Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Darmverstopfung, Bilder einer Sektion



nutellabrot19
26.08.2010, 13:48
Wie vielleicht einige mitbekommen hatten, gab es bei uns am letzten WE einige Probs mit schlappen Huhnies, von denen sich alle bis auf eins sehr gut erholt haben.
Eins aber, einen jetzt 16 Wochen alter Junghahn, musssten wir heute erlösen.
Da wir immer noch nicht wissen, ob Schwarzkopf im Bestand ist , bzw die TÄ uns drängt, dagegen zu behandeln, haben wir das Tier zerlegt und angesehen.
Seine Leber ist völlig unausffällig. Aber woran es gestorben ist, ist wohl eine massive Dickdarmverstopfung gewesen?
Also, ich bin pathologie-technisch ja unbefleckt,, aber für mich sah das so aus, als ob sich das schon in den( ganz dick gefüllten Magen) und in die Speiseröhre, aus der sich auch noch Speisereste entleerten, bis hin in den Kropf, (den wir heute noch mittels Massage und über Kopf entleert hatten) zurückgestaut hatte.
Was sagt Ihr dazu?
Wie kann so etwas entstehen? Ich hab Heu im Hundezwinger, damit sie scharren können, wenn es mal regnet und sie drin sind...
Hier ein paar Bilder, in verschiedenen Beiträgen
Jetzt, nachdem wir es hinter uns gebracht haben, es war unser erstes Mal, fühlen wir uns zumindest in unserer Entscheidung, es zu erlösen, bestätigt. Geschlachtet haben wir es unter Tränen, das war ganz hart.
Aber das Sezieren ging so ohne Kopf und damit auch ohne Bezug zum Tier ganz gut.

Hier ein paar Bilder:
was das da oben im Hals???

nutellabrot19
26.08.2010, 13:52
Hier noch mehr Bilder, man kan den geöffneten Darm gut erkennen:

nutellabrot19
26.08.2010, 13:53
noch einmal Dickdarm und Blinddarm:

Chickenlu
26.08.2010, 22:23
Zunächst mal: Das tut mir echt leid für Euch. Aber für das Huhn war es wohl wirklich das Beste. :(

Es könnte am Stroh liegen - das gibt ja schnell Kropfwickler. Aber das sieh mir mehr aus wie angedautes Gras oder? Als ob es sich da richtig zusammengeknäult und nicht weitergerutscht ist. Vielleicht hat auch irgendwas die Darmkontraktionen lahmgelegt?

Kam denn überhaupt noch Kot?

nutellabrot19
26.08.2010, 22:29
Nein, es kam nur noch weißer Schleim. Die TÄ meinte, das sei typischer Hungerkot, und da es nicht fraß, passte das für mich auch. Dass da was verstopft sein könnte, wäre mir nie eingefallen.

ja, ich finde auch, dass es aussieht wie angedautes Gras.
Und wie Du schon sagst, ich hatte auch gelesen, dass Heu Kropfverstopfung machen könne, aber von Darm hatte ich noch nichts gehört.

Hätten wir, vorausgesetzt, wir hätten diese Diagnose gekannt,noch irgendwie eingreifen können?

Gallinchen
26.08.2010, 22:35
Ich denk, das wäre dann evtl ähnlich wie bei nem Kaninchen, dass ein Haarknäul im Verdauungstrakt stecken hat... Meiner bekommt da grad ne Paste, damit das alles schön weiter flutschen kann - klappt auch ganz gut.

Aber weißer Kot = Hungerkot? Meine TÄ sagt, dass grüner, schleimiger Kot Hungerkot ist...

Pillhuhn
27.08.2010, 21:46
Hallo,
das tut mir wirklich leid für Dich. Schade um den Hahn.
Könnte es sich bei der Grasmasse um Heu handeln? Was hatte er denn im Magen. Wurde der auch geöffnet? Könnte da evtl. was den Pförtner verstopft haben? Vielleicht hat er zu viel von dem Heu gefressen und das ist dann nicht richtig verdaut worden. ???

