PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Um wieviel Uhr krähen eure Hähne?



TXIKA
18.09.2010, 11:24
Hallo Leute!

Ab wieviel Uhr geht bei euch eigentlich die Kräherei los? ???

Unsere Hühner sind im Frühjahr eingezogen.
Da konnte man gut beobachten,daß ab Sonnenaufgang,also jeden Tag ein bißchen früher,gekräht wurde.
Nun ist es aber so,daß es ja wieder viel später hell wird,aber mein Althahn punkt 5 Uhr
loslegt.
Und zu allem Überfluß stimmt ein Junghahn kräftig mit ein. :roll

Warum machen die das?
Uns graut schon vor der Zeitumstellung,denn dann wird ja schon um 4 gekräht....

laila10
18.09.2010, 13:18
Bei mir fängt das Krähen spätestens um 4 Uhr los,nämlich dann,wenn der Zeitungs-Austräger durchgeht.Und dann werden nur kurze Pausen gemacht um mit neuer Energie weiterzukrähen.


Laila10

Nilpok
18.09.2010, 14:15
Also bei uns geht es wohl auch gegen 4 uhr los.
Zumindest wenn man den Aussagen unseres Nachbarn glauben kann.
Wir hören davon jedoch nichts, da ich den Stall soweit dicht gemacht habe, erst recht seit dem wir einen anonymen Drohbrief bekommen haben.
Naja von wem wohl?

birgit23
18.09.2010, 17:43
...manchmal auch mitten in der Nacht, wenn Geräusche oder das Licht des Bewegungsmelders wahrgenommen wird.
Birgit

Saatkrähe
19.09.2010, 00:46
Normalerweise immer mal zwischendurch. 23:30 h z.B., oder um 2 h morgens, usw. Aber immer nur kurz. Dann richtig länger so eine halbe Stunde nachdem es hell geworden ist. Heute war ND wieder mal dran und sie mußten im Stall bleiben. Die Impfung wird ab 9 h ausgeteilt - dann erst noch die Fahrt zurück und schnell zubereiten. Dann eine halbe bis ganze Stunde noch abwarten. Der Gute hörte kaum auf zu krähen. Zum Ausgleich habe ich sie dann aber gleich ganz ins Freie gelassen.

hein
19.09.2010, 09:35
Original von TXIKA

Nun ist es aber so,daß es ja wieder viel später hell wird,aber mein Althahn punkt 5 Uhr
loslegt.
Und zu allem Überfluß stimmt ein Junghahn kräftig mit ein. :roll

Warum machen die das?
Uns graut schon vor der Zeitumstellung,denn dann wird ja schon um 4 gekräht....
Warum er das macht?

Das Krähen ist eigendlich in freier Natur der Lockruf des Hahnes. Da sitzen ja auch nicht alle Hühner auf einer Stange - da (in der freien Natur) sitzen die Hühner verteilt in mehreren Bäumen.

Und jetzt kommt morgens der Hahn mit seinem Lockruf! - Auch manchmal schon sehr Früh! Ganz nach dem Motto: Ich bin hier! Und wenn ihr aus den Bäumen fliegt, denn müsst ihr in diese Richtung (wo das Krähen her kommt) laufen! Eben damit wir tagsüber wieder geschlossen als eine Herde auftreten können!

Würde er in freier Natur zu spät krähen, denn würden die ersten Hennen - von seiner Herde - sich sicherlich schon verlaufen haben! Und im Sommer sind die Nächte sehr kurz und da nützen die Hühner die Zeit lieber zum Schlafen. Also wird dann - laut innerlichen Hühneruhr - später gerufen! Du musst auch mal beobachten, das Hühner im Sommer oft schon abends im Hellen auf der Stange sitzen und schlafen! Aber im Winter oft noch, wenn es schon fast dunkel ist noch draussen rumrennen! Und wenn man denn genau hinschaut, denn haben Hühner eigendlich eine feste Schlafenszeit - ca. von 20 Uhr bis morgens 5 Uhr! Eine Std. früher ist der Hahn schon wach und lockt mit seinem Krähruf. Und im Winter, wenn es um 5 Uhr noch dunkel ist, denn fliegen die Hennen auch noch nicht von der Stange, weil sie eben noch nichts sehen können! Aber sie sind denn schon wach und warten nur aufs Licht! Und abbends gehen sie natürlich auch früher auf ihre Stangen - eben weil es früh dunkel wird und sie später im dunkeln nicht mehr zu den Schlafplätzen finden würden!

