PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stallumbau und Haltung



suznQ
01.10.2010, 23:56
Hallo liebe Foris und Hühnerprofis!
Ich bin ein totales Neo-Huhn und bräuchte dringend "Start"Tips.
Hab vor, meinen alten Hühnerstall zu aktivieren. Meine Oma hatte vor 30 Jahren Hühner, aber seither war der Stall nur Rumpelkammer. Hühner hab ich aber immer schon toll gefunden (liegt wohl irgendwie doch in den Genen) und jetzt möchte ich gerne diesen Stall hühnergemütlich einrichten und reaktivieren.
Problem 1: der Stall hat kein Fenster, aber natürlich eine Holzgitter-Tür. Da würde ich jetzt eine Fensterlichte reinmachen fürs Licht und zudem noch ein versperrbares Huhn-Schlupfloch. Der Raum selbst ist unterteilt und hat hinten ein ca. 2m² großen Legebereich mit Fenster und Tür. Ich würde da jetzt Stangen und neue Legenester reinbauen. Der vordere Bereich (ca. 10m²) wär dann Auslauf für die Nacht und Futterplatz. Soll man da jetzt auch noch Stangen und bequeme Plätze anbieten, oder die Hühner eher in den Legebereich locken mit feinen Plätzen?
Und jetzt noch zum Auslauf: die Hühner meiner Oma spazierten natürlich unter Tags frei im Garten herum. Da war allerdings auch immer jemand zu Hause!! Wäre da jetzt besser eine Art Voliere bauen oder doch frei laufen lassen? Ich will mir vorab 5 Zwerghühner + Hahn und 10 Wachteln anschafften. Eventuell noch 2 Seidenhühner. Also alles kleine Hühnchen, die natürlich auch schnell ner Katze vom Nachbarn zum Opfer fallen könnten.
Wär da ein Gehege sicher sinnvoller, oder?
Noch ne Frage: passen die von mir gewählten Rassen zusammen, oder muß man da auch aufpassen, damit sich die nicht gegenseitig killen?
Wie warm muß der Stall im Winter sein? Der Heizraum wäre nebenan, also könnte man da schon Wärme abzweigen (mit offener Tür und Gitter)
Vorab mal vielen Dank für eure Antworten!!!!

Saatkrähe
02.10.2010, 02:42
Oh jee :biggrin:

Hühner und Wachteln solltest Du getrennt halten. Wachteln brauchen eine Voliere. Hier gibts viele Berichte auch zur Wachtelhaltung, und die verschiedenen Haltungsarten diverser Wachtelarten.

Bei so vielen Fragen wäre ein Foto vom Stall hilfreich. Früher hat man nicht so viel Aufhebens um einen Hühnerstall gemacht.. Heutzutage ist das Optimale ein Estrichboden, damit keine Ratten, Marder und Füchse sich durchgraben können.

Ums abzukürzen.. Hühner brauchen nur einen Raum. Den hinteren Raum würde ich als Gluckenstall einrichten und dafür, wenn Du ein Huhn mal separieren mußt. Sei es wegen Krankheit oder weil neue Hühner dazukommen und erstmal extra gehalten werden müssen.

Der große Raum sollte nachträglich Fenster eingebaut bekommen. Wie ist der Stall ausgerichtet ? Wo ist die Wetterseite ? (In unseren Breiten ist das Westen). Ist das Dach noch in gutem Zustand ? Sind zwei Lüftungslöcher vorhanden ? Wie sind die Wände beschaffen ? Bei Holzwänden wirst Du mit Milbenplagen rechnen müssen. Steht der Stall im Schatten eines großen Baumes ? Für die heißen Sommermonate sollten die Fenster weit geöffnet werden können oder ganz rausnehmbar sein. Die Fensteröffnungen müssen mit Volierengitter bestückt sein, damit keine Räuber reinkommen können.

