Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlimmer Schlupf –Inzucht???



uteanna
10.09.2010, 07:01
Hallo
Der letzte Schlupf meiner Küken war teilweise schockierend :o. Einige der Küken sind entstellt u. ich frage mich, kann das Inzucht sein??? Eins hat nur ein Auge u. das andere sieht aus wie Mongolid. Ein anderes kann nicht laufen, hat einen deformierten Körper u. die Beine stehen auseinander. Das nächste kommt mir vor als würde es den Hals verrenkt haben. Noch nie hatte ich solche Küken :o :(. die meisten sind ganz normal, aber die die nicht normal sind geben mir zu denken.
Ich habe immer nur meinen Hahn Charly :-*gehabt u. habe ihn immer noch. Kann es sein, das es daran liegt??? Muss ich Charly abgeben :-/?? Gibt es denn bei Hühnern überhaupt Inzucht???
Das ist das erste mal, dass ich solche Küken habe!
LG
Ute

Murmeltier
10.09.2010, 07:12
hallo!
sind die Küken aus Naturbrut, oder aus dem Brüter?

Wontolla
10.09.2010, 08:24
Ich würde mal das Futter überdenken.

uteanna
10.09.2010, 13:48
Original von Murmeltier
hallo!
sind die Küken aus Naturbrut, oder aus dem Brüter?

Naturbrut u. die Eier waren auf zwei Hennen verteilt.
LG
Ute

uteanna
10.09.2010, 13:54
Original von Wontolla
Ich würde mal das Futter überdenken.

Hallo Wontolla,
das Futter??? Seit zwei Jahren bekommen meine Hühner dasselbe Futter. Gebrochenen Mais u. ganzen Mais u. den Rest suchen sie sich auf dem Grundstück. Seit ein paar Tagen bekommen sie auch ab u. zu Hirse.
Als Lecker natürlich Nudeln, Reis, Obst u. was halt so anfällt.
LG
Ute

piaf
10.09.2010, 14:14
Hi Ute,

in irgendeinem Zusammenhang mit Deinen Tieren hatten wir mal kurz das Thema Schwermetalle, ich weiss nicht ob das bezüglich der Gleichgewichtsstörungen war oder wo sonst, zumindest ging mir das mal durch den Kopf.
Wenn nicht gerade Schwermetalle, wie z.B. Quecksilber, können auch Herbizide und Insektizide mutagen wirken.

Vielleicht steht das alles irgendwie in einem Zusammenhang, über einen der Ausläufe, Futtermittel oder sonst wie. D.h. vielleicht hast Du einen toxische Ursache in Deinem Bereich. Diese ganze Gleichgewichtsgeschichte und auch die Einzelfälle mit den Küken zwischendurch sind ja auch nicht wirklich geklärt.

Gruß piaf

Wontolla
10.09.2010, 16:46
Ich kann mich nur wiederholen. Zur Gewinnung von Bruteiern ist das Futter denkbar ungeeignet. Es fehlen Proteine, tierische vor allem. Weder Nudeln noch polierter Reis sind von irgendeinem Wert für Hühner. Erst recht nicht für Eier aus denen Küken schlüpfen sollen an denen alles dran ist.

Andi Faltner
10.09.2010, 17:30
Im Grunde genommen sind das aber alles Mutationen, bei denen die Küken in der Regel den Schlupf nicht von selbst schaffen. Das hat man schon alles ab und zu mal, sieht das Dilemma aber nur, wenn man sich die Mühe macht und dann die toten Tiere aus den Eiern holt und diese begutachet.

Und für Spreizbeine reicht es schon aus, wenn die Wendung unzrureichend ist und Deformationen können bereits entstehen, wenn die Eier keine optimale Form haben.

Chickenlu
10.09.2010, 20:58
Diese Futterzusammenstellung ist grundsätzlich nicht für Hühner geeignet. Es sind keine Maschinen zur "Resteverwertung". Das Hühner sämtliche Proteine einfach irgendwo "finden" ist ein großer Irrtum. :o

Waldfrau2
11.09.2010, 13:25
Da uteanna aber immer wieder Probleme hat, die sonst offenbar niemand hat, selbst bei importierten Bruteiern (wie diese Küken mit kurzem Po), schiebt sich immer wieder der Gedanke in meinen Kopf, ob die Tiere und Bruteier in Costa Rica irgendwelchen Giften ausgesetzt sind, speziell denke ich an Pflanzenschutzmittel. Denn man hört und sieht ja immer wieder, daß in Ländern wie Costa Rica so etwas teilweise unter gnadenloser Rücksichtslosigkeit verwendet wird und die Arbeiter, die die Mittel verteilen müssen, unter den seltsamsten und wüstesten Krankheiten leiden.

Ich finde es auch merkwürdig, daß die Küken schlüpfen, obwohl sie solche schrecklichen Mißbildungen haben. Unsere Erfahrungen gehen doch meistens dahin, daß Küken mit Mißbildungen gar nicht erst schlüpfen. Also irgendwie kommt mir das alles unnatürlich vor.

uteanna, auf jeden Fall hast Du mein Mitgefühl von ganzem Herzen, auch wenn ich Dir nicht wirklich weiterhelfen kann. Hoffentlich hört der Horror für Dich bald auf.

Selbst wenn Du den Tieren tatsächlich zu wenig Eiweiß fütterst, kann das nicht zu solchen Erscheinungen führen. Im übrigen möchte ich mal vermuten, daß Hühner in Costa Rica weitaus mehr und größere Insekten finden als hierzulande. Meine eine Vogelspinne stammt auch aus der Gegend.

piaf
11.09.2010, 15:13
Hi Ute, um auch nochmal auf mögliche Giftstoffe zu kommen, so etwas wirkt sich nicht nur langfristig über Vererbung aus, sondern allein die Anlagerung im Eierstock könnte schon zu Veränderungen der Eientwicklung führen. Genauso natürlich Wirkungen am lebenden Tier

nein, eines glaube ich auch nicht, wenn die Tiere Zugang zur Wiese mit alle den Insekten etc. haben, kann ich mir keine Mangelernährung vorstellen.

Waren die Tiere die es betrifft immer an gleicher Stelle? Habt Ihr irgendwas gegen Insekten oder Pflanzenerkrankungen ausgebracht? Ich denke jetzt einfach mal in alle Richtungen, in denen ein Gift auftreten könnte

Gruß piaf

Ira
11.09.2010, 21:03
1. mach mal fotos
2. auch bei der schlimmsten inzucht (industrie) habe ich zwar auch schon welche mit 4 flügeln, 6 zehen, kreuzschnabel, krummzehen, ein kurzes und ein langes bein, aber sowas... :-/ noch nicht
3. am futter liegt's nicht, auch wenn nur mais etwas dürftig ist.


frau waldfrau! sie schockieren mich immer wieder! kein wurf wollen, aber dicke spinnen im ausland klauen! ich habe hier im keller auch schöne exemplare, soll ich sie auch mit einpacken?

Saatkrähe
12.09.2010, 03:49
Original von uteanna .... Kann es sein, das es daran liegt??? Muss ich Charly abgeben :-/?? Gibt es denn bei Hühnern überhaupt Inzucht???

Klar gibt es Inzucht auch bei Hühnern. http://de.wikipedia.org/wiki/Inzucht

Aber in Deinem Fall denke ich, daß die Inzucht nicht ursächlich war/ist. Kann natürlich zu einer gewissen Schwächung beigetragen haben. Genauso, wie zur Schwächung natürlich die mangelhafte Ernährung beiträgt. Da bin ich mit Wontolla absolut einer Meinung !! Ehrlich gesagt, habe ich mich richtig erschrocken, als ich das las. Mir kam aber auch sofort in den Sinn, was dann auch Piaf schrieb. Und auch wenn ich mir Euer Gelände so betrachte, kann ich mir kaum vorstellen, daß es dort nur durch reine Fleißarbeit so clean aussieht. Aber selbst wenn es nicht so ist, daß Ihr Gifte ausbringt, kann es sein, daß der Mais kontaminiert ist. (?) Oder der Boden ist bereits von Vorbesitzern kontaminiert worden. Jedenfalls kam mir bei den genannten Mißbildungen sofort 'Schwermetall' in den Sinn !

