Eier.Mal weniger und manchmal mehr.
Ui, also 30 Eier sind schon eine Menge. Da würd ich mal so 10 Hennen rechnen, dann hast du im Frühjahr ein paar Eier übrig, die du verschenken oder verkaufen kannst, und im Winter dürfte es auch noch reichen.
Mit 5 qm ist der Stall dazu auch groß genug.
Wie sieht die Wiese denn aus? Ist sie schon umzäunt, wenn ja, wie? Und stehen darauf Büsche und Sträucher, oder ist es einfach nur eine Wiese? Zum Schutz vor Raubvögeln und vor Wind und Wetter brauchen die Hühner Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten, falls also nichts da ist, würde ich da noch Sträucher anpflanzen. Was du da am besten nimmst, dazu schaust du am besten mal mit der Suchfunktion oder unter "Auslauf gestalten" oder so. Hängt ja auch ein wenig vom Boden ab.
Für den Anschaffungspreis würde ich je nach Rasse, für die du dich entscheidest, mit 8-15 Euro je Huhn rechnen. Dabei geb ich aber lieber mehr Geld aus und habe gesunde Tiere, als zu sparen, denn das ist am falschen Ende gespart ;)
8 mal 15 Meter für den Auslauf ist bei 10 Hühnern (dann evt noch plus Hahn) aber immer noch recht wenig, es sollte also trotzdem eine eher ruhige Rasse sein :jaaaa:
Öhm, und wofür willst du 100 Euro einplanen? Pro Huhn kannst du etwa 1,50 Euro Futter im Monat rechnen, Impfen für alle zusammen jährlich etwa 30 Euro, (oder Geflügelverein, Mitgliedsjahresbeitrag meist 10-15 Euro), Parasitenabwehr im Normalfall (keine entsetzliche Milbenplage o.ä.) nochmal etwa 30 Euro im Jahr. Tierarztkosten kann man nicht planen, mal ist ein Jahr kein Huhn krank, mal haben alle was.... ich habe ja auch schon mein ganzes Leben lang Katzen, aber da könnt ich trotzdem nciht sagen, wieviel Geld man dafür im Monat ausgibt ??? So exakt kann man das nicht planen. :neee:
Also auf der Wiese steht ein großer Walnussbaum,für einen guten Wechsel von Sonne und Schatten ist also gesorgt.Vielleicht schützt der Baum ja vor Habicht,Milan und Konsorten,wäre ja gut.
Brauchen die Damen unbedingt einen Hahn? Unsere Nachbarn haben selbst einen und ich hab Angst das die sich mit ihrem krähen übertrumpfen wollen,und das könnte Ärger mit den umliegenden Nachbarn geben.
Ich hab mir mal die Rassebeschreibung von Zwerg Wyandotten angeschaut und finde die ganz passend für uns und ich geb zu ins Äussere hab ich mich sehr verguckt ;)
Sie sollen ruhig und ausgeglichen sein und Eier legen die ja auch ganz gut,sag ich so als Laie.Was sagen die Experten dazu?
So viele Fragen,aber ich denke im nächsten halben Jahr werde ich meine Antworten sicherlich alle haben.
Zwerghühner legen für gewöhnlich auch kleinere Eier. Aber unter Hühnerrassen findest du sicher mehr Infos zu denen.
Der Baum spendet zwar Schatten im Sommer, aber bietet keinen Schutz vor Habicht und co, eher im Gegenteil, der Habicht kann da ansitzen und die Hühner können sich nirgendwo verstecken.
Man MUSS natürlich keinen Hahn haben. Ich persönlich finde es artgerechter, und vor allem schützt der Hahn halt die Hühner, er gibt Warnlaute, sobald sich ein Raubtier nähert.
Heyho Diana,
denk mal an Deine Vorgabe mit der Eiausbeute. :-[
Zwerge legen meist auch kleinere Eier :-[
Willst Du Rührei machen, nen Kuchen backen oder sonstewas, brauchst Du dann deutlich mehr Eier, also auch deutlich mehr Tiere, Futter, etc.
Vielleicht mal drüber nachgrübeln ob nicht erst einmal eine "halbwegs normale" große Zwiehuhn-Rasse das sinnvollste wäre.
Da musst Du natürlich Prioritäten setzen was Euch am wichtigsten ist.
Aber bis dahin ist ja noch lange Zeit.