Das uns Menschen das manchmal stört ist eine andere Geschichte!

TXIKA
19.09.2010, 10:17
Original von hein


Das uns Menschen das manchmal stört ist eine andere Geschichte!

Ja,ich hoffe sehr auf die Toleranz der Nachbarschaft ;)

Mich selbst stört es gar nicht so sehr.Ich werd eher unruhig,wenn ich nichts höre...
Allerdings müssen wir zum Winter hin noch eine Stalldämmung anbringen,dann wird´s vielleicht etwas leiser.

Ich hatte mich nur gewundert,daß er konsequent um 5 Uhr loslegt,egal,wann Sonnenaufgang ist.
Mir ist wohl aufgefallen,daß die Junghähne Alarm schlagen,wenn sie was hören.
Als wir mal Nachts Heim kamen,haben sie auch gekräht.

Na ja,und tagsüber ist hier auch immer was los,da unsere Hühner kompletten Freigang haben und die Hähne sich übers ganze Grundstück verständigen ;D

Als blutiger Anfänger war mir bislang nie bewußt,was für ein aktiives Leben Hühner eigentlich führen.Ich kannte nur vom Nachbarshahn,da wurde morgens ein bißchen gekräht und das wars dann....

Aber all eure Antworten "beruhigen"mich dann doch.
Meine Hühner sind völlig normal.... :)

nutellabrot19
19.09.2010, 23:43
Unser Althahn beginnt um 2.30.
Unsere 4 Junghähne stimmen dann so ab 7.00 ein.
ich möchte nicht mehr ohne Krähen sein... :)

notorisch übermüdete Grüße von


( ;) nein stimmt nicht, ich werde nicht wach davon.)

Saatkrähe
19.09.2010, 23:52
:laugh Ich kann auch inzwischen bei Gekrähe einschlafen.

elke01
20.09.2010, 00:45
Unser Brahma-Althahn fängt so gegen 5.oo Uhr an zu krähen. Mein Cochin und mein Lachshahn stimmen dann so eine halbe Stunde später mit ein. Im Allgemeinen hör ich davon nichts, aber zur Zeit sind sie in der Mauser und der Cochin und der Lachs piepsen eigentlich eher als sie Krähen. Das sind dann ungewohnte Töne und ich werd mal kurz wach, um festzustellen, daß alles o.k. ist................. :P

Gruß Elke.

Mother Goose
20.09.2010, 00:56
Als mein einer Hahn zu kraehen anfing, kraehte er gewoehnlich zweimal am Tag; das erste Mal gegen 9:30 Uhr, und das zweite Mal nachmittags. Aber je aelter er wird desto frueher kraeht er. Momentan kann ich mich ab spaetestens 6 Uhr auf ein Kikeriki gefasst machen, worauf dann von Hahn Nr.2 eingestimmt wird. Werktags geht das ja noch, aber ich kriege am Wochenende immer die Krise, weil ich das meinen Nachbarn nicht unbedingt antun will. Naja, am 1. Oktober ist Schlachttermin; bis dahin muessen wir's halt noch aushalten!
LG,
Annika

Saatkrähe
20.09.2010, 01:38
Wie jetzt - ALLE BEIDEN HÄHNE ??

Mother Goose
20.09.2010, 01:46
Ja, beide. Doppelkonzert. :ahhh

Saatkrähe
20.09.2010, 01:58
Ach wie schade - dann hast Du ja gar keinen Hahn mehr :o

