Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Züchter rät Nachts das Licht anschalten
KerstinM
04.10.2010, 19:10
Man man man, gegen meinen Rat, hat sich Schwiegervater heute noch 3 Hybrid Hennen dazu geholt obwohl die 3 Sussex und die 3 Amocks doch völlig reichen.
Sie sind ebenso wie die anderen 23 Wochen alt.
Damit alle gut legen riet nun die Frau, von wo sie die Hybriden her haben, dass das Lichtprogramm geändert werden muss!
Boah, damit bin ich gar nicht von überzeugt!
Das Licht jetzt (noch) so:
an: 7:30
aus: 18:30
Laut dieser Frau (Züchterin) soll nun das Licht in der Nacht um 1:00 Uhr an und Nachmittags um 17:00 Uhr wieder aus gehen.
Für mich ist das verkehrte Welt! Sie meinte, Hühner brauchen nicht so viel schlafen.
Die ersten 6 Hühner sind man gerade vor 2 Wochen zu uns gekommen und brauchen sicherlich auch erstmal Zeit, bis sie richtig legen und ich finde, man sollte nicht so in die Natur eingreifen.
Diese Frau , klar, die verdient mit dem verkauf der Eier Geld und macht dies sicherlich nur deswegen so aber wir als Hobbyhalter? Soooo viele Eier isst man doch eh nie.
Neee, da bin ich dagegen!
Wie denkt Ihr darüber?
Und mit welchen aussagekräftigen Argumenten, könnte ich es schaffen meinen Schwiegervater zu überzeugen, es so zu lassen, wie es ist?
BC.Rich-Ironbird
04.10.2010, 19:41
ICH würde garnicht beleuchten, ich finde, dass soetwas gegen die Natur ist, und wenn, würde ich nur
Abends so lange hellmachen wie im Sommer!
Lg
Ironbird
lakimeier
04.10.2010, 20:01
Ich benutze kein Lichtprogramm(kostet alles nur Geld und entspricht nicht der Natur, beim Brüten mit Brutmaschine rechtfertigen sich die Kosten noch, aber für mehr Eier diese Stromkosten?) Die Lakenfelder legen aber eh´den Winter durch und die Chabos können im Frühjahr wieder anfangen(haben vor 2 Wo aufgehört) Die Mixe legen noch und die Lakenfelder Jungtiere werden jetzt irgendwann anfangen. Kommt also auch auf die Rasse an, ob die ohne Licht weiterlegen. Die Lakis hatten jetzt 6 Wochen Pause ;)(Alttiere) Ich dene Ende Oktober sind die weder dabei :-*
Hallo, Kerstin....
das hört sich für mich auch nicht gut an: warum um alles in der Welt mitten in der Nacht das Licht anschalten!!! :o
Aber guck doch mal in den Thread :Beleuchtung Winter 2010/2011, der hier gleich nebenan steht. Da wird alles sehr gut - und von Leuten, die mehr Ahnung haben , als ich ;) - erklärt!
Ich habe - mangels Strom - gar kein Licht in meinem Stall und laß der Natur ihren Lauf: wenn im Winter weniger gelegt wird, dann ist das halt so!
Hoffe, Du kannst Deinen Schwiegervater überzeugen! :jaaaa:
lg Anna
Saatkrähe
04.10.2010, 23:18
Kerstin, jetzt muß ich mal fünsch werden :roll ..ist es nicht so, daß Du ihm hilfst, weil er es zur Zeit nicht kann !?? Da würde ich ihm mal was husten :( Schließlich mußt auch DU mit all dem zurechtkommen und es darf nicht auf Dein Gemüt gehen! Es kostet auch Deine Gesundheit, wenn Du Dir immer Sorgen um die Tiere machen mußt. Ich würde da mal was lauter werden! :aerger
Alles was gegen die Natur geht - gerade bei Hühnern - wird sich rächen! Die Tiere werde derart ausgelaugt und ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten sackt in den Keller. Die sogenannte Züchterin braucht darauf keine Rücksicht zu nehmen. Die haut die Hühner so raus wie die Kunden kommen und den Rest in die Pfanne, den Topf oder die TK-Truhe. Glücklich sind solche Hühner nicht. Bei Menschen nennt man sowas übrigens Folter - wenn da regelmäßgi nachts das Licht angemacht wird.
vogthahn
04.10.2010, 23:24
die Hühner sollten 10 Stunden Dunkelheit haben;
wenn die Hybriden aber im Winter und bei kleinem oder nach Norden liegendem Fernster zu wenig Zeit zum fressen haben, ist es besser, eine zusätzliche Beleuchtung von etwa früh um 5 bis abends um 7 zu haben, um genügend Nahrung für die ihnen angezüchtete Legeleistung aufnehmen zu können;
für Hybriden ist es keine "Erholung", im Winter zu wenig zu fressen, sondern Unterernährung!
Saatkrähe
04.10.2010, 23:56
Ja, das hört sich vernünftig an. Aber nicht mitten in der Nacht - und das dann jede Nacht.
Original von Saatkrähe
Ja, das hört sich vernünftig an. Aber nicht mitten in der Nacht - und das dann jede Nacht.
Wie? Soll man jetzt nur jeden zweiten oder dritten Tag nur beleuchten??
Damit sich die Hühner überhaupt nicht an einen Tagesablauf gewöhnen können und sich alle 2 oder 3 Tg. neu einstellen müssen? Eben weil dann das Licht an geht - oder eben auch nicht!!?? Sozusagen Schichtdienst und Stress pur!?
Die optimale Beleuchtung ist dennoch morgens! Ob ab 1 Uhr oder ab 3 Uhr oder wie auch immer!! Wichtig ist, das für 10 Std. Ruhe herrscht! Wenn also im Winter um 17 Uhr das Tageslicht zu Ende ist, denn kann mann ruhig um 3 Uhr das Licht an machen.
Total falsch ist aber, abends das Licht an zu machen - eben weil die Hühner, wenn das Licht aus geht, sie nicht auf ihre Sitzstangen fliegen können! Wenn morgens das Licht aus geht, denn ist es hell und die Hühner können mit dem Scharren usw. ungstört weiter machen!
Original von Saatkrähe
Bei Menschen nennt man sowas übrigens Folter - wenn da regelmäßgi nachts das Licht angemacht wird.
Saatkrähe, woher hast Du die Fantasien??
Denn wo ist das Folter?? Wenn der Mensch - eben wie die Hühner abends um 17 Uhr ins Bett geht, denn hat er Nachts um 1 Uhr auch ausgeschlafen!
So ein Blödsinn da von Folter zu sprechen!!
KerstinM
05.10.2010, 05:35
Original von Saatkrähe
Kerstin, jetzt muß ich mal fünsch werden :roll ..ist es nicht so, daß Du ihm hilfst, weil er es zur Zeit nicht kann !?? Da würde ich ihm mal was husten :( Schließlich mußt auch DU mit all dem zurechtkommen und es darf nicht auf Dein Gemüt gehen! Es kostet auch Deine Gesundheit, wenn Du Dir immer Sorgen um die Tiere machen mußt. Ich würde da mal was lauter werden! :aerger
Alles was gegen die Natur geht - gerade bei Hühnern - wird sich rächen! Die Tiere werde derart ausgelaugt und ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten sackt in den Keller. Die sogenannte Züchterin braucht darauf keine Rücksicht zu nehmen. Die haut die Hühner so raus wie die Kunden kommen und den Rest in die Pfanne, den Topf oder die TK-Truhe. Glücklich sind solche Hühner nicht. Bei Menschen nennt man sowas übrigens Folter - wenn da regelmäßgi nachts das Licht angemacht wird.
Du sprichst mir aus der Seele.
Und ja, ich mache mir echt Sorgen um die Hühner, weil ich halt Tiere mag und es nicht ertragen kann, wenn sie falsch behandelt werden und das noch in der eigenen Familie, das ist noch schlimmer.
Einige (Bekannte und meine Eltern ) sagten schon, ich soll ihn damit hängen lassen aber da habe ich ein schlechtest Gewissen der Tiere gegenüber und deswegen, werde ich heute mal ein Machtwort sprechen.
Meine Schwägerin ist zur Zeit auch hier zu Besuch und ich hoffe sie unterstützt mich dabei, ihren Vater zu überzeugen eben NICHT auf diese Züchterin zu hören.
Er selber ist 73 Jahre und hat eine kaputte Hüfte. Kann sich also nicht mehr so bewegen, wie er möchte. Daher helfe ich ihm bei den Hühnern.
Normal bräuchte man auch kein Lichtprogramm aber leider ist es ohne im Stall am Tag auch zu schummerich.
Auf ihren Sitzstangen schlafen sie nicht, weil dort , wenn das Licht ausgeht, kein Tageslicht mehr hinkommt.
Davon habe ich ihn gestern noch überzeugen können und es wird umgebaut!
Dann werde ich heute mal mein Glück versuchen, wegen dem Licht.
Ich hoffe, er wird nicht sauer, denn ich habe ihn schon sehr oft was sagen müssen.
Zwar bin ich immer nett und auch vorsichtig dabei aber man weiß ja nie, wie jemand reagiert, wenn ein anderer öfter mal die Fehler aufzählt....
Na, Wohl der Tiere hin od. her, damit wird sich der Schwiegervater kaum überzeugen lassen. Das sind 9 Hühner. Also max 9 Eier. Hybriden legen auch im Winter jeden 2-3 Tag ein Ei. Also haut der Schwiegervater für die paar Eier mehr ohne Ende Strom raus. Da rechnet sich kein Lichtprogramm. Ist bei gr. Mengen Hühner u. Eiern sicher anders aber für Kleinhalter? Ein Witz und viel zu teuer. und dann als *Zusatzargument* die bessere Lebensqualität der Tiere, längere Lebensdauer (was ja auch Kosten senkt) und nicht zu vergessen: die Legepause verbessert bei Rassetieren die Eierqualität (bessere Schalen, schönere Dotterfarbe).
gg
Original von KerstinM
Er selber ist 73 Jahre und hat eine kaputte Hüfte. Kann sich also nicht mehr so bewegen, wie er möchte. Daher helfe ich ihm bei den Hühnern.
Normal bräuchte man auch kein Lichtprogramm aber leider ist es ohne im Stall am Tag auch zu schummerich.
....
Ich glaube ihr müsst das alle noch mal überdenken!
Denn
1. Wenn der Vater eine Hüftschaden hat, denn kann er normalerweise noch Hühner halten. Es gibt auch genügend Hühnerhalter die im Rollstuhl sitzen und ihr Hühner super pflegen.
