Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn frisst nicht
Schoko90
30.09.2010, 17:11
Hey!
Ich melde mich dann auch mal wieder mit einem Leiden eines meiner Hühner...
Eine meiner Hennen (sehr wahrscheinliche eine weiße Bresse gauloise) frisst nicht mehr und sitzt oder steht nur noch rum. Sieht sehr träge aus und ihr sonst aufrechtstehender Kamm ist zur seite gefallen. Trinken tut sie wohl schon ab und zu...
Sie ist schon ca eine Woche so träge. Selbst wenn ich ihr Futter direkt hinwerfe, frisst sie nicht oder geht sogar weg.
Was könnte das sein? Und wie kann ich ihr helfen?
Marciboy
30.09.2010, 18:17
Hast du es schon mit "leckerlies" probiert??
sowas wie
-Obst
-Küchenabfälle
-Eigeweichten Semmeln
Halt irgendwas worauf deine Hühner voll abfahren.
Weiß aber selbst auch nicht weiter.
Habe was von Traubenzucker auflösen, und mit einer Spritze einflösen gelesen.
Weiß aber nich was dran is habe es noch nich probiert.
wird warscheinlich wie beim Mensch zu mehr leistung führen und halt Kohlenhydrate vom Zucker die dann zu Fett werden bzw. als Energy genuzt werden.
Hoffe das ich helfen konnte.
Wird sicher noch jemand mehr dazu sagen können.
Und vieleicht auch meine Theorie bestätigen.
LG
Marciboy
Henrietta
30.09.2010, 22:09
Schwierig zu sagen, was dem Huhn fehlt, denn Fressunlust/Futterverweigerung kann viele Ursachen haben.
Wenn der Kamm schon zur Seite gefallen ist, geht es der
Henne sehr schlecht.
Du könntest es mal mit frischgekochten Nudeln versuchen
(in normalem Wasser OHNE Salz gekocht), das mögen die meisten Hühner. In Wasser gekochte Haferflocken wären auch noch so eine Idee.
Was manchmal auch hilft, ist Wärme. Isoliere die Henne
und bringe sie an einen warmen Platz im Haus.
Manchmal wirkt das Wunder - gerade jetzt, wo es
draußen kühler wird. Angeschlagene Hühner kommen mit dem kühlen,
naßkalten Wetter schlecht zurecht. Friert die Henne? Sind Beine,
Kamm und Kehllappen kalt?
Das sind nur Tips auf die Schnelle, denn eine Ferndiagnose ist hier natürlich unmöglich. Fällt Dir an dem Huhn sonst noch etwas auf?
Milben? Federlinge? Könnte es verwurmt sein? Wie fühlt sich der Kropf an? Wie der Bauch? Fühlt sich das Hinterteil dick und prall an?
Ist sie schwer, obwohl sie nichts frißt? Oder ganz dürr und leicht?
Viele Grüße,
Henrietta
Saatkrähe
01.10.2010, 02:29
Eine Woche ist eine sehr lange Zeit. Bitte zeige das Tier kurz einem Tierarzt. Der wird schnell wissen was los ist.
Henrietta
01.10.2010, 14:31
Ja, ein TA-Besuch wäre natürlich das beste fürs Huhn. ;)
Es kommt allerdings sehr darauf, ob der TA
etwas von Hühnern versteht und eine Diagnose
stellen kann. Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht,
daß TAs keine Diagnose stellen konnten und dann
eher auf Verdacht ein AB gegeben haben.
Zumindest könnte der TA den Kot auf Würmer und Kokzidien
untersuchen und eine Vitaminspritze geben.
Hast Du Dir das Huhn inzwischen genauer angeschaut?
Steckt es in der Mauser?
Viele Grüße,
Henrietta
Schoko90
04.10.2010, 11:51
Hey liebe Leute!
Tut mir leid, dass ich nicht mehr geschrieben habe, aber ich hatte nicht so viel Zeit die letzten Tage.
Habe sie mir aber gleich nach dem ersten Post nochmal genauer angeschaut. Sie war relativ schwer, dafür dass sie nichts gefressen hat. Ihr Hinterteil dick und prall... Und dann entdeckte ich erst, dass sie voller Milben war! Am nächsten tTag lag sie dann auch leider schon tot auf dem Boden... Daher kam Hilfe auch zu spät.
Nun brauch ich aber Hilfe, wie ich die Milben bekämpfen kann? Meine Mutter meinte, dass Teebaumöl klappen könnte? Also wenn ich jedem Tier ein wenig hinter die Flügel tröpfel oder so, damit sich das über den ganzen Körper verteilt? Sie sagt, dass die Milben (oder auch Flöhe, Läuse usw) den Geruch nicht mögen. Ist das richtig?
