PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GVO-freies Legekorn. Woher und wie füttern?



Phönix
01.10.2010, 11:57
Hallo Leute,

ich habe gegoogelt und im Forum gesucht, bin Links gefolgt und habe nix gefunden. :neee:

Ich suche ein Legekorn (Alleinfutter), welches GVO-frei ist und keine Medikamentenzusätze beinhaltet. Am Liebsten wäre mir, wenn es auch ein paar Kräuter beinhalten würde. Preis ist erst mal egal.

Legemehl finde ich viele Sorten, auf die das zutrifft, aber meine Hühner aasen dermaßen damit rum und suchen sich auch nur bestimmte Sachen raus, dass es mir einfach zu schade um das Futter ist. Wir bauen uns nun eigene Futterautomaten und da möchte ich auch gleich das Futter umstellen.

Das letzte Legekorn hatte ich von unserem Geflügelhof (Goldpick oder so hieß das für 13€) und das fraßen die Hühner sehr gern.

Hat jemand einen Tipp für mich? Wäre echt toll. :)

LG Phönix

nachbar
01.10.2010, 12:03
probier es mal da---->http://www.futtermuehle-lemke.de/ueber%20uns.html

Einen Versuch ist es wert!

nachbar
01.10.2010, 15:08
oder da--->http://www.abl-ev.de/fileadmin/Dokumente/AbL_ev/Gentechnikfrei/Futtermittel/Futtermittel_Ost.pdf

SusiSorglos2
01.10.2010, 20:25
Hallo phönix,
nach einem Tip aus dem Hüfo füttere ich
http://www.rkwsüd.de/korngold/hobbytiere/rasse-undziergefluegel/korngoldsmaragdkleintier.html

RKW Süd verschickt das Futter auch und die Versandkosten sind kaum höher als das Spritgeld zum nächsten gut sortierten Händler.
Meine Hühner fressen es gern.

L.G. Susanne

Murmeltier
01.10.2010, 20:50
Ich hätte auch gern Futter von RKWSüd, aber keine Möglichkeit gefunden zu bestellen. Kann jemand erkleren, wie man dieses Futter bestellen kann?

SusiSorglos2
01.10.2010, 21:01
Hallo murmeltier,
ich bestelle immer telef.
http://www.rkwsued.de/ansprechpartner.html

Ist ein bischen kompl. sich bei RKW durchzuwuseln :roll
Ich rufe an und bestelle, überweise per Vorkasse und habe dann das Futter nach 2-3 Tagen frei Haus.

L.G. Susanne

Murmeltier
01.10.2010, 21:04
Ach so läuft es!
Vielen Dank!

Phönix
02.10.2010, 10:37
Vielen Dank für eure Antworten, ich werde mich sofort in den Seitenjungle schlagen. :biggrin:

Was füttert ihr denn neben Gemüse, Kräutern, Gritt und Grünzeug dazu?

LG Phönix

wiesenpieps
11.10.2010, 20:57
Hallo ihr lieben,

was mich bei RKW immer stört, dass da überall Cantaxanthin drin ist. Das finde ich so schade. Kennt nicht jemand noch ein tolles Futter ohne dieses Zeugs, GVO-frei und dann auch noch als Korn und nicht als Mehl oder pelletiert?

LG wiesenpieps

kariki
11.10.2010, 22:15
Warum nehmt ihr nicht Bio-Legekorn? Ist auf jeden Fall GVO-frei und sonst ist auch nichts drin, was nicht rein gehört.

lg, kariki

wiesenpieps
11.10.2010, 22:21
Hast du eine Link dazu und was kostet da der Sack?

LG wiesenpieps

Mariechen
25.10.2010, 13:42
An alle die Goldpick füttern, das ist von der RKW Süd bzw. BayWa.

In ihrer Webseite geben die nicht einmal an, was in dem Futter drin ist. Vielleicht gibt es da bessere Angaben auf dem Futtersack selbst.

BayWa importiert das Soja in jedem Fall aus dem Ausland, was ziemlich wahrscheinlich bedeutet, daß es Gensoja ist.

Man sollte die Firma direkt anfragen, die Zutaten offenzulegen.

Wenn es nicht Gensoja enthält, würden sie das doch betonen, weil es ein enormer Marktvorteil wäre. Dann wäre das Futter aber nicht so günstig wie es ist. Weil deutsche Hülsenfrüchte am Markt knapp und teuer sind.

Mariechen
25.10.2010, 13:44
Ja @kariki

Bio-Legekorn ist in jedem Fall die sicherere Wahl. Keine synthetischen Dotterfarbstoffe, kein Genzeugs, und zudem weniger Pestizide usw.

Mariechen
25.10.2010, 14:43
@ Susisorglos
@Murmeltier

RKW Süd hat genaue Auskunft gegeben: Das Geflügelfutter enthält Gensoja das aus Südamerika und USA importiert wurde, sowie verschiedene synthetische Dotterfarbstoffe. RKW Süd bezieht das von BayWa Würzburg und beliefert Raiffeisenmärkte.

Auf dem Futtersack ist das nicht so deutlich erkennbar. Das Soja hat ein Sternchen, und bei dem Sternchen wird dann weiter unten zugegeben, daß es sich um Gentechnik handelt. Das ist aber für einen Laien nicht so unbedingt auf einen Blick erkennbar.

