Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Holländische Zwerghühner
Ich möchte meine Holländischen zwerge vorstellen!!ich züchte sie in goldhalsig seit 4 jahrenu nd seit 1 Jahr in weiß!!
Auf den 1. Bild ist einer meiner zuchthähne mit einer Henne der hahn hat mehrere male hv erreicht!!
Auf dem 2. Bild ist meine Hennen nachzucht von 2010 im Juni!
Auf dem dritten sind 2 meiner weißen Küken von 2010 im April!
Wenn ihr fragen habt stellt sie ist kann sie meist beantworten!
Hallo Lars,
ich hab auch das erste Mal eine Brut Holländischer Zwerge ... sie sind jetzt 8 Wochen alt und ich erfreue mich an denen jeden Tag. Sie sind auch goldhalsig und das Hähnchen verfärbt sich nun so langsam...tolle Tiere.
dass ist aber noch recht Jung !!meine schlüpfen immer am 31. Januar also die ersten und dann in 3 wochen schritten 5 Bruten aber nicht nur die usere anderen rassen dann hauptsächlich !!
Also wir hatten heute Jungtierbesprechung und da hab ich mal Fotos von meinen gemacht!
Einmal mein Goldghalsiger Junghahn (den ich im falschen moment erwischt hab)der auf HV 96 Punkte gestuft wurde!
Dan nnoch meine wießer Althahn der mit war wegen fragen im Halsbehang!
Marvin K
12.09.2010, 20:30
hey Lars,
echt schicke tierchen die du da hast, wünsch dir viel Glück auf den Schauen
Gruß Marvin
So die weißen und silberhalsigen (neu) Zuchtstämme sind zusammengestellt !!Bei den goldhalsigen habe ich noch 2-3 Wochen ruhe!!Hier ein paar bilder:
weiß: 1,3!Ein Wunderschöner Hahn der mit der Henne auf den einzelfoto ein tolles Pärrchen ergibt habe aber noch 2 junge henen dabei gesetzt!
silberhalsig:Sie sind eine neue Farbe bei mri im Stall habe die hennen beide aufer schau gekauft !Sie haben beide 95 Punkte erreicht wo die eine knapp am V vorbeigerutscht ist weil sie unsauber im Gefieder war!!
Abe hie auchmal 2 Fotos des Jungen Zuchthahn und einer der Jungen Zuchthennen!:
Paultschi
25.12.2010, 13:53
Gefallen mir gut :-* vorallem in silberhalsig :) Sehr schöne Tiere hast du da ;)
Danke, die silberhalsigen hab ich auch erst seit ca.3 Wochen aber gefallen mir sehr guut !!aHabe auch glücklicher weise Top Tiere bekommen wo ich hoffentlich reichlich schöne Nachzucht von ziehen kann!
Lars
Habe selber die Holländischen Zwerghühner in goldhalsig und in rotgesattelt, wobei ich es heuer lassen werde, weil ich mit den Zwerg Italiener in goldfarbig anfangen möchte.
Habe aber immer gute Erfahrungen damit gemacht, tolle Tiere !!!
Ja, erfahrungen habe ich auch sehr gute mit den Holländern gemacht ich finde es ist eine Rasse für Anfänger nicht sehr anspruchsvoll aber man kann sehr viel erfahrung damit sammel die man als Züchter gebrauchen kann!
Gruß Lars
Ja richtig. Der eine weiße Hahn vom 1,3 gefällt mir gut, toller Kamm, und sehr anspruchsvolle Haltung !!! Tolles Tier.
Ja wunderbarer hahn hat 2 mal 92 und 2 mal 94 gemacht weil das reingekreutzte Rotgesattelt im Übergang durchkommt der eine zieht mehr der andere weniger Punkte ab!!Aber überall stand dran ,,Vorzüglich in den Rassemerkmalen´´!!
Lars
Was der vorteil des Hahnes ist der ist sooooo kurz wie es sein soll!!Ist Form und Körperlich wohl eine rder besten weißen Hähne der lebt!!
lucstyle
29.12.2010, 20:46
Hallo,
wie sieht mit dem Gewicht der Tiere, der Legeleistung bzw. dem durchschnittlichen Eigewicht aus ?
Hat da mal einer von euch was ausgeschrieben bzw. ausgewertet ?
mfg
kraienkopp
30.12.2010, 01:35
Naja, ohne mal ins allwissende Buch zu schauen, denke ich mal behaupten zu können, dass man Holländische Zwerge nicht unbedingt als Nutzrasse bezeichnen kann.
Auch bei den Zwergen gibt es Rassen die deutlich schwerer sind, sowie auch erheblich größere und mehr Eier legen.
