Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marans - Fragen rund um diese Hühnerrasse
Klickmichontour
18.09.2010, 00:33
Ich möchte hiermit einen offiziellen Thread für Fragen über Marans erstellen. Damit können auch zu diesem Huhn alle Fragen hier gestellt werden.
Hier sind grobe Daten zum Huhn:
Herkunft:
Französische Züchtung aus der Umgebung der Stadt Marans erzüchtet. Die Zucht lässt sich auf das Ende des 19. Jh. zurückverfolgen. In Deutschland ist die Rasse seit 1979 anerkannt.
Blutlinie:
Kreuzung aus Faverolles, Barred Rocks, Brakeln und Gàtinaise
Bedeutung:
Leistungsstarkes Zwiehuhn mit hoher Eizahl und gutem Tafelfleisch. Besonders beliebt ist diese Hühnerrasse durch die dunkelrotbraune Eierfarbe(„extra-roux“).
Gesamteindruck:
Mittelschweres Huhn mit kräftigem Körperbau und robuster Konstitution.
Gewicht:
Hahn 3,5-4,0 kg, Henne 2,5-3,0 kg.
Legeleistung:
1. Jahr - 170 Eier, 2. Jahr - 130 Eier
Bruteier-Mindestgewicht: 65 g.
Schalenfarbe der Eier: dunkelrotbraun.
Farbenschläge:
Kupfer-Schwarz, Gold-Sperber
Bilder entfernt
Link:
Das Marans Huhn (http://www.marans-club.de/)
Ihr könnt gerne noch weiter Details zum Huhn und der Haltung hier erläutern und eure Fotos hier posten.
Original von Klickmichontour
Blutlinie:
Kreuzung aus Faverolles, Barred Rocks, Brakeln und Gàtinaise
Da haben aber noch ein paar andere Rassen mitgespielt, allen voran die Langshan, die wohl maßgeblich die Eierfarbe beeinflusst haben.
http://www.marans.eu/historiq.htm#historiq
http://frenchmaransclubaustralia.yolasite.com/history-of-the-breed.php
Mandy2008
18.09.2010, 10:33
Hallo,
... auch hier: tolle Idee gut umgesetzt mit dem extra-thread.
Und auch hier wäre es toll, wenn jemand "echte" Fotos beisteuern könnte ;) => Sind hier im Forum vielleicht Mitglieder des Marans Club Deutschland oder Österreich ?
Zum Hahnen-Gewicht habe ich etwas Zweifel, mein kürzlich geschlachteter (nicht zuchttauglicher) Hahn war zwar verhältnismäßig groß, hatte aber mit 21 Monaten nur ein Netto-Gewicht von 1,9 kg.
Zum Verhalten kann ich von meinen Tieren sagen: bewegungsfreudig bei der Futtersuche, aber nicht hibbelig. Unsere Hähne sind für meinen Geschmack (und im Vergleich zu Vorwerk und Welsumer) etwas rüpelhaft gegenüber den Hennen, nix mit Kavalier und so :neee: und auch wenn es Zoff unter den Hennen gibt, halten sie sich da gerne heraus, anstatt Frieden zu stiften. Aber es sind in beiden Fällen junge Hähne, vielleicht gibt sich das bald !
LG Mandy
Klickmichontour
18.09.2010, 13:45
passt gut hier rein:
Original von sil
Die Marans erlebe ich als eher selbstbewußt, neugierig, aber nicht aufdringlich, ruhig und abwartend, in der Gruppe rangordnungsmäßig eher im Mittelfeld.
Klar gibt es Unterschiede von Huhn zu Huhn, schließlich ist jedes ein eigenständiger Charakter, aber es gibt ganz sicher auch sehr starke, rassespezifische Wesensmerkmale.
Zu Fotos. Ich hab nur ein Foto von einer Marans+-Kreuzung von mir. Allerdings kann bald ein Foto eines reinrassigen Folgen hab jetzt einen.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/marankreuzungklein18ayesnx.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Gubblgubbl
18.09.2010, 14:58
Hier ein Bild meines reinrassigen Maranshahns, jedenfalls wurde er mir als solcher verkauft:
http://img444.imageshack.us/img444/7384/cimg2525.jpg (http://img444.imageshack.us/i/cimg2525.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
1,0 Marans weizenfarbig
GansLiesel
18.09.2010, 14:58
Na dann möcht ich Euch doch mal unseren " Sunny " zeigen.
Auf dem Bild ist er 26 Wo. alt.
Ein "echtes" Eierbild hab ich natürlich auch für Euch :jaaaa:
Sind zwar nicht die Dunkelsten aber ich bin zufrieden mit der Farbe.
Wir sind Mitglied im Marans Club Deutschland.
Klickmichontour
19.09.2010, 01:13
Diese Eier sind ja schon fast schwarz. Wie dunkel möchtest du sie denn noch haben? ;)
Das geht auch schwarz ... :biggrin:
http://www.backyardpoultrymag.com/issues/5/5-2/cayuga_ducks.html
http://www.flickr.com/photos/9011265@N05/2821271557/
http://www.flickr.com/photos/farmmom/2821265513/
Mother Goose
19.09.2010, 05:02
Jaa...aber das sind Enteneier, nicht Maranseier.
GansLiesel
19.09.2010, 07:32
Ich habe aber gar keine Enten :(
Und laut Original Marans Norm Eierskala geht es noch dunkler.
Meine Hennen legen erst seid 4 Wo. von der Größe her fehlt auch noch etwas.
Aber nicht alle meine dummen Hühnermamas legen solche Eier (siehe Bild)
MoinMoin,
@Gubblgubbl: Dein Hahn scheint mir nicht ganz reinrassig zu sein, auf dem Bild erkenne ich braune Außenschwingen, das sogenannte "Flügeldreieck", wie es sich z.B.beim Farbenschlag "rebhuhnfarbig" zeigt, die Farbe "schwarzkupfer" hat immer komplett schwarze Schwingen. In Verpaarung mit reinrassigen schwarzkupfer-farbigen Hennen ergibt es aber wieder schwarze Schwingen, somit eigentlich egal, hauptsächlich soll er ja die dkl.-braune Eifarbe mitgeben.
Gruß Sönke
Mandy2008
19.09.2010, 17:56
Gubbgubbl, das würde ich auch sagen: unser reinrassiger Marans-Hahn sieht aus wie "Sunny".
Gansl Liesl, würdest Du ggf. Bruteier abgeben oder kannst Du mir (vielleicht per PN ?) jemanden aus meinem PLZ-Gebiet nennen ? Herr Kexel aus BOT scheint kein allzu großes Interesse am Verkauf seiner Hühner zu haben 8)
Klickmichontour, jau ! Charakter würde ich bestätigen - zumindest bei den Hennen. Bei mir harmonieren sie sehr gut mit Vorwerk und Welsumern.
Der Hahn ist ein Marans+ mit ... ? Wir haben ein Zufallsküken Marans x Welsumer, der hat die gleiche Brustzeichnung ;)
LG Mandy
Klickmichontour
19.09.2010, 21:01
Das ist ein Marans+ mit meinem brauen Hahn der auch in der Fotogalerie und in meinem Avatar zu sehen ist.
Mother Goose
19.09.2010, 21:05
@GansLiesel Ich hatte damit den Link von Redcap gemeint. Da waren schwarze Cayuga-Enteneier drauf. Und seit wann legen Schaeferwauzis Eier? :laugh
Gubblgubbl
19.09.2010, 21:33
Oh-oh. Würde den Beitrag gern herausnehmen, denn hier soll man ja einen Überblick über Marans und nicht über irgendwelche Kreuzungen bekommen, aber leider geht das in diesem forum ja nur innerhalb 5Minuten nach Erstellens.
Schade. Naja, ich mag ihn auch so. Wie wird denn die Eifarbe vererbt? Könnte doch auch sein, dass ich bei Verpaarung mit reinrassigen sk-Hennen dann keine Nachkommen mit dunklen Eiern bekomme?
Wer von Euch kann mir denn mal mitteilen, wie flugfreudig Marans sind? Da hab ich jetzt soviel von gehört, daß ich - obwohl mich diese Tiere sehr interessieren - bisher die Finger von gelassen habe.
Gruß Elke.
GansLiesel
20.09.2010, 07:44
@ Gubblgubbl : Die Eifarbe kommt überwiegend über den Hahn.
@ elke01 : Also ich habe meine Marans mit einem Zaun von 1m eingezäunt.
Bis jetzt ist noch keine Henne drüber. :neee:
Danke, dann könnte ich es ja doch wagen...
Bisher habe ich nämlich immer Auskunft von Leuten bekommen, die gar keine halten, aber sich furchtbar auskennen.......
Liebe Grüße,Elke.
GansLiesel
20.09.2010, 11:27
Wohlgemerkt der kleine Zaun gilt bei mir nur für die Hennen.
Halte die Junghähne getrennt und die schaffen es locker über nen 1,50m Zaun drüber wenn der Naturtrieb erwacht.
Mandy2008
20.09.2010, 13:10
elke, da wir einen Hühnerhabicht in der Nachbarschaft haben, sind meine Hühner im großen Auslauf und "vernetzt".
Aber ich habe im Gehege und auch im Stall Klettermöglichkeiten - wenn sie wollen, flattern alle locker in 1,5 m Höhe herum. Es wäre die Frage, ob sie Deinen Zaun abschätzen können ?
LG Mandy
@ Gubblgubbl : zu Deiner Eierfarbenfrage kann ich sagen das die Nachkommen alle braune Eier legen werden, der größte Teil wird dunkelbraun sein. Ob Hennen dabei sind die normal-braune oder hell-braune Eier legen hängt davon ab ob Dein Hahn tatsächlich einen "Nicht-Maran-Vorfahren" hatte oder ob es sich bei Deinem Tier um eine Fehlfarbe handelt wie es vielleicht mal vorkommt, schwarzkupfer und rebhuhnfarbig sind beides Wildfarben die sich in nur zwei Genausprägungen unterscheiden. Man könnte jetzt wilde Theorien spinnen was der Züchter eingekreuzt haben könnte, das würde hier zu weit führen. Grundsätzlich gilt das sich nur das Gen für grün-oliv-farbige Eier dominant vererbt, alle braunen und weißen Töne vermischen sich im Vererbungsgang, bei Verpaarung von braunlegenden Rassen untereinander soll es eine höhere Tendenz zum dunkleren Ei geben. Für Dich heißt es nur die Junghennen der Nachzucht zur Weiterzucht zu verwenden, die Anfangs die dunkelsten Eier legen, viel Spaß dabei.
Gruß Sönke
Gubblgubbl
22.09.2010, 22:43
Vielen Dank, ich werde dann nächstes Jahr berichten, was dabei herumgekommen ist.
Eifelyeti
27.09.2010, 20:24
Liebe Leute, habe mir heute beim Geflügelhof Brunnert 3 Marans gekauft, da ich nicht bis zum Frühjahr warten konnte und sonst immer bei Linnekamp bestelle. Die haben aber erst wieder im Frühjahr welche.
Nun habe ich die befürchtung das es gar keine Rasse Hühner sind sondern Hybriden.
