Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken Stangen ja oder nein?
Wir haben jetzt 4 wochen alten Brahma-mix Nachwuchs,
den ich morgen in einen größeren Stall "umtopfen" möchte,
jetzt bin ich mal wieder wahnsinnig verunsichert, da ich in diversen Beiträgen von krummen Brustbeinen vom zu frühen Stangenschlafen, etc. gelesen habe.
Ab wann sollen/dürfen Küken eine Stange haben?
Soll diese andere Maße als die für die großen haben? -wäre zumindest logisch...
an welche Maße denkt ihr?
Für die großen Brummer habe ich 6x4 Kanthölzer.
Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig erleuchten :)
Mimikry
Das Küken nicht zu früh auf die Stange sollen, habe ich auch schon gehört.
Aber was soll ich machen? Meine 2 Kleinsten sind gleich nach dem "Umtopfen" mit zu Mutti aus die Stange gestiegen - inmitten all der grossen Chickas und dem Hahn. Die anderen 5 einen Monat älteren schlafen immer noch unten, teilweise verstecken sie sich auch immer noch im tiefsten Winkel hinter dem Kotbrett. So bleiben die Kleinsten eben oben, was soll ich auch machen?
Meine Jungen von Anfang Mai schlafen noch immer zusammengekuschelt unter der leeren Stange auf dem Kotbrett. Keine Chance auf die Stange.
hmm,
also bisher sind die kleinen ganz scharf auf alles was "oben" ist...
in ihrem auslauf wird alles erklommen was erreichbar ist - angefangen bei mamis Rücken... also stange wäre wohl auch gerne genommen...
-ist sowas mit einem krummen brustbein denn häufig? werden die Hühner davon beeinträchtigt?
-ab wann wäre es denn "sicher" für die kleinen?
ich könnte auch einfach die Stange noch aus dem neuen Stall rauslassen - unser Hahn hat erst vor 1 Woche überhaupt gemerkt, dass er gerne auf der Stange schläft... ansonsten hat er den Boden vorgezogen,
die beiden Hennen haben bisher auch die Stange gemieden, da sie beim Vorbesitzer keine hatten und schon 3 jahre alt waren als wir sie bekommen haben.
legaspi96
22.09.2010, 18:47
Ich habe bei der Zusammenführung (Glucke und Küken zu den anderen Hühnern) gemerkt, das die Glucke entscheidet. Manchmal schlafen sie noch eine Weile unter der Glucke in der Brutkiste (die kommt natürlich mit), manchmal gehts direkt mit der Glucke auf die Stange.
Grüße
Monika
Das war bei meiner ersten heurigen Brut auch so - obwohl Mama Seidenhuhn.
Die zweite Brut - Mama Z.Wyandotte, die immer auf der Stange schläft, haben sich Mutter und Kinder schlafmäßig getrennt . :biggrin:
Allerdings ist heute Abend ein Teil der Kinder plötzlich oben - vielleicht lernen sie es ja doch ! 8)
Moin,
ich denke es ist auch abhängig von Rasse und Gewicht, meine
verschiedenen Zwerghuhnrassen lieben es früh und möglichst hoch aufzubaumen.
In jedem Gluckenstall ist eine Stange in 50 Cm Höhe angebracht, wenn die Küken die erreichen können sind sie alt genug aufzubaumen.
Ich hatte in den letzten 30 Jahren noch nie Probleme mit Brustbeinverkrümmungen o. ä.
Wenn sie dann in die Küken-/Junghennenställe/Volieren kommen (2,60 m hoch) können sie zwischen diversen verschieden hohen Stangen
(Naturäste in verschieden Dicken) wählen - eigentlich wählen sie nach einem Prinzip: Ich will nach oben !!
Waldfrau2
23.09.2010, 16:01
Meine Küken sitzen mit den Mamas auf der Stange, seit sie mit ca. 3 Wochen Alter in den richtigen Stall gekommen sind. Jetzt sind sie ca. 2 Monate alt. Sehr witzig ist, daß die beiden Lachs-Junghähne (habe ich vor ca. 1 Monat bekommen), die größten Tiere von allen und schon 4 Monate alt, immer noch niedlich aneinandergekuschelt auf dem Boden schlafen.
Na dann mal sehen :)
Ich habe die Gang heute in den neu gebauten Stall umgesiedelt,
da der Neue Stall mit dem alten verbunden ist war die glucke SEHR SEHR SEHR
glücklich (oder glucklich) ihr "altes" Legenest wiederzusehen,
in das hat sie sich jetzt mitsamt ihrer kleinen gequetscht - während der Hahn friedlich oben auf der Stange saß.
Werde es morgen gegen eine größere Kiste austauschen, damit alle mehr platz haben - die hören ja hoffentlich nicht auf zu wachsen :D
wollte heute eine Sitzstange für den neuen Stall kaufen, aber hier gibts im Baumarkt nur so seltsame Dimensionen...
spricht etwas gegen 70x45 mm Stangen für Brahmas?
ansonsten gibts noch 70x30 oder die nächst schmälere: 45x45...
was würdet ihr empfehlen?