Mother Goose
20.09.2010, 02:14
Ach, Du hast das Schlachten gemeint! Ja, beide muessen dran glauben. Der eine Hahn (Indischer Kaempfer) war von vornherein fuer die Fleischgewinnung vorbestimmt und konnte sich bei mir aufgrund seines aggressiven Charakters auch nicht einschmeicheln. Der Orpihahn ist zwar nicht sonderlich aggressiv, aber er kraeht eben. Naja, meine Hennen werden's schon ueberleben. Vielleicht werden sie dann zu Emanzen. :biggrin: :laugh

nutellabrot19
20.09.2010, 09:19
och- ohne Hahn.... wie traurig :(

lulamae
20.09.2010, 13:29
Mein erster Hahn hat immer erst gekräht, wenn er morgens aus dem Stall kam- sehr praktisch :D
Mein jetziger Althahn kräht bei ganz hervorragendem Wetter im Hochsommer schonmal morgens früh, so gegen 6 Uhr, aber sonst meist auch erst nach 8 Uhr. Dafür über den Tag verteilt so drei bis vier mal. Der Junghahn hat gerade erst mit dem Krähen angefangen, hört sich aber stimmlich exakt so an wie sein Papa, und vormittags krähen die beiden manchmal zweistimmig- hört sich schön an :laugh aber viel krähen meine Hähne zum Glück nicht, hat sich auch noch nie jemand beschwert :neee:

Saatkrähe
20.09.2010, 15:41
Ist ja ganz nett zu lesen, wann wessen Hähne krähen. Sinnvoller wäre vielleicht doch zu wissen um welche Rasse es sich jeweils handelt :)

Mein silberwachtel farbiger Bassetten-Hahn kräht also zu allen nur denkbaren Zeiten - ist aber kein Dauerkräher. Wenn die Luke sich nicht rechtzeitig öffnet, kanns schon mal lange dauern.

nutellabrot19
20.09.2010, 20:23
Okay- ich hab 4 Seidi Hähne ( davon ist einer der Althahn) und 1 ZC-Seidi- Mix Hahn.

lakimeier
20.09.2010, 20:43
Mein Lakenfelderhahn kräht zwei bis drei mal, wen es hell wird, am Tag, wenn im Garten was los is. Katze, etc in Flucht geschlagen. Der Zwergcochin kräht planlos ein paar mal am Tag :laugh Der Australorps unseres Nachbarn fängt dagegen um 3-4 Uhr morgens an :o Und hat eine echt ätzende Stimme. Klingt wie ko... :laugh

elke01
20.09.2010, 21:14
Meine Rassen stehen unten ..........!
Es fängt in der Regel immer der Brahma-Papa an...

Gruß Elke.

Myfanwy
20.09.2010, 21:28
Da unser Stall lichtdicht ist geht's bei uns erst um 6 Uhr 30 los, wenn der erste das Haus verlässt. Der Zeitungsausträger, der immer so ca. um 3 Uhr früh kommt, wird Gott sei Dank ignoriert oder verschlafen, obwohl die Zeitungsrolle fast direkt neben der Stalltür hängt.

Der erste ist immer der Althahn (Brahmamix) und dann stimmen die anderen Jungs (alles Mixe) mit ein und die letzten sind, wenig überraschend, die Orpingtons ;)

Nachdem sie um 8 Uhr raus dürfen wird erstmal schnell gefressen und dann ist eine Runde Dauerkrähen angesagt. Meistens so 10 Minuten, dann ist bis Mittag meistens Ruhe und Mittags eben nochmal eine kurze Singstunde. Nachmittags ist es fast immer ruhig, außer es kommt durch äußere Einflüsse Hektik in die Herde.

TXIKA
21.09.2010, 10:35
Bei uns sind es bergische Schlotterkämme,die morgens fröhlich im Kanon krähen ;D

Der Allthan legt vor und 2 der Junghähne stimmen dann um einen Ton versetzt mit ein.Klingt ,wenn man´s mag,eigentlich ganz melodisch ;)
Der dritte Junghahn sagt gar nichts,was auch im Augenblick auch besser ist.....
Und ich denke,die armen Hennen halten sich die Ohren zu.