Würde die Tiere dann erst damit behandeln und danach ausmisten und das Stroh verbrennen, dann Sitzstangen, Legenester und so mit so nem Spray (ARDAP) ansprühen. Dürfte das reichen oder hab ich noch mehr zu tun oder muss ich noch was anderes beachten?
Oder soll ich lieber nen Puder verwenden?
Kann die Henne nur auf grund der Milben gestorben sein oder muss es noch mindestens etwas anderes gewesen sein?
Ich danke für eure guten Antworten und auch schonmal im voraus für die nächste Hilfe :)
Lg
Murmeltier
04.10.2010, 13:04
Wenn ihr Hinterteil Hinterteil dick und prall war, hat die sich sehr wahrscheinlich mit Legenot ganze Woche gequellt.
:neee: Das werstehe ich nicht..
Wenn du nicht zu TA gehst, sollst du die Tiere erlösen und nicht so sterben lassen
DieHummel
04.10.2010, 13:25
Hallo
also ich will jetzt weder Klugscheißer noch Moralapostel spielen, ich habe meine Hühner erst seit Samstag, hatte aber vor Jahren schonmal Legehybriden und da auch einmal einen starken Milbenbefall, das ist meiner Meinung nach, etwas was man sieht und merkt !
Wenn es ein starker Befall ist und Du regelmäßig den Stall Deiner Tiere aufsuchst, zum Füttern, Eier einsammeln, Reinigen usw. hätte es Dir doch auffallen müssen !?!
Die Viehcher krabbeln auch an Hosenbeinen hoch, und die Hühner verhalten sich anders, sie jucken sich vermehrt :roll
LG Sandra
Naja, mir sind die Milben das erste Mal auch nicht gleich aufgefallen. Aber meiner Frau dann recht bald, vielleicht sind die Damen da genetisch gesehen gründlicher. Man lernt aber dazu. Das nächste Mal wird Schoko die Krabbeltierchen sicher schneller erkennen.
Ach ja, schoko, nimm Kieselgur. Lies einfach mal die Milbenthreads, da ist alles erklärt.
phoenix27
04.10.2010, 14:21
Hallo Schoko :)
Keinesfalls Teebaumöl bei Tieren anwenden , das ist für die Gift.
LG,
phoenix27
Die roten Vogelmilben, die man sonst nicht am Tier findet, gehen aber an kranke und sterbende Tiere auch tagsüber. Insoweit wird die Ursachenzuordnung nicht eindeutig sein
Entweder, die Henne hatte eine andere Erkrankung, die Milben haben sich dann einfach nur am Ende auf dem Körper gesammelt, oder aber die Henne war von nächtlichen Milbenangriffen geschwächt und dann blieb der Besuch auch am sterbenden Tier
jedenfalls hast Du Milben im Stall, die sich nicht mit ätherischen Ölen allein bekämpfen lassen. Ob man sie merkt oder nicht, liegt an der Menge des Befalls, im Anfangsstadium sind sie nicht immer bemerkbar, halten sich zunächst nur in den Nestern und Wandritzen verborgen. Erst wenn große Mengen vorhanden sind, werfen sie sich dann auch auf den Hühnerhalter :o
Gruß piaf
Fiona-Valeska
04.10.2010, 14:38
Original von phoenix27
Hallo Schoko :)
Keinesfalls Teebaumöl bei Tieren anwenden , das ist für die Gift.
LG,
phoenix27
ich wiess ja nicht, wie sich das bei hühner/geflügel mit teebaumöl verhällt. aber bei kaninchen und meeris wird teebaumöl gegen milben erfolgreich/ohne späteres umfallen des tieres/ angewendet :jaaaa:
Schoko90
04.10.2010, 15:20
Ich lese nun vermehrt, dass es rote Vogelmilben gibt. Doch gibt es auch weiße? Denn die kleinen Dinger sind weiß und sitzen direkt auf den Tieren.
Kenne mich mit Milben leider nicht so gut aus...
Leider habe ich sie nicht entdeckt, wahrscheinlich weil ich einfach nicht daran gedacht habe bis Henrietta diese Möglichkeit hier schrieb... Erst dann könnte ich kleine weiße Krabbelzeugs auf der weißen Henne sehen bzw im Gefieder...
