Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legemehl immer zur Verfügung stellen?



jow
07.09.2010, 13:45
Hallo Forum.
Ich bin seit einer Woche stolzer Halter von 7 einjährigen Hühnern. Rasse weiß ich leider nciht mehr, da sie mir unter einem verkehrten Namen verkauft wurden und den richtigen Namen habe ich erst einmal von meinem Vater gehört und vergessen. (Ich kann ja mal Bilder machen)
Eier haben sie bisher noch keine gelegt, angeblich soll das bis zu einen Monat dauern, bis sie sich eingelebt haben, kann das wer bestätigen?
Soviel aber nur am Rande, ich habe hier des öfteren gelesen, dass man den Hühnern dauerhaft Legemehl zur verfügung stellen soll. Ich habe am 3. Tag einen Futterautomaten gebaut und den auch mit ein paar Kilo Legemehl befüllt. Das Ergebnis war das sie sich plötzlich nurnoch im Stall aufhielten und sich Kugelrund fraßen, ruckzuck hatten die ein paar Kilo aufgefuttert. Seitdem füttere ich nurnoch Morgens und Abends, dennoch bleiben sie fast nur im Stall und kommen nur raus, wenn ich in dem Kompost, der im Außengehege steht herumwühle, bzw Erde in die Schubkarre fülle. Dann fangen sie eine Zeit wieder an zu scharren und gehen irgendwann wieder rein.
Soll man wirklich grundsätzlich jederzeit Legemehl o.ä. im Stall zur Verfügung stellen? Ich hab das Gefühl, die fressen dann zuviel davon.

Greets

vogthahn
07.09.2010, 13:52
kann es sein, das die Hühner "ausgehungert" sind?

normalerweise fressen Hühner früh eine Portion, gehen raus und kommen tagsüber immer mal rein und naschen

womöglich scharren sie aber auch nur im Futter mit dem Schnabel rum und verstreuen viel auf dem Boden, weil sie sich die größten Stückchen vom Legemehl rauspicken wollen?
ich empfehle, auf Legepellets umzustellen
bis dahin füttere mal morgends und abends eine abgewogene Portion (ca. 50-60g pro Huhn und Mahlzeit) und gib ihnen in den Auslauf gelegentlich ein paar Körner verstreut, vielelicht animiert sie das, mehr draußen zu bleiben?

jow
07.09.2010, 14:11
Hmm, also bis auf einem (dem anscheinend Ranguntersten) sehen die zumindest nicht ausgehungert aus. Aber fressen tun die immer wenn was da ist, verstreuen tun die zwar auch viel, aber nicht mehr als die fressen. Legepellets werde ich das nächste mal probieren, ebenso deinen tip mit den Körner im Auslauf verteilen.

linde
07.09.2010, 14:18
Nur Legemehl, es sei denn es ist ein Legehennenalleinfutter, ist auf Dauer nicht gesund, da wird es wohl sinnvoll sein, dass Du mal auf der Packung nachliest, wie viel pro Huhn davon verfüttert werden soll und wie viel Futteranteil die Körnermischung ausmacht.

Die darauf angegebene Menge sollte dann aber den ganzen Tag über zur Verfügung stehen. Im Legemehl sind auch Mineralien und andere Vitalstoffe enthalten. Siehe auch: Legemehl allein oder gemischt? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=32465&threadview=0&hilight=legemehl+linde&hilightuser=0&page=1)

jow
07.09.2010, 14:31
Also es steht alleinfutter drauf, da hatte ich beim Kauf schon drauf geachtet. Die Futterangabe von Vogthahn ist mit der Packungsangabe identisch, sagt ca 110g pro Tag. Sie kriegen aber auch zwischendurch Gemüsereste und Fallobst. Den Thread les ich gleich mal in Ruhe durch, hab schon 20 Tabs im Forum offen ^^

EDIT: Und Muschelgrit gibt es auch, scheinen die auch zu futtern.

goldor
10.09.2010, 23:04
Zitat: "Eier haben sie bisher noch keine gelegt, angeblich soll das bis zu einen Monat dauern, bis sie sich eingelebt haben, kann das wer bestätigen?"
Also bei meinen hat das 2 1/2 Wochen gedauert bis die ersten Eier kamen - hatte schon befürchtet, dass das erst nach Monaten wird wegen der Mauser, es legen auch nur zwei, dafür liegen eben überall Federn herum.

Also mit dem Futter war das bei mir eher umgekehrt: Früh alle Hühner raus, Grünes und Fallobst picken, Futter im Stall war abends noch da. Wenn ich es rausgeholt habe haben sie es aber gierig gefressen, egal ob im Napf, auf der Erde oder aus meiner Hand 8).
Inzwischen haben sie die ständige Futterquelle im Stall angenommen, sind eben lernfähig, die Guten.
Vielleicht hilft bei Deinen die Methode von Vogthahn ja, Futter rationieren und zum Teil draußen breitstreuen. Würde ich auch so probieren.