Die krähen auch über den ganzen Tag verteilt.
Seit die neuen Hennen da sind,ist einer der Junghähne besonders nervös :roll
Als ich letztens mit meinen Hunden spazieren war,konnte ich sie alle noch gaaaaanz lange hören. :jaaaa:

Mal sehen,ob die Nachbarn das aushalten 8)

74dani
21.09.2010, 18:31
Unser Vorwerk-Hahn Anton fängt immer pünktlich um 6 Uhr an, wenn die Kirchenglocken läuten.
Neulich war ich nicht sicher, ob ich den Stall abends zugemacht habe, bin panisch um 4.30 Uhr zum Stall gelaufen und habe mit der Taschenlampe reingefunzelt.
Meine Hühnerschar hat nur müde geblinzelt und Anton hat tatsächlich auch an diesem Tag auf die Kirchenglocken gewartet. Dabei haben wir hier sehr kulante Nachbarn, von denen früher auch einige Hühner hatten.
Früheres Krähen wäre durchaus noch akzeptiert.;)
LG Dani

Mother Goose
21.09.2010, 19:49
Mir ist vorgestern mein einer Nachbar ueber den Weg gelaufen; da habe ich ihn gleich nochmal gefragt, ob ihn das Gekraehe stoert, weil es immer frueher anfaengt. Er sagte, das ist jetzt seine Weckuhr, da spare er Strom. Ja sowas... :laugh

Saatkrähe
21.09.2010, 20:42
Auch mal schön - zu hören, daß es mit den Nachbarn klappt ;D

Myfanwy
21.09.2010, 21:29
Ja, das ist echt schön :jaaaa: Ich habe bis jetzt auch die Erfahrung gemacht, dass sich meine Nachbarn eher freuen, als sich belästigt zu fühlen (noch :-[) und ich hoffe, das bleibt so. Alle mit denen ich bis jetzt ins Gespräch kam, meinten, sie fühlen sich so herrlich ländlich wenn sie den Hahn hören. Wir sind ja hier am Stadtrand und alles andere als am Land und wir sind mit unseren Hühnern die absoluten Exoten :laugh

Nur kann ich natürlich nicht abschätzen, wie weit die Stimmen unserer Jungs tragen und oft reicht ja die Beschwerde von einem, der sich gestört fühlt...aber malen wir nicht den Teufel an die Wand :neee:

kermit
21.09.2010, 22:53
Bei mir fangen die ersten manchmal um zwei in der Nacht und dann über den Tag verteilt und manchmal auch abends.
Der eine Nachbar beschwert sich regelmäßig über die Hähne, ich sag dann zu ihm er soll doch in Stadt oder neben die Autobahn ziehen.

Gigger
21.09.2010, 23:02
Mein "König Arthus von Ramelsloh"
kräht genau dann wenn der Tag die Nacht küsst
und der erste Lichtstrahl erscheint,
und dies natürlich kräftig und laut.

Ansonsten gibts gelegentliche Intermezzi bei Störungen der Nachtruhe durch anderes Getier....

Tagsüber wird natürlich auch ausgiebig weiter gekräht !

Bebauungsplan sagt: "Landwirschaftliches Mischgebiet"

BrahmaMarkus
22.09.2010, 21:43
meine krähen ab ca. 7 uhr im stall und dann ab 8 uhr drausen

Hannah S.
11.11.2010, 20:40
Also ich habe einen Zwerg-Welsumer Hahn und einen Zwer-Welsumer - Hyprieden-Hahn.
Der Zwerghahn fängt um 5 oder 6 an. Das ist meiner Meinug nach ja noch erträglich.
Der Mix jedoch um 2 - halb 3 und dann die ganze Nacht durch... :( :-/
Ich bekomm das nur immer von meinen Eltern mit, die müssen sich dieses Konzert immer schön anhören. Ich persönlich find sowas ja total schön, unsere Nachbarn jedoch nicht... mein kleiner geht dann des öfteren von den einen Nachbarn als Gesprächsthema durch die Nachbarschaft.
Und na ja, ich hab ehrlich gesagt keine Lust dadrauf irgentwann Ärger mit diesen einen Nachbarn zu bekommen.
Außerdem versteh ich dieses frühe Krähe nicht. Es wird ja schließlich noch nicht hell. ;)
Habt ihr irgentwlche Tipps, wie ich das frühe Krähen unterbrechen kann ...? :)
Würde mich über Antworten freuen!
Hannah

hein
12.11.2010, 05:08
Original von Hannah S.
Außerdem versteh ich dieses frühe Krähe nicht. Es wird ja schließlich noch nicht hell. ;)
Habt ihr irgentwlche Tipps, wie ich das frühe Krähen unterbrechen kann ...? :)
Würde mich über Antworten freuen!
Hannah
Da musst Du dich zuerst einmal fragen, warum kräht ein Hahn überhaupt!?