Also kein Raiffeisen Futter!
Keins von RKW Süd!
Keins von BayWa!

kariki
25.10.2010, 21:05
"Kein Raiffeisen Futter" - so einfach kann man das vielleicht nicht sagen.
Ich habe mein Bio-Futter auch von Raiffeisen, allerdings hier in Österreich. Ist eine Eigenmarke vom Lagerhaus und nennt sich "Alpenkorn". Gibt es für allerlei Getier. BIO = garantiert genfrei.

lg, kariki

BC.Rich-Ironbird
25.10.2010, 21:10
Jetzt muss ich mal dazwischen gehn, BIO FUTTER, ist es das wirklich? Man weiß ja nie wirklich was drinn ist. Ich kan mich erinnern, im Sommer war dieser Vorfall mit dem BIO Geflügelhof, mit verseuchtem
Bio Futter aus Polen, also so sicher würd ich nich sein "nur weil Bio draufsteht".
Meine Meinung dazu!
Lg


Ironbird

kariki
25.10.2010, 21:19
Dass es ab und zu schwarze Schafe gibt die, aus welchen Gründen auch immer (meistProfitgier) Bio-Ware mit konventioneller Ware vermischen, ist leider bewiesen. Aber grundsätzlich darf in Bio-Futter nichts drinnen sein, was irgendwie mit GVO zu tun hat. Und dass dies kontrolliert wird, ist auch bewiesen, sonst würde man diesen schwarzen Schafen ja nicht auf die Schliche kommen.

lg

forstgarten
25.10.2010, 23:44
Bitte auch diesen Beitrag lesen, das RKW Süd heute ist nicht mehr das von gestern, GVO-freies Sortiment (heißt jetzt Non GMO) radikal eingeschränkt:

GVO-Warnung! (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=52441&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1)

Und noch was: Nur weil es bei Bio bzw. dem konventionellen Non GMO-Futter gelegentlich auch mal Probleme gibt, ist das keine Ausrede dafür, wissentlich GVO einzukaufen und die großen Konzerne zu unterstützen, die u. a. Tausende Inder in den Selbstmord treiben (eben ARD). So Mann/Frau drüber nachdenkt, was da im Futtersack drin ist :(

Nandi
26.10.2010, 00:02
Hallo zusammen,

ich füttere zur Zeit Biofu von Muskator.

Auf Anfrage bei RKW Süd habe ich folgende Info bekommen:
Korngold Vital ist ein mehlförmiges Kraftfutter für die Geflügelhaltung. Sowohl für Legehennen als auch für legendes Spezialgeflügel einsetzbar. Nur als Alleinfutter geeignet, nicht in Kombination mit Korngold Geflügelkörner oder Getreide verwendbar.

Inhaltsstoffe: 18 % Rohprotein, 3,4 % Rohfett, 3,5 % Rohfaser, 13,5 % Rohasche, 0,40 % Methionin, 3,8 % Calcium, 0,60 % Phosphor, 0,16 % Natrium, 11.4 MJ ME.
Zusatzstoffe je kg: Vitamin A 12000 I.E., Vitamin D3 2000 I.E., Vitamin E 20 mg, Kupfer 8 mg, Selen 0,35 mg.

Zusammensetzung:
Mais, Sojaschrot dampferhitzt, Weizen, Calciumcarbonat, Maiskleberfutter, Weizenkleie, Pflanzenöl, Monocalciumphosphat.

Dieses Futter enthält keine Rohstoffe aus gentechnisch veränderten Futterpflanzen.
Gemäss Deklaration enthaltenes Sojaschrot ist gemäss den Nachhaltigkeitskriterien von PROFOREST zum Schutz der brasilianischen Regenwälder erzeugt
Fütterungsempfehlungen:
Als alleiniges Legefutter zu ausreichend Trinkwasser anbieten:
Alter: Legehennen ab der 19. Lebenswoche

Katinkha
26.10.2010, 07:46
Hallo Nandi,

Du brauchst eigentlich nur beim Raiffeisen-/BayWa-Händler vorbeischauen und die Inhaltsangaben auf den Futtersäcken durchlesen. Dort steht deutlich (eben mit *), dass das Futter genverändertes Soja enthält!

Die Gen-Lobby wird's freuen...

nutellabrot19
26.10.2010, 09:10
Das stimmt zwar, aber das Korngold Vital ist Non - GMO.
Das Smaragd, was ich immer gekauft habe, leider nicht mehr... :(

@ Nandi: Das BioFu von Muskator gibts nur als Mehl, oder?
Bleibt bei Dir dann auch immer soviel übrig?

Mariechen
26.10.2010, 09:10
Gestern kam bei ARD die Dokumentation "Hunger". Es wurden Zahlen genannt: 35 Mio Tonnen genverändertes Soja werden jährlich von Brasilien nach Europa exportiert und das meiste davon wird zu Tierfutter verarbeitet. Gleichzeitig hungern Menschen in Südamerika, weil ihnen das Land weggenommen wurde.

Weltweit wurden dieses Jahr 256 Mio to Soja produziert.
60% des weltweiten Sojaanbaus bestehen inzwischen aus Gen-Soja.

Warum landet Gensoja im Tierfutter? Weil Soja die bedeutendste Ölpflanze weltweit ist. Um das Öl zu gewinnen, fällt der Sojaextraktionsschrot als Nebenprodukt an, und der muß schließlich auch verwertet werden. Öl wird als Nahrungsmittel und als Biodiesel gebraucht, das Nebenprodukt wandert hauptsächlich ins Tierfutter. (Es gibt natürlich noch viele andere Einsatzgebiete für Soja.)

Und was hat man früher als Eiweißträger im Tierfutter genommen? Tiermehl! Nach dem BSE Skandal wurde dieses als Futtermittel verboten, so kam der Aufwärtstrend des Soja zustande.

Weyz
26.10.2010, 09:47
Was ich nun aus dem Artikel entnehmen kann: So richtig gentechnikfreies und biologisches Hühnerfutter gibt es nicht? Zumindest nicht in kleinen Mengen für den Hobbyhalter? Und wenn, dann muss man zittern, dass etwas anderes im Sack ist, als draufsteht?

