Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorwerk-Huhn kann nicht mehr laufen
Hallo, liebe Hüfo-Fories.
Eine unserer Vorwerk-Hennen kann seit ein paar Wochen nicht mehr richtig laufen. Sie "torkelt" beim Laufen, stützt sich mit dem Schwanz auch nach hinten ab. Wenn sie versucht wegzurennen, kippt sie seitlich (meistens nach rechts) weg. Marek würde ich aufgrund ihres Alters (sie ist 6,5 Jahre alt) ausschließen. Unsere anderen Hühner sind symptomfrei. Wir geben schon Vitamine (Klaus) ins Trinkwasser. Sie mag nicht mehr wirklich essen und ist auch schon sehr abgemagert. Die TÄ'in meint, dass es Rheuma sein könnte, aber ihre Füße sind nicht dicker als sonst.
Hat jemand eine Idee? Einen Behandlungsvorschlag? Die anderen Hühner picken sie blutig, wir müssen sie von den anderen trennen. Nun überlegen wir, ob die Euthanasie nicht doch besser für sie wäre. So ist das kein Leben für ein Huhn...
Wäre für Tipps und Erfahrungen sehr dankbar!
Liebe Grüße,
Heike
Hi
das hört sich zunächst nach einer extremen Schwäche an, nicht zuletzt auch in Zusammenhang mit dem Futtermangel. Das ist dann die nächste zu klärende Frage, warum frisst sie nicht?
Hat sie Durchfall oder sonst Symptome neben der Schwäche? Fällt irgendetwas auf was vorher nicht war?
Gut dass Du sie separiert hast, ich denke ja dass sie trotzdem Sichtkontakt zu den anderen behält, oder? sie muss erstmal wieder stabiler werden. Biete ihr mal etwas Hundenassfutter an neben dem normalen Futter und gib ihr statt Leitungswasser kohlensäurefreies Mineralwasser. Legt sie noch?
Gruß piaf
Das ist doch mal wieder typisch!
Hier wird mal wieder das Huhn als Versuchstier genutzt! Denn die Anzeichen oder wenn es auch eine Schwäche ist, kommt nicht von irgendwo her!? Die hat einen Grund oder hat eine Ursache.
Da gibt es nur folgende Mittel Schwedenstahl oder Sybirien oder der Gang zum Tierarzt. Denn alles andere ist Quatsch und hilft keinem. Erst muss die Ursache gefunden werden und denn kann man helfen.
Das was hier Vorgeschlagen wird kann man denn in der Zwischenzeit super anwenden und vorrübergehend vielleicht Linderung schaffen. Und wenn dann die Untersuchungergebnisse da sind, denn kann man gezielt was machen!
Hallo Piaf.
Eigentlich war es umgekehrt. Dieses torkeln hat sie seit ca. 4 Wochen. Dadurch, dass sie schwach ist, haben die anderen Hühner sie wohl vom Futter abgehalten und sie ist deswegen abgemagert. Uns war das einfach nicht früher aufgefallen. Und richtig angefallen wird sie erst seit 3 Tagen. Wir haben ihr gestern Abend 10 qm im Gehege abgezäunt, Sichtkontakt hat sie zu den anderen, solange die in der Nähe sind (das Gehege ist 1500 qm groß). Sie legt schon länger nicht mehr. Ins Futter bekommen die Hühner seit Jahren die Reste vom Katzenfutter, Hühnerfutter (Gold-Dott von Raiffeisen), Haferflocken und Sonnenblumenkerne. Letztere liebt sie besonders. Gebe ihr seit gestern Kükenfutter zur Stärkung dazu.
@Hein: Bevor du mir hier Tierquälerei vorwirfst, lies doch bitte erst einmal was ich schrieb. Die Tierärztin meinte, dass es Rheuma sein könnte, konnte aber beim Durchleuchten der Gelenke keine Ablagerungen feststellen. BEIM TIERARZT WAREN WIR!!! Nicht alle TÄ haben wirklich Ahnung von Hühnern, schon gar nicht bei alten Hühnern. Außer Entwurmung oder Rheuma fällt diesen nichts ein. Wir wohnen auf dem Land. Hier werden Hühner üblicherweise nicht alt. Die hat uns mit "geben Sie Vitamin B" wieder nach Hause geschickt. Auf welche Untersuchungsergebnisse soll ich bitte schön warten? Das Huhn hat keinen Durchfall. Ihre Augen sind klar. Wenn wir sie auf den Schoß nehmen, futtert sie auch... Entwurmt mit Concurat wurden sie vor Kurzem.