Mal so ganz auf die Schnelle und ganz kurz geschrieben!

Ein Hahn kräht, damit er seine Hühnerherde zusammen halten kann. Damit wissen alle Hennen - aha - da ist unser Hahn und in die Richtung müssen wir laufen. Damit die Herde zusammen gehalten wird.

Und nun bäumen sich abends alle Tiere auf einen Baum oder mehrere Bäume auf um zu schlafen. - Nachts wenn der Hahn etwas hört oder morgens wenn es hell wird und manchmal auch nur mal so zwischendurch, da kräht der Hahn einfach - so nach dem Motto: Hallo hier bin ich! Und alles ist ok! Oder falls ihr aufsteht, oder von eurem Schlafplatz gescheucht worden sind, denn bin ich hier. Verlauft euch nicht! Ihr hört mich ja aus dieser Richtung.

Und wenn es morgens heller wird, denn kräht er immer öfter. Auch hier ist sein Ziel: Hallo ihr lieben Hennen - hier bin ich! Und wenn ihr jetzt euren Schlafplatz verlassen möchtet, denn müsst ihr in die Richtung laufen wo das Krähen her kommt!

Er kräht also nur, damit alle wissen - hier ist unser Hahn und in der Richtung müssen wir laufen! Eben damit der Zusammenhalt nicht verloren geht und sich keine Hennen in die falsche Richtungvverlaufen. Man muss ja bedenken, die Hennen laufen in der Natur manchmal in sehr hohen Gras oder zwischen einzelnen Büschen und können sich nicht sehen! Aber eben durch das Krähen weithin hören und dadurch wieder zusammen finden! Denn nur gemeinsam ist man stark!

Tips dagegen!?

Möglichst für einen ruhigen Stall sorgen

Für keine Störungen und möglichst für Ruhe sorgen - es reicht manchmal schon ein Tür klappern und das Krähen beginnt

Morgens im Stall möglichst für lange Dunkelheit sorgen

dehöhner
14.11.2010, 11:20
Original von Mother Goose
Mir ist vorgestern mein einer Nachbar ueber den Weg gelaufen; da habe ich ihn gleich nochmal gefragt, ob ihn das Gekraehe stoert, weil es immer frueher anfaengt. Er sagte, das ist jetzt seine Weckuhr, da spare er Strom. Ja sowas... :laugh

Hast du denn jetzt den Hahn doch leben lassen ? Ist doch schade drum :-[

Mein Mixhahn fängt um ca 6 Uhr an mal kurz zu krähen. Die anderen Hähne höre ich nicht. Die Ställe sind zu weit weg vom Haus.

dehöhner

Gallinchen
18.11.2010, 12:43
Mein Empordanesa-Junghahn hat am Sonntag seinen ersten Krähruf gemacht. Gestern hat er dann morgens um 7.20 gekräht - Licht geht um 7 Uhr an. Da dann ca 20-30 mal und dann war wieder den ganzen Tag Ruhe... Abends hab ich das Licht morgens um eine Stunde verkürzt, so dass es erst um 8 Uhr an geht. Siehe da, bisher hat er heute noch nicht gekräht. :P
Und naja, als richtiges Kikerikiiiiiiiiii kann man es nicht bezeichnen... Eher als tief krähendes UHUUUUUUUUUU... :laugh :-*
Ich hoffe sein kleiner Bruder lässt sich bis zu seinem Auszug net anstecken... :roll Sonst krähen die vielleicht aneinander hoch... Den großen wolllte ich eigentlich gern behalten. Naja, wenn er dann im Frühjahr ab 4 Uhr kräht, dann muss er spätestens da weg... :roll Aber ich hoffe es bleibt bei seinem kurzen UHUUUUUU und das auch nur im Stall kurz bevor der Schieber hochgeht... :spieg

Paula24
18.11.2010, 18:25
Mein Brahmahahn kräht einmal nachmittags um 15 Uhr, ansonsten ist er still.
Von Frühjahr bis Herbst kräht er dann 3mal mal täglich, aber auch nicht vor 8 Uhr morgens.

hein
18.11.2010, 18:41
Original von Paula24
Mein Brahmahahn kräht einmal nachmittags um 15 Uhr, ansonsten ist er still.
Von Frühjahr bis Herbst kräht er dann 3mal mal täglich, aber auch nicht vor 8 Uhr morgens.
Finde ich super schön, das Du den ganzen Tag Zeit hast im Hühnerhof zu stehen und auf die Hühner aufzupassen. Denn sonst wüstest Du ja nicht wann genau der Hahn kräht!