Oder hat denn nun jemand Legemehl oder -korn, dass man in kleinen Mengen, als sackweise, bestellen kann, als Webadresse? Bisher füttere ich halt den üblichen Mist von den Grossen, aber es nervt mich halt. :P

Lexx
26.10.2010, 09:49
Das Tiermehlverbot hatte schon seinen Sinn. Zum einen wurde viel Schmuh gemacht bei der Herstellung, sprich teilweise nicht völlig durcherhitzt, zum anderen fanden sich immer wieder hohe Medikamentenreste in den Stichproben. BSE war auch nicht der einzige Fall, 2003 hatten wir in Belgien, Holland und Deutschland einige Fälle von H7N7 bei Hühnern. Gemeinsamkeit: alle das gleiche Futter UND mit Tiermehl.
Fischmehl ist auch so ein Ding. China verkauft Fischmehl und Fischöl nach Südamerika an dortige Fischzuchten, die wiederrum verkaufen ihre "Abfälle" dann in die USA und Europa. Auch hier sehr häufig in Stichproben: Erregernachweise und Medikamentenreste. Gefährlich für Hühner, Salmonellen oder AI-Viren (durch Geflügel-Aquakulturen in Asien) im Futter. Wenn geschlampert wird... wird leider etwas oft.

Trotzdem ist Soja im Futter nicht notwendig. Man kann mit hier wachsenden Pflanzen wie Futtererbsen, Sonnenblumenkernen und Kartoffeln die notwendigen Eiweißmengen im Futter erreichen. Oder man verwendet Milchpulver, etwas was hier in Deutschland nach wie vor auch tonnenweise, tagtäglich im Müll landet.

Oggy
26.10.2010, 10:04
Moin,

@Willi

ich kanns nur immer wieder sagen: Krausland (http://www.krausland.de/shop/index.php?osCsid=0bba0b0fcc6bf414e88fc9734d5cc8aa)

lg Thomas

Nandi
26.10.2010, 10:50
Hallo nutellabrot19,
das BioFu von Muskator gibt es leider nur als Mehl. Die Hühner selektieren schon etwas beim Mehl, doch ich versuch es dann immer mit dem Rest im Weichfutter. Das wird dann immer gerne gefressen.

Wenn Deine Hühner sehr stark selektieren würde ich versuchen die Ration etwas zu kürzen, das hilft auch manch mal.

Viele Grüße

nutellabrot19
26.10.2010, 10:58
Danke! Gibst Du dann täglich Weichfutter?

nutellabrot19
26.10.2010, 11:00
@ Oggy: ist das Krauslandfutter Alleinfutter oder muss es wie das BioFu von Muskator ergänzt werden durch Körner?

Nandi
26.10.2010, 11:14
Original von nutellabrot19
Danke! Gibst Du dann täglich Weichfutter?

....nein,
mache ich wie ich Zeit und Zutaten habe, ca. 2x /Woche je nach dem was es gerade an Gemüse im Garten gibt.
Gebe auch Eierschalen dazu die vorher noch mit der Restwärme im Herd getrocknet und anschließend mit einer Handmühle gemahlen werden.
Gruß

nutellabrot19
26.10.2010, 11:34
' tschuldigung, wenn ich dann nochmal blöd frage: sortierst du denn jeden Tag das übriggelassene Mehl aus und gibst frisches rein?

Nandi
26.10.2010, 12:02
Original von nutellabrot19
' tschuldigung, wenn ich dann nochmal blöd frage: sortierst du denn jeden Tag das übriggelassene Mehl aus und gibst frisches rein?
...es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten :)
bevor ich das frische Futter in den Tof gebe, nehme ich den Rest raus und gebe diesen dann wieder oben drauf. Natürlich nur wenn es noch sauber ist. Das wiederhole ich bis ich damit das Weichfutter anmische.

Das BioFu von Muskator kostet bei meinem Mühlenladen 22,50 € /25kg
ist nicht ganz billig aber hat gute Bestandteile und einen sehr angenehmen Geruch. Die Hühner fressen es gerne. Am Abend gebe ich dann immer noch die Ration an eigener Getreidemischung mit Weizen, Gerste und Hafer.
Viele Grüße

Mariechen
26.10.2010, 12:58
Kann denn jemand genaueres sagen zu der Zusammensetzung und Herkunft des Muskator Geflügelfutters.

Biofu hört sich nach Bio an, ich habe aber bei Muskator keinen einzigen Hinweis auf biologischen Anbau gefunden! Auch kann ich nicht erkennnen, ob gentechnisch veränderte Sachen drin sein können oder nicht.

Wer kann die Inhaltsstoffe angeben, die auf dem Futtersack aufgeführt sind?

vogthahn
26.10.2010, 14:08
http://www.muskator.de/produkte/nutztiere/rassegefluegel/premium-zucht-a-haltung.html

ganz unten

Oggy
26.10.2010, 14:17
Moin Nutellabrot,

Krauslandfutter ist Alleinfutter, und komplett ohne Soja. Ich füttere es nun seit knapp 2 Jahren und bi Superzufrieden. Allerdings gibt's das nur als Mehl, da beim pelletieren das Futter auf über 80°C erhitzt würde. Da dadurch verschiedene Inhaltsstoffe in Mitleidenschaft gezogen würden, will es der Hersteller(der übrigens auch hier im Forum ist) nicht pelletieren. Ich kann damit Leben, und meine Tucken auch.

lg Thomas

vogthahn
26.10.2010, 14:22
Ich hatte mich mal, als ich sehr viel Zeit hatte, im www über Bio-Futter erkundigt. Damals bin ich auf die Firma Reudink gestoßen.
http://www.reudink-bio.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=62&Itemid=56&lang=de-DE
Um an das Futter zu gelangen, muß man seinen örtlichen Händler dazu bewegen, mindestens eine Palette davon zu bestellen. Dazu war der hiesige Händler leider nicht bereit. Begründung: Bio ist zu teuer und das kauft hier niemand.