Kann mir da jemand weiter helfen ???
lucstyle
27.09.2010, 20:36
ja das sind zu 99% hybriden......
reinrassige bekommst du nur von Züchtern oder Hobbyhaltern....
haben deine denn befiederte Beine ????
Ich habe übrigens noch zwei 16 wochen alte maranhennen abzugeben, also wer interesse hat einfach ma melden
Paultschi
27.09.2010, 20:37
Stell doch mal Bilder rein, da kann man am ehsten was sagen, haben sie den Fußbefiederung?
Eifelyeti
27.09.2010, 20:41
Bilder muss ich morgen mal machen jetzt will ich die nicht mehr stören.
Fußbefiederung ist mir jetzt nicht aufgefallen, sind aber auch erst ca 15 Wochen alt.
Kann am denn dann an der Befiederung der Läufe feststellen wie Reinrassig die sind. ???
Ich hätte mich da wohl vorher schon mal schlau machen sollen :-[
lucstyle
27.09.2010, 20:43
ja also mit 15 wochen sollte schon Befiederung da sein...
Nein genau kann man dass an der befiederung nicht sagen, aber man kann dann villeicht etwas genauer sagen ob hybride oder nicht...
Die hybriden haben dann aufjedenfall keine befiederung
silver1977
27.09.2010, 20:50
also wenn die Tiere so aussehen wie auf der Homepage von Brunnert, dann sind es sicher keine Rassehühner... glatte Beine und die "weizenfarbigen"
stimmen von der Farbe her überhaupt nicht... was aber nicht heisst, dass sie keine dunklen Eier legen können.
meine Maran von Linnenkamp sieht so aus ...
Eifelyeti
27.09.2010, 20:55
Habe doch noch schnell ein Bild gemacht, nicht das beste aber möglicher weise hilft es ;D
Bisher habe ich nur rasse Hühner und wollte es auch bei behalten, mir ging es mehr um die Eierfarbe, da ich nicht ausstellen möchte.
Wenn es keine Rasse Hühner sind bleiben sie aber trotzdem bei uns :jaaaa: :jaaaa: :jaaaa:
lucstyle
27.09.2010, 21:03
naja das werden wohl eher hybriden sein...
schön dass sie ein zuhause gefunden habe ;)
wünsche dir schöne dunkele eier ;) :)
Eifelyeti
27.09.2010, 21:06
Na macht ja nichts, wie Du schon sagst sie haben ein schönes Heim mit viel Freilauf. Auf die ersten eier bin ich dann auch mal gespannt. :D
Beim nächsten mal werde ich schlauer sein, man lernt eben nie aus :laugh
lucstyle
27.09.2010, 21:31
genau so ist es ;)
Mandy2008
27.09.2010, 23:50
Hallo, Eifelyeti !
Das Huhn ganz rechts im Bild könnte ein Welsumer sein. Ansonsten würde ich auch eher auf Mixe tippen. Ist mir letztes Jahr auch passiert und sind trotzdem liebe Hühnchen ;)
Schau mal auf die HP des Marans-Club Deutschland, da gibt es eine Bildergalerie und auch eine Züchter-Liste.
15 Wochen alt zu dieser Zeit ...? Na ja... find ich etwas spät in diesem Jahr - das sind ja noch Küken wenn der Winter anfängt. Du mußt bei den Marans mit etwa 7 Monaten rechnen, bevor sie legen.
LG Mandy
Eifelyeti
28.09.2010, 17:13
Hallo Mandy, ja rechts das ist Welsumer, die sind auch echt. bei den Marans war eben nur bei Geflügelhof Brunner noch was zu bekommen.
Nächstes mal informiere ich mich besser vorher.
Aber die 3 neuen sind ganz lieb und haben auch brav mit den anderen die nacht auf der Stange verbracht.
Dieses Jahr kommt erst mal nichts beues mehr in den Stall. :neee:
Markus1311
28.09.2010, 18:27
Original von Eifelyeti
Fußbefiederung ist mir jetzt nicht aufgefallen, sind aber auch erst ca 15 Wochen alt.[
Hallo,
Fußbefiederung haben reinrassige Marans bereits beim Schlupf.
Gruß
Markus
Eifelyeti
28.09.2010, 19:04
Die Mädels waren heute schon mal an der frischen Luft und haben Null Federn an den läufen. Also sind es wohl Hybrid Marans.
Anbei meine Tiere - Marans SC und Marans Splash. Die Tiere sind vom April dieses Jahres und die Splash Henne legt bereits.
Danach ein Hahn Blau Kupfer und im Hintergnd eine Weizenfarbige Henn und die dazugehörigen Eier.
Mariechen
28.09.2010, 22:12
Original von elke01
Wer von Euch kann mir denn mal mitteilen, wie flugfreudig Marans sind? Da hab ich jetzt soviel von gehört, daß ich - obwohl mich diese Tiere sehr interessieren - bisher die Finger von gelassen habe.
Gruß Elke.
Als Junghennen (1,5 kg Körpergewicht) sind meine Marans in der Lage auf einen 1,50 m hohen Zaun zu fliegen. Wenn sie also ausbrechen wollen, können sie das. Sie fliegen aber nicht zum Spaß herum, sondern nur wenn es einen triftigen Grund gibt. Solange sie nichts vom Gemüsegarten wußten, sind sie brav bei der Herde geblieben. Als sich dies änderte, habe ich ihnen die Flugfedern gestutzt. Das tat mir zwar sehr leid, aber ich halte sie nicht für Ausstellungen sondern der Eier wegen. Und dafür sollten sie im Gehege bleiben.
So viel ich weiß, sind ausgewachsene Marans schwer und erdverbunden. Sie werden das Fliegen also (hoffentlich) bald aufgeben. Oder möchte jemand seine Erfahrungen dazu mitteilen?
Wie muss ein Hahn aussehen, damit er ausstellungsreif ist?
Was ist, wenn einer eine weißes Federspitzchen am Rücken hat, kann man ihn dann zum weiterzüchten hernehmen?
Original von marylu
Wie muss ein Hahn aussehen, damit er ausstellungsreif ist?
Was ist, wenn einer eine weißes Federspitzchen am Rücken hat, kann man ihn dann zum weiterzüchten hernehmen?
Reiß die Feder mit der weißen Spitze raus ;)
Willst du damit züchten um auszustellen? Dann musst du ohnehin in einen Verein eintreten. Dort wird dir sicherlich von erfahrenen Züchtern geholfen und dein Hahn mal betrachtet ob er zuchttauglich ist.
Mandy2008
29.09.2010, 11:46
Hallo zusammen !
Ich habe 2 Junghennen scharz-kupfer aus eigener Nachzucht, 01.04. aus recht dunklen Eiern (vergl. wie bei Sam) meiner Althenne geschlüpft:
eine Junghenne hat jetzt angefangen zu legen, heute habe ich das 2. Ei gefunden. Allerdings ist dies verhältnismäßig hell. Wird die Farbe mit der Zeit noch dunkler oder bleibt die Ei-Farbe ?
@Sam, das sind interessante Gefiederfarben ! Ich habe mich für die schwarz-kupfer entschieden, weil ich von verschiedenen Züchtern gehört habe, dass sie die dunkelsten Eier legen.
Magst Du evtl. mal die Eifarben Deiner unterschiedlichen Marans zum Vergleich einstellen ? Das wäre mal interessant !
LG Mandy
Mariechen
29.09.2010, 12:04
[quote]Original von Mandy2008
Hallo zusammen !
Ich habe 2 Junghennen scharz-kupfer aus eigener Nachzucht, 01.04. aus recht dunklen Eiern (vergl. wie bei Sam) meiner Althenne geschlüpft:
eine Junghenne hat jetzt angefangen zu legen, heute habe ich das 2. Ei gefunden. Allerdings ist dies verhältnismäßig hell. Wird die Farbe mit der Zeit noch dunkler oder bleibt die Ei-Farbe ?
Bei uns war es so: das erste Ei war relativ hell und relativ geprenkelt. Die Sprenkelung nahm beim 2., 3. Ei deutlich ab, dafür wurde die Eifarbe ein wenig dunkler. Ich schätze das 3. Ei war am dunkelsten, danach wurde die Eifarbe eher minimal wieder heller und rötlicher. Auf der Marans Skala Farbton 3-4.
Das ist aber eine schwarze Marans Henne, ohne Beinfedern (nicht reinrassig? keine Ahnung).
Es wäre ja schön so richtig tiefbraune Eier zu haben, aber immerhin sind sie doch sehr viel dunkler als jedes Hybridhennenei und jedes Ei aus der Fabrik, und sie bringen schon eine schöne Abwechslung in den Eierkarton.
Mariechen
29.09.2010, 12:14
Hier ein Bild von den Eiern - wirklich nicht direkt geeignet für eine Ausstellung. :(
Mariechen
29.09.2010, 14:06
Das ist jetzt dumm gelaufen. Das Foto zeigt die Eier um vieles heller als sie wirklich sind. Komplizierte Technik!
Ab wann legen den Marans '?
Ich habe 1,5 schwarz-kupfer, 2 blau und 2 weizenfarbige.
LG
Güggel
@Mandy2008
kann ich leider noch nicht. meine alten legen im moment nicht (mauser) und von den jungen legt nur die splash. die anderen sollten aber bald beginnen, dann bekommst vergleich.
Na, hat für mich niemand eine Antwort???????
@marylu
Welche Antwort erwartest du dir denn?
Wie ein Hahn aussehen muss wird vom Standard festgelegt. Dieser ist mit etwas Mühe im Netz zu finden. So z. B. hier (http://www.marans-club.de/version.html)
Viel Spaß beim durchlesen ;)
Hallo Jersey!
Danke für den Link. Das ist doch, was ich suche.
Nein, ich will nicht zur Ausstellung. Ich halte die Marans wegen der Eierfarbe.
Mandy2008
30.09.2010, 09:58
Original von marylu
Hallo Jersey!
Danke für den Link. Das ist doch, was ich suche.
Nein, ich will nicht zur Ausstellung. Ich halte die Marans wegen der Eierfarbe.
Diesen link findest Du zu Beginn des threads und sobald Du in der Suchfunktion oder bei Tante google "Marans" eingibst.
LG Mandy
Mariechen
30.09.2010, 22:37
Jetzt nochmal ein Anlauf unsere Marans Eier als Bild einzustellen. Man muß also nach dem Abspeichern des Fotos auf dem PC das Originalei mit dem Bild vergleichen und ggf. so lange per Bildbearbeitung verändern, bis Foto und Ei etwa dieselbe Farbe und Helligkeit haben. Auf meinem PC wird es nun in etwa richtig abgebildet.
Markus1311
01.10.2010, 10:36
Moin,
heute sind meine Marans genau 24 Wochen alt und gestern hat das erste Ei im Nest gelegen.
Ich habe mir natürlich die Farbskala beim Maransclub besorgt und gestern gleich verglichen. 100%ig konnte ich mich nicht festlegen, aber ich würde mal sagen, die Farbe liegt zwischen 6 und 7. Also echt schön dunkel.
Jetzt bin ich mal auf meine anderen 5 Mädels gespannt, aber ich bin jetzt schon höchst zufrieden.
Bilder stell ich ein, wenn ich ein paar mehr habe.
