Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne o. hahn - Brahma ca 5 Monate
Hi
ich weiss ist nen ratespiel, aber mir wurde gesagt es könnte nen hahn sein. wenn ja muss er wieder weg.
Bin also auf Eure Meinung gespannt.
Thx im Vorraus
Seidenhühnchen70
29.09.2010, 21:59
Hallo!
Ja leider wird ein Hahn! Er bekommt ja schon die Schmuckfedern am Hals !
Vg seidenhühnchen !
Gallinchen
29.09.2010, 22:08
Original von Seidenhühnchen70
Hallo!
Ja leider wird ein Hahn! Er bekommt ja schon die Schmuckfedern am Hals !
Vg seidenhühnchen !
Nicht nur die... Der Sattelbehang wächst auch shcon... ;) Ist ein Hahn. :-X Aber er ist ein hübscher! :jaaaa:
gut.. dann muss er weg. entweder tauschen o. in den Smoker. hoffe mal der Züchter nimmt ihn zurück. Man so ein Scheiss. Oder will ihn jemand haben Preis VHS o. Tausch gegen eine Henne (Rasse egal).
weist du das du da ne rarität sitzen hast?
Original von Brahmas
weist du das du da ne rarität sitzen hast?
das glaub ich kaum, sonst würde er ihn ja eventuell behalten ;)
nö wieso?
Magst ihn haben wollen?
Was isn an dem so besonders. Da wo ich ihn her habe laufen noch mehr von rum. sehen alle so aus.
Behalten habe ich ihn nicht. Zum Glück. Gab nur Streß mit den kleinen. Habe mir 2 andere geholt. Er Ist aber noch zum verkauf. Adr gibts auf Anfrage.
Bandfink
04.10.2010, 23:17
Da ist nix besonders, wenn der ausgewachsen ist wird der bestimmt sehr hübsch werden! Ist eine Fehlfarbe über blau x silber!
kann man den nicht einsetzen zur zucht von den BSO?
Bandfink
05.10.2010, 23:50
Kann man, aber Ihm fehlen leider die Bänderungsatribute die für die BSO Zucht (für die Zucht aller gebänderten) gebraucht werden!
Unterbrochener Schaftstrich im Hals und Sattel, Saum auf Brust und Flanken....
Bandfink
05.10.2010, 23:54
Kann man, aber Ihm fehlen leider die Bänderungsatribute die für die BSO Zucht (für die Zucht aller gebänderten) gebraucht werden!
Unterbrochener Schaftstrich im Hals und Sattel, Saum auf Brust und Flanken....
Ich würde so einen vorziehen: Spalterbig in blau
http://img24.imageshack.us/img24/3466/bsovorstufe.jpg (http://img24.imageshack.us/i/bsovorstufe.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Original von Bandfink
Ich würde so einen vorziehen: Spalterbig in blau
Hallo Thomas,
jetzt würde mich da was grundlegenes interessieren. Wie kann ein "schwarzer" Hahn spalterbig in blau sein? Wenn du den an rebhuhnfarbig-gebändert setzt, kommt da was blaues raus?
Gruß
Rainer
Bandfink
06.10.2010, 09:03
Hallo Reiner,
dieser Hahn ist F1 aus blaureb x silber Verpaarung.
(deshalb spalterbig/eigendlich in blaureb wenn mann es genau nimmt).
Hallo Thomas,
okay, der 1,0 hat nen blauen Elternteil ist aber denoch nicht blau. Wie soll er also spalterbig für blau sein? Schwarz aus blau ist reinerbig!
Welche farbliche Nachzucht bringer dieser Hahn z. B. mit silberfarbig gebändert?
Gruß
Rainer
N.Hessel
06.10.2010, 23:35
hallo Reiner,
wen du ein 1,0 schwarz aus blau mit einer 0,1schwarz verpaarst bekommst du auch blauen nachwuchs (sehr wennige aber dennoch...)
Bandfink
07.10.2010, 00:40
Hallo Rainer,
bitte nicht mit einfarbigen blauen Farbschlägen verwechseln! Da hast du Recht, diese schwarzen oder weißen sind reinerbig in schwarz oder weiß und bringen untereinander verpaart eine blaue Nachzucht die auf Farbverdünnung beruht! Deshalb kann man mit diesen Tieren reinerbige schwarze oder wie scho mal zur Sichtung standen reinerbige "weiße ""Schecken"" " züchten.