2. Bei 9 Hühnern hast Du doch nicht den ganzen Tag arbeit davon! Was willst Du denn da immer machen??
3. Du schreibst: Normal bräuchte man auch kein Lichtprogramm - aber dann schreibst Du: aber leider ist es ohne im Stall am Tag auch zu schummerich.
Also entweder ist es hell genug und die brauchen kein Lichtprogramm! Oder es ist im Stall schummrich und sie brauchen Licht!
Was ist denn da Richtig??
Und Tierliebe hin und Tierliebe her! Bedenke, man kann es auch übertreiben!
Denn entweder möchtest Du Eier und dann brauchen sie Licht! Oder Du möchtest keine Eier!
Und der Blödsinn, von wegen wenn die Eier legen, denn werden sie ausgelaugt!? Wer sagt denn so einen blödsinn?? Wenn die gutes Futter und viel Licht bekommen legen die viele Eier. Bekommen sie das nicht, denn können sie auch nicht legen!
Und sind deine Hühner ausgelaugt, denn macht nur der Halter was falsch! Ausgelaugte Hühner gibt es nicht!
Und ob dei Vater 6 oder 9 Tiere hat - wo liegt da das Problem? Dein Vater ist erwachsen und Du kannst Ihn da nicht immer bevormunden! Das steht keinem zu! Ich würde, wenn das bei mir passieren würde, denn würde ich meine Tochter ganz einfach vor die Tür setzen!
Lass Ihm den Spass mit den Hühnern und wenn er zu viele Eier hat, denn wird er sich auch darüber schon Gedanken machen! Und wenn die überflüssigen Eier vergammeln - Du hast auch dann kein Recht dort einzugreifen!!
Und wenn er durchschnittlich tägl. 10 Min. für die Hühnerpflege investiert, denn sind die Hühner super gepflegt! Ich kannte das bei meinem Vater - der hatte immer 20-30 Hühner und mit 84 Jahren und schwer Krebskrank hat er sie gepflegt! Und ich habe geschwiegen - auch wenn ich es anders machen würde! So lange kein Tier gequält wird hat niemand ein Recht zum Eingreifen!
Original von gaby
Das sind 9 Hühner. Also max 9 Eier. Hybriden legen auch im Winter jeden 2-3 Tag ein Ei. Also haut der Schwiegervater für die paar Eier mehr ohne Ende Strom raus.
gg
Gaby - das ist doch das Problem des Vaters - denn er muss den Strom bezahlen und nicht Du!
Und wenn er draussen auch noch eine 500 Watt Lampe installiert und diese die ganze Nacht brennt so ist das sein Problem!!
Da hat niemand ein Recht da einzugreifen!! Das ist ganz alleine die Entscheidung des Vaters
Selbst die eigenen Kinder haben da nicht ein Recht dazu! Aber genauso hat auch der Vater nicht zu bestimmen wie seine Kinder leben oder ggf. Strom verschwenden!!
Und das ist doch bei fast allen Hobbys so - da wird immer was verschwendet, was eigendlich nicht sein muss!
vogthahn
05.10.2010, 09:28
Original von gaby
Na, Wohl der Tiere hin od. her, damit wird sich der Schwiegervater kaum überzeugen lassen. Das sind 9 Hühner. Also max 9 Eier. Hybriden legen auch im Winter jeden 2-3 Tag ein Ei. Also haut der Schwiegervater für die paar Eier mehr ohne Ende Strom raus. Da rechnet sich kein Lichtprogramm. Ist bei gr. Mengen Hühner u. Eiern sicher anders aber für Kleinhalter? Ein Witz und viel zu teuer. und dann als *Zusatzargument* die bessere Lebensqualität der Tiere, längere Lebensdauer (was ja auch Kosten senkt) und nicht zu vergessen: die Legepause verbessert bei Rassetieren die Eierqualität (bessere Schalen, schönere Dotterfarbe).
gg
Nö, Gaby!
Die Hybriden legen auch im Winter jeden Tag ein Ei! Sie wurden ja so gezüchtet, möglichst keine Pause zu machen.
Auch Junghennen von Rassehühnern, die im Herbst angefangen haben, legen im Winter normal weiter, wenn sie genügend fressen können.
Der Stall von Kerstin ist sehr dunkel und so werden selbst die Rassehennen nicht genügend Zeit haben zum Fressen. Also ist eine Beleuchtung besser für das Wohlergehen der Tiere.
Hat man einen hellen Stall, wo im Winter ganztägig die Sonne rein scheint oder eine Voliere, ist das wieder was anderes. Da brauchen auch Hybriden nicht unbedingt Kunstlicht.
(Ich habe übrigens 2 Ställe mit solchen unterschiedlichen Bedingungen und kann seit 3 Jahren vergleichen.)
Die Tiere sind doch tagsüber draußen? Da ist Licht.
Mit Hybriden habe ich kaum Erfahrungen, da hatte ich immer mal einzelne dabei die auch nicht wirklich alt wurden.
Die Produktion der Eier ist anstrengend und zieht calcium und Vitamine aus dem Organismus der Tiere, daher legen sie im Winter weniger-garnicht. M.E. brauchen (zumindest meine) die Ruhepause (die ja auch eigtl angedacht ist) um die *Tanks* wieder aufzufüllen. Habt Ihr das denn nicht das die Hühner vor der Mauser weniger stabile Eier legen? Nach der Pause wird es wieder besser (zumindest bei mir)wie neu, und genauso wie die die Pause durch die Mauser brauchen, brauchen sie m. E. die Pause im Winter.
Trotzdem, von alledem abgesehen, sollten die Leute die Hühner im Kleinen halten m. E. nicht versuchen das wie ein Großbetrieb aufzuziehen.
@Hein: Das hat nichts mir Vorschreiben od. Recht absprechen zu tun. Ich habe meine Meinung dazu dargestellt, wie da letztendlich entschieden wird habe ich nichts mit zu tun und auch keinen Einfluss drauf.
gg
hühner_fan
05.10.2010, 12:06
Also ich habe seit ein paar Tagen eine Lampe mit Schaltzeituhr im Stall...
Die Lampe hat ein ganz schwaches gelbes Licht und geht um 6 uhr an und um 9 uhr wieder aus....
soll eigentlich nur dazu dienen das die Hühner morgens in der Dunkelheit zum Nest finden, da eins oft daneben bzw von der Stange aus legt und das Ei dann immer kaputt geht.
vogthahn
05.10.2010, 12:20
@ Gaby:
Die Tiere sind doch tagsüber draußen? Da ist Licht.
ja, sicher, aber bei Hybriden kommt es auf die Gesamtlichtmenge(dauer) an.
in meinem "dunklen" Stall ist im Dezember eigentlich nur von 9 bis 15 Uhr "Tageslicht" (und wenn es bewölkt ist noch weniger), effektiv also nur 6 Stunden, wo sie fressen können; das ist natürlich viel zu wenig und sie machen dann quasi wegen Unterernährung eine Legepause und Mauser, das hat aber nichts mit "Erholung" zu tun!
das die dann nicht alt werden, kann ich mir vorstellen, sind sie doch ein halbes Jahr unterernährt....
sollten die Leute die Hühner im Kleinen halten m. E. nicht versuchen das wie ein Großbetrieb aufzuziehen.
stimmt zwar, aber die elementaren Bedürfnisse sollten schon befriedigt werden
und da kann man nun mal z.B.alte Landhuhnrassen und Legehybriden nicht vergleichen!
Gallinchen
05.10.2010, 12:39
Unsre 3-jährigen Legehennen legen noch jeden Tag ihr Ei, auch wenn es meist abends draußen noch hell ist, aber im Stall dann schon sehr dunkel... Wir machen im Winter nur 15-30 Minuten Licht an abends per Zeitschaltuhr, damit sie noch auf die Stange finden...
Und das vorgeschlagene Lichtprogramm hat in der Hobbyhaltung keinen Sinn - vor allem, wenn die Tiere raus dürfen... Da sind sie dann draußen und plötzlich ist alles dunkel...
Ich würde höchstens von 4 Uhr an Licht anmachen morgens...
Original von Gallinchen
Und das vorgeschlagene Lichtprogramm hat in der Hobbyhaltung keinen Sinn - vor allem, wenn die Tiere raus dürfen... Da sind sie dann draußen und plötzlich ist alles dunkel...
Ich würde höchstens von 4 Uhr an Licht anmachen morgens...
das hat besonders für uns Hobbyzüchter einen Sinn! Und wenn es nur um die Befruchtung der Eier im zeitigen Frühjahr geht!!
Original von Gallinchen
Da sind sie dann draußen und plötzlich ist alles dunkel...
...
Wie verstehe ich das??
Wo sind da Hühner draussen? Wenn im Stall das Licht brennt??
Oder machst Du auch Draussen Licht an??
Verstehe ich nicht??
Der Effekt zwischen 11 und 16 Stunden Licht ist nicht besonders gross, vorallem, wenn das Licht brennt wenn die Tiere draussen sind. Ihr habt ja Freilandhühner!
Ich würde den Lichtrhytmus vom Sommer beibehalten. Also maximal 5 - 21 Uhr.
Wenn ich Abends so ab 20- oder 21 Uhr im Schuppen bin und das Futter für Hühner und Hasen vorbereite und Letztere füttere, mache ich die Verbindungstüre zum Hühnerstall auf. Aufgrund des Lichteinfalls kommen die Hühner dann immer von der Stange, fressen 10-15 Minuten und gehen dann wieder zurück auf die Stange. Dadurch haben sie eine Zusatzmahlzeit, wodurch sie auch im Winter legen. Extra Stromkosten möchte ich auch aus Prinzip vermeiden...
Gallinchen
05.10.2010, 17:31
Original von hein
das hat besonders für uns Hobbyzüchter einen Sinn! Und wenn es nur um die Befruchtung der Eier im zeitigen Frühjahr geht!!
Wie verstehe ich das??
Wo sind da Hühner draussen? Wenn im Stall das Licht brennt??
Oder machst Du auch Draussen Licht an??
Verstehe ich nicht??
Es geht hier doch gar net um die Zucht!!!! Für die Zucht gelten andere Regeln, das brauchst du mir nicht erzählen! Es geht hier um die HALTUNG! von Legehennen... Meine Legehennen legen auch ohne großes Zusatzlichtprogramm...