Gruß
Markus
Mandy2008
01.10.2010, 10:40
Mairechen und Markus, die Farbe ist suuuper :jaaaa:
Solche Eier legen meine beiden Althennen auch, wobei sie allmählich heller werden (die Hennen sind jetzt knapp 3 J.) und aus einem so dunklen Ei ist die betreffende Junghenne. Dann will ich mal hoffen, dass ihre Eier noch dunkler werden 8)
LG Mandy
Mariechen
01.10.2010, 12:03
@ Markus
hast du die Farbskala vom Maransclub aus dem Internet oder auf Papier bekommen?
Mit dem PC ist es Einstellungssache wie die Farben angezeigt oder ausgedruckt werden. Das variiert stark!
Wenn ich unsere Marans Eier mit der Marans Farbskala vergleiche, komme ich auf Stufe 3-4. Aber vielleicht ist da auch irgendwo ein Fehler. Die Eier finde ich jedenfalls nicht besonders dunkel, jedoch deutlich unterscheidbar von den Hybridhennen.
Markus1311
01.10.2010, 15:50
Original von Mariechen
@ Markus
hast du die Farbskala vom Maransclub aus dem Internet oder auf Papier bekommen?
Mit dem PC ist es Einstellungssache wie die Farben angezeigt oder ausgedruckt werden. Das variiert stark!
Wenn ich unsere Marans Eier mit der Marans Farbskala vergleiche, komme ich auf Stufe 3-4. Aber vielleicht ist da auch irgendwo ein Fehler. Die Eier finde ich jedenfalls nicht besonders dunkel, jedoch deutlich unterscheidbar von den Hybridhennen.
Nein, ich habe dem 1. Vorsitzenden des Maransclub (Detlef Unkert) eine Email geschickt und er hat mir gegen eine Gebühr von 10 € die Clubzeitung und die Farbskala (also in Papierform) geschickt und laut dieser Farbskala liegt das erste Maransei zwischen 6 und 7.
Gruß
Markus
Mariechen
01.10.2010, 16:02
Original von Markus1311
Nein, ich habe dem 1. Vorsitzenden des Maransclub (Detlef Unkert) eine Email geschickt und er hat mir gegen eine Gebühr von 10 € die Clubzeitung und die Farbskala (also in Papierform) geschickt und laut dieser Farbskala liegt das erste Maransei zwischen 6 und 7.
s
Das ist prima!!
Wenn du das Ei neben das Bild von sam (hier dieser Thread, S. 4) mit der Eierschachtel hältst, hat es dann etwa auch dieselbe Färbung? Oder ist deines dunkler?
Würde mich brennend interessieren, wie z.B. meine Marans Eier in deiner Skala einzuordnen sind.
Markus1311
01.10.2010, 17:10
Ich habe die Eier verglichen. Natürlich ist das sehr schwer zu beurteilen, aber ich würde anhand der Bilder sagen, dass Deine Eier auf der Skala so bei 5 einzustufen sind und die von Sam durchgehend bei 7 sind.
Mariechen
01.10.2010, 23:06
Original von Markus1311
Ich habe die Eier verglichen. Natürlich ist das sehr schwer zu beurteilen, aber ich würde anhand der Bilder sagen, dass Deine Eier auf der Skala so bei 5 einzustufen sind und die von Sam durchgehend bei 7 sind.
na so was!! Ich habe mir so eine Marans Farbtabelle ausgedruckt. Da sind meine Eier nur auf 3-4.
Und wenn ich den 10er Karton von Sam und mein Bild direkt nebeneinander stelle (über zwei verkleinerte PC Fenster), dann haben seine und meine Eier etwa denselben Farbton. Kann es sein, daß der PC uns ein Schnippchen schlägt?
Markus1311
02.10.2010, 14:33
So heute war das zweite Ei im Nest. Ich habe die zwei Eier Eier neben ein Ei einer Zwerg-Australorpshenne gelegt um einen Vergleich zu haben.
Ich nehme stark an, dass auch das zweite Ei von derselben Henne ist wie das erste. Es ist sogar noch einen Touch dunkler.
Ich bitte um Kommentierung!!!
Mariechen
02.10.2010, 16:27
Es ist echt schwer zu sagen, wie die Farbtöne zu beurteilen sind. Mir kommen sie sehr dunkel vor, wenn ich das so sehe.
Man müßte die Eier wirklich ganz in echt sehen und miteinander vergleichen.
Markus1311
02.10.2010, 17:01
...jetzt mal mit Farbskala als Vergleich..
Eifelyeti
03.10.2010, 19:15
Juhuuuu, das erste Ei ist da :laugh :laugh
Jedenfalls ist es braun, auch wenn es dann keine echten Marans sind.
Wo bekommt man so eine Farbskala her ??? ??? ???
Speziell für Grünleger und Marans ???
Mandy2008
04.10.2010, 10:46
@Markus, ich finde die Eifarbe nahezu perfekt :bravo
@Eifelyeti, diese Farbtabelle kommt vom Maransclub. Deine Grünleger-Eier sind aber auch klasse !!!
LG Mandy
Markus1311
04.10.2010, 11:04
Original von Eifelyeti
Wo bekommt man so eine Farbskala her ??? ??? ???
Speziell für Grünleger und Marans ???
Hier (http://www.marans-club.de/anfrage.html) mal reinschauen und in der Leiste Farbskala auswählen.
Gestern hatte ich die Eier und die Farbskala auf unserer monatlichen Vereinssitzung dabei und die alten "Züchterhasen" waren echt verblüfft über die dunkle Eierfarbe.
Jetzt hoffe ich nur, dass die anderen 5 Hennen auch so dunkle Eier produzieren, denn die zwei Eier auf dem Foto sind nur von einer Henne. Das zweite Ei könnte man schon fast als Nummer 8 der Farbskala einstufen. Besser geht es eigentlich nicht, denn Nummer 9 ist auch in Frankreich super selten.
Ich bin nur froh, dass sich meine hohe Investition und der Aufwand gelohnt haben.
Gruß
Markus
GansLiesel
04.10.2010, 11:52
*wow*
Glückwunsch zu solch dunklen Eiern.
Mich würde das Gewicht mal Interessieren.
Hast Du die Eier mal gewogen ?
Unsere liegen jetzt bei 60g-65g
Die ersten gerade mal bei 45g.
Markus1311
08.10.2010, 18:50
Moin,
sorry dass es so lange gedauert hat bis ich geantwortet habe. Also ich habe jetzt 8 Eier, davon 7 Stück mit der Farbe 7 und ein Ei mit der Farbe 8. Die Eier liegen alle so bei 46gr, nur ein Ei hat 42gr.
Natürlich habe ich Euch ein Foto gemacht.
Gruß an die Hühner...
Markus
Marans FReak
08.10.2010, 21:52
Die Eier meiner Marans liegen immer so bei der Stufe 6.Bilder zeige ich wenn die Althennen wieder gemausert haben und die Junghennen eingelegt sind. bin Mitglied im Marans -Club Deutschland! Wer noch ?
Mandy2008
09.10.2010, 12:35
@Markus, TOP:jaaaa:
Ich muss das mit den Fotos hier endlich mal kapieren :roll , dann setze ich meine beiden Junghennen-Eier ein.Da ich die Farbskala noch nicht ausgedruckt habe, kann ich nur schätzen und mit Deinen Eiern vergleichen: beide Junghennen haben erst 3 Eier gelegt, ich tippe dabei auf 5 in der Farbskala, die eine könnte uch bei 4 liegen.
Aber es sind erst 3 Eier, die übrigens auch im Abstand von 2 Tagen gelegt werden - habt Ihr das auch so ?
Die Althennen sind voll in der Mauser, aber eine von beiden legt auch Farbe 5, die andere geht eher Richtung 4 aber dafür sehr gut gesprenkelt.
@Marans Freak, dann wäre ich ja auch Deine Eierfarben mal gespannt ;)
Bin übrigens schwer am überlegen, ob ich eintrete und hab schon mal die Clubzeitung bestellt 8) Schade finde ich, dass Eure ganzen Treffen und Schauen offenbar so weit Richtung Süden und Osten stattfinden.
LG Mandy
Mariechen
09.10.2010, 17:01
Meine Marans legte immer gleich täglich ein Ei, so etwa 8 Tage hintereinander, dann einen Tag Pause. Man merkt es auch an der Uhrzeit. Wenn sie nachmittags legen, dann fällt der nächste Tag aus. Und am übernächsten gehts dann früh morgens weiter.
Gesprenkelt sind die Eier meistens nach einer kleinen Pause, und umso einheitlicher je länger am Stück hintereinander gelegt wurde.
Die Farben variieren ein bißchen zwischen Kastanienbraun und Rotbraun, wobei es auch vorkommen kann, daß ein Ei an der einen Spitze mehr rötlich und an der anderen mehr bräunlich ist.
Hey,
ich habe mir auch bei einem Züchter Marans geholt in Weizenfarbig! Wollte euch Kenner jetzt einmal fragen, was ihr, soweit man es auf den Bildern erkennen kann, von den Tieren haltet!
Das ist der Hahn! Er saß mit ca. 10 anderen Hähnen zusammen in einem Stall. Er fragte mich, ob ich gerne einen Jüngeren haben möchte oder einen etwas älteren, die waren aber alle aus dem selbert Jahr! Also 2010!
Ich habe einen Jüngeren genommen, da ich mir dachte, wenn er nicht mehr bei den Rang höheren mit wohnen muss, darf er auch mal auf einer Stange schlafen, welches zunächst in der ersten Nacht nicht gemacht wurde! Er saß unter den Hennen! Was haltet ihr davon? Ich finde er ist im allgemeinen noch ein wenig stolperig auf den Beinen!
http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc02459z29obsltx_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc02459z29obsltx.jpg)
So dann habe ihr mir dazu drei Hennen geholt, eine etwas ältere aus dem Jahr 2010 und 2 Jüngere aus dem Jahr 2010! Die beiden Jüngeren sollen angeblich aus einer Naturbrut stammen! Ich kann mir allerdings nicht erklären, warum Sie um so vieles dunkler im Federkleid sind, als die andere ältere! Verblasst es in der Sonne mit der Zeit? So meinte zu mir der Züchter!
Hier die beiden Jüngeren zusammen auf einem Bild:
http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc02460r8jbq7wav_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc02460r8jbq7wav.jpg)
Und dann hier, zum vergleich des Gefieders nocheinmal die ältere aus Kunstbrut und eine jüngere aus angeblicher Naturbrut!
http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc02482awiupb9t2_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc02482awiupb9t2.jpg)
Ich habe versucht so wenig wie möglich mit Blitz zu arbeiten, da ich finde, dass man die Farben dann besser erkennen kann!
Würde mich freuen, wenn ich ein paar Erklärungen zu meinen Fragen bekomme, da mich die Farbe echt schon ein wenig beunruhigt!
Ach ja, ich habe für die 4 Tiere 60 Euro bezahlt! Ist das zu viel/zu wenig?
Vielen Dank, gruß saby
kraienkopp
09.10.2010, 19:14
Hallo saby,
vom ausbleichen ist eigentlich meines Wissens nur gelbe/gelb-bräunliches Gefieder betroffen. Außerdem wird dann das Gefieder gerne scheckig, und nicht gleichmäßig heller.