Hennen: ca. 400 - 450 gr
Hähne: ca. 500 - 550 gr
Die Eier sind weiß, liegen, äh, ich glaube, so bei 25 gr, und bis zu 2jährig legen sie recht viele Eier,ich schätze, bis zu 150 / Jahr, und auch im Winter (wie jetzt) stellen sie das legen nicht ganz ein :)
Die Holländer sind lebhaft, zutraulich, und wenn das Wetter wieder besser wird, benehmen sie sich wie ein Haufen Kinder, die auf ihren Lieblingsspielplatz losgelassen werden :laugh
Über 150 Eier im Jahr würde ich mich freuen.
Sind bei mir eher um 80 so wie in Standart beschrieben.
Nicole-Dähn
10.01.2011, 20:25
Hallo Lars
Ich habe auch einen kleinen Stamm 1.2
wäre der gut für die Zucht ? Hatte vorher noch nie diese Hühnerrasse , noch legen sie nicht , freue mich aber auf den Nachwuchs , der dann hoffentlich bald kommt. Die Kücken müssen ja winzig sein.
gruss Nicole
sehen nicht schlecht aus nur die rieselung könnte bei den hennen feiner sein!!Sonst sehr schöne Tiere !!Ich habe heute mit den Bruteier sammeln begonnen legen ganz gut!!
Nicole-Dähn
10.01.2011, 20:43
meine noch nicht , vielleicht noch zu kalt ? Stehen im Stall untern Carport. Bekommen im Frühjahr / Sommer dann ein neues zuhause mit schönen Auslauf.
Daher haben wir die kleinen ersteinmal hier Untergebracht.
Hallo
Ich finde eure Bilder allesamt Klasse! Hatte mal eine holländische Zwerghenne in rotgesattelt, Bildhübsch!
So nebenbei:
Hat jemand für mich einen Zuchtstamm Holländische Zwerghühner in rotgesattelt? Oder kann mir jemand Bruteier von verschiedenen Stämmen verkaufen?
Grüßle
Betty
Ja Bruteier von Goldhalsig und eventuell weiß könnte ich anbieten aber weieß auch nur in kleinen mengen!
@Nicol Dähn :aber die sind auch noch recht jung aber würde sagen fangen so in ca. 3-4 Wochen an zu legen!!
Lars
Hab dir ne PN geschickt - Dankeschön!
Federfüßig
11.01.2011, 01:00
Hallo,
Da ich auch mal Holländische Zwerge (goldhalsig) hatte und in den nächsten Wochen hoffentlich wieder Besitzer der kleinen Niederländer sein werde.Klinke ich in diesen Thread auch mal ein.Diesmal ist die wahl des Farbenschlag auf Wachtelfarbig gefallen. Mal schauen wie sie aussehen werden.Wenn ich sie habe werde ich euch Bilder natürlich nicht vorenthalten.
Zu dem weißen Hahn kann auch nur sagen das er vom Typ her ist er wirklich ein sehr hübsches Kerlchen. Nur der Kamm würde mich ein wenig stören.
Zu dem Stamm von Nicole sag ich schön klein. Wie der Typ ist kann man schlecht beurteilen weil sie ein wenig geduckt stehen. Die Hennen sind viel zu grob in der Rieselung.Ist ja schon fast säumung.Für Austellungzucht ist es wirklich grenzwertig und es besteht in dieser hinsicht handlungsbedarf.
gruß
Nicole-Dähn
11.01.2011, 05:52
@ guten morgen Federfüßig
Da mein Mann mir diese Tierchen mal so mit gebracht hat , ohne Ahnung von Hühnern zu haben , war der Züchter wohl ganz froh , seine Ausschussware los zu sein. Bin ja nicht mit meinen Tieren auf Ausstellungen , noch nicht. Vielleicht zum Herbst hin. Aber dann mit anderen Hühnern.
Aber danke dir , worauf ich in Zukunft achten muss.
lg Nicole
Original von Nicole-Dähn
Hallo Lars
Ich habe auch einen kleinen Stamm 1.2
wäre der gut für die Zucht ? Hatte vorher noch nie diese Hühnerrasse , noch legen sie nicht , freue mich aber auf den Nachwuchs , der dann hoffentlich bald kommt. Die Kücken müssen ja winzig sein.
gruss Nicole
als mein Mann das erste Mal mit einem kranken Küken zu unserer Tierärztin kam, fragte sie ihn, wo er den Spatz gefunden hätte :laugh :laugh
Unsere ersten Tiere waren auch Ausschuß, der Hahn hatte eine deutliche M-Zacke im Kamm, trotzdem, die erste Zeit konnten wir die Hähne immer an den Züchter zurück geben, und einer davon holte auf einer Ausstellung ein "V" :-[
Unser Günny
Nicole-Dähn
11.01.2011, 06:37
@ Hamster
Mit zurück nehmen ist nicht , der Züchter wohnt nicht gleich um die Ecke und der will " sein Schrott " bestimmt nicht zurück - die Hennen.