Na, wenn die Tiere nen Auslauf haben, dann gehen sie doch auch raus und bleiben nicht drin weil ihre Halter freundlicherweise das Licht an lassen den ganzen Tag. Wenn die sagt, dass man Licht von 1 Uhr bis 17 Uhr machen soll... Da ists ja jetzt draußen noch ne ganze Weile hell... Da hat man doch 10 Stunden mehr Licht an, als es eigentlich nötig wäre und in der Freilandhaltung legen sie dann trotzdem net viel mehr! Da haste nur sinnlos die Stromkosten in die Höhe getrieben. :roll
Die sind doch um 17 Uhr bestimmt noch draußen, wenn dann drinnen das Licht ausgehen würde... Derzeit ist es ja dann noch hell...
Eine meiner Legehennen hat im November angefangen zu legen und den Winter gut durchgelegt und das ohne Zusatzlicht! Sogar die jetzt 3-jährigen Hennen haben den Winter gut gelegt und jetzt im Sommer hatten wir bei 6 Hennen mindestens 5 Eier pro Tag!
vogthahn
05.10.2010, 17:40
wenn eine "von-bis" Angabe gemacht wird, heißt das nicht, das den ganzen Tag das Licht an ist; mit einer Zeitschaltuhr kann man sehr gut früh und abends Zusatzlicht geben, von nichts anderem reden wir hier ;)
tagsüber das Licht anzulassen ist nur sinnvoll, wenn die Hühner z.B. im Winter bei hohem Schnee oder Schneesturm oder so was gar nicht raus können und der Stall zusätzlich noch (aus baulichen Gründen) dunkel ist
in meinem anderen Stall, der viel heller ist und rundherum ohne Bäume usw. legen auch Hybriden und Rassehennen im ersten Legejahr gleichmäßig gut weiter, ältere Rassehennen machen im Nov. bis ca. Februar sowieso Mauserpause, egal ob mit oder ohne Licht
Hallo, in meinem Stall brennen seit zwei Jahren ein paar kleine LED Leuchten direkt über dem Futter. Rund um die Uhr, nur im Hochsommer ziehe ich den Stecker raus. Das kostet mich 2€ im Jahr an Stromkosten. Da meine Hühner immer erst im Dunkeln abends in den Stall kamen, gab es keine Futteraufnahme mehr. Machte ich zum Eier einsammeln abends das Licht an, sprangen alle von den Sitzstangen und wollten geichzeitig fressen. Anschließend mußten die Sitzplätze neu erobert werden. Seit den LED Zeiten haben wir alle weniger Streß und die Hühner können fressen gehen wann sie wollen.
Gruß, Laura
KerstinM
05.10.2010, 20:48
Original von hein
Ich glaube ihr müsst das alle noch mal überdenken!
Denn
1. Wenn der Vater eine Hüftschaden hat, denn kann er normalerweise noch Hühner halten. Es gibt auch genügend Hühnerhalter die im Rollstuhl sitzen und ihr Hühner super pflegen.
Logisch kann er dass, NUR er kann sich nicht richtig bücken und hat oft Schmerzen beim Gehen. DESHALB helfe ich ihm dabei und er ist auch dankbar dafür. zudem ist der Stall bei uns um die Ecke und Schwiegervater wohnt einige Kilometer weg, hat aber sein Büro und eben diesen ehemaligen Lagerplatz bei uns.
2. Bei 9 Hühnern hast Du doch nicht den ganzen Tag arbeit davon! Was willst Du denn da immer machen??
Wo steht das, dass ich rund um die Uhr bei den Hühner bin und ständig dort etwas mache?
Ich mache halt das, was "Er" nicht mehr so kann. Füttern usw. macht er selbst oder ich kümmere mich um alles, wenn er keine Zeit haben sollte.
und bei 9 Hühnern, kommt hinten nachts nun doch einiges raus, was ich am Ende sauber zu machen habe!
3. Du schreibst: Normal bräuchte man auch kein Lichtprogramm - aber dann schreibst Du: aber leider ist es ohne im Stall am Tag auch zu schummerich.
Also entweder ist es hell genug und die brauchen kein Lichtprogramm! Oder es ist im Stall schummrich und sie brauchen Licht!
Was ist denn da Richtig??
was ist da nicht zu verstehen? Es ist ohne künstliches Licht einfach zu dunkel im Stall.
Und Tierliebe hin und Tierliebe her! Bedenke, man kann es auch übertreiben!
Denn entweder möchtest Du Eier und dann brauchen sie Licht! Oder Du möchtest keine Eier!
Wenn man Tiere hat, so sollte man zumindest versuchen, dass ihnen es gut geht und das sie vernünftig untergebracht sind.
Das hat nichts damit zu tun, in irgend einer Art und Weise zu übertreiben.
Klar, wenn man Hühner hat, möchte man auch Eier ABER nicht um jeden Preis. Ich jedenfalls nicht. Da ist mir das Tier an sich wichtiger.
Und ob dei Vater 6 oder 9 Tiere hat - wo liegt da das Problem? Dein Vater ist erwachsen und Du kannst Ihn da nicht immer bevormunden! Das steht keinem zu! Ich würde, wenn das bei mir passieren würde, denn würde ich meine Tochter ganz einfach vor die Tür setzen!
Lass Ihm den Spass mit den Hühnern und wenn er zu viele Eier hat, denn wird er sich auch darüber schon Gedanken machen! Und wenn die überflüssigen Eier vergammeln - Du hast auch dann kein Recht dort einzugreifen!!
Und wenn er durchschnittlich tägl. 10 Min. für die Hühnerpflege investiert, denn sind die Hühner super gepflegt! Ich kannte das bei meinem Vater - der hatte immer 20-30 Hühner und mit 84 Jahren und schwer Krebskrank hat er sie gepflegt! Und ich habe geschwiegen - auch wenn ich es anders machen würde! So lange kein Tier gequält wird hat niemand ein Recht zum Eingreifen!
Weiter oben habe ich ja schon geschrieben, wie ich ihm helfe....
Bevormunden tue ich ihn bestimmt nicht und versuche bei dem Ganzen auch immer sachlich zu bleiben. Da er sich aber VORHER NICHT über Hühnerhaltung informiert hat, versuche ich nur zu helfen.
Was ist daran falsch?
Es hat zwar immer etwas gedauert aber bisher hat er es eingesehen und auch sein Hühnerbuch, welches ich ihm geschenkt habe gelesen.
Er ist nun mal ein Sturkopf aber wenn er erstmal über alles nachgedacht hat, dann doch einsichtig.
Auch ich bin erwachsen und mache auch mal Fehler und nehme auch Rat an und mein Schwiegervater ist auch erwachsen, da hast Du Recht ABER
das schützt doch nicht vor Fehlern!
Egal, welche Tiere man sich anschaffen möchte oder hält ALLE haben ein Recht auf eine auf ihre Art entsprechende Haltung.
Für mich ist ein Tier nicht nur einfach Tier.
So und noch mal zur Beleuchtung:
das Thema Nachts das Licht an zuschalten, ist vom Tisch :jaaaa:
Saatkrähe
06.10.2010, 01:29
hein - manchmal schreibst Du ja sehr vernünftige Beiträge. Da antworte ich auch gern. Aber auf den Schrott den Du mir lieferst, antworte ich nicht mehr ;)
Original von Kerstin
So und noch mal zur Beleuchtung:
das Thema Nachts das Licht an zuschalten, ist vom Tisch
Hallo Kerstin :) Super! Freut mich. Auch, daß Dein Schwiegervater ein ja doch einsichtiger Mensch ist, wie Du schreibst. Ist halt recht mühsam seine Art :biggrin: Hauptsache, Ihr bekommt alles so hin, wie es für die Tiere gut ist. Wenn erstmal alles läuft, kehrt sicher mehr Ruhe in Euren gemeinsamen Hühneralltag ein ;)
Vogthahn - Ich hab ja damals meinen Stall mit Hybriden übernommen und habe im Winter kein extra Licht geschaltet. Sie legten eher so wie Gaby beschreibt - alle paar Tage ein Ei. Aber jetzt, nach Deinem Beitrag, wird mir so manches klar... Ich hätte damals im Winter wenigstens von 16 bis 19 h das Futter beleuchten sollen. So ganz exakt kann ich mich nicht mehr dran erinnern - ist schon zu lange her. Aber ich weiß noch, daß ich mir immer etwas Sorgen gemacht habe, da sie mir einen leicht mitgenommenen Eindruck machten. Ich war immer heilfroh, wenn der Winter vorbei war. (Waren nur zwei Winter).
Dann wäre ja bei Kerstin sinnvoll, da es sich um eine gemischte Herde handelt, dafür zu sorgen, daß das Futter von beispielsweise ca. 7 bis 19 h beleuchtet ist, bzw. der Stall. Ob nun mit Unterbrechung oder nicht, muß sie dann selbst sehen, wie es in dem zu dunklen Stall sinnvoll ist, und bei welchem Wetter.
Laura - danke für den Tipp mit der LED :) Werde die mal statt der Sparlampe montieren.
vogthahn
06.10.2010, 09:07
@ Saatkrähe:
genau aus diesen Gründen (das Wohl der Tiere) schreib ich mir ja hier nen Wolf ;)
Du hast es erkannt: man muß genau beobachten und seine persönliche Situation einschätzen und danach entscheiden, wie es am günstigsten ist
es ist weder sinnvoll, zu sagen: " Lichtprogramm ist Unsinn" noch hilfreich zu sagen: "Licht ist unbedingt nötig"; es kommt immer auf die konkrete Situation an!
(und das nicht nur beim Licht, sondern bei vielen anderen Dingen auch)
Ein Buch zum Thema:
http://shop.thepoultrysite.com/detail/192/poultry-lighting-the-theory-and-practice/
Gibts über die Fernleihe beim HBV oder GBV-Verbund
Also um ein Uhr Nachts Licht anmachen? Naja, das Thema ist ja vom Tisch. Bei mir brennt im Stall eine LED Energiesparlampe mit 2-3 Watt Verbrauch, da finden sie auf die Stange. Das Futter steht immer bereit, da können sie fressen, wann sie wollen. Sie werden doch nicht erst hungrig, wenn es dunkel ist? Oder habe ich da was falsch verstanden.
Aber generell sage ich mir, bei Hühnerrassen, die nicht hybridmässig aufgemotzt sind, sollte eigentlich die Natur den Rhytmus des Fressens und Eierlegens vorgeben. Die meisten von uns halten ja Hühner eher als Hobby und müssen nicht vom Eierverkauf leben. Und wenn ich ein Ei mehr brauche, dann hole ich mir eben noch ein Huhn dazu. Ich glaube nicht, dass es unter uns allzuviele gibt, denen Zusatzkosten von 100 Gramm Futter wirklich den Schlaf rauben.
