PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bierhefe???



keferl
25.09.2010, 19:46
Habe jetzt gelesen das Bierhefe recht gut sein soll, für unsere Hühner. Jetzt würde mich interesieren wo man diese bekommt. Natürlich auch in welcher Form es sie gibt und wie viel das kostet.
Aus dem Reformhaus ist es wahrscheinlich auf längere sicht gesehen teuer.

Bin aus Österreich - gibt es Bierhefe auch in Österreich als Tiernahrung??

Murmeltier
25.09.2010, 19:52
Ich kaufe bei Kibitzmark Bierhefe für 1,26 Euro pro kg. Ob es auch im Östereich gibt, :kein
Man kann auch bei Krausland bestellen, oder?

labschi
25.09.2010, 22:51
Hallo!
Ich habe nur ein paar Hühner und deshalb ein Paket Bierhefe aus dem Reformhaus gekauft. Da komme ich sehr lange mit aus, da ich immer nur ein bißchen davon unter das Weichfutter streue.

Ich meine mich zu erinnern, daß Bierhefe nur 1 % der Gesamtnahrung ausmachen soll.

LG
Labschi

Saatkrähe
25.09.2010, 23:02
Ich meine es waren 3 % ? Bei nur wenigen Hühnern würde ich auch die aus dem Reformhaus/Bioladen nehmen. Es gibt gute Bierhefe (in Deutschland) bei Raiffeisen (Landwirtschaftshandel). Da kóstet der Sack, 20 oder 25 kg, nur um die paarundzwanzig €. Da ich Bierhefe auch für die Mehlwürmer brauche, habe ich bei Raiffeisen gekáuft. Die Bierhefe von Krausland ist mir zu pulvrig. Aber gut ist die auch.

Murmeltier
26.09.2010, 09:44
Bei Kibitzmark gibt es Birhefe zum selbst abwiegen.

Bachstelze
26.09.2010, 11:31
Hallo,

in der Bierhefe sind hochwertige Eiweiße und verschiedene B-Vitamine , 3 %, also etwa 4 g pro Huhn und Tag kann man schon füttern.

Wild Cook
26.09.2010, 11:45
Hallo Bachstelze,

Du hattest doch erst noch geschrieben zu welchen Folgen"Eiweißüberschuss" führen kann...!

Im Schnitt hat ja Bierhefe ca. 45% Rohprotein (zumindest die übliche Pulverform im Handel, ab das varriiert ja auch), daher finde ich Deine Aussage sehr bedenklich.
4 Gramm pro Huhn und Tag!????
Da Bierhefe solch einen hohen Proteinbedarf besitzt, ist von einer täglichen Gabe völlig abzuraten, sowiso in solch einer Menge wie 4 Gramm pro Huhn und Tag. Wenn dann noch ein Futter gerreicht wird welches auch schon einen hohen Proteinbedarf besitzt, ist das eindeutig "zu viel"
Eine Gabe von 2 - 3 mal wöchentlich ein Esslöffel pro kg ist völlig ausreichend. So wird es auch empfohlen. Ich schätze mal ein Esslöffel Bierhefe wiegt ca. 4 - 5 Gramm, dass dann aber pro Huhn und Tag ist etwas arg übertrieben und eindeutig Überschuss.......selbst bei hochgezüchteten Hybriden empfinde ich das als sehr viel.

Sehr bedenklich Deine Falschaussagen.


Grüße
WC

Wachtelfan
26.09.2010, 12:52
@ Wild Cook
Wenn du damit Probleme hast, dann füttere doch Futter mit weniger Rohproteingehalt. Außerdem war es eine Empfehlung, keine Vorschrift! :daumenrunter:



Ich glaube man kann Bierhefe auch in Apoteken erwerben.

Wild Cook
26.09.2010, 13:02
Bitte etwas detaillierter....
Was willst Du genau mitteilen?
Zudem ist diese "Empfehlung" leider ungesund für die Tiere, dann darf man doch korrigieren bevor noch mehr solche Fehler begehen.

