PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturbrut in der Jahreszeit



sebi_waltner
03.09.2010, 11:21
Hallo,

habe jetz seit ein paar wochen meine Zwergwyandotten, und nun haben 2 damen beschlossen sie wollen brüten... macht das sinn sie brüten lassen?

würde wenn ich sie lass höchstens 5 eier drunter lassen, aber denke ich werde die eier wegnehmen.

was ist eure meinung dazu?

gruß ausm allgäu

chicken09
03.09.2010, 11:30
meine hühner brüten seit gestern auch wieder.habe 6 eier unter. sie entscheiden schon selbst wann oder wielange sie brüten möchten.

manharter
03.09.2010, 12:17
... ich hatte letztes Jahr eine Adventbrut ... die 2 Hähne haben sich super entwickelt ... auch der Hühnermami ging es prima dabei ...

... wenn man einer Glucke nicht zu viele Küken zumutet, dann scheint mir das kein Problem zu sein ...

röwi
03.09.2010, 16:33
Nach einer Woche entgluck - Drama , ich gebs auf (ich weiss, da muss man hartnäckiger sein :-/) bekommt eine meiner Grazien nun doch ihren Willen.
Sicher, die Küken werden sich nicht so toll entwickeln wir die vom Frühjahr.Aber da meine Hühnerschar etwas geschrumpft ist durch ständige Marderbesuche, könnte ich auch noch mal Zuwachs ganz gut gebrauchen.

sebi_waltner
03.09.2010, 18:35
ja weis nicht... hab da auch nicht so lust drauf sie abzusondern oder so... hab heute mal die eier weg... und das nest raus... wenn sie trotzdem wieder brüten denk ich leg ich halt 5 eier drunter...


will dann jemand evtl. die kücken von den silberfarbiggebänderten zwergwyandotten bzw. birkenfarbigen??

sebi_waltner
03.09.2010, 18:36
noch was... die hennen sind auf den eiern 2 tage oder so draufgehockt... kann ich die eier im fall das sie nochmal hinhocken noch als bruteier nehmen?

Ernst
03.09.2010, 18:42
Wenn man dann keine Küken mehr erwartet, ja.

MfG

Ernst Niemann

dawischa
04.09.2010, 22:32
Hallo,
ich bin neu hier und habe keine Ahnung was Entglucken ist und wie das geht.
Ich habe 2 Hennen und 1 Hahn (deutsche Reichshühner), sie sind im Februar geboren und die eine Henne legt schon Eier aber sie will nicht Brüten.
Sie bekommen Legekorn, hafer und Schrot und 2 bis 3 mal pro Woche eingeweichtes Brot. Nun habe ich gelesen das man irgendwann das Legekorn weglassen soll und wenn die Kücken geschlüpft sind wieder geben soll.
Wann läßt man das denn weg?

Ich hpffe das mir jemand helfen kann.
LG

Saatkrähe
04.09.2010, 22:42
Original von sebi_waltner
noch was... die hennen sind auf den eiern 2 tage oder so draufgehockt... kann ich die eier im fall das sie nochmal hinhocken noch als bruteier nehmen?

Nein, auf gar keinen Fall. Die Brut ist unterbrochen und abgestorben. Du solltest übrigens auch nicht die Eier zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschieben. Alle Eier auf einmal und die Glucke von den Anderen separat unterbringen, damit keine andere Henne noch Eier dazulegt. Sonst gibt es Schlupfverzögerungen und Küken sterben ab oder erfrieren, wenn die Glucke mit den Erstgeschlüpften das Nest verläßt.

Melinsito
06.09.2010, 13:46
Also das mit dem Legemehl halte ich für ein Gerücht.

Füttere meinen Hennen seit einigen Wochen Legemehl zusätzlich und gestern saßen doch tatsächlich zwei Hennen wieder auf den Eiern und wollten wieder Mama werden. :o
Dabei dachte ich der Stress wäre endlich vorbei.
Von 12 Hennen aus Naturbrut 2009 wollten fast alle dieses Jahr brüten, kam aus der Entgluckerei kaum heraus.
Träume schon davon mal wieder Hühner zur haben, die einfach nur Eierlegen. 1-2 Glucken reichen völlig bei dem Bedarf den wir haben.

Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich ja gerne mit Dir tauschen. Sind zwar nur "Mischlingshennen", aber gute Eierleger und haben beide schon gebrütet und Küken geführt.
Habe die beiden oben erwähnten Damen gerade im Entgluckungskäfig. Mal schauen wie lange sie diesmal durchhalten.
Die letzte saß 4 Tage darin und ihre Hormone konnten sich trotzdem kaum beruhigen.

susaloh
08.09.2010, 21:46
Ich versuch das gar nicht mehr mit dem Entglucken - ist bei Zw-Cochin beinah hoffnungslos, den Stress tu ich mir nicht mehr an - sondern lass sie halt sitzen.... auf was immer dann noch da ist - denn normalerweise nehme ich die Eier ja jeden Tag raus. Diesmal waren es einmal 2 Eier, einmal 1 Ei. Dachte, wird mit großer Wahrscheinlichkeit eh nix - Befruchtungsrate bei Zw.-Cochin nur so 50 %, dachte ich, und eher kleine Eier, und da kann doch soviel schief gehen - denkste. 2 Eier = 2 Küken = 2 Hähne. Und jetzt nochmal 1 Ei = 1 Küken = 1 Hahn....Der letzte ist ganz interessant, da kommt ein schwarzer Vorfahr durch. Warum sollte er sich nicht gut entwickeln? Wird gepäppelt von der Mama als Einzelkind... Später darf er sich dann mit den beiden größeren Brüdern rumschlagen....und ich darf mal wieder Himmel und Hölle in Bewegung setzen um die drei unterzubringen! Hatte dies Jahr 5 Küken - davon 4 Hähne!!!

Also wie gesagt, wegen der Jahreszeit würde ich mir keine Sorgen machen. Die Hühner wissen schon, was sie tun.

Grüße!
Susaloh

nicolino
10.09.2010, 22:45
Habe auch ne Henne die seit drei Tagen gluckt und habe mich gefragt:Ja oder nein. Dann habe ich ein paar Meinungen eingeholt und siehe da im den ersten Augenblick raten alle ab aber im zweiten Augenblick sagen alle warum nicht die Hennen wissen schon was sie tun.

Saatkrähe
10.09.2010, 22:52
Original von nicolino
Habe auch ne Henne die seit drei Tagen gluckt und habe mich gefragt:Ja oder nein. Dann habe ich ein paar Meinungen eingeholt und siehe da im den ersten Augenblick raten alle ab aber im zweiten Augenblick sagen alle warum nicht die Hennen wissen schon was sie tun.

Und - zu welcher Entscheidung bist Du nun gekommen :)

nicolino
10.09.2010, 23:00
Oh entschuldigt bitte ich hab ja meine Entscheidung nicht preisgegeben. Ich lasse sie natürlich brüten wenn sie fertig brütet und die Küken schlüpfen kommen sie in ein separates Abteil wo sie es sehr gut,warm und bequem haben.

nupi2
10.09.2010, 23:01
Hallöchen,

habe die Erfahrung gemacht, daß es mit Spätbruten doch allerlei Probleme geben kann.....das Wetter spielt oft schon nicht so richtig mit.....sprich, wenn es mit langen Regenperioden losgeht.....ist für die Minis nicht sooooo optimal. Wenn man natürlich die Möglichkeit hat, bei schlechtem Wetter die kleine Familie mal drinnen "zwischen zu parken".....steht einer Spätbrut nichts im Wege.

Allerdings sollte man aber auch bedenken, daß das Futterangebot bei weitem nicht mehr so reichhaltig ist wie im Frühling. Klar, man kann ein paar Küken auch gezielt päppeln. Aber es ist nicht das Gleiche.