Original von Weyz
..... Ich glaube nicht, dass es unter uns allzuviele gibt, denen Zusatzkosten von 100 Gramm Futter wirklich den Schlaf rauben.
Da geb ich Dir recht!!
Aber 5 Euronen im Jahr für Strom und mehr Licht im Stall rauben mir auch nicht den Schlaf!!
Ferdinand Bozem
11.10.2010, 11:54
Original von hein
Original von Weyz
..... Ich glaube nicht, dass es unter uns allzuviele gibt, denen Zusatzkosten von 100 Gramm Futter wirklich den Schlaf rauben.
Da geb ich Dir recht!!
Aber 5 Euronen im Jahr für Strom und mehr Licht im Stall rauben mir auch nicht den Schlaf!!
Seh ich auch so.
Also bei mir sind das ca. 250 Tage pro Saison, an denen beleuchtet wird mit durchschnittlich ca. 5h künstlichem Licht und einer 11W Energiesparlampe (die jetzt schon das zweite Jahr drinnen ist). Sagen wir mal, der Strom kostet teure 0,20€ pro kWh:
250 x 5 x 0,011 x 0,20€ = 2,75€
Den Stromverbrauch kann man wirklich nur aus ideologischen Gründen ablehnen. Von dem Geld könnte ich nicht mal 10km mit dem Auto fahren und wenn ich laufe keine zwei Pils trinken usw. ;)
Dafür gehe ich das Risiko einer Mangelernährung der Hybriden nicht ein.
Liebe Grüße,
Ferdinand
Original von Ferdinand Bozem
Seh ich auch so.
Also bei mir sind das ca. 250 Tage pro Saison, an denen beleuchtet wird mit durchschnittlich ca. 5h künstlichem Licht und einer 11W Energiesparlampe (die jetzt schon das zweite Jahr drinnen ist). Sagen wir mal, der Strom kostet teure 0,20€ pro kWh:
250 x 5 x 0,011 x 0,20€ = 2,75€
Den Stromverbrauch kann man wirklich nur aus ideologischen Gründen ablehnen. Von dem Geld könnte ich nicht mal 10km mit dem Auto fahren und wenn ich laufe keine zwei Pils trinken usw. ;)
Dafür gehe ich das Risiko einer Mangelernährung der Hybriden nicht ein.
Liebe Grüße,
Ferdinand
Nicht nur bei Hybriden, trifft auch bei Rassehühner zu!
Ist hier nur keiner so mutig, das zuzugeben!!
Hybriden sind hier eben verpönt! Und bei Rassehühner ist ja angeblich alles sooooo anders :neee:
ist es auch. Rassehühner sind einfach natürlicher, aber es ist für mich ok wenn jemand Eier produzieren will und dafür Hybriden hält.
Für mich kommt das auch aus anderen Gründen nicht in Frage, einer davon ist, dass ich mit jeder Legehybride, jedem Masthähnchen Lohmann und damit Wiesenhof etc unterstütze. Und das möchte ich so weit ich kann vermeiden.
gg
lakimeier
11.10.2010, 21:21
@hein Ich brauche nichts zuzugeben. Die Lakis legen den Winter über durch und im Frühjahr hatte ich 90% Befruchtung. Wozu dann noch Lichtprogramm? Meinen Strom zieht im Frühjahr die Brutmaschiene :laugh Die Chabos und neu die Cochin ziehen bald in den Winterstall mit großen Fenstern(Ich mag nicht für 3 Ställe Schnee räumen)Die Chabos legen im Winter aber eh`nicht. Ob mit oder ohne Licht :neee: Dafür möchten sie im Septemper/Oktober noch mal Glucken :wacko Aber Küken um diese Zeit sind ein Nogo.
L:G: Silke
n-hecker
11.10.2010, 23:18
V
DanielHecker
11.10.2010, 23:25
Viele rassen wurden ja auch gezüchtet um viele eier zu legen .
Rassen die weit über 200 Eier im Jahr legen sind keine Seltenheit(wie z.B.Amrocks 220 eier oder leghorn 250 eier )
Da ist die Differenz zu den Legehybriden (300eier ) auch nicht mehr Riesengross !
Ich sehe bei meinen Hühnern im Winter keinen nenenswerten Unterschied zwischen rasse oder legehybridhühner alle legen ihre eier regelmässig manche jeden tag ein ei manche nur alle drei tage eins mnchmal sind es auch rasse hühner die jeden tag eins legen und die legehybriden nur alle drei tage aber keine hühner sind ausgelaugt da sie fast den ganzen tag Futter zur Verfügung haben !
Ich finde Legehybridhühner übrigens Wiederstandsfähiger als Rassehühner >:( !
Gruss Daniel :)
PS : war ausfersehen bei meinem bruder eingeloggt weil dieser paswort speichern gedrückt hatte
Du musst nur aufpassen, dass du die Hybride so ausgewogen ernährst, dass sie nicht krank werden. Und das Wissen dafür ist meist nicht vorhanden.
Der Mangel wird meist erst sichtbar, wenn schon Schäden entstanden sind.
Daher ist die Rassehuhnhaltung in Sachen Ernährung nicht so risikobehaftet, weil die Toleranz beim Futter noch um einiges größer ist.
Bachstelze
11.11.2010, 21:36
Hallo,
ich verstehe die ganze Aufregung über die Unterschiedlichkeit von Legehybriden und legefreudigen Rassehennen überhaupt nicht. Ich habe beides fast über Jahrzehnte gehalten, vom Seidenhuhn (Rasse meiner Kinder) bis zu den Australorps und verschiedene Farbschläge der Hybriden.
Für mich besteht der Unterschied nur darin, dass den Legehybriden eine enorme Leistungsfähigkeit bei entsprechender Fütterung angezüchtet wurde, den Rassehennen mit Unterschieden nicht. Alle Züchtungen für die bessere Eignung für die extreme Intensivhaltung in der Massenhaltung spielen nach meinen Beobachtungen in dem Moment keine Rolle mehr, wenn die Hennen optimal wie Rassegeflügel gehalten werden. Sie benehmen sich auf grünem Rasen ebenso wie ihre Rasse-Schwestern und aktivieren all ihre Instinkte, die ihnen angeblich weggezüchtet sein sollen wieder. Vereinzelt brüten sie sogar. Das hat selbst mich erstaunt.
Ich habe auch nicht beobachten können, dass die Hybriden darunter litten, dass ihre Leistung nicht abgefordert wurde. Dann hörten sie ebenso auf zu legen wie die Rassehennen, und bei Legepausen, wenn gewünscht, erreichten sie auch ein hohes Alter.
Die angebliche Unterschiedlichkeit ist wohl mehr eine Glaubens-, denn eine Wissensfrage. – Oder soll ich lieber Unwissensfrage schreiben?
Original von Bachstelze
Hallo,
ich verstehe die ganze Aufregung über die Unterschiedlichkeit von Legehybriden und legefreudigen Rassehennen überhaupt nicht. Ich habe beides fast über Jahrzehnte gehalten, vom Seidenhuhn (Rasse meiner Kinder) bis zu den Australorps und verschiedene Farbschläge der Hybriden.
Geht mir genauso!
Aber hier im Forum sind die Hybriden eben nicht beliebt - mal sehr harmlos gesagt!
Und es gibt hier eben auch sehr viele Superschlaue, die denn alles mögliche versuchen das auch schön getrennt (Hybriden / Rassehuhn) zu halten und dann möglichst die Hybriden zu verkomplizieren! In welcher Form auch immer. Einfach nur lächerlich - wenn es nicht so ernst wär!!
Schaade nur, das viele Neulinge dadurch verunsichert werden! Denn alle Hühner vertragen sich untereinander immer super! Und auch Hybriden sind sehr schöne Hühner mit denen man sehr viel freude haben kann!
Aber leider werden die Hybirden auch immer noch mit der Käfighaltung und alles was dazu gehört in Verbindung gebracht! OK - Gegen diese KZ-Haltung bin ich auch! Aber es gibt auch andere Formen der Hühnerhaltung die nicht unbedingt die Beste für unsere Hühner ist! Aber das ist ein ganz anderes Thema!!
Original von Qis
Du musst nur aufpassen, dass du die Hybride so ausgewogen ernährst, dass sie nicht krank werden. Und das Wissen dafür ist meist nicht vorhanden.
Der Mangel wird meist erst sichtbar, wenn schon Schäden entstanden sind.
Daher ist die Rassehuhnhaltung in Sachen Ernährung nicht so risikobehaftet, weil die Toleranz beim Futter noch um einiges größer ist.
Ois - das ist doch nu der grösste Blödsinn, den Du da erzählst!!
Hast Du überhaupt schon mal Hybriden gehabt und dich real damit beschäftigt? Ich meine jetzt nicht für 4 Wochen oder füer ein halbes Jahr! Ich meine schon für etwas länger! Denn dann würdest Du das nicht so erzählen! (Ok ich will ja nicht wieder alle auf mich hetzen - sonst hät ich jetzt gesagt: Das ist eine super gute Lüge!!)
Wontolla
12.11.2010, 09:25
Hybriden? Nein Danke!
Original von Wontolla
Hybriden? Nein Danke!
Noch nie selber Hybriden gehabt - aber...............
Kann ich nicht verstehen, wenn über was rede oder schreibe,
denn sollte ich auch mind. etwas Erfahrung damit gemacht haben!
Aber das Porblem haben ja heute viele Menschen!
Nochmal auf das Thema zurück zukommen , halte auch nichts von diesem Lichtprogramm (hatten sie früher auch nicht) , zumal ich keinen Strom zur Verfügung habe , aber es ist nunmal so , das es immer früher dunkel wird , und daraus resultiert , das die Hühner weniger Zeit haben , Futter auf zunehmen !
Habe an Solar-Lampe gedacht , aber die meisten sind mit Bewegungsmelder , müsste aber eine sein die einen Sensor besitzt , das heisst , wenn es dunkel wird muss das Licht angehen , aber auch nicht die ganze Nacht durchbrennen !
Gibt es sowas zu erwerben , oder ist das nicht machbar ! ???
LG Borny :-*
Bitte nur ernst gemeinte Antworten , und keine Witze ! :jaaaa:
Saatkrähe
12.11.2010, 14:23
Bekanntermaßen schätze ich das Wesen von Hybriden sehr - um diese Mißverständnisse mal gleich vorweg auszuräumen. Ich frage mich nur, warum die Hybrid-Industrie von privaten Haltern unterstützt wird, wo es doch nun wirklich genügend Auswahl an Rassehühnern gibt, die auch sehr fleißig legen.