Eine großzügige, überdachte Voliere vor oder neben dem Stall wäre optimal, da die Hühner morgens gleich rauskommen können und trotzdem geschützt wären. Der Stallraum selbst braucht nur ein Kotbrett, eine Hühnerleiter (Brett mir Querleisten), Sitzstange, unterm Kotbrett die Legenester - möglichst dunkel und ruhig in einer Ecke. Dann noch einen Platz für Futter und Wasser.

Heizung brauchen Hühner nicht. Wäre sogar schädlich für sie, da sie ja auch im Winter in die Kälte rausgehen. Sie gewöhnen sich daran mit zunehmender Kälte. Entscheidend wichtig ist eine gut funktionierende Belüftung, die auch bei geschlossenen Fenstern für immer frische Luft sorgt, ohne daß die Hühner in der Zugluft sitzen müssen, was tödlich wäre. Viel wichtiger ist, daß es im Sommer nicht zu heiß wird im Stall. Die Meinungen der Halter sind geteilt. Die Einen sagen, daß ein Stall keine Isolierung braucht, die Anderen sagen, daß ein Hühnerstall unbedingt isoliert sein sollte. Ich gehöre der letzteren Fraktion an. Bin aber der Meinung, daß ein großer, Schatten spendender Baum zwar im Sommer fehlende Isolierung wett macht, dafür aber im Winter unverzichtbar ist - wie der letzte Winter mal wieder deutlich gezeigt hat. ;) Aber da wirst Du Dir selbst eine Meinung bilden müssen. :)

Zur Frage Deiner erwählten Rassen. Gegenfrage: welche Rasse Zwerghühner sollen es denn werden ? Offen gesagt, würde ich an Deiner Stelle als Total-Neuling mit Bedacht und nicht zu forsch an die Dinge herangehen. Erst einmal würde ich nur die Zwerghühner halten und eine Weile Erfahrungen sammeln. Später kannst Du Dir immer noch Wachteln zulegen. Du solltest Dich vor allem mal gründlich einlesen. Seidenhühner würde ich Dir für den Anfang nicht empfehlen, da sie oft dauergluckig sind und Dir u.U. den letzten Nerv rauben - so bar jeder Erfahrung Du noch bist. :)

Ganz wichtig für die Hühner ist natürlich ein satter Grünauslauf. Der sollte gegen Füchse und Habichte geschützt sein. Also übernetzt oder überdrahtet. Von Mardern ist tagsüber nichts zu befürchten. Nachts, sobald es dunkel wird, sind Hühner nur sicher, wenn sie entweder im Stall eingeschlossen sind, oder in einer für Marder unzugänglichen Voliere (im Sommer).

Ach so, ja - herzlich willkommen ! :biggrin:

Borny
02.10.2010, 03:10
Hallo !

Tja , da kann ich Dich auch nur noch herzlich Willkommen heissen , bei den Hühnerverrückten ! :)
Da Saatkrähe schon alle wichtigen Sachen gesagt hat , und anscheinend auch nichts vergessen hat , kann ich mich Ihren Ausführungen nur anschliessen ! :jaaaa:

Infos zu allen möglichen Bereichen findest Du hier reichlich , und was Du nicht findest , kannst Du bei uns erfragen , also viel Spass beim lesen ! ;)

