Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das erste mal...
Tinabiken
09.09.2010, 21:00
habe ich Hühner verkauft! ???
Habe gestern einen Stamm 1.2 Brahmas verkauft.
Für Euch sicherlich nicht nachvollziehbar - aber :
War meine erste Brut
Waren Küken von meiner Lieblingshenne Regina
und ich habe geheult! :(
Hallo, das ist doch ok und schon nachvollziehbar. Es sind Tiere, die Dir am Herzen liegen. Ich könnte auch niemals Hunde züchten & dann Welpen verkaufen, geht gar nicht. Ich finde es immer wieder schön, wenn man Gefühle zeigt :bravo
Liebe Grüße Katja
Mother Goose
22.09.2010, 03:11
Es ist schon in Ordnung, wenn Du Gefuehle zeigst. Das zeigt nur, dass Du nicht so abgestumpft bist wie Massentierhalter, fuer die alle Tiere nur noch Summen von Geld darstellen.
Und gestern habe ich mich auch mies gefuehlt nachdem ich beim Metzger einen Schlachttermin fuer 6 meiner Huehner ausgemacht hatte. Das war von Anfang an zwar schon vorbestimmt, aber es ist mir trotzdem etwas an die Leber gegangen, weil ich die Huehner aus Eintagskueken aufgezogen habe.
Bleib wie Du bist!
LG,
Annika
Original von Mother Goose
Es ist schon in Ordnung, wenn Du Gefuehle zeigst. Das zeigt nur, dass Du nicht so abgestumpft bist wie Massentierhalter, fuer die alle Tiere nur noch Summen von Geld darstellen.
Naja was sollen die denn sonst machen!?
Wenns ums überlegen und wenns um die Existens geht, denn darf man nicht lange überlegen und Gefühle zeigen.
Aber so sieht es bei den meisten Tierhaltern aus - sie verdienen zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig - bei den Tiefpreisen, die z. Zt. herrschen.
Tinabiken
22.09.2010, 11:27
Ich muss meine Hühner nicht verkaufen, um Geld zu verdienen.
Bei mir ist das Hobby und Liebhaberei - und alle Hühner haben einen Namen und werden auch nie geschlachtet.
Ich habe ein Stämmchen Brahmas abgegeben, weil ich sonst vier Hähne hätte.
Und den Käufer habe ich mir genau ausgeguckt - wir bleiben in Kontakt und ich kann mir jederzeit die Kleinen anschaun`.
Mag für mache Spinnerei sein - für mich ist das normal.
Wenn man Hühner brüten lässt, dann wird sich die Zahl der Hühner im Stall normalerweise erhöhen, oder man hat Raubtiere herumlaufen. Oder macht etwas gaaanz falsch und sollte dann besser gar keine Hühner halten...
Tja, und dann gibt es auf Dauer nur drei Möglichkeiten: Anbauen, Aufessen oder Verkaufen / Verschenken. Wenn man sich dann den Käufer so wie Tinabiken gut aussucht, dann tut es auch nicht so weh, sie wegzugeben. Sicher, ein bisschen Wehmut ist meistens dabei, gerade wenn man sie von klein auf grossgezogen hat. Das Leben besteht eben aus Freude - und Trauer.
Mother Goose
22.09.2010, 19:56
Hein, Du kannst mir doch nicht erzaehlen, dass es bei den Leuten, die ein Dutzend Legehennen in einen winzigen Drahtkaefig quetschen, um die "blosse Existenz" geht. Die wuerden auch ueberleben, wenn sie ihren Tieren etwas mehr Platz goennten. Das ist alles nur Profitmaximierung. Ich glaube, ich werde wohl ewig arm bleiben...
Tinabiken
22.09.2010, 21:39
Ich bleibe auch lieber arm als meine Tiere auszunutzen oder mich daran zu bereichern.
Die paar Kröten die ich für das Stämmchen bekommen habe gehen sofort wieder drauf für Futter, TA u.s.w. Auch das Geld für die Eier die ich unter Kollegen verkaufe, gehen 1:1 wieder in die Tierkasse.
Regina - meine blaue Brahmahenne hat mich schon 200€ gekostet - siehe meinen Beitrag "Auge" - aber sie ist mir wichtig.
Ich freue mich das sie lebt, alles überstanden hat und auch noch tolle Küken ausgebrütet hat. Sie ist auf einem Auge blind - aber kommt damit gut zurecht.
So bin ich - und so bleibe ich auch!
Original von Mother Goose
Hein, Du kannst mir doch nicht erzaehlen, dass es bei den Leuten, die ein Dutzend Legehennen in einen winzigen Drahtkaefig quetschen, um die "blosse Existenz" geht. Die wuerden auch ueberleben, wenn sie ihren Tieren etwas mehr Platz goennten. Das ist alles nur Profitmaximierung. Ich glaube, ich werde wohl ewig arm bleiben...