..........aber ganz ehrlich :roll......wenn einen so ne Federkugel mit klimpernden treuen Augen anschmachtet :-*.......ich kann auch nicht immer nein sagen. Habe jetzt schon wieder eine sehr hartnäckige ZC-Henne........habe ihr resigniert ein paar Wachteleier gegeben....macht sie pirma. Und weil es so schön ist......noch ne total engagierte Mixhenne....grummel....aber die kommt ab morgen erst mal zum entglucken......kicher, mal schaun.

Liebe Grüße

Nicole
Nicole

elke01
20.09.2010, 00:07
Ich habe seit 10 Tagen eine Lachsdame (!), die meint, daß sie unbedingt noch brüten muß. Dabei heißt es doch immer, die brüten fast gar nicht...... :laugh

Sie hat jetzt einen Umzug in unser Kükenhaus mit drei Eiern hinter sich und sitzt lieb und brav und wenn ich nach ihr schaue, erzählt sie mir erstmal ne Story übers Brüten................. :biggrin:

Liebe Grüße, Elke.

Saatkrähe
20.09.2010, 00:21
Also ich mache das nicht noch einmal. Meine Henne fing im noch warmem Sommer an zu brüten. Jetzt sind die Küken sieben Wochen alt, und seit fast drei Wochen ist es saukalt hier, stürmisch, ein eiskalter Regenguß jagt den nächsten. Nee, schön ist das nicht. Das Wetter war einfach zu verrückt dieses Jahr. Zuerst wollte es nicht warm werden, und nun wird es zu früh wieder kalt und naß.

Aber an der Verzögerung der Brutwilligkeit, um ganze vier bis sechs Wochen, bin ich wohl auch selbst mit schuldig, da ich meine Hühner im letzten Winter das erste Mal einem zusätzlichen Lichtprogramm ausgesetzt hatte. Das hatte eine sonst nie vorkommende Wintermauser zur Folge und hat somit alles zusätzlich verzögert und durcheinander gebracht. Und die Eierflut hatte ich im Winter, wo ich sie gar nicht haben will. Es laugt die Hühner nur unnötig aus.

elke01
20.09.2010, 00:42
Meiner Meinung nach sollte man die Mädels machen lassen, wie sie meinen. Wenn dann mal ein paar Eier zu wenig sind (im Moment sind alle andern in der Mauser und legen nicht), dann kauf ich halt welche dazu.

Gruß Elke.

Jockel1
20.09.2010, 12:44
Ich habe eigentlich jedes Jahr die ein oder andere Glucke,
meistens sammel' ich dann noch ein paar Eier von den Hennen wo mir noch was ''fehlt'', immer in der Hoffnung dass dann doch noch das passende dabei rausskommt.
Eigentlich kann ich mich nicht beschweren, auch bei ''Sauwetter''
habe ich meistens Glück gehabt.

Ich denke -einen trockenen Gluckenstall und -Auslauf vorausgesetzt...-
man soll es ruhig mal versuchen, ist ja auch immer niedlich anzuschauen...und Grünzeug findet man immer noch genug für die Kleinen (Vogelmiere auf dem Acker, Brombeerblätter kleingehackt etc.)

SusiSorglos2
20.09.2010, 20:24
@ saatkrähe,
ich glaube nicht, daß dein Lichtprogramm Schuld ist. Der Winter war einfach zu lang und die Hühner passen sich da wahrscheinlich an.

Meine fingen auch relativ spät an zu glucken und ich habe überhaupt kein Lichtprogramm im Winter.
L.G. Susanne

SusiSorglos2
20.09.2010, 20:34
Und noch was.
Natürlich kann man Glucken jetzt noch brüten lassen, ob das wirklich sinnvoll ist sei mal dahin gestellt.
Es ist doch eine Binsenweisheit, daß Tiere, die im Frühjahr geboren werden , sich im allgemeinen besser entwickeln.
Wer jetzt meint, daß man der Natur ihren Lauf lassen sollte,darf eins nicht vergessen.
Die Domestizierung und die gezielte Zucht beeinflussen natürliche Vorgänge mit Sicherheit.