Im www habe ich einen Händler gefunden, der Reudink-Futter verkauft.
http://cgi.ebay.de/25-Kilo-Bio-Huhnerfutter-Geflugelfutter-Wachtelfutter-/190404751216?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6g el&hash=item2c5501ef70
Leider wird das mit Versand dann 3x so teuer wie "normales" Futter im Laden.

nutellabrot19
26.10.2010, 14:43
ja, wenn man bei denen 100 kg abnimmt für 95 Euro, kostet der Versand aber auch nur 6,90, dann umgerechnet auf 25 kg kosten die 25.50 incl Versand.
Leider hab ich nicht so viele Hühner, dass das aufgebraucht ist, bevor es verfällt.
Bei der RKW musste ich für jeden Sack 5 Euro Porto extra zahlen und kam so auch auf 18 Euro pro 25 kg.
Das sind zwar 7 Euro weniger, aber halt gar nicht Bio, nicht mal GVO frei.
Nun denke ich doch über Krausland nach. Oder Muskator BioFu.
Mehl soll ja eh besser sein als Pellets, schon alleine wg der Erhitzung.
Ich bin auch erschüttert, dass die RKW das GVO freie Futter aufgegeben hat wg mangelnder Nachfrage.
Will halt keiner , traurig...

vogthahn
26.10.2010, 14:58
ich habe mal nach dem Muskator-Ovator Bio-LM gesucht
es scheint ein ziemlich dichtes Händlernetz zu geben, wo Muskator geführt wird, in 25km Umkreis gibt es 2, in 50km sogar 10 Händler
jetzt recherchiere ich und maile oder telefoniere mal rum, wer das Biofutter wirklich führt


Ich bin auch erschüttert, dass die RKW das GVO freie Futter aufgegeben hat wg mangelnder Nachfrage. Will halt keiner , traurig...

ich glaube nicht, das es an mangelnder Nachfrage liegt, sondern die machen es einfach, weil es billiger ist und die Leute nicht interessiert (siehe hein :roll)

Lexx
26.10.2010, 15:05
Ich glaube es lag auch daran, das wir unsere Nachfrage nie betont haben. Ich hab mein Korngold halt mitgenommen, extra betont das ich bewusst GVO-frei kaufe habe ich nie. Und ich glaube die meissten anderen hier auch nicht. Dementsprechend dürften die auch gedacht haben, das es uns schlicht schnurz ist. :(

nutellabrot19
26.10.2010, 15:17
tsss, da rufe ich meinen Lieblingsfutterladen an, der gleich auf meinem Weg zur Arbeit liegt, um zu fragen, ob die das BioFu von Muskator haben,da teilen sie mir mit, das hätten sie nicht, aber von Kaiser alle Sorten in zertifizierter Bio-Qualität, um die 20 Euro / 25 kg, Legemehl, Körner, Alleinfutter ( Mehl).
Ständig vorrätig, ohne Versandkosten.
Na fein, da freu ich mich. :)
Muss ich nur noch rauskriegen, wer "Kaiser" ist.

vogthahn
26.10.2010, 15:31
Muss ich nur noch rauskriegen, wer "Kaiser" ist.

die hier?
http://www.kaisermuehle.de/

nutellabrot19
27.10.2010, 00:13
hey gut!!!
Kommt mir zwar was weit weg vor von hier,, aber beim Googeln hatte ich auch nichts gefunden.
Danke!

Weyz
27.10.2010, 14:06
So! Oggy! Jetzt hast Du es geschafft!

Habe mir gerade 2 Sack Krausland bestellt.
Und wenn die Tucken es nicht mögen,
DANN FRESSE ICH ES HALT SELBST!!! :biggrin:

Kann ja mit Schierker nachspülen - auch ein Gläschen? :prost

Weyz
27.10.2010, 14:15
Und bei der Registrierung: Wie haben sie uns gefunden - konnte man doch wahrhaftig angeben:

huehner-info.de

Na, wie sind wir ?! :jaaaa:

hühnerling
27.10.2010, 14:21
www.gut-rosenkrantz.de

Quaki
27.10.2010, 20:07
Hallo

Hatte gerade das Problem, daß ich im örtlichen Baywa-Lager kein Genfreies Futter mehr bekommen habe.
Nachdem ich mich mit Würzburg in Verbindung gesetzt habe, weiß ich, daß in Würzburg beides hergestellt wird.
Muß nun bei meinem Baywa-Lager meine Legepellets ohne Gen (OG) bestellen und dann kann ich es nach einer Woche dort abholen.
Habe mich auch bei einem Lager erkundigt, das Futter für Biobetriebe verkauft, aber da muß ich Großmengen abnehmen und es ist um vieles teurer.
Bei Muskator hab ich auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest nachgefragt, aber die liefern es genfrei nur "offen" nicht sackweise.
Hab nachgefragt: Der Biobetrieb in der Umgebung bekommt das Futter von Raiffeisen/Baywa.

Gruß Quaki

Oggy
27.10.2010, 21:10
Moin Willi,

neee Schierker :spei darauf lieber ne'n Knobi :jaaaa: :P

lg Thomas

nutellabrot19
27.10.2010, 22:18
@ Hühnerling: Danke für den link!

Weyz
28.10.2010, 09:42
Original von Oggy
Moin Willi,

neee Schierker :spei darauf lieber ne'n Knobi :jaaaa: :P

lg Thomas

Stimmt, muss ich mal wieder ansetzen ...

