Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieder Qualen vor Schichtei
michaela1970
09.09.2010, 19:45
Hallihallo !
So, nun hat 1 meiner Hühner wie vor fast einem Jahr ein Schichtei gelegt... Sie legt seit dieser Zeit keine Eier mehr, aber nun wieder dieses merkwürdige Ding.
Seit Tagen hat sie sich gequält, hatte bläuliche Kammspitzen, hat sich fast einen Tag nur in einem Nest aufgehalten usw. Seit heute ist es nun 'gelegt' und es geht ihr endlich wieder gut. Das ganze hat ca. 4-5 Tage gedauert und sie hat auch noch gefressen und ist rumgelaufen, aber anders als sonst eben.
Letztes Jahr wußte ich anfangs nicht, welches Huhn dieses Ei gelegt hat und habe gewartet bis etwas passiert. Ich hatte sie auch im Verdacht und nach ca. 1 Monat nahm sie rapide ab und es ging ihr ganz schlecht. Ich habe sie dann isoliert und ihr über 5 Tage Baytril gegeben. Danach gings ihr blendend.
Nun (endlich) meine Frage. Wenn sie heute dieses Schichtei gelegt hat, ist die Entzündung denn jetzt akut ? Oder erst später ? Bzw. wann soll ich ihr das Baytril, das ich heute geholt habe, geben ?
Danke für Rat und Gruß
Michaela
michaela1970
10.09.2010, 18:31
Hallo nochmal,
nun hab ich sie eben beobachtet und sie frißt auch, ist aber immer noch etwas sehr träge.
Ich hab sie eben hochgenommen und sie hat einen ballonartigen weichen, warmen Bauch...
Ist das ein Zeichen für Entzündung ? Sollte ich ihr dann sofort Baytril geben ?
Bitte um schnelle Antwort, damit sie es dann heute noch trinken könnte...
Vielen Dank im voraus
LG Michaela
michaela1970
10.09.2010, 18:35
Nun hab ich doch lieber nochmal gefühlt, er fühlt sich warm an, aber eher wie ein mit Wasser gefüllter Luftballon...
Duckygirl2008
10.09.2010, 18:35
Weiß den keiner Rat ??
DieHummel
10.09.2010, 18:39
Ich weiß da leider keinen Rat ... fange gerade erst an mich mit der Hühnerhaltung genauer zu beschäftigen, aber wenn ich ganz ehrlich bin hätte ich das vorab mit einem TA geklärt wann Du das Mittel gibst !
Will da nicht klugscheißen, aber ein Anruf beim TA wäre sicher das sinnvollste und schnell erledigt !
LG Sandra
michaela1970
10.09.2010, 19:58
Bei meinen TÄ war ich 2 x mit meinen Hühnern... zum einen kannten die sich wenig aus, zum anderen sind beide kurz darauf gestorben.
Ich hab ihr das Mittel jetzt gegeben und sie separiert, ich hab so entschieden, weil es wieder so war wie beim letzten Mal und da hat es ihr geholfen.
Ich hoffe einfach, dass es richtig ist. Drückt uns mal die Daumen.
Murmeltier
10.09.2010, 20:05
Das mit Tierärzten ist gar nicht so einfach wie man denkt. Die meistens kennen sich gar nicht aus, oder denken "was soll man mir einen Huhn, Kopf ab und fertig". Es wird auch nicht besonders mit Hühnekrankheiten geforscht, ausser die sind für die Großindustrie von Bedeutung.
DieHummel
10.09.2010, 20:49
Hmmm glaube das ich da bei meinem TA dann ein Glückslos gezogen hab ;)
Der hilft auch bei Hühnern , Gänsen und Enten weiter :jaaaa:
hühnerling
10.09.2010, 22:48
Hallo,
das liest sich wie Bauchwassersucht und ist eine Folge der Entzündung http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18595.
Meist ist die Erkrankung dann schon in weit fortgeschrittenem Stadium und dem Tier nicht mehr zu helfen.
michaela1970
12.09.2010, 13:26
Das ist ja eine eher niederschmetternde Diagnose...
Ich wollte Euch nämlich gerade berichten, dass es ihr schon viel besser geht, sie frißt, trinkt ihr Baytril-Wasser und hat wieder einen ganz schönen roten Kamm. Der Bauch fühlt sich aber immer noch so an :-(
Sie steht auch wieder ganz normal und hat den Schwanz nicht mehr nach unten.
Ich werde das jetzt trotzdem die 5 Tage durchziehen, vielleicht verschafft es ihr ja für die letzte Zeit noch ein bißchen Erleichterung.
Vielen Dank und LG
Michaela
Hi
richtig, gib Baytril in jedem Falle über den verordneten Zeitraum. Danach dann Futterzusätze wie Oregano, die grundlegend leicht desinfizierend wirken. Wann hatte die Henne das letzte "richtige" Ei gelegt?
Gruß piaf
michaela1970
12.09.2010, 18:18
Ja, das mach ich.
Das letzte richtige Ei war vor dem letzten Schichtei, vor gut einem 3/4 Jahr.
Danke und LG
Michaela
michaela1970
19.09.2010, 21:27
Hallo liebe Hühnerfreunde !
Ich möchte Euch gern wissen lassen, dass es meinem Huhn sehr gut geht. Da half ja schon das Baytril nach ca. 2 Tagen... und nun ist sogar ihr 'ballonartiger' Bauch wieder normal geworden.
Ich habe ja nur wenige Meinungen damals erhalten, aber ich möchte Euch für so eine Situation trotzdem Mut zusprechen, denn meine Henne war ja hier (bis auf piaf) imgrunde abgeschrieben...
Manchmal lohnt es sich doch...
Was meint Ihr... Soll ich ihr zukünftig das Baytril vorsorglich geben ? Wenn ja viertel- oder halbjährlich ?
Ich wäre dankbar für Antwort.
LG Michaela
nutellabrot19
19.09.2010, 21:47
Oh bloß nicht!
Baytril vorsorglich geben sorgt für Resistenzen.
Generell gibt man Antibiose nicht auf Verdacht oder vorbeugend, also zumindest sollte man das nicht. Eigentlich erfordert eine Antibiose ( das wird jetzt Antiinfektiva genannt, klingt vornehmer ;) ) ein zuvor erstelltes Antibiogramm, in dem ersichtlich ist: was für Keime liegen hier vor, worauf sind sie sensibel und worauf resistent.
Leider dauert das in vielen Fälen zu lang und ist auch vielen einfach zu teuer, so dass immer wieder auf Verdacht hin therapiert wird.
Dennoch war die Antiinfektivagabe in Deinem Fall sicher richtig!!!
und schööön, dass es Deinem Huhn besser geht, sowas macht auch Mut!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.