Boahh, isch kriech Pickel, schon wieder zu spät ;) >:(
Original von 2Rosen
Boahh, isch kriech Pickel, schon wieder zu spät ;) >:(
:laugh :rotwerd :flowers
aber schön, dass wir immer einer Meinung sind :jaaaa:
Vielleicht mal drüber nachgrübeln ob nicht erst einmal eine "halbwegs normale" große Zwiehuhn-Rasse das sinnvollste wäre.
Da musst Du natürlich Prioritäten setzen was Euch am wichtigsten ist.
Aber bis dahin ist ja noch lange Zeit.
Genau,wir haben ja noch Zeit.Vor April wird das wohl eher nix werden.Ich bin nur so neugierig. ;)
Was die 100 Euro betrifft,die meine ich für im Monat für die Hühner.Futter kaufen klar und alles ws sie so brauchen im Monat,aber falls Tierarztkosten kommen hab ich gern was auf der hohen Kante damit es nicht so viel auf einmal wird.
So halte ich es auch bei unseren Katzen,Hund,Zwerghasen und Mäusen. :biggrin:
Dann lieber etwas mehr angespart haben und dafür irgendwann was nettes für die Tierchen bauen oder in die Reparaturarbeiten im Garten stecken. ;) dachte ich mir so.
Sagt mal,streitet ihr wer zuerst antwortet???? :laugh
Murmeltier
06.10.2010, 12:56
Zwerg Welsumer legen relativ große Eier, ob man die als ruhig bezeichnen kann?
vogthahn
06.10.2010, 13:25
ich hatte mal welche, die waren ziemlich nervös
15x8 m sind schon etwas wenig für 10 Hühner, wenn die Wiese grün bleiben soll; da würde ich eher 5-6 Hühner einer ruhigen, viel und große Eier legenden Rasse nehmen (z.B. Bresse, Amrock), die legen zumindest im ersten Jahr bestimmt auch ihre 4-5 Eier pro Tag und man kommt in der Woche auch auf 30-35 Stück; als Braten sind sie dann auch nicht zu verachten, während Zwerghühner eher was für Zwerge sind :laugh
Zwergwelsumer legen für ihre Größe sehr grosse Eier (50-55 g bei 1,2 kg Körpergewicht, das soll mal einer nachmachen). Sie kommen auch locker auf ihre 160-180 Eier pro Jahr. Ich züchte sie seit 4 Jahren und kann nicht sagen dass sie besonders nervös sind. Sicher nicht so ruhig wie Seidenhühner und Co aber nicht nervöser als ihre grossen Kollegen oder die Vorwerk hier.
Und auch die Größenempfehlung von vogthahn kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Ich halte zur Zeit 6,12 Zwergwelsumer auf 50m² und da ist immer noch 2/3 der Fläche grün.
SusiSorglos2
06.10.2010, 21:45
Wenn man die Wirtschaftlichkeit in den Vordergrund stellt, kann ich danstar nur beipflichten. Bei mir legt die Zwerg Welsumer im Verhältnis die größten Eier und auch sehr viele.
Sie benötigen nicht viel Futter und es fallen nur geringe Kotmengen an.
Das ist einfach klasse, was dieses kleine Huhn leistet.
Als Mittagessen, hmm da braucht man scho ein paar mehr davon.
Zum Charakter kann ich nicht viel sagen, ich hab halt nur noch eine Henne. Aber die gehört auch eher zu den nervösen Exemplaren, obwohl sie sehr zutraulich ist.
Trotzdem bin ich begeistert von der Rasse :)
L.G. Susanne
Mariechen
06.10.2010, 21:47
1.)Wieviele Hühner sollten es denn sein bei einer Familie von 7-8 Personen? (sollen ja schliesslich alles was von den leckeren eigenen Eiern haben),ich dachte an 5-6 Hühner
Kommt auf die Verbrauchsgewohnheiten an, und ob ihr im Winter bereit seid Eier zuzukaufen. Ich würde zu 7-8 Hühnern raten. Was zu viel an Eiern produziert wird, könnt ihr in der Nachbarschaft abgeben oder verkaufen.
2. Wie groß müsste dann der Stall und der Auslauf sein? Muss es wirklich pro Huhn 10 m2 sein? (Da unser Vormieter den größten Teil der Wiese die zum Haus gehört,gepachtet hat bleiben uns nämlich nicht mehr so viel über das wir pro Huhn 10m2 plus Wechselauslauf zur Verfühgung stellen können,schliesslich ziehen auch noch 6 Stallhasen aufs Grundstück und auch die sollen ihren Auslauf haben)
Bio(land) Legehennen dürfen z.B. pro m2 nicht mehr als 6 Hennen sein, plus überdachter Auslauf. Mindestens 2 m2 Stall wären also schon nötig und ein Unterstand. Beim Auslauf wären 70 m2 der Bedarf nur einer einzigen Bioland Legehenne. Wenn ihr aber zusätzlich verschiedene Flächen variabel dazunehmen könnt, dann geht es. Nur werden die Flächen umso mehr kahl gefressen und kahl getreten werden, je kleiner die Fläche ist.