Sag mal Thomas, muss man denn dann dem Krausland Futter noch was beimischen - es zählt ja als Alleinfutter. Aber Grit etwa? Heute ging die Überweisung raus, ich freue mich schon: Endlich weg vom Legemehl und wie praktisch: Nur noch einen Sack aufmachen und rein in den Napf. Klaro, Leckerlies und Grünzeug und Überraschungen wird es auch noch geben. Aber wenn man etwa mal weg ist und die Oma füttert, dann braucht die nicht mehr lange rumzuwühlen und zu -mischen. :)

Oggy
28.10.2010, 19:18
Moin Willi,

ja Grit gebe ich noch extra, ausserdem gibt's Täglich ne Handvoll Körner als Betthupferl. :jaaaa:

lg Thomas

Mariechen
29.10.2010, 10:25
Das Legefutter "TREFF", das in der Staudachmühle bei Wangen im Allgäu produziert wird, ist garantiert GVO frei, bezieht allerdings GVO freies Soja aus Argentinien/Brasilien.

Zertifikat kann eingesehen werden. Regelmäßige Analysen garantieren daß es sich nicht um Gensoja handelt.

Die Säcke haben bisher noch keinen extra großen Hinweis auf GVO frei. Man sollte dieses Produkt weiterempfehlen für diejenigen die auf Legefutter nicht verzichten wollen.

Das Futter enthält auch künstlichen Dotterfarbstoff Xanthxanthin. Wer jedoch eine größere Menge abnehmen möchte ohne diesen Dotterfarbstoff kann anfragen, daß er das extra gemischt bekommt.

Wontolla
29.10.2010, 11:00
GVO-freies Legehennenfutter zu bekommen ist kein Problem. Das gibt es flächendeckend. Im Norden, jeweils beispielsweise, von Reudink, in der Mitte von Kaiser und im Süden von BayWa/RKW-Süd.
Legehennenfutter taugt aber nur zur Massenproduktion von Speiseeiern, bei entsprechender Qualität.
Wirklich huhngerecht und vollwertig, damit auch Voraussetzung für hochwertige Speiseeier, ist aber nur Elterntierfutter. Das gibt es auch von vielen Herstellern. Aber scheinbar nirgends GVO-frei.

Mariechen
29.10.2010, 11:35
Original von Wontolla
GVO-freies Legehennenfutter zu bekommen ist kein Problem. Das gibt es flächendeckend. Im Norden, jeweils beispielsweise, von Reudink, in der Mitte von Kaiser und im Süden von BayWa/RKW-Süd.
Legehennenfutter taugt aber nur zur Massenproduktion von Speiseeiern, bei entsprechender Qualität.
Wirklich huhngerecht und vollwertig, damit auch Voraussetzung für hochwertige Speiseeier, ist aber nur Elterntierfutter. Das gibt es auch von vielen Herstellern. Aber scheinbar nirgends GVO-frei.

RKW Süd/BayWa hat ausdrücklich KEIN GVO freies Lege-Futter, wie mir vom dortigen Labor mitgeteilt wurde, und wie ich hier schon mehrfach schrieb. Vielleicht war das mal, jetzt ist es aber nicht mehr so.

Bitte also genau nachsehen und die Zertifikate einsehen! Wer bei BayWa anfragt, muß die entsprechenden Mitarbeiter kontaktieren, weil nicht jeder im Betrieb so genau Bescheid weiß. Raiffeiser Verkäufer sind auch oft sehr unbedarft, darauf kann man sich auch nicht verlassen.

Der Grund ist, daß die Hülsenfrüchte in Deutschland zu wenig angebaut werden und Südamerika nur einen geringen Anteil GVO freies Soja liefern kann. Staudachmühle bezieht ein solch GVO freies Soja.

Zum übrigen natürlich meine Zustimmung. Legefutter dient der Massenproduktion von Eiern.

tascha
29.10.2010, 11:40
darf ich fragen was ihr im Winter dann füttert? Bzw. was ist ein gutes Ganzjahresfutter? Eiweißreiches Getier ist ja zumindest bei begrenztem Auslauf und im Winter knapp.
War bisher der Meinung das Legekorn von Baywa für Rassegeflügel + Weizen eine gute Wahl sind. Doch Baywa scheidet jetzt aus...

Pillhuhn
29.10.2010, 11:40
Hallo

Ich füttere so gerne Körner. Leider bekomme ich hier überhaupt kein Biofutter.

Als ich letzt bei meinem Raiffeisen nach GVO-freiem Futter für meine Hühner fragte, wurde ich nur blöd angeguckt. Den Begriff GVO-frei hätten sie noch nie gehört. :o

Gibt es denn nirgends Körnerfutter, GVO-frei, in handlichen Säcken auch in haushaltsüblichen Mengen zu kaufen. Wenn ich mir 100 kg hinstelle wird mir das ja alles schlecht. ???

Mariechen
29.10.2010, 11:44
Original von tascha
darf ich fragen was ihr im Winter dann füttert? Bzw. was ist ein gutes Ganzjahresfutter? Eiweißreiches Getier ist ja zumindest bei begrenztem Auslauf und im Winter knapp.
War bisher der Meinung das Legekorn von Baywa für Rassegeflügel + Weizen eine gute Wahl sind. Doch Baywa scheidet jetzt aus...

Frag selber genau nach bei deinem Rassegeflügelfutter, oder guck genau auf den Sack. Ich kann jedenfalls dir kein grünes Licht für BayWa geben.

Mariechen
29.10.2010, 11:46
Original von Pillhuhn
Als ich letzt bei meinem Raiffeisen nach GVO-freiem Futter für meine Hühner fragte, wurde ich nur blöd angeguckt. Den Begriff GVO-frei hätten sie noch nie gehört. :o

Gibt es denn nirgends Körnerfutter, GVO-frei, in handlichen Säcken auch in haushaltsüblichen Mengen zu kaufen. Wenn ich mir 100 kg hinstelle wird mir das ja alles schlecht. ???