Bei gold-weizenfarbig kann ich mir ein ausbleichen schlecht vorstellen. Die ältere ist in Ordnung, dürfte aber in der Farbe noch gleichmäßiger sein, die jüngeren sind für diesen Farbenschlag eindeutig zu dunkel. Kann aber auch wirklich direkt am Alter liegen. Meine Kraienköppe-Hennen bekommen erst spät ihren Lichtsaum. Als Jungtier ist davon eigentlich nichts zu sehen.
Hmm danke Kraienkopp!!
Allerdings bin ich mir immer noch sehr unsicher!
Soll ich lieber abwarten oder mit den Züchter reden, von dem ich sie habe!
Ich weiß nicht genau!
Kennt sich denn noch jemand aus`?
Cubalaya
09.10.2010, 21:53
Hallo,
@Markus1311 u. Mandy2008: Geht ihr mit euren Marans auch auf Ausstellungen?
@saby: Als Züchter von gold-weizenfarbigen Marans, gebe ich mal meinen Kommentar ab.
Hahn und Hennen machen auf den Bildern einen guten Eindruck. Frage: Willst du züchten? Der Hahn hat einen schönen Kammschnitt, du solltest aber mal nachschauen, ob er evtl in den Handschwingen Schilf (weiße Federn) hat... Bei den Hennen auch mal Kammschnitt überprüfen und nach Schilf gucken.
Zur Farbe: Ich weiß leider auch immer noch nicht genau, welche Weizenfarbe auf den Ausstellungen gewünscht wird. Da wir auch dunklere und hellere Hennen aus zwei unterschiedlichen Linien haben / hatten, habe ich schon mehrere SV-Mitglieder gefragt, wie die Farbe nun sein sollte. Jeder hat mir da aber was anderes gesagt.
Die Farbe verblasst nicht. Im zweiten Jahr werden die Hennen evtl etwas heller in der Weizenfarbe. Aber das kann bei deinen Junghennen ja nicht der Fall sein.
60 € für 4 Tiere? Wenn es Zuchttiere sind, sehr günstig. Wenn es Hühner zum Legen sind, normaler Preis.
Von wem hast du die Tiere?
Für alle Interessenten von gold-weizenfarbigen Marans: In Ausgabe 10/2009 der Geflügel-Börse war ein lesenswerter Artikel über diesen Farbenschlag der Marans enthalten... Guter Autor und informativer Bericht ;) ;) Kann man auch als Einzelheft bestellen...
http://www.gefluegel-boerse.com/ARCHIV/2009/Ausgabe-102009-Indianer-historisch-betrachtet,QUlEPTEwMjY5NjgmTUlEPTczMjY1JlRJWD0w.ht ml?UID=1C6DD5C310CC9F6AA2607B5238F8F066BA1C60370A0 C1B
MfG
Cubalaya
Cubalaya
09.10.2010, 22:08
Hallo Markus1311,
also die Eifarbe deiner legenden Henne ist gut.
Nach dieser Farbskala legen unsere Hennen zwischen 5 - 7.
MfG
Cubalaya
Markus1311
10.10.2010, 20:15
Hallo,
ich werde die Marans nur ein einziges Mal ausstellen, nämlich auf der offenen Schau in Alzey. Alzey kann man mit einer guten Kreisschau vergleichen. Letztes Jahr waren es so ca. 350 Tiere.
Ursprünglich wollte ich die original französischen Marans nur wegen der Eierfarbe, aber mittlerweile denke ich, dass sie gar nicht so schlecht abschneiden werden und genau das möchte ich mir in Alzey bestätigen lassen. Mehr Risiko will ich aber nicht eingehen, denn ich habe nur diese 4,6, außerdem ist das Klima in der Tiefgarage Alzey für Geflügel sehr angenehm (kühl, trocken und keine Zugluft).
Gruß
Markus
Cubalaya
10.10.2010, 21:30
Hallo Markus,
okay, die Bewertungsergebnisse würden mich dann mal interessieren!
:)
MfG
Cubalaya
Mandy2008
11.10.2010, 10:35
Cubalaya, ich stelle meine derzeitigen Jungtiere diesen Herbst ein Mal auf unserer Jubiläums-Vereinsschau aus. Aber ob ich auch künftig ausstelle, weiß ich noch nicht. Mir geht es in 1. Linie um die Eifarbe und um gesunde Hühner für die eigene Nachzucht ;) (den Platz und die Anlage für eine groß angelegte Zucht mit Kükenaufzucht habe ich eh nicht).
Markus, die Farbskala ist bestellt. Die betr. Junghenne legt momentan jeden zweiten Tag und die Farbe variiert zwischen 4 und 6 - ich bin mal gespannt, was nach dem 30. Ei bleibt ...
LG Mandy
Markus1311
11.10.2010, 13:07
...wenn ich am 12.11.10 die Ergebnisse weiß, dann teile ich sie Euch natürlich umgehend mit.
@Mandy: Wenn Du die Farbskala hast, dann mach mal ein Foto von Deinen Maranseiern und stell sie bitte hier zum Vergleich ein.
Gruß
Markus
Hallo !
Warum ist die Eifarbe der Marans so wichtig , stellt Ihr die Eier mit aus , oder geht es um die Vererbung und Qualität der Marans ???
LG Borny :-*
Mariechen
11.10.2010, 13:57
Die Eischalenfarbe ist ja DAS was die Marans so besonders macht. Legen sie relativ helle Eier am unteren Ende der Marans-Farbskala, dann unterscheiden sie sich nicht sehr stark von "gewöhnlichen" Hühnern. Legen sie ganz dunkle, dann ist das etwas ganz besonderes. Je dunkler, desto besser.
Es sieht einfach toll aus, wenn man einen Eierkarton voller "bunter" Eier hat, ohne daß man sie extra gefärbt hat, oder? :)
Bei den Marans erfreut man sich (hauptsächlich, aber nicht nur!) an der dunklen Eierschalenfarbe, bei den Appenzeller Spitzhauben erfreut man sich am Häubchen, bei den Grünlegern am pastellfarbenen Grünton der Eierschalen ....
Hallo Mariechen !
Danke für deine Antwort , also hat das nichts mit Qualität und Zucht der Marans zutun , sondern nur freude an der Dunklen Eierfarbe !
LG Borny :-*
Markus1311
11.10.2010, 16:19
@Borny: Französische Züchter nehmen es bei Ausstellungen nicht ganz so ernst mit Kehlappen, Kamm, Flügeldreieck ect. Ausschlaggebend sind die dunklen Eier, die meistens auf den Ausstellungskäfig präsentiert werden. Deutsche Züchter richten sich nach dem verfassten Standard und versuchen den beschriebenen Idealtyp heraus zu züchten. Das allerdings geht häufig zu Lasten der Eierfarbe. In der neusten Clubzeitung des dt. Maransclubs steht z.B. drin, dass in Zukunft wieder mehr Aufmerksamkeit auf die Eierfarbe gelegt werden soll.
Auf jeden Fall gibt es für die Maranszüchter in Deutschland noch eine ganze Menge Arbeit, wenn man diese vielen Farbschläge nach Standard und Eierfarbe dem Idealbild angleichen möchte.
Gruß
Markus
Mariechen
11.10.2010, 18:38
Original von Borny
Danke für deine Antwort , also hat das nichts mit Qualität und Zucht der Marans zutun , sondern nur freude an der Dunklen Eierfarbe !
LG Borny :-*
Ich weiß nicht ... für mich ist es die Freude an der Eierschalenfarbe. Natürlich bewerte ich meine Marans daran, welche Eierfarbe sie legen. (Neben dem Charakter). Eine qualitativ hochwertige Marans legt eben ein dunkles Ei.
Cubalaya
11.10.2010, 22:08
Hallo,
habe mir jetzt auch eine Farbskala bestellt :)
Das dunkelbraune Ei mit dunklen Flecken gehört zu den Marans wie die leicht befiederten Läufe und die rassetypische Form.
Das Ei gehört einfach zu der Zuchtidee der Rasse dazu.
Viele Ausstellungszüchter vergessen dies aber und haben in der Vergangenheit nicht immer auf die korrekte Eifarbe geachtet.
MfG
Cubalaya
Markus1311
11.10.2010, 22:46
Original von Cubalaya
Das dunkelbraune Ei mit dunklen Flecken gehört zu den Marans wie die leicht befiederten Läufe und die rassetypische Form.
MfG
Cubalaya
Also meine Hennen haben alle leicht befiederte Läufe. Mit "leicht" meine ich, dass sie von oben bis zur Außenzehe unten durchgehend einen schmalen Streifen Federn haben. Die Hähne dagegen sind richtig stark an den Läufen befiedert.
Wie ist das bei Euren Marans?
Gruß
Markus
Mariechen
11.10.2010, 23:12
Meine schwarze Marans Henne hat keine befiederten Läufe, meine schwarz-kupferfarbene hat solche befiederten. Vielleicht wird sie dafür auch von allen anderen nacktfüßigen Hennen gehackt?
marieannka
12.10.2010, 09:57
...auch meine ZMSK haben die leicht befiederten Läufe, nur legen sie
keine so dunkelbraune Eier. :grueb
Marans FReak
12.10.2010, 10:25
@ Borny ,ja wir stellen die Marans Eier auch aus,da kann man richtiger"Eiermeister" werden,vor 3 Wochen hatten wir JHV des Marans-Club in Breuna bei Kassel da hatten wir auch eine Eierschau ,aber ohne Bewertung.Es gibt aber auch für alle anderen Hühnerrassen soetwas ,da gibt es extra Sonderrichter für.
Mandy2008
12.10.2010, 10:54
Hallo !
Meine Marans haben auch alle befiederte Ständer bis zur Außenzehe, die Hennen etwas weniger als die Hähne.
Das scheint sich dominant zu vererben: durch Naturbrut habe ich 3 Junghennen gr. Welsumer rr mit Marans sk, auch die drei haben leicht befiederte Ständer.
@Markus, alles klar ! Hauptsache, ich krieg das Foto dann hier eingestellt :roll Das Ei von heute habe ich mal aus Jux neben eine frische Kastanie gelegt = passt :biggrin:
LG Mandy
Original von Marans FReak
@ Borny ,ja wir stellen die Marans Eier auch aus,da kann man richtiger"Eiermeister" werden,vor 3 Wochen hatten wir JHV des Marans-Club in Breuna bei Kassel da hatten wir auch eine Eierschau ,aber ohne Bewertung.Es gibt aber auch für alle anderen Hühnerrassen soetwas ,da gibt es extra Sonderrichter für.
Hi Jan , so etwas hatte ich mir schon beinahe gedacht , weil ich schon mal Fotos gesehen habe , wo Eier mit auf dem Käfig waren , oder auf einem langen Tisch in Schalen die Eier präsentiert wurden !
Danke für die Info ! ;)
LG Borny :-*
kraienkopp
12.10.2010, 12:10
Original von Marans FReak
Es gibt aber auch für alle anderen Hühnerrassen soetwas ,da gibt es extra Sonderrichter für.
Es gibt keine SR für Eierbewertungen! Jeder PR darf die Eier der Tiere deren Gruppe er hat bewerten. Kommt nur für die Gruppen A - D in Frage.
