PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken halbseitig gelähmt



keferl
02.10.2010, 14:05
Ich habe noch mal Wachtelküken aus gebrütet. Sie sind alle von Mi. Nachmittags bis Do nachmittags geschlüpft. Nun habe ich schon das 3 Küken das plötzlich halbseitig gelähmt ist. Was ist da schuld? Es war vorher bei keinem der kleinen was auffälliges.

piaf
02.10.2010, 15:29
Hmmh, als erstes fällt mir da die aviäre Enephalomyelitis ein, auch bekannt als Zitterkrankheit der Küken. Was nicht so ganz passt ist der Zustand sofort nach Schlupf, meist zeigt es erst sich ein paar Tage später.

Kannst Du das mit der Lähmung noch mal etwas näher beschreiben?
Bruttemperatur/Luftfeuchte/Brüter waren ok?

Gruß piaf

keferl
02.10.2010, 16:09
Also,
ich habe einen King Suro 20.
1.- 14. Tag / 37,8C° und 60% LF
15.- 17. Tag / 37,6C° und 80% LF

Ab 15. Tag nicht mehr gewendet

Das war meine 2. Brut und dieses Problem war bei den beiden anderen male nicht.

Die kleinen sind inerhalb 12 Stunden ausgeschlüpft.
Wie gesagt am Mitwoch so gegen 14 Uhr gings los und am Donnerstag so um die gleiche Zeit ist das Letzte geschlüpft.

Als ich heute Nachmittag von der Arbeit heim kam war wieder ein Küken betroffen. Eine Seite / Flügel hängt hinunter und es bekommt übergewicht und fällt hin. Das Küken kann nicht mehr auf und schwimmt so zu sagen im Sand so dahin bzw. liegt es eh nur noch am Rücken da es so schwach ist.
Als ich vorher hier meine Frage gestellt habe, ging ich anschlließend wieder zu meinem Nachwuchs und da war wieder eins betroffen. Was soll ich nur tun, wenn das so weiter geht war bald alles umsonst!!

Hoffe ich hab nichts vergessen
Ps.: Habe mir die BE schicken lassen.

piaf
02.10.2010, 16:23
sorry, mir ist vorhin ein c verlorengegangen, das heisst encephalomyelitis, nur damit Du unter dem Suchbegriff mal nachschauen kannst

Die Beschreibung klingt sehr danach, übers Brutei scheint eine Übertragung möglich, jedenfalls wird eine Impfung 3Wochen vor Bruteieinsammlung empfohlen.

Die Küken liegen auf der Seite und können sich nicht koordinieren. Ich weiss nun nicht, ob das nicht nur zufällig gleiche Symptome sind, die vielleicht eine ganz andere Ursache haben, hast Du einen Vet greifbar? Wie üblich Wochenende, ich weiss.....

Wenn es wirklich AE ist, gibt es wohl keine Therapiemöglichkeit, weil es sich um eine viruelle Gehirnentzündung handelt, :-/

Fressen können die Kleinen sicher nicht, zumindest nicht die motorisch gestörten Zwerge, oder?

Gruß piaf