Sollte es so oder ähnlich sein, sind natürlich auch die Insekten ganz oder teilweise mit Schadstoffen belastet. Von Kunstbrut habe ich keinen Schimmer.

Was Charly betrifft.. Mein erster Hahn wurde 7 Jahre alt. Als ich ihn bekam, holte ich gleichzeitig Junghennen in seinem Alter von woanders her. Ich habe dann immer mal neue Hennen geholt oder Bruteier von wieder ganz woanders. Nach fünf Jahren habe ich einen jungen Hahn geholt. Er lief dann als Althahn immer mal mit, bis er starb. Zum neuen Hahn hielt er Abstand.

edit - es ist ja auch so, daß sich Schwermetalle anreichern und von Generation zu Generation die Störungen stärker werden/würden. Und auch mit den Vorfällen bei Deinen Tieren, die so im Laufe der Zeit... irgendwie könnte es passen. Hatten wir nicht damals im ersten Thread schon derartige Vermutungen ? Aber daß Dein Futter etwas dürftig ist, fand ich ja damals schon. Darum ja auch mein Drängen wegen der Hirse.

Aber, Utelein, nu flipp uns nicht gleich aus :neee: Ganz ruhig.. man muß den Dingen einfach besonnen auf den Grund gehen und die Lösung von Problemen dementsprechend herbeiführen/planen.

Waldfrau2
12.09.2010, 12:40
Hallo uteanna,

mit der Pflanzenschutzgift-Vermutung habe ich eigentlich nicht gemeint, ob Ihr selbst übles Zeug ausbringt, das glaube ich ja eher nicht. Aber in den Fernseh-Dokus über Monsanto & Co. wurde öfters berichtet, daß durch Roundup und andere Gifte Menschen in der ganzen Gegend gesundheitlich geschädigt wurden. Und Hühner haben einen schnelleren Stoffwechsel als wir, da geht es vielleicht schneller mit Schäden.

@ira: Ich würde sehr gerne einen Wurf nehmen! Der könnte nächste Woche dem Bagger helfen. Solche Kellerspinnen waren meine ersten Gäste, es ist sehr interessant, ihnen Fliegen zu geben und die wilde Jagd zu beobachten. Meine Avicularia ist eine deutsche Nachzucht und auch noch gar nicht soooo groß. Wird aber noch, bis zu 25 cm Beinspannweite!

uteanna
12.09.2010, 22:30
Hallo,
mein PC hatte seid Fr. Abend den Geist aufgegeben u. ich habe probiert u. probiert. Zwar hätte ich an den LP meines Mannes gehen können, wollte ich aber nicht.
Heute hat mein Mann beschlossen, dass ich einen neuen PC bekomme…… da tat es der alte plötzlich wieder.
So weit zum neuen PC >:(!
LG
Ute

uteanna
12.09.2010, 22:31
Original von piaf
Hi Ute,

in irgendeinem Zusammenhang mit Deinen Tieren hatten wir mal kurz das Thema Schwermetalle, ich weiss nicht ob das bezüglich der Gleichgewichtsstörungen war oder wo sonst, zumindest ging mir das mal durch den Kopf.
Wenn nicht gerade Schwermetalle, wie z.B. Quecksilber, können auch Herbizide und Insektizide mutagen wirken.

Vielleicht steht das alles irgendwie in einem Zusammenhang, über einen der Ausläufe, Futtermittel oder sonst wie. D.h. vielleicht hast Du einen toxische Ursache in Deinem Bereich. Diese ganze Gleichgewichtsgeschichte und auch die Einzelfälle mit den Küken zwischendurch sind ja auch nicht wirklich geklärt.

Gruß piaf

Hallo Piaf,
es stimmt schon, dass wir ab u. zu Herbizide spritzen, aber ich frage vorher immer an, ob es meinen Hühnern schaden kann. Allerdings weiß ich nicht, wie das mit meinen Nachbarn aussieht. Aber da die auch Hühner haben, denke ich dass sie ebenso vorsichtig sind (weiß ich aber nicht). Mein Nachbar hat mal von Krüppelbeinen bei Hühnern gesprochen, aber ich hatte so was noch nicht. Selbst als wir die verdammten Engerlinge hatten haben wir nichts gespritzt. Das letzte Mal war vor ca. einem Jahr.
Zwei Küken sind Tod u. das andere, dass nur ein Auge hat u. das auch noch schief ist total fit, flitzt rum als hätte es nichts.
Schwermetalle?? Nun, der Flughafen ist ca. 20 Min. mit dem Auto entfernt u. wir sehen die Maschinen von weiten einfliegen.
Liebe Grüße
Ute

uteanna
12.09.2010, 22:37
Original von Wontolla
Ich kann mich nur wiederholen. Zur Gewinnung von Bruteiern ist das Futter denkbar ungeeignet. Es fehlen Proteine, tierische vor allem. Weder Nudeln noch polierter Reis sind von irgendeinem Wert für Hühner. Erst recht nicht für Eier aus denen Küken schlüpfen sollen an denen alles dran ist.


Aber Wontolla,
überlege doch mal, meine Hühner laufen den ganzen Tag frei herum, fressen von morgens bis Abend Kräuter, Käfer, Larven, Würmer usw.! Wie können sie da Mangelerscheinungen haben???
Außerdem bekommen sie noch 2 X pro ‚Woche Vitamine ins Wasser.
Meine Hühner sind alle gut genährt u. wenn sie abends in den Stall gehen ist ihr Kropf voll u. sie machen einen sehr zufriedenen Eindruck.
Was würdest du mir denn vorschlagen, was ich den Hühnern geben soll???
LG
Ute

Wontolla
12.09.2010, 22:52
Wenn die Hühner von dem was sie finden so gut genährt sind, erübrigt sich logischweise die Gabe von Mais und Reis. Wozu also?
Euer Mais ist vermutlich gentechnisch belastet, was unkalkulierbare Risiken birgt.

uteanna
12.09.2010, 22:56
Original von Andi Faltner
Im Grunde genommen sind das aber alles Mutationen, bei denen die Küken in der Regel den Schlupf nicht von selbst schaffen. Das hat man schon alles ab und zu mal, sieht das Dilemma aber nur, wenn man sich die Mühe macht und dann die toten Tiere aus den Eiern holt und diese begutachet.

Und für Spreizbeine reicht es schon aus, wenn die Wendung unzrureichend ist und Deformationen können bereits entstehen, wenn die Eier keine optimale Form haben.