Bei mir in der Umgebung sind viele kleine Betriebe da geht es um die blanke Existens!
Klar bei den grossen Tierfabriken sieht es schon etwas anders aus! Aber aus beruflichen Gründen weiss ich auch da muss mit jeden Cent gerechnet werden!
Aber klar ist da auch - bei 500.000 Hühnern und je Huhn oder Hähnchen ein Gewinn von 1 Cent sind nu auch mal 5000 Euronen. Und wenn dann 4 mal im Jahr aufgestallt wird denn sind es schlappe 20.000 Euronen.
Und z. Zt. liegt der Gewinn bei ca. 1,0 - 1,2 Cent je Huhn!
Will der Bauer Artgerecht seine Tiere halten,
so müsste er mind 1,8 - 2,0 Cent je Tier haben! Aber das zahlt Ihm kein Aldi und Co. !!
Im Gegenteil! Im jahr 2009 lagen die Preise lange unter 0,8 Cent! Da hat jeder Bauer von seinem eigenen Kapital gelebt - oder leben müssen!
Original von Tinabiken
Ich bleibe auch lieber arm als meine Tiere auszunutzen oder mich daran zu bereichern.
Die paar Kröten die ich für das Stämmchen bekommen habe gehen sofort wieder drauf für Futter, TA u.s.w. Auch das Geld für die Eier die ich unter Kollegen verkaufe, gehen 1:1 wieder in die Tierkasse.
Regina - meine blaue Brahmahenne hat mich schon 200€ gekostet - siehe meinen Beitrag "Auge" - aber sie ist mir wichtig.
Ich freue mich das sie lebt, alles überstanden hat und auch noch tolle Küken ausgebrütet hat. Sie ist auf einem Auge blind - aber kommt damit gut zurecht.
So bin ich - und so bleibe ich auch!
Das ist ja auch ok! Für Dich / Für uns ist das ja auch ein Hobby
und wir sind Berufstätig bzw. auch Rentner oder auch Hatzer um ein paar Euronen zu verdienen / zu bekommen!
Nur ein Bauer muss davon Leben denn er hat sonst keine Einnahmen!
Das sollte man nicht vergessen!
Und wenn ich denn sehe, das ein Sauenzuchtstall mal eben 1,5 Mio Euronen kostet, der kann sich ja auch
ausrechnen, was da erst für Geld fliessen oder wieviele Schweine er verkaufen muss bis man Plus macht!
Und die Ställe müssen immer grösser werden - wachsen oder weichen - und die Produktion immer billiger und die Methoden eben immer mieser. Durch die gegenseitige Konkurrenz im Centbereich oder sogar Bruchteilen davon graben sich die Bauern gegenseitig das Wasser ab! Wer sich als Bauer auf Aldi und co., Wiesenhof und wie sie alle heissen einlässt, der hat im Grunde schon verloren. Genau wie wir Konsumenten, die so einen Fabrikoutput dann essen. Schöne Welt, aber hein hat recht: Wer als Bauer erstmal in dieser Falle steckt, der kommt da nicht mehr raus.
Aber als Hobbyhalter habe ich damit gottlob nichts zu tun. Ich verschenke meine überzähligen Eier in der Nachbarschaft, dann kann mir auch kein Finanzamt was. Und wenn ich im Gegenzug dann alte Brötchen zum einweichen bekomme oder bei meinem Nachbarn ein Bierchen trinke, dann ist das auch nicht relevant für die Steuergeier. Selbst wenn ich Geld nehmen würde, mehr als die Futterkosten kämen dabei sicher auch nicht zusammen. Die Zeit fürs ausmisten, das Geld für Medikamente... Ist eben ein Hobby das Ganze, und wenn es mir nicht soviel Spass machen würde, dann könnte ich es ja auch lassen. WILL ICH ABER NICHT!!! :biggrin:
Original von Weyz
Und die Ställe müssen immer grösser werden - wachsen oder weichen - und die Produktion immer billiger und die Methoden eben immer mieser. Durch die gegenseitige Konkurrenz im Centbereich oder sogar Bruchteilen davon graben sich die Bauern gegenseitig das Wasser ab! Wer sich als Bauer auf Aldi und co., Wiesenhof und wie sie alle heissen einlässt, der hat im Grunde schon verloren. Genau wie wir Konsumenten, die so einen Fabrikoutput dann essen. Schöne Welt, aber hein hat recht: Wer als Bauer erstmal in dieser Falle steckt, der kommt da nicht mehr raus.
Klar - Hoch lebe die konkurenz!!
Und das Ausland macht ja auch mit! Wer von euch hat denn schon mal in Holland einen Hähnchenmaststall besichtigen können??
