PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spreizbeine Hilfe!



suszka
09.09.2010, 16:10
Hallo,

ich brauche ganz dringend einen Rat.
Eins unserer Küken hat Spreizbeine.
Beide Beine standen im Spagat ab und dann ist auch noch die Glucke draufgetreten.
Hier gibt es niemanden, der das hätte richten können und wollen.
Also habe ich im Internet gesucht und die Beine zusammen gebunden.
Ein Bein wurde auch gerade, doch das andere steht so komisch verdreht ab.
Ich hab schon alles ausprobiert, mit Schnur zusammen gebunden (war aber nicht gut, schnitt ein), mit Band, mit Bandagen, Klebeband, aber das Bein zieht so stark nach außen, das es immer falsch steht.
Am Körper befestigen damit es es wenigstens schon mal in die richtige Richtung kommt geht auch nicht, der Verband rutscht immer ab und als wir es fester gemacht haben ist das Küken ohnmächtig geworden.
Ich bin total verzweifelt. D:
Ich will es ja nicht quälen, aber es jetzt umzubringen könnte ich nicht.
Es hat doch so tapfer gekämpft.
Es ist jetzt 7 Tage alt.
Wie um alles alles in der Welt krieg ich das Bein dazu nicht immer nach außen zu drehen???
Soll ich es einfach so lassen wie es ist?

odranoeL
09.09.2010, 16:16
Hallo
versuche bitte die Spreizbeine so zu behandeln:
Du nimmst Paketband und schneidest eine lange Länge ab.
Mach um das eine Bein bitte eine Schlaufe, die so sitzt, dass sie nicht!! abgeht aber das Bein nicht einengt.
Stell das Küken hin und mach um das andere Bein auch eine Schlaufe. Der Abstand muss so sein, dass es "normal" stehen würde. Verknote bitte die andere Schlaufe dann auch.

Anfangs wird es so sein, dass es ungewohnt ist und das Küken es nicht akzeptiert.
Aber diese Behandlung muss innerhalb der ersten zwei Tage passiert sein.

Bei mir hat diese Behandlung immer geholfen.
Der Tip kam damals von unserer Conny.

Falls Du noch weitere Fragen hast, einfach melden.
Ich antworte dann abends nochmals.
LG
Christiane

suszka
09.09.2010, 16:35
Das Küken ist schon 7 Tage nützt das ganze dann noch etwas?
Ich hatte es ja immer wieder zusammen gebunden, aber das Bein dreht so stark nach außen, geht die Drehung dann mit Paketschnur weg?
Ich will es nicht noch unnötig mit weiteren Experimenten quälen.
Das eine Gelenk ist schon wund, kann man da überhaupt etwas draufmachen?
Ich fühl mich schrecklich. :(

v0id
09.09.2010, 16:37
Ich würde sagen, dieses Küken ist nicht mehr zu retten. Spreizbeine muss man direkt nach dem Schlupf korrigieren, nach 7 Tagen sind die Knochen schon hart und haben ihre Form angenommen, ich denke da geht jetzt nichts mehr.

kautzschi
09.09.2010, 16:52
wenns so verdreht ist hat das kaum Erfolg...bei normalen "Spaghat" gehts aber problemlos....



Gruß kautzschi

piaf
09.09.2010, 17:36
im Prinzip ginge es schon, wenn es richtig fixiert ist, denn die Gelenke sind in dem Alter noch sehr weich und die Bänder korrigierbar.

Wo bist Du denn angesiedelt? vielleicht wohnt ja jemand der sich damit auskennt in der Nähe? Schreib doch einfach mal den Anfang der Postleitzahl oder irgendeinen Hinweis wo es ist, gerne auch per pn, wenn Du es hier nicht öffentlich machen willst

Gruß piaf

odranoeL
09.09.2010, 17:36
Hey
wenn das Küken schon 7 Tage alt ist, ist es viel zu spät.
Dann kannste es nur noch erlösen - sorry :(
LG
Christiane

p.s. aber wenn Piaf ne Idee hat, dem Küken jetzt noch zu helfen, würde ich es auch noch versuchen - eilt aber

Ernst
09.09.2010, 17:43
im Prinzip ginge es schon, wenn es richtig fixiert ist, denn die Gelenke sind in dem Alter noch sehr weich und die Bänder korrigierbar.

Hallo Piaf,

aber nicht nach einer Woche. Abgesehen davon sollte man sich überlegen, ob man es überhaupt machen sollte. Wenn es genetisch bedingt ist, was durchaus seien kann, holst Du Dir das Problem auf Dauer ins Haus.