Hallo Andi,
ich weiß man soll es nicht tun, aber trotzdem helfe ich ab u. zu beim Schlupf. Wenn ich merke es kommt nicht von alleine raus u. die Zeit eigentlich um ist, mache ich die Eier auf u. setzte die Küken unter die Mutter.
Habe ich aber auch sonst gemacht! Und nie hatte ich so etwas dabei! 18 Küken sind OK, 2 Tod u. eins hat nur ein Auge.
LG
Ute

uteanna
12.09.2010, 23:01
Original von Chickenlu
Diese Futterzusammenstellung ist grundsätzlich nicht für Hühner geeignet. Es sind keine Maschinen zur "Resteverwertung". Das Hühner sämtliche Proteine einfach irgendwo "finden" ist ein großer Irrtum. :o

Hallo Chickenlu,
bei dem was hier krabbelt u. herumfleigt??? Ich kann es mir fast nicht vorstellen.
LG
Ute

Wontolla
12.09.2010, 23:11
Original von uteanna
ich weiß man soll es nicht tun, aber trotzdem helfe ich ab u. zu beim Schlupf.
Bei dem Vorgehen musst Du Dich über genetische Defekte nicht wundern. Da bedarf es nicht mal Inzucht um Defekte in der Nachzucht zu multiplizieren.
Inzucht muss nicht zwangsläufig zu Erbfehlern führen. Aber wenn schon Inzucht, dann ist kompromisslose Auslese unerlässlich.

uteanna
12.09.2010, 23:14
Hallo Waldfrau2,
es stimmt sicher, was es hier an Giften so zu kaufen gibt u. natürlich wird es auch gekauft, geht auf keine Kuhhaut!!! Wir sind wirklich oft entsetzt! In den Bananengegenden werden diese Giftstoffe per Flugzeug verteilt u. das finde ich gar nicht lustig. Zum Glück wohnen wir ziemlich weit davon weg, aber wenn wir schon mal von Schadstoffen reden, so denke ich, dass Schwefel auch nicht gerade gesund ist. Wir wohnen nicht ganz eine Std. vom Vulcan Poas entfernt u. der stößt natürlich Schwefel aus.
Aber anders herum, wie sieht es in D. oder Eu. Mit den Abgasen aus?? Die sind bestimmt auch nicht so toll u. Ihr bekommt trotzdem keine so kranken Hühner. Ich ja bisher auch nicht, deshalb dachte ich an Inzucht.
Das mit dem schlüpfen hatte ich ja schon erklärt, vielleicht sollte ich wirklich die Finger davon lassen???
In welcher Form gebt ihr den Hühnern Eiweiß??? Ich dachte schon, dass in Mais Eiweiß enthalten ist???
Oh Schreck, eine Spinne… neeeee mir reichen die draußen! Ich werde mal demnächst eine Fotografieren ……. Piaf hatte sie ja gerettet, war schon drauf u. dran sie zu killen.
LG
Ute

uteanna
12.09.2010, 23:38
Original von piaf
Hi Ute, um auch nochmal auf mögliche Giftstoffe zu kommen, so etwas wirkt sich nicht nur langfristig über Vererbung aus, sondern allein die Anlagerung im Eierstock könnte schon zu Veränderungen der Eientwicklung führen. Genauso natürlich Wirkungen am lebenden Tier

nein, eines glaube ich auch nicht, wenn die Tiere Zugang zur Wiese mit alle den Insekten etc. haben, kann ich mir keine Mangelernährung vorstellen.

Waren die Tiere die es betrifft immer an gleicher Stelle? Habt Ihr irgendwas gegen Insekten oder Pflanzenerkrankungen ausgebracht? Ich denke jetzt einfach mal in alle Richtungen, in denen ein Gift auftreten könnte

Gruß piaf

Hi Piaf,
aber wieso häuft sich das jetzt so??? Ist doch wirklich unglaublich. Gestern ist eins von meinen Brahmaküken gestorben! Vorher total fit, allerdings viel zu lange Federn u. viel zu kurzen Po (wie schon gehabt), kein Durchfall, sitzt einfach trübe da, ich hole es rein u. eine 3 Std. später ist es Tod! Unglaublich!!! Jetzt habe ich noch eins das so lange Flügel hat u. einen kurzen Körper……. es ist wunderschön u. ich habe jetzt schon Panik! Die Eier sind aus der Schweiz u. von dieser Gegend hatte ich noch nie Eier. Alle anderen Küken sind unglaublich schön u. absolut fit!
Leider weiß ich nicht mehr genau, aus welchem Ei (also von welcher Henne) die Küken geschlüpft sind. Zwar beschrifte ich sie immer, habe aber vor Aufregung nicht drauf geachtet. Alle Hühner laufen überall hin, daran kann es nicht liegen.
Wir gebrauchen regelmäßig Ameisengift, aber das wird in die Nester rein gepumpt. Wenn wir das nicht tun, fressen uns die Ameisen alle Sträucher u. Bäume kahl. Diese Ameisen sind nur nachts unterwegs u. da sind die Hühner eingesperrt.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass meine Hühner Mangelerscheinungen haben. Sie sehen alle sehr gut aus, das Gefieder ist OK…… 15000 qm u. jede Menge Würmer usw.! Selbst die Küken in Ihrem Gehege finden genug Würmer, Falter usw.!
Ich würde zu gerne wissen was dahinter steckt??? Vielleicht sollte ich wirklich keine Eier mehr puhlen….. dann hätte ich das gar nicht gesehen.
Liebe Grüße
Ute

dobra49
12.09.2010, 23:44
Mensch Ute, bei dir kommts aber wirklich dick !
Tut mir so Leid, vielleicht gibts wirklich irgendwie irgendwo irgendeine
Gift - Belastung...hilft dir jetzt auch nicht weiter, das ist mir klar...
gibt es bei euch eine Stelle, wo man z.B. Bodenproben oder Futtermittel auf Giftstoffe untersuchen lassen kann ?

uteanna
12.09.2010, 23:47
Original von Ira
1. mach mal fotos
2. auch bei der schlimmsten inzucht (industrie) habe ich zwar auch schon welche mit 4 flügeln, 6 zehen, kreuzschnabel, krummzehen, ein kurzes und ein langes bein, aber sowas... :-/ noch nicht
3. am futter liegt's nicht, auch wenn nur mais etwas dürftig ist.




Hallo Ira,
oh Schreck, was schreibst du da :o…. da ist ja mein Küken fast noch harmlos.
Wenn ich es fotografiere wirst du nichts erkennen. Außer das es auf der einen Seite kein Auge hat. Ich weiß gar nicht, ob man so etwas fotografisch festhalten kann??? Ich werde es mal versuchen.
Ich würde ja gerne noch andere Sachen füttern :(! Zum Glück habe ich jetzt Hirse, da bin ich sehr froh.
Ich habe es leider nicht so gut wie ihr!!! Aber meine Hühner sind trotzdem toll drauf!
LG
Ute

Saatkrähe
12.09.2010, 23:54
Hi Ute - ist so aus der Ferne nicht einfach zu beurteilen. Aber wenn Du öfter Küken aus der Schale hilfst könnte es sein (muß nicht), daß Du Dir damit Hennen heranzüchtest, die dann ihre genetischen Mängel weiter vererben. Auf diese Weise bekommst Du immer mehr Küken, denen Du helfen 'mußt' aus der Schale zu kommen. Irgendwann könnten sich diverse Defekte zu solchen Verkrüppelungen potenziert haben. Alles reine Vermutung - bin ja selbst Laie.

Ich hab keine Ahnung, wie Euer Insektentisch gedeckt ist. Wie Du schreibst, ist es wohl dann überreichlich. Dann käme halt auch infrage, was ich im letzten Post schrieb - nämlich, daß viele Insekten mit Giften kontaminiert sind. Das kann meines Erachtens erheblich zu Defekten führen. Ist die Frage, ob das bei Euch zutrifft. Sind ja alles erstmal Spekulationen.