Kann es sein, dass es ihnen draußen zu ungemütlich ist - haben sie da einen Unterschlupf gegen Regen und so weiter?

jow
12.09.2010, 10:21
Hi.
Also mittlerweile sind sie öfters mal draussen zu sehen. Gerade eben hat sich einer mit einem Wurm vergnügt. :)
Ich füttere nun morgens und abends jeweils knappe 400 Gramm, das scheint auch besser zu funktionieren, wobei sie gegen Abend dann auch mal sehr ausgehungert zu sein scheinten. Gestern saßen die um 7 schon auf der Stange (Bzw manche schlafen auch im Nest, sehr nervig was Kot angeht) und nachdem ich gefüttert hatte, rannten alle bis auf eins sofort zum Trog.
Unterschlupf haben sie draussen noch keinen richtigen, ist noch auf der Todo-list. Lediglich Bäume halten einen Teil fast komplett trocken, solange es nicht wie aus Eimern schüttet. Es regnet auch gerade und sie sind trotzdem draussen. Ansonsten haben sie dort kleinere Büsche, Wasser, ein Pflaumenbaum ragt über den Auslauf und sie haben einen dicken Komposthaufen zum zerrupfen.
Eier gab es bisher immernoch keine, aber mal schauen, wenns bei dir auch 2 1/2 Wochen gedauert hat.

vespertilio
12.09.2010, 15:18
ich streue eigentlich immer das futter in den auslauf, damit schaffe ich eine gute beschäftigung

jow
12.09.2010, 16:03
Futter in den Auslauf verstreuen würde ich an sich auch gerne machen, die Hühner haben da bestimmt eine Menge Spaß bei. Das Problem dabei ist aber das es die Ratten anlockt, wenn die Hühner nicht bis Abends alles verputzt haben. Das geht je nach Wohngegend doch recht schnell das die sich mal einnisten. Letztes Jahr direkt nach dem Einzug erst eine Plage hier gehabt. Nur weil im Schuppen neben dem Hühnerstall immer die gelben Säcke bis zur Abholung gelagert wurden.

Hoki
12.09.2010, 18:31
Hallo ,
unsere bekommen ihr Futter auch zum Teil in ihrem Auslauf verstreut aaaber immer nur so viel ,wie sie futtern können....

vogthahn
12.09.2010, 19:55
Futter im Auslauf verstreuen heißt bei mir: eine Handvoll Körner hinwerfen, die sie in ca. 1 Minute aufgepickt haben ;)
prinzipiell wird im Stall gefüttert :jaaaa:

jow
13.09.2010, 14:03
Auch wieder wahr. ;)

Nic_77
13.09.2010, 16:29
Also Legemehl bekommen unsere Hühner garnicht. Sie haben allerdings auch keinen Auslauf sondern haben den kompletten hinteren Teil des Grundstückes (ca.1,5 ha) zur Verfügung. Da finden sich immer genug Insekten und alles mögliche was Huhn so gern frisst.
Legen tun sie alle gut haben täglich 3-5 Eier von 5 Hühnern, ohne Mangelerscheinungen ect.

Als wir sie geholt haben kannten sie keinen "Freigang" und haben sich die ersten 3 Tage auch nicht raus getraut, das hat sich aber dann ganz schnell gelegt.

jow
13.09.2010, 20:32
Ich hab auch das Gefühl, dass meine das Futter selbst aus der Erde ziehen nicht direkt kennen. Zwar machen die das auch, aber wenn der Trog mal leer ist und sie wirklichen heißhunger haben, stehen sie nur an der Stalltür und warten total aufgeregt das jemand mit Futter kommt.
Whatever, heute wurde das erste Ei gelegt, immerhin 55 Gramm. :)
Was Legemehl angeht, AFAIK habe ich Hybriden. Wie ich das jetzt verstanden habe, sollte man denen am besten NUR Legemehl füttern, alles andere wenn überhaupt nur in kleinen Mengen. Aber das scheint ja auch so ne Art Streitfrage zu sein. ;)

Weyz
16.09.2010, 15:27
Meine haben Legemehl immer und Körnermischung zeitweise zur Verfügung. Wenn sie aber zu fett wären, dann gäbs Diät. Und wenn sie viel rumgesaut haben, dann gibt es auch mal weniger in den Napf. Aber eigentlich klappt soweit alles ganz gut!

hühner_fan
13.10.2010, 08:23
Ich misch mich mal kurz dazu^^

Ich habe einen Futterautomat der immer voll Legemehl ist, abends schütte ich dann die Portion Körnerfutter unten direkt in die Rinne...

Ich habe mir vor ein paar Tagen Muschelgrit gekauft und Das mit in den Futterautomat gemacht.... also Schicht wiese... Legemehl, Muschelgrit, Legemehl, Muschelgrit!!!

Ist das okay so oder sollte ich das iwie anders machen?

vogthahn
13.10.2010, 09:19
Muschelgrit, zerkleinerte getrocknete Eierschalen sollte man eher in einen extra Behälter geben, aber es ist kein "Muß"; Körner abends als letzte Ration zu geben ist i.O., wohin man die schüttet, ist egal