L.G. Susanne

Saatkrähe
20.09.2010, 22:24
Original von SusiSorglos2
@ saatkrähe,
ich glaube nicht, daß dein Lichtprogramm Schuld ist. Der Winter war einfach zu lang und die Hühner passen sich da wahrscheinlich an.

Meine fingen auch relativ spät an zu glucken und ich habe überhaupt kein Lichtprogramm im Winter.

Beschwören kann ich es auch nicht. Aber noch nie in all den Jahren haben sie am Ende des Winters/Anfang Frühjahr gemausert. Ich denke, nach den Megatonnen Eier, die sie über den Winter gelegt haben, war ne Legepause fällig und dann haben sie auch gleich gemausert. Über Ostern haben sie extrem wenig gelegt. es hat sich also alles nach hinten verschoben.
Klar, das Wetter hatte natürlich auch einen Einfluß - so kalt und so lang der Winter..

Auch die unterschiedlichen Rassen reagieren sicher anders als andere.

Fiefie
22.09.2010, 17:57
Meine Zwergmix Glucke hat sich gestern nach ca 1 Monat auch wieder entschlossen zu glucken. Letztes mal habe ich sie entgluckt doch jetzt lass ich sie.
Sie hat 2 eigene Eier und 2 von Antwerpener Bartzwergen drunter.
Wenn es was wird gut, wenn nicht auch nicht wild. Die 4 Eier soll sie haben. Bin ja mal gespannt ob es klappt. Die Wärmelampe für den Winter hängt ja schon.

elke01
22.09.2010, 18:20
Wir haben ja nur eine Hobbyzucht und da geht das nicht nach strengen Regeln.
Sie hat sich entschlossen zu brüten, o.k. Den Stress mit Entglucken mach ich mir und ihr nicht.

Ich hab auch keine Lichtprogramme oder ähnliches.

Gruß Elke.

Ernst
23.09.2010, 09:53
Den Stress mit Entglucken mach ich mir und ihr nicht.
Dann bleibt nur zu hoffen, dass Küken Mitte Oktober weniger Stress machen.

MfG

Ernst NIemann

Fiefie
25.09.2010, 14:45
Also ich mach keiin grosses Gewese. Ich laß sie sitzen und gut.
Falls es kälter wird mach ich für die Küken dann die Rolichtlampe an.
Lichtspiele und so fallen aus. Denke mal die natur und Glucke wird schon wissen was sie macht. Will ja nicht gross Züchten sondern nur etwas Nachwuchs für 2001 o. für den Smoker (falls es Hähne sind)

Fiefie
07.10.2010, 20:29
Abend zusammen.
Habe heute mal geschiert.
Leider waren die 2 Grünleger und das Seidenhuhnei unbefruchtet :(
Ein Ei (denke Bartzwerg, da es sehr sehr klein ist) ist befruchtet und es bewegt sich auch im Ei was. Hoffe mal es geht alles gut, wenn nicht .. schade drum aber sie wollte es ja so.
Bin mal gespannt, am Do. nächste Woche ist Schlupftermin.

Heisti
08.10.2010, 21:42
Einer meiner Seidenhuhndamen hat mir vor wenigen Tagen noch 3 Küken beschert. Sie wollte unbedingt noch brüten - und da sie im Frühjahr schon mal umsonst gebrütet hat, wollte ich ihr nun auch endlich ihre Mutterfreuden gönnen :P
Sie haben draußen einen trockenen zugfreien Stall, die Kälte macht den Kleinen ja nichts mit Mama als "Ofen". Zur Not kann ich sie aber auch mit ins Haus nehmen.
Ich finde, schwerpunktmäßig sollte die Kükenaufzucht schon im Frühjahr stattfinden. Wenn aber vereinzelt noch Hennen im Spätsommer oder Herbst brüten wollen, mach ich es vom Platzangebot abhängig.