3.Ich habe gehört man muss Geflügel anmelden,wo mache ich das,mache ich das bevor die Tierchen kommen oder direkt danach,kostet das etwas?
Bis zu 8 Tieren ist das nicht meldepflichtig.
4. Wie oft,wo gegen muss man Hühner impfen und wie oft entwurmen?
Bis zu 8 Tiere muß man gar nicht impfen oder entwurmen, solange sie nicht krank sind. Man kann höchstens. Wenn sie gut gepflegt und sauber gehalten werden, ist das idR nicht erforderlich.
5. Was würde die Haltung von 5-6 Hühnern monatlich in etwa kosten?
(klingt jetzt vielleicht kleinlich,aber ich finde sowas sollte man vorher in Erfahrung bringen bevor man sich die Tiere anschafft.
Das kommt drauf an.... Wenn Stall und Zäune vorhanden sind, nur Futter ist nicht so teuer. Ein paar Euro kostet ein 25 kg Sack Weizen, ein paar Euro kostet der Muschelkalk. An Einrichtung braucht man eine Tränke und einen Trog und Kunsteier fürs Nest. Vielleicht einen Strohballen für 3 Euro beim Bauern. Eine Legehenne kostet ca. 7,50 Euro. Die Eier bringen viel mehr ein als sie kosten. Arbeitszeit nicht gerechnet.
6. Wie oft muss der Hühnerstall gereinigt /desinfiziert werden
Das kommt drauf an. Je öfter man den Kot wegbringt, desto besser die Luft im Stall. Wir machen das täglich. Andere machen das alle zwei Wochen. Den Stall sollte man zwei mal im Jahr gründlich säubern und kalken - das desinfiziert.
7. Doch noch eine :laugh , welche Rasse wäre denn für Anfänger geeignet?
Das einfachste sind braune Legehybriden. Sie fliegen kaum und legen wie "Maschinen" ohne daß sie Brüten, ohne daß sie viel Mausern. Sie machen am wenigsten Probleme. Es gibt aber auch andere Rassen, die man nehmen kann. Auf eine die gut fliegen kann, würde ich als Anfänger verzichten.
8. Wo würde ich denn unsere neuen Mitbewohner herbekommen?
Ich weis wohl das hier regelmäßig ein kleinerer LKW in den Ort kommt um Hühner und anderes Geflügel zu verkaufen,aber irgendwie tun mir die Tierchen immer leid wenn ich sie in ihren engen Käfigen sitzen sehe,von daher vertraue ich dieser Form von Verkauf nicht so ganz.
Das macht ja fast jeder Händler so. Es gibt Kleintiermärkte, wo Legehennen angeboten werden. Ich würde so einen Produzenten einen Privatanbieter wahrscheinlich vorziehen, weil der Produzent strengere Auflagen einhalten muß und ich davon ausgehen kann, daß die Tiere keine Krankheiten oder Parasiten einschleppen.
Klar sind die Tiere erst mal richtig verstört nach so einem Transport im engen Käfig. Aber nach einer Woche haben sie das weitgehend verkraftet und gewöhnen sich an die neue Umgebung. Und wenn du Glück hast, fangen sie schon bald an Eier zu legen.
Hallo Zusammen
Ich bedanke mich erst einmal für eure zahlreichen Antworten. :jaaaa:
Nun haben wir viel zum nachdenken,abwägen und planen.
Aber ich kann jetzt schon sage das wir wohl zu 80% ab April kommenden Jahres stolze Besitzer einer kleinen Hühnerschar sein werden. ;D
Mein Schatz möchte aber eher etwas eigenes bauen und nicht das Hasenhäuschen benutzen.
Ich für meinen Teil werde auf einen Teil meines geplanten Gemüsegartens verzichten und ihn lieber den Hühnern geben.
Einen Ort wo das ganze gebaut werden soll haben wir uns gestern schon ausgeguckt.
Da die Hühner ja auch im Winter ihren Auslauf brauchen und trotzdem geschützt sein sollen ,wird der Stall und auch ein Teil Auslauf in einer Ecke unseres Gartens sein der von 3 Wänden umrahmt wird.