MfG

Ernst Niemann

odranoeL
09.09.2010, 17:49
Hallo Ernst,
das ist im Prinzip richtig.
Wenn man aber das Küken hochbekommt und es ansonsten gut aufwachsen würde, mache ich es so, dass ich es später als Schlachttier aussortiere.
Zur Zucht, ist klar, ist es untauglich.

Dies handhabe ich bei allen Geflügelarten so - allerdings müssen sie gekennzeichnet sein, damit man sie nicht durcheinander bringt.

LG
Christiane

Ernst
09.09.2010, 18:11
Hallo Christiane,

unter dem Aspeckt ist das voll in Ordnung. Man muß dann aber später auch so konsequent sein.

MfG

Ernst Niemann

piaf
09.09.2010, 18:21
@Ernst

nach meiner Erfahrung liegen solchen Zuständen, wie der Zwerg auf dem Bild zeigt, mechanische Ursachen zugrunde, keine genetischen. Ich kenne sehr verschiedenen Symptomausbildungen, angefangen von Brutfehlern über Genpotenzial bis zu solch einer Problematik aus Haltungsgründen, wiill sagen ungünstige Unterlage etc.

Das betrifft dann meist wieder einzelne Tiere, einmal blöd weggerutscht und schon ist es passiert. Das Bein lässt sich in dem Alter noch dezent gegendrehen, das ist ja nur eine Kleinigkeit an Winkelgraden und dann über eine Fixierung in normaler Haltung beide Beine zusammenführen. Mit Kalziumgabe und einer einwöchigen Haltung in einer stützenden Umgebung, sei es nun eine Tasse oder sonst etwas, kann das weitestgehend ausgeglichen werden. Nur die Beine zusammenzubinden nützt hier nichts, die Richtung muss stimmen.....

Trotzallem würde ich mit einem solchen Tier nicht züchten

Gruß piaf

Ernst
09.09.2010, 19:03
Hallo Piaf,
ich weiß nicht was Du für Erfahrungen auf diesem Gebiet gemacht hast, daß du weißt, daß es auf mechanische Ursachen zurückzuführen ist.


Das betrifft dann meist wieder einzelne Tiere, einmal blöd weggerutscht und schon ist es passiert
Wenn Du so etwas beobachtet hast, bei einem Küken, daß vorher normal laufen konnte, ist solche Hilfe natürlich angesagt. Da spricht dann auch nichts dagegen, so ein Tier zur Zucht einzusetzen
Ich habe allerdings so eine Beobachtung noch nicht gemacht. Bei mir kommt statistisch ein Spreizbein auf ca. 200 Küken (bin mal meine Buchführung der letzten 10 Jahre durchgegangen). Es handelte sich immer um Küken, die so aus der Schlupfhorde der Brutmaschine kamen. Der boden der Schlupfhorden besteht aus Drahtgeflecht. Da kann ein Küken eigentlich nicht ausrutschen.

MfG

Ernst Niemann

v0id
09.09.2010, 19:36
Also meine Küken sind auch auf engem Drahtgeflecht geschlüpft und das Erstgeschlüpfte, dessen Schlupf ich mit ansah, kroch erst ganz normal rum und als ich dann von der Arbeit wieder kam hatte es Spreizbeinchen. Ich habe die Beine einfach korrekt unter das Küken geschoben und immerwieder korrigiert. Da die direkt nach dem Schlupf viel geschlafen haben war es am nä. Tag schon gut...

odranoeL
10.09.2010, 00:39
nabend Ihr Lieben,

ich bin der Meinung, egal, ob sie gesund geschlüpft sind oder mit Spreizbeinen.
Wenn ein Küken Spreizbeine entwickelt, so liegt es m.E. in den Genen, gibt es also weiter. Womit ich meine, dass es z.B. auch zu schwach sein kann, also erst gesund schlüpfte und danach die Spreizbeine entwickelte. Dieses Küken ist daher trotz allem nicht zuchttauglich, da es diese "Schwäche" weiter vererben wird.
Alle Tiere, die gesund geschlüpft sind und sich auch gut entwickeln, sind gute Zuchttiere.

Ich habe aber von Conny schon gehört, speziell bei Gänsen, dass sie eine Gans mit in die Zucht nahm, die anfangs sich nicht so richtig entwickelt hat, sozusagen die Kleinste war.
Es gibt ja auch noch Qualitäten wie gutes Brutverhalten und Muttereigenschaften.
Das hatte diese Gans z.B.

Aber ich glaube, das würde diesen Thread sprengen...
Was macht das Spreizbeinchen denn jetzt, wie geht es ihm?