Murmeltier
28.08.2010, 08:35
Es ist die Frage, ob schlechte Zustand von schlechtem Verdauung kommt, oder umgekehrt.

nutellabrot19
28.08.2010, 10:33
Mir persönlich geht es vor allem um die Frage, ob "Heu fressen" die Ursache sein kann.
Dann muss ich nämlich dringend das Heu da rausräumen...

nutellabrot19
28.08.2010, 10:42
@Murmeltier: Diese Frage trifft den Nagel auf den Kopf!

Murmeltier
28.08.2010, 10:46
Ich habe meinen extra feines Heu im Winter zum fressen gegeben, weil sie sonst Stroh, gehackte Äste und anderes Einstreu gefressen haben. Zur Zeit habe ich Leinstroh im Stall und das fressen die auch.
Es hat ihnen weder Heu noch anderes Einstreu geschadet.
Auf jedem Fall gab es nichts auffälliges bei Schlachten zu sehen.

Myfanwy
28.08.2010, 11:18
Meine haben Heu- und Strohballen zum Spielen unter Dach. Da streu ich bei Mistwetter Körner drüber und da sind sie dann gut beschäftigt mit Suchen. Möglich, dass sie da auch mal was vom Heu mitfressen. Bis jetzt ohne Probleme, aber wo ich die Bilder gesehen hab, bin ich schon etwas beunruhigt. Ich hab ja auch in den Nestern lieber Heu, weil das Häkselzeug immer die Eier paniert.

So bin ich jetzt auch gespannt auf die Erfahrungen anderer Hühnerbesitzer. Es ist ja auch eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Ob alle paar Jahre ein Hühnchen an Kropfverstopfung vom Heu eingeht, oder ob das alle paar Monate mehrere Hühner betrifft. Dann müßte man halt auch abklären können, ob das betroffene Huhn nicht von was anderem auch eingegangen wäre. Wie Murmeltier schrieb, man weiß ja nicht ob das Heu der Auslöser war, oder das Huhn krank war und deshalb das Heu nicht mehr verdauen konnte. Immerhin war das Zeug ja schon im Darm.

LG, Karin

nutellabrot19
28.08.2010, 11:56
Ja, beunruhigt bin ich auch, aber Deine und Murmeltiers Erfahrungen mit Heu haben mich auch wieder etwas entspannt.
Vor allem der Satz: extra feines Heu, denn der Ballen, den ich diesmal von der Raiffeisen bekommen hatte, war mir schon feiner als die anderen vorgekommen und ich hatte schon gedacht, dass es daran liegt...
Es war ja keine Kropfverstopfung. Der war ja völlig frei, bzw da war nur den Babybrei drin, den er noch eingeflößt bekommen hatte und der nicht weiter transportiert worden war.
Blöderweise haben wir den Magen nicht geöffnet.
Überlege schon, ob ich ihn wieder ausgrabe und nochmal nachschaue. Mir dreht sich aber jetzt schon der Magen um, wenn ich nur daran denke...

dobra49
28.08.2010, 16:30
Mach`s nicht...

nutellabrot19
28.08.2010, 17:31
nee, will ich auch nicht. ich frag mich nämlich auch, was mir das dann hilft. Wenn ich ganz viel Heu darin finde, weiß ich noch immer nicht, ob er' s nicht verdauen konnte, weil es ihm so schlecht ging, oder ob es ihm durch das Heu so schlecht ging...
Nun habe ich vorsichtshalber das Heu mal entfernt und überlege mir was Neues.
Ich such jetzt mal nach Einstreu...

lakimeier
28.08.2010, 18:54
Streue sonst Rapshäcksel ein. Im Moment sind wir gänzlich ohne Einstreu, weil ich wegen der Milben heute Ardap gesprüht habe und in 5 Tagen wiederholen muß(lt. TA) Also streu ich gar nicht erst ein, weil ich dann ja sowieso wieder wegschmeißen muß. Ohne Einstreu gefällt mir für Frühjahr bis Herbst glaube ich ganz gut. Muß man halt öfter saubermachen, aber mit Plattschüppe gut zu händeln. Meine Hühner sind ja auch nur nachts, oder zum legen im Stall. Also kacken die tagsüber nur draußen und nachts unter die Sitzstange ;)