Viele Grüße,
Heike
Windfried
22.09.2010, 10:16
Ich bin als Tierfreund der Meinung KEIN Tier darf lange Leiden. Andererseits bin ich Realist genug das ich weiss das ein 6,5 J. altes Huhn was im Leben Leistung gebracht hat vileicht am Lebensende angekommen ist. Wenn man selber nicht weiter weiss und ein Ta. vor Ort keine Ahnung hat bringt es auch nichts, oder dauert für das Tier zu lange, aus wenigen Angaben im Forum eine Diagnose zu stellen. Deine Pflege und Sorge in allen Ehren aber um dem Tier (Hier Huhn) zu helfen gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten, entweder schnell einen fachlich versierten Ta., notfalls eine spezielleTierklinik konsultieren oder sich kurzfristig mit dem Thema Erlösung auseinandersetzen wiederum entweder beim Ta. mit Hühner Ahnung oder halt in Eigeninitiative mit den bekannten Mitteln. Foren hilfe zu suchen ist sehr wertvoll kommt aber bei Krankheit und Leid oftmals mangels nötiger Infos zu spät. Alles Gute für dein Huhn und alle Kraft für dich schnell Hilfe zu finden und das richtige Entscheidung zu treffen. Ein "paar Wochen" auf Hilfe und Besserung zu hoffen sind nach meinem Verständnis eigentlich schon deutlich zu lang Gruss Windfried
Hallo, Windfried.
Ich verstehe was du meinst, aber ich habe nicht den Eindruck, als wenn das Tier sich quält. Was, wenn sie z. B. einen Beckenbruch hat? Sowas könnte passiert sein, da die Hühner in Kontakt mit unseren Schafen kommen und ein Schaf aus Unachtsamkeit das Huhn umgerannt haben könnte. Sie leben seit vielen Jahren zusammen, bisher ist nichts passiert. Aber möglich könnte es doch sein. Bei einer Katze wächst ein Beckenbruch z. B. auch von alleine wieder zusammen, vielleicht ist es beim Huhn genauso? Oder vielleicht ist es ein Muskelanriss? Ich kann ja auch nur spekulieren. Eine spezialisierte Tierklinik haben wir nicht, ich wüsste nicht mal wo eine ist. Das Huhn hat auch heute Morgen wieder gut gegessen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Hühner, wenn sie am Ende angekommen sind, die Nahrungsaufnahme verweigern. Das tut sie nicht, im Gegenteil. Sie wird wieder zunehmen, weil sie wieder an genügend Futter kommt. Vorher hat sie sich offenbar nicht getraut mit den anderen Hühnern zu essen, weil sie wohl angegriffen wurde. Das haben wir nicht erkannt aber ja jetzt abgestellt.
Ich verstehe gar nicht, warum offenbar der Eindruck entstanden ist, dass ich mir den Tierarzt oder die Kosten dafür ersparen möchte. Es hätte doch sein können, dass hier jemand so etwas Ähnliches schon mal erlebt hat mit seinem Huhn und dass er mir mit Tipps hinsichtlich dessen, was es sein könnte, weiterhelfen kann. Wir haben hier Hühner laufen, die der TA schon vor Jahren euthanasieren wollte. Ein Huhn mit offensichtlichen Herzbeschwerden haben wir noch drei Jahre mit einem homöopathischen Mittel am Leben erhalten können, wo der TA die Euthanasie empfahl.
Manchmal berappeln sich die Tiere ja auch wieder. Und wenn's gar nicht anders geht - das habe ich in meinem ersten Beitrag aber auch deutlich geschrieben - dann müsste sie eben euthanasiert werden. Aber ich möchte nicht so schnell aufgeben, zumal sie nicht den Eindruck macht, als ob sie leidet. Sie kann halt nur nicht laufen.