Da siehst du ja wie es um die Kompetenz vieler Futterverkäufer steht, und wieviel man dann auf ihre Auskünfte geben kann.

Körnerfutter gibt es bei www.krausland.de

Wontolla
29.10.2010, 11:49
Original von Mariechen
RKW Süd/BayWa hat ausdrücklich KEIN GVO freies Lege-Futter, wie mir vom dortigen Labor mitgeteilt wurde, und wie ich hier schon mehrfach schrieb. Vielleicht war das mal, jetzt ist es aber nicht mehr so.

Mariechen Mariechen, Du verbreitest Unwahrheiten!

Ich habe es schriftlich:


vielen Dank für Ihre Anfrage;
durch eine Produktionsumstellung haben wir seitdem sowohl GMO-Freie als auch GMO-Haltige Ware. Folgende Produkte sind GMO-Frei:

Geflügel:
Korngold Legemehl OG für Legehennen (25 kg)
Korngold Legekorn OG für Legehennen (25 kg)
Korngold Vital OG für Legehennen (25 kg)
Korngold Geflügelstarter OG für Küken v. Legehennen, Hähnchen, Enten, Gänse, Puten (25 kg)
Korngold Geflügelkorn OG für Enten, Gänse, Puten (25 kg)

Die Ware erhalten Sie über Ihren jeweiligen BayWa oder Raiffeisen-Betrieb.

Bei Rückfragen bitte melden. Danke

Mit freundlichen Gruessen

Stefan Rosner
================================================== ===
Raiffeisen Kraftfutterwerke Süd GmbH - Bereich Marketing
Produktmanagement Pferde/Kleintiere/Geflügel Sackware
Nördliche Hafenstrasse 12 - 97080 Würzburg - www.rkwsued.de

Und nochmal für Dich: GVO = GMO

Pillhuhn
29.10.2010, 11:59
Hallo,
@mariechen

danke für den link. Leider wieder bloß Mehl. Krausland scheint auch kein Körnerfutter zu haben. :(

Mariechen
29.10.2010, 12:28
@Wontolla

von wann ist diese schriftliche Mitteilung?

Ich verbreite Unwahrheiten??? Ich habe mit dem BayWa Labor telefoniert, und dort wurde mir das mitgeteilt - letzte Woche erst. Ich kann doch auch nur sagen, was sie mir dort sagen!!

Bitte rufe an und frage nach was denn jetzt wahr ist.

nutellabrot19
29.10.2010, 14:45
es ist so wie Wontolla sagt. Ich habe selber am Montag mit denen telefoniert und sie haben mir das Gleiche mitgeteilt.
Bzgl. Körnerfutter kann ich nur sagen, dass es das m.W. auch von Muskator GVO frei gibt, denn da ist kein Soja drin. Oder Hülsenfrüchte.
Zumindest steht auf meinem Sack Körnerfutter von Muskator ( Geflügelmüsli) kein Wort von genverändert, und soweit ich weiß, muss es ja deklariert werden. auf dem pelletierten Futter weisen sie es auch aus.

Wontolla
29.10.2010, 16:07
Original von Mariechen
@Wontolla

von wann ist diese schriftliche Mitteilung?

Vom 26.10.2010 11:43

nutellabrot19
29.10.2010, 16:44
Original von Wontolla
GVO-freies Legehennenfutter zu bekommen ist kein Problem. Das gibt es flächendeckend. Im Norden, jeweils beispielsweise, von Reudink, in der Mitte von Kaiser und im Süden von BayWa/RKW-Süd.
Legehennenfutter taugt aber nur zur Massenproduktion von Speiseeiern, bei entsprechender Qualität.
Wirklich huhngerecht und vollwertig, damit auch Voraussetzung für hochwertige Speiseeier, ist aber nur Elterntierfutter. Das gibt es auch von vielen Herstellern. Aber scheinbar nirgends GVO-frei.

Quelle Garvo:
Rohprotein Elterntierfutter 18%, Legealleinfutter 15%
Ehrlich gesagt hatte ich immer gedacht, dass der RP Anteil fürs massenproduzieren von Eiern zuständig ist.
Ansonsten gibt es in den Inhaltsstoffen nämlich auch keine Unterschiede, außer beim
Natrium: 0,16% vs 0,60%
Lysin 0,92% vs 0,70%
Vit E 84% vs 75%

irgendwie hab ich das noch immer nicht begriffen. Und dann dachte ich doch, Du fütterst Smaragd, richtig?
Das ist doch auch Legealleinfutter, oder?

Murmeltier
29.10.2010, 18:25
Ich schätze auch das alles aus gleichen Zutaten gemischt wird, nur Anteile davon unterscheiden sich. Das wäre aber auch sehr umständlich für Werk getrännte Silos für die gleichen Getreidesotrten und Zusätze zu haben.

forstgarten
29.10.2010, 18:25
Original von Mariechen
@Wontolla

von wann ist diese schriftliche Mitteilung?

Ich verbreite Unwahrheiten??? Ich habe mit dem BayWa Labor telefoniert, und dort wurde mir das mitgeteilt - letzte Woche erst. Ich kann doch auch nur sagen, was sie mir dort sagen!!

Bitte rufe an und frage nach was denn jetzt wahr ist.

Korngold Legekorn OG für Legehennen (25 kg)
= Non GMO, das fütter ich gerade :)

Leider ist das Korngold Smaragd nicht mehr Non GMO >:(

Mariechen
29.10.2010, 18:46
Allen ernstes, wenn BayWa bei zwei Anfragen zwei gegenteilige Auskünfte gibt, dann kann ja was nicht stimmen.

Erst mal möchte ich da einen Beleg sehen, nämlich das Zertifikat.