Paula24
18.11.2010, 18:47
Jepp, bin den ganzen Tag zu Haus und betreue Pflegekinder.Der Stall und das Gehege sind dicht am Haus und ich höre noch gut. :)

Saatkrähe
18.11.2010, 19:22
:laugh

dehöhner
18.11.2010, 20:44
Original von hein
Finde ich super schön, das Du den ganzen Tag Zeit hast im Hühnerhof zu stehen und auf die Hühner aufzupassen. Denn sonst wüstest Du ja nicht wann genau der Hahn kräht!

Na hein, bist du etwa neidisch und würdest auch gerne von morgens bis abends im Hühnerhof stehen 8) :laugh So als Hennenhirte :biggrin:

dehöhner

elanor
18.11.2010, 21:36
Hallo

Ich kann nicht bestätigen, dass alle Hähne sich gegenseitig mit dem Krähen hochschaukeln :neee:
Ich habe sieben Althähne und zur Zeit noch jede Menge Jungvolk.
Das Jungvolk kräht gaaanz selten mal nachts, wenn es was hört. Allerdings immer nur ein Hahn 2-3 mal. Damit ist am Wochenende aber Schluss, da dann die ersten Kräher geschlachtet werden. Die Althähne fangen morgens erst ab ca 7.30 Uhr im Stall an, erst der Große etwa 10-20 mal, je nach Stimmung, dann 1/2 -1 Stunde später zwei Chabos im Wechsel genauso oft, auch immer im Stall oder in Stallnähe. Gelegentlich krähen dann noch die 3 Altzwerghähne über Tag (9-13 Jahre alt). Der drite Chabohahn kräht auch nur selten und vielleicht hört man nachmittags noch 2-3 Kräher vom Großen. Dazu kommt nur morgens zur Zeit zwei Italienerjunghähne, von denen einer bis zum Frühjahr bleibt zwecks Nachzucht und eben der Kraienkopp sowie zwei Grünleger. Die 5 Lachshähne krähen alle noch nicht, werden aber auch vorher geschlachtet. Indgesamt hält sich das Gekrähe echt in Grenzen und ich kann am Wochenende immer noch in Ruhe bei offenem Fenster ausschlafen, obwohl sie direkt vorm Haus laufen können und das auch manchmal machen. Aber krähen tun sie dort erst gegen zehn. Feine Hähne! ;D

LG, Sonja

Saatkrähe
18.11.2010, 22:23
:biggrin: Du bist aus dem richtigen Holz geschnitzt :laugh

Hühnerkind
21.11.2010, 16:18
bei mir isz das unterschiedlich...
Gestern hat er nicht gekräht und heute auch nicht. Villeicht liegt es an der kälte :/

elanor
21.11.2010, 18:54
@Saatkrähe

Wer, ich? :biggrin:

Waldfrau2
21.11.2010, 19:56
Mein Lachshahn hat heute das erste Mal draußen gekräht! Die Hühner kommen momentan um 8.00 Uhr raus, und von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr hat er einige Male gekräht, und dann am Nachmittag gegen 15.30 Uhr nochmal (da muß aber irgendwas los gewesen sein, denn die Hennen haben zuerst mit Krawall angefangen). Und er kräht soooo schöööööön!

Saatkrähe
21.11.2010, 21:50
Original von elanor
@Saatkrähe

Wer, ich? :biggrin:
Jepp :)

elanor
22.11.2010, 00:03
;D Und warum?
Wegen meiner vielen Hähne? Oder weil ich schlachte? Oder weil ich gerne am WE lange schlafe? :)

Letzte Nacht haben die Jungs in ihrem Extrastall nochmal ein bisschen aufgedreht, die ahnten wohl, was heute kam...
Nun haben die Mädels wieder mehr Ruhe und ich ´ne Truhe voll Hähnchen (wobei der schwerste küchenfertig 2525g auf die Waage brachte und der Leichteste immerhin 1424g). Hmmm... :eat
Jetzt, wo die anderen, älteren Junghähne weg sind, krähte einer der beiden Italiener heute etwas häufiger. Aber ich denke, das pendelt sich schon wieder ein...