Diese Frage ist eine ehrliche und soll keine Provokation darstellen. Man kann sich auch ganz ordentlich und relativ sachlich dem Thema widmen. Wäre schön, wenn das mal gelänge. Wer das anders sieht, muß sich nicht wundern verbal eins auf die Glocke zu kriegen ;) Mich interessiert das Thema, nicht der Kleinkrieg - der Hühner wegen.
Wontolla
12.11.2010, 15:09
Original von hein
Noch nie selber Hybriden gehabt - aber...............
Kann ich nicht verstehen, wenn über was rede oder schreibe,
denn sollte ich auch mind. etwas Erfahrung damit gemacht haben!
Vorurteile, nichts als Vorurteile!
Erstmals 1970 und zuletzt 2006 hielt ich Hybriden. Dachte immer das sei eine Rasse und Hühner unterscheiden sich nur in der Farbe. Es gab in meinem Umfeld bis 1999 nichts anderes. In der Suppe gaben sie nichts her und von den Eiern im Supermarkt unterscheiden sie sich durch nichts. Vermutlich werden die auch mit Legemehl gepusht. Mir muss inzwischen keiner mehr etwas über Hybriden vormachen. An Paduaner können Hybriden nicht tippen, außer in der Legeleistung. Hybriden legen doppelt so viele Eier. Aber mit welch armseligem Geschmack?
Noch vor zwei Wochen wurde meine Frau von einer jungen Besucherin gefragt, mit was sie denn die Eier würze, weil die so gut schmecken. Hat meine Frau gelacht und erklärt, dass der Geschmack der Eier von den Hühnern da draussen kommt. Dabei stammten die Eier von einem Holl. Weiß-Haubenhuhn aus Haigerloch. Die Paduaner legen erst jetzt allmählich (wieder).
Nur wegen den marginalen wirtschaftlichen Vorteilen würde ich niemals auf den erlesenen Geschmack von Haubenhühnern und ihren Eiern verzichten wollen.
Darum auch weiterhin und jetzt erst recht:
Hybriden? NEIN DANKE!
und selbstverständlich auch weiterhin ohne GVO/GMO, ohne Legemehl und ohne Lichtprogramm.
Waldfrau2
12.11.2010, 15:41
Original von hein
Aber leider werden die Hybirden auch immer noch mit der Käfighaltung und alles was dazu gehört in Verbindung gebracht! OK - Gegen diese KZ-Haltung bin ich auch! Aber es gibt auch andere Formen der Hühnerhaltung die nicht unbedingt die Beste für unsere Hühner ist! Aber das ist ein ganz anderes Thema!!
Die Hybriden werden ganz zu recht mit Käfighaltung in Verbindung gebracht. Selbst wenn es die Hybride in meinem Garten gut hat, verursache ich durch den Kauf das Leid anderer Hühner. Erst neulich kam die Reportage über die Haltung der Elterntiere bei Lohmann, und die leben in feinster Käfighaltung. Hähne und Hühner in Reihen gegenüber, damit sie sich den ganzen Tag ansabbern können, und dann werden sie zur Belohnung aus dem Käfig gepflückt und künstlich befruchtet, nachdem gegenüber den Hähnen der Samen abgezapft wurde. Und dann wird für jede Legehybride das dazugehörige Hähnchenküken mit einem Tag geshreddert oder vergast. Ich finde es wichtig, daß auch die Eltern meiner Tiere vernünftig gehalten wurden, und das gibt es nur in der Rassehuhnzucht, bzw. natürlich auch bei bunten Mixen aus Privathaltung.
Daher werde ich keinesfalls wieder eine legereife Hybride beim Geflügelhändler kaufen, allenfalls Tiere, die nach ihrem Legejahr ausgesondert wurden und ansonsten als Suppenhuhn enden würden. Aber da ich ja nur wenige Hühner halten darf, das zweite eher auch nicht.
Und was ist mit mir , keiner eine Idee ? :(
LG Borny :-*
Orpingtonfan
12.11.2010, 15:53
@Waldfrau
du bringst es auf den Punkt und sprichst mir aus der Seele
LG Conny
Waldfrau2
12.11.2010, 16:21
Borny, bei Dir wird das Problem sein, daß Du im Grunde eine Zeitschaltuhr brauchst, um die Lampe nicht in der ganzen Nacht brennen zu lassen, und batteriebetriebene Zeitschaltuhren sind schwer zu beschaffen und sehr teuer. Deshalb ist ja auch die Zeitschaltuhr zum AXT-Pförtner so teuer.
Machbar ist so was, aber mit Sicherheit wird es keine fertige Lösung geben. Aber andererseits ist ein Lichtprogramm bei Rassehühnern mit Sicherheit auch nicht notwendig. Die brauchen ja nicht unbedingt so viel Futter wie Hybriden.
Kann man denn bei Dir keine Verlängerungsschnur zum Stall legen? So hatte ich im letzten Jahr meinen Stall angeschlossen, alleine schon der Tränkenwärmer wegen.
Original von Borny
Nochmal auf das Thema zurück zukommen , halte auch nichts von diesem Lichtprogramm (hatten sie früher auch nicht) , zumal ich keinen Strom zur Verfügung habe , aber es ist nunmal so , das es immer früher dunkel wird , und daraus resultiert , das die Hühner weniger Zeit haben , Futter auf zunehmen !
Habe an Solar-Lampe gedacht , aber die meisten sind mit Bewegungsmelder , müsste aber eine sein die einen Sensor besitzt , das heisst , wenn es dunkel wird muss das Licht angehen , aber auch nicht die ganze Nacht durchbrennen !
Gibt es sowas zu erwerben , oder ist das nicht machbar ! ???
LG Borny :-*
Bitte nur ernst gemeinte Antworten , und keine Witze ! :jaaaa:
Hmm Du sagst hier am Anfang, Du hälst nichts von dem Lichtprogramm und willst denn
eine Lampe einbauen, die das Lichtprogramm aktiviert!?
Was willst Du denn nu? Licht oder nicht Licht??
Und jetzt zu der Lampe! Natürlich kann man so eine Lampe selber bauen! Ich glaube zu kaufen gibs die nicht! Und bei den gekauften sind ja meistens auch die Solarmodule direkt an der Lampe befestigt! Und da müstest Du die ganze Lampe täglich zum Aufladen nach draussen bringen und abends wieder in den Stall zurück holen!
Aber es gibt die ganzen Teile auch einzeln!
Kleines Solarmodul aufs Dach zum Aufladen der Batterie. Dann die Batterie und die Lampe im Stall installieren! Statt Sensor eine Zeitschaltuhr dazwischen setzen! Denn kannst Du mit dieser die Einschaltzeiten regulieren! Die Zeitschaltuhr natürlich zwischen Batterie und Lampe setzen!
Zeitschaltuhr für knapp 50 Euronen z. B. hier:
http://www.yatego.com/soltronik-shop/p,47334e21296a1,472b4f6d3a4d75_4,zeitschaltuhr-12---24---24---48-volt?sid=10Y1289575402Y113fad4079deff8653
Hier eine für 32 Euronen
http://www.werkzeug-a1.de/de/zeitschaltuhr_12v_mit_zigarettenanzuender_anschlus s_fuer_pkw_lkw_1687084.htm
Hier noch eine - die find ich schon mal super
- ist einfach anzuschliessen!
http://www2.westfalia.de/shops/autozubehoer/ausstattung/innenausstattung/geraete_mit_12v_anschluss/15762-zeitschaltuhr_12v.htm
Es geht auch noch billiger!!
http://www.pearl.de/a-PX7716-5445.shtml
vogthahn
12.11.2010, 16:56
@ Borny: Wie ist denn die bauliche Situation des Stalles?
Wenn Du ein großes Fenster nach Süden hast, wo im Winter den ganzen Tag Sonne rein kann, der Auslauf auch sonnig ist und Du Legemehl fütterst, dann brauchst Du kein extra Lichtprogramm installieren. Sie werden zwar im Winter weniger legen, aber eine richtige Pause mit Mauser usw. haben meine nie gemacht.
Im alten Stall hatte ich anfangs kein Licht, und sie haben trotzdem weiter gelegt, wenn auch weniger.
Jetzt habe ich seit ein paar Jahren einen anderen Stall für die Hybriden, der liegt an der Nordseite von Gebäuden, hat große Bäume und ein kleineres Fenster nach Norden. Da muß ich definitiv Lichtprogramm machen, weil es schon tagsüber schummrig ist im Winter. Wenn nicht, würden die wahrscheinlich erst um 9 aufstehen und um 15 Uhr wieder pennen :laugh, und das wäre nun definitiv zu wenig Licht.
Es kommt also immer auf die einzelne Situation an. ;)
Hallo Borny,
wenn du eine Solarlampe einbauen kannst mach es ruhig. Bei den meisten Lampen reicht die Energie nur für 5-7 Stunden und da sie schon in der Dämmerung anfangen zu leuchten läuft die Zeit im Moment schon ab 16:00Uhr. Eine größere Auswahl und eine Trennung von Modul und Licht gibts im Campinghandel. Das Problem wird aber das Aufladen sein, bei unserem Wetter heute, würde auch beim optimalen Standort des Moduls ,kaum genug Energie da sein. Probier vielleicht erstmal eine billige Stecklampe aus dem Baumarkt.
Viel Erfolg, Laura
Hi Leute !
Mein Stall ist nicht bei mir an der Wohnung sondern 600 m weg , und da liegt kein Strom , deshalb habe ich ja auch den Axt mit Batterien und auch gleich mit Zeitschaltuhr genommen !
Die Solarlampen gibt es auch mit Solarmodul , das einen längeren Kabel hat , also kann das Modul aufs Dach und die Lampe in den Stall !
Dabei geht es nicht darum , das die Hühnis mehr Eier legen , sondern das sie Zeit genug haben um Futter auf zunehmen , damit sie "nicht hungrig ins Bett müssen" ! ;)
Meine Fenster sind auf der Ostseite , auf der Südseite sind die Kotbretter und Sitzstangen , auf der Westseite sind in 2 m Entfernung 15 m hohe Tannen , und da bleibt nur noch die Nordseite um da noch ein Fenster rein zusetzen , aber ob das was bringt , wahrscheinlich eher nicht !
