PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L-Kö Raifeisen und ???



Eifelyeti
01.10.2010, 23:50
Hallo liebe Hühnergemeinde, ich verfütter schon das ganze Jahr L-KÖ von der Raifeisen und mische auch schon mal das Legemehl dazu.
Habe bisher nicht weiter darüber nachgedacht und nun ist mir noch mal aufgefallen das dieses L-KÖ nur zusatzfutter ist.


Womit kann ich gut und günstig Füttern um den Huhnis alles gute bieten zu können???

Die haben reichlich auslauf und Grünzeug zur verfügung, aber im Winter???

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Reicht L-KÖ und Legemehl??? ???

vogthahn
02.10.2010, 10:21
um genaueres sagen zu können, müßte man den beipackzettel mit den Inhaltsangaben und Fütterungsanweisungen kennen ;)
was ist "L-KÖ"?

hein
02.10.2010, 15:57
Einfach bei der Raifeisen richtiges Hühnerfutter kaufen und fertig! Und kein Zusatzfutter! Oder eben auch Zusatzfutter eben als zusätliches Futter!

Günni
02.10.2010, 18:02
Hallo Martin
ich habe dieses Futter früher auch gefüttert.
Im direkten Vergleich mit Tieren gleicher Rasse und gleichen Alters fiel mir dann aber auf,dass die anderen schon viel weiter entwickelt waren.
Bei meinen waren die Kämme und die Kehllappen eher blass,was bei den Vergleichstieren schön kräftig rot war.
Ich habe dann umgestellt auf ein Alleinfutter in Pelletform und bin seitdem sehr zufrieden.
Gibts von verschiedenen Herstellern und ich weiß ja nicht wie Du so drauf bist,mit etwas suchen findet man diese Alleinfuttermittel auch ohne Genveränderte Zutaten.
Gruß
Günni

Gizzy
02.10.2010, 19:05
ich habe dieses Futter auch. Unser Raiffeisen hat kein anderes Futter. Entwedere das oder Legemehl. Das war es!
auch bei einem anderen Markt bekomme ich kein Alleinfutter oder wie man es jetzt nennen soll, obwohl sie auch das Futter von Ovator führen.

hein
02.10.2010, 19:18
Original von Gizzy
ich habe dieses Futter auch. Unser Raiffeisen hat kein anderes Futter. Entwedere das oder Legemehl. Das war es!
auch bei einem anderen Markt bekomme ich kein Alleinfutter oder wie man es jetzt nennen soll, obwohl sie auch das Futter von Ovator führen.
Denn würde ich die Angestellten mal darauf aufmerksam machen! Und dann bitten auch mal Futter für Hühner - eben als Alleinfutter zu bestellen! Das machen die dann bestimmt!!

Gizzy
02.10.2010, 19:24
Hallo Hein, das kann ich bei dem Markt machen, die Ovator führen. Raiffeisen bestellt nix extra, hatte ich schonmal wegen Meerschweinchenfutter gefragt.Da gibt es auch nur das billigste vom billigsten. Natürlich nur Qualitätsmässig gemint, deswegen ist es trotzdem nicht "billig"
Ich hatt schon mal gutes Futter von Ovator, das hat mein Nachbar im Werk in Mannheim besorgt. Leider fährt er dort nicht mehr hin.
aber Danke für die Idee, ich bin echt nicht drauf gekommen, die mal anzusprechen. Werde ich aber tun. Danke

Laura
02.10.2010, 19:28
Hallo Günni,
nachdem unsere Futtermühle nur noch Hundefutter produziert, bin ich schon seit Monaten auf der Suche nach nicht genverändertem Legemehl. Bis jetzt habe ich nur zwei Anbieter für Biolegemehl gefunden. 25 kg Sack für 25€ !!!
Welche Sorten hast du gefunden ?

Hallo Martin,
Legemehl zur freien Verfügung und Körnermischung nach Bedarf (Hunger ) sorgen für gute Eier und gesunde Hühner. Im Winter hat meine Körnermischung auch Sonnenblumenkerne und Mais, da der Energiebedarf höher ist.
Gruß Laura

Günni
02.10.2010, 19:39
Gizzi
bei Schwickert in Meudt kannst Du Muskator bestellen
(Zucht L plus Korn) ist ein Alleinfuttermittel für Hühner.
Brauchst dann auch kein Legemehl mehr.