LG, Sonja

Saatkrähe
22.11.2010, 00:07
Weil Dich das Krähen bei offenem Fenster schlafen läßt ;)

elanor
22.11.2010, 00:31
:biggrin: :biggrin: :biggrin:
Reine Gewohnheit. sogar mein Lebensgefährte, der früher nix mit Hühnern zu tun hatte und am Anfang jeden Kräher gehört hat, schläft jetzt hier wie ein Baby. Nur ganz selten hört er die Jungs und dann immer erst ab 9.00 Uhr. Stören tun sie ihn aber nicht!
Gut so, denn abgegeben wird von meinen Althähnen keiner. :) Muss aber auch nicht, einer der Chabos gehört schließlich ihm, den hat er in Co-Arbeit mit der Glucke großgezogen und betüddelt. Und dieses spätreife Kerlchen hat wirklich eine grauenvolle Stimme! :o Und darum, sollte er etwas sagen, würde ich nur auf seinen Pietri hinweisen.... :P

LG, Sonja

Twister
22.11.2010, 00:48
Hallo!

Bei mir kommt´s drauf an, ob ein Auto vorbeifährt. Funzeln die Scheinwerfer rein, krähen die Hähne. Dann gibt´s eine Viertelstunde ein Konzert, danach ist wieder Ruhe. Bis das nächste Auto vorbeikommt...
Keine Ahnung, wie das die Nachbarn ertragen. ???
Ick hör nüscht. :roll

renated
24.11.2010, 21:47
Nun haben die Mädels wieder mehr Ruhe und ich ´ne Truhe voll Hähnchen (wobei der schwerste küchenfertig 2525g auf die Waage brachte und der Leichteste immerhin 1424g). Hmmm


Hallo,

ich als Hühneranfängerin frage mich, in welchem Alter man Hühner, bzw. die Hähne schlachtet. Ich habe ganz verschiedene Rassen zusammengewürfelt.

Außerdem würde mich interessieren, ab welchem Alter Hähne überhaupt zum krähen anfangen.

Weiters schreiben die verschiedenen Leute von Dauerkrähern, aber auch von Hähnen, die nur 2-3 mal pro Tag krähen.
Ich möchte einen Hahn, der möglichst wenig kräht. Ist das Glückssache, oder muss ich mich nach einer bestimmten Rasse umschauen?

LG.
Renate

elanor
24.11.2010, 22:58
Hallo Renate

Was die Krähhäufigkeit betrifft, kann ich dir nicht viel sagen. Ich habe Rassen und Mixe und Junghähne krähen meistens mehr als ältere, wenn sie einmal anfangen (sofern sie dürfen :) ). Dabei ranghöhere Tiere eher mehr als rangniedrigere (jedenfalls bei mir). Diese "Stillen" werden allerdings oft zu Vielkrähern, wenn sie ein neues Heim finden, wo sie Alleinherrscher sind. Also lieber nach normal krähenden Hähnen Ausschau halten. Meistens sind souveräne Hähne eher ruhiger. Eine Garantie gibts aber nie! Und manche fangen schon ganz früh an zu krähen, andere brauchen ein halbes Jahr. Auch da gibts keine Richtlinien.
Und was das Schlachtalter betrifft: Meine waren ca. 6 Monate alt, vorher war mir der Größte noch zu klein. Bei dem schweren Tier handelte es sich um einen Lachshahn, der zweitschwerste von ca. 1800g war ein Breda und die anderen Grünlegermixe. Man kann aber auch eher schlachten, dazu findet man z.B. ein paar Infos hier: unkomplizierte Fleischrasse (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=52749&hilight=schlachtgewichte) ... Später geht aber immer, für eine Suppe reicht es dann allemal. ;)

LG, Sonja

Saatkrähe
25.11.2010, 00:42
Auch kommt es drauf an, ob in der Nachbarschaft noch andere Hähne wohnen. Dann wird sehr viel mehr gekräht.