PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mauser bei Orpis



wiesenpieps
04.10.2010, 22:45
Hallo zusammen,

ich wüßte ganz gerne, wie lange Orpis mausern. Ich hab zwei gelbe und hab sie schon etwas zerrupft übernommen. Sie sind vom Sommer 2009 und insgesamt sind sie jetzt 13 Wochen bei uns, aber in dieser ganzen Zeit habe ich nicht ein Ei von den beiden bekommen. Wie lange soll das noch dauern?

Vielen Dank für eure Antworten.

LG wiesenpieps

hein
05.10.2010, 04:00
Naja ich sage jetzt mal: 4 Wochen eingewöhnen, dann 6-8 Wochen Mauser und jetzt Winterpause!!

Bei guter Beleuchtung und gutem Futter werden sie nächstes Jahr sehr früh mit dem Legen wieder beginnen!

Denn Du musst auch bedenken, das junge Orpis ca. 150 Eier im Jahr legen und das Hühner die über ein Jahr alt sind ihre Eierproduktion auch drosseln!!

Also werden sie bei gutem Licht und Futter ca. im Januar mit dem Legen beginnen ca. 50 - 60 Eier legen und dann im Sommer noch mal in Abständen 40-50 und dann im nächsten Winter wieder pausieren!

Wenn das Licht und das Futter nicht so optimal (zum Eierlegen) sind, denn fangen sie eben später an - mit dem Legen.

Orpis sind keine Legehühner sondern Zierhühner

lulamae
05.10.2010, 08:29
Original von hein

Orpis sind keine Legehühner sondern Zierhühner

Das kann ich nur bestätigen- auch wenn sie gerne als Zwiehühner angepriesen werden, habe ich inzwischen festgestellt, dass die Legeleistung doch sehr gering ist. Und sie wachsen auch ganz langsam.
Meine Hennen vom letzten Jahr legen derzeit auch keine Eier. Die haben so Januar bis März gelegt, dann eine Pause, dann im Mai-Juni nochmal ein paar Eier, und das war es dann.

Dafür sind sie an Schönheit kaum zu übertreffen, wenn sie durch den Garten stolzieren :-*

wiesenpieps
05.10.2010, 08:39
Hallo ihr beiden,

vielen lieben Dank für eure Antworten. Gut zu wissen, dann sind das wohl die falschen Hühner für uns. Schön sind sie, gar keine Frage, aber wenn die zwei auch noch paar Eier legen würden, wäre das kein Fehler.

Viele Grüße
wiesenpieps

hein
05.10.2010, 09:29
Wen Ihr sie schön findet - warum nicht einfach noch ein paar Legehennen dazu??

wiesenpieps
05.10.2010, 09:31
Aber du hast doch selbst gesagt, Orpis sind keine Legehühner sondern eher was zum anschauen. Und ich will Eier.

hein
05.10.2010, 11:26
Original von wiesenpieps
Aber du hast doch selbst gesagt, Orpis sind keine Legehühner sondern eher was zum anschauen. Und ich will Eier.
Ok - denn auf auf und ´neue Hühner gesucht!

Ist doch jetzt auch die beste Zeit dazu! Denn überall kommen jetzt die Hühnerausstellungen und somit hast Du denn die Qual der Wahl ;D

Such Dir "einfach" die schönsten aus - die dann auch Eier legen! Über die Eiproduktion der Hühner gibt es ja genügend Infos! Nur glauben kann man die nicht alle!! Die Stückzahl kann schon erheblich schwanken!

Ich wünsche Dir viel Spass dabei!! Und wenn Fragen sind - immer rauss damit!

wiesenpieps
05.10.2010, 11:35
Hallo Hein,

hab schon welche gefunden die mir gefallen. Altsteirer find ich toll. Hab sogar nen Züchter hier im Ort. Spätestens nächstes Jahr im Frühjahr gehts da auch bei mir richtig los.

Mag einer denken was er will, aber meine Hybriden hab ich auch lieb ;D

LG wiesenpieps

hein
05.10.2010, 11:43
Original von wiesenpieps
Hallo Hein,

hab schon welche gefunden die mir gefallen. Altsteirer find ich toll. Hab sogar nen Züchter hier im Ort. Spätestens nächstes Jahr im Frühjahr gehts da auch bei mir richtig los.