Seit gestern bekommt sie ein homöopathisches Medikament, was wohl auf den Gleichgewichtssinn wirkt. Eine Tierhomöopathin habe ich nämlich auch eingeschaltet. Für sie hatte ich ein paar Kurzfilme aufgenommen, die dauern immer nur ein paar Sekunden. Vielleicht hilft das ja weiter?
Film 1 (http://www.youtube.com/watch?v=ekJYbgPC2Zo)
Film 2 (http://www.youtube.com/watch?v=IE0CE9Oguc8)
Film 3 (http://www.youtube.com/watch?v=TU-8BRTGeCg)
Film 4 (http://www.youtube.com/watch?v=5p5LaEmtHwc)
Film 5 (http://www.youtube.com/watch?v=ER2-VbGyKJg)
Film 6 (http://www.youtube.com/watch?v=OkOvstx8-fQ)
Film 7 (http://www.youtube.com/watch?v=fOeDTpvsaHs )
Viele Grüße, Heike
Mandy2008
22.09.2010, 12:52
Sorry,
wenn ich mit da einmische. Wahrscheinlich krieg ich jetzt auch zu hören, dass ich übertreibe :roll
Ich würde in jedem Falle versuchen, einen Fachtierarzt für Geflügel zu finden: es gibt jede Menge Hühner- und Taubenzüchter und Leute mit Sittichen und Papageien ! Jeder Geflügelzuchtverein müßte Dir weiterhelfen können - und sonst: das Kreisveterinäramt oder mal unter den Kleintierärzten fragen, die kennen sich untereinander und wenn einer von einem Fachgebiet keine Ahnung hat, empfiehlt der Dich lieber weiter, als selber doktern zu müssen ! Außerdem gibt es hier im HüFo doch auch solche ein Verzeichnis.
Ich würde nicht lange rätseln - hin zu einem Fachtierarzt - oder das Tier töten. Einen unbehandelten Bruch "so" heilen lassen, bedeutet in jedem Falle starke Schmerzen, das würde ich keinem Tier antun !
Rheuma - wenn es das ist - ist schmerzhaft, da es eine entzündliche Krankheit ist.
Eine relativ bekannte Begleittherapie ist Vitamin E, das macht man bei chronisch en Rheumatikern genauso, wie bei Hunden mit Bandscheibenproblemen, etc => 16.000 i. E Vitamin E pro 75 kg Körpergewicht, beim Dackel sind das heruntergerechnet 400 i. E. Da Hühner einen sehr viel höheren Stoffwechselumsatz als Säugetiere wie Hunde oder Katzen haben, könntest Du mit 200 i. E nicht viel falsch machen. => kauf Dir natürliches Vitamin E = RRR-Tocopherol; 1 Kapsel aufstechen, in HUNDE-Nassfutter träufeln und verrühren. Vit. E ist ölig.
Als Aufbau-Nahrung (auch in das Hunde-Nassfutter) eignen sich sehr gut auch Weizenkeime, unsere Hühner lieben die Mischung mit Buttermilch und Weizenkeimen, dazu pürrierte Möhren und etwas Pflanzeöl - lecka !
Ich wünsche Dir viel Erfolg und der Vorwerk alles Gute - berichte mal !
LG Mandy
@Mandy
zur Überbrückung würde ich in jedem Falle noch Vit. E (wenig) und Vit B-Komplex (ruhig hochdosiert) geben, zusätzlich zu dem homöopathischen Mittel.
Gruß piaf
Es ist nur so, dass ich bisher keine Möglichkeit gefunden habe, ihr das Vitamin B einzuflößen. In jeglicher Art von Futter nimmt es bei uns kein Huhn auf. Es ginge nur mit Gewalt, und das widerstrebt mir. Sie bekommt Klaus-Vitamin ins Trinkwasser. Es enthält unter anderem auch alle B-Vitamine, das Zeug ist auch gelb. Das bekommt sie aber schon 2 Wochen.
