Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieselgur nach Österreich
Da ich des öfteren auch bei Hühnerhaltern verständnisloses Kopfschütteln bei meiner Frage nach Kieselgur erhalten habe, bin ich wieder zu meinem
deutschen Internethändler zurückgekehrt.
Krausland versendet ja nicht mehr ins Ausland :(, aber:
Food- Line in Freyburg kann ich nur wärmstens allen Österreichern
( und anderen ) empfehlen ! :jaaaa:
Leider kann ich euch nur eine Telefonnummer geben:
034464-359123
Meine Erfahrung:
Am Montag Vormittag per Internet ( ebay) gekauft,
heute- Mittwoch- bereits erhalten !
Ein Hoch auf die Firma, die von mir nicht einmal einen Zahlungsnachweis (bei Überweisung) wollte !
Sigmunder
15.09.2010, 14:41
endlich! danke!
Hallo!
bei mir war Krausland sehr kooperativ und hat sehr schnell verschickt!
Bin eigentlich sehr zufreiden!
8)
Original von smoky
Hallo!
bei mir war Krausland sehr kooperativ und hat sehr schnell verschickt!
Bin eigentlich sehr zufreiden!
8)
Ja, schon klar.
Aber mittlerweile versenden sie nicht mehr ins Ausland !
guten Morgen!
Stimmt nicht, ich habe es erst vor einer Woche bekommen!
LG und einen schönen Tag!
Hallo smoky,
das ist interessant.
ich hab mich an Krauslands Versandbedingungen gehalten...
http://www.krausland.de/shop/shipping.php?osCsid=34d96aef4ac979d03e5df0a0d7c246 c1
Hallo!
Ich habs auch von Krausland bestellt, habe dort aber angerufen und vorab überwiesen, dann gings ruckzuck.
Auch über Sollfrank kann man es beziehen, ist dasselbe von Krausland
Ganz liebe Grüße Smoky
Original von zdena
Hallo!
Ich habs auch von Krausland bestellt, habe dort aber angerufen und vorab überwiesen, dann gings ruckzuck.
Auch über Sollfrank kann man es beziehen, ist dasselbe von Krausland
Ganz liebe Grüße Smoky
Ins Ausland ? ( von Deutschland aus gesehen...)
Jetzt hab ich ja mehr als genug Kieselgur, aber das müsste ich doch glatt probieren...
Ja, ins Ausland, d.h. D -> Ö
Auch Sollfrank macht das per Bankeinzug, aber bitte angeben
dass Du das Kieselgur von KRAUSLAND willst
am besten bei beiden telefonisch, weil im Shop funktioniert das nicht wirklich
:neee:
Hab noch nen ganze Menge übrig, weil ich es nicht mehr brauche. Die Viecher sind weg. Was mach ich jetzt damit...? ;D
Aufheben... die nächste Milbenplage kommt bestimmt !
chrissy bär
03.11.2010, 11:53
ich wollte mir heute einen sack kieselgur ultra 2 bei krausland bestellen und die dazugehörige stäubeflasche!
Aber "ACH du SCHRECK"!!! :o der Versand würde 15 euronen ausmachen!!!!
sprich aus 20€ wurden da mal schnell €35 draus!
ich find das nicht in Ordnung!!!
ich hab für 5 kg Kieselgur von der Fa. Foodline inkl. Versand 24 Euro bezahlt ... auch genug
chrissy bär
04.11.2010, 18:52
jetzt hab ich doch glatt übersehen, dass "meine endsumme" (-> €35) NUR die versandkosten waren!!!! sprich die richtige endsumme wäre dann über 50 euronen!!!
also, so gut dieses kieselgur auch sein mag! für diese versandkosten kann ich sie mir ja noch vergolden lassen!!
"die spinnen die römer!" würde der gute alte obelix sagen!
ohaaaa - das is aber teuer ! Wieviel Kieselgur wäre das denn ? Das muß ja eine Tonne sein ;)
MonaLisa
08.11.2010, 14:41
Schau mal hier nach. Die Schweizer bekommen Kieselgur in ihrem Land unter einem anderen Namen. Vielleicht wäre eine Lieferung von dort weniger teuer?
Gegen Milben und Federlinge (Für die Schweizer) (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=537019#post537019)
Gruß Petra
Hallo! Leider finde ich die Firma Food- Line in Freyburg bei Ebay nicht- könntet ihr mir bitte den Link schicken?
danke sehr!
http://cgi.ebay.at/Kieselgur-5-kg-Abwehr-Insekten-Geflugel-/170565280951?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6g el&hash=item27b67ba4b7
danke sehr :-). Und welche Vitamin- und Mineralpräparate kaufst du?
Ich habe bisher nur dieses Kieselgur gekauft - Vitamin- und Minerale hab ich noch nie gekauft. Das Kieselgur hilft aber bisher sehr gut, hat zwar ein paar Tage gedauert aber jetzt schauts milbenfrei aus.
chrissy bär
14.11.2010, 11:29
Original von Balko9
ohaaaa - das is aber teuer ! Wieviel Kieselgur wäre das denn ? Das muß ja eine Tonne sein ;)
ja fast.... 10 kg!!!! echt extrem, aber es geht noch extremer:
habe bei firma sterrer angefragt (den link für die firma hab ich hier im hüfo gefunden) und da wären die versandkosten ca die hälfte, doch hier würden 15kg kieselgur über 200€ kosten!!!
entweder handelt es sich um einen tippfehler, oder die ist vergoldet!?!? ???
ich hab jetzt mal beim lagerhaus gefragt, aber der muss sich auch erst erkundigen.... seit einer woche!!! naja.... zum glück brauch ich sie (noch) nicht dringend
Goldfischerl
20.11.2010, 19:55
Habe heute beim Lagerhaus (Österreich) Kieselgur in großen Säcken gefunden. Konnte allerdings nicht genau eruieren, welche Körnung, etc.
Es gibt mittelfein, fein und eher grob, wobei grob ockerfarben ist.
Weiß da vielleicht schon jemand was Genaueres ? Die vom Lagerhaus haben nämlich keine Ahnung, hier wird es nur als Filtermittel für die Weinherstellung (?) verwendet.
Allerdings würde das Kilo nur ca. 1 € kosten ...
Liebe Freunde,
Was man bei Hüfo so alles liest und lernt, ist wirklich lohnend. Mit Hühner und Parasiten hätte ich selber Kieselgur bisher nicht in Verbindung gebracht und bereitete mir ein grosses ;D. Ist das Zeugs nicht auch in einigen Katzen-Klo Einstreu Bestandteil? Der hohe Preis hat wohl seinen Ursprung aus Geschichte und Nachfrage für absorbierende Stoffe in der Chemie. Schon der Schwede Alfred Nobel zähmte damit im 19. Jahrhundert das stossempfindliche "Nobelsche Sprengöl" :o, Sprich: "Ein Ester namens Glycerintrinitrat oder im Volksmund; Nitroglycerin." und erfand das Dynamit. Heute noch Anlass, für die jährlichen Nobel-Preis Vergaben in Stockholm. Nun, unser Anliegen ist nicht "Hühner-Sprengen", im Gegenteil. Habe mir, falls mal nötig das Thema hinter die Ohren geschrieben.
LG Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.