PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Orpington auf Sitzstange



Dirkp
04.10.2010, 21:00
Hallo,

bin grade dabei mir einen Hühnerstall zu bauen und würde mir am liebsten Orpingtons zulegen. Nun habe ich gehört das Orpingtons auf dem Boden sitzenbleiben oder nur ein kleies Stück hochfliegen(jedenfalls nicht auf die Sitzstange). Ist das so? Muß man da nicht ständig ausmisten oder zumindest was drüberstreuen? Was müßte man beachten bei der Einrichtung des Stall's(Höhe des Kotbrett's)

Gruß Dirk

Ira Kathrin
04.10.2010, 21:10
Hallo,

meine gelben Orpis schlafen auf dem Boden. Hab dazu ein Teil des Stalls abgeteilt und schön viel Stroh rein. Der Rest ist nur Sand. da geh ich mit dem Laubbesen tgl. durch und sauber ist wieder alles.
Meine grauen und ein paar schwarze dagegen schlafen auf Stangen in 1,50m Höhe.
Du wirst ausprobieren müssen, wohin die Orpis wollen.

LG Ira

Saatkrähe
05.10.2010, 00:14
Mal gleich vorweg - ich habe keine Erfahrungen mit Orpis. Mir kommt aber gerade in Erinnerung, daß mir ein Züchter neulich erzählte, daß alle seine Kollegen im Verein - egal welche Rasse sie züchten - ihre Hühner nicht auf Stangen sitzen haben, sondern auf Schalbrettern. Vielleicht wäre das eine bessere Variante ?

Da Orpis besonders schwer sind, würde ich, wenn ich welche hätte, nicht imprägnierte Baubohlen der Stärke 39 mm nehmen und der Länge nach mittig durchsägen. Das wäre dann (19,5 cm : 2 = 9,75 cm minus 3 mm Sägeblatt = ca. 9,5 cm breit) Also genauso breit wie ein Schalbrett, nur doppelt so dick.

lulamae
05.10.2010, 08:31
Meine Orpis schlafen auf der Stange, die allerdings mit etwa 8-9 cm Durchmesser recht dick ist. Die Stange ist in einer Höhe von 1,40, sie springen erst auf die Nester und von da hoch auf die Stangen, selbst der schwere Hahn springt einen Meter hoch, gar kein Problem.
In meinem neuen Stall habe ich die Stangen aber in etwa 90 cm Höhe angebracht, ist dann leichter zu erklimmen.

hein
05.10.2010, 08:42
Original von Saatkrähe

Da Orpis besonders schwer sind, würde ich, wenn ich welche hätte, nicht imprägnierte Baubohlen der Stärke 39 mm nehmen und der Länge nach mittig durchsägen. Das wäre dann (19,5 cm : 2 = 9,75 cm minus 3 mm Sägeblatt = ca. 9,5 cm breit) Also genauso breit wie ein Schalbrett, nur doppelt so dick.
Warum nimmst Du nicht gleich Dachlatten 10 x 4 oder mal 5 cm?
Ist doch viel einfacher - Die gibs billig fertig zu kaufen!

wiesenpieps
05.10.2010, 08:47
Hallo Dirkp,

wir haben auch zwei gelbe Orpis (noch). Die eine schlief eigentlich von Anfang an auf der Stange, mit der anderen hab ich abends immer eine Woche lang trainiert und sie aus dem Nest geholt und auf die Stange gesetzt. Hat prima geklappt, sie hats kapiert und jetzt schlafen beide zusammen auf der Stange. Unsere Stange ist 4 x 6 cm stark und ist in ca. 40 cm Höhe angebracht.

Viele Grüße
wiesenpieps

Andi Faltner
05.10.2010, 08:57
Hallo,

ich verwende für meine Orpies Dachlatten 38*58 mm, diese hochkant angebracht, sodass die Sitzfläche 38 mm breit ist. Die gibts in allen Baumärkten fertig günstig zu kaufen und auf einer Länge von 2 m sind die Stabil genug, dass da 8 ausgewachsene Orpies draufsitzen, ohne dass was durchbricht.

