PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lachshühner (groß) Höhe des Aufstiegs



hippilein
16.09.2010, 21:29
Guten Abend,

wir haben ein Problem. Wir wollen am Wochenende ein neues Gehege für unsere jungen Lachshühner bauen.

Wie hoch soll der Zaun sein ?

Wie ist der Einstieg in das Hühnerhaus zu gestalten ?

Unsere Beobachtung:

Wir haben die Jungtiere in der letzten Woche gemeinsam mit der Mischtruppe laufen lassen. Klappte super.

Jetzt aber : Abends haben wir die Lachshühner eingesammelt ( wie Pilze ) und in den Stall gesetzt.
Morgens stiegen sie völlig verängstigt die Leiter runter und im Laufe der Beobachtungszeit nicht eine Sprosse wieder rauf. Die anderen Hühner laufen hoch und runter, egal ob ebenfalls Jungtiere oder Zwerge.

Die Höhe zwischen Erdreich und Boden des Hauses ist etwas über Schubkarrenhöhe ( macht sich gut sauber ).

Wir haben nun aus lauter Verzweiflung, die Hühner wieder in die Aufzuchtvoliere gesetzt und es lief alles wunderbar. Dort ist der Anstieg für Kücken eingerichtet.

Über schnelle Antworten würde ich mich freuen, da wir ja am Wochenende bauen wollen.


Kerstin

v0id
17.09.2010, 00:59
Lachshühner sind ja recht schwer, ich könnte mir vorstellen, dass sie eine Leiter deshalb balancetechnisch unheimlich finden. Vllt wird es besser, wenn du ihnen eine Rampe baust.

hein
17.09.2010, 07:41
Original von v0id
Lachshühner sind ja recht schwer, ich könnte mir vorstellen, dass sie eine Leiter deshalb balancetechnisch unheimlich finden. Vllt wird es besser, wenn du ihnen eine Rampe baust.
Bei diesen - doch recht grossen - Hühnern würde ich den Eingang tiefer setzen! Mit dem Rest - ob Rampe oder Leiter haben sie oft Probleme!

Weyz
17.09.2010, 10:07
Meine fetten Lachse meistern einen Sprung in Schubkarrenhöhe schon. Allerdings haben sie sich bald einen Monat Zeit gelassen, bevor sie sich auf die Sitzstange gehockt haben. Sie sind halt etwas schwerfällig, auch von der Denke her ...

greenhorn
17.09.2010, 11:25
Hmmmm nun ja,

ich kann was der Intelligenz oder Vitalität der Lachse angeht kein Unterschied zu den anderen feststellen.Sie sind die ersten draußen wenn ich das Gehege öffne und mit die flinkesten was Käfer und Fliegen jagen anbelangt.Es soll manche Exemplare geben bei denen der Bart die Sicht behindert sogar bis zu dem Punkt wo sie nicht einmal das Futter fanden. :roll . Wenn sie nicht richtig sehen können trauen sie sich auch nicht einfach blind irgendwo runter zu stiefeln.....

Weyz
17.09.2010, 11:34
Dann hatte ich vielleicht Ausnahmetiere, naja, zwei habe ich ja noch.
Sie sind einfach schwerfälliger, die kleinen Zwergis schnappen sich die Rosinen, während sich die Panzer noch überlegen, ob sie sich nun bücken sollen. Aber sie brüten und glucken gut, obwohl ich mal gelesen habe, dass Lachse nicht ganz so eifrig sein sollen. Nun ja, ich habe nur noch zwei behalten, die Glucke vom vorigen Jahr und ihre Tochter, die hat es sich vielleicht von Mama abgesehen.

elke01
20.09.2010, 00:30
Ich habe auch seit etwa 1 1/2 Jahren Lachse, die großen. Die haben sich auch nicht die Leiter hochgetraut. Mein Mann hat dann noch von unten ein Brett druntergeschraubt, so daß man beim Hochklettern den Boden nicht mehr sehen kann.
Nachdem ich den Damen dann noch einmal Schritt für Schritt die Treppe hochgeholfen habe, klappt das mit dem Schlafen auf den Stangen.
Unsere Stangen sind auch so in etwa 1,20 hoch. Runter fliegen zwei immer, der Rest geht zu Fuß.

Liebe Grüße, Elke.

greenhorn
20.09.2010, 09:11
Hallo,
dann habe ich wohl Ausnahme Tiere.... meine kommen ohne Leiter auf die Sitzstangen..... zuerst hüpfen sie auf das Kotbrett und von da dann auf die Stangen... sie hüpfen dann aber am Stück runter.Sie haben das Problem alleine ohne Sonderunterricht gemeistert.


MfG Patrick