Ps. Wer kauft denn schon Bierhefe in der Apotheke, zu wortwörtlichen "Apothekerpreisen?" Soll ich Dir mal paar Adressen geben?


Grüße
WC

Ernst
26.09.2010, 13:06
Hallo Wild Cook,
gehen wir mal davon aus, dass Bierhefe 50% Rohprotein enthält. Dann wären das bei 4 Gramm 2 Gramm Rohprotein. Das bedeutet wiederum dass Du bei einer Futterrration von sagen wir mal 100 Gramm den Rohproteingehalt um 2% anhebst. Ich denke dass jeder,der sein Futter zusammenstellt, wohl in der Lage dazu ist das bei der Zusammenstellung zu berücksichtigen.

MfG

Ernst Niemann

Wild Cook
26.09.2010, 13:13
Hallo Ernst,

da hast Du natürlich Recht.
Es kommt ja aber auch darauf an wieviel % das Grundfutter schon beinhaltet. Ich finde das bei täglicher Gabe recht viel, zumal das bei ausgewogener und abwechslungsreicher Fütterung doch eigentlich nicht nötig ist.
Auf meiner 1 kg - Dose lautet z.B. die Fütterungsempfehlung:
"MAX" 2 - 3 mal wöchentlich ein Esslöffel auf 1 kg...............(für Rassegeflügel)
Auch im Netz habe ich irgendwo mal diese Dosierung gelesen, werde es nachreichen wenn ich`s noch finde
Sicherlich kann man bei Hybriden durch ihren höheren Bedarf die Dosis ein wenig erhöhen. Aber bei Rassegeflügel ist eine "tägliche" Gabe doch nicht nötig.
Ich kenne es so dass manche Züchter die Dosis lediglich zur Bruteigewinnung oder im Herbst und Winter mal zeiweise erhöhen.
Züchterkollegen von mir verfahren auch teilweise so



Grüße
WC

Ernst
26.09.2010, 13:40
Hallo Wild Cook,

ich denke Du machst bei diesem Theman einen entscheidenden Denkfehler. Es scheint so als ob es bei Dir beim Thema Bierhefe nur um den Rohptoteinanteil geht. Für mich z.B. ist das nur eine angenehme Begleiterscheinung. Viel wichtiger sind mir die anderen Inhaltsstoffe.
Hier mal ein kleiner Auszug.
Inhaltsstoffe der Bierhefe
Getrocknete Bierhefe enthält 16 Aminosäuren (und ist damit ein wichtiger Lieferant von hochwertigem tierischen Eiweiß), sowie 15 verschiedene Mineralien und Spurenelemente, u.a. das wichtige Antioxidans Selen. Weiterhin enthält sie mehr Vitamine des B-Komplexes als jedes andere natürliche Nahrungsmittel. Bierhefe ist äußerst fettarm, cholesterinfrei und hat einen niedrigen Natriumgehalt. Daneben verfügt Bierhefe auch über einen nennenswerten Gehalt an Lezithin, einer fettähnlichen Substanz, die für die Konzentrationsfähigkeit von besonderer Bedeutung ist, da Lezithin die chemischen Vorstufen des Hirnbotenstoffes Acetylcholin enthält

Ich muß natürlich sagen, dass das Lezithin, für Konzentrationsfähigkeit der Hühner für mich nicht ausschlaggebend ist. :laugh

MfG

Ernst Niemann

Bachstelze
26.09.2010, 13:53
Hallo Ernst,

Du hast das sehr schön geschildert. Es ist doch selbstverständlich, dass die bewussten Hühnerhalter dann den Körnerantil in der Ration erhöhen un damit wieder den richtigen Eiweißanteil herstellen.

Aber natürlich gibt es Ignoranten, die aus Prinzip über alles meckern. Das muss man ja aber doch nicht ernst nehmen. Leider richten sie bei Unerfahrenen, die hier Hilfe suchen, Schaden an.