Laura
ich achte nicht so sehr drauf,dass nix genverändertes drin ist.
Sicher hast Du recht,und es ist sehr teuer.

Gruß
Günni

Eifelyeti
02.10.2010, 21:01
Ich möchte erstmal DANKE für die vielen Antworten sagen. ;)

Damals hatte ich bei der Raifeisen nach Hühnerfutter gefragt und die sagten mir dann L-Kö mehr braust du nicht.
Darauf hatte ich mich auch verlassen bis ich den Beipackzettel gelesen habe " Kein alleinfuttermittel".

Hatte auch schon mal Futter aus der Zoohandlung aber da war noch nicht mal Muschelgrid drin. :neee:

Gizzy
02.10.2010, 21:13
Hallo Günni,
danke für den Tip!
Werde dort auf jeden Fall mal hinfahren!

gismo22100
02.10.2010, 23:29
ich weis nicht wie es bei euch ist aber ich habe einen agrargroßhändler inder nähe.bei dem bekomme ich alles.legemehl.kornermischfutter,legehennenfutter, hasenfutter,hundefutter und sogar für die katze.und alles in 50 kg säcken.da vorhin einer einen preis gesagt hatte.ich zahle zb:für 50 Kg legehennenkornerfutter 17,99€

hein
03.10.2010, 09:36
Ich würde mich einfach mal mit den dort örtlichen Geflügelvereinen oder den örtlichen Hühnerzüchter in Verbindung setzen! Mal fragen, wo die ihr Futter her bekommen.

Denn manchmal (so wie bei mir auch) gibt es dort Gemeinschaften, die sich ihr Futter Palettenweise bestellen und dann den Züchtern anbieten! Da kann man denn auch Rabatt aushandeln! So bezahle ich für die 100kg = 30 Euronen.

Zur Not geht auch das Futter, was Du jetzt fütterst und Du holst dir von den dortigen Lanwirten Getreide zum Füttern! Ich hole mir hier immer Weizen, Treticale und Gerste usw. für 10 Euronen = 100kg vom Landwirt direkt - und der Vorteil, ich weiss was ich fütter!!

wiesenpieps
10.10.2010, 22:25
Hallo Martin,

also was Raiffeisen auf alle Fälle hat ist Geflügelkörnerfutter. Gibts bei uns im 25 kg Sack für 8,50 EUR. Dazu hab ich dann immer das Legemehl als Ergänzungsfutter (11,50 EUR für 25 kg), da ich auch Hybriden hab. Allerdings such ich immer noch nach einem Legemehl ohne Canthaxanthin. Gibts da irgendwo was?

VG wiesenpieps

vogthahn
10.10.2010, 23:30
Allerdings such ich immer noch nach einem Legemehl ohne Canthaxanthin. Gibts da irgendwo was?
http://www.krausland.de/shop/gefluegelfutter-rassegefluegelfutter-c-33_35.html

für die Hybriden müßtest Du dann aber wohl noch Kartoffeleiweiß dazu kaufen, weil die mehr Eiweiß brauchen

wiesenpieps
11.10.2010, 20:24
Hallo Vogthahn,

das bei Krausland hab ich auch schon gesehen, was mich da zur stört ist, dass das in Mehlform ist. Ich weiß zwar nicht was besser ist, aber ich glaub die Hühner mögens wenn sie Körner beißen oder schlucken können. Kommt doch eigentlich einer natürlichen Ernährung am nächsten oder?

Ansonsten find ich das Futter von der Zusammensetzung her nicht schlecht. Ich hab Franz-Josef dazu schon angeschrieben. Auch damit ich weiß ob ich das für meine Hybriden alleine füttern kann. Will ja nicht das es denen dann nicht gut geht, weil irgendwelche Stoffe fehlen. So wie du das schon geschrieben hast.