Es soll ja auch nicht Taghell im Stall sein , sondern nur das sie das Futter finden , es sei denn den Tieren macht das nichts aus , dann brauche ich auch kein Licht ! :-/
Vielen Dank schon mal für Eure bisherigen Antworten und die , die vllt. noch kommen ! :)
LG Borny :-*
Gallinchen
12.11.2010, 20:21
Nur so nebenbei... Der Geschmack der Eier wird in der Hauptsache durch das Futter bestimmt. Der Rest kommt dann evtl, weil ne Henne viel oder wenig legt... Aber bei wenig legenden Rassen/Hühnern ist viel mehr Cholesterin drin... :P Aber das ist ein andres Thema... :roll
Ich habe ein paar Hybriden... Eine ist in meiner Zwerg-Wyandotten Herde und mobbt die andren ab und an... Die andren beiden leben mit meinen jungen Empordanesas zusammen, die bei uns das Eierlegen mit übernehmen dürfen...
Sonst kann ich nur sagen, dass Hybriden gerne mal aggressiver sind vom Verhalten, aber da gibts auch bestimmte Rassen, die das sind und von denen die Hybriden das haben, denn alle Hybriden stammen von irgendwelchen Rassen ab.
Im Grunde kann sich jeder selber Hybriden züchten, es dauert nur ein paar Jährchen, bis man welche hat, die so viel legen....
Ach ja... Wenn wir schon beim Stichwort Hybriden sind.... Jedes Tier, das aus einer rassereinen Kreuzung stammt aus 2 Linien ist ein Hybrid... :versteck
lakimeier
12.11.2010, 21:14
Nachdem wir uns jetzt über 4 Seiten geprügelt haben, was das Beste ist, habe ich herausgefunden, das es Rassen gibt, die trotz Lichtprogramm einfach ncht mehr legen wollen :P, es Rassen gibt, die ohne Lichtprogramm weiter Eier legen, und sorry Wontolla, sogar Hybriden gibt, die die den Winter über legen ohne Licht(Gut die sind früher t...) Der Hobbyhalter sollte sich vom Lichtprogramm aus Kostengründen veabschieden und der Züchter aus ebensolchen der Zucht dienenden ;) Ich lobe den Geschmack meiner Eier
vogthahn
12.11.2010, 21:32
@ Borny: ich denke, mit Deinen Rassen brauchst Du kein Lichtprogramm
falls es sich ohne zu große Mühe einrichten läßt, kannst Du natürlich noch ein Fenster einbauen, aber wenn Du mit wenig Eiern im Winterhalbjahr zufrieden bist, dann brauchst Du kein Licht im Stall
Lichtprogramm ist eher für Legehybriden wichtig, wenn sie im Winter weiter gut legen sollen
Danke vogthahn , für Deine info , mir ging es nur um die Tiere , denn wenn ich das mal auf mich münzen würde , und dürfte ab 16 Uhr nichts mehr essen , dann würde mir aber sowas von der Magen knurren , da könnte ich vor Hunger nicht in den Schlaf finden , deshalb die Frage nach dem Licht ! ;)
Wenn die Hühnis dadurch keine Nachteile erleiden , dann wäre das OK für mich ohne Licht zu arbeiten ! :)
LG Borny :-*
vogthahn
13.11.2010, 09:09
Du kannst ja abends eine Körnerration füttern, sodaß sie einen Vorrat im Kropf haben. Der wird dann in der Nacht nach und nach verdaut und so hält sich der Hunger in Grenzen.
Natürlich ist es sinnvoll, gleich frühmorgens mit Dämmerungsanbruch zu füttern, nicht erst bis um 10 schlafen und dann füttern ;) ;D
Murmeltier
13.11.2010, 10:49
Ich bin am Wochenende zu faul um 6 aufstehen,darum fülle ich Futtertrog schon abends, so das die Süssen sofort fressen können, wenn Licht auf geht und nicht auf mich warten müssen.
Original von Murmeltier
Ich bin am Wochenende zu faul um 6 aufstehen,darum fülle ich Futtertrog schon abends, so das die Süssen sofort fressen können, wenn Licht auf geht und nicht auf mich warten müssen.
Darum liebe ich ja auch meine Futterautomaten mit Mehl so sehr! Pünktliches füttern ist überflüssig! Und die Tagesration an Körnerfutter gibs irgendwann täglich - so zwischendurch mal! Das ist denn auch immer ein super Lockmittel
Waldfrau2
13.11.2010, 16:52
Ich habe einen Futterautomaten mit Legekorn im Stall und einen draußen. Da kann ich dann am Wochenende in aller Ruhe und mit Licht nachfüllen. Die Hühner kommen erst raus, wenn ich zur Arbeit bin. Bevor ich wegfahre, tue ich ihnen draußen noch etwas Leckerli und eine Portion Körner hin. Am Wochenende bekommen sie die Körner abends vorm Schlafengehen. Leider ist jetzt wieder die Zeit, wo ich die Hühner in der Woche praktisch nicht sehe, nur abends mit Taschenlampe gucken kann, ob alle da sind und fit wirken.
Ich hab auch einen Futterautomaten im Gehege hängen.Da wird morgens gefrühstückt und abends auch noch mal genascht.Zwischendurch drehen die Hühner ihre Runden durch den Garten.
Heute hab ich noch einen Futtertrog in den Stall gestellt.
Der Althahn und seine beiden Mädels hüpfen morgens immer etwas früher von der Stange als der Rest der Truppe und er kräht dann so lang,bis der Axt-Pförtener endlich öffnet. ;D
Bin gespannt,was morgen früh passiert.....
Ansonsten bin ich der Meinung,daß die Hühner mit der Situation gut zurecht kommen.Die Natur hat es doch so eingerichtet.Dadurch,daß sie weniger rumlaufen,haben sie vielleicht ja auch weniger Hunger. ???
Eier werden bei uns grad auch keine gelegt,aber bevor ich mehrere Anschaffungen tätige und instaliere,kaufe ich die Eier beim Bauern nebenan. :)
Murmeltier
13.11.2010, 19:48
Ich gebe meinen nur Tagesration, die sind schon zu dick geworden.
Australopshennen sollen laut Stadard 2-2,5 kg wiegen, meine kleinste Henne wiegt 2,6 kg und dickste trotz Diät 3,4 kg.
Original von vogthahn
Du kannst ja abends eine Körnerration füttern, sodaß sie einen Vorrat im Kropf haben. Der wird dann in der Nacht nach und nach verdaut und so hält sich der Hunger in Grenzen.
Natürlich ist es sinnvoll, gleich frühmorgens mit Dämmerungsanbruch zu füttern, nicht erst bis um 10 schlafen und dann füttern ;) ;D
Ich schlafe gern mal bis 10 Uhr :biggrin: , da ich aber einen Axt-Pförtner habe und auch Futterautomaten in Betrieb sind , ist das kein Problem ! ;)
Kurz bevor sie in den Stallgehen , bekommen sie aber noch Mais und ein bisschen Körnerfutter , dann müsste das ja eigentlich reichen um nicht zu verhungern ! :P
LG Borny :-*
Original von Murmeltier
Ich gebe meinen nur Tagesration, die sind schon zu dick geworden.
Australopshennen sollen laut Stadard 2-2,5 kg wiegen, meine kleinste Henne wiegt 2,6 kg und dickste trotz Diät 3,4 kg.
Ich weiss nicht, ob das richtig ist!?
Vielleicht sollte man auch nur das Mischungsverhaltnis des Futters oder die Menge die man so zwischendurch an Lekkerlies usw. gibt ändern!
Denn nur gewisse Rationen zu geben kann auch in die Gegenrichtung gehen und vielleicht zu Mangelerscheinungen führen oder wer weiss was sonst noch! Denn Hunger war noch nie ein guter Begleiter!
Murmeltier
14.11.2010, 17:59
bei mir gibt es keine Leckerlies zwieschendurch, ich bin tagsüber arbeiten.
Was und wie viel die im Auslauf finden kann ich natürlich schlecht abschätzen.
Situation bei mir:
Meine Hühner finden abends ohne künstliches Licht die Stange nicht und sitzen dann zum Schlafen auf dem Stallboden herum.
Zur Zeit, d.h. wenn ich bei Sonnenuntergang zuhause bin, lege ich eine kleine Taschenlampe oder so eine batteriebetriebene Dreifach-LED-Leuchte in den Stall. Draußen wird es dunkel, die Hühner marschieren hinein, sehen noch einigermaßen was, flattern auf die Stange, Licht aus, Klappe zu, Ruhe im Stall.
Um 7.30 Uhr lasse ich die Hühner dann aus dem Stall heraus, da ist es dann allerdings immer noch dunkel.
Deshalb überlege ich an einem System, dass bei ungenügender Helligkeit morgens um 7.30 Uhr einschaltet, mir den Stall abends noch bis 21.30 Uhr beleuchtet, dann aber auch so langsam abdimmt, so dass die Tucken Zeit haben, auf die Stangen zu finden, sich zu sortieren und dann ruhig und friedlich einzuschlafen.
Original von hein
Die optimale Beleuchtung ist dennoch morgens! Ob ab 1 Uhr oder ab 3 Uhr oder wie auch immer!! Wichtig ist, das für 10 Std. Ruhe herrscht! Wenn also im Winter um 17 Uhr das Tageslicht zu Ende ist, denn kann mann ruhig um 3 Uhr das Licht an machen.
Da dann aber auch der Hahn morgens um drei Uhr loskräht halte ich das bei mir für die zweitbeste Lösung. Ich bin eigentlich froh, dass der gute Konstantin zur Zeit erst nach sieben Uhr loslegt.
Total falsch ist aber, abends das Licht an zu machen - eben weil die Hühner, wenn das Licht aus geht, sie nicht auf ihre Sitzstangen fliegen können! Wenn morgens das Licht aus geht, denn ist es hell und die Hühner können mit dem Scharren usw. ungstört weiter machen!
Wie sieht es damit aus, Licht langsam abzudimmen?
Dann merken die Hühner doch auch, dass es dunkel wird und suchen sich ihren Weg auf die Sitzstangen rechtzeitig...
Schaltung
Um das wie oben beschrieben zu verwirklichen bräuchte ich eine Schaltung die folgendes kann:
[list=1]
Morgens um 7.30 Uhr das Licht einschalten, allerdings nur, wenn es draußen dunkel ist.
Bei ausreichender Helligkeit, unabhängig von der Uhrzeit, das Licht ausschalten.
Abends bei einsetzender Dämmerung das Licht einschalten.
Gegen 22 Uhr langsam abdimmen.
[/list=1]
Dabei lege ich halt die Beobachtung zugrunde, dass meine Hühner mit etwas Licht ihre Stange noch gut finden und dann auch Ruhe halten.
Hat jemand aus dem Forum Ahnung, wie eine solche Schaltung mit Ab-Dimmer-Funktion verwirklciht werden könnte?