Ich schick dir mal was per PN sehr interessant!!.
Bleiben wir mal bei dem Beispielhahn in bei der Verpaarung blaureb x silber sind "BSO", Silberne mit Orangerücken sowie blau reb gefallen! Jedoch keine Splash Tiere!!
Das gleiche wie bei einer Verpaarung blaureb x reb, hier fallen reb Spalter und blau reb. Die reb Spalter untereinander oder an die Mütter verpaart fallen auch wieder blau reb!!
Deshalb ist es sehr wichtig das keine sogenanten spalterbigen rebhuhnfarbige in reine rebhuhnfarbige Linen gepaart werden, wenn man reine Rebhhnfarbene züchten will!!!
Original von Bandfink
Bleiben wir mal bei dem Beispielhahn in bei der Verpaarung blaureb x silber sind "BSO", Silberne mit Orangerücken sowie blau reb gefallen! Jedoch keine Splash Tiere!!
Das ist ja für mich noch logisch. Wie sollte hier "splash" fallen - theor. haben wir hier die Verpaarung blau (=blau-reb.) x schwarz (=silber). Kann also nur "blaue" und "schwarze" Nachzucht bringen.
Original von Bandfink
Das gleiche wie bei einer Verpaarung blaureb x reb, hier fallen reb Spalter und blau reb. Die reb Spalter untereinander oder an die Mütter verpaart fallen auch wieder blau reb!!
Das ist es was mich so erstaunt, wie aus diesen "reb Spalter" x "reb Spalter" wieder blau reb fallen kann ???
Ich hab da nämlich ein normalerweise vergleichbares Praxis-Beispiel von nem Vereinskollegen: blau-goldfarbige Italiener mit Rosenkamm.
Wenn dieser Kollege blau-goldfarbig mit goldfarbig verpaart, fallen blau-goldfarbige und goldfarbige. Diese goldfarbigen untereinander oder an andere goldfarbige verpaart bringen widerum nur! goldfarbige.
Gruß
Rainer
N.Hessel
07.10.2010, 10:15
zur dem beispiels hahn:
meiner meinung nach ist es am besten, um guten bso nachwuchs zu bekommen, diesen hahn mit einer splash henne aus bso zu verpaaren, wenn nicht vorhanden, würde ich ne splash aus blau-reb einsetzen
Bandfink
07.10.2010, 10:34
Hallo Rainer,
die Frage ist wie viel Kücken zieht dein Zuchtfreund nach bei so einer Verpaarung nach? Und wieso macht es diese ? Doch nicht um die goldhalsige zu verbessern? Diese Tiere sind meiner Meinung / Erfahrung nach phänotypisch zwar gloldhalsig aber genotypisch blau goldhalsig.
Ich denke der Unterschied liegt so wie Dr. Heinemann es auch beschreibt "am zusammenspiel verschiedener Gene wie Columbiascheckung, Bänderungsanlage, Verdünnung der Wildfarbe uws.."
Ich kann nur mit Zahlen aufwarten.
Anmerkungen aus minen Zuchtbuch:
/ Verpaarung blaureb x reb (reine Linie) Nachzucht 128 Tiere , Farbverteilung 49 x 1,0 reb (Absetzender Halsbehang/Blauanteil im Schwung)
42x 0,1 reb (heller Vorsaum / Heller in Grundfarbe/ Halsbehang) 21x1,0 blau reb (sehr dunkeles Blau / teilweise Lack) 16x 0,1 blau reb (davon 7 Hennen die eine Nahezu perfekte Grundfarbe auweisen / 9Hennen dunkler blauton).
/Verpaarung reb(spalter)x reb (spalter) Nachzucht 51 Tiere,
Farbverteilung 47 x reb (zu helle Grundfarbe/stumpfes schwarz/vorsaum)
4 x blau reb (zu dunklel im blau) = also eine Verpaarung die sich als unnütz herrausgestellt hat, es sei denn mann hat keine andere Wahl.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.