Gizzy
26.09.2010, 14:34
Dazu hätte ich auch noch eine Frage. Wo liegt denn der Unterschied, wenn ich einem Huhn 4 g pro Tag geben würde oder einen EL pro Kg
3x die Woche? Es gibt ja auch Hühner die mehr wie 1 kg wiegen. Kommt doch dann irgendwie aufs gleiche raus. Oder denke ich da jetzt falsch?

Saatkrähe
26.09.2010, 16:07
Original von Gizzy
Dazu hätte ich auch noch eine Frage. Wo liegt denn der Unterschied, wenn ich einem Huhn 4 g pro Tag geben würde oder einen EL pro Kg
3x die Woche? Es gibt ja auch Hühner die mehr wie 1 kg wiegen. Kommt doch dann irgendwie aufs gleiche raus. Oder denke ich da jetzt falsch?

Nee, ich wollte gerade so ähnlich fragen.

Bachstelze
26.09.2010, 16:27
Hallo,

die vier g setzen sich zusammen: eine durchschnittliche Henne frißt am Tage etwa 120 g Futter, 3 % daon sind etwa 4 g. Das ist die Höchstmenge. Ich füttere auch ähnlich, aber die doppelte Menge montags, mittwochs und freitags. Das vertragen sie recht gut.

Die angegebene Menge 1 Eßlöffel pro kg, da meint man vermutlich pro kg Futter. Aber es gibt verschiedene Esslöffel und gestrichen oder ganz voll, das ist erwas unsicher. Man sollte schon ein Maß mit einer Waage feststellen.

Wie anderswo schon besprochen wurde, ist die Eiweißüberfütterung schon schädlich, auch wenn es nicht sofort sichtbar wird.

Jersey
27.09.2010, 09:11
Original von Wild Cook
Aber bei Rassegeflügel ist eine "tägliche" Gabe doch nicht nötig.


Hallo Wild Cook,

ich finde dass ausgerechnet bei Rassegeflügel ne tägliche Gabe wichtig ist.
Bierhefe ist einer korrekten Federausbildung dienlich. Und die Feder wächst nun mal kontinuierlich - lieber täglich etwas geben, als 2-3x wöchtentlich zuviel....

Gruß

PS: Wer damit Probleme hat den Eiweißgehalt seines Futters darauf/damit abzustimmen dem ist ohnehin nicht zu helfen!

kraienkopp
27.09.2010, 12:56
Also ich mische gleich den ganzen Futtersack an wenn er angebrochen wird. Und zwar mit gut 5%! Jetzt nicht gleich steinigen!!!

Bei mir gibt´s nur zur Hälfte etwa gekauftes Futter, und dann finden die Tiere ja momentan noch so einiges selbst im Auslauf. Daher würde ich sagen, dass ich im Endeffekt über einen Gesamtanteil nicht über 2% hinauskomme.

Saatkrähe
27.09.2010, 14:47
Ich verstehe das auch nicht so ganz.. mit dem 2 bis 3 mal wöchentlich. Meine bekommen täglich eine kleine Menge Weichfutter, und somit täglich Bierhefe. Außer in Zeiten wo sie sich im Gelände den Bauch vollschlagen können, weil das Angebot dementsprechend ist, und sie gar kéin Weichfutter wollen - da gibts dann nur alle paar Tage welches, das sie dann auch wieder fressen.

kraienkopp
29.09.2010, 12:34
Denke auch, dass eine durchgehend gleiche Grundfütterung mit Vitaminen, Eiweiß und Mineralien das Beste ist. Bei nur gelegentlicher Fütterung von Zusatzstoffen, ist schlecht gewährleistet, dass alle was davon bekommen.

Lonox
29.09.2010, 15:25
Ich habe einen sehr interessanten Bericht (glaube aus der Geflügel-Börse) des Autors Michael v. Lüttwitz mit dem Arbeitstitel "Ein Allheilmittel fürs Geflügel: BIERHEFE" vorliegen.

Dort ist die Bierhefe und ihre Bedeutung umfassend beschrieben worden.