Ich habe allerdings z.B. bei den Brahma und Bresse festgestellt, dass diese eher schmale Sitzstangen bevorzugen, die sitzen gerne auf nur ca. 2 cm starken Brettern. Vielleicht probierst Du es mal mit Schalbrettern, die sind vom Format ca. 2-2,5 cm * 8-10 cm und hochkant angebracht ebenfalls stark genug.

edit: bezüglich der Höhe, bei meinen roten Orpies sind diese ca. in 1 m Höhe angebracht, da fliegen die locker drauf.

hein
05.10.2010, 09:12
Original von Andi Faltner
Hallo,

Ich habe allerdings z.B. bei den Brahma und Bresse festgestellt, dass diese eher schmale Sitzstangen bevorzugen, die sitzen gerne auf nur ca. 2 cm starken Brettern. Vielleicht probierst Du es mal mit Schalbrettern, die sind vom Format ca. 2-2,5 cm * 8-10 cm und hochkant angebracht ebenfalls stark genug.

Das ist wohl richtig! Sie lieben das!! Und mal für ein paar Minuten auch ok.

Nur ich würde das nicht unterstützen! Zu schmale Sitzstangen können Knochenprobleme verursachen und auch zu Geschwüren unter den Zehen und an den Füssen sorgen!! Weil die Bretter einfach zu schmal sind - aber das Gewicht des Huhnes zu gross ist!

Ich weiss blöder vergleich! Aber stell dich mal barfuss 5Min. auf eine schmale Latte und dann mal 5Min auf eine breite Latte (eben wo dein Fuss gut rauf passt)!!??

Ergebniss??? ................

Und genau das ist auch dann das Problem bei den Hühnern!

Andi Faltner
05.10.2010, 09:20
Hallo Hein,

ähmmm, meine Hühner haben keine Probleme mit den Füßen....

Weder die auf den breiten, noch die auf den schmalen Sitzstangen.

Ich denke sogar, dass die Hühner auf den schmalen Stangen bequemer schlafen, wenn sie ihre Zehen an der Vorderseite der Stange "runterklappen" können.

Das ist aber eine reine Hypothese, hab selbst noch nie auf einer 2 oder 4 cm breiten Stange geschlafen und kann das daher nur schwer beurteilen ;).

Edit: Vom Prinzip her wäre es ohnehin am Besten, wenn die Sitzstangen auf der Oberseite ein halbrundes Profil hätten, denke mal der Hühnerfuß hat sich aus der Evolution heraus so enwickelt, auf einem runden Ast bequem nächtigen zu können. Sobald sich das Huhn setzt wird durch verschiedene Sehnen bewirkt, dass sich die 3 vorderen Zehen krümmen.

hein
05.10.2010, 09:37
Original von Andi Faltner

Das ist aber eine reine Hypothese, hab selbst noch nie auf einer 2 oder 4 cm breiten Stange geschlafen und kann das daher nur schwer beurteilen ;)
Du sollst ja auch nicht drauf schlafen! Sondern nur ein gefühl dafür bekommen!

Original von Andi Faltner
Hallo Hein,

ähmmm, meine Hühner haben keine Probleme mit den Füßen....



Na denn weiterhin sehr viel Glück - Denn das hast Du in der Vergangenheit zu genüge gehabt!


Schaade nur, falls mal Geschwüre kommen sollten,
das dann deine Hühner leiden müssen und nicht DU

Andi Faltner
05.10.2010, 09:44
Lieber Hein,

ich zwinge keinem meiner Hühner einen Schlafplatz auf, den es nicht mag. Die können alle frei wählen, wo sie nächtigen wollen und gerade die Bresse pennen mit Vorliebe auf solch schmalen Brettern in 2,50 m Höhe, die eigentlich nicht als Sitzstangen gedacht sind.