LG Borny :-*

suznQ
02.10.2010, 12:59
Vor ab mal vielen vielen Dank für die Tips!!!!
Hab mich schon ein bissl durchgelesen bei euren Ställen. Die heutige Luxushühnerhaltung hat scheints nix mehr zu tun mit den damaligen Haltungsbedingungen (wobei die Oma-Hühner schon glücklich waren!!).
Mein "alter" Stall befindet sich unter der Terrasse - also Dach total dicht. Die Wände sind betoniert (Kellerfundament) Leider gehts nicht, dass man da Fenster einbaut, weil der Stall in den Hang gebaut wurde (2 Seiten im Hang, 1 Seite zum Gebäude, vorne Eingang) Also meine einzigen Möglichkeit da Licht reinzubringen wäre über die Eingangstür. Wenn den Hühnern die Kälte nix ausmacht - wobei bei uns kanns schon mal -20° haben - dann würd ich die Tür komplett aufmachen und ein stabiles Gitter anbringen. Vielleicht für den Winter mit so lichtdurchlässigen Thermoplatten ausstatten.
Einrichtung: also im vorderen Bereich ist gar nichts mehr an Hühnereinrichtung. Nur die Legenester im hinteren Bereich sind noch vorhanden + ein paar Schlafstangen. Aber alles eher nicht mehr zu gebrauchen!
Ich bin ja noch in der "Planungsphase" - bis zum Frühjahr sollte das dann Hand und Fuß haben. Wenn ich mir jetzt so eure Ställe anschau, hmm, bin ich fast am Überlegen, obs nicht sinnvoller ist, nen neuen kleinen Hühnerstall zu bauen. Vielleicht 1,5x3m auf 2 Stockwerke für seperate Haltung von Hühnern und Wachteln mit 2 getrennten Gehegen. Auslauf wäre ja genug da - ca. 1800m² + Nachbars Felder. (aber die Katzen!!!)
Die Seidenhühner setzt ich mal auf "künftige Hühner".
Bei den Zwerghühnern haben mich die mit den gefiederten Beinen angelacht. Ich find die ja so was von hübsch!!! Oder sind die auch eher was für Profis?

Murmeltier
02.10.2010, 13:31
Hallo!
Dein Stall im Hang ist doch ganz gut, es bleiben immer angenehme Temperaturen drinn, sowoll im Sommer als auch im Winter. Wegen Ungeziefer kann man auch viel weniger rechnen als bei einem Holzstall.
Viele Zwerge brüten ganz gern, nicht nur Seidis. Wenn du Eier willst, sind Welsumer, Barnevelder, Bielefelder gut, die andere sind mehr zum Anschauen.
Mit gefiderten Beinen gibt es mehrere Rassen.

Borny
02.10.2010, 13:48
Ich weiss nicht so recht was mit Gittertür gemeint ist , sollte auf jedenfall trocken und zugfrei sein Dein Stall , denn sonst kannst Du Dir schnell Erkältungskrankheiten einfangen (ähh , Deine Hühner meine ich) !

Die Minusgrade machen den Hühnern nichts aus , vorrausgesetzt , wie schon geschrieben , Zugfrei und Trocken !

Die Gittertür muss auf jedenfall Raubzeug fernhalten können , und im Winter z.B. Plexiglas vormachen !

LG Borny :-*

Murmeltier
02.10.2010, 14:16
Ah, Borny,
Die Hühner fallen von -20°C nicht tot um, aber leiden tun die schon bei solchen Temperaturen. Meine taten mir Leid bei -17° letzte Winter, man könnte denen dass ansehen, wie unglucklich die sind.
Dazu kommt noch gefrorenes Wasser und betonharte Staubbad.
So ein Stall im Hang finde ich klasse!

suznQ
02.10.2010, 20:39
Trocken und Zugfrei ist der Stall - aber halt nicht so schön hell, wie eure Ställe - auch mir "Fenstertür". Aber gut - die meiste Zeit sind die Hühnchen ja eh im Garten. Im Stall wirds auch sicher keine -20° haben. Im Sommer ists echt schön kühl da drin.
Dann werd ich mich demnächst mal ans Ausräumen machen!!!!
Bin ja gespannt, was da so alles an Kram auftaucht. Da wurde jetzt sicher 10 Jahre immer nur Zeugs reingestopft, das keiner brauchte. :blink :wall

Wg. den Zwerghühnern mit gefiederten Beinen. Ich weiß jetzt nur die Zwergbrahma, oder Mischlinge mit denen. Hab mal im mittleren Umkreis von mir geschaut, was da so angeboten wird. Da steht teilweise nur federfüßige Zwerghühner - in weiß und zitronenporzellan, dann grau/schwarz oder braun/schwarz. Sind das dann alles unterschiedliche Rassen?
Soll man jetzt nur reingezüchtete Rassen nehmen oder ist das egal. Hab gerade hier im Forum gelesen, dass es auch sehr zutrauliche Rassen gibt. Wär natürlich schon toll, wenn sich die Hühner auch angreifen lassen!!!
Wo schau ich da am besten nach, wegen den ganzen Rassen? Und wo kauft man da am Besten, dass man auch gesunde Hühner bekommt.