Mag einer denken was er will, aber meine Hybriden hab ich auch lieb ;D

LG wiesenpieps
Ich finde sie ja auch genauso klasse und habe auch zusätzlich immer noch meine Hybritis!!

Altsteirer find ich auch Super und legen in der Regel auch etwas mehr!! Welche farbe werden die denn haben?? Weiß, blau oder braun?? Oder was gibs da noch??

wiesenpieps
05.10.2010, 11:48
Ich werde nen Zuchtreifen wildfarbenen Hahn bekommen und eine weiße Henne, die ein paar schwarze Federchen hat. Eigentlich gibt es von den Altsteirern nur wildfarbene und weiße, wir wollen aber in Frühjahr alles möglichen Farbkominationen ausprobieren von der Paarung her und mal sehen was so schönes rauskommt. Die wildfarbenen gefallen mir am besten.

Was ich halt toll an Altsteirern find, die kannst du fast frei laufen lassen. Auf unserer Obstbaumwiese wären die perfekt. Und sie sind sehr resistent was Krankheiten und so angeht. Und du mußt nicht viel zufüttern, weil die sich viel Futter selber suchen.

LG wiesenpieps

hein
05.10.2010, 13:24
Original von wiesenpieps
Eigentlich gibt es von den Altsteirern nur wildfarbene und weiße,.....
LG wiesenpieps
Schau mal da!!

http://www.fluegelvieh.de/altsteierer.html

Ich weiss aber nicht ob die aller Anerkannt sind!?

wiesenpieps
05.10.2010, 15:17
Ja genau. Die Seite kenn ich auch. Anerkannt ist nur weiß und wildfarben.

Grüßle
wiesenpieps

wiesenpieps
05.10.2010, 17:49
Hallo Hein,

zurück zum Thema Orpis und Mauer,

hab wie versprochen Fotos gemacht. Vielleicht kannst du da was genaueres erkennen. Würde mich sehr freuen. Mag mir ja nicht unnötig viel Arbeit machen beim Rupfen. Muß man die Hühner eigentlich nach dem Schlachten in heißes Wasser tun, damit man die besser rupfen kann? Die Orpis haben so wunderschöne Wuschelfedern. Weiß nicht ob die dann noch so schön wären, wenn die naß geworden sind. Würde mir sehr gerne paar von den Federn aufheben. Keine Ahnung warum und weiß auch nicht wofür, aber die sind so schön.

LG wiesenpieps

hein
05.10.2010, 21:40
Also wenn Du die schlachtest, denn ist der Tag für dich gelaufen!! Naja fast!!

Denn die steckt mitten in der Mauser und hat auf dem Foto die schönsten Pielen!

Beim Saubermachen ist das Arbeit pur! Warte noch etwas, bis die grösser sind, denn wird es einfacher werden! Es sollte mind. die halbe Feder zu sehen sein!!

wiesenpieps
05.10.2010, 21:44
Hallo Hein,

vielen Dank für deine kompetente Antwort. Dann werd ich wohl mal in ner Woche wieder schauen, wie es da aussieht. Sag mal, sitzen die Kiele eigentlich nur in der Hühnerhaut oder gehen die auch tiefer? Ich meine die Haut die knusprig wird beim Braten, die die manche Leute nicht gerne mitessen.

LG wiesenpieps

hein
06.10.2010, 09:12
Original von wiesenpieps
Hallo Hein,

vielen Dank für deine kompetente Antwort. Dann werd ich wohl mal in ner Woche wieder schauen, wie es da aussieht. Sag mal, sitzen die Kiele eigentlich nur in der Hühnerhaut oder gehen die auch tiefer? Ich meine die Haut die knusprig wird beim Braten, die die manche Leute nicht gerne mitessen.

LG wiesenpieps
Gut erkannt! Tiefer gehts nicht!!

Sonst würden die ja schon im Muskel sitzen - ist beim Menschen das Gleiche - nur sinds da die Haare!