Mandy2008
12.10.2010, 18:11
So. Ich versuch´s jetzt mal mit dem Fotos-Hochladen ... 8)
Das sind die ersten 4 Eier meiner Junghenne vom 01.01.2010, aufgenommen bei
Bewölkung/Tageslicht:
ich hoffe es klappt und man kann die Sprenkelung bei 2 Eiern erkennen ? Die Henne legt momentan erstmal nur jeden 2. Tag.
LG Mandy
http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc01624q8gux7zor_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc01624q8gux7zor.jpg)
Mariechen
12.10.2010, 19:38
Das mit der Kastanie ist eine super Idee! DANKE.
Das links oben könnte das erste Ei gewesen sein!? Ja, die noch folgenden Eier könnten evt. dunkler ausfallen.
Mandy2008
12.10.2010, 20:47
Original von Mariechen
Das mit der Kastanie ist eine super Idee! DANKE.
Das links oben könnte das erste Ei gewesen sein!? Ja, die noch folgenden Eier könnten evt. dunkler ausfallen.
Die Kastanie als Ersatz für die französische Farbskala fiel mir grad so ein 8)
Ähem, das allerste Ei ist nicht dabei - ich hab die Eier so aus der Pappe genommen und hingelegt, wie ich sie in der Hand hatte :-[
Das Ei im Foto unten links ist das von heute !
LG Mandy
Mariechen
12.10.2010, 21:13
Okay, und was ist jetzt vom 1.1.2010? Ist die Henne da aus dem Ei geschlüpft oder hat sie da angefangen zu legen?
Mandy2008
12.10.2010, 22:15
Original von Mariechen
Okay, und was ist jetzt vom 1.1.2010? Ist die Henne da aus dem Ei geschlüpft oder hat sie da angefangen zu legen?
oohjee :rotwerd das war ein fetter Tippfehler, SORRY !
Die Junghenne ist am 01.04.2010 geschlüpft und hat jetzt angefangen zu legen.
LG Mandy
Mariechen
12.10.2010, 22:21
Oh, das bedeutet, daß deine Marans in der 27. Woche angefangen hat zu legen. Das erscheint mir relativ spät. Das liegt wohl an dieser Rasse?!
Hauptsache, ihr habt Spaß an den Eiern! Ist so ein schönes Hobby!
Mandy2008
12.10.2010, 22:23
Ich hab - ehrlich gesagt - nicht auf die Wochen gezählt. Aber die Marans-Hühner sollen angeblich etwas später anfangen zu legen.
Egal - Hauptsache, die Eier sind hübsch und die Hühnchen gesund ;D
LG Mandy
Cubalaya
13.10.2010, 23:22
Hallo,
@Mandy2008: Auf einer Ausstellung kannst du aber immer ganz gut Werbung für deine Rasse machen :)
@Markus1311: Die Hennen der original-französischen Linie sind teilweise nur direkt am Bein befiedert, die Federn an der Außenzehe fehlen also. Manche Hennen haben sogar gar keine Fußbefiederung.
Die anderen Hennen (Hahn aus französicher Linie, Henne aus deutscher Linie) sind hingegen einwandfrei befiedert, legen aber auch hellere Eier...
MfG
Cubalaya
Marlesko
14.10.2010, 10:39
ich wollte mich grad mal einklinken.
was haltet ihr von diesem hahn?
er sollte nächstes jahr mein zuchthahn werden.
geschlüpft 22.6.2010
bruteier von einen maranzüchter.
was haltet ihr von ihm ist er reinrassig(soweit man das sagen kann)
Mandy2008
14.10.2010, 10:47
Hi, Marlesko !
Mein Junior war in dem Alter schon etwas "bunter" auf dem Rücken. Aber soweit finde ich Deinen Junghahn ganz ok.
Was Kammschnitt, Kehllappen und so weiter betrifft: das muss sicher noch etwas wachsen für eine Beurteilung.
Bist Du in irgendeinem Geflügelverein ? Da gibt es meist vor den Ausstellungen eine Jungtierbesprechung.
LG Mandy
Die Suche hat für mich leider nichts ergeben, deshalb frage ich an dieser Stelle mal in den Raum:
Ich habe gehört, dass vor allem neu gezüchtete Farbenschläge der Maran hellere Eier legen. Welcher Farbenschlag ist denn am bekanntesten für seine dunklen Eier? Ich meine gehört zu haben, dass es noch Farbenschlag abhängig ist, wie dunkel die Eier sind. ( auch wenn es von Linie zu Linie sowieso Unterschiede gibt)
Sind es Maran in schwarz-Kupfer?
LG Phönix
lucstyle
15.10.2010, 13:48
hallo,
eine meiner Maranjunghennen hat gestern mit 22 wochen ihr erstes ei gelegt. Sie muss wohl ein Frühstarter sein, die anderen legen noch nicht....
Markus1311
15.10.2010, 14:38
Original von Phönix
Die Suche hat für mich leider nichts ergeben, deshalb frage ich an dieser Stelle mal in den Raum:
Ich habe gehört, dass vor allem neu gezüchtete Farbenschläge der Maran hellere Eier legen. Welcher Farbenschlag ist denn am bekanntesten für seine dunklen Eier? Ich meine gehört zu haben, dass es noch Farbenschlag abhängig ist, wie dunkel die Eier sind. ( auch wenn es von Linie zu Linie sowieso Unterschiede gibt)
Sind es Maran in schwarz-Kupfer?
LG Phönix
Ja, die schwarz-kupfernen Marans legen die dunkelsten Eier.
Mariechen
15.10.2010, 14:40
Soviel ich weiß sind es die schwarz-kupfer die die dunkelsten Eier legen - aber wir werden sehen. Ich habe nämlich eine solche und warte noch auf den Legebeginn.
Cubalaya
15.10.2010, 14:59
Hallo,
Das kann man keinesfalls so pauschal sagen.
Unsere Gold-weizenfarbigen legen z. B. dunklere Eier als die Schwarz-kupfernen von zwei Zfr.
Es ist also von der Linie abhängig. ;)
MfG
Cubalaya
Mandy2008
16.10.2010, 10:08
@Phönix, ich habe bis jetzt auch immer gehört/gelesen, dass die schwarz-kupfernen Marans die dunkleren Eier legen.
Hast Du Dich mal durch die HPs der Marans Clubs gelesen ? Leider kann ich die links hier jetzt nicht, aber der MC Belgien ist z.B. in vielen Texten die Übersetzung des MC Frankreich.
@cubalaya, die Blutlinie kommt ja bei vielen rassetypischen Eigenschaften zum Tragen. Magst Du nicht einmal die Eier Eurer weizenfarbigen Hennen einstellen, vielleicht mit Farbskala oder einer Kastanie zum Vergleich ?
LG Mandy
Danke für die schnellen Antworten. :)
Ich wollte mir nämlich auf der Lipsia noch ein bis zwei Maranhennen zulegen und für mich ist die Eifarbe entscheidend. Hmmm...vielleicht ganz zeitig hinfahren und die Käfige abklappern, ob ein paar der Damen schon gelegt haben. :laugh
@ Cubalaya: Fotos würden mich auch interessieren, denn ich habe zwei Maranhennen in weizenfarbig und die legen normale hellbraune Eier mit ein paar Sprenkeln. :-/
LG Phönix
Cubalaya
16.10.2010, 11:55
Hallo,
habe mal ein Bild von den Eiern unserer Junghennen angehängt. Das helle Ei ist von einer 0,1, deren Großmutter ich von einem deutschen Züchter gekauft habe. Die Großmutter legt die Eier noch einen Tick heller... Zum Glück konnten wir die Eifarbe der Nachzucht-Hennen verbessern, aber richtig überzeugt bin ich von dieser Farbe auch noch nicht.
Also verpaare ich immer wieder einen Hahn aus einem schönen dunklen Ei an solche Hennen, dann werden die Eier der Nachzucht auch wieder dunkler... Es ist aber wie man sieht ein langer Weg.
Die Großeltern der Henne, die dunkle Eier legt, habe ich von einem Zfr. aus Rheinland-Pfalz. Und er hatte seine Marans direkt aus Frankreich.
MfG
Cubalaya
Danke für das Bild. Socl schöne dunklen Eier legen nicht mal meine beiden Damen in schwarz-kupfer. Ich muss das Bild wohl ausdrucken, an die Hühnerstallwand hängen und sagen: So Mädels, schaut mal, was die Konkurrenz leistet. :laugh
Mal am Rande:
Du kommst doch auch zur Lipsia? Ich hatte auch schon an eine Cubalaya-Henne gedacht für meine bunte Truppe. :roll
LG Phönix
Cubalaya
16.10.2010, 12:43
Hallo Phönix,
ob ich nach Leipzig komme, hängt auch von meinem Hühner-Kumpel ab, wir wollten dort zusammen hinfahren.
Wegen Marans oder Cubalaya lässt sich dann bestimmt was machen :)
MfG
Cubalaya
Mandy2008
16.10.2010, 19:03
@Phönix, auf der Seit 7 siehst Du die Eier meiner schwarz-kupfer-Nachzucht. Will ich aber auch noch verbessern.
@Cubalaya, diese Cubalaya-Rasse kenne ich noch nicht - magst Du dazu nicht mal ein Porträt erstellen, wie diesen Beitrag über die Marans ? Wäre klasse !
LG Mandy
hi
das kommt auf die größe der eier an kleinere eier und so dunkler größere eier und so heller sind sie wenn man aber hühner hat die nicht so dunkle legen dann sortiert man sie aus und züchtet mit denn weiter die ganz dunkle eier legen
Cubalaya
17.10.2010, 11:42
Hallo mandy2008,
Du findest unter "Portraits von Hühnerrassen" bereits Beiträge über die Rasse.
Cubalaya (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=5212&page=1)
Was hälst du (und die anderen) von der Eifarbe meiner Junghennen?
MfG
Cubalaya
Mariechen
17.10.2010, 11:49
@ cubalaya,
hast du sicherheitshalber die Eier orginial mit dem Bild auf dem Bildschirm verglichen?
Ich finde die Eier gut, sie haben dieselben Farbton wie meine Marans Eier.
Marie
Cubalaya
17.10.2010, 11:59
Hallo Mariechen,
jap, habe sie verglichen. Die Eier sehen so aus.
Hast du Marans, schwarz-kupfer und stellst auch aus?
MfG
Cubalaya
Mariechen
17.10.2010, 12:13
Original von Cubalaya
jap, habe sie verglichen. Die Eier sehen so aus.
Hast du Marans, schwarz-kupfer und stellst auch aus?
Dann sehen meine Eier auch so aus wie deine auf dem Bild.
Ich habe Marans in schwarz und schwarz-kupfer. Die stelle ich aber nicht aus, bzw. nur den Eierabnehmern im Eierkarton, nicht auf Ausstellungen. ;) Ich züchte die ja nicht, ich habe sie nur damit wir uns an ihnen und ihren schönen Eiern erfreuen.
Zum Züchten fehlt mir noch der Hahn.
Cubalaya
17.10.2010, 12:21
Hähne gibt es doch genügend :)
Und für kleine Lokalschauen sind Marans mit ihren schön dunkelrotbraunen Eier immer eine große Bereicherung.