Murmeltier
02.10.2010, 22:11
da kannst du Rassenhühner anschauen (http://www.fluegelvieh.de/italiener.html)
Federfüßige Zwerghühner sind eine Rasse, es gibt noch Deutsche Zwerg-Lachshühner, Zwerg-Cochin mit befiderten Füssen und noch mehr.

Saatkrähe
02.10.2010, 22:18
Das ist ja toll, so ein Stall im Hang. Hauptsache er ist wirklich knochentrocken !! Ja, Licht kannst Du mit einer Scheibe in der Tür realisieren. Bleibt die Frage, wie Du die Lüftung einbaust....



Wenn den Hühnern die Kälte nix ausmacht - wobei bei uns kanns schon mal -20° haben - dann würd ich die Tür komplett aufmachen und ein stabiles Gitter anbringen. Vielleicht für den Winter mit so lichtdurchlässigen Thermoplatten ausstatten.

Das hab ich jetzt nicht verstanden. Wieso willst Du bei - 20° die Tür öffnen ?

Die Einrichtung würde ich auch komplett erneuern. Die Wände und Decke gründlich reinigen und dann eine schöne Kalkschicht raufquasteln. Das verbessert das Stallklima erheblich - und sieht immer schön sauber aus und wird jährlich, oder so, erneuert. Auch wird es etwas heller dadurch. Hast Du Stromanschluß im Stall ? Dann kannst Du Licht legen und im Winter eine Wärmeplatte unter die Tränke stellen, falls das Wasser zu gefrieren droht.



(aber die Katzen!!!)
Katzen tun den Hühnern nichts - eher müssen sich die Katzen vorsehen :D Wachteln bekommen keinen Freilauf, sondern werden in einer Voliere gehalten. Wenn Du mal Küken hast, müssen die ebenfalls vor Katzen, Krähen, etc. und Ratten geschützt werden. Dafür hat man einen kleinen Gluckenstall und einen kleinen, sicheren Auslauf davor.




Original von suznQ
Wg. den Zwerghühnern mit gefiederten Beinen. Ich weiß jetzt nur die Zwergbrahma, oder Mischlinge mit denen. Hab mal im mittleren Umkreis von mir geschaut, was da so angeboten wird. Da steht teilweise nur federfüßige Zwerghühner - in weiß und zitronenporzellan, dann grau/schwarz oder braun/schwarz. Sind das dann alles unterschiedliche Rassen?
Soll man jetzt nur reingezüchtete Rassen nehmen oder ist das egal. Hab gerade hier im Forum gelesen, dass es auch sehr zutrauliche Rassen gibt. Wär natürlich schon toll, wenn sich die Hühner auch angreifen lassen!!!
Wo schau ich da am besten nach, wegen den ganzen Rassen? Und wo kauft man da am Besten, dass man auch gesunde Hühner bekommt.

Für den Anfang empfehle ich Dir, bei einem guten Züchter reinrassige Hühner zu kaufen (Hörensagen, Empfehlungen). Wenn Du dann mal gut in der Materie bist, kannst Du selbst beurteilen, wenn Du mal was siehst..
Das Zutrauen der Hühner kannst Du u.a. sehr gut erlangen, wenn Du ihnen öfter Mehlwürmer fütterst. Ich habe seit gestern einen neuen Hahn (Junghahn). Ich wüßte gar nicht, wie ich ohne Mehlwürmer zurechtgekommen wäre :)

Um schon mal auch ein wenig zu sehen, könntest Du demnächst Geflügelschauen in Deiner Umgebung besuchen. Die Zeit der Ausstellungen beginnt jetzt und findet an den Wochenenden statt. Da hast Du dann viele Rassen auf einmal und kannst Dir gleich auch einen Eindruck über die Züchter verschaffen.