Dann werden es eben keine Ausstellungstiere , sondern Liebhabertiere.
lg Nicole
he, das hast du falsch verstanden, ich hätte Günny niiiee nich zurück gegeben :neee:
Wenn unter unseren Küken mehrere Hähne waren, gingen die zum Züchter 8)
Unsere Hühner waren, sind und bleiben Liebhabertiere :jaaaa:
Nicole-Dähn
11.01.2011, 12:00
Auch so , dann hatte ich das falsch verstanden. Eigentlich sollen sie auch gar nicht zurück. Habe die kleinen schon lieb gewonnen.Freue mich schon , wenn das neue Gehege im Frühjahr / Sommer fertig wird. Dann haben sie auch viel mehr platz.
Federfüßig
11.01.2011, 14:27
Ganz schlecht sind sie nicht.
Der Hahn sie gut aus.Soweit ich das auf dem Foto beurteilen kann.
Er hat ganz gute Kopfpunkte, bei den Hennen kann man es leider nicht sehen.
Auststellen könnte man die aufjedenfall. Nur die Rieselung wird mit den Jahren nicht besser sondern eher schlechter. Ich würde mit dem Stamm aufjedenfall Nachzucht ziehen und dann mal schauen was bei rum kommt. Dann gucken was verbessert werden muss und dementsprechende Tiere zu holen.
Wenn bedarf besteht mußt dich mal melden. Bei uns im Verein ist auch einer der die Gold- und Orangehalsigen hat und er gibt im Herbst eigentlich immer Tiere ab. Ganz evt. auch Juntiere oder Bruteier.Da müßte ich aber noch mal Nachfragen
Original von Federfüßig
Hallo,
Da ich auch mal Holländische Zwerge (goldhalsig) hatte und in den nächsten Wochen hoffentlich wieder Besitzer der kleinen Niederländer sein werde.Klinke ich in diesen Thread auch mal ein.Diesmal ist die wahl des Farbenschlag auf Wachtelfarbig gefallen. Mal schauen wie sie aussehen werden.Wenn ich sie habe werde ich euch Bilder natürlich nicht vorenthalten.
Zu dem weißen Hahn kann auch nur sagen das er vom Typ her ist er wirklich ein sehr hübsches Kerlchen. Nur der Kamm würde mich ein wenig stören.
Zu dem Stamm von Nicole sag ich schön klein. Wie der Typ ist kann man schlecht beurteilen weil sie ein wenig geduckt stehen. Die Hennen sind viel zu grob in der Rieselung.Ist ja schon fast säumung.Für Austellungzucht ist es wirklich grenzwertig und es besteht in dieser hinsicht handlungsbedarf.
gruß
Also das zu dem weißen Hahn stimmt nur beim Althahn der eine bei den Zuchtstämmen der hat einen Kamm wie gemalt!!
Federfüßig
11.01.2011, 20:33
Ach so ich dachte das wäre der gleiche Hahn.
Bei genauerer betrachtung des anderen Fotos sieht man den unterschied. Nicht persönlich nehmen aber wie gemalt sieht anders aus. Er ist sehr gut keine Frage aber ein klein wenig geht es besser.
Ich wäre aber froh wenn die Wachtelfarbigen die ich bekomme solche Kämme haben.
Du hattest was von Rotgesattelt geschrieben. Hast du die eingekreuzt oder schon der von dem du sie hast ?
Also das rotgesattelt ist vonner erzüchtun gnoch drin und immer wieder fallen leichtere oder größere fehlfarben bei weg die man in rotgesattelt einkreutzen sollte!!Mein Zuchthahn gehört zu der leichteren sorte da er im Bürzelgefieder schwarze stellen hat die durch rotgesattelt kommen !!
Von dem weißen Hahn mache ich noch ein Kopffoto dann siegt dann den kamm besser!
Federfüßig
11.01.2011, 21:23
Von der Erzüchtung ?? Echt ? Ich hätte jetzt gedacht das es den Farbenschlag schon ne weile gibt. Wenn es beim Hahn nur ein paar schwarze Federn sind ist ja nicht schlimm, die kann man ja putzen.