Die Huhnies werden schon wissen, was sie da tun. Wenn es für sie ungemütlich wäre (in etwa wie wenn ich auf einer 5 cm breiten Latte stehen würde) dann würden sie da nicht mit Vorliebe die ganze Nacht drauf verbringen, oder?

hein
05.10.2010, 10:04
Original von Andi Faltner
Lieber Hein,

ich zwinge keinem meiner Hühner einen Schlafplatz auf, den es nicht mag. Die können alle frei wählen, wo sie nächtigen wollen und gerade die Bresse pennen mit Vorliebe auf solch schmalen Brettern in 2,50 m Höhe, die eigentlich nicht als Sitzstangen gedacht sind.

Die Huhnies werden schon wissen, was sie da tun. Wenn es für sie ungemütlich wäre (in etwa wie wenn ich auf einer 5 cm breiten Latte stehen würde) dann würden sie da nicht mit Vorliebe die ganze Nacht drauf verbringen, oder?
Andi,

das hat nix mit den Vorlieben der Hühner zu tun! Oder glaubst Du, das deine Hühner wissen, das sie davon Geschwüre bekommen können!!??

So weit ich weiss kann nur der Mensch so weit Nachdenken!! Denn was ein Huhn glaubt, was für sie Gut ist muss nicht immer Gut sein. Und deine Hühner werden anschliessend auch nicht zu Dir sagen: Das haben wir nicht gewusst das solche Folgen davon kommen können!!

Aber wenn Du meinst, das das ist so ok denn kannst Du das gerne auch so weiter machen! Nur beklagt dich nicht irgendwann über die Folgen!!

Denn die Verantwortung für deine Hühner trägst Du ganz alleine und nicht die Vorlieben deiner Hühner!!

Andi Faltner
05.10.2010, 12:32
Original von hein

Original von Andi Faltner
Lieber Hein,

ich zwinge keinem meiner Hühner einen Schlafplatz auf, den es nicht mag. Die können alle frei wählen, wo sie nächtigen wollen und gerade die Bresse pennen mit Vorliebe auf solch schmalen Brettern in 2,50 m Höhe, die eigentlich nicht als Sitzstangen gedacht sind.

Die Huhnies werden schon wissen, was sie da tun. Wenn es für sie ungemütlich wäre (in etwa wie wenn ich auf einer 5 cm breiten Latte stehen würde) dann würden sie da nicht mit Vorliebe die ganze Nacht drauf verbringen, oder?
Andi,

das hat nix mit den Vorlieben der Hühner zu tun! Oder glaubst Du, das deine Hühner wissen, das sie davon Geschwüre bekommen können!!??

So weit ich weiss kann nur der Mensch so weit Nachdenken!! Denn was ein Huhn glaubt, was für sie Gut ist muss nicht immer Gut sein.


Hein,

da unterschätzt Du andere Lebensformen aber gewaltig. Fast allen Arten würde es ohne das Zutun des Menschen deutlich besser gehen.

funnycat
05.10.2010, 12:44
Hallo, unsere Orpingtons haben es wie Iras. Die gelben auf dem Boden,
die schwarzen, grauen + gesperberten auf der ca. 7 cm im Durchmesser
starken Stange aus dem Haselbusch. Die Stange ist ca. 80 cm hoch und mit einer kleinen Leiter/Rampe zu erreichen. Die wird gern angenommen, obwohl sie auch draufspringen können.

hein
05.10.2010, 13:33
Original von Andi Faltner

Original von hein

Original von Andi Faltner
Lieber Hein,

ich zwinge keinem meiner Hühner einen Schlafplatz auf, den es nicht mag. Die können alle frei wählen, wo sie nächtigen wollen und gerade die Bresse pennen mit Vorliebe auf solch schmalen Brettern in 2,50 m Höhe, die eigentlich nicht als Sitzstangen gedacht sind.