@Murmeltier, das Problem war, dass ich in dieser besagten Woche nicht zuhause war und meine Eltern sich um die Tiere gekümmert haben. Meine Mutter hat wohl gesehen, dass sie ab und zu was gefressen hat, allerdings konnte mein Vater das nie beobachten.
die weissen Milben haben noch kein Blut aufgenommen. Das Blut ist der Grund der Verfärbung und damit der Namensgebung. Die vollgetankten Milben sehen graubräunlich bis rötlich aus
Wenn sonst an keinem Tier Milben sitzen, sind es also "rote Vogelmilben"
befinden sich tagsüber auch an vitalen Hühnern solche Milben, ist es wahrscheinlich die Nordische Vogelmilbe
Handelt es sich um längliche Tiere in den Federn, sind es eher Federlinge, springen sie Dir aber freudig entgegen, sind es Flöhe ;)
Gruß piaf
Schoko90
07.10.2010, 01:27
Also wir kamen die Krabbelvieher eher länglich vor. Nur könnte ich irgendwie letzte Nacht, bei der Kontrolle, gar keine entdecken... Denke allerdings, dass sie sich einfach versteckt haben. Habe den Stall gesäubert und ein Mittel versprüht, dass vorher mit Wasser verdünnt wurde.
Habe dies in alle Ritzen, Sitzstangen und Legenester gesprüht. Hoffe, das es was bringt.
Der TA und der aus der Tierhandlung hatten allerdings kein Milbenpulver, womit ich die Tiere einpudern könnte!
Sie sagten, dass es kein Puder mehr gibt... Womit behandel ich sie denn nun direkt? Dieses ARDAP auf die Tiere sprühen?
Oh man ich finde mich voll dumm, weil ich so spät reagiere und mich nicht vorher besonders mit den möglichen Problemen befasst habe...
das könnten dann durchaus Federlinge sein, die Du dann auch nicht im Stall finden kannst, denn sie leben ausschliesslich am Tier, besser gesagt an den Federn. Es handelt sich um sogenannte "Lästlinge", keine wirklichen Parasiten, sie nerven die Hühner durch Herumkrabbelei, beschädigen die Federn, aber saugen kein Blut.
Ich würde Ardap nicht am Tier anwenden, wenns auch immer wieder geraten und getan wird. Versuchs mit >Exner Petguard< und gib hier mal Federlinge in der Suchfunktion ein. Auch unter google sind Bilder zu sehen, sodass Du sicherer wirst, welche Gäste es nun wirklich sind
Gruß piaf
heinsberg
07.10.2010, 04:22
sind das auch die kleinen grauen Viehcher die auf den Eier rumkabbeln
nein, das wären dann rote Vogelmilben, aber schon in recht hohem Besatz. Die leicht grauen bis braunen wandernden Punkte auf den Eiern sind typisch dafür
Hier würde ich die Hühner bei wirklich hohem Befall mit Ivomec und den Stall mit Kieselgur oder Raubmilben behandeln. Ist Ivomec nicht beziehbar, wenigstens mit Exner Petguard die Hühner einsprayen
Gruß piaf
heinsberg
07.10.2010, 15:01
ivomec das ist doch zum spritzen wohin spritzt man es
nein, in diesem Falle als Spot on, also Tropfen in den Nacken. Wichtig ist das richtige Präparat, da Rinder/Schweine eine andere Ivomec-Konzentration erhalten als Geflügel. Es gibt speziell Ivomec für Hühner.
Ich habe pro Kg Huhn einen Tropfen gegeben
Gruß piaf
heinsberg
07.10.2010, 15:16
und wie sieht das Preislich aus und in welchen Gebinden muß man beim Tierarzt kaufen
das kommt auf den Vet an, in der Regel sollte er das aber für die jeweilige Anzahl Hühner abfüllen, man erhält keine komplette Flasche. Mein Vet. hats immer in 20ml Spritze gefüllt, so liess es sich auch gleich anwenden. Aber nicht überdosieren!
Gruß piaf
heinsberg
07.10.2010, 15:36
Danke schon mal für die Infos aber hier noch ein Frage wegen Desinfektion von Stall gegen Parasiten ich habe in einen Katalog Rauchnebel Desinfektion gesehen Nebelt den Stall ein und alles soll absterben ist so etwas gut weil es überall hingelangt
das würde ich vermeiden, da die Toxizität doch enorm ist, d.h. Mensch und Tier bekommt neben den Milben auch ihren Teil ab.....
Gruß piaf
heinsberg
07.10.2010, 15:44
Ja die Tiere sollte man einen Tag entfernen und den Stall sauber machen und dann es anwenden?
das dünstet trotzdem weiterhin aus, ich würde es nicht anwenden....
Gruß piaf
Schoko90
10.10.2010, 23:57
Ich melde mich mal wieder zu Wort. Habe von meinem Vereinsvorsitzenden nun etwas Ivomec bekommen, was ich den Tieren unter die Flügel direkt auf die Haut machen soll. Er sagte so 3 Tropfen pro Zwerghuhn.