Gruß, Heike
Pillhuhn
22.09.2010, 23:19
Also Laufen kann sie ja wohl, das sieht man deutlich in dem letzten Film.
Könnte es sein, dass sie einfach am Ende ihres Lebens angekommen ist? Die anderen Hühner zeigen es deutlich, sie fallen über sie her. Ich würde sie erlösen. Alles andere ist sicherlich gutgemeint aber letztlich sinnlos und damit auch für das Huhn eine Qual.
Sie kann laufen, ja. Aber sie torkelt. Und wenn sie nicht muss, dann läuft sie auch nicht. Ich kann mir nicht helfen, aber ich glaube einfach nicht, dass es "normal" mit ihr zuende geht. Bei uns sind schon Hühner gestorben, das lief anders ab. Sie ist auch erst 6,5 Jahre alt. Das Huhn, was sie angeht, ist bald 10 Jahre alt. Wenn sie nur wie ein Schluck Wasser in der Ecke sitzen würde, dann würde ich dir Recht geben. Aber sie ist aufmerksam, hat diesen klaren Blick. Sie frisst jetzt wie ein Scheunendrescher ;o)) - sie hat ja auch Nachholbedarf. Der Kropf ist jetzt immer proppevoll. Das war bei den anderen Hühnern, die aus dem Leben schieden, einfach anders. Die haben nicht mehr so recht fressen wollen. Die zogen sich zurück, sonderten sich von der Herde ab, hatten auch einen ganz anderen Blick drauf. All' dies tut sie nicht. Gut, von der Herde haben wir sie jetzt abgezogen - aber zu ihrem eigenen Schutz.
Ich habe heute Kontakt zu einer Fachtierärztin in der Nähe von Bremen aufgenommen und auch ihr die Links zu den Filmen geschickt. Sie wird sich die Filme ansehen und versuchen zu beurteilen, ob sie das Huhn real untersuchen muss oder nicht. Sie meinte am Telefon, dass sie mit etwas Chance erkennen könne, ob es was orthopädisches ist, oder vom Kopf kommt. Falls ja, fahren wir die 1,5 Stunden mit ihr Richtung Bremen. Das mag für die Nicht-Hobbyhalter hier im Forum vielleicht übertrieben sein, aber wir schlachten/essen unsere Tiere nicht und halten sie einfach nur aus Freude an den Tieren.
Dann haben wir aber Gewissheit. Ein Beckenbruch (das Thema sprach ich auch an) heilt übrigens beim Huhn genauso von alleine ab, wie bei der Katze. Man müsste es dann aber ca. 6 - 8 Wochen intensiv pflegen, füttern, von der Herde trennen. Das wäre für uns nicht das Problem. Wenn es jedoch ein Oberschenkelbruch ist, oder sogar Gelenke ausgekugelt sind, wäre es das Ende für sie. Und genau das wollen wir ja wissen. Drückt uns bzw. ihr bitte die Daumen, wir hängen eben an unseren Viechern... :jaaaa:
So, jetzt habe ich mir auch mal die Videos ansehen können. Das erinnert an den "Drehschwindel" beim Menschen, dieses leicht taumelige Gehen. Also >Beckenbruch< wäre meines Erachtens überhaupt nicht passend, eher noch eine Halswirbelproblematik. Ansonsten kommt das Gleichgewichtsorgan noch in Frage oder direkt eine kleine Hirnblutung, möglicherweise durch eine Art Schlaganfall. Hirnturmoren können das auch auslösen
Vit. B Komplex gibt es in Tablettenform, von Taxofit oder auch als Supemarktprodukt Drofa
Mein Hahn hatte vor längerer Zeit eine Schlaganfall, sodass er erstmal nicht mehr laufen konnte. Ich habe ihm dann Kreislauftropfen gegeben und Ginseng, weil sich kein Arzt damit weiter auseinandersetzen wollte/konnte.
jetzt läuft er wieder, hat zwar etwas Schlagseite, aber er hat gelernt gegenzusteuern und nun arbeitet er auch wieder den Misthaufen um.
ich würde der Henne, weil auch ein Sauerstoffmangel im Hirn beteiligt sein kann, Mistelkreislauftropfen geben und Ginseng (bewusst nicht Gingko) sowie den B-Komplex hinsichtlich der Reizübertragung. Bei den Klaus Vit. kann man B nicht überdosiert geben, weil sonst auch die fettlös. Vit. wie A zu hoch liegen, das ist aber schnell toxisch. Daher trenne ich das und gebe B gesondert
Gruß piaf
Mandy2008
23.09.2010, 11:17
Moin moin !