MfG
Cubalaya
Mariechen
17.10.2010, 13:36
Original von Cubalaya
Hähne gibt es doch genügend :)
Und für kleine Lokalschauen sind Marans mit ihren schön dunkelrotbraunen Eier immer eine große Bereicherung.
MfG
Cubalaya
Ich möchte die Nerven meiner Nachbarn schonen. Keine Ahnung ob da alle so glücklich wären über einen Hahnenschrei. Bis jetzt hab ich erst mal nur Hennen. Ist zwar echt schade für die Hennen ... aber für die Nachbarn vielleicht besser.
Lokalschau: wo gibts die im Schwarzwald?
Cubalaya
17.10.2010, 14:02
Hallo,
da ich mich über Neueinsteiger in der Rassegeflügelzucht immer sehr freue, habe ich mal nachgeschaut ;)
Im PLZ-Gebiet 79... habe ich im 1. Deutschen Schaukalender der Geflügelzeitung nur eine Schau gefunden.
Am 27. und 28.11.2010 findet in 79108 Freiburg die Kreisverbandsschau FR und EM, Geflügel m. Kaninchen (Neue Messe, Halle 3) statt.
Da kannst du mal nachsehen, ob es einen Züchter in deiner Nähe gibt.
Ansonsten habe ich mehrere Schauen im PLZ-Gebiet 78... gefunden.
MfG
Cubalaya
Mandy2008
18.10.2010, 11:34
Original von Cubalaya
Hallo mandy2008,
Du findest unter "Portraits von Hühnerrassen" bereits Beiträge über die Rasse.
Cubalaya (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=5212&page=1)
Was hälst du (und die anderen) von der Eifarbe meiner Junghennen?
MfG
Cubalaya
Cubalaya, Danke für den Tipp, werde mir den thread gleich mal anschauen ;)
Die Eier Deiner Junghennen sind schon mal nicht schlecht,
@Cubalaya und alle, lasst uns alle mal den Vergleich mit beigelegter Farbskala machen, wenn die Junghennen bei allen eingelegt sind ! Der eine oder BE- oder Jungtiertausch wäre dann doch eine feine Idee, damit Hähne und Hennen nicht aus den gleichen Blutlinien kommen ;)
LG Mandy
Cubalaya
18.10.2010, 20:39
Hallo,
ok, ich werde versuchen, an Bilder zu denken...
Gegen einen BE- oder Jungtiertausch hätte ich nichts einzuwenden. Aber im Forum gibt es wohl nur wenige Züchter mit gold-weizenfarbigen Marans.
:(
MfG
Cubalaya
Mandy2008
19.10.2010, 15:35
Hallöchen !
Nachdem ich mich neulich so gefreut hatte, dass meine 1. Marans-Junghenne (01.04.2010) legt, scheint irgendwie Feierabend zu sein:
seitdem das Wetter sich so verschlechtert hat und auch die Mehrheit meiner Althennen in der Mauser ist, hat sie seit heute plötzlich einen ganz blassen Kamm und kein Ei gelegt - wie kann das denn ???
=> Mauser-Beginn würde ich ausschließen, außerdem ist sie im "Ausstellungsalter",
=> die gleichaltrige Schwester legt noch nicht, hat aber nach wie vor einen roten Kamm
=> wegen des kalten und etwas windigen Wetters krümeln alle Hühner lieber etwas in den windgeschützten Ecken herum und sind nicht so lebhaft wie sonst, sie auch.
=> beim Futterverteilen verhält sie sich wie sonst, etwa Rangmitte.
Allerdings sind beide Marans-Junghennen seeehr handzahm und etwas "verfressen": die zupfen mich lieber am Hosenbein, als das Getreide vom Boden aufzupicken... Aber dass sie zu fett wären, habe ich bei der Jungtierbesprechung am 2.10. nicht gehört. *grübel*
Wenn ich ein Foto schaffe, stelle ich es ein und wäre für Tipps dankbar !
LG Mandy
Mariechen
19.10.2010, 16:08
Muß sie denn jeden Tag ein Ei legen? Ein Tag Pause zwischendurch ist doch normal, denke ich. Morgen legt sie dafür wieder ein schön gesprenkeltes.
Mandy2008
19.10.2010, 16:53
@Mariechen, Keine Ahnung ! "Muss" sie nicht, aber von unseren anderen Marans kenne ich das so: als legereife Junghennen quasi täglich 1 Ei.
Was mir viel wichtiger ist: sie ist plötzlich so blass und als ich eben im Gehege war und für ein Foto etwas Getreidemischung gestreut habe, saß sie ziemlich ruhig und pummelig da und hatte keinen Appetit :( Alle anderen Hühner sind normal lebhaft drauf und haben guten Appetit !
Hier mal ein Foto, links die gleichaltrige Schwester mit rotem Kamm und lebhaftem Verhalten - rechts die betreffende Junghenne ...
http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/p101018198rg0ji5w_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/p101018198rg0ji5w.jpg)
Könnt Ihr erkennen, wie gelblichblass der Kamm ist ?
LG Mandy
Mariechen
19.10.2010, 17:46
Ja der Kamm ist richtig blaß. Das sieht man sofort.
Ich kann da nichts dazu sagen, weil ich das noch nicht so erlebt habe. Vielleicht kennt sich jemand anders damit aus?
Meine Marans Junghenne legt nicht jeden Tag, manchmal pausiert sie einen Tag die Woche, und es scheint mit der kalten Jahreszeit jetzt mit dem Eierlegen nachzulassen, so daß die Pausen häufiger werden. 180 Eier übers Jahr Legeleistung, da muß sie auch etliche Tage haben, wo sie nicht legt.
Aber sicher, das ist hier ja nicht das eigentliche Problem.
Mandy2008
19.10.2010, 19:17
@Mariechen, habe just mit meiner Geflügel-TÄ gemailt + Foto:
die Henne hatte sich Ende September etwas an rohen Holunderfrüchten "vergiftet" und bekam Vitamin K als Antidot. Davon kann etwas Stress für die Leber zurückgeblieben sein. Da die Augen aber klar sind, soll ich das Tier erst Morgen vorstellen => neue Vitamin K - Spritze für alle Fälle.
Wichtig in solchen Fällen ist der gelbliche Farbton, auch bei den Schleimhäuten. Deshalb bin ich ganz froh, dass meine TÄ - trotz Praxiszeiten ab 17 Uhr - auch tagsüber erreichbar ist.
Morgen weiß ich mehr, auf jeden Fall ist wohl keine höchste Alarmstufe angesagt :-*
LG Mandy
Mariechen
19.10.2010, 19:33
An Holunderfrüchten vergiftet?? - Meine Nachbarin füttert zu den Zeiten wo der Holunder reif ist, täglich Holunderdolden an ihre Hühner. Die mögen das. Ich habe schon hier im Forum gelesen, daß "rohe" Holunderbeeren giftig seien. Aber die Wildvögel fressen sie doch auch. Ich verstehe nicht, was da giftig sein soll. Kannst du es mir erklären?
Mandy2008
20.10.2010, 00:14
Tja... Gute Frage, nächste Frage ... :roll
Fakt ist - wie heute - allen ging / geht es gut.
Nur mein "Mäuschen" hat damals wohl nicht aufgepasst, was die Althennen gefuttert haben und (zu viele) unreife (=rohe) Beeren gefuttert - keine Ahnung :roll Aber Holunder ist unreif giftig, auch für Vögel.
LG Mandy
Mariechen
20.10.2010, 09:05
Ich hab jetzt selbst herausgefunden, daß Holunderbeeren roh schwach giftig sein können. Es scheint eine Frage der Menge zu sein. Ein paar Beerchen werden offensichtlich von manchen Hühnern gut vertragen.
Mandy2008
20.10.2010, 12:56
@Mariechen, die Junghenne ist gestorben ;( der Kamm wurde immer blasser, kurz nach dem TA-Besuch im Krankengehege im Haus ist es passiert ;( Es wirkt irgendwie mysteriös und ich werde die kleine Maus obduzieren lassen. Nicht, dass da etwas war, mit dem ich die anderen jetzt noch gefährde.
LG Mandy
Mariechen
20.10.2010, 13:28
Oh weh, das tut mir echt leid für euch.
Sicher werden jetzt die Futtermittelfans sagen, du hast deine Henne falsch gefüttert. :(
Ob die Obduktion wirklich herausfindet, was die Ursache war?
Mandy2008
21.10.2010, 10:18
@Mariechen, klar. Dafür macht man das ja. Unser Vereins-cheffe hat mir eine Adresse genannt, die eben auch nach Bakterien und Viren schauen und nicht nur die "Sichtprüfung" machen.
Um mal eben wieder in´s Original-Thema zu kommen:
Wann beginnen Eure Marans sk zu legen ?
Meine beiden Junghennen waren vom 01.04.2010.
Diejenige, die mit knapp 27 Wo. seit Anfang Oktober legte, ist ja nun leider verendet. Aber die gleichaltrige Schwester legt noch immer nicht (jetzt 30 Wo.) - Spätzünder ???
LG Mandy
hühnerling
24.10.2010, 15:07
Heute gab es bei mir das erste Ei einer Marans-Junghenne vom 16.04.2010, mittlerweile 27 Wochen alt:
Problemlos in ca. 20 Minuten gelegt, wunderschöne dunkelrotbraune Farbe mit noch dunkleren Punkten, stolze 50 Gramm. :-*
Die Henne schlüpfte übrigens aus Bruteiern von country ;)
Mandy2008
25.10.2010, 11:00
@hühnerling, Gratulation - hoffentlich hat der "Hühnerhof" samt Hahn dies auch entsprechend kommentiert ;D
Mandy2008
30.10.2010, 10:18
Hallo miteinander !
Mal eben die Frage an Euch Marans-Fans:
wer fährt dieses Jahr zur Bundesschau nach Frankfurt ?
Ich habe die Möglichkeit, bei/mit einem Vereinskollegen fahren zu können, der dort richtet und werde von Freitag bis Samstag dort sein. - Kleines HüFo-Treffen wäre doch nett ;)
LG Mandy
Cubalaya
30.10.2010, 17:28
Hallo Mandy2008,
ich werde dort sein. Du findest mich garantiert bei den Cubalaya und natürlich auch bei den Marans ;)
MfG
Cubalaya
Mandy2008
30.10.2010, 20:21
@Cubalaya, Na prima ;D
LG Mandy
Cubalaya
31.10.2010, 18:36
Für meine Marans-Freunde aus dem Forum:
0,1 Marans, gold-weizenfarbig auf der 82. Dt. Zwerghuhnschau u. 61. Badischen Landesgeflügelschau 2010 in Mannheim.
Bewertung: hv 96 E
Leider habe ich aber keine Eier im Käfig gesehen. :(
MfG
Cubalaya
Cubalaya
31.10.2010, 18:41
0,1 gold-weizenfarbig aus unserer Zucht auf der LV Schau Hessen-Nassau 2009.
Mandy2008
02.11.2010, 09:46
Die fremde Henne ist etwas dunkler am Hals und hat einen anderen Kamm als Eure eigene, aber sonst sehe ich wenig qualitative Unterschiede ;)
Muss das übrigens wirklich, dass die hintere "Ecke" des Kamms etwas kippt ? Von meinen sk Althennen hat das auch nur eine.