Auch wenn die Ameisen nur nachts draußen sind, wenn die Hühner im Stall sind. Ameisen, wie andere Insekten, können den Spinnen als Futter dienen, die dann wieder von den Hühnern gefressen werden. ..

uteanna
13.09.2010, 00:26
Hi Saatkrähe,
ne, ne, ich flippe schon nicht aus :roll…….. obwohl mein Mann wirklich manchmal verzweifelt u. es überhaupt nicht leiden kann, wenn ich wegen der Hühner so traurig bin. Er meint, ich muss langsam lernen, dass bei so vielen Tieren auch viel passieren kann :-/.
Wenn ich mit meiner Bekannten telefoniere, die auch Hühner u. Truthähne u. Pfauen hat, denkt er immer (weil wir manchmal so traurig am Tel. sind) es wäre jemand gestorben :neee:.
Da bin ich aber froh, dass es wahrscheinlich nicht an Charly liegt. Er ist ja erst zwei Jahre bei mir, aber wahrscheinlich schon Asbach uralt aber trotzdem ein toller Hahn, der sehr gut zu seinen Hühnern ist (was man ja nicht von allen Hähnen sagen kann). Leider hatte ich damals die Hühner samt Hahn gekauft, also keine Ahnung wie viel Inzucht da drin ist.
Also das der Boden vom Vorbesitzer belastet ist, das wäre 15 Jahre her!
Das mit dem Futter, da kann ich nichts dran machen. Jetzt bekommen sie ja die Hirse. Die Küken bekommen das Kükenfutter, aber das ist ja eigentlich auch nur gemahlener Mais, mit Maisstückchen drin (denke ich). Es ist auf jeden Fall extra Aufbau Futter für Küken. Meinst du ich soll das den Hühnern auch geben??
Obwohl, ehrlich, eigentlich brauchte ich gar nicht füttern……. die fressen sich rund u. fett an Insekten u. Kräutern. Ich meine, du kannst das nicht mit D. vergleichen, hier gibt es das ganze Jahr Insekten u. gerade jetzt, in der Regenzeit, da ist alles im Überfluss vorhanden.
Bei Schwermetallen fallen mir nur immer wieder die Flugzeuge ein… aber eigentlich sind die nicht so nah!
Hey, klar Fleißarbeit im Garten. In der Regenzeit wird alle 14 Tage der Rasen gemäht…. Wir haben zwei Gärtner (nur Stundenweise) beschäftigt, dann macht mein Mann noch mit (Hobby)u. ich früher (vor meiner Hühnerzeit) auch. Alles Handarbeit!!! In der Sommerzeit wächst nichts mehr, also auch kein Rasenmähen mehr….. allerdings muss man dann stundenlang sprengen (wie ich das hasse)!
Aber mal im Ernst, wir bemühen uns wirklich (woran wir manchmal verzweifeln) so wenig Gift wie möglich zu gebrauchen. Ich hantiere schon mit Chile, Kaffeesatz usw., leider nicht immer mit Erfolg!
Ich hoffe es findend sich eine Lösung u. ich bin total angespannt, am 21. Wäre der nächste Schlupf.
Ganz liebe Grüße an dich
Ute

uteanna
13.09.2010, 00:35
[quote]Original von Waldfrau2
Hallo uteanna,

mit der Pflanzenschutzgift-Vermutung habe ich eigentlich nicht gemeint, ob Ihr selbst übles Zeug ausbringt, das glaube ich ja eher nicht. Aber in den Fernseh-Dokus über Monsanto & Co. wurde öfters berichtet, daß durch Roundup und andere Gifte Menschen in der ganzen Gegend gesundheitlich geschädigt wurden. Und Hühner haben einen schnelleren Stoffwechsel als wir, da geht es vielleicht schneller mit Schäden.

quote]

Hallo Waldfrau2,
leider müssen auch wir manchmal zu drastischen Mitteln greifen. Es tut mir leid, aber ich glaube, das kann man nur verstehen, wenn man hier lebt. Wir vermeiden es, wo wir können, aber eben, wie zum Beispiel mit den Ameisen, es geht halt nicht immer so wie man eigentlich möchte u. so wie man erzogen wurde!
Und die Ticos, die kennen eigentlich nichts anderes. Das schlimme ist, das Zeug was es hier gibt ist überwiegend von Bayer!!!! Alles das, was sie in Europa nicht mehr verkaufen dürfen bekommt man hier!!!! Und jetzt dürft ihr alle über Umweltschutz nachdenken!!!!So viel ich weiß, ist die Welt ein Globus u. eigentlich ist es doch egal wo der Mist gebraucht wird…… im Endeffekt trifft es uns alle >:(!!!
LG
Ute

uteanna
13.09.2010, 00:40
Original von Wontolla
Wenn die Hühner von dem was sie finden so gut genährt sind, erübrigt sich logischweise die Gabe von Mais und Reis. Wozu also?
Euer Mais ist vermutlich gentechnisch belastet, was unkalkulierbare Risiken birgt.

Hallo Wontolla,
Ich gebe den Hühnern Mais, weil ich Freude daran habe, wenn sie wie eine Herde angelaufen kommen wenn ich sie rufe ;D u. weil ich möchte, dass sie auf mich Bezogen sind :jaaaa: :-*. Nur deshalb füttere ich sie. Du hast recht, eigentlich brauchte ich das nicht, sie wären auch so sehr gut genährt.
Liebe Grüße
Ute
PS.: Das der Mais gentechnisch belastet ist, daran habe ich noch nicht gedacht :o.

uteanna
13.09.2010, 00:55
Original von Wontolla

Original von uteanna
ich weiß man soll es nicht tun, aber trotzdem helfe ich ab u. zu beim Schlupf.
Bei dem Vorgehen musst Du Dich über genetische Defekte nicht wundern. Da bedarf es nicht mal Inzucht um Defekte in der Nachzucht zu multiplizieren.
Inzucht muss nicht zwangsläufig zu Erbfehlern führen. Aber wenn schon Inzucht, dann ist kompromisslose Auslese unerlässlich.

Hallo Wontolla,
oh man, ich glaube ich muss noch viel lernen. Also meinst du, ich darf beim Schlupf niemals helfen???
Das bricht mir fast das Herz! Es ist wirklich richtig schwer zu Züchten, besonders wenn man dann so hart sein muss :(.
Liebe Grüße
Ute

Saatkrähe
13.09.2010, 00:56
Hi Ute - ja, ich kann nur ahnen wie es dort bei Euch ist (Unkraut und Lästlinge) - doch niemand urteilt oder verurteilt Euch :) Meinen Gedanken lasse ich mal freien Lauf. Ich erinnere jetzt nicht mehr genau, ob Ihr außer gegen die Ameisen auch gegen bestimmte Pflanzen vorgeht (?)

Ameisen sind ganz sicher ein spezielles Problem, da sicherlich, sofern Fressfeinde vorhanden, die keineswegs gegen Ameisen viel ausrichten können. Trotzdem ändert es nichts an der Tatsache, daß die Gifte - egal ob nachtaktive Ameisen und Hühner im Stall - bei Regen in den Erdboden gelangen und sich überall oder an besonderen Stellen anreichern. Sicher geht Ihr gegen die Ameisen schon seit Jahren vor. Deine Hühnerhaltung ist aber noch nicht soo alt/lang. Der Mais, den Du verfütterst, ist entweder Genmais, oder mit Insektiziden belastet ?

Auch Eure Gräser, Pflanzen, die von den Hühnern verzehrt werden, sind im Laufe der Zeit durch das Grundwasser belastet ?

Treten die Defekte, Krankheitsfälle bei Deinen unterschiedlichen Rassen auf, oder vermehrt bei einer Rasse ?

Erinnere mich gerade, daß Du schriebst, daß es auch bei Küken der Fall ist, wo Du die Eier aus der Schweiz bekommen hast ? Dann käme ja Andi's Variante zum tragen.. Brutfehler. Bzw., die Strapazen, die die BE durch den Versand erleiden mußten. Hitze, Stöße, zu lange Lagerung, wiederholte Purzelbewegungen der Päckchen...

Uti - Du solltest mehr auf Deinen Mann hören :-*;D

uteanna
13.09.2010, 01:04
Original von dobra49
Mensch Ute, bei dir kommts aber wirklich dick !
Tut mir so Leid, vielleicht gibts wirklich irgendwie irgendwo irgendeine
Gift - Belastung...hilft dir jetzt auch nicht weiter, das ist mir klar...
gibt es bei euch eine Stelle, wo man z.B. Bodenproben oder Futtermittel auf Giftstoffe untersuchen lassen kann ?