Quaki
29.10.2010, 19:27
Hallo Mariechen

Dieselbe Auskunft wie Wontalla bekam ich auch von Baywa Würzburg, nun hat es das Lagerhaus für mich bestellt, nachdem sie es nicht mehr im Sortiment in Nürtingen haben.
Wenn Dein Lagerhaus von einem anderen Betrieb - z.B. Heilbronn die Ware erhält, mußt Du auf Würzburg und Non GO hinweisen und darauf bestehen, Heilbronn hat kein genfreies Futter nur Würzburg.

Gruß Quaki

Wontolla
29.10.2010, 19:34
Original von Mariechen
Erst mal möchte ich da einen Beleg sehen, nämlich das Zertifikat.

Wenn's weiter nichts ist:

NON-GMO-Zertifikat Memmingen (http://www.rkwsued.de/zertifikate-urkunden-061013/non-gmo-zertifikate/non-gmo-memmingen.html)

NON-GMO-Zertifikat Eppingen (http://www.rkwsued.de/zertifikate-urkunden-061013/non-gmo-zertifikate/non-gmo-eppingen.html)

NON-GMO-Zertifikat Würzburg (http://www.rkwsued.de/zertifikate-urkunden-061013/non-gmo-zertifikate/non-gmo-wuerzburg.html)

Korngold Smaragd kam jetzt aus Heilbronn = GMO belastet.

nutellabrot19
29.10.2010, 19:38
Wontolla, sagst Du bitte noch was zu dem RP?
Danke!

Mariechen
29.10.2010, 20:14
@ Quaki

ich habe in Würzburg bei BayWa letzte Woche die Auskunft (vom BayWa Labor, da müssen sie es doch wissen!!) bekommen, daß es Gensoja ist.

Memmingen hat gar keine Geflügelfutter- Produktion, sie beziehen es aus Würzburg.

Also ich würde es nicht kaufen, von keinem BayWa Standort.

Wontolla
29.10.2010, 20:18
Original von nutellabrot19
Wontolla, sagst Du bitte noch was zu dem RP?
Danke!

Da kann ich auch nur vermuten. Den Produkthinweisen zu Korngold Smaragd entnehme ich, dass es etwas mehr Ballaststoffe enthält.
Begründung:
"Die Extra-Rohfaser-Fraktionen beeinflussen den Stoffwechsel und die Darmbeweglichkeit (Peristaltik) sehr positiv. Die Absorption der Nährstoffe wird dadurch verbessert, die Eischalen werden glänzender und die Tiere vitaler."
Da müssen die Hühner wohl etwas mehr fressen um auf die notwendige Proteinration zu kommen. Bei Hühnern die zusätzlich Gras fressen, kann ich mir vorstellen, dass ein etwas höherer Proteingehlt vorteilhaft ist.

Der Kernsatz, wegen dem ich es als Elterntierfutter einsetze:
"Die reiche Vitaminisierung, hohe Aminosäurenausstattung und gute Verdaulichkeit der Nährstoffe stellen beste Voraussetzungen für eine optimale Befruchtung der Tiere und hohe Schlupfraten in einem Zuchtbetrieb dar."

Vom Vollzitat leite ich ab, dass Korngold Smaragd in erster Linie ein Zucht- und Elterntierfutter ist, dass sich auch für Legehennen eignet. Was immer das auch sein mag.



KorngoldSmaragd (http://www.rkwsued.de/korngold/hobbytiere/rasse-undziergefluegel/korngoldsmaragdkleintier.html)
Premium - Alleinfuttermittel für Legehennen
KorngoldSmaragd ist ein pelletiertes Geflügelfutter, das speziell für Rasse-, Zucht-, Wild-, und Legegeflügel optimiert wurde. Es zeichnet sich durch seine hochwertige Zusammensetzung aus und sorgt für eine optimale Kondition und Aussehen der Tieren. Die sorgfältig ausgewählte Roh- und Wirkstoffkombination schützt die Tiere vor Verfettung und fördert die Entfaltung der Farbenpracht des Federkleides.


Produkthinweise

Die pelletierte Struktur von “Smaragd” verhindert die Selektion der einzelnen Futterbestandteile und sichert die Aufnahme aller notwendiger Nährstoffe ab.

Die Extra-Rohfaser-Fraktionen beeinflussen den Stoffwechsel und die Darmbeweglichkeit (Peristaltik) sehr positiv. Die Absorption der Nährstoffe wird dadurch verbessert, die Eischalen werden glänzender und die Tiere vitaler.

Die reiche Vitaminisierung, hohe Aminosäurenausstattung und gute Verdaulichkeit der Nährstoffe stellen beste Voraussetzungen für eine optimale Befruchtung der Tiere und hohe Schlupfraten in einem Zuchtbetrieb dar.

Zur Verbesserung der Absorption von Ca, P und zur zusätzlichen Umwelterhaltung ist dieses Futter mit Phytase ausgestattet.

Durch Verwendung von ausgesuchten Kräutern und ätherischen Ölen wird die Entwicklung von verschiedenen pathogener Keime in den einzelnen Darmabschnitten unterdrückt, Clostridiose wird verhindert und das Immunsystem gestärkt.

Die zugesetzten, natürliche Carotinoide und schwefelhaltige Aminosäuren sorgen für eine rassespezifische Ständerfarbe und ein dichtes, seidig glänzendes Federkleid.

Es eignet sich auch bei Problemen mit der Futteraufnahme und bei Nährstoff-Imbalanzen in der Legehennenhaltung.

nutellabrot19
29.10.2010, 23:16
und was machst Du nun? Mit GVO?
Futter wechseln?