Die Huhnies werden schon wissen, was sie da tun. Wenn es für sie ungemütlich wäre (in etwa wie wenn ich auf einer 5 cm breiten Latte stehen würde) dann würden sie da nicht mit Vorliebe die ganze Nacht drauf verbringen, oder?
Andi,

das hat nix mit den Vorlieben der Hühner zu tun! Oder glaubst Du, das deine Hühner wissen, das sie davon Geschwüre bekommen können!!??

So weit ich weiss kann nur der Mensch so weit Nachdenken!! Denn was ein Huhn glaubt, was für sie Gut ist muss nicht immer Gut sein.


Hein,

da unterschätzt Du andere Lebensformen aber gewaltig. Fast allen Arten würde es ohne das Zutun des Menschen deutlich besser gehen.
Da geb ich Dir recht!

Aber hier geht es nur um die Sitzstangen!!

Orpingtonfan
05.10.2010, 15:25
Also unsere Orpis haben keine Sitzstangen. Setzen sich aber schon mal gerne auf eine "Erhöhung".
Da mir ein alter Züchter mal gesagt hat, ich solle bei den jungen O. aufpassen, dass sie kein krummes Brustbein bekommen vom "Sitzstangensitzen"habe ich es ganz gelassen, weil sie es dann schon so gewöhnt waren und dann erwachsen schon sehr schwer.
Man muss vielleicht dazu sagen, dass ein krummes Brustbein Punktabzüge bedeutet. Gesundheitlich weiss ich es gar nicht....
LG Conny

Dirkp
05.10.2010, 21:17
Hallo,

bin ja erst mal überwältigt welche Resonanz meine Frage auslöst. Vielen Dank dafür. Ich denke ich werde die Stangen so niedrig wie möglich anbringen und eine kleine Aufstiegshilfe dazwischenbauen.
Freue mich jetzt richtig darauf mir ein paar dicke Orpington's zuzulegen.

LG

Myfanwy
05.10.2010, 23:20
Meine sitzen auch auf Stangen, ca. 8 x 8 cm, Kanten gut gerundet. Ich habe sie in der Höhe mehrmals abgesenkt. Das Problem ist nämlich nicht das Raufkommen, sondern das Runterspringen. Das geht auf die Gelenke bei den schweren Brummern und ich hatte schon einen verletzten Hahn deswegen. Sie sitzen jetz auf gut Kniehöhe und das klappt vorerst recht gut.

Die Orpis hatten im Übrigen die freie Wahl, wo sie schlafen mögen, sind aber nach und nach alle auf die Stangen zu den anderen Hühnern gekommen. Zuvor haben ein paar in den Nestern genächtigt, das kommt aber gar nicht mehr vor. Was sie aber machen ist endlos drängeln, wenn sie auf der Stange sind. Ich hab das Gefühl, sie möchten untereinander schlupfen, was auf der Stange natürlich nicht geht. Es dauert ewig, bis da mal Ruhe einkehrt. Alle anderen Hühner sitzen schön gesittet in der Reihe, die Orpis sind immer ein amorpher Haufen und ich muss sie sanft ein wenig auseinander schieben. Da denk ich mir immer, vielleicht wäre der Boden doch geeigneter, aber sie gehen ja freiwillig auf die Stange....versteh' einer die Dicken ;) :neee:

Was mir grad noch einfällt, weil Du eine Aufstiegshilfe erwähnst. Eine solche - egal in welcher Form - wird von allen meinen Hühnern verschmäht. Sie hatten Leitern in allen Formen, Breiten und Neigungswinkeln, verschieden hohe Kisten, Steintreppen und ungezählte andere Dinge mehr. Alles was sie damit gemacht haben ist drauf sitzen und zukacken. Seitdem hab ich alles weggelassen.