heinsberg
08.10.2010, 21:48
Meine Glucke hat mir jetzt 12 küken gebracht von irgendwo ist sie aufgetaucht

Goldfischerl
14.10.2010, 16:37
Bei mir (Weinbauklima) gluckt auch eine Bresse-Dame - seit gestern. Werde mal eine Infrarotlampe organisieren.

sissi80
15.10.2010, 09:51
Hallo !
Seit Montag brütet wieder ein Zwergseidenhuhn bei mir.
Ich überlege mir jetzt, ob ich, wenn die Küken geschlüpft sind(bzw. falls etwas schlüpft) eine Rotlichtlampe im Stall installiere.
Was meint ihr, schadet der Temperaturunterschied mehr, als er hilft ? Ich will sie ja auch bald wieder ins Freie lassen ? Die Glucke sitzt auf 4 Eiern.
Oder ist es sinnvoll, die Lampe nur manchmal anzumachen ? Nachts würde ich auf jeden Fall auslassen, da sollen die Küken ja unter der Mama schlafen, aber untertags, ist es nicht schlecht, wenn sie unter der Lampe in Ruhe fressen können, oder ?
L.G. Sissi

Heisti
15.10.2010, 11:08
@Sissi
Ich würde die Lampe weglassen.
Bei mir sitzen zur Zeit zwei Glucken draußen (eine Grünleger und ein Seidenhuhn), die Küken gedeihen wunderbar. Sobald sie frieren, schlüpfen sie bei Mama drunter. Interessant finde ich, dass die beiden Glucken fast den ganzen Tag vor dem Futter und Wasser sitzen, so haben es die Kleinen nicht weit zu laufen ;D. Trotzdem erkunden die Küken den ganzen Stall, es wird halt immer bei Bedarf wieder bei Mama aufgewärmt, je nach Alter mehr oder weniger lang.

sissi80
15.10.2010, 11:27
Hallo Heike,
danke für deine Antwort. Wie lange würdest du denn Mama und Kinder nach dem Schlupf im Stall eingesperrt lassen, angenommen die Temperaturen bleiben so wie jetzt, so um die 8-10 Grad ?
L.G. Sissi

Heisti
15.10.2010, 13:17
Wg. der Temperatur würde ich mir keine Sorgen machen, eher bei Dauerregenwetter. Bei mir sitzen sie ja sowieso bis zu ca. 4 Wochen im Gluckenstall mit begrenztem Auslauf, danach dürfen sie zu den anderen in den großen Stall und haben freien Auslauf bei fast jedem Wetter, außer es ist wie gesagt tagelang nur am Regnen und sehr kalt und stürmisch, dann müssen sie auch mal mit Mama drinnen bleiben.

sissi80
15.10.2010, 14:20
O.K., ich werde sie auf jeden Fall ein paar Tage länger drin lassen, meinen letzten Naturbruten habe ich ja ab dem 2. Tag die Tür geöffnet und unbegrenzten Auslauf gegönnt, aber falls das Wetter so bleibt, müssen sie eben etwas drin verweilen.
Und das mit der Lampe mach ich nicht. Danke !
L.G. Sissi

Fiefie
15.10.2010, 20:18
So heute ist ein Küken geschlüpft. muss ein zerghuhn sein, .. sieht echt süss aus.
werde die tage mal noch nen Bild machen. Wollte es heute nur nicht stressen.
Freu mich so das Blue nicht umsonst gesessen hat.
So. gehts noch zum Kleintiermarkt nach Ahlum.. mal sehen ob noch jemand nen Rotlegerrasse hat. Das war doch Maran(+) oder ?
Gruss Steven

dewey3105
16.10.2010, 10:46
nur soviel dazu:

http://img695.imageshack.us/img695/8922/p1020560m.jpg
(geschlüpft am 13.10.10)

StefanT
16.10.2010, 11:08
Moin,
in 4 Tagen sollen/werden hoffendlich auch bei mir noch Küken schlüpfen :)


Es grüßt Nordlicht
StefanT

Fiefie
16.10.2010, 17:33
drücke dir die Daumen das alles gut geht

Jan Hendrik
16.10.2010, 22:32
Bei mir sind heute auch nochmal 3 Küken geschlüpft! Bin mal gespannt wie sie sich entwickeln, und ob sie sich schlechter entwickeln als die im Sommer.