Wontolla
29.10.2010, 23:34
Unter keinen Umständen werde ich GMO-Food akzeptieren. RKW-Süd hat sich disqualifiziert. Notfalls mische ich selber was zusammen, mit Raubfischfutter als Eiweißkomponente. Zunächst suche ich aber noch Alternativen.

vogthahn
30.10.2010, 13:14
Ich war gestern noch mal in meinem Bauernladen und habe mich beschwert über RKW-Süd. Der Verkäufer wußte das sogar, auch wegen der Werksschließung. Er meinte, das RKW auch Bio-Futter herstellen würde :o.
Aber genaues wußte er nicht.

Als nächstes würde er aber doch mal ein paar Säcke Bio-Futter von Muskator bestellen, um auszuprobieren, ob es läuft.

Ein Händler bei Hof würde es mir auf Anfrage auch bestellen, am Lager hat er keins. Würde 22,50 € kosten. Naja, wäre das Doppelte von "normalem" Futter. Da würden meine Kunden wohl nicht mitmachen...

Vielleicht könnte man es mit selbst gemischtem Futter "strecken", Körner und Kleie kann ich beim Bio-Bauern bekommen, nur mit dem Eiweißfutter siehts bei mir schlecht aus, das baut hier niemand an, nur konventionelle Erbsen...

Phönix
03.11.2010, 15:55
Ich habe auch noch etwas recherchiert.

Gefunden habe ich einen Futtermittelproduzenten aus den Niederlanden namens Havens (http://www.gefluegelfutter.nl/).

Ich habe gleich eine Mail an den Hersteller geschickt und habe bin in 2 Stunden eine Antwort bekommen:



Herzlichen Dank für Ihre Mail.

Nur das Golden Meat (Mast- und Problemlösungsfutter) enthält ein Anti-Kokzidiostatikum, alle andere Sorten sind Medikamenten-frei.

GMO ist die Abkürzung von ‘Genetisch Modifiziertes Organismus’. Genetische Modifikation ist ein Prozess wobei individuelle Genen kopiert und/oder überbracht werden können von einem Organismus zum Anderen. Hierdurch ändert sich der genetische Inhalt und kann das Organismus bestimmte Eigenschaften hinzubekommen oder verlieren. Organismen die genetisch modifiziert sind werden oft auch beschrieben als ‘genetisch verbessert’ (GI = genetically improved).

Zur Zeit sind GMO-Pflanzen (wie z.B. genetisch modifizierte Sojabohnen oder genetisch modifizierter Mais) oft Pflanzen die herbizid-tolerant sind. Das bedeutet in der Praxis dass bei der Anbau der Pflanzen (z.B. Soja oder Mais, aber auch Lauch, Zwiebeln oder anderes Gemüse) weniger Bekämpfungsmittel verwendet werden müssen. Hierdurch ist die Anbau kostengünstiger und weniger belastend für die Umwelt. Gerade hierdurch besteht die Anbau von Soya und Mais in den Vereinigten Staten bereits zum größten Teil aus GMO-Gewächse und sind diese bereits auch in Europa offiziell zugelassen. Erwartet wird, dass innerhalb einiger Jahren die meisten Soya- und Maïs-Produkte von GMO-Gewächse abstammen.

Weil gemäss den neuen Europäischen Etikettierungsvorschriften ausdrücklich angegeben werden muss wenn ein Produkt keine GMO-Rohstoffe enthällt, und weil diese Garantie (siehe oben) fast unmöglich gegeben werden kann, wird auf die neue Etikettierung von HAVENS hingewiesen ob das Produkt Zutaten enthalten kann. Leider können wir nicht garantieren dass unser Futter komplett GMO-frei ist.

Bitte geben Sie uns Ihre Adresse wenn Sie unser Prospekt und/oder eine Händlerliste erhalten möchten.


Mit freundlichen Grüssen,

HAVENS NV


Was haltet ihr davon? Oder kennt ihr den Hersteller schon? Hat es schon mal jemand von euch gefüttert?


Desweiteren wird Deli Nature (http://petslove.eshop.t-online.de/epages/Store4_Shop38222.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop38222/Categories/%22V%C3%B6gel%20/%20Gefl%C3%BCgel%20/%20Tauben-Futter%22/%22Hauptfutter%20f%C3%BCr%20Gefl%C3%BCgel/H%C3%BChnerv%C3%B6gel%22) von unserem Raifeisenmarkt angeboten. Dazu habe ich aber im Forum nichts weiter gelesen. Gibt es da auch schon Erfahrungsberichte?

Würde mich über eure Hilfe freuen!
LG Phönix

Weyz
05.11.2010, 12:39
Sooo, seit vorgestern bin ich stolzer Besitzer von 60 Kilo Krausland-Futter.
Es kam easy und schnell mit DHL.
Dadurch, dass es in 15 Kiloportionen verpackt ist, können es auch Personen gut schleppen und umfüllen, die nicht zur Eisenbiegerfraktion gehören. Der Geruch ist so angenehm, dass ich es gleich mal selbst probiert habe: Es schmeckt garnicht schlecht, interessanterweise kommt mir der Geschmack ganz leicht salzig vor. Liegt wohl am Seealgenmehl. :P

Nun hätte ich noch eine Frage zu der Tauglichkeit mit Rohproteienen und diesen ganzen Schwurbelbegriffen, aber da mache ich gleich mal einen eigenen Thread auf, um hier nicht zu sehr vom Thema abzulenken.

P.S.: Die Umstellung des Futters klappte reibungslos, die Ladys hauen rein, als gäbe es kein Morgen! :jaaaa:

Weyz
05.11.2010, 12:50
Ach so, meine Frage findet sich hier ...

Passt das Futter zu meinen Rhodeländer Zwergen? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=52806)

Drachenreiter
13.11.2010, 20:47
Da gibts für Bayern eigentlich ne gute Quelle: http://www.asamhof-kissing.de/index.php?seite=zusammen