Hi Doris,
über Bodenproben usw. habe ich noch nicht nachgedacht. Außerdem, stell dir vor, das Ergebnis wäre positiv…. muss ich dann meine Hühner abschaffen??? Ne, eigentlich will ich das lieber nicht wissen.
Ich hoffe einfach, dass sich das ganze in Wohlgefallen auflöst. Ich dachte wirklich an Inzucht, habe überhaupt nicht mit den anderen Sachen gerechnet.
Natürlich ist alles Möglich, aber dann frage ich mich, wenn es den Hühnern so sehr schadet… was ist mit meinem Mann u. mir :o???
LG
Ute

Saatkrähe
13.09.2010, 01:17
Original von uteanna
Natürlich ist alles Möglich, aber dann frage ich mich, wenn es den Hühnern so sehr schadet… was ist mit meinem Mann u. mir :o???

Meinst Du wegen der Erzeugnisse Eures Gartens ? Außerdem - es sind ja nicht die Hühner (sichtbar) betroffen, sondern die Küken. Und IHR 'legt ja keine Eier' mehr :biggrin: :laugh

uteanna
13.09.2010, 01:19
Original von Saatkrähe
Hi Ute - ist so aus der Ferne nicht einfach zu beurteilen. Aber wenn Du öfter Küken aus der Schale hilfst könnte es sein (muß nicht), daß Du Dir damit Hennen heranzüchtest, die dann ihre genetischen Mängel weiter vererben. Auf diese Weise bekommst Du immer mehr Küken, denen Du helfen 'mußt' aus der Schale zu kommen. Irgendwann könnten sich diverse Defekte zu solchen Verkrüppelungen potenziert haben. Alles reine Vermutung - bin ja selbst Laie.

Ich hab keine Ahnung, wie Euer Insektentisch gedeckt ist. Wie Du schreibst, ist es wohl dann überreichlich. Dann käme halt auch infrage, was ich im letzten Post schrieb - nämlich, daß viele Insekten mit Giften kontaminiert sind. Das kann meines Erachtens erheblich zu Defekten führen. Ist die Frage, ob das bei Euch zutrifft. Sind ja alles erstmal Spekulationen.

Auch wenn die Ameisen nur nachts draußen sind, wenn die Hühner im Stall sind. Ameisen, wie andere Insekten, können den Spinnen als Futter dienen, die dann wieder von den Hühnern gefressen werden. ..

Hallo Saatkrähe,
uff, Wantolla schreibt ja so ähnlich! Weißt du wenn ich es piepen höre u. ich weiß, das Kleine schafft es nicht……. da kann ich fast nicht anders, das ist absolut heftig!
Um wirklich zu züchten müsste ich wohl knall hart sein. am besten würde ich dann immer am 2ten Schlupftag weg fahren (was ich sowieso nie könnte).
Aber stimmt schon, ich muss lernen umzudenken!
Unser „Insektentisch“ ist sehr reichhaltig. Das heißt nicht, dass es uns stört, weil es auch wunderschöne Insekten gibt(sogar Spinnen die toll aussehen).
Zu dem Insektengift kann ich jetzt nichts sagen. Zum Glück ist es sehr teuer, so dass es sich nur die Reichen erlauben können. Die Armen brennen regelmäßig alles ab…… was natürlich auch super gut für die Umwelt ist!
Weiß nicht ob Spinnen auch auf dem Boden jagen, Pferdespinnen sicher, aber Hühner fressen keine Pferdespinnen, sie haben tierischen Respekt vor ihnen, auch noch, wenn sie Tod sind.
Liebe Grüße
Ute

uteanna
13.09.2010, 01:25
Saaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaatkrähe :roll :biggrin: :laugh :laugh

Saatkrähe
13.09.2010, 01:28
8) :biggrin:

uteanna
13.09.2010, 01:30
Hi Saatkrähe,
jetzt muss ich erst mal zu Hühnerstall u. sehen ob alle drin sind. Um 18 Uhr ist es dunkel (das ganze Jahr) u. ich gehe nicht gerne im Dunkeln spazieren. Danach muss ich kochen u. vielleicht kann ich dann noch schreiben.
Liebe Grüße an Dich
Ute

Saatkrähe
13.09.2010, 02:21
Original von uteanna
Hallo Saatkrähe,
uff, Wantolla schreibt ja so ähnlich! Weißt du wenn ich es piepen höre u. ich weiß, das Kleine schafft es nicht……. da kann ich fast nicht anders, das ist absolut heftig!
Das kann ich ohne jegliche Probleme verstehen !! Da ich nur Naturbruten habe, hab ich es leichter. Die Brut ist das Geschäft der Henne. Ich suche nur (seeehr pingelig und gewissenhaft!!) die BE aus, schaffe soweit meine Kenntnisse reichen, optimale Stallbedingungen, etc.pp. Der Rest ist Sache der Glucke und geht mich nichts an. Das Einzige was ich mache ist, zum Schlupftermin mal unter die Glucke zu greifen, um eventuell bereits vorhandene Eierschalen zu entfernen. Erst wenn Glucke und Küken das Nest verlassen, schaue ich mir das an. Und nur wenn da ein bereits richtig deutlich angepicktes Ei noch liegen würde, würde ich von Fall zu Fall helfend eingreifen. Aber ich würde auch schauen, daß ich, falls es eine Henne werden sollte, von der auf keinen Fall Eier für die Brut nehmen würde.

Ich halte jetzt seit 12 Jahren Hühner. Bei zwei Küken habe ich mal etwas nachgeholfen, da sie fast schon draußen waren, aber die Glucke das Nest wegen der bereits Geschlüpften verlassen hatte. Eines war mal ein Hahn - der kam später eh nach Sibirien, und die kleine schwarze Henne wurde eine ganz besondere, die dann leider siebenjährig vom Fuchs geholt wurde :heul
Bei ihr hatte ich nicht den Eindruck, daß ich sie während der BE-Sammlung separieren mußte. Und ich hatte auch niemals wieder Probleme. Ich hatte zwar manchmal ein paar unbefruchtete Eier auszusortieren - aber alle anderen sind immer auch geschlüpft. Ich hatte noch niemals unterentwickelte Küken oder dergleichen - auch keine mittendrin abgestorbenen.

Und, nicht in'n falschen Hals kriegen jetzt, ich würde niemals künstlich ausbrüten :neee: Das muß jeder selbst wissen.. Mir würde es die Hühnerhaltung gänzlich verleiden - was ich da alles so lesen muß.. und sowieso geht mir das gegen den Strich - I can't help it.



Um wirklich zu züchten müsste ich wohl knall hart sein. am besten würde ich dann immer am 2ten Schlupftag weg fahren (was ich sowieso nie könnte).
Ja, um effektiv zu züchten, muß man viele Eier ausbrüten. Ich könnte nur mit Naturbrut züchten. Alles Andere wäre in meinem Sinne "sparen am falschen Ende". Aber das kann ich vielleicht auch gar nicht wirklich beurteilen. Trotzdem - ich finde meine Ansichten extrem simpel - Andere sagen sie seien krass :)

Im eigentlichen Sinne züchten tust Du ja auch nicht, oder ? Du könntest doch eigentlich, bei Deinem Klima dort, genügend Glucken halten. Warum brauchst Du die Kunstbrut ?

piaf
13.09.2010, 02:41
Ute, ein Schwermetall ist z.B. Quecksilber, wie ich oben schon geschrieben habe, Am gefährlichsten sind organische Quecksilberverbindungen, sie kommen in Pflanzenschutzmitteln, Holzschutzmitteln etc, vor. Diese Stoffe führen auch beim Menschen zur Fruchtschädigung, d.h. sie wirken teratogen.