@finicat, Also, die Kontaktaufnahme zu einer Fachtierärztin find ich schon mal klasse :daumenhoch
Die 1 1/2 Std. sitzt Ihr auf einer Backe ab - außerdem fahren einige Leute noch weiter, um Hühner zu kaufen ...!
Wenn das nicht helfen sollte: ich kenne privat eine sehr gute Kleintierärztin in OL, die vielleicht noch einen Kollegentipp hat. => PN falls nötig.
@piaf, ich würde das ähnlich empfehlen.
Du weißt aber sicher, dass Vitamin E ebenso wenig "überdosiert" werden kann, wie die wasserlöslichen Vitamine ? Beides wird bei Bedarf über die Nieren ausgeschieden und verfärbt dann ggf. den Urin.
Da ich selbst in der Apo arbeite, nehme ich oft Produkte für Menschen: das kann man sehr gut umrechnen. Vitamin B gibt es genauso auch als Einzelprodukt, wie Vitamin E.
Probleme beim Verabreichen von Medizin oder Vitaminen bei unseren Hunden und Hühnern umgehe ich grundsätzlich, indem ich sie in leckeres Futter einrühre, so dass der evtl. schlechte Geschmack gar nicht auffällt => Vitamin B als Tablette kaufen und dann im Mörser fein verreiben (oder mit Küchenmaschine/Kaffeemühle schredden), das geht einfacher zu verteilen.
Man kann das natürlich auch mit flüssigen Medikamenten und Vitaminen machen.
Grundsätzlich wird das Medikament oder die Vitamine ZUERST in eine Schale geben und DANN das leckere, geschmacksintensivere Futter dazu geben und einrühren => erst die kleine Menge, dann die große Menge.
Nur so erreicht man für mehrere Tiere, dass alle die gleiche Menge an Wirkstoff abkriegen. Außerdem stelle ich für unsere Hühner immer mehrere Futternäpfe gleichzeitig und schön weit entfernt voneinander auf, damit auch die Ran-Niedrigeren genug Gelegenheiten zum Fressen bekommen.
Viel Erfolg !!!
LG Mandy
Hallo, zusammen!
@Piaf: Danke für deinen Hinweis mit dem Schlaganfall! Das sind so Hinweise, wie ich sie mir erhofft hatte. Mein Mann sagt schon die ganze Zeit, dass er glaubt, dass es bei ihr vom Kopf kommt. Nur auf Schlaganfall wären wir nicht gekommen. Werde die TÄ fragen, wenn sie anruft. Vielleicht ist das aber ja auch ihre Diagnose, man wird sehen. Ich habe jetzt auf jeden Fall Misteltropfen, Ginseng-Kapseln und Vitamin B von Taxofit in der Apotheke bestellt. Hoffe, dass ich die Kapseln auch mit dem Tablettenteiler teilen und dann in ein Toastbrotkrümel einwickeln kann. Hättest du noch einen Dosierungsvorschlag für die Tropfen? Würde sonst 2 - 3 Tropfen geben, 2 x täglich.
@Mandy: Auch dir danke ich für deine Einschätzung ist gestern irgendwie untergegangen. Gestern Abend haben wir ihr Weizenkeime mit etwas Buttermilch und Katzenfutter gemixt gegeben, das hat sie leider nicht angerührt. Heute Morgen habe ich es den anderen Hühnern hingestellt, die wollten es auch nicht ??? Was das Huhn nicht kennt frisst es nicht?? Scheinen verwöhnt zu sein, unsere Biester...
In den Klaus-Vitaminen ist auch E enthalten.