Als gerade aus die Hauswand unserer Werkstatt,links davon direkt an die Werkstatt angebaut ist unser Abstellraum und rechts ebenfalls angebaut ist die Wand vom Schuppen unserer Nachbarn.Das ganze umfast in etwa eine Grundfläche von 35-40 m2.
Wir wollen ein Dach darüber bauen (damit die Hühner auch bei starkem Regen oder schnee geschützt auslauf haben.Der Stall wird quasi in die "Voliere" hinein kommen.
Das ganze wird vor mit engem Hasendraht abgetrennt und mit einer Tür versehen.
Dazu kommen dann noch einmal 70 m2 Wiese die direkt daran angrenzt.Das ganze wird eingezäunt. Damit wären wir bei ca. 100-110 m2 Auslauf.
Und damit das ganze dann auch geschont wird kommen die Hühner bei schönem Wetter auf die Wiese wo das Hasenhaus steht.
Womit wir bei ca. 2 mal 100-110m2 Auslauf wären.Und das entspricht doch jetzt den Vorgaben und einer Artgerechten Haltung oder ???
Für den überdachten Auslauf hab ich mir überlegt das wir Steinplatten verlegen könnten.Wir haben noch einiges davon im Garten herum stehen und somit kämen diese Platten auch einer guten Sache zu.
Nun hab ich gelesen das man in so einen Auslauf Rindenmulch einstreuen kann? Stimmt das? Denn das würde ich dann tun damit sie etwas zum scharren haben.
Wie oft sollte man das dann wechseln? Alle halben Jahre?Kann ich den Rindenmulch dann Problemlos zum Beispiel auf meine Beerensträucher-Beete machen oder auf die Rabatte?
Ihr merkt schon,Fragen über Fragen.Aber ich bin halt ständig am überlegen und planen und freue mich jetzt schon so sehr auf diese Schar. ;)
Mariechen
07.10.2010, 10:17
100 m2 Auslauf werden von 4 Hühnern mit der Zeit kahl getreten bzw. gefressen/gescharrt werden. 200 m2 sind für 7 Hühnern ziemlich knapp, aber dennoch viel besser als ein Stall-Leben zu führen. Bei Platzknappheit kann man nur empfehlen, abwechselnd Flächen zu benutzen, die man dann jeweils in einer Ruhezeit von 4 Wochen wieder neu einsät (je nach Witterung). Das ist aber relativ viel Arbeit.
In viel benutzten Grünflächen kann man evt. eine Kokosmatte in den neu gesäten Rasen einlegen, dann können die Hühner wenigstens nicht alles kaputt scharren. (Kokosmatte aus Teichbedarf). Ist aber teuer.
In eurem Fall würde ich also gut abwägen, wieviele Hühner ihr braucht. Vielleicht nicht mehr als 6-7. Die legen den Sommer über so 40 Eier pro Woche, im Winter sind es deutlich weniger.
Für den Stall wäre noch zu bedenken: es muß alles gut zu verschließen sein, so daß weder Fuchs noch Marder reinkommen können. Ein Marder braucht nur eine ziemlich kleine Öffnung um reinzukommen, und er macht alle Hühner auf einmal tot.
Flächen einstreuen kann man mit Sägemehl (Stall innen, sehr saugfähig), mit Hobelspänen (auch gut für Kotbretter), mit Gartenhäcksel, mit Stroh oder Heu. Den Hühnern ist das egal, Hauptsache es gibt was zu scharren. Das billigste ist meiner Meinung nach Gartenhäcksel. - Oder je nachdem was man kostenlos sonst besorgen kann. Viele kaufen gepresstes Sägemehl, das geht mit der Zeit ins Geld.
Was habt ihr vor mit dem Hühnermist zu machen? Ist ein geeigneter Kompostplatz vorhanden?
Das wichtigste finde ich aber, im Voraus mit den direkten Nachbarn zu sprechen und ihnen das Vorhaben positiv nahe zu bringen. Sie sollen auch wissen, daß die Hühner sorgfältig eingezäunt sind und nicht in fremden Gärten scharren. Ratsam ist ein Zaun von 1,40 m Höhe oder mehr. Sollten die Hühner dennoch drüber fliegen, dann evt Flugfedern stutzen.
Mariechen
07.10.2010, 10:22
Noch zu den Steinplatten: Wo Gartenwege sind, die man ab und zu sauber fegen möchte, und wo man bei Regenwetter sauber drauf gehen kann, sind Steinplatten ideal.
