PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupfen???



Hühnermamma
30.09.2010, 16:20
Hallo zusammen,
folgendes Problem:

6 Mon. alte Welsumer (legereif) haben Atemnot, d. h. sie öffnen den Schnabel, strecken den Kopf, ziehen Luft ein. Dann husten sie und schütteln den Kopf. Fressen wird kaum genommen, Tiere magern stark ab. Behandlung mit AB war erfolglos. Entwurmung und Behandlung gegen Kokzidien wurde auch durchgeführt. Tiere sind sehr apatisch.

Wer weiß Rat?

Hühnermamma
30.09.2010, 17:11
Muss noch hinzufügen, dass die Tiere meinem Nachbarn gehören und auf einer Zuchtanlage sind. Das vom Tierarzt verordnete AB brachte keine Besserung. Den Tieren geht es echt beschissen. Eines ist schon tot. Mein Nachbar ist echt verzweifelt, denn der Tierarzt konnte ihm keinen Rat mehr geben.

phoenix27
30.09.2010, 17:53
Hallo :)

dasselbe hatte ich auch gerade. Baytril ins Wasser brachte keine Besserung. Ein anderes Antibiotikum per Spritze ( weiss leider den namen nicht ) half. Dazu gabs noch je eine Cortisonspritze. Die Mädels sind seither wieder wohlauf.

ich fahr nachher sowieso zum TA , dann frag ich mal , welches Antibiotikum das war.

LG,
phoenix27

XeroX
30.09.2010, 17:59
Ist denn der ganze Stall befallen? Hatte auch mal so einen Fall, allerdings nur bei einer einzigen henne. Genau die gleichen symptome wie von dir beschrieben. Bei der Henne zog sich das aber über mehrer wochen hinaus und ist schließlich eingegangen...

Hühnermamma
30.09.2010, 19:26
@XeroX - soviel ich weiß haben nur die Welsumer Junghennen diese Probleme.

@ phoenix27 - vielen Dank. Müsste nochmal nachfragen, um wieviele Tiere es sich handelt. Ich denke halt nicht, dass er mit einer Gruppe von 15 Tieren oder was weiß ich wieviel es sind, beim TA einlaufen kann. Der müsste dann schon vorbeikommen und die Tiere vor Ort behandeln. Was das kostet will ich gar nicht wissen.

Henrietta
30.09.2010, 20:19
Die Symptome deuten auf Luftröhrenwürmer hin. Es könnte sich
aber auch um ILT (Infektiöse Laryngotracheitis, Ansteckende Kehlkopf-
Luftröhrenentzündung) handeln. Jung- und Legehennen im ersten
Legejahr sind besonders anfällig für ILT.
Luftröhrenwürmer lassen sich durch einen Rachenabstrich nachweisen,
ein sicherer Nachweis von ILT(verursacht durch einen Herpesvirus) kann nur durch die Obduktion eines toten Tieres erfolgen, da die Ergebnisse von Trachealschleim- und Blutuntersuchungen laut CVUA nicht immer
aussagekräftig sind. Husten die Tiere blutigen Schleim?
Dein Nachbar sollte mindestens eines der Tiere
schnellstmöglich dem TA vorstellen, damit entsprechende Untersuchungen gemacht werden können. Ob ein Hausbesuch
nötig ist, kann der TA dann immer noch entscheiden. Wann ist die eine Henne gestorben? Die sollte er bei der CVUA in Fellbach vorbeibringen.
Und er sollte auf jeden Fall nachschauen, ob sich irgendwelche
Beläge im Mund- oder Rachenraum befinden, die die Atmung erschweren, so etwas kann ein TA auch mal übersehen...
Wurde eigentlich eine Kotuntersuchung gemacht, oder "blind"
entwurmt und gegen Kokzidien behandelt?

Das ist das erste, was mir dazu einfällt ...


Viele Grüße,
Henrietta

phoenix27
01.10.2010, 10:36
...argh , nun hab ich den Namen von dem Antibiotikum vergessen :rotwerd

Es ist auf alle Fälle ein gebräuchliches Antibiotikum mit Depotwirkung. Morgen gegen Mittag komm ich nochmal zum TA , dann lass ich es mir aufschreiben.

das Cortison heisst Voren susp.
Das Cortison kriegen die Mädels , weils u.a. auch den Appetit anregt.

zu den Hausbesuchen kann ich nichts sagen , da mein TA für die Anfahrt nichts verlangt - es ist ein Landtierarzt , der Bauernhöfe etc. betreut.

LG,
phoenix27

Henrietta
01.10.2010, 20:48
@Hühnermamma
Gibt es schon Neuigkeiten? War Dein Nachbar mittlerweile
beim TA, bzw. hat er mit einem gesprochen?

Viele Grüße,
Henrietta

Lars96
11.10.2010, 20:22
Meine Sebright und Appenzeller Spitzahuben haben das im 8 Wochen tackt grade die silberne Sebright henne von 08 wenn man die mal 2 nächte nicht ausen baum geholt hat dann hat die das!!

Lars

Hühnermamma
12.10.2010, 13:04
Heute bekam mein Nachbar endlich das AB. Der Befund lautet auf Mykoplasmose. Da alles so lange gedauert hat (Diagnostik u. Bestellung bzw. Lieferung des AB), sind ihm inzwischen 8 Tiere verstorben. Nun bleibt zu hoffen, dass die Behandlung anschlägt und nicht noch mehr Tiere sterben. Für die Zunkunft wird er wohl seinen kompletten Bestand drastisch reduzieren.