Borny
06.10.2010, 01:10
Meine Orpis sind schon am ersten Tag auf die Stange gegangen , und die liegt in 1,50 m Höhe , und benutzen dazu die Aufstiegshilfe , und so kommen sie auch wieder runter , allerdings gibt es auch welche , die auf dem Boden bleiben und mit den Seidis kuscheln ! ;)

LG Borny :-*

Saatkrähe
06.10.2010, 01:53
Original von hein

Original von Saatkrähe

Da Orpis besonders schwer sind, würde ich, wenn ich welche hätte, nicht imprägnierte Baubohlen der Stärke 39 mm nehmen und der Länge nach mittig durchsägen. Das wäre dann (19,5 cm : 2 = 9,75 cm minus 3 mm Sägeblatt = ca. 9,5 cm breit) Also genauso breit wie ein Schalbrett, nur doppelt so dick.
Warum nimmst Du nicht gleich Dachlatten 10 x 4 oder mal 5 cm?
Ist doch viel einfacher - Die gibs billig fertig zu kaufen!

Klar, wenn das billiger ist. (Ich hab hier allerdings immer jede Menge Bohlen liegen - daher gingen meine Gedanken gleich in die Richtung.)

Dirkp
06.10.2010, 18:32
Noch mal vielen Dank für die Antworten.
Werde die Sitzstangen so tief wie möglich anbringen und schauen was passiert.Wenn sie dann unten bleiben soll es halt so sein. So viele sollen es ja auch erst mal nicht werden(1,2 oder 1,3)

LG Dirk

Saatkrähe
06.10.2010, 19:10
Schau halt, daß die Hennen nicht überfordert werden. Man sagt so, daß drei Hennen das Minimum sind. Bei Vielen geht das auch gut. Wenn nicht, nimmst Du besser noch welche dazu. Viel Glück und Erfolg :)

Myfanwy
06.10.2010, 21:57
Ich würde dir auch dringend raten, mind. 3 Hennen zu nehmen, sonst sehen sie gleich ziemlich mitgenommen aus. Hähne haben gerne mal eine Lieblingshenne und wenn die Gute dann nie die Möglichkeit hat sich mal in der 'Menge' unsichtbar zu machen, hat sie in kürzester Zeit einen nackten Rücken :( Ich persönlich sehe das Minimum bei 5 Damen pro Kerl. Das Leben der Mädels ist dann wesentlich entspannter. Züchter nehmen halt gerne weniger, damit die Befruchtung sichergestellt ist.

Dirkp
07.10.2010, 20:06
Naja, ich dachte ich brüte mir noch ein paa rHaus.-und Hofhühner aus und setze sie dazu. Aber auch nicht mehr als 4 oder 5. Und jetzt bitte nicht denken ich werfe für fünf Hühner den Brutkasten an. Die Anderen werde ich schon los.

LG Dirk

Myfanwy
07.10.2010, 21:51
Na, wenn Du eh einen Brüter anwirfst, dann hast Du ohnehin bald genug Hühner.

Mein Hinweis war auch nur rhetorisch und für die Allgemeinheit ;) nicht, dass einer meint 1,2 wäre optimal....

Denn merke: Es bleibt NIE :neee: bei 3 Hühnern :biggrin: :laugh

Ricardo
03.01.2011, 17:02
Orpintons sind eine sehr schwere Rasse! Deshalb sollte man sie nicht auf einer schmalen Dachlatte oder ähnliches sitzen lassen. Ich habe meinen Orpingtons und auch meine Cochin einfach einen Balken ( Schalter ) in der Breite von 6 bzw. 8 cm in einer Höhe von circa 40 cm angebracht. Die Kanten habe ich mit abgerundet damit das Brustbein sich durch das Gewicht der Tiere nicht verkrümmt.
Diese Variante hat sich seit 30 Jahren bewährt.

Saatkrähe
03.01.2011, 18:08
Ich habe zwar keine Orpington, aber die Orpi-Züchter die ich kenne, haben auch alle dickere Balken als Sitzstangen. Die nehmen allerdings 9 bis 10 cm.

Ricardo
03.01.2011, 19:23
Sorry! Stimmt hatte mich vertan, es sind wirklich 10cm starke Balken.