Ab heute Abend muss ich dann versuchen 5 Globulies von dem homöopathischen Mittel was auch auf den Gleichgewichtssinn wirkt geben, Vitamin B, Ginseng, Misteltropfen... Puh, hoffentlich isst sie überhaupt so viel Toastbrot!
Es geht ihr übrigens heute Morgen schlechter. Sie rudert noch mehr als gestern. Was aber auch bedeuten kann, dass das hom. Mittel anspricht (Erstverschlimmerung). Wir warten es erst einmal ab.
Ich melde mich, sobald ich Infos von der TÄ habe.
Euch lieben Dank für die Hilfe.
LG, Heike
Hallo, zusammen.
Die TÄ hat heute erst angerufen. Sie meint, es sei in jedem Fall etwas Neurologisches. Auch die Tatsache, dass es dem Huhn leider schlechter geht und es seit gestern gar nicht mehr laufen kann, unterstreicht dieses. An Schlaganfall glaubt sie nicht, das würde anders ablaufen (erst schlecht, dann besser und nicht umgedreht). Sie tippt auf Marek, auch wenn das Huhn schon 6,5 Jahre alt ist. Gestern hatte ich mit Misteltropfen, Vitamin B und Ginseng begonnen. Aber wir haben uns nun entschieden und werden sie heute Abend euthanasieren lassen. Die TÄ meint auch, das sei besser für das Huhn. :-/
Euch allen, die helfen wollten, lieben Dank. Sie ist 6,5 Jahre alt geworden, wovon sie 4 Jahre bei uns lebte. Ich meine behaupten zu können, dass sie ein artgerechtes, wohlbehütetes Leben bei uns führen konnte. Das zählt doch auch...
Traurige Grüße,
Heike
Mandy2008
24.09.2010, 12:56
Hallo Heike !
Menno, das tut mir aber leid :( Aber wenn es Marek ist...
Ich versuche bei solchen Situationen immer daran zu denken und dann auch zu tun, was für das Tier das beste ist, auch wenn es noch so weh tut ! Was hilft es dem Tier, wenn es weiterleben muss, weil man sich nicht von ihm trennen mag ?
So wie Du schreibst hatte sie ein schönes Leben bei Euch, konnte draußen auf der Wiese herum laufen und sich in die Sonne legen - wie viele Hühner kennen nicht mal Tageslicht !
Ich drück´ Euch !
LG Mandy
Hi,
traurig, aber wenn es nicht anders geht müsst ihr zusammen durch :(
Aber an Marek glaube ich nicht, da passt eigentlich keines der Symptome wirklich. Es gibt übrigens Hirnblutungen die sich tröpfchenweise verstärken, insoweit kann schon ein Schlag so etwas verursachen und die Symptome sich dann nach und nach verstärken. Auch beim Schlaganfall gibt es Zweitschübe, sodass es erst aussieht als bessert sich die Situation und dann verschlechtert es sich doch abrupt
Gruß piaf
Hallo zusammen.
@Piaf: Ich denke auch eher nicht, dass es Marek war. Zumal ja Marek erwachsene Tiere eigentlich nicht mehr befällt. Die TÄ meinte aber, dass die Symptome eindeutig in die Richtung gehen. Sie sah keine Heilungschancen. Und sie konnte am Ende nicht mal mehr stehen, fiel immer um.
http://www.cuxkatzen.de/100_1161.jpg
Einen Schlag (vom Schaf/umgerannt) könnte ich mir da eher vorstellen. Wie dem auch sei: Sie hat es nun hinter sich. Die Euthanasie ging sehr schnell und schmerzlos für sie. Sie ist einfach eingeschlafen. Faszinierend finde ich bei Hühnern, dass sie die Augen schließen, wie beim Schlafen. Das machen Katze und Hunde nicht. Sie hat die Spritze bekommen, sich hingelegt, die Augen geschlossen und ist dann eingeschlafen. Mach's gut, kleines Mariechen... :-*
Euch nochmals lieben Dank für eure Unterstützung.
LG, Heike
ein schönes Bild zur Erinnerung, finicat :jaaaa:
Gruß piaf
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.