LG Mandy
Cubalaya
02.11.2010, 18:44
Hallo,
da hast du schon Recht.
Der Kamm darf zu einer Seite umliegen. Bestraft werden aber natürlich Wickelkämme. Hennen mit kleineren, aufrecht stehenden Kämmen erhalten bei gleicher Qualität immer den Vorzug.
MfG
Cubalaya
lakimeier
02.11.2010, 19:32
Meine Henne mit dem wenig Kupfer hat das legen angefangen. Die Eifarbe läßt glaube ich zu wünschen übrg :-/ Finde allerdings nur Reste weil Madam aus irgendeiner Höhe fallen lässt. Heute morgen lag eins unter der Sitzstange. Es war hellbesch und ist im grünen Müll mit Feuchtigkeit dunkel geworden? Die anderen Schalenteile der letzten Tage waren dunkler. Ich glaube nächstes JAhr besorge ich mir BE. Silber finde ich auch schön :laugh
Cubalaya
27.11.2010, 21:42
Ja, am besten man besorgt sich immer BE, wenn man sich Marans zulegen möchte :)
Marans10
27.11.2010, 22:55
Weiß vielleicht jemand, wie viele Marans in Frankfurt gemeldet sind?
Werde auch da sein.
Mandy2008
27.11.2010, 23:26
Keine Ahnung. Das wirst Du auch bestenfalls durch den ausführenden Verein herausfinden können.
=> Hüfo-Treffen in Frankfurt: es kommen ja doch wohl einige Forianer dorthin. => Beitrag "Nationale Frankfurt". Ich fänd´s klasse, wenn man sich dort verabreden könnte/würde :) Erkennungszeichen und Uhrzeit - und wer kommt, der kommt ;D
Ich bin so früh wie möglich (nach der Anfahrt) am Freitag dort, übernachte und fahre am Samstag Nachmittag wieder nach Hause.
LG Mandy
Cubalaya
09.01.2011, 17:40
Hallo,
leider habe ich niemanden von euch getroffen...
Die Marans habt ihr euch angeschaut?
MfG
Cubalaya
Marans10
09.01.2011, 21:19
Jaaaa, da war ich auch ganz lange...Und ich finde die Weizenfarbigen jetzt noch toller, nachdem ich sie mal in "live" gesehen habe.... :-*
Cubalaya
09.01.2011, 21:54
...und jetzt willst du dir Gold-weizenfarbige zulegen? ;) :)
Wer hat denn so gold-weizenfarbige Tiere?
Cubalaya
10.01.2011, 11:13
In Frankfurt wurden von drei Züchtern 14 gold-weizenfarbige Marans ausgestellt.
Katalog gibts dort: http://www.rgz-frankfurt.de/
S. 26 bzw. 94 findet man die Marans.
MfG
Cubalaya
JA, die Namen der Züchter hab ich jetzt gefunden,aber wo finde ich die Anschrift/Telefonnummer von denen?
Die stehen hinten im (gedruckten) Katalog. ;)
Cubalaya
10.01.2011, 18:52
Ich sende dir eine PN.
MfG
Cubalaya
Marans10
10.01.2011, 21:10
@ Cubalaya
Nee, ich hab ja schon die schwarz-kupfer...das reicht erst mal... ;)
Cubalaya
11.01.2011, 18:39
Schade ;)
Mir ist etwas echt unglaubliches passiert: ich habe bei einem Züchter in der Nähe eine SK gekauft, wir hatten vorher telefoniert und ich habe gesagt er kann mir sehr gern eine für die Zucht ungeeignete geben, Hauptsache aus 2010 und dunkle Eifarbe.
Als ich dort war hatte er schon eine separiert (fand ich jetzt nicht ungewöhnlich), betonte nochmals das sie aus 2010 sei und setzte sie in meinen Transportkarton.
Als ich sie abends in den Stall liess warf ich einen Blick auf den Ring: 2009!!!
Ist das nicht fies? So was habe ich in all den Jahren noch nie erlebt oder gehört!
Kennt jemand einen netten und vertrauenswürdigen Züchter in Hamburg?
Danke :( :( :(
pastafrutta
11.01.2011, 21:41
ich hab mal eine ganz andere Frage: brüten Marans im Farbschlag schwarz-kupfer auch oder ist der Bruttrieb nahezu nicht mehr vorhanden?
kraienkopp
11.01.2011, 21:51
Ich hatte auch schon bei Nachzüglern übrige Ringe vom Vorjahr draufgezogen. Habe das dann aber immer der Kundschaft erklärt.
sehr gut sogar, habe immer nur die Marans sk für meine gesamte bunte Hühnerherde brüten lassen!
Original von kraienkopp
Ich hatte auch schon bei Nachzüglern übrige Ringe vom Vorjahr draufgezogen. Habe das dann aber immer der Kundschaft erklärt.
Na gut, dann will ich mal abwarten wie die Eifarben und Legeleistung aussieht, vielleicht habe ich ihm ja unrecht getan - obwohl er nichts gesagt hat und ich die Variante leider für eher unwahrscheinlich halte. Habe mich aber auch nicht getraut das Gespräch zu suchen....
Marans10
11.01.2011, 23:49
au ja, sie brüten seeeeeeehr gerne...meine eine hat letzten Sommer gebrütet und drei Wochen, nachdem die Küken weg waren, saß sie schon wieder...und die anderen auch regelmäßig...
na ja, vielleicht doch irgendwann mal die weizenfarbigen...
LG
Cubalaya
24.05.2011, 11:11
Bei uns hat noch keine einzige Marans-Henne gebrütet.
MfG
Cubalaya
Mandy2008
24.05.2011, 15:22
Bei mir leider auch nicht. Schätze mal, das liegt an der jeweiligen Blutlinie.
Im Gegensatz dazu habe ich eine Vorwerkhenne aus 2008, die jedes Jahr ganz pünktlich ein Mal brüten will - und da soll der Bruttrieb ja nicht so ausgeprägt sein...
LG Mandy
Ja, die brüten sehr wohl. Bei mir führen 2 zur Zeit Küken.
Melostylos
25.05.2011, 08:17
Weiß von euch jemand was über die verkrüppelten äußeren Zehen ? Die Fußkrallen wachsen auf jeder Seite an jeweils einer Zehe nicht richtig (an der ganz außen glaub ich). Womit hängt das zusammen ?
Kann man das nicht mehr herauszüchten ? Habe jetzt schon öfter solche Zehen gesehen, aber immer nur bei den Marans.
Ist dieser "Fehler" ein Gendefekt `? Durch Inzucht entstanden ?
Durch einen Brutfehler kann ich ausschließen, das tritt sowohl bei Natur- wie Kunstbruten auf und es hatte auch die weizenfarbige Henne von vor zwei Jahren.
Cubalaya
02.06.2011, 19:28
... eine Marans-Henne will mir wohl beweisen, dass Marans sehr wohl brüten. Sie sitzt seit zwei Tagen auf ihrem Nest ;)
MfG
Cubalaya
Mariechen
02.06.2011, 19:52
Meine beiden Marans legen seit einem halben Jahr und glucken überhaupt nicht. Das ist zwar schön, weil es den Eierkarton füllt, aber ich hätte gerne gehabt daß eine meiner Hennen gluckt und brütet. Wie alt muß eine Marans denn sein, daß sie zu Glucken beginnt?
Mandy2008
03.06.2011, 00:30
Meine beiden Marans legen seit einem halben Jahr und glucken überhaupt nicht. Das ist zwar schön, weil es den Eierkarton füllt, aber ich hätte gerne gehabt daß eine meiner Hennen gluckt und brütet. Wie alt muß eine Marans denn sein, daß sie zu Glucken beginnt?
Meine Glucken haben mit den Brüten angefangen, nachdem sie etwa 1/4 Jahr gelegt hatten. Also im drauf folgenden Frühjahr/Sommer. Entweder sie wollen... oder sie wollen nicht...
LG Mandy
Cubalaya
05.06.2011, 11:07
Meine Glucke ist im April 2 Jahre alt geworden und brütet nun zum ersten Mal.
MfG
Cubalaya
Marans10
05.06.2011, 11:35
Gestern habe ich meine zweite Maransglucke angeetzt, nur eine Woche früher als letztes Jahr. Ziemlich pünktlich die Dame. Die erste führt jetzt seit zwei Wochen Zwerge und Mixe.
LG
Cubalaya
04.07.2011, 19:53
http://www.youtube.com/watch?v=sdqvpf9ULuE&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=pQqHsRsHMgY
jellybaby
22.07.2011, 21:39
Hallo,
finde das hier alles super interessant und informativ.
Eine Frage: Habt ihr Bilder von Küken 9-12 Wochen alt?
Bitte einstellen. Danke!
Möchte gucken ob ich ne Henne hab.
LG Jellybaby
Marans10
22.07.2011, 22:50
Das ist ein Hahn von mir, sieht man denke ich schon ganz gut
Waldfrau2
22.07.2011, 22:55
Ich habe da auch mal eine Frage zu Marans-Junghähnen: Wann fangen die meist so an zu krähen? Meine Kollegin hat einen vom März bekommen, der reißt bis jetzt nur den Schnabel auf, aber es kommt nichts heraus. Obwohl, eigentlich sehr nachbarschaftsfreundlich ..... aber bei ihr dürfen sie und sollen auch.
Marans10
22.07.2011, 23:01
Seit wir Ramelsloher haben, die ziemlich frühreif sind, fangen meine Hähne auch früh an zu krähen. Dieses Jahr mit 8-9 Wochen...
jellybaby
23.07.2011, 07:38
Marans10,
danke für das Bild. Wenn ich Vergleiche, dann is meins ne Henne (weniger Kamm) *freu*
hab mir Bruteier besorgt und leider is nur eins geschlüpft.
Grüßle
Cubalaya
23.07.2011, 07:49
@jellybaby: Du kannst mir ja mal per PN mitteilen, von wem die Bruteier waren :)
War die Eifarbe schön dunkel? Ich bin nämlich auf der Suche nach ein paar dunkelbraunen BE fürs Frühjahr.
MfG
Cubalaya
winnie23
23.07.2011, 10:54
gelöscht
Marans10
23.07.2011, 11:05
Das ist eine gleichalte Henne.
jellybaby
24.07.2011, 18:42
Das ist eine gleichalte Henne.
Danke!
Dann is es definitiv ne Henne *freu*
Bin gespannt auf die dunklen Eier!
Hallo,
hab auch ne Frage zu Marans.
Mir wurden auf einem Geflügelmarkt Hennen verkauft, die Marans sein sollen.
Ist es möglich das die keine Federfüße haben?
Das war so ein Geflügelhändler, können das Hybriden sein die dunkel Braune Eier legen?
Viele Grüße
Mäx
Waldfrau2
27.08.2011, 20:18
Durchaus wahrscheinlich, daß das Hybriden sind, die dunklere Eier legen sollen, gerade wenn er noch die üblichen braunen, weißen, schwarzen Legehennen im Angebot hatte. Hat er die Rasse tatsächlich "Marans" genannt, oder evtl. "Maran" (ohne s) oder "Maran+" oder so was? Im zweiten Fall sind es auf jeden Fall keine echten Marans.
Ok,Danke.
Er kann Sie auch Maran genannt haben.
