Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IB- Impfung
Orpingtonfan
02.09.2010, 15:37
Habe meine Orpington und Seramas heuer zum ersten Mal gegen IB geimpft.
Hintergrund war, dass zwar meine (ungeimpften) Tiere letztes Jahr die Austellungen gut überstanden haben. Die Tiere meines Bekannten (auch ungeimpft) allerdings nicht. Es war teilweise der ganze Bestand gefährdet.
Nun habe ich mich zu dieser Impfung durchgerungen- ist ja in Züchterkreisen auch sehr üblich.
Aber: Meine Tiere hängen total durch. Etliche haben offensichtlich Schnupfen, den ich ja nun auch wieder behandeln muss.
Wollte hier mal fragen, ob es mehr Züchtern so geht?
Auch würde mich interessieren, ob man Die Hühner diesen Schnupfen "einfach durchstehen lassen"muss?
Baytril würde ich ungern geben, geht da Erythrocin auch?
LG Conny
Philipp G.
02.09.2010, 17:56
So wie sich das anhört, ist das die Impfreaktion. Bei einer ILT-Impfung z.B. ist diese sehr heftig.
Ich würde abwarten. Das müsste sich wieder legen. Das ist aber keine Garantie.
grüße
Phil
Ich würde zu Tylan (Tylosin) tendieren, wenn Du AB geben willst.
Was nicht schaden, aber evtl. helfen kann ist die Pertussis-Nosode.
http://www.remedia.at/homoeopathie/Pertussis-Nos/a1001.html
Bei der gibst Du 2-3 Globuli/Tropfen alle 2 Tage von der D/C 200 Potenz
Günter Droste
03.09.2010, 09:22
Ich würde auch von einer Impfreaktion ausgehen.
Der Tip von Redcap ist aber auch sehr gut.
Wie bei allen anderen Impfungen auch sollte bei der IB Impfung nach Möglichkeit das laut Impfplan empfohlene Alter der Tiere eingehalten werden.
Spätere Impfungen können auch noch wirken, es ist jedoch zu bedenken, dann bis zu diesem Zeitpunkt bereits eine Infektion stattgefunden haben kann. In diese verdeckt vorhandene Krankheit hineinzuimpfen führt dann meist zu stärkeren Impfreaktionen.
Bei Bronchitis ist zu dem zu bedenken, dass es zwei Impfungen gibt. IB 1 und IB 2. Auch der zwischen diesen Impfungen empfohlene Abstand sollte eingehalten werden. Die IB 2 Impfung ist wesentlich stärker vom Impfstoff und führt ohne einen vorherige Imunisierung mit IB 1 in der Regel zu stärkeren Impfreaktionen.
Eine Bronchitis kann man - wie von Redcap bereits empfohlen - zwar sehr gut mit Antibiotika behandeln, aber:
a) IB kann Auswirkungen auf die Eierstöcke haben (Veränderungen der Schale => zur Brut ungeeignete Eier)
b) Antibiotika sind im Verhältnis zum Impfstoff sehr teuer
c) man kann mit einer Impfung nicht nur die Tiere schützen sondern auch seine eigenen Nerven schonen.
Impfe im kommenden Jahr rechtzeitig und IB 1 und IB 2.
viele Grüße
Günter
100 Gramm Tylan kosten keine 30 Euro, das reicht für 1000 bis 10000 KGW (je nach Dosierung).
Günter Droste
03.09.2010, 13:41
Sicher ist das nicht unbedingt teuer, aber 1 x IB 1 und 1 x IB 2 kosten zusammen auch nur knappe 10,00 EUR
Original von Günter Droste
Sicher ist das nicht unbedingt teuer, aber 1 x IB 1 und 1 x IB 2 kosten zusammen auch nur knappe 10,00 EUR
Und das dann für 1000 Tiere. Schließen sich dann noch ein paar Vereinskameraden zu den Impfaktionen zusammen sind´s nur noch Peanuts im Vergleich was man das ganze Jahr über für die Tiere ausgibt.
Orpingtonfan
03.09.2010, 19:54
Vielen lieben Dank für die Tipps und Infos.
Hab mich nun dazu entschlossen, AB zu geben, einfach weil ich es auch zuhause habe.
Aber mit der 2.Impfung kann ich schon warten, bis meine Tiere wieder auf dem Damm sind? Mir ist schon Angst...
Ist die erste IB total wertlos ohne zweite Impfung?
LG Conny
Hallöchen,
würde auch dazu tendieren, daß es sich hier um eine Impfreaktion handelt. Würde da mit der Gabe von AB noch ein wenig warten. Habe hier von meinem TA erfahren, daß besonders schon geschwächte Tiere dazu neigen Impfreaktionen zu zeigen.