LG wiesenpieps

vogthahn
11.10.2010, 20:41
man kann das Mehl auch mit etwas Wasser, Joghurt oder Buttermilch anmachen, dann fressen es die Hühner und kriegen zusätzlich noch etwas Eiweiß; wenn Du dazu das Kartoffeleiweiß gibst, wegen den Hybriden, mußt Du das wohl sowieso mit dem Mehl mischen und dann anrühren

prinzipiell finde ich das Futter gut, nur ist es mir zu teuer, es mir schicken zu lassen (wie bei allen Versandhändlern)

Tobi1992
11.10.2010, 21:10
Guten Abend!

Ich kaufe mein Hühnerfutter auch beim Lagerhaus, also Raiffeisen. Die Genaue Bezeichnung weis ich jetzt nicht auswendig, aber es müsste das gleiche sein, wie hier gemeint. Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit diesem Futter gemacht. Auf der Packung steht ja, dass Körnerfutter noch zugefüttert werden muss, da es Ergänzungsfuttermittel für Legehennen ist.

Allerdings werde ich jetzt mal einen Versuch mit selbstgemischten Futter machen, da mir das auf die Dauer billiger kommen würde.

wiesenpieps
11.10.2010, 21:10
Ja das geht mir genauso. was fütterst du genau? Du hast ja auch Hybriden.

wiesenpieps
11.10.2010, 21:14
Hi Tobi,

du meinst sicher das Geflügelkörnerfutter was es im Lagerhaus gibt oder? Schöne feste Körner in einem 25 kg Sack für ca. 8,50 EUR oder? Das hab ich auch, damit bin ich auch sehr zufrieden. Was mich halt immer stört ist das Legemehl für die Hybriden. Ansich hab ich überhaupt nix gegen Legemehl (hol ich auch im Lagerhaus), das riecht echt toll, aber dieses blöde Canthaxanthin stört mich ziemlich.

Wenn da jemandem was tolles einfällt wäre mir sehr geholfen. Und wie gesagt, ich find es schön, wenn die Hühner auch ein paar richtige Körner zwischen die "Zähne" bekommen können.

LG wiesenpieps

Mambo
03.01.2011, 12:08
Hallo Zusammen

Auf dem Beipackzettel von L-kö steht.

10%rohprotein/ 0,40%Lysin / 0,19% Methionin/ 2,6% Rohfaser/ 3,0% Rohasche/ 2,8% Rohfett.

Zusammensetzung:
Weizen 58% /Mais 35% / Gerste 5% / Caliumcarb. ( Muschelschrot) 2 %

suche jetzt noch was zum beifüttern da unser RWZ auch nur noch das Legemehl dazu hat.

Oder ein anderes Hauptfutter.

wollte das nur mal beifügen was auf dem beipackzettel steht.

Wontolla
03.01.2011, 12:17
Original von Mambo
suche jetzt noch was zum beifüttern da unser RWZ auch nur noch das Legemehl dazu hat.

In Deinem Fall wäre vorläufig das Beifüttern von Legemehl/pellets notwendig.

Mambo
03.01.2011, 12:38
Wontolla was fütterst du als Hauptfutter wenn ich fragen darf?
Fertig mischung oder selbst gemischtes?

Wontolla
03.01.2011, 14:22
Ich mische inzwischen selbst. Vorher gab es von RKW-Süd das Korngold Smaragd (http://www.rkwsued.de/korngold/hobbytiere/rasse-undziergefluegel/korngoldsmaragdkleintier.html).

Mambo
03.01.2011, 16:41
Danke
Das werd ich mir mal angucken.

New Hampshirer
03.01.2011, 17:31
L-KÖ ist ein einfaches körnerfuttee zu ergänzung zum vital-gold legemehl von der raiffeisen.meiner meinung nach lohnt sich das nicht selbst mischen ist billiger! ;)

Rosie
12.04.2011, 22:38
Mir geht es genauso, wie dem Threadstarter.
Mir wurde gestern auch im Raiffeisen gesagt, außer L-Kö brauchen Sie nix zum füttern.
Nun lese ich gerade diesen Thread :o.

Allerdings habe ich anderswo auch schon gelesen, dass man Zweinutzungshühnern wie den Sundheimern kein Legehühnerfutter geben soll - wie nun?

Werden diese Hühner dann zu fett? Und was passiert, wenn ich kein Legemehl füttere?