Gruß piaf

Andi Faltner
13.09.2010, 11:45
Hallo Ute,

wenn sich das bei Dir auch noch um Versandeier handelt, dann sind das (bis auf das fehlende Auge) alles Mutationen, die durchaus mal vorkommen können.

Deformationen (Kopf oder Körper) sind schon dadurch möglich, dass sich die Luftblase im Ei verschiebt und sich das Küken bei fortgeschrittener Brutzeit nicht mehr richtig im Ei drehen kann. Das ist auch die Ursache für Spreizbeine. Sowas kann auch dadurch verursacht werden, wenn sich beispielsweise eine Rolle der Horde im Brüter nicht richtig dreht. Hatte das in diesem Jahr auch mit meinem "neuen" gebrauchten Brüter, da war eine Horde etwas verzogen, wodurch die letzte Rolle keinen Bodenkontakt hatte und entsprechend die Eier nicht gedreht wurden. Von diesen 7 Eiern auf dieser Rolle waren 3 Spreizbeinküken dabei, die es trotzdem selbst geschafft haben zu schlüpfen, 4 weitere waren abgestorben. Das waren die einzigen Spreizbeine im ganzen Brutjahr unter ca. 250 Küken.

uteanna
13.09.2010, 18:32
Original von Saatkrähe
Hi Ute - ja, ich kann nur ahnen wie es dort bei Euch ist (Unkraut und Lästlinge) - doch niemand urteilt oder verurteilt Euch :) Meinen Gedanken lasse ich mal freien Lauf. Ich erinnere jetzt nicht mehr genau, ob Ihr außer gegen die Ameisen auch gegen bestimmte Pflanzen vorgeht (?)

Ameisen sind ganz sicher ein spezielles Problem, da sicherlich, sofern Fressfeinde vorhanden, die keineswegs gegen Ameisen viel ausrichten können. Trotzdem ändert es nichts an der Tatsache, daß die Gifte - egal ob nachtaktive Ameisen und Hühner im Stall - bei Regen in den Erdboden gelangen und sich überall oder an besonderen Stellen anreichern. Sicher geht Ihr gegen die Ameisen schon seit Jahren vor. Deine Hühnerhaltung ist aber noch nicht soo alt/lang. Der Mais, den Du verfütterst, ist entweder Genmais, oder mit Insektiziden belastet ?

Auch Eure Gräser, Pflanzen, die von den Hühnern verzehrt werden, sind im Laufe der Zeit durch das Grundwasser belastet ?

Treten die Defekte, Krankheitsfälle bei Deinen unterschiedlichen Rassen auf, oder vermehrt bei einer Rasse ?

Erinnere mich gerade, daß Du schriebst, daß es auch bei Küken der Fall ist, wo Du die Eier aus der Schweiz bekommen hast ? Dann käme ja Andi's Variante zum tragen.. Brutfehler. Bzw., die Strapazen, die die BE durch den Versand erleiden mußten. Hitze, Stöße, zu lange Lagerung, wiederholte Purzelbewegungen der Päckchen...

Uti - Du solltest mehr auf Deinen Mann hören :-*;D

Hallo Saatkrähe,
mit dem Mais, was soll ich da machen. Ich bekomme halt nichts anderes u. ich gebe meinen Hühnern von Anfang an Mais u. alle anderen tun das auch. Dann wäre ja auch das Kükenfutter, was ja auch aus Mais besteht genau so belastet. Da es aber nichts anderes gibt was ich füttern könnte, brauche ich gar nicht weiter darüber nachdenken.
Früher wurde auch gegen Unkraut gespritzt, aber seit längeren nicht mehr. Aber wie gesagt, auch in D. gibt es Mittel, die Biologisch sind u. den Viechern :-* nicht schaden.
Wie meinst du das mit dem Grundwasser??? Wir haben einen eigenen Brunnen u. das Wasser daraus trinken wir selber. Schmeckt besser als jedes gekaufte Wasser.
Das was jetzt passiert war, waren nur Eier von mir, also keine eingeflogenen. Und meine Hühner sind ein bunter Haufen, daher ja meine Frage wegen der Inzucht :-/.
Die Küken aus der CH u. aus D. hatten nicht solche Merkmale, überhaupt hatte ich das noch nie. Das andere ist einfach ein zu kurzer Körper (so sieht es zumindest aus) u. daher zu lange Flügel die nach hinten über den Körper drüber stehen.
Hmmmm, ja manchmal sollte man wirklich auf den Ehegatten hören :jaaaa: :neee: :jaaaa:
Liebe Grüße
Uti :)

uteanna
13.09.2010, 18:54
Hi Saatkrähe,
ich hatte vorher auch nur Naturbrut u. finde das auch viel besser u. außerdem noch viel bequemer. Wenn ich Eier im Brüter habe, bedeutet das, dass ich jede Nacht mindestens 3 bis 4 Mal aufstehe um die Temperatur zu kontrollieren. Das ist echt nervig. Und auch Tagsüber pendel ich immer zwischen Brüter u. allem anderen hin u. her. Zusammen weg fahren ist fast unmöglich ….. einer muss immer nach dem Brüter schauen.
Ich hatte mir den Brüter angeschafft, weil ich immer in Panik war, wenn ich wusste ich bekomme Eier aus der CH oder D! Das warten auf eine Glucke, das war zu viel für meine Nerven u. als ich dann den Brüter hatte, war es doch eine große Erleichterung für mich. Ich konnte die Eier in den Brüter legen u. ganz beruhigt auf eine Glucke warten.
Das war eigentlich der Hauptgrund für den Brüter.
Ja, so ist das immer, bei Dir hat die Besondere der Fuchs geholt, bei mir meine Hündin (seit dem ist unser Verhältnis nicht mehr ganz so innig).
Tja, so einfach ist das mit den Glucken nicht. Könnte ich sie zusammen mit den Küken halten, dann wäre es kein Problem. Aber die fetzen sich ja so unglaublich böse, dass ich den Gedanken vergessen kann. Als ich früher alle draußen hatte, war das kein Problem, da gingen sie sich aus dem Weg. Allerdings fanden die Raubvögel das toll………. jeden Tag zartes Kükenfleisch….. das hat sich schnell rumgesprochen u. ich war schon drauf u. dran, mir ein Gewehr zu kaufen.
Da blieb mir nur noch Gehege zu bauen, was ja auch geschehen ist u. von da an kann ich nur noch begrenzt Glucken halten.
Eigentlich möchte ich schon züchten. Mir macht das sehr viel Spaß, zumindest meistens :roll.
Liebe Grüße
Ute

uteanna
13.09.2010, 19:00
Original von piaf
Ute, ein Schwermetall ist z.B. Quecksilber, wie ich oben schon geschrieben habe, Am gefährlichsten sind organische Quecksilberverbindungen, sie kommen in Pflanzenschutzmitteln, Holzschutzmitteln etc, vor. Diese Stoffe führen auch beim Menschen zur Fruchtschädigung, d.h. sie wirken teratogen.

Gruß piaf

Hi Piaf,
bei Holzschutzmittel wurde ich stutzig! Wenn ich mich recht entsinne, hatte doch der Ludwig (Brasilien) auch mal irgendein Problem u. da kamen Sägespäne ins Gespräch. Ich streue in meinen Hühnerstall immer Sägespäne………. es kann schon sein, dass das Holz behandelt war. Aber wie soll ich das feststellen u. ich glaube auch nicht, das die Hühner das fressen.
Liebe Grüße
Ute

uteanna
13.09.2010, 19:11
Original von Andi Faltner
Hallo Ute,

wenn sich das bei Dir auch noch um Versandeier handelt, dann sind das (bis auf das fehlende Auge) alles Mutationen, die durchaus mal vorkommen können.