PN mit email wen es interessieren würde

Scout2000
10.03.2014, 15:07
Bierhefe 'Ein Allheilmittel fürs Geflügel...'

Text von Michael v. Lüttwitz:

http://www.vhgw.de/fachinformationen/bierhefe_hq.pdf

Wum
06.05.2014, 15:48
Hi,

ich hab vorhin im Supermarkt Bierhefe in Tablettenform gekauft, weil's nix anderes gab. Ist zwar verhältnismäßig teuer, aber bei drei Hennen käme ich da trotzdem lange mit hin.

Ich hab vor, die Tabletten zu mörsern, dann hab ich ja quasi Pulver, was ich ins Weichfutter mischen kann. Da spricht doch eigentlich nichts dagegen oder? Falls doch, nehm ich die Tabletten selber ein, ist ja gut für's Haar ;D

Würde dann so dreimal die Woche umgerechnet jedem Huhn eine Tablette à 2 Gramm zur Verfügung stellen?!

eierdieb65
06.05.2014, 15:56
Ich bleib da lieber beim guten alten Auslauf.
(So, wie früher eben laut Lüttwitz)

lg
Willi

Scout2000
06.05.2014, 16:01
Hi,

ich hab vorhin im Supermarkt Bierhefe in Tablettenform gekauft, weil's nix anderes gab. Ist zwar verhältnismäßig teuer, aber bei drei Hennen käme ich da trotzdem lange mit hin.

Ich hab vor, die Tabletten zu mörsern, dann hab ich ja quasi Pulver, was ich ins Weichfutter mischen kann. Da spricht doch eigentlich nichts dagegen oder? Falls doch, nehm ich die Tabletten selber ein, ist ja gut für's Haar ;D

Würde dann so dreimal die Woche umgerechnet jedem Huhn eine Tablette à 2 Gramm zur Verfügung stellen?!

http://www.solan.at/de/produkte/rohstoffe/product.bierhefe.html

Incl. Porto und bei Vorrauszahlung:
Zahlung abzüglich 2% Skonto: € 41,30

http://www.trockene-bierhefe.de/7506__trockene_bierhefe.html

Scout2000
06.05.2014, 16:17
....und noch billiger 'Versandkostenfrei`' in Deutschland:

25 kg = 35,89 eur (und das ist ein Spitzenpreis !!! )

http://www.equusvitalis.de/koenigshofer/hefe?sai=1130&gclid=CIe1nJK-l74CFQkCwwod15YA3Q

..ich füttere das seit Jahren den Pferden !!! ..unterdieser Adresse hat es allerdings keines mehr gegeben, hab aber eben nochmal gegoogelt und siehe da, ...sie haben es wieder im Programm ;)

Scout2000
06.05.2014, 16:30
...meine Hennen und mein Hahn bekommen das jeden Tag !!!

Elvis, ...mein Gockel:

121869


...und wenn man weniger benötigt:

2 x 3kg-Kübel: 13,78 eur 'versandkostenfrei' !!! ;)

http://www.equusvitalis.de/koenigshofer/hefe?sai=1130&gclid=CIe1nJK-l74CFQkCwwod15YA3Q

bedar
07.05.2014, 15:21
http://www.solan.at/de/produkte/rohstoffe/product.bierhefe.html

Incl. Porto und bei Vorrauszahlung:
Zahlung abzüglich 2% Skonto: € 41,30

http://www.trockene-bierhefe.de/7506__trockene_bierhefe.html

Baywa ist günstiger

Scout2000
07.05.2014, 16:36
Baywa ist günstiger

Hmmm ??!!... bei der Baywa kosten 25 kg inkl. Porto: € 43,54 !!!

http://www.baywa.de/shop/futtermittel-tierfutter/einzelfutter-zusatzfutter-tierarten/leiber_bierhefe_unextrahiert_p725627/leiber_bierhefe_unextrahiert_25_kgpapi_725628