Ich glaube, zuviel Lesen schadet doch :roll! Weiß jetzt irgendwie gar nichts mehr.

Nun komplett ein anderes (Allein)Futter kaufen, da spielt mein Männe nicht mit. Der hat heute gerade den L-Kö - Sack besorgt.

Gruß
Rosie

vogthahn
12.04.2011, 22:55
wenn Du jetzt noch das "hochprozentige" Legemehl kaufst (also das, was als Ergänzungsfutter gekennzeichnet ist und mit Körnern gemischt verfüttert werden muß) dann hast Du die richtige Mischung
da beide zusammen gefüttert werden müssen, hast Du auch die doppelte Menge an Futter, teurer wird es deswegen ja nicht und Du brauchst dann auch nicht gleich wieder welches kaufen, im Allgemeinen sind die Futter ca. 3 Monate haltbar
nur das L-Kö zu füttern führt zu Unterversorgung mit einigen wichtigen Nährstoffen

in der Zukunft kannst Du z.B. das Pelletfutter Korngold Smaragd füttern, das ist für Rassehühner besser geeignet als das Hybriden-Legemehl, dazu 1/3 Weizen, welcher billiger ist und somit den etwas höheren Preis der Pellets ausgleicht, die neuerdings auch kein Alleinfutter mehr sind, sondern Ergänzungsfutter, welches "gestreckt" werden muß

Rosie
12.04.2011, 23:09
Ok und danke für die ausführliche Antwort.
Das wäre ja dann perfekt, denn Weizen haben wir selber.
Problem ist nur, dass ich gestern speziell nach Korngold Smaragd gefragt habe und dann zur Antwort bekam: Das hat sie noch nie gehört und die hiesigen Rassegeflügelzüchter würden auch nur L-Kö verfüttern.

Da werde ich wohl mal in einem anderen Raiffeisen fragen müssen - obwohl das natürlich blöd ist, wenn der eine um die Ecke ist.

vogthahn
13.04.2011, 08:15
die Händler haben nicht das gesamte Angebot der Futtermittelhersteller im Kopf; deswegen muß man als Kunde besser informiert sein
wenn sie RKW-Futter bestellen, können die auf alle Fälle auch das Korngold Smaragd bestellen (das ist GVO-frei, während die meisten RKW-Futtersorten jetzt wohl mit GVO sind)
Du mußt beim Händler darauf bestehen und explizit dieses Futter bestellen, kannst ja als Argument auch die GVO-freiheit anführen, so habe ich das auch gemacht und nun wird extra für mich und noch einen Kunden bei jeder Bestellung dieses Futter mitgeliefert, RKW liefert nämlich auch gemischte Paletten
den meisten Leuten ist es ja egal, ob sie Genfutter füttern, das ist aber kein Argument
wenn Ihr Weizen "umsonst" habt, dann ist das perfekt, das gleicht den etwas höheren Preis aus

erdbeben
13.04.2011, 09:22
oh oh und ich hab auch bei der raifeisen geholt.wurde mir auch als alleinfutter gegeben.also muss ich nun noch legemehl besorgen

Rosie
13.04.2011, 15:06
wenn Du jetzt noch das "hochprozentige" Legemehl kaufst (also das, was als Ergänzungsfutter gekennzeichnet ist und mit Körnern gemischt verfüttert werden muß) dann hast Du die richtige Mischung
da beide zusammen gefüttert werden müssen, hast Du auch die doppelte Menge an Futter, teurer wird es deswegen ja nicht und Du brauchst dann auch nicht gleich wieder welches kaufen, im Allgemeinen sind die Futter ca. 3 Monate haltbar
nur das L-Kö zu füttern führt zu Unterversorgung mit einigen wichtigen Nährstoffen



wieso nur drei Monate haltbar? Getreide ist doch mehrere Jahre keimfähig (zwei Jahre in jedem Fall)!

vogthahn
13.04.2011, 15:31
ich meinte das Fertigfutter (Legemehl oder Pellets)

Rosie
13.04.2011, 19:15
ich meinte das Fertigfutter (Legemehl oder Pellets)

Achso, aber dann ist so ein 25kg-Tütchen wohl ein bisschen viel für 20 Hühnchen!

vogthahn
13.04.2011, 22:14
nö, ich brauche für 25 Hühner ca. 2 Sack Pellets und ca. 20kg Weizen pro Monat

Rosie
13.04.2011, 22:21
Ok, mein Problem ist wahrscheinlich, dass ich die Mengen noch nicht so abschätzen kann! :-[

Ich habe ja erst drei Junghennen, 13 Küken und 13 Bruteier!