Zeitgesteuert ist ja kein Problem, das macht die Schaltuhr, lichtgesteuert auch nicht, dafür gibt es ja Helligkeits-Sensoren, die man sogar selbst kalibrieren kann. Nur für das Abdimmen habe ich keine Lösung, der Dimmer sollte ja dann einsetzen, wenn die Schaltuhr eigentlich das Ende der Fahnenstange verkündet, also eigentlich kein Strom mehr auf dem System ist...
Original von linde
Dabei lege ich halt die Beobachtung zugrunde, dass meine Hühner mit etwas Licht ihre Stange noch gut finden und dann auch Ruhe halten.
Hat jemand aus dem Forum Ahnung, wie eine solche Schaltung mit Ab-Dimmer-Funktion verwirklciht werden könnte?
Zeitgesteuert ist ja kein Problem, das macht die Schaltuhr, lichtgesteuert auch nicht, dafür gibt es ja Helligkeits-Sensoren, die man sogar selbst kalibrieren kann. Nur für das Abdimmen habe ich keine Lösung, der Dimmer sollte ja dann einsetzen, wenn die Schaltuhr eigentlich das Ende der Fahnenstange verkündet, also eigentlich kein Strom mehr auf dem System ist...
Und genau das ist das Problem!!
Ich kenne da keine Technik!
Oder erstens!
Es sei man nimmt 2 Schaltuhren eine = normales Lichte - schaltet sich z. B. um 20 Uhr ab!
Und die Zweite ist nur ne kleine Funzel, die sich vielleicht um 21 Uhr abschaltet!
Oder zweitens,
man nimmt die Mutter Natur, die sich abends langsam - ganz natürlich - verdunkelt! Die Hühner müssen das nur lernen und wenn sie das kennen, denn sitzen die abends auch auf der Stange!
Und denn - wie ich schon geschrieben habe - nur noch morgens Beleuchtung
lakimeier
24.11.2010, 15:43
Wir haben den Sommer über den Winterstall er Zwerge umgebaut. Nun ist er nicht nur größer, sondern eine Seite hat jetzt komplett Fensterfront(Die Fenster waren schon da, aber die Stallabteilung läns/jetzt quer) Und was soll ich euch sagen: Heute ein Ei. Ob nun die Chabos, oder die Cochin ließ sich nicht zweifelsfrei klären :grueb Aber immerhin endlich ein Ei. Sie sitzen jetzt seit Mitte Oktober in dem Stall/ohne Lichtprogramm
Waldfrau2
24.11.2010, 15:56
Genau was hein gemacht hat, hatte ich letzten Winter auch bei meinen Hybriden: Erst die normale Stallbeleuchtung auf einer Zeitschaltuhr, und mit einer anderen so ein winziges Funzel-Nachtlicht, was eine halbe Stunde länger leuchtete. Aber ich glaube, als Dauerlösung muß das gar nicht sein, denn die Tucken haben eine gut funktionierende innere Uhr. Ich habe bei meinen beobachtet, daß sie sich immer ein paar Minuten, bevor die helle Lampe ausging, auf den Stangen eingefunden hatten und losratzten.
Original von Waldfrau2
Genau was hein gemacht hat, hatte ich letzten Winter auch bei meinen Hybriden: Erst die normale Stallbeleuchtung auf einer Zeitschaltuhr, und mit einer anderen so ein winziges Funzel-Nachtlicht, was eine halbe Stunde länger leuchtete. Aber ich glaube, als Dauerlösung muß das gar nicht sein, denn die Tucken haben eine gut funktionierende innere Uhr. Ich habe bei meinen beobachtet, daß sie sich immer ein paar Minuten, bevor die helle Lampe ausging, auf den Stangen eingefunden hatten und losratzten.
Und Zeitschaltuhren für drinnen und draußen gibt es im Moment für wenig Geld wie Sand am Meer. Da ist die Lösung mit der separat geschalteten Zweit-Funzel wahrscheinlich besser und günstiger.
vogthahn
24.11.2010, 16:48
meine Hühner gehen von alleine nach dem Füttern auf die Stangen, wenn um 19 Uhr das Licht per Schaltuhr schlagartig aus geht, sitzen die schon lange oben und pennen
wenn um 5 das Licht angeht, fressen sie und legen schon eine erkleckliche Anzahl Eier bis ich sie rauslasse, so sind bei dem Matschwetter weniger Eier verschmutzt, weil ich sie schon früh um 8 rausnehmen kann
man muß also keinen Dimmer haben :neee:,
wichtig ist allerdings, alles täglich zur gleichen Zeit ablaufen zu lassen, also erst um 18.30 Uhr füttern ist dann nicht so sinnvoll, wenn um 7 Licht aus ist
Colombina
25.11.2010, 13:23
Meine Süssen gehn zurzeit ziemlich
pünktlich um 17uhr ins HejaBettchen.
Um 7.30 ca.kräht der Erste.
Ab spätestens 8.30 sind sie draussen im garten.
eier legen die Süssen auch.
Winterzeit ist halt da zum pennen.
Sie leben Ihren natürlichen Ritmus,von daher erübrigt sich das mit zugeschaltetem Licht.
Ausserdem bringt auch die fast beste Lampe
nicht soviel Lux zusammen wie Tageslicht.
lg raija
Saatkrähe
25.11.2010, 16:53
Original von Colombina
Ausserdem bringt auch die fast beste Lampe
nicht soviel Lux zusammen wie Tageslicht.
lg raija
Darum gehts auch nicht so sehr, sondern darum, daß sie über ca. 12 Stunden hinweg Futter finden. Denn wenn es 14 bis 16 Std. lang dunkel ist, schieben sie bei der Kälte dann auch noch Hunger.
Ferdinand Bozem
25.11.2010, 17:36
Original von linde
Dabei lege ich halt die Beobachtung zugrunde, dass meine Hühner mit etwas Licht ihre Stange noch gut finden und dann auch Ruhe halten.
Hat jemand aus dem Forum Ahnung, wie eine solche Schaltung mit Ab-Dimmer-Funktion verwirklciht werden könnte?
Hi!
Erstmal vorneweg: Meiner Erfahrung nach ist es nicht nötig, das Licht langsam abzudimmen, weil die Hühner schon vorher auf der Stange sitzen, wie es schon mehrfach hier geschrieben wurde. Das ist bei mir auch nicht anders. Die Hühner sitzen im Zweifel zu früh auf der Stange, aber es ist bei mir noch nie passiert, dass sie plötzlich im Dunkeln standen.
Trotzdem, technisch sollte das Abdimmen mit einem Nachlaufrelais machbar sein. Dazu müsste man sich mal genauer einlesen, aber ich kenne das so, dass so ein handelsübliches Teil einen Ventilator z.B. im Bad über einen verstellbaren Zeitraum immer langsamer laufen lässt, bis er schließlich stehen bleibt. Wenn man mal davon ausgeht, dass der Motor vom Ventilator eine normale, ohmsche Last darstellt, sollte das mit einer Glühbirne auch gehen.
>> Nachlaufrelais bei Conrad << (http://www.conrad.de/ce/de/product/538037/VERSTELLBARES-NACHLAUFRELAIS/0812007)
LG Ferdinand
Original von Ferdinand Bozem
Trotzdem, technisch sollte das Abdimmen mit einem Nachlaufrelais machbar sein. Dazu müsste man sich mal genauer einlesen, aber ich kenne das so, dass so ein handelsübliches Teil einen Ventilator z.B. im Bad über einen verstellbaren Zeitraum immer langsamer laufen lässt, bis er schließlich stehen bleibt. Wenn man mal davon ausgeht, dass der Motor vom Ventilator eine normale, ohmsche Last darstellt, sollte das mit einer Glühbirne auch gehen.
Ja, natürlich an die guten Teile habe ich gar nicht mehr gedacht. Dabei habe ich vor zehn Jahren noch so ein Ding zur Steuerung der Toiletten-Lüftung eingebaut... ;)
Ob die Teile wirklich eine abdimmende Funktion haben, weiß ich nicht. ??? Aber um nach Schaltschluss der Hauptlichtquelle noch eine Trauerfunzel ein paar Minuten lang bei Laune zu halten und dann abzuschalten, dafür müsste so Nachlaufrelais tatsächlich bestens geeignet sein. Und man hat sich die zweite Schaltuhr gespart... :jaaaa:
Original von Saatkrähe
Original von Colombina
Ausserdem bringt auch die fast beste Lampe
nicht soviel Lux zusammen wie Tageslicht.
lg raija
Darum gehts auch nicht so sehr, sondern darum, daß sie über ca. 12 Stunden hinweg Futter finden. Denn wenn es 14 bis 16 Std. lang dunkel ist, schieben sie bei der Kälte dann auch noch Hunger.
Genau richtig! 12 Std. können die Tucken denn eben auch fressen! Und da ist es egal ob Tageslicht oder nur künstliches Kicht welches auch nur ahlb so hell ist wie das Tageslicht! Hauptsache die Hühner können was sehen und können dabei auch fressen und saufen!
:laughUnd natürlich auch Eier legen :biggrin:
Übrigens hab erst seid 14 Tg morgens ab 2 Uhr Licht an!
Eierzahl ist jetzt bei meinen 16 Hennen von 2-4 auf jetzt 9-12 Eier proTag gestiegen
Dafür lass ich gerne eine 11 Watt Birne brennen!
Orpingtonfan
29.11.2010, 13:54
Ab 2 Uhr :o :o :o?
Das ist ein Scherz, oder?
Wontolla
29.11.2010, 13:56
Original von Orpingtonfan
Ab 2 Uhr :o :o :o?
Das ist ein Scherz, oder?
Nein, mitnichten. Ausbeuter machen das so.
Original von Wontolla
Original von Orpingtonfan
Ab 2 Uhr :o :o :o?
Das ist ein Scherz, oder?
Nein, mitnichten. Ausbeuter machen das so.
:laugh Das ist doch mal wieder typisch Wontolla!! :laugh
Aber hier wird nix ausgebeutet! Z. Zt. pennen die Hühner von 16:30 bis 2 Uhr morgens und das sind 9,5 Std. - ich denke das reicht! Denn im Sommer pennen sie von 21 Uhr bis 6 Uhr und das sind auch nur 9 Std.
Oder reicht dat nicht??
Saatkrähe
29.11.2010, 14:34
Dann ist das auch typisch Saatkrähe - ich nenne das nämlich auch Ausbeutung. Und zwar massive Ausbeutung.