Ich hatte das "vergnügen"! Möchte mich aber nicht dazu äussern! Fest steht nur, das das klar ist, das die Billiger Produzieren können! Und wir als Konsumenten wollen das ja auch so haben! Ganz nach dem Motte: "Geitz ist Geil".
Und dann wird hier geschrieben, Wer sich als Bauer auf Aldi und co., Wiesenhof und wie sie alle heissen ........!
Was soll der Bauer denn dann machen? Es gibt keine Alternativen! Und eine betriebliche Veränderung als Bio-Züchter kann kaum noch jemand überstehen bzw. überleben. Eben weil die Umstellung des Betriebes zu viel Zeit in Anspruch nimmt! Und damit auch zu viel Kosten verursacht!
Nur wir Verbraucher haben das selber in der Hand - wir Verbraucher müssen was ändern!
legaspi96
23.09.2010, 18:41
Letzendlich will der Verbraucher es doch gar nicht anders!
Das ist so doch alles praktisch! In der Mttagspause geht man zu M.. D..... oder an die Imbissbude und hat schnell mal was gegessen. Dann nach Feierabend schnell in den Discounter, was billiges fürs Abendessen kaufen und schon hat man mit nichts mehr was zu tun und kann sich vor die Fernsehkiste legen oder seinen Sport machen, der für die Entspannung und Gesundheit ganz wichtig ist.
Ich kenne genügend Menschen, die mich für total Banane halten, weil ich meine Tiere habe und auch den Garten bewirtschafte. Das bedeutet aber für mich Entspannung und Bewegung und ich weiß was ich auf dem Teller habe.
Grüße
Monika
Original von legaspi96
Letzendlich will der Verbraucher es doch gar nicht anders!
Monika
Genauso ist es - LEIDER!!
Original von legaspi96
Letzendlich will der Verbraucher es doch gar nicht anders!
Das ist so doch alles praktisch! In der Mttagspause geht man zu M.. D..... oder an die Imbissbude und hat schnell mal was gegessen. Dann nach Feierabend schnell in den Discounter, was billiges fürs Abendessen kaufen und schon hat man mit nichts mehr was zu tun und kann sich vor die Fernsehkiste legen oder seinen Sport machen, der für die Entspannung und Gesundheit ganz wichtig ist.
Ich kenne genügend Menschen, die mich für total Banane halten, weil ich meine Tiere habe und auch den Garten bewirtschafte. Das bedeutet aber für mich Entspannung und Bewegung und ich weiß was ich auf dem Teller habe.
Grüße
Monika
Auch hier geb ich Dir 100%tig Recht!
Mother Goose
24.09.2010, 00:12
Ein Gewinn von 1 Cent? Boah! :o Ich habe gerade 2 Haehne und 4 Hennen zum Metzger gebracht; jedes Huhn hat mich bestimmt $15 in reinen Futterkosten gekostet (ich fuettere bio), vom Stallbau und Stromkosten waehrend der Aufzucht mal ganz zu schweigen. Der Metzgergeselle war von meinen indischen Kaempfern begeistert und wollte mir eins abkaufen. Ich will mal sein Gesicht sehen, wenn ich ihm sage, dass ich $20 dafuer will. Mit 1 Cent gebe ich mich naemlich nicht zufrieden; da esse ich mein Huhn lieber selbst! :biggrin: :eat
LG,
Annika
Tinabiken
24.09.2010, 10:33
Hilfe!
Ich wollte mit meinem Beitrag aber nicht so eine Debatte vom Zaun brechen :o ??? :neee:
So ist das hier halt im Hüfo-so mancher Thread geht auf die Wanderschaft... :dance
Mother Goose
24.09.2010, 19:56
Ja, und dann wird er verschoben :biggrin: :laugh
also ich bin jedesmal traurig, wenn ich was abgeben tu.
am liebsten würde ich alles behalten, nur fehlt mir da der platz zu.
bin auch nicht so begeistert, wenn ich die tiere schlachte, daher versuche ich immer ein plätzchen für sie zu finden, aber es klappt nicht immer.
andererseits unterstütze ich die massenindustrie nicht, da ich meine tiere und deren erzeugnisse esse. es ist geschmacklich und allgemein qualitativ kein vergleich.
es gibt aber auch tiere, die ärgern mich dermassen, dass bin ich froh, wenn die weg sind. das sind aber meist hähne, welche von seltsamen leuten kommen, die sie irgendwie falsch gehalten haben, weil sie die wände hochgehen, wenn man sie in 30m entfernung auch nur anguckt und dabei furchtbaren krach veranstalten.
sowas ist nichts meins und das kriegt bald auch den kopf ab. sowas will ich auch niemandem zumuten.
geheult habe ich das letzte mal, als mein langjähriger ganter, den ich mir schon immer gewünscht habe, und der so hübsch und lieb und doll war, von uns gegangen ist.
da hab ich selbst männchen fertig gemacht, da er das gar nicht nachvollziehen konnte.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.