Saatkrähe
02.10.2010, 22:20
..war doppelt gepostet.

suznQ
08.10.2010, 12:32
Ich ziehe jetzt tatsächlich in Erwägung einen neuen Hühnerstall zu bauen und den alten (dunklen) Stall für die heißen Sommermonate als Alternative anzubieten.

Hier mal mein "Plan" - könnt ihr vielleicht eure Meinungen dazu sagen, ob das so "funktioniert" und wieviele Zwerge da max. wohnen können.

Hier mein Plan:

Grundriß:
Haupt-Eingangstür ist rechts,
Vorderseite: sind 2 Klappen - 1x für Ei-Entnahme, 1x für Mistbox-Schublade. Hühnertür- Zugang in Garten, Oben: 3 Fensterlichten zum Öffnen (vergittert)
Links: ein großes Fenster, Hühnertür für Zugang ins Gehege mit Netzüberdachung.

dann gibts noch nen überdachten Vorplatz mit Sand. Futter und Wasser würd ich drinnen und draußen geben.
Ins Gehege kommt man links neben dem Stall rein. Ich muß also nicht durch den Stall.
Da sind natürlich jetzt einige I^deen von euren Ställen geklaut!!!!!

SusiSorglos2
08.10.2010, 21:42
Wenn du dir mal die verschiedenen Rassen anschauen möchtest, ist jetzt gerade eine
besonders günstige Zeit.
Von Oktober bis Dezember finden überall regionale und überregionale Geflügelausstellungen statt. Dort kannst du dir einen guten Überblick verschaffen.
Manchmal werden dort auch Tiere angeboten oder man kauft den Katalog und hat gleich Züchteradressen ;)

Neben den Brahmas sind die Zwerg Cochin und Zwerg Lachse auch pflegeleichte , ferderfüßige Anfängerrassen. Beide sind total zutraulich und leicht zu händeln.

Viel Spaß bei der Planung und künftigen Hühnerhaltung.

L.G. Susanne

Saatkrähe
09.10.2010, 01:09
Original von suznQ
Ich ziehe jetzt tatsächlich in Erwägung einen neuen Hühnerstall zu bauen und den alten (dunklen) Stall für die heißen Sommermonate als Alternative anzubieten.

Deine Zeichnug ist soweit okay - habe sie nur kurz überflogen. Aber ehrlich gesagt, fände ich es sehr schade, wenn Du so einen eigentlich tollen Stall nicht nutzen würdest. Andere wünschen sich sowas händeringend. Wenn der doch trocken ist und nur neu verputzt werden müßte.. Licht bekommst Du doch über die neue Tür rein. In einem Holzstall kannst Du Milben nur schwer verhindern - in Deinem alten Stall hast Du fast eine Garantie dafür, keine Milben zu bekommen. Und für die Hühner ist so ein Stall zu jeder Jahreszeit besser als jeder Holzstall. Wovor scheust Du Dich ? Ein wenig wird der Stall doch auch herausragen - so kannst Du auf jeder Seite ein Lüftungsloch einbauen. Das wäre also auch kein Problem.

Saatkrähe
09.10.2010, 01:10
Ach so, noch was zu Deiner Frage. In Deiner Zeichnung können wohl so zwischen 5 bis 10 Hühner maximal nächtigen.

