PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : einstereu?



renndidi
05.10.2010, 09:26
hallo zusammen,
ich habe mir überlegt den boden im hühnerhaus mit sand ein zu streuen, was haltet ihr davon?
wenn sand, welchen?
gruß didi.

Hühnerhuhn
05.10.2010, 11:29
Hallo,

Sand hmmmmmmmmm ???, habe ich noch nie in Erwägung gezogen, wie willste denn da misten, oder nur immer auskremmern, und wo mit dem Restsand dann irgendwann hin, der verrotet doch nicht!

Ich streue den Boden im Hühnerstall mit Leinstroh, sehr saugfähig, verottet gut und soll antibakteriell sein, bin damit sehr zufrieden! :jaaaa:

VG Hühnerhuhn :)

Wiebert
05.10.2010, 12:35
Das würde schon reichlich im Forum ausdiskutiert. Einige sind eher dagegen, andere (so wie ich) schwärmen davon. Gewaschener Bausand 1x pro Jahr Wechseln, ansonsten mit einem Katzencloschäufelchen täglich zu reinigen. Entsorgung erfolgt durch Untergraben im Beet (soviel Sand ist das ja nicht, max. 2 große rechteckige Baueimer voll). Zuvor habe ich normal eingestreut und bin fast im Müll erstickt! So schnell verrottet das Zeug nun auch nicht weg.

suznQ
06.10.2010, 01:06
Sand klingt gut!! Und in den meisten Gemüse- oder Blumenbeeten ist eh zuwenig drin. Lockert den Boden auf und macht ihn durchlässiger.
(Ausnahme natürlich bei den Nordlichtern!!!! ihr habt ja genug davon :laugh)

Saatkrähe
06.10.2010, 02:45
Original von Wiebert
Das würde schon reichlich im Forum ausdiskutiert. Einige sind eher dagegen, andere (so wie ich) schwärmen davon. Gewaschener Bausand 1x pro Jahr Wechseln, ansonsten mit einem Katzencloschäufelchen täglich zu reinigen. Entsorgung erfolgt durch Untergraben im Beet (soviel Sand ist das ja nicht, max. 2 große rechteckige Baueimer voll). Zuvor habe ich normal eingestreut und bin fast im Müll erstickt! So schnell verrottet das Zeug nun auch nicht weg.

Wenn man sehr lehmigen Boden hat, ja. Hat man aber sowieso schon zu sandigen Boden, ist das wohl eher ungeeignet. Mengenmäßig kommts dann auf die Stallgröße an.

Welches "Zeug" hattest Du denn vorher als Einstreu ? Ich hatte früher Sägespäne. Daran bin ich auch fast erstickt :biggrin: (obwohl ich 10.000 m² Platz habe). Seit ich Hanfstroh und Leinstroh einstreue, gibts keinerlei Probleme mehr damit. Das verrottet sehr gut, ist frei von jeglichen Pestiziden und gibt einen wunderbaren Boden ab. Als Einstreu duftet es gut, saugt sehr viel besser auf als alles was ich bisher kannte und ist zudem auch noch sparsam. (Ich nehme Leinstroh auf dem Kotbrett und Hanfstroh für die Stalleinstreu).

iohasi
06.10.2010, 08:35
ich habe 2/3 Stroh (welches weiß ich nicht, "normales" vom Bauern) und 1/3 Sand (Kinderspielsand war der Billigste).
Die Trennung dazwischen sind ca. 10cm hohe Betonsteine.
Ich wollte, dass sie im Winter, wenn alles gefroren ist, was Sandiges zum Scharren haben.
Bin zufrieden mit der Regelung. Natürlich muss immer wieder Stroh aus dem Sand gerecht werden, macht aber nicht sooo viel Arbeit. :neee:

Das ausgemistete Stroh bringe ich im Herbst übrigens flächig auf die abgeernteten Gemüsebeete auf und decke es mit Laub ab. War im Frühling herrlicher Kompost zu m Einarbeiten. :jaaaa:
Halbverrottetes Stroh kommt im Spätherbst in Häufen auf die Blumenbeete. Das verteilen die Hühner dann selbstständig. :laugh Das ist Arbeitsteilung. Ist bis zum nächsten Jahr auch gute Erde.