3.Ich habe gehört man muss Geflügel anmelden,wo mache ich das,mache ich das bevor die Tierchen kommen oder direkt danach,kostet das etwas? Bis zu 8 Tieren ist das nicht meldepflichtig. 4. Wie oft,wo gegen muss man Hühner impfen und wie oft entwurmen? Bis zu 8 Tiere muß man gar nicht impfen oder entwurmen, solange sie nicht krank sind. Man kann höchstens. Wenn sie gut gepflegt und sauber gehalten werden, ist das idR nicht erforderlich.
Sorry, soweit ich weiß, ist das nicht richtig.
Ab EINEM Huhn muß man Meldung beim Vet. amt machen. Wieviel bzw. ob die Tierseuchenkasse dann Geld bekommt, ist in den Bundesländern unterschiedlich.
Gegen ND zu impfen ist ebenfalls Pflicht ab EINEM Huhn. :jaaaa:
Mariechen
07.10.2010, 12:03
Was ist denn ND?
Ich mußte gerade lachen: Muß ich den Hühnern auch Ohrmarken verpassen, und muß man auch Regenwürmer beim Veterinäramt anmelden? ;D
Werde mich mal umhören, aber bisher habe ich noch nie gehört, daß jemand sein Huhn beim Amt anmeldet. Und nachdem der Fuchs da war, es wieder abmeldet...
;)
Kommt nur eines dazu, oder weg, mußt Du die Meldung erneuern.
Übrigens, macht das bei uns hier auch kaum jemand, bekannt wurde das sowieso erst zu Zeiten der Vogelgrippe :roll
ND ist Newcastle Disease. Da ist impfen Pflicht.
Wobei es den Impfstoff nur für eine Riesenmenge Hühner gibt... :roll
Mariechen
07.10.2010, 12:38
Die Veterinärämter müssen dann sicher eine Menge Personal einstellen, um den Papierkrieg mit den paar Hühnern an jeder Ecke zu führen. Kaninchen sind dann sicher auch noch meldepflichtig.?!
Also hier macht das niemand. Aber wer will, kann es ja tun. Gerne auch gegen alles impfen. Schließlich brauchen wir Umsätze in der Pharmaindustrie ...
Bis zu 8 Tieren ist das nicht meldepflichtig.
Bis zu 8 Tiere muß man gar nicht impfen oder entwurmen, solange sie nicht krank sind. Man kann höchstens. Wenn sie gut gepflegt und sauber gehalten werden, ist das idR nicht erforderlich.
Hallo Mariechen,
was Du da schreibst ist Unfug. Jeder Hühnerhalter ist verpflichtet seine Hühner anzumelden und regelmäßig gegen ND zu impfen.
Jeder Anfänger der sich hier im Forum Rat holt, erwartet vernünftig informiert zu werden. Wenn man sich mit gewissen Dingen offensichtlich überhaupt nicht auskennt, ist es im Interesse des Fragenden besser man verkneift sich irgendwelche Behauptungen.
Ich denke es wäre auch in Deinem eigenen Interesse besser. Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass Du dich mit solchen Aussagen outest. Denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
MfG
Ernst Niemann
Mariechen
07.10.2010, 13:38
Ja du hast Recht. Was ich geschrieben hatte, war zumindest in unserer Region gängige Praxis, wenn auch nicht dem Recht entsprechend.
Die Frage ist ja nicht ob es sinnvoll ist, drei Hühner zu impfen, sondern ob es vorgeschrieben ist.
Zwar habe ich die entsprechenden Gesetzestexte noch nicht gefunden, aber ich gebe dir voll und ganz recht.
Und ich würde mich nicht wundern, wenn auch die Kothäufchen der Hühner bald mit Gebühren für irgendwas (CO2 Steuern) belegt würden. In Deutschland ist das denkbar.
Tierseuchenkasse ist ja nun keine Schikane, sondern das Geld kommt im Zweifelsfall ja den Haltern zugute. Wenn durch eine Seuche meine Hühner sterben, wird "der Verlust ersetzt", sprich, ich bekomme Geld für neue Hühner.
Kaninchen sind meines Wissens nicht betroffen, sehr wohl aber zb Bienenvölker, Ziegen, Pferde.
Das Veterinäramt ist beim zuständigen Landratsamt,dort berkommst Du eine Reg.Nr.Und die Tierseuchenkasse fur Baden Württemberg ist in Kornwestheim.Falls diese TSK in Deinem Raum ist ,gebe ich Dir gerne die Tel.Nr.Auch dort bekommst Du eine Reg.Nr.
Laila10
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.