Wieviel ist denn in den Säcken mit den Legepellets bzw. -mehl drin?

vogthahn
13.04.2011, 22:30
25 kg sind normalerweise in den Fertigfuttersäcken
bis Deine Hühner legen, ist das Futter natürlich verfallen, falls es noch nicht geöffnet wurde, kannst Du es vielleicht umtauschen?
Du brauchst jetzt Junghennenpellets (aber 25kg sind da natürlich auch zu viel, mein Händler verkauft das auch kiloweise)
und Kükenstarter (gibts auch kiloweise abgewogen)
das legehennenfutter brauchst Du erst, wenn die Hennen legen

Wellmath
29.04.2020, 19:40
Hallo zusammen. Ich erlaube mir mal, dass Thema wieder nach oben zu holen. Ich war am Samstag im Raiffeisen und habe nach Alleinfutter für Legehennen gefragt. Und mir wurde auch dieses L-Kö verkauft. Die Verkäuferin sagt nach, sie würde das auch füttern und das reicht. Da das Thema von 2010 ist, daher 10 Jahre alt, wollte ich mal fragen, welches Alleinfutter nun up to date ist. Ich bin Anfänger und muss zugeben, dass Thema Futter überfordert mich etwas.

Gruß Thomas

Dorintia
29.04.2020, 19:53
Hallo und Willkommen,
den Sack würde ich wieder zurückbringen und der Verkäuferin sagen das dieses Futter für Legehennen nicht ausreichend ist.
Der Raiffeisen hier hat kein Alleinfutter.
Was spricht bei dir gegen Legefutter und die kleine Ration L-Kö.
Hier gibt es Proland oder Grüne Warenhäuser, die haben bei uns Deuka Futter und da gibt es auch Alleinfutter.

Okina75
29.04.2020, 22:42
Hy!

Da ich zufällig auch beim Raiffeisen arbeite- nimm' statt des L-Kö lieber Golddott Zentrakorn (wenn da). Kost genauso viel oder weniger, hat aber noch Hafer und Gerste mit drin, und sage der Verkäuferin mal 'nen feinen Gruß, das reicht überhaupt nicht aus. Körnerfutter hat nur 10- 12 % Protein, will man aber von seinen Hennen optimale Leistung, ohne dass sie dabei auslaugen und verfetten, brauchen sie mindestens 17 % Protein, besser sind 18- 20. Nur dann bleiben sie bei guter Leistung auch vital und gesund, und lassen sich statt nur zwei Jahren durchaus bis zu sechs Jahren halten- Legehybriden immerhin dreieinhalb bis viereinhalb.
Das geht aber nur mit einem vernünftigen Legefutter dazu. Ohne Werbung machen zu wollen, würde ich hier das gentechnikfreie Golddott Glückslegemehl empfehlen. 19 % Protein, auch sonst alles in guter Ausgewogenheit, welches *haha*, ich auch gebe. Zusätzlich zu meiner eigenen Körnermischung, weil mir die für Hühner generell so erhältlichen Mischkörner zu eintönig sind. Und die Mädels legen prima, sind seit Jahren pumperlgesund, vital und kein bisschen ausgezehrt. Meine Legeleistung ist dies Jahr auch nur darum nicht sooo hoch, weil ich inzwischen eine ziemliche Altdamen- Garde hier habe, denen man das Alter doch langsam anmerkt. Wenn auch die älteste, eine mindestens sechsjährige Henne, im April auch bereits ihre 21 Eier geschafft hat...

