rebel315
08.09.2010, 20:11
Hallo,
auf der Suche nach Hilfe, Ideen und Antworten bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Schaut ganz danach aus, als wäre ich hier richtig.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe seit etwa 10 Monaten Wachteln, mittlerweile 14 Hennen und einen Hahn.
Alle Hennen halte ich in einem umgebauten Hühnerstall, indem sie wirklich viel Platz haben.
Eine Wachteldame hat schon seit dem Kauf als Jungtier (ca. 6 Wochen) nicht das typisch glatte Gefieder welches alle anderen Wachteldamen haben.
Seit einigen Tagen ist das Gefieder immer extremer zerrupft.
Ich habe mich nun teilweise über Stunden auf die Lauer gelegt, da meine Befürchtung war, das die Henne von den anderen Wachteln "gerrupft" wird.
Dem ist nicht so, alle leben friedlich zusammen.
Die Wachtel bekommen Wachtelfutter, sowie jeden 2-3 Tag frischen Salat.
Zudem haben sie ein großes Sandbad welches sie nutzen, also gehen ich mal nicht von Milbenbefall oder Problem durch Ernährung aus.
Hat jemand von Euch Profis noch einen Tip für mich?
auf der Suche nach Hilfe, Ideen und Antworten bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Schaut ganz danach aus, als wäre ich hier richtig.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe seit etwa 10 Monaten Wachteln, mittlerweile 14 Hennen und einen Hahn.
Alle Hennen halte ich in einem umgebauten Hühnerstall, indem sie wirklich viel Platz haben.
Eine Wachteldame hat schon seit dem Kauf als Jungtier (ca. 6 Wochen) nicht das typisch glatte Gefieder welches alle anderen Wachteldamen haben.
Seit einigen Tagen ist das Gefieder immer extremer zerrupft.
Ich habe mich nun teilweise über Stunden auf die Lauer gelegt, da meine Befürchtung war, das die Henne von den anderen Wachteln "gerrupft" wird.
Dem ist nicht so, alle leben friedlich zusammen.
Die Wachtel bekommen Wachtelfutter, sowie jeden 2-3 Tag frischen Salat.
Zudem haben sie ein großes Sandbad welches sie nutzen, also gehen ich mal nicht von Milbenbefall oder Problem durch Ernährung aus.
Hat jemand von Euch Profis noch einen Tip für mich?