Dazu muss ich noch sagen, das unter den Küken 3 kleinere Rassen sind, 1 Hedemora und 2 golden Brakel, die ja auch mal "hoch hinaus" wollen...
na es ist noch genug Bastelarbeit zu leisten :D
Danke euch auf jeden Fall!
Mimikry
Saatkrähe
23.09.2010, 23:34
Meine Küken werden am Wochenende acht Wochen alt. Die Stange hatte ich aus dem Stall entfernt. Jetzt habe ich nochmal mit einigen Züchtern gesprochen und bin nun leicht irritiert. Zusammengefaßt waren die Antworten folgendermaßen: Sitzstangen haben alle schon vor ewigen Zeiten abgeschafft und dafür Schalbretter montiert. Und zwar aus dem Grund, daß Tiere die ausgestellt werden, keine krummen Brustbeine haben dürfen, weil das zu Punktabzug führt. Aber der Gesundheit würde ein krummes Brustbein nicht schaden.
Nun bin ich am grübeln... Bei meinen Küken vor zwei Jahren, wo ich die Stange vergessen hatte weg zu nehmen, war bei jedem später geschlachteten Hahn das Brustbein krumm. Schön oder richtig finde ich das nicht. Außerdem, was ist mit den Wildhühnern ?
Ich denke schon, daß Küken nicht zu früh auf der Stange übernachten sollten. Aber im Alter von acht Wochen sollte man ihnen die freie Wahl lassen. Ich habe kleine Hühner. Bei Großrassen vielleicht etwas länger warten.
Weiterhin überlege ich, ob diese Verkrümmungen nicht auch vielleicht etwas mit Fehlernährung zu tun haben könnten... Dann müßte das aber bei allen Züchtern der Fall sein, die wegen krummer Brustbeine ihre Sitzstangen abgeschafft haben.
Bei mir sah das soooo aus ;D
Da warten die Zwerge mal gerade 3 Wochen alt.
haha das Bild ist ja zum Schießen!!!
:biggrin:
ich beobachte ihr Verhalten.
erstmal nur die Sitzstange im alten stall, und keine im neuen, da kann ich dann bei Bedarf einfach die Zwischentür zumachen und muss nicht groß umbauen ;)
Krummes Brustbein finde ich jetzt auch nicht gerade wünschenswert - bin zwar kein ausstellungszüchter, aber hört sich dennoich nicht ganz richtig an...
... vielleicht liegt es auch garnicht an der Stange an sich, sondern dass die Stangen noch zu breit sind und der Körper zu sehr aufliegt?
Schmälere Stangen für Küken? Hmmmm
na mal sehen, wann sie das Verlangen nach einer Stange packt ;)
Mimikry
Saatkrähe
25.09.2010, 17:01
Gizzy - bei mir hier ähnlich :) ( das Foto ist von 2008 )
Habe jetzt die Stange wieder eingesetzt - mal sehen wann sie draufgehen. Morgen sind sie 8 Wochen alt.
@ Saatkrähe
das Bild ist auch nicht schlecht :biggrin:
Jetzt muss nur noch Krümel mit ihren Kumpelinen kapieren. das man ruhig mit den grossen im Stall schlafen kann und nicht warten muss, bis die Ersatzmama sie ins Bettchen bringt oder vom Kirschbaum pflückt ;)
Saatkrähe
25.09.2010, 23:55
Ach je - ja, das kénne ich auch :) Da muß man dranbleiben - irgendwann kápieren es dann auch die Letzten. Vor zwei Jahren hatte ich auch so Kàndidaten :roll :D
legaspi96
26.09.2010, 00:12
Seltsam ist das! Ich hatte schon Küken, die mit der Glucke am liebsten die ganze Nacht draußen verbracht hätten und mit der gleichen Glucke habe ich es erlebt, das Glucke und Küken abends zuerst in den Stall marschiert sind.
Das Warum und Weswegen kann ich mir nur dadurch erklären, das die Glucke nach der 2. Brut eine höhere Rangfolge hatte und ihre Küken nicht abends noch verteidigen mußte. K.a. ob ich da richtig liege.
Grüße
Monika
Saatkrähe
26.09.2010, 00:19
Kòmmt sicher auch auf die Jahreszeit an, Wetter.. ?
legaspi96
26.09.2010, 00:24
War beides Mal die gleiche Jahreszeit, mitten im Sommer, warm lange hell ... eigentlich ideale Bedingungen lange draußen zu bleiben.
Grüße
Monika
Saatkrähe
26.09.2010, 00:32
Vielleicht hatte die Glucke aber auch tagsüber verdächtige Räuber bemerkt. Wir werden es nie erfahren. Die wunderbare, geheimnisvolle Welt unserer Hühner :biggrin:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.