Original von Saatkrähe
Dann ist das auch typisch Saatkrähe - ich nenne das nämlich auch Ausbeutung. Und zwar massive Ausbeutung.
Denn werde ich wohl auch ausgebeutet - bin heute morgen auch schon um 3 Uhr aufgestanden :D
überlegt mal eben kurz woher das Huhn eigentlich kommt, welche Tageslichtlänge es dort hat und das diese Tiere nicht die Leistung erbringen müssen, wie unsere Rassetiere....
Saatkrähe
29.11.2010, 20:35
Original von hein
Original von Saatkrähe
Dann ist das auch typisch Saatkrähe - ich nenne das nämlich auch Ausbeutung. Und zwar massive Ausbeutung.
Denn werde ich wohl auch ausgebeutet - bin heute morgen auch schon um 3 Uhr aufgestanden :D
Das nun wieder ist ein typischer Hein :biggrin: ...unschlagbar "......"
Ach, ist doch wahr ...
kann man auch hier lesen
http://www.4shared.com/document/HRS5feI_/Poultry_Behaviour_and_Welfare.htm
Noch mehr Bücher ...
http://search.4shared.com/q/1/poultry
Meine Favoriten:
http://img202.imageshack.us/img202/8940/4sharedcom.jpg
bettelhuhn
30.11.2010, 00:49
überlegt mal eben kurz woher das Huhn eigentlich kommt, welche Tageslichtlänge es dort hat und das diese Tiere nicht die Leistung erbringen müssen, wie unsere Rassetiere....
Was für ein Satz! Komprimiert auf das Wesentliche!
Ich frage mich bei den Äußerungen der Naturgläubigen, wie sie 1000 Kilometer weiter nördlich, die Haltung von Hühnern ohne Licht im Winter noch begründen würden?
Klar, da gibt es noch das berühmte Nordlicht am Himmel!
Ein Lichtprogramm ist kein Teufelswerk, es ist innerhalb der Anforderungen an die Biologie des Huhnes, eine zutiefst notwendige Bedingung zur artgerechten Haltung.
thomas
Saatkrähe
30.11.2010, 01:41
Thomas, kann es sein, daß Du was mißverstanden hast ? Hier wurde jetzt nicht das Lichtprogramm verteufelt.
Ich denke, wenn Hühner in Äquatornähe annähernd ihren 12-Stunden-Rhythmus haben, ganzjährig, machen sie dementsprechend ihre Legepausen - ob nun um die Mauser herum oder auch zu anderen Zeiten.
Wenn ich hier im nördlichen Bereich der gemäßigten Zone Hühner halte, gebe ich ihnen soviel Licht zusätzlich, damit sie wenigstens ihr Futter finden können, und nicht um ihnen bei der Kälte noch zusätzlich so viele Eier wie möglich rausquetschten zu können.
Unsere Hühner sind zwar dem hiesigen Klima leidlich angepaßt; aber ihrer ursprünglichen Natur entspricht es keineswegs. Denn auch ihre Pausen, etc. sind dem Klima angepaßt. Das heißt, daß im Winter eine Art Ruhephase eintritt - bzw. sie ihre Energie dafür benötigen, mit dem eigentlich artfremden Klima zurecht zu kommen. Wenn sie gut gehalten und ebenso gefüttert werden, legen einige Rassen dann trotzdem ein paar Eier.
Nur weil ein Huhn nicht bei -20° von der Stange fällt, heißt es nicht, daß es ihnen nicht zusetzt. Sie finden es nämlich ziemlich beschissen, wenn es so kalt ist. Und wenn jemand seinen Hühnern bei der Kälte noch nicht einmal eine Pause gönnt und sie wie im Sommer 15 Stunden schaffen läßt, finde ich das gelinde gesagt, mies.
Denn schon die sommerliche Wachphase von 15 Stunden entspricht ja nicht ihrer ursprünglichen Natur. Die liegt wohl bei 11 bis 13 Stunden (?) Ihnen das nun auch noch im Winter mit 15 Stunden abzuverlangen.... ohne entsprechende Pausen :roll
Nebenbei bemerkt - meine Hühner gehen auch im Sommer nicht so spät zurück in den Stall. Selbst im Hochsommer sind sie um 18:30 auf der Stange und kommen gegen 4:30 wieder raus. Das ist die kürzeste Schlafphase, innerhalb weniger Wochen.
Original von Saatkrähe
Wenn ich hier im nördlichen Bereich der gemäßigten Zone Hühner halte, gebe ich ihnen soviel Licht zusätzlich, damit sie wenigstens ihr Futter finden können, und nicht um ihnen bei der Kälte noch zusätzlich so viele Eier wie möglich rausquetschten zu können.
Denn brauchst Du überhaupt kein künstliches Licht! Denn Hühner finden in den 5-6 Std. wo es jetzt hell ist genügend Futter zum überleben!
Original von Saatkrähe
Denn schon die sommerliche Wachphase von 15 Stunden entspricht ja nicht ihrer ursprünglichen Natur. Die liegt wohl bei 11 bis 13 Stunden (?) Ihnen das nun auch noch im Winter mit 15 Stunden abzuverlangen.... ohne entsprechende Pausen :roll
Werde ab nächste Woche Mittags von 13 - 15 Uhr den Stall verdunklen!
Denn wird Mittagspause gemacht - damit die Hühnis nicht so lange wach sein müssen :biggrin: ;) :laugh
Wontolla
30.11.2010, 12:17
Meine Hühner machen was sie wollen. Wenn sie nachts um 1:00 Hunger haben, schleichen sie oder tasten sich zum Futter. Beobachtet mit Infrarotkamera. Wenn da morgens um 4 das Licht angeht, merken die das gar nicht, weil sie selig schlafen. So gegen acht bemühen sie sich mal von den Stangen runter um zu fressen und Eier zu legen. Bleibt das Licht aus, verhalten sie sich ebenso. Also bleibt das Licht aus, denn züchten geht auch ohne.
Original von Wontolla
Meine Hühner machen was sie wollen. Wenn sie nachts um 1:00 Hunger haben, schleichen sie oder tasten sich zum Futter. Beobachtet mit Infrarotkamera. Wenn da morgens um 4 das Licht angeht, merken die das gar nicht, weil sie selig schlafen. So gegen acht bemühen sie sich mal von den Stangen runter um zu fressen und Eier zu legen. Bleibt das Licht aus, verhalten sie sich ebenso. Also bleibt das Licht aus, denn züchten geht auch ohne.
Was hast Du für seltsame Hühner!?
Meine bewegen sich keinen Zentimeter, wenn es richtig dunkel ist!
Ok - im Sommer wenn es nicht richtig dunkel ist denn sitzen sie auch nicht so ruhig! Aber denn ist es ja auch nicht sehr dunkel!
Saatkrähe
30.11.2010, 18:08
Original von hein
Original von Saatkrähe
Denn schon die sommerliche Wachphase von 15 Stunden entspricht ja nicht ihrer ursprünglichen Natur. Die liegt wohl bei 11 bis 13 Stunden (?) Ihnen das nun auch noch im Winter mit 15 Stunden abzuverlangen.... ohne entsprechende Pausen :roll
Werde ab nächste Woche Mittags von 13 - 15 Uhr den Stall verdunklen!
Denn wird Mittagspause gemacht - damit die Hühnis nicht so lange wach sein müssen :biggrin: ;) :laugh
Hein, Du Schelm - es geht doch um eine gewisse Ausgewogenheit. Geh mal lieber mehr auf die Kernargumente ein.
Wontolla - das erstaunt mich !! Muß ich mal mein Nachtsichtgerät ausgraben (weiß gar nicht, wo ich das nun wieder verbuddelt hab). Oder haben Deine etwas Streulicht von einer Straßenlaterne ? Wie auch immer.. das finde ich toll :) ..aber wie kommen die bei Dunkelheit wieder auf die Stange ?
Wontolla
30.11.2010, 19:07
Original von Saatkrähe
Wontolla - das erstaunt mich !!
(..)
Oder haben Deine etwas Streulicht von einer Straßenlaterne ? Wie auch immer.. das finde ich toll :) ..aber wie kommen die bei Dunkelheit wieder auf die Stange ?
Alle Sitzstangen befinden sich im Dunkelbereich, ca. 25 cm über den Kotkästen. Streulicht wäre minimal. Die Hennen kennen den Weg und tasten mit dem Schnabel. Beeindruckend die Rückkehr auf die Stange. Da wird die Stange mit dem Schnabel anvisiert, oben getastet, unten getastet, etwas rechts und links, ein Sprung und oben sind sie.
vogthahn
30.11.2010, 19:55
naja, Deine Hühner sind ja sowieso blind ;) ;D, die sind das gewöhnt :laugh
lakimeier
30.11.2010, 22:44
Naja, meine wandern auch über nacht schon mal in die Legenester, oder früh morgens, zwecks Ei legen. Wenn ich um 6.00Uhr in den Stall komme ist es definitiv dunkel. Und abends ist es auch dunkel gewesen, als alle auf der Stange saßen. Offensichtlich haben meine Hühner Taschenlampen :laugh (Und legen immer noch ohne zusätzliches Licht ein Ei) Ich kann übrigens auch aufs Klo, ohne Licht :biggrin:
Saatkrähe
30.11.2010, 23:40
Vogthahn, wat bisse fies :D
Wontolla - dachte ich mir in der Zwischenzeit schon, daß die Sitzstange nicht so hoch sein wird. Finde ich trotzdem toll und erstaunlich. Nu bin ich ja wieder am grübeln.... grad wollte ich doch die Sitzstangen noch höher setzen. Von 1,40 m auf 1,90 m.. Das muß ich jetzt erstmal wirken lassen.
Wontolla
30.11.2010, 23:59
Original von Saatkrähe
Vogthahn, wat bisse fies :D
Find ich nicht. Weil er fast recht hat, weil's fast wahr ist.
Original von Saatkrähe
Hein, Du Schelm - es geht doch um eine gewisse Ausgewogenheit. Geh mal lieber mehr auf die Kernargumente ein.
Für mich ist das Kernagument - Ich habe Hühner denen soll es gut gehen und sie sollen Eier legen!
Und wenn ich denn durch zusätzliches Licht mehr Eier finde, denn gibt es zusätzlich Licht!
:neee:Und wer das nicht möchte, der läst das Licht eben aus und schickt seine Hühner im dunklen durch den Stall :laugh
Ich weis überhaupt nicht, warum wir darüber noch diskutieren!!
:-/Denn laut Wontolla laufen sie ja auch im dunklen zum Futtertrog und fressen sich satt :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.