Murmeltier
09.10.2010, 08:00
Für das Geld, was neues Stall kosten wird, kannst du Jahrzehente lang eine Energiesparlampe in deinem alten Stall brennen lassen.
Auf 2m² wird in kaltem Winter sehr eng, auch für 3-4 Hühner.
Schade....

suznQ
09.10.2010, 14:27
Problem beim alten Stall - ich kann dort kein fixes Gehege bauen. Zudem ist die Terrasse von der unteren Wohnung 4m entfernt. Hab da die Befürchtung, dass die Geruchsbelästigung zu extrem werden könnte.
Früher als da noch Bauernhof mit Kuhstall, Schweinestall und Hühnerstall war, hats einfach gerochen - war so. :D
Die Hühner liefen den ganzen Tag draussen rum, da war ja immer jemand da.
Auch die Be- und Entlüftung wäre nur über die Tür möglich - hinten und seitlich kann man leider keine Belüftung reinmachen. Und wirklich hell wirds mit der Tür auch nicht (ist ostseitig). Fixes Gehege geht da auch nicht.
Und so ein fixes, überdachtes Gehege, wo die Hühner immer raus dürfen, fänd ich schon nicht schlecht. Da steht auch ein kleiner Apfelbaum, wo sie eventuell raufhüpfen können und ein feines schattiges Plätzchen hätten.
Übrigens: die Innenwände vom neuen Stall würd ich mit OSB-Platten machen und mit Löschkalk ausstreichen. Muß man halt alle Jahre machen, dann sind aber auch alle Ungeziefer tot. Dazwischen 5cm Styropor und aussen eine stehende Holzschalung. Auf den Boden kleb ich vollflächig einen Linoleum-Boden (auf die OSB-Platte) (da gibts immer so Reste bei Bodenleger um ein paar Euronen. Fenster hol ich mir von ner Baustelle, wo sie neue einbauen.
Tür hab ich schon. Ich schätze mal, dass ich mit 500€ durchkomme inkl. Gehegezaun (kostet 80€ + 30€ für Zaunsäulen, Netz zum Abdecken hab ich noch (daher auch die Gehegegröße 5x3,5 - Netz ist 6x4m).
Sicher könnte ich da jetzt lange ne Lampe brennen lassen, aber den Komfort mit Auslauf und Tageslicht hätten meine Hühnchen dann nicht.
Und die sollen sich ja wohl fühlen. ;D

Noch ne Frage: habt ihr bei euren Gehegen die Gitter im Boden eingegraben? Füchse und Marder könne ja butteln, oder? Da wär vielleicht klug, wenn man das Gitter 1/2m in den Boden versenkt, oder wie?

Saatkrähe
09.10.2010, 17:15
Bevor ich ins Detail gehe.. wieviel Hühner planst Du mittlerweile, und sollen die den ganzen Tag im Gehege verbringen ? Dann muß man anders planen. Aber mit 17 m² kommst Du eh nicht weit.

suznQ
09.10.2010, 22:35
max. 10 Hühner sollen Platz haben. Vorab würd ich mal mit 5 anfangen.
1,2 federfüßige Zwerghühner und 0,2 Zwerg-Araucana
Aber bei der Auswahl an Hühnerrassen, werd ich wohl nicht lange mit der Zahl auskommen :biggrin: -
Das Gehege ist nur für solche Tage, wo keiner zu Hause ist, quasi da dürfen sie immer raus. Wenn wir zu Haus sind, dürfen sie natürlich in den ganzen Garten (ca1800m²). Daher auch die 2 Ausgänge - 1x seitlilch und 1x vorne.
Ist das jetzt alles zu klein?????

Saatkrähe
09.10.2010, 22:54
Naja - meine Hühner waren ja auch zu Anfang als Freiläufer gedacht. Nachdem mir Füchse und Habichte ein Huhn nach dem anderen wegholten, mußte ich umdisponieren. Nun bleiben sie bis mittags im Auslauf und kommen dann raus, weil dann immer jemand hier ist.