Wenn ich einen Marans Hahn mit so einer Henne Paaren würde, dann könnten die Nachkommen ja auch Federbeine
haben. Woher wüsste man denn dann das die nicht reinrassig sind. Denn Braune Eier würden Sie ja legen und behaarte Beine hätten Sie ja auch.
Lg Mäx
Waldfrau2
27.08.2011, 20:35
Ja, die Nachkommen würden höchstwahrscheinlich Federbeine bekommen. Und auch recht braune Eier legen. Aber man muß gucken, wie das Gesamtbild wird. Denn man weiß ja nicht, welche Rasse (bzw. welche Hybride) da mit reingekreuzt wurde. Es kann auch sein, daß sie Marans gar nicht so ähnlich wird. Ich habe eine Marans-Sussex-Mix-Henne, die hat keine befiederten Beine (bzw. so wenig, daß man nichts sieht) und ist braun, aber sie legt dunklere Eier als eine Sussex.
Mariechen
27.08.2011, 21:14
Mir wurden auf einem Geflügelmarkt Hennen verkauft, die Marans sein sollen.
Ist es möglich das die keine Federfüße haben?
Das war so ein Geflügelhändler, können das Hybriden sein die dunkel Braune Eier legen?
du mußt nächstes Mal nach "reinrassigen Marans" fragen. Die Eifarbe würde ich mir zeigen oder beschreiben lassen. Echte Marans legen schokoladenbraune Eier.
Nicht befederte Füße können schon drunter sein, auch bei echten Marans. Aber einige Tiere müßten befiederte Füße haben. Man siehts aber auch am Gefieder. Bei echten Marans, z.B. bei schwarz-kupfer, ist nur der Hals kupfer, und das übrige ganz schwarz. Die Läufe sind blass, nicht gelb. Bei den Maran+ Hybriden hatten die immer andersfarbige Federn im ganzen Gefieder eingestreut. (Soweit meine Beobachtungen dazu.) Auch habe ich Eier von Maran+ gesehen, die waren hellbraun mit Punkten!
Also das Aussehen ist schon wie bei Marans, der Hals behangen und die Beine blaß. Ich hab auch nochmal geschaut, die Füße haben kleine Federreste, wie wenn man sie nicht richtig gerupft hätte. Vielleicht sinds ja doch welche.
Warte jetzt einfach mal die Eierfarbe ab.
Lg Mäx
Waldfrau2
28.08.2011, 19:52
Hallo Mäx, hier ist ein Foto von verschiedenen Eiern. Das dunkle ist von meiner Marans (die wohl nicht ganz die dunkelsten Eier legt, aber sehr schön), das etwas hellere große Ei ist von der Marans-Sussex-Mix-Henne. Meist ist es auch ein wenig gesprenkelt, an einem Ende mehr als am anderen. Also auch ein schönes Ei. Die anderen sind von den Zwerg-Orpis.
Mariechen
29.08.2011, 10:28
Also das Aussehen ist schon wie bei Marans, der Hals behangen und die Beine blaß. Ich hab auch nochmal geschaut, die Füße haben kleine Federreste, wie wenn man sie nicht richtig gerupft hätte. Vielleicht sinds ja doch welche.
Warte jetzt einfach mal die Eierfarbe ab.
Lg Mäx
Federreste ab den Füßen - das sind m.E. echte Marans. Die Füße sind natürlich nicht voll befiedert wie z.B. der Hals.
King Chicken
29.08.2011, 11:08
Hier meine Marans:6037060371603726037360374
LG
King Chicken
PS: Das sind 100% echte Marans habe dieses Jahr Bruteier aus Frankreich geholt. Vom ehemaligen Vorstand (Marans Club de France)
Moin!
Da hast du aber einen richtig schicken Hahn, King Chicken!
Meiner ist gerade 22 Wochen alt (das Bild ist nichtmehr aktuell) und hat noch nicht einen einzigen Kräher hervorgebracht. Sowas hatte ich noch nie.
Von allen anderen Rassen (am selben Tag geschlüpft) habe ich die überzähligen Hähne bereits vor einigen Wochen geschlachtet, weil das Krähen überhand nahm.
Wenigstens gab es heute das erste Ei einer dazugehörigen Henne. Mal schauen, obs noch dunkler wird.
Für die bunten Eiermischungen, die ich im Freundeskreis/der Verwandtschaft verteile reichen sie allemal.
Leider wollten meine Bressehennen heute nicht, daher ist ein Platz in der Pappe noch frei. ;)
Grüße
Waldfrau2
29.08.2011, 20:59
Ist ja witzig, meine Kollegin hatte auch erst so einen stummen Marans. Er ist im März 2011 geschlüpft, bei einem Zuchtfreund aus dem Verein, und er hat jetzt erst Laut gegeben. Allerdings hat er schon vor einigen Wochen angefangen, stummes Krähen zu üben. Hat sich aufgestellt und den Schnabel aufgerissen, und nichts kam raus. :laugh Aber für Weiber hat er sich dann auch interessiert. Und nun nimmt doch noch alles seinen Gang.
Cubalaya
30.08.2011, 10:52
@KerK: Dein Hahn hat leider eine ziemlich bunte Brustfarbe... Für die Ausstellung wäre er nix.
@King Chicken: Deine Marans sehen ganz gut aus. Aber du scheinst viele Hähne zu haben ;)
MfG
Cubalaya
Moin Waldfrau!
Dann kann ich ja doch noch hoffen, dass da was kommt. Er hat vor einiger Zeit zusammen mit einem Lakenfelderhahn meine Legetruppe übernommen. Alle anderen Hähne aus dem Schlupf, sowie der Althahn wurden geschlachtet. Verstehen tun sich die beiden gut. Es wird keiner unterdrückt, sie sind ja auch zusammen aufgewachsen. Allerdings ist der Laki in der Entwicklung wesentlich weiter, kräht fleißig und tritt die schon legenden der 23 Hennen.
@Cubalaya
Das mit der Brustfarbe macht zwar nichts, da ich die Marans nicht ausstelle, sondern nur in meiner Legetruppe laufen habe, aber es ist trotzdem interessant das mal zu wissen. Danke!
Grüße
Tanja 0173
30.08.2011, 12:46
Weiß von euch jemand was über die verkrüppelten äußeren Zehen ? Die Fußkrallen wachsen auf jeder Seite an jeweils einer Zehe nicht richtig (an der ganz außen glaub ich). Womit hängt das zusammen ?
Kann man das nicht mehr herauszüchten ? Habe jetzt schon öfter solche Zehen gesehen, aber immer nur bei den Marans.
Ist dieser "Fehler" ein Gendefekt `? Durch Inzucht entstanden ?
Durch einen Brutfehler kann ich ausschließen, das tritt sowohl bei Natur- wie Kunstbruten auf und es hatte auch die weizenfarbige Henne von vor zwei Jahren.
Wir haben bei einer Henne gestern auch diesen "Fehler" mit der verkrüppelten Außenzehe festgestellt - werden die nächsten Tage mal versuchen die Damen und Herren nacheinander zu begutachten ob noch mehr diesen Fehler haben. Durch die Federn nicht immer gleich sichtbar. Manche der Damen haben auch keine bzw. ganz wenige Federn - sind aber vom Marans-Club-Deutschland - sollten also somit reinrassig sein ...
20 Seiten später hab ich eine Frage. Unsere Damen haben im 1. Jahr schöne dunkle Eier gelegt aber nun
werden die Eier immer heller. Woran kann das liegen ? Normal?
Gruß
Cathy
Mariechen
30.08.2011, 18:14
20 Seiten später hab ich eine Frage. Unsere Damen haben im 1. Jahr schöne dunkle Eier gelegt aber nun
werden die Eier immer heller. Woran kann das liegen ? Normal?
Gruß
Cathy
Ja, normal. Die Eifarbe bildet sich aus abgestorbenen Blutkörperchen. Es ist völlig normal daß die Eier im Verlauf einer Legeperiode heller werden, besonders im zweiten Legejahr. Und nach einer Legepause sind sie dann wieder mal dunkler. Das hat wohl mit dem "Vorrat" an Farbstoff zu tun, der ja nicht unbegrenzt ist, sondern nur so viel vorhanden sein kann, wie sich die roten Blutkörperchen erneuern. Alles klar, oder alles noch unklarer jetzt?
Mandy2008
15.09.2011, 13:34
Hallo zusammen !
Nach einiger Zeit melde ich mich auch mal wieder ;) und frage auch gleich mal nach Eurer Meinung:
im Januar habe ich Marans-BE aus einer angeblich französischen Blutlinie gekauft, Farbe kastanienrot (also Farbskala 7-8 ). Daraus sind leider nur 15 Tiere geschlüpft: 6 Junghennen, der Rest Hähne.
3 von den 6 Junghennen haben mittlerweile das 2. Ei gelegt - leider nur hellbraun :( man könnte sagen "dunkles Welsumerbraun" oder nach der Marans-Farbskala etwa Farbe 4.
Klar, es braucht etwa 30 Tage, bis sich die Eifarbe manifestiert, aber dass diese 3 Tiere noch kastanienbraune Eier legen, glaube ich nicht.
Was sagen die Marans-Züchter ???
LG Mandy
Marans-selektion-club
18.09.2011, 17:35
Hallo Mandy ,
das ist schade das deine Eier nicht so dunkel geworden sind wie du es dir erhofft hast.
Es kann an vielen Sachen liegen aber könntest du Bilder einfügen ?
Und wollte auch noch mal was zum Marans-selektion-Club Forum (http://marans-selektion-club.de) sagen.
Das Forum ist für jeden der auch nicht Mitglied ist nutzbar dieses haben wir Mitglieder des marans-selektion-Club (http://Marans-selektion-club.de) entschieden.
Wir freuen uns schon auf eure Fragen Spezial auf die Rasse Marans
Hallo,
ich war gerade mal auf der HP, konnte dort aber leider keine Züchterliste finden. Mir gefallen diese dunkelbraunen Eier schon sehr und ich könnte mir vorstellen, mir zwei bis drei solcher Hennen zu halten. Aber wo bekommt man die?
Gibt's ne Züchterliste?
Mariechen
19.09.2011, 18:21
Ich kauf die (echten) Marans bei meinem Geflügelzüchter, der neben den gewöhnlichen Hybridrassen auch einige Rassehühner hat. Die Eier sind jetzt auch im zweiten Legejahr noch ziemlich dunkel und geben einen tollen Kontrast im Eierkarton.
Marans-selektion-club
19.09.2011, 18:51
Hallo Birli,
Die Züchter kannst du über das Forum Kontaktieren , du musst dich einfach nur Registrieren.
Jeder kann im Forum sich anmelden dort siehst du auch dann die Marans-selektion-züchter (http://www.marans-selektion-club.de)
Waldfrau2
19.09.2011, 22:53
Hallo Birli,
ich weiß ja nicht, wo Du in Hessen wohnst, ich wohne ja ganz nördlich und bin in Göttingen (Südniedersachsen) im Verein. Da ist ein Zuchtfreund, der auch Marans züchtet, von ihm habe ich meine Gertrud. Sie legt nicht so ganz schwarzbraune Eier, aber schön rotbraune, sie sind auch optisch ein Genuß.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.