StefanT
20.10.2010, 10:16
Moin,
heute sind die ersten 4 Bohuslän Dals Svarthöns Küken geschlüpft :)
Die Glucke sitzt noch auf 6 Eiern, mal schauen wieviele noch schlüpfen?

Fotos werde ich nachreichen, versprochen :jaaaa:

Es grüßt Nordlicht
StefanT

StefanT
20.10.2010, 10:30
Moin,
Nr.5 ist auch da, Nr.6 und sieben wollen auch raus, mal schauen was noch kommt!!

Es grüßt Nordlicht
StefanT

StefanT
20.10.2010, 16:06
Moin ,
hier das erste Foto von den Schweden:

Fiefie
20.10.2010, 21:53
schön sehen sie aus.
hier ist mal nen Link zu meinem Küken. Was es wird weiss ich nicht..
http://yfrog.com/f7pilj

StefanT
21.10.2010, 12:14
Moin,
so nun sind von unsprünglich 10 Eiern, 7 Küken geschlüpft eines hat es leider nicht geschafft.
Die 3 letzten Eier habe ich geöffnet, alle drei Küken sind relativ spät im Ei abgestorben.
Bleiben also 6 Küken, mal schauen was daraus wird.....


Es grüßt Nordlicht
StefanT

StefanT
30.10.2010, 18:20
Moin,
so nun sind 9 Tage seit dem Schlupf vorbei.
Die Glucke hütet jetzt noch aktuell 5 schwarze "Hummeln" :)

Werde die Tage aktuelle Fotos eintellen.

Es grüßt Nordlicht
StefanT

güggel
30.10.2010, 22:35
Ich habe auch 2 auracaerkücken sie sind jetzt 5 tage alt geht prima im stall.

lg güggel

sissi80
31.10.2010, 16:14
Bei mir (bzw. meinem Seidenhuhn) geht es heute auch los. Ein Küken ist schon geschlüpft, Wärmelampe habe ich jetzt doch installiert. Bin gespannt, ob es alle 3 schaffen. Eines von 4 Eiern war nach ca 1.5 Wochen abgestorben.

L.G. Sissi

sissi80
06.11.2010, 07:43
Viele Grüße von der jungen Familie, es sind doch nur 2 Küken geworden, ein Ei war unbefruchtet und das letzte ist voll entwickelt tot im Ei geblieben :(.
Die Kleinen sind schon total fit und frech wie man sieht und machen mir große Freude.

L.G. Sissi

Fiefie
06.11.2010, 08:53
mein Mixküken entwickelt sich auch super und rennt sogar schon mit bei den Grossen.

traumfänger
08.11.2010, 06:52
ich habe ja auch noch 4 küken , ist es denn normal wenn in herbst noch eine brut kommt?? meine sind zwar schon 8 wochen alt aber es ist doch schon november . von was hängt es ab wenn eine henne sich setzt?? ??? ??? ???

sissi80
08.11.2010, 07:05
Ich denke, es hängt von der Brutlust der einzelnen Rassen ab. Manche wollen einfach das ganze Jahr über brüten und lassen sich von dem Wetter z.B. nicht abhalten.
L.G. Sissi

röwi
11.11.2010, 15:39
Original von traumfänger
von was hängt es ab wenn eine henne sich setzt?? ??? ??? ???

???Wahrscheinlich gehts den Hennen dann zu gut :P
Hab 5 Zwergsussex, und die glucken ununterbrochen.2 führen noch, 2 glucken schon wieder :-X
Wüsste nicht, wann der "Entgluck - Knast" im letzten halben Jahr mal leergestanden hat :neee: