Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt jemand diesen Fertigstall ?
Hallo,
bei meiner Suche nach geeigneten Hühnerställen stoße ich im I-Net immer wieder auf dieses Exemplar ( http://www.plus.de/-/-pc8SzDbjxlqO0AAAEq7PME6DQ5h6_D43rWelEAAAEqv1Qgvp.E-Plus-PlusDE-Site-WFS-de_DE-EUR.html ), was mir als "Grundausstattung" gar nicht so übel erscheint ( ein weiterer Auslauf müsste natürlich noch dazu ). Die Beschreibung des Stalls im Internet ist aber immer sehr knapp gehalten - daher meine Frage: hat jemand diesen Stall schonmal "live und in Farbe" gesehen oder nutzt ihn vielleicht sogar jemand selbst ?
Weiß z.B. jemand, ob man den Stall von hinten zum Reinigen öffnen kann ?
Und was für Draht verwendet wurde ?
Wäre toll, wenn mir jemand etwas darüber berichten könnte. :)
LG,
Sonja.
vonWelsum
14.09.2010, 18:52
Hallo Sonja,
ich hab für knapp über 500 Euro einen Stall selbst gebaut und die Einzäunung für den Auslauf bekommen...
Murmeltier
14.09.2010, 19:05
Cool Daddy hat den (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=51300)
Dr. Snuggles
14.09.2010, 19:30
Hallo Sonja,
ich habe diesen Stall auch, er dient mittlerweile aber nur noch als Kaninchenstall, für mehr als 3 Hühner ist er zu klein.
Der Stall muss aber noch gestrichen werden, sonst ist er nicht Wetterfest, kostet ca. noch mal 50 Euro an Farbe und streichen und Aufbau haben 2 Tage gedauert. Ich habe den Thread unten angegeben erster Stall erstes Bild, daneben unser neuer Stall, kosten hierfür auch nicht mehr als 550 Euro ist aber viel solider und größer.
Fazit, ich würde mir den Stall nicht noch mal kaufen.
Grüße Claudia
Mein neuer Hühnerstall und Co. (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=40592)
zwergfrosch
14.09.2010, 19:40
Hallo,
das trifft sich ja gut. Ich besitze diesen Stall. Kann nur sagen nein, ich würd ihn net mehr kaufen. Das Material ist zu dünn, hat erst einen Winter überstanden aber wie der 2te wird weiss ich net. Habe ihn über Fressnapf gekauft. Die haben mir freiwillig angeboten den Stall zurück zu geben od 250 Euro zurück un nen Sack Katzenstreu.
Für Hühner meier Meinung nach nicht geeignet zu winddurchlässig.Nun leben meine geschenkt gekriegten Gnadenkanninchen drin. Zu dritt un freuen sich des Lebens. Im Winter mach ich unten ne Konstruktion hin damit sie sich verkriechen können un mach Tiefstereu mit Stoh. Ach ja, ein Fundament hab ich auch gegraben da er zu wacklig war.
VLG
Erstmal vielen Dank für eure Antworten ! :)
Tja, schade eigentlich - da weder ich noch mein Mann besonders begnadete Handwerker und Bastler sind, hatte ich gehofft, mit diesem Stall den handwerklichen Aufwand auf ein Minimum reduzieren zu können - aber wenn das Ding wackelt und nichtmal nen Winter übersteht, ist das wohl eher nichts. :-/
( Hat das Ding denn nun eigentlich hinten oder an der Seite noch ne Klappe zwecks Reinigung ? )
Gibt es eigentlich auf dem Markt irgendeinen bezahlbaren, einigermaßen guten Fertigstall für 4-5 Hühnchen ?
Oder, falls nicht, hat jemand ne idiotensichere Bauanleitung für nen günstigen entsprechenden Stall mit ner überdachten Voliere dran ?
Das wäre natürlich auch super. :jaaaa:
LG,
Sonja.
Sieh Dir doch mal an, wie Waldfrau ihre Ställe baut.
Einfach aber doch genial. Schau mal hier
Waldfrau2 hat schon wieder gebastelt: ganz kleines Hühnerhaus (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=48166)
oder hier:
Neues Klein-Hühner-Schwedenhaus gebaut (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=45605)
Wenn Du den größer haben willst, dann nur Deinen Maßen nach erweitern und mehr Stützen und Streben einbauen.
Was auch noch geht, ist ein Gartenhaus aus Holz. Es muß ja keine Villa sein, ein Gerätehaus geht auch.
oder schau dir mal den an
http://www.entdeckungskiste.de/aktuelle_ausgabe/EKI_huehnerstall_web_2.pdf
daraus habe ich meinen abgeleitet, nur habe ich nicht Lehmwände gebaut, sondern mit OSB Platten verkleidet.
Ich denke das die anderen Hühnerställe, wie sie auch bei Ebay zu finden sind, immer ein wenig Filligran gebaut sind.
Die Preise dafür finde ich einfach zu teuer.
Die hier sehen auch nicht schlecht aus.
http://www.hundehütte.biz/modules/wsShop/index.php?location_id=146&cat_id=64257
Hallo,
ich habe ein fertig Stall von ebay.Ungefähr so wie der von Plus, vielleicht etwas kleiner.Mit Auslauf, der natürlich viel zu klein ist. Darum steht er unter ein Carport, der dann auch als überdachter Auslauf dient.Sie sind wirklich nur zum schlafen in den Stall.Er ist nur für zwerg Hühner geeignet.
Das Holz ist schon OK aber ich denke ,das wenn er nicht überdacht stehen würde ,er nicht lange hält.
Schau mal bei ebay , da sind die fertig Ställe teilweise gut erklärt. ;)
Liebe Grüße :)
@ heike73: Bei ebay hab' ich mir schon fast die Augen wund geguckt. :wacko
...die meisten der dort engebotenen Ställe erscheinen mir aber doch entweder zu klein oder zu unpraktisch oder zu teuer... :-/
@ Pumpi: Danke, die Links sind echt klasse. Der große Fertigstall auf der Hundehüttenseite sieht ja echt klasse aus ( und auch stabil ). Mal sehn, vielleicht wäre der was für uns handwerklich Minderbegabte. :)
@Meggy24: die tollen Ställe der Waldfrau habe ich auch schon bewundert ... falls wir doch noch selbst bauen sollten, werde ich mir die Beschreibungen auf jeden Fall noch genauer angucken.
Bzgl. der Gartenhäuser finde ich, dass die nicht ganz so windigen ( eine Wandstärke von 12,5mm finde ich schon sehr dünn ) doch meist auch gleich recht teuer sind ... und dann müsste man ja noch einiges umbauen... aber vielleicht läuft mir da ja nochmal ein Schnäppchen über den Weg.
Vielen Dank jedenfalls an euch alle !
Ich würde mal sagen, einen wirklichen bezahlbaren Hühnerstall fertig geliefert gitb es nicht.
Ich muss ich den Innerausbau nachbessern, ausser vlt. bei Hundehütten.biz
Entweder ist das Holz zu dünn oder woanders wurde eingespart.
Ich denke die Selbstbauweise ist eine gute Alternative und die Ideen holt man sich woanders.
Ist nur ein bissel umständlich sich die Zuschnitte ausrechnen zu lassen, aber dafür eine günstigere Alternative und je nach Rasse ( mehr oder weniger Winterfest )
Und da ich ja das Milbenthema gelesen habe heisst das für mich, das der Innenausbau ganz wichrig ist und man sollte selbst bei OSB Platten alle Ritzen mit Lebensmittelsilikon verschliessen und vlt. der leichten Reinigung wegen als Boden oder Kotbrett die etwas teureren Siebdruckplatten benutzen bzw. nachträglich einbauen.
Fakt ist die fertigen Hühnerställe haben gewisse Mängel oder kosten beim Tischler um die ca.2000 Euro.
ptrludwig
15.09.2010, 18:50
Ein Hühnerstall sollte meiner Meinung begehbar sein und man sollte genügend Platz haben um dort zu füttern. Man sollte immer bedenken das die Tiere auch mal ein paar Tage eingesperrt sein müssen, das man auch mal ein Tier separieren muss. Was ganz wichtig ist, Hühner sind keine Höhlenbewohner und man sollte ihnen Platz und Luft gönnen.
Kennst Du den niemand in Deiner Nähe, der Dir gegen ein paar Euronen einen Stall aus ein paar Platten und Brettern aufbauen oder Dir dabei helfen könnte? Es ist wirklich nicht so schwer, eher in etwa so, wie ein Baumhaus zu bauen. Und Spass macht es auch!
ich würde auch keinen fertigen stall kaufen - da stimmt das preis-leistungs-verhältnis selten.
wir sind auch nicht unbedingt die besten handwerker, aber so ein hühnerhaus ist nicht sehr schwer.
so sieht unser hühnerstall aus...
Das sieht aber toll aus.
Habt ihr das Haus im Boden verankert (betoniert??)
Und ist das normale durchsichtige Plane? Wenn ja, wie habt ihr die denn befestigt? Wir die nicht durch starken Wind zu sehr strapaziert?
Lieben Gruß
holländerboy
16.09.2010, 21:45
also ich hab einen fertigstall vor jahren gekauft
ich würde es nichtmehr machen
fertigställe haben mindere qualität
Original von Jorge
Das sieht aber toll aus.
Habt ihr das Haus im Boden verankert (betoniert??)
Und ist das normale durchsichtige Plane? Wenn ja, wie habt ihr die denn befestigt? Wir die nicht durch starken Wind zu sehr strapaziert?
Lieben Gruß
Hallo Jorge,
betoniert wurde nichts (dürfen wir nicht = grünland)
wir haben die holzpfosten mittels einschlaghülsen (oder wie das heißt ?) befestigt (siehe bild unten).
die durchsichtige "plane" ist (wie soll ich das jetzt beschreiben ?) "hartes plastik". das gibts in rollen zu kaufen und ist ca. 3 mm dick. kennst du so pvc-lamellen-vorhänge ? so ein material ist das. die haben wir zugeschnitten und angeschraubt.
wir wohnen in einer sehr windigen, stürmischen gegend und es gab noch nie ein problem damit.
Super, danke dir!
Tolle Anregung :)
Viel Spass und Erfolg damit!
Jorge
ich hab schon an kälber boxen gehdacht und vor alding wegen denn milben im sommer das problem fählt ja weg das würde glaub ich gehen baut man noch ne tür vor und vertig was meint ihr wenn das nur für ein paar tiere sein sollen und ein riesen auslauf davor dann geht das soll ja nur als unterdach gehdacht sein
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.