PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luft im Kropf



Henrietta
17.09.2010, 04:56
Meine dreijährige Legehenne Klara hat Luft im Kropf. Sie war im
Mai ziemlich krank (geräuschvolle Verdauung, wollte nicht
mehr fressen) und kränkelt
seitdem öfter, reagiert empfindlich auf Kälte und verträgt
z.B. keine roten Johannisbeeren mehr. Ich war im Sommer
schon mit ihr beim TA (Vogel-Spezialist), der aber überhaupt keinen
Rat wußte. Dank Schwarzkümmelöl und Propolis hat sie ihre
Krisen immer wieder bewältigt. Seit gestern aber geht es ihr sehr
schlecht. Der Kropf füllt sich mit Luft. Durch massieren geht die Luft
(übelriechend), ab, was aber wenig bringt, da der Kropf sich gleich wieder füllt. Das hatte Klara noch nie. Bei ihren vorherigen Krisen
war der Kropf mit Flüssigkeit gefüllt, nie mit Luft.
Was kann das sein? Ich bin am Verzweifeln, zumal vom TA keine
Hilfe zu erwarten ist.

Viele Grüße,
Henrietta

hein
17.09.2010, 07:34
Original von Henrietta
Meine dreijährige Legehenne Klara hat Luft im Kropf. Sie war im
Mai ziemlich krank (geräuschvolle Verdauung, wollte nicht
mehr fressen) und kränkelt
seitdem öfter, reagiert empfindlich auf Kälte und verträgt
z.B. keine roten Johannisbeeren mehr. Ich war im Sommer
schon mit ihr beim TA (Vogel-Spezialist), der aber überhaupt keinen
Rat wußte. Dank Schwarzkümmelöl und Propolis hat sie ihre
Krisen immer wieder bewältigt. Seit gestern aber geht es ihr sehr
schlecht. Der Kropf füllt sich mit Luft. Durch massieren geht die Luft
(übelriechend), ab, was aber wenig bringt, da der Kropf sich gleich wieder füllt. Das hatte Klara noch nie. Bei ihren vorherigen Krisen
war der Kropf mit Flüssigkeit gefüllt, nie mit Luft.
Was kann das sein? Ich bin am Verzweifeln, zumal vom TA keine
Hilfe zu erwarten ist.

Viele Grüße,
Henrietta
Vielleicht reagierst Du auch etwas empfindlich!

Denn in jedem Kropf ist etwas Luft, wenn er leer ist! Und wenn man die Luft raussdrückt ist sofort neue drin! denn der Kropf ist in diesem Sinne kein Organ welches komplett nach Aussen hin dicht ist!

Und das mit dem Johannisbeeren ist auch richtig! Wenn ein Huhn sich damit den "Bauch" so richtig vollschlägt, so hat es am nächsten Tag Durchfall - das ist ganz natürlich! (Gegenvorschlag: Hau Du dir mal den Bauch mit 1-2 kg Johannisbeeren voll - möchte wissen, wie es dir am nächsten Tag dann gehen würde?!)

Ich würde sagen, das Huhn frist schlecht - aber warum!? Das ist zu klären!? Was fütterst Du denn normalerweise?? Denn z. B. auch ein zuviel an Schwarzkümmelöl und Propolis kann zu schweren Verdauungsproblemen führen!

piaf
17.09.2010, 13:48
Hi Henrietta

ich denke das ist eine immer wiederkehrende Kropfentzündung, was Du jetzt beschreibst ist eine vermehrte Gasbildung, wahrscheinlich durch Gärung von Restfutter. Frißt sie momentan überhaupt noch?

Antibiotika haben oft einen Bumerangeffekt, gerade bei Kropfentzündungen ist es danach erst besser und dann kommt es um so schlimmer wieder. Schau mal ob Du an Bird Bene Bac kommst, gibt es in einigen Tiershops. Bis dahin gib ihr mal LC1 Joghurt

Gruß piaf

Henrietta
17.09.2010, 14:24
Danke, piaf! Klara frißt von selbst nicht mehr, ich habe ihr aber gestern etwas von ihrem Lieblings-Babybrei eingeflöst, den hat sie willig geschluckt und mir schließlich selbst signalisiert, wann sie genug
hatte.
Ich habe noch eine Tube BirdBeneBac hier, die ist allerdings schon
im Juni 2009 abgelaufen. Ich rufe gleich beim TA an, ob er
noch welches hat. LC1 Joghurt kann ich besorgen.
Antibiotika hat Klara nie bekommen, sondern wirklich nur Schwarzkümmelöl und Propolis. Der TA wußte im Sommer
gar nicht, was sie hat, und hat ihr daraufhin nur eine Vitaminspritze gegeben.
Klara macht heute einen etwas besseren Eindruck. Ich fürchte, sie
ist noch lange nicht über den Berg, aber sie wirkt etwas entspannter
als gestern ...

Liebe Grüße,
Henrietta

Henrietta
18.09.2010, 13:56
Klara hat es leider nicht geschafft. Sie ist heute morgen verstorben. :heul :heul :heul
Es ging am Ende sehr schnell. Ich war bei ihr.
Einerseits bin ich erleichtert, daß sie es nun hinter sich hat, da
sie in den vergangenen Monaten immer wieder gekränkelt
hat, und die zeitlichen Anbstände zwischen ihren Krisen
immer kürzer wurden. Andererseits bin ich so traurig. Sie
war eine so liebe Henne, und gerade meine Päppelhühner
wachsen mir immer besonders ans Herz. Irgendwie kann
ich noch gar nicht glauben, daß sie nun nicht mehr auf
dieser Welt ist. :heul
Vielen lieben Dank an alle, die mitgehofft, mitgedacht
und mitgelesen haben!

Liebe, traurige Grüße,
Henrietta

piaf
18.09.2010, 14:43
Ohje, das ging jetzt aber schnell :(

Manches lässt sich einfach nicht aufhalten, Henrietta, aber Du hast ihr ein schönes Leben gegönnt, das allein ist wichtig :troest

Gruß piaf