Deformationen (Kopf oder Körper) sind schon dadurch möglich, dass sich die Luftblase im Ei verschiebt und sich das Küken bei fortgeschrittener Brutzeit nicht mehr richtig im Ei drehen kann. Das ist auch die Ursache für Spreizbeine. Sowas kann auch dadurch verursacht werden, wenn sich beispielsweise eine Rolle der Horde im Brüter nicht richtig dreht. Hatte das in diesem Jahr auch mit meinem "neuen" gebrauchten Brüter, da war eine Horde etwas verzogen, wodurch die letzte Rolle keinen Bodenkontakt hatte und entsprechend die Eier nicht gedreht wurden. Von diesen 7 Eiern auf dieser Rolle waren 3 Spreizbeinküken dabei, die es trotzdem selbst geschafft haben zu schlüpfen, 4 weitere waren abgestorben. Das waren die einzigen Spreizbeine im ganzen Brutjahr unter ca. 250 Küken.

Hallo Andi,
eben diese Eier sind keine Versandeier gewesen, sondern Eier von meinen Hühnern. Die meisten sind Grünleger, aber ich denke, damit hat das nichts zu tun.
Kann es sein, dass eine Henne die Eier nicht richtig dreht, vielleicht weil sie länger als normal sitzen musste?? Vielleicht kann es auch sein, weil die Eier vorher im Brüter waren. Aber der Brüter ist OK, der dreht die Eier. Dann war bei der Henne ein kaputtes Ei u. alles voller Eigelb…… was ich von den Eiern abgewaschen habe (ging ja nicht anders). Ich denke krampfhaft nach, was der Grund sein könnte. Bei dir ist der Grund ja eindeutig!
Liebe Grüße
Ute

DieHummel
13.09.2010, 19:16
@Ute
Ich glaube das verschiedene Schadstoffe und auch Schwermetalle auch über die Haut aufgenommen werden können !

LG Sandra

Saatkrähe
13.09.2010, 22:21
Hi Ute,

ach ja - natüüürlich! Brüter wegen Glucken-Zeit-Problem http://www.smilies.4-user.de/include/Sonstige/smilie_sonst_024.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Denke, Du kannst jetzt erstmal nur abwarten was die Zukunft bringt. Aber das Thema Insektizide würde ich genauer unter die Lupe nehmen. Ich würde meine Hühner nicht solchen Substanzen aussetzen. Und wo wir grad bei dem Thema waren.. zuviel Inzucht solltest Du ebenfalls vermeiden.

Es sind ja alles nur Vermutungen, Ute. Keine Ahnung welche Qualität Euer Mais hat. Aber eben das, was Ihr auf dem eigenen Grund und Boden macht. Ameisenabwehr ja - aber gegen 'Unkraut' spritzen ? Würde ich sein lassen. Lieber jäten oder öfter mähen, dort wo es unerwüncht ist.

edit - genetische Defekte können ja immer mal vorkommen. Erstaunlich ist ja nur die Häufung.

Andi Faltner
13.09.2010, 23:13
Original von uteanna

Original von piaf
Ute, ein Schwermetall ist z.B. Quecksilber, wie ich oben schon geschrieben habe, Am gefährlichsten sind organische Quecksilberverbindungen, sie kommen in Pflanzenschutzmitteln, Holzschutzmitteln etc, vor. Diese Stoffe führen auch beim Menschen zur Fruchtschädigung, d.h. sie wirken teratogen.

Gruß piaf

Hi Piaf,
bei Holzschutzmittel wurde ich stutzig! Wenn ich mich recht entsinne, hatte doch der Ludwig (Brasilien) auch mal irgendein Problem u. da kamen Sägespäne ins Gespräch. Ich streue in meinen Hühnerstall immer Sägespäne………. es kann schon sein, dass das Holz behandelt war. Aber wie soll ich das feststellen u. ich glaube auch nicht, das die Hühner das fressen.
Liebe Grüße
Ute

Hallo Ute,

wenn die Sägespäne direkt aus einem Sägewerk kommen, dann sind sie in der Regel unbehandelt. Und wenn Du sie von einem holzverabeitenden Betrieb hast, dann kann es durchaus sein, dass da auch Späne von z.B. tauchimprägniertem Holz dabei sind. Und da ist allerhand an Giften und Schwermetallen drin, die auch über kleinste Holzpartikel eingeatmet werden können.

Kannst ja mal die Geruchsprobe machen, zünde mal ein paar Späne an, behandeltes Holz riecht deutlich anders, als Unbehandeltes. Aber halt die Nase nicht zu lange drüber, nicht dass bei Dir noch was mutiert ;).

uteanna
14.09.2010, 02:05
Original von DieHummel
@Ute
Ich glaube das verschiedene Schadstoffe und auch Schwermetalle auch über die Haut aufgenommen werden können !

LG Sandra

Hallo Sandra,
meine Hühner suhlen sich mit Vorliebe da drin, gerade jetzt in der Regenzeit. In der Sommerzeit kämen sie gar nicht auf die Idee!
Ich hoffe nicht, dass es an den Sägespänen liegt, denn was soll ich denn sonst nehmen. Die Reisschalen sind nicht so geeignet u. außerdem ist hier kein Reisgebiet, also sehr schlecht dran zu kommen.
LG
Ute

uteanna
14.09.2010, 02:25
Original von Saatkrähe
Hi Ute,

ach ja - natüüürlich! Brüter wegen Glucken-Zeit-Problem http://www.smilies.4-user.de/include/Sonstige/smilie_sonst_024.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Denke, Du kannst jetzt erstmal nur abwarten was die Zukunft bringt. Aber das Thema Insektizide würde ich genauer unter die Lupe nehmen. Ich würde meine Hühner nicht solchen Substanzen aussetzen. Und wo wir grad bei dem Thema waren.. zuviel Inzucht solltest Du ebenfalls vermeiden.

Es sind ja alles nur Vermutungen, Ute. Keine Ahnung welche Qualität Euer Mais hat. Aber eben das, was Ihr auf dem eigenen Grund und Boden macht. Ameisenabwehr ja - aber gegen 'Unkraut' spritzen ? Würde ich sein lassen. Lieber jäten oder öfter mähen, dort wo es unerwüncht ist.

edit - genetische Defekte können ja immer mal vorkommen. Erstaunlich ist ja nur die Häufung.

Ach Saatkrähe,
wir vermeiden es ja wo wir können, nur bei den Ameisen geht es halt nicht. Das würde auch Ärger mit den Nachbarn geben, denn die Ameisen bleiben natürlich nicht nur bei uns, die fressen auch in der Nachbarschaft die Bäume u. Sträucher kahl! Alternativ wäre Feuer legen (machen die Ticos oft), aber dann stirbt alles was kreucht u. kriecht.
Das mit dem Unkraut spritzen machen wir ja schon länger nicht mehr. Der Rasen wird alle 2 Wochen gemäht, du kannst mir glauben, wir bemühen uns wirklich.
Aber dann ist plötzlich wieder Dengue Alarm u. die kommen von der Stadt u. rauchen alles ein… keine Ahnung was das ist, man sagt Diesel, aber ich glaube nicht das es nur Diesel ist. Und es muss auch gemacht werden, denn gegen Dengue gibt es keine Vorsorge….. beim 3ten mal ist es Tödlich!!!
Ich persönlich habe auch sehr Angst vor Dengue, denn einmal hatte ich es schon! U. das hat mir gereicht. Ich bin 1.68 groß u. war dann auf unter 50 Kilo!
Ja, ich finde es auch komisch, das ich plötzlich bei diesem Schlupf solche armen Küken dabei hatte.
Ich hoffe einfach mal, das der nächste Schlupf anders aussieht. Und ich werde total an mir arbeiten u. nicht mehr helfen (ich hoffe dass ich das schaffe).
Liebe Grüße
Ute

uteanna
14.09.2010, 02:40
Original von Andi Faltner

Hallo Ute,

wenn die Sägespäne direkt aus einem Sägewerk kommen, dann sind sie in der Regel unbehandelt. Und wenn Du sie von einem holzverabeitenden Betrieb hast, dann kann es durchaus sein, dass da auch Späne von z.B. tauchimprägniertem Holz dabei sind. Und da ist allerhand an Giften und Schwermetallen drin, die auch über kleinste Holzpartikel eingeatmet werden können.