Federfüßig
24.02.2011, 20:46
Ich möchte euch meine neuen Hühner vorstellen. Da ich nur einen Hahn in Wachtelfarbe gefunden habe muss mir die Farbe selber wieder heraus züchten.Mal schauen ob es klappt.
Das erste Bild zeigt den Hahn. Er ist ein Holländer Zwerg in wachtelfarbig. Er wurde mir von einem Züchter netterweise für diesen Frühjahr überlassen.
Das zweite Bild zeigt den kompletten Stamm. Eine Bassettenhenne, zwei silberwachtelfarbige Holländische Zwerg Hennen und eine Holländer Zwerghenne in Gelb-Schwarzcolumbia.
Die Bassettenhenne wird evt. noch herraus genommen.
Hallo,
wie winterfest sind Eure Holländischen Zwerge? Meine Großhühner gehen bei jedem Wetter raus, auch an kalten Wintertagen.
Darwin
meine Holländischen Zwerge auch...und es waren bestimmt ganz schöne Minusgrade. Sie sind ganz schön hart im Nehmen mit ihren kleinen Körpern.
51420 Meine silbehaslige henne!
Hier ein foto meines neuen orangehalsigen hahn den ich in die goldhasligen reinzüchte :5142151424
Hier mal zwei Fotos von typischen nestern der Holländischen Zwerge die ihre eier überall verstecken :5142251423
Federfüßig
24.04.2011, 00:37
Hier meine neu zugänge aus Amsterdam. Endlich Original Holländische Zwerge in wachtelfarbig. Sind zwar nicht unbedingt die besten aber ich habe jetzt wenigstens 1,4. Der Hahn von 2010 und eine Henne auch von 2010 ( Bild 1u.2 meiner meinung nach doch schon ganzbrauchbare Tiere). Die anderen beiden Hennen sind von 2008( Bild 3 nicht ganz so schön). Die Küken sind aus der vepaarung mit dem Hahn des vorherigen Beitrag und aller wahrscheinlichkeit der gelb schwarz columbia Henne. Es kommen aber noch farbreine Küken des Farbenschlags.
51420 Meine silbehaslige henne!
Hier ein foto meines neuen orangehalsigen hahn den ich in die goldhasligen reinzüchte :5142151424
Hier mal zwei Fotos von typischen nestern der Holländischen Zwerge die ihre eier überall verstecken :5142251423
Die kleinen Eier waren in meiner Nachbarschaft jetzt zu Ostern heiß begehrt... Ich selbst muss ihre Eier auch jeden tag suchen, sie finden immer wieder ein Eckchen wo sie ihr Nest machen um sie zu verstecken. Richtige kleine Lümmels.
Ich hab nen Stamm1,4 und eine Henne extra als Einzelgänger die mich auf Schritt und Tritt begleitet und schon mal ihr Eichen in der Küche gelegt hat.
Hier nochmal Fotos vom Schönen Wetter heute : 539975399853999http://www.huehner-info.de/forum/images/misc/pencil.png
Thüringer
30.01.2012, 19:01
Hallo Freunde der Holländer-Zwerghühner !
Bin auf der Suche nach Bruteiern vom Holländer Zwerghuhn Farbschlag -Gelb-. Kann mir einer von euch weiter helfen ?
SetsukoAi
07.03.2012, 14:37
Könnt ihr mir etwas vom Verhalten der Holländer erzählen?
Wie ist so die Legeleistung?
Sind es gute Flieger und wie kommen sie mit dem Winter zurecht?
Krähen die Hähne laut?
Höckergans
08.03.2012, 20:20
Also winter ist kein Ding, Kamm friert eigentlich auch nicht ab. Die Hennen legen eigentlich jeden zweiten Tag ein Ei, fliegen tun die ausm Stand wenns sein muss auch mal 3m hoch, bleiben aber meistens im Gehege. Die Hähne krähen viel und im Vergleich zur Körpergröße sehr laut, aber die Tiere werden schnell zahm und nahezu aufdringlich, aber sie haben etwas ansich, das mich faziniert. Schade, dass ich nur noch einen Hahn habe, aber ich hol mir wieder 1-2 Hennen dazu, aber nur so zum Dicke-Orpis-Aufmischen ;) :D
sehr kleine, kecke Hühnchen, die recht schnell zutraulich werden! Winter macht ihnen nichts aus, genauso wie hohe Zäune/Mauern, da sind meine auch schnell mal drüber wenn es sie gereizt hat...die Hähne sind friedfertig, durch die hohe Stimmlage kommt es einem aber doch recht laut vor...(also doch schrill von der Stimmlage). Legen tun die Hennen recht brav, und brüten tun sie auch gut.