Hab das gestern mit meiner Mutter gemacht. Dabei haben wir allerdings nur die hälfter der Tiere geschafft, da meine Mutter ausversehen zu doll gespritzt hat und zack war der rest auf einem Huhn!
Daher hab ich mir eben nochmal ein wenig vom Versotzenden geholt. Er sagte, dass es sein kann, dass das Huhn, welche so viel abbekam, nicht mehr legen wird. Ist das richtig?
Außerdem sagte er mir, dass Federlinge schwarz sind. meine kleinen Gäste waren jedoch weiß. Länglich, weiß, schätze ca 2-3 mm groß...
Gibt es auch weiße Federlinge?
Habe eben eine sehr informative Seite gefunden:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.wildvogelhilfe.org/gesundheit/fotos/federlinge01.jpg&imgrefurl=http://www.wildvogelhilfe.org/gesundheit/aeussereparasiten.html&h=325&w=550&sz=57&tbnid=ls3yf1-1qoiQjM:&tbnh=79&tbnw=133&prev=/images%3Fq%3Dfederlinge&zoom=1&q=federlinge&hl=de&usg=__hkdecn09NQVLkCK23FzlY_7RemU=&sa=X&ei=J_yxTO-jDcWQswbqr_m0DQ&ved=0CC4Q9QEwBg
Hier steht zB folgendes:
Federspulmilben
Diese Parasiten leben in den Federspulen der Flügel- und Schwanzfedern, wodurch Entzündungen hervorgerufen werden. Die Federn fallen aus, brechen ab oder bleiben unterentwickelt.
Ich habe mich schon gewundert, warum meine Hühner so kahl aussehen. Dachte erst immer daran, dass die Hähne einfach sehr viel treten, da die Federn hauptsächlich an den Rückenpartien kaputt und kürzer sind. Außerdem ist zurzeit Mauserzeit...
Doch seit 2-3 Tagen fehlen bei manchen Hühnern sogar ein paar federn an den Flügeln.
Also könnte es sich wohl gut um diese Milbe handeln, oder was meint ihr?
heinsberg
11.10.2010, 20:27
Hallo noch eine Frage jetzt hat mir jemand erzählt das man Wallnussblätter ins Nest tun soll gegen Milben hat einer von euch so etwas ausprobiert?
Murmeltier
11.10.2010, 20:34
Original von Schoko90
Habe eben eine sehr informative Seite gefunden:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.wildvogelhilfe.org/gesundheit/fotos/federlinge01.jpg&imgrefurl=http://www.wildvogelhilfe.org/gesundheit/aeussereparasiten.html&h=325&w=550&sz=57&tbnid=ls3yf1-1qoiQjM:&tbnh=79&tbnw=133&prev=/images%3Fq%3Dfederlinge&zoom=1&q=federlinge&hl=de&usg=__hkdecn09NQVLkCK23FzlY_7RemU=&sa=X&ei=J_yxTO-jDcWQswbqr_m0DQ&ved=0CC4Q9QEwBg
Hier steht zB folgendes:
Federspulmilben
Diese Parasiten leben in den Federspulen der Flügel- und Schwanzfedern, wodurch Entzündungen hervorgerufen werden. Die Federn fallen aus, brechen ab oder bleiben unterentwickelt.
Ich habe mich schon gewundert, warum meine Hühner so kahl aussehen. Dachte erst immer daran, dass die Hähne einfach sehr viel treten, da die Federn hauptsächlich an den Rückenpartien kaputt und kürzer sind. Außerdem ist zurzeit Mauserzeit...
Doch seit 2-3 Tagen fehlen bei manchen Hühnern sogar ein paar federn an den Flügeln.
Also könnte es sich wohl gut um diese Milbe handeln, oder was meint ihr?
Hallo Schoko, ich schätze deine Hühner mausern gerade. Dass kannst du genau prüfen. Bei Mauser fallen die Feder aus, bei Federspulmilben sind die abgebrochen und untere Teil von Federkiel steckt noch im Huhn.
Feredlinge können zimlich hell sein.
schau mal da (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=35749&hilight=Sind+das+wirklich+Federlinge)
Schoko90
12.10.2010, 04:34
Hey Murmeltier!
Ja klar, viele meiner Hühner mausern zurzeit auch. Doch ich habe vorher ja auch Getier auf den Hühnern gesehen.
Danke für diese Info, denn veile meiner Hühner haben abgebrochene Federn, dieses hängt jedoch nicht mit der Mauser zusammen.
Daher gehe ich zurzeit stark davon aus, dass es sich umm Federspulmilben handelt. Danke dir :)
Habe bis jetzt noch nichts darüber gehört oder gelesen, ob Wallnussblätter gegen Milben helfen... Das kann hier aber wahrscheinlich jemand anderes gut beantworten :)
Lg. Schoko
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.