Kannst ja mal die Geruchsprobe machen, zünde mal ein paar Späne an, behandeltes Holz riecht deutlich anders, als Unbehandeltes. Aber halt die Nase nicht zu lange drüber, nicht dass bei Dir noch was mutiert ;).

Hallo Andi,
nein, die Sägespäne kommt hier nicht aus dem Sägewerk. Der Schreiner hier ist ein Kleinbetrieb, das heißt, er u. sein Sohn. Er kauft das Holz von irgendjemand, der das wieder von jemand gekauft hat, der in seinem Garten oder auf seiner Finca einen Baum gefällt hat. Früher auf unserer Finca haben wir jemanden kommen lassen, der den Baum unserer Wahl gefällt hat u. der hat an Ort u. Stelle sofort Bretter daraus gemacht, die wir dann getrocknet haben, um Möbel draus machen zu lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier tauchimprägniertem Holz gibt, aber wissen tue ich es natürlich nicht.
Was der Geruch des frischen Holzes betrifft, ekelig. Sag mir wie behandeltes Holz riecht u. ich nehme eine Mutation in Kauf :biggrin: (vielleicht kann ich danach fliegen oder so :laugh :jaaaa:).
Liebe Grüße
Ute

Saatkrähe
14.09.2010, 03:44
Hi Ute - ja, Dengue... auweia... Das muß natürlich sein !! Soweit ich mich erinnere, besteht das Sprühzeug gegen die Mücken aus einem Wirkstoff, der ein künstliches Hormon enthält, welches die Entwicklung der Larven stört. Meine Gedanken gehen natürlich gleich in die Richtung, daß aus iirgendwelchen Umständen welche von Deinen Bruteiern eine Dusche abbekommen haben könnten. Ist aber sicher zu weit hergeholt. Es soll für Primaten - zu denen der Mensch ja auch zählt - völlig ungefährlich sein. *räusper* Ob es für andere Lebewesen ebenfalls unschädlich ist.. keine Ahnung.

edit - was für Tränken hast Du für Deine Hühner ? Steht das Wasser offen ? Können Moskitos ihre Eier darin ablegen ?

uteanna
14.09.2010, 04:48
Original von Saatkrähe
Hi Ute - ja, Dengue... auweia... Das muß natürlich sein !! Soweit ich mich erinnere, besteht das Sprühzeug gegen die Mücken aus einem Wirkstoff, der ein künstliches Hormon enthält, welches die Entwicklung der Larven stört. Meine Gedanken gehen natürlich gleich in die Richtung, daß aus iirgendwelchen Umständen welche von Deinen Bruteiern eine Dusche abbekommen haben könnten. Ist aber sicher zu weit hergeholt. Es soll für Primaten - zu denen der Mensch ja auch zählt - völlig ungefährlich sein. *räusper* Ob es für andere Lebewesen ebenfalls unschädlich ist.. keine Ahnung.

edit - was für Tränken hast Du für Deine Hühner ? Steht das Wasser offen ? Können Moskitos ihre Eier darin ablegen ?

Hi Saatkrähe,
ich habe ganz normale Hühnertränken, was bedeuten würde, das Moskitos ohne Probleme Ihre Eier dort ablegen könnten, aber…… ich wechsle das Wasser täglich, also haben Moskitos da überhaupt keine Chance :roll. Du kannst Dir vorstellen, wie sehr ich darauf bedacht bin, den Moskitos nicht die kleinste Chance zu geben :biggrin:. Immer wenn ich eine Dengue Mücke sehe, stellen sich bei mir die Haare zu Berge. Dabei sind sie völlig ungefährlich, wenn sie nicht gerade das Virus in sich tragen……… aber wer weiß wann sie es haben u. wann nicht???
Die Bruteier könnten nur insofern etwas abbekommen haben, in dem das die Hennen das Zeug eingeatmet haben, was sicher der Fall war, genau wie wir. Und ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass dieses Zeug wirklich unschädlich ist. Stinken tut es auf jeden 'Fall abartig! :P Baygon von Bayer ist ja auch unschädlich… deshalb darf es in D nicht mehr verkauft werden, aber hier bekommt man es überall!!!
Liebe Grüße
Ute

Andi Faltner
14.09.2010, 10:02
Hallo Ute,

na wenn man das alles so liest, gehen die Gedanken, die sich mit dem Thema einer möglichen Auswanderung befassen wieder in eine ganz andere Richtung. Bin eigentlich schon wieder mal ganz froh, dass es jetzt langsam kühler wird und dadurch die Hühner mal wieder mind. ein halbes Jahr Ruhe vor den Milben haben werden. Und wir vor Zecken, etc.pp.

Hat halt wirklich alles seine Vor- und Nachteile.

Bei uns wird mit Hubschraubern und daran befestigten Behältern ein Granulat (Eiweiß) ausgebracht, was die Mückenlarven abtötet. Was es sonst noch abtötet, weiß ich nicht. Bei den Amies hingegen wird aus Fahrzeugen gesprüht, die durch die Gegend fahren. Das sind Insektenvernichtungsmittel mit denen man alles einnebelt, denke mal, dass es bei euch das gleiche sein wird.

Überleg doch einfach mal, in welchem zeitlichen Zusammenhang z.B. solche Sprühaktionen stehen in Bezug auf Erkrankungen bei Deinen Tieren. Hatte in diesem Jahr z.B. Mitte Mai den Beginn einer Schnupfenwelle bei den Jungtieren, ca. 1 Tag, nachdem die Genossenschaft auf dem angrenzenden Feld Unkrautvernichtungsmittel gesprüht hat. Schlimm genug, dass das überhaupt gemacht wird, aber müssen die das genau dann machen, wenn der Wind so steht, dass es dann auch noch alles schön auf unser Grundstück geweht wird? Da könnt ich ausrasten bei sowas :bash

uteanna
15.09.2010, 23:42
Hallo Andi,
ich hoffe doch nicht, das du dich von dem was ich schreibe von dem Gedanken auszuwandern abbringen lässt??? Ich würde für nichts auf der Welt wieder in Europa leben wollen u. selbst eine Dengue Mücke kann mich da nicht umstimmen. Auszuwandern gehört mit zu den Besten Entscheidungen die ich je getroffen habe. Allerdings muss man auch mit ganzem Herzen dabei sein, sonst sollte man es lieber vergessen.
Wie ich lese, ist ja auch in D. nicht alles Gold was glänzt u. da wird auch so einiges an Schindluder mit der Umwelt getrieben (leider). Und wenn ich an die ganzen Abgase denke……!!!
Eigentlich gibt es solche Sprühaktionen immer nur in der Regenzeit u. da dieses Jahr die Regenzeit sehr heftig ist u. überall steht Wasser u. dadurch natürlich auch die Dengue Gefahr größer.
Ich könnte auch manchmal ausrasten, zum Beispiel wenn der Nachbar Feuer macht u. dann ganz ausversehen ein Teil unseres Grundstück mit abbrennt :o…….. da könnte ich Morde begehen!!!
Aber was nützt es sich aufzuregen??????
LG
Ute