SetsukoAi
09.03.2012, 15:25
Oje, na da bin ich mal gespannt wann es wieder böses Blut gibt wenn die Hähne krähen.
nandu1104
07.08.2012, 17:57
hallo,
ab wann kann man bei den holländern, das geschlecht bestimmen? und wo sieht man es am ehesten, am schwanz oder an dem Kamm??
Ich würde mich über eine Fotoserie der Holländischen Zwerge freuen. Die Fotos sollten vom frisch geschlüpften Kücken bis zum (fast) ausgewachsenen Tier gehen - so jede Lebenswoche ein Bild.
Auch wenn man den Unterschied zwischen Hahn und Henne sehen kann, würde mich interessieren.
Ich selbst hab "nur" 3 Jungtiere goldhalsig, 11 Wochen alt, die alle farblich und formmäßig gleich aussehen. Erdbraun am Körper und vorn an der Brust rostgoldbraun. Von Kamm und Kehllappen ist noch nicht viel zu sehen. Ich hab ja die Vermutung, dass es 3 Mädels sind - bei meinem Glück wo ich doch einen (wenigstens einen einzigen) Zwerghahn wollte. :heul
Moin Karin!
Ja, da wirst du wohl drei Hennen haben.
Hier ein goldhalsiger Junghahn vom April, auf dem Foto 12 Wochen alt.
Grüße
SetsukoAi
08.08.2012, 21:34
Karin, wenn du noch einen Hahn brauchst wir haben von unserer Aufgegebenen Zucht noch 1 Hahn von den Holländern in Goldhalsig über.
Hier ist ein Bild von einem, er war zu dem Zeitpunkt 10 Wochen alt und ist jetzt 12 Wochen alt.
78458
Ist auch beringt ;), ist unser letzer Holländer alle anderen Hähne und Hennen sind weg. Und dieser geht dann ansonsten im September auf einen Bauernmarkt.
Thüringer
19.11.2012, 19:59
Hallo !
Möchte euch mal fragen: Gibt es eigentlich nicht's mehr über diese schöne Rasse zu berichten ??
Würde mich freuen wenn es nochmal zu einem Erfahrungsaustauch kommen würde.
Gruß Thüringer
nandu1104
19.11.2012, 22:45
hallo Thüringer....
was willst du denn noch wissen, ich hatte meine am Wochenende in Urnshausen stehen zur Rhönschau..., waren noch nicht ganz fertig, aber wenn die "Wünsche" einfach darin liegen, dass die Tiere noch nicht fertig sind, dann habe ich Spitzen Tiere und werden dann im Dez. noch mal nach Rosa gehen....., wo bist du her wenn ich fragen darf....??
Cubalaya
12.12.2013, 13:13
Seltene Farbe der Holl. Zwergh.
Moin!
Was für ein silberhalsig ist denn das? Sieht interessant aus. Hast du das Tier live gesehen?!
Grüße
Cubalaya
22.12.2013, 18:53
Der 1,0 dürfte khaki-silberhalsig sein.
MfG
Angora-Angy
30.10.2018, 13:17
*rauskram*
Ich hab glaub ich gerade einen Narren an dieser Rasse gefressen, insbesondere der wachtelfarbige Farbschlag hat es mir fürchterlich angetan. WENN ich tatsächlich mal in Richtung Rassezucht gehen sollte, dann steht dieser ganz weit oben auf der Liste. Falls da jemand mit Ausgangstieren oder Bruteiern aushelfen kann, wäre ich dankbar.
Hallo,
ich züchte ja nicht, aber ich halte schon länger Holländer Zwerge und zwar in perlgrau und eine habe ich auch in schwarz. Kann ein bisschen was berichten: Die schwarze ist von 2005, also schon recht alt, aber immer fit! Die anderen sind von 2012 und 2015. Meine sind recht klein, besonders die perlgrauen. Da wiegt die jünger immer unter 400 g.
Alle werden nicht oft brütig, aber wenn, sind sie recht einfallsreich, also da muss man dann wirklich den ganzen Garten absuchen, bis man sie und ihr verstecktes Nest gefunden hat.
Zutraulich sind sie schon einigermaßen, aber nicht so sehr wie zum Beispiel Bartzwerge.
Die Eier sind sehr, sehr groß für so kleine Hühnchen. Manche haben weit über 30 g, also echt riesige Dinge aus so kleinen Hennchen. Da tut mir insbesondere die kleinste machmal Leid, denn sie bekommt die fast nicht raus.
Sonst aber völlig unkomplizierte Tiere. Und niedlich sind sie auch!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.