Überflieger
30.04.2020, 11:26
Hallo Okina. Das liest sich sehr gut mit dem Glückslegemehl. Kannst Du mir evtl. sagen, wie lange das Legemehl haltbar ist? Das Legemehl gibt es ja leider nur in 25 kg Säcken.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Okina75
30.04.2020, 14:45
Das sollte ein halbes Jahr haltbar sein- ich habe aber vor Weihnachten einen Sack mitgenommen, der am 24.12. ablief, und der war bis März auch noch verwendbar. Ist ja immer nur das MINDESThaltbarkeitsdatum.

Überflieger
30.04.2020, 15:06
Danke Dir, Okina. Dann kommt es für uns leider nicht in Frage, weil es für unsere drei Hühnchen definitiv zu viel ist.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Okina75
30.04.2020, 15:14
Ok, für drei Hühnchen lohnt das sicher nicht. Wäre aber auf jeden Fall (viel) günstiger als immer kleine Gebinde zu kaufen. Kannst Dich vllt. mit einem anderen Hühnerhalter zusammen tun, zum Futter aufteilen?

Überflieger
30.04.2020, 16:18
Hallo Okina, schön, daß Du Dich nochmal dazu meldest. Momentan bin ich in Richtung Fütterung ziemlich verunsichert. Bis vor ca. 4 Monaten haben wir Havens gefüttert. Leider ist das nicht gvo - frei und das ist uns wichtig. Dann haben wir nun gewechselt auf ein Biofutter, das wir in kleineren Mengen bei uns vor Ort kaufen können. Vertragen tun die Hühnchen es sehr gut, nur seit dem haben wir viel mit Windeiern zu tun und das gefällt uns natürlich auch nicht - trotz Zugabe von Muschelkalk, Grit u. ä. Von daher bin ich wirklich am überlegen, was wir tun. Muss ich mal mit Herrn Überflieger besprechen...

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Dorintia
30.04.2020, 17:50
Wieviel Calcium enthält denn das Futter und wie ist es mit dem aussortieren?
Fressen die Hühner wenigstens ihre Eierschalen, zerbröselt?
Gibst du Mineralstoffe übers Weichfutter?

Überflieger
01.05.2020, 10:28
@Dorintia. Unser Futter enthält 3,47 % Calzium und sie putzen es alles weg. Eierschalen versuche ich immer wieder zu geben - die nehmen sie einfach nicht und wenn, dann nur sehr wenig. Übers Weichfutter gebe ich keine Mineralstoffe, sie stehen zur freien Verfügung. Wir haben von Versele Laga ein Zusatzfutter, welches Vitamine und Grit, Austernschalen usw. enthält. Da gehen sie des öfteren dran. Aber irgendwie bin ich der Meinung, wenn man ein gutes Futter hat, kann es doch nicht angehen, das man grundsätzlich Zusätze geben muß, um keine Windeier zu haben. In meinen Augen ist dann das Grundfutter irgendwie nicht so gut. Ich möchte ihnen das Zusatzfutter auch nicht irgendwie "untermogeln", es heißt ja immer, die Hühner wissen selbst, was sie brauchen.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Dorintia
01.05.2020, 14:09
Dann müssen dir andere raten, ich gebe meinen Hühnern - wenn Bedarf ist - Mineralien und Vitamine übers Weichfutter. Der von dir angegebene Calcium Gehalt ist unterste Grenze, wieviel fütterst du von dem Zusatzfutter und wieviel ist da drin? Ist dein Biofutter denn ein Futter zum ergänzen?

Überflieger
01.05.2020, 18:16
Hallo Dorintia. In unserem Zusatzfutter von Versele Laga (das sind Grit und Vitamine - auch D3) ist 18 % Calzium. Alle 2 Tage bekommen sie eine Handvoll in einen Zusatznapf. Davon können sie sich dann bedienen. Leer ist der Napf nie. Unser Biofutter ist ein Alleinfutter. Zum Abend hin bekommen sie zusätzlich ein paar Körner.

Liebe Grüße
Frau Überflieger

Dorintia
01.05.2020, 18:59
Das Zusatzfutter mit dem Calcium klingt doch gut, wenn sie es fressen, sonst nützt es ja nix.
Beim Alleinfutter würde ich die Körner weg lassen, aber das weist du sicher das man das eig. nicht strecken sollte.

Überflieger
01.05.2020, 19:32
Danke Dir, Dorintia!

Liebe Grüße
Frau Überflieger