..und bei equusvitalis 35,89 eur !!! ..also ist die Baywa am teuersten, ..zumindest bei Online-Bestellung ! ;)

bedar
07.05.2014, 17:35
Hmmm ??!!... bei der Baywa kosten 25 kg inkl. Porto: € 43,54 !!!

http://www.baywa.de/shop/futtermittel-tierfutter/einzelfutter-zusatzfutter-tierarten/leiber_bierhefe_unextrahiert_p725627/leiber_bierhefe_unextrahiert_25_kgpapi_725628

..und bei equusvitalis 35,89 eur !!! ..also ist die Baywa am teuersten, ..zumindest bei Online-Bestellung ! ;)

http://www.baywa.de/shop/futtermittel-tierfutter/einzelfutter-zusatzfutter-tierarten/leiber_bmbierhefe_p711586/leiber_bmbierhefe_25_kgpapiersack_711588

Scout2000
07.05.2014, 18:54
http://www.baywa.de/shop/futtermittel-tierfutter/einzelfutter-zusatzfutter-tierarten/leiber_bmbierhefe_p711586/leiber_bmbierhefe_25_kgpapiersack_711588


!!!!! ...das ist aber keine 100% reine Bierhefe sondern BM-Hefe mit Malzkeimen gemischt..nur ca. 40% Bierhefeanteil (40% Bierhefe, gebunden an 60% Malzkeime) !!!

..also nicht Äpfel mit Birnen verwechseln !!! ;)

bedar
07.05.2014, 19:00
!!!!! ...das ist aber keine 100% reine Bierhefe sondern BM-Hefe mit Malzkeimen gemischt..nur ca. 40% Bierhefeanteil (40% Bierhefe, gebunden an 60% Malzkeime) !!!

..also nicht Äpfel mit Birnen verwechseln !!! ;)

So jetzt hab ich mal bei der bayWa also im Lagerhaus nachgefragt und dort verlangen die die 100% Bierhefe 35€ zumindest bei meiner bayWa

lionsina
08.05.2014, 10:13
wofür ist Bierhefe eig gut?
meine Freundin füttert das dem Pferd...!?!

zickenhuhn
08.05.2014, 20:46
Kann man wie ich Katze, Hunde, Ziegen, Hühner, ect.geben- Ich füttere es zur unterstützung bei fellwechsel, mauser-

Cybersonic
08.05.2014, 23:20
Bierhefe beziehe ich als Pellets über einen Pferdefutterhändler.

Pellets sind etwas größer und fester als die Hühnerfutterpellets - meine Hühner machen das dennoch klein - und fressen diese restlos auf.

Auf ca. 2 kg Futter habe ich eine Tasse (0,2 l) Bierhefepellets.

Das mache ich seit etwa 6 Monaten und mein Bestand ist topfit (nicht nur deshalb).

catrinbiastoch
08.05.2014, 23:40
Ich füttere seit 20 Jahren die Leiber Bierhefe . Da ich einen Händlerschein habe , bekomme ich für ca 20,00 Euro / 25 kg Bierhefe . Die Tiere sind sehr stabiel im Verdauungs und Immunsystem . Gerade bei Ziegen gibt es eine robuste Pansenflora . Jungtiere bilden stabile Gelenke aus . Zuchttiere werden deutlich fruchtbarer mit Hefe . Hunde und Katzen bekommen ein schönes Fell . Die Befruchtungs und Schlupfquote bei Bruteiern , beträgt fast immer 100% . Eier von Hühnern mit Bierhefefütterung , ergeben bei Eistich eine riesige Masse . Gehen auf wie Hefeteig . Beim Backen wird der Kuchen sehr locker . Verfüttert hab ich die Bierhefe in den letzten 20 Jahren an ; Pferd , Ziegen , Hunde ,Katzen ,Gänse , Enten , Hühnern ,Wachteln , Sittichen und Meerschweinchen .L.G. Catrin

yorgo-26
09.05.2014, 08:26
Ich füttere auch regelmässig Bierhefe und bin sehr zufrieden.
Vorallem bei der Mauser Zeit hift sehr gut.