LG und einen schönen Abend noch
Christiane

piaf
10.09.2010, 01:52
das ist nicht zwingend, dass Spreizbeinchen auf Veranlagung beruhen, Christiane. Schon kleine Veränderungen der Bruttemperatur oder Luftfeuchte führen zu Instabilität und auch regelrechten Aufquellungen. Die sind dann aber fast immer beidseitig, so auch die Spreizbeinchen.

ich habe in vielen Chargen Kükenentwicklungen beobachtet, das sind dann ganz andere Zahlen als bei einem Züchter :o

In der Uni wie auch im Institut werden Hunderschaften von Küken erbrütet oder als Eintagsküken übernommen, die Brutsysteme sind verschieden und auch die Aufzuchtbedingungen, dieses zu Deiner Frage, Ernst, worauf meine Erfahrungen beruhen. Ich habe sowohl Erbfehler kennengelernt als auch Brutfehler, genauso Probleme in der Aufzuchtabteilungen mit den Ausstattungen. Das Küken auf dem Bild sieht sehr nach "Unfall" aus, einigermassen sicher bin ich mir aber auch erst wenn ich es in der Hand halte

Gruß piaf

odranoeL
10.09.2010, 12:59
Mahlzeit Piaf,
sieh, das wußte ich auch nicht.
aber meinste nicht, auch wenn es Brutfehler sind, dass alleine die Ausbildung dessen auch nciht wieter gegeben werden sollte, denn andere Küken haben bei dem gleichen Brutfehler ja keine spreizbeine bekommen. Oder?

LG
Christiane

suszka
10.09.2010, 14:07
Ich wollte nur noch mal sagen, das wir frühzeitig die Beine zusammengebunden hatten.
Beide Beine waren Spreizbeine.
Das eine Bein wurde ja auch gerade, aber das andere drehte sich immer mehr weg, trotz Beinzusammenbindens.
Das Bein war an drei stellen verdreht, es saß schon in der Hüfte falsch.
Der Fuß sah auch nicht normal entwickelt aus.
Ich habe es gestern noch mal mit seinen Geschwistern verglichen, die waren alle schon wesentlich größer und hatten schon richtige Flügel, wobei das Kleine aussah wie die anderen mit zwei drei Tagen und gerade einmal Federansätze zeigte.
Es hatte die letzten Tage immer mehr abgenommen und Durchfall gekriegt.
Das kranke Bein stand waagerecht vom Körper ab und das eine Gelenk hatte einen Bluterguß, weil es immer darauf lag.
Ich konnte es nicht mehr mit ansehen.
Wir haben es eben beerdigt.
Ich denke, dass das Bein verkrüppelt war, da half auch kein Zusammenbinden mehr.
Wir haben ja alle Arten des Zusammenbindes versucht, aber das Bein zog mit aller Macht immer nach außen.
Wenn es nur ein normales Spreizbein gewesen wäre, hätte es ja nach ein paar Tagen wegsein müssen wie beim anderen Bein.
Wir haben schon viele Küken aufgezogen und es war noch nie eins dabei das Spreizbeine hatte.
Ich wusste erst mal gar nicht, was das ist.
Die ersten Threads die ich gefunden hatte, sagten immer bring es um.
Ich finde aber man sollte alles mögliche versuchen.
Also sag ich allen probiert erst die Beine zusammenzubinden und wenn das nichts nützt, dann ist das Bein verkrüppelt und es hilft alles nichts.

piaf
10.09.2010, 14:54
suszka, Du hattest es direkt vor Augen, damit auch die unangenehme Aufgabe zu entscheiden was geht oder was nicht geht :(

@christiane
Eintagsküken brauchen nur mit den Zehen im Bodengitter zu verhaken, schon zieht sich das Bein in eine Fehlhaltung. Solche Dinge sind unabhängig von den Genen, es sind Einzeltiere die so verunfallen.

Wenn das Kükenbein hier mehrfach verdreht und der Zustand vorher beidseitig gespreizt war, war es auch kein Unfall, sondern wahrscheinlich eine individuelle Mißbildung

Gruß piaf

odranoeL
10.09.2010, 23:43
nabend Piaf,
wenn es so ist, wie Du sagst, dann sind Bodengitter nicht gut in meinen Augen.
So etwas hatte ich zwar noch nie, schließe aber gerne von vornherein solche
Unfälle aus, wenn vermeidbar.
Was kann man also nehmen beim Schlupf - das wäre wichtig....

Danke Dir für diese wertvollen Tipps.

LG und ein schönes WE - ich melde mcih dann erst wieder am Montag, wenn mein Spatz weg ist.
Christiane