Zur Zeit läuft seit zwei Jahren hier die Notlösung - bis ich einen neuen Auslauf an anderer Stelle bauen kann. Heißt, daß meine 10 bis 13 Hühner mit einem inzwischen sehr schäbigen Auslauf von immerhin 210 m² zurechtkommen müssen. Da wächst fast gar nichts mehr und sie langweilen sich bis mittags schrecklich. So oft es geht, versuche ich früher da zu sein und im Gelände zu arbeiten - dann lasse ich sie natürlich auch schon viel früher raus.

Jetzt habe ich gerade eine Glucke mit vier Küken, die ich separat halte. So hat die Truppe seit 10 Wochen (so alt sind die Küken), vormittags nur einen Auslauf von 30 m² :roll 10 Hühner auf 30 m² ..... schlimm ist das. Wenn ich mir Deine 17 m² für 5 Hühner und mehr vorstelle.... :neee: Freude wird da nicht aufkommen.

suznQ
09.10.2010, 23:29
210m² für 13 Hühner sind auch noch zu klein??? Da bin ich ja dann mit meinen 17m² echt total unterversorgt. Also wär für meine Zwerge so ein 200m² Gehege ok, oder? Also 20x10m - hm muß mal gucken, ob ich da so ein großes Netz bekommen, das auch stabil ist.
Saatkrähe womit hast du dein Gehege abgedeckt?
Hast du die Gitter rundherum eingegraben - wg. der Füchse?

Saatkrähe
10.10.2010, 00:15
Naja - Du mußt bedenken, daß Hühner, wenn sie könnten wie sie wollten und es ihre Natur ist, von Sonnenaufgang bis Untergang, nur von Pausen unterbrochen, den ganzen Tag auf Futtersuche wären. Sobald ich meine ganz raus lasse, tun sie auch genau das. Fang einfach mal mit Deinen 5 Hühnern an und gib ihnen 200 m². Das wird sehr gut gehen.

Ich habe meine Ausläufe mit Sechskant-Draht überdacht - 5 cm Maschenweite. Die Seiten ebenso. Allerdings ist der Auslaufboden vielfach dick durchwurzelt, da viele Nadelbäume stehen und zur anderen Seite große, alte Obstbäume. Darum habe ich nur auf 30 cm den Zaun auf dem Erdboden auslaufen lassen/gelegt, und rundherum ein bis zwei Meter lange, dicke Baumabschnitte draufgelegt - von beiden Seiten des Maschendrahts - und den Draht mit 4 mm Draht, den ich in U-Form gebogen habe, ca. 30 cm tief im Boden verankert. Hält seit über 10 Jahren.

Wären die Baumwurzeln nicht, würde ich einen halben Meter den Zaun im Boden verschwinden lassen. Aber nicht gerade nach unten, sondern in einer ca. 45° Neigung schräg nach außen - so, daß ein buddelnder Fuchs auf den Draht stößt und nicht weiter kommt.

Falls Du mal Küken haben wollen solltest, wäre ein zusätzlicher Draht von einem halben Meter Höhe mit kleiner Maschenweite sinnvoll. Aber das brauchst Du nur für einen kleinen Teil, der als Kükenauslauf dienen soll. Schnell sind die Küken größer und passen auch durch 5 cm nicht mehr hindurch.

Hier mal der Link, wo fast jeder hier seine Übernetzung kauft..

http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/03520-teichabdecknetze-quadratische-maschenstellung/index.html

Nimm nicht die rhombischen, sondern die quadratischen Maschen - und die mit 80 mm Maschenweite. Bei engeren Maschen hast Du sonst im Winter Probleme mit den Schneemassen obendrauf. Bei weiteren Maschen könnte es ein Raubvogel schaffen hindurch zu kommen. Kükenauslauf aber engermaschig sichern, weil sonst Krähen die Küken killen könnten.


Und hier bekommt man Draht. Wenn Du einen Landhandel bei Dir hast, oder Heimwerker-MArkt, dann handel den Preis runter bei mehreren Rollen. Ich habe ca. 30 % rausgehandelt für sechs Rollen á 50 Meter/2 m hoch.

http://www.draht-driller.de/shop/catalog/index.php?cPath=45