Ich selbst impfe immer mit der ND Impfung mit gegen IB. Wird hier vom Verein aus so gehandhabt.
Liebe Grüße
Nicole
Original von Orpingtonfan
Ist die erste IB total wertlos ohne zweite Impfung?
Nein, wertlos ist sie nicht. Es wird nur mit der höher konzentrierten IB 2-Impfung ein besserer Impfschutz erreicht.
Im Newcastle/IB-Kombiimpfstoff ist auch nur die abgeschwächte IB 1 Version dabei.
Orpingtonfan
06.09.2010, 18:59
Na dann schenk ich mir die 2. Impfung.....und nächstes Jahr impf ich früher....hoffe sie vertragens dann besser.
Lieben Dank für eure Infos
Nachtrag: Bei einer IB-Impfung sollte man einen Totimpfstoff vorziehen.
Der hat keine negativen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit, allerdings bietet er auch nicht den Impfschutz des attenduierten Lebendimpfstoffes.
http://www.informaworld.com/smpp/content~db=all?content=10.1080/00071660701592375
Orpingtonfan
03.10.2010, 22:22
Also ich muss sagen, mit dieser IB-Impfung hab ich mir die Tiere richtig zugerichtet.
Sie waren vorher wirklich topfit, haben jetzt ewig am Schnupfen rumlaboriert. 5 Hähne haben es noch nicht überstanden.
Hab ja eigentlich wegen der kommenden Ausstellungen geimpft, aber die werden jene Tiere gar nicht "besuchen" können.
Haben nun AB( allerdings kein Baytril) , Propolis, Echinacin, Spitzwegerichsaft, usw. bekommen..
Hab gar keinen Spaß mehr, wenn ich sie so sehe.
Bin wirklich am überlegen, ob ich das den Hühnern und mir noch mal antu.
Ob dieser Totimpfstoff besser verträglich ist? Würde sich schon plausibler anhörn. Hattet ihr denn gar keine Probleme mit dieser Impfung?
LG Conny
Nein, wertlos ist sie nicht. Es wird nur mit der höher konzentrierten IB 2-Impfung ein besserer Impfschutz erreicht.
Im Newcastle/IB-Kombiimpfstoff ist auch nur die abgeschwächte IB 1 Version dabei.
Welche Impfstämme meint Ihr mit IB 1 oder IB 2?
Es gibt
AviPro IB M48
AviPro IB ARK
AviPro IB H120
AviPro IB H52
AviPro IB CT
Nobilis IB 4-91
Nobilis IB H120
Nobilis Ma5
suppenhahn
23.07.2012, 08:19
Habe meine Orpington und Seramas heuer zum ersten Mal gegen IB geimpft.
Hintergrund war, dass zwar meine (ungeimpften) Tiere letztes Jahr die Austellungen gut überstanden haben.
Etliche haben offensichtlich Schnupfen, den ich ja nun auch wieder behandeln muss.
nächstes Jahr impf ich noch früher....hoffe sie vertragens dann noch besser.
Habe meine Orpington und Seramas heuer zum ersten Mal gegen IB geimpft.
Hintergrund war, dass zwar meine (ungeimpften) Tiere letztes Jahr die Austellungen gut überstanden haben. und ... so weiter, und so fort:
Ein perfektes Perpetuum mobile, wie es sich die Pharma so wünscht. Glaubt irgendwer daran, dass doch der Ausstieg aus diesem Karussell noch gelingt? :gaehn
Die Pharmaindustrie bietet immerhin eine Option, die Tierverluste zu verringern.
Ich hab keine Lust darauf einen Hühnerhospiz zu führen. Wem das gefällt ...!?
Die Pharmaindustrie erkennt immerhin Fehler im System und publiziert sie.
So hat man inzwischen festgestellt, dass sich attenuierte Impfviren mit Feldviren zu neuen virulenten Feldstämmen
entwickeln. Aus dem Grund empfiehlt es sich nach der Erstimpfung mit Totimpfstoff weiter zu impfen. Das führt im Übrigen auch zu besseren Impftitern, also zu einem besseren Langzeit-Immunschutz.
Jackylie
23.07.2012, 16:15
habe eine kurze Frage:
IB- ist eine Schluckimpfung, richtig?
Dann werde ich das nächstes Jahr auch testen. Impfungen mit der Spritze sind mir da noch zu aufwändig.
LG Melanie
Der Lebendimpfstoff übers Trinkwasser oder als Spray oder als Nasen/Augentropfen alle 6 bis 12 Wochen.
Der Totimpfstoff als intramuskuläre Injektion einmalig - nach Wunsch jährliche Auffrischung der Impftiter.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.