Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ND - wann, wie, wo?
Andi Faltner
26.08.2010, 10:50
Hallo,
bezüglich ND gibt es ja einiges an Literatur, meiner Meinung nach bleiben allerdings ein paar Fragen offen. Möchte hier keine grundsätzliche Diskussion zum Theam impfen, sondern einfach nur ein paar Fakten, damit man sich eventuell besser ein eigenes Bild machen kann.
Also z.B.
Warum heißt die Krankheit ND (Newcastle Disease)? Ist die zum ersten mal dort in England aufgetreten und wenn ja wann?
Ist das bezüglich ND so, wie z.B. bei Marek, dass nicht alle Tiere befallen werden und auch nicht alle daran sterben (wenn man sie denn nicht vor dem krankheitsbedingten Ableben keult)?
Wann und wo genau ist die Krankheit die letzten Male in Deutschland ausgebrochen? Wäre schön wenn jemand Fakten mit Jahreszahlen und genauer Ortsangabe (+- 1 km) des Seuchenausbruchs benennen könnte.
Danke!
Waldfrau2
26.08.2010, 22:18
Guck mal hier! Newcastle-Krankheit (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=46475)
Mai 2010, Bochum
Zitat aus meinem Buch über Geflügelkrankheiten (Woernle/Jodas):
Die Newcastle-Krankheit ist nach der im Grenzgebiet von England gegen Schottland liegenden Stadt Newcastle benannt. Die durch ein behülltes, in der Umwelt verhältnismäßig lange überlebendes Virus ausgelöste Krankheit wurde im Jahre 1926 erstmals mit Kampfhähnen aus dem damaligen holländischen Ostindien nach Newcastle eingeschleppt.
Es gibt verschieden virulente Stämme, das schlimmste führt bei empfänglichen Hühnern innerhalb von 3 bis 4 Tagen zu seuchenhaftem Sterben.
Dieselheimer
26.08.2010, 22:27
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1661358/pdf/vetsci00269-0011.pdf
GFG
Andi Faltner
27.08.2010, 14:57
Sehr interessant.
Mein englisch ist zwar nicht mehr ganz so überragend, aber wenn ich das richtig verstanden habe, bringt eine Impfung mit toten Viren keinen dauerhaften Impfschutz, während eine Impfung mit Lebendviren oder das Überstehen der Krankheit zu einer permanenten Immunisierung führt. Ist das korrekt?
Und mit was wird bei uns geimpft? Mit toten Viren? Und mit welchen Virenstämmen wird da gearbeitet? Mit denen, die die schlimmsten Ausbrüche bisher verursacht haben oder wird das wie bei der Grippe jährlich neu ermittelt?
Habe selber mal nach Infos gesucht und in einem schweizer Artikel stand drin, dass dort 10 % aller Wildvögel Antikörper von ND im Blut haben. Heißt das, die haben die Krankheit alle überstanden und sind auf natürliche Art und Weise dauerhaft immunisiert? Oder handelt es sich bei diesen Fällen um weniger gefährliche Virenstämme?
Hatte bei Animal-Health auch noch was über Newcastle in Bayern in 2008 gefunden, auch hier bei Tauben festgestellt allerdings bei einem Halter, der auch Hühner und Enten oder Gänse hat, wenn ich das recht in Erinnerung habe, komme heute leider nicht mehr auf die Seite.
Hat jemand von euch dazu noch Infos, warum sich die Viren z.B. nicht von Tauben auf Hühner übertragen? Und was wurde in Bayern damals gemacht, wie in Bochum mit Sperrbezirk aber ohne Keulungsaktion?
Oder wurde auch in Bochum und in Bayern gekeult?
Danke!
Waldfrau2
27.08.2010, 15:42
Laut meinem Buch erfolgt die Impfung mit abgeschwächten lebenden Viren. Daher müssen wir auch aufpassen, daß wir das Zeug nicht auf Lidbinde- oder Nasenschleimhäute bekommen, denn wir können davon Lidbindehautentzündungen und Lymphknotenschwellungen bekommen.
Außerdem steht drin, daß in jüngster Zeit eine Virusvariante unter Tauben existiert, die auf Hühner überwechseln kann. Ich denke, daß bei ND nicht sofort gekeult wird, liegt an der gesetzlich vorgeschriebenen Impfung. Bei klassischer Geflügelpest darf ja nicht geimpft werden.
Von Bayern weiß ich nichts, aber in Bochum wurde nicht gekeult, weil das ein Virenstamm war, der hauptsächlich Tauben befällt. Wäre allerdings innerhalb von 21 Tagen ein erkranktes Huhn im Sperrbezirk erwischt worden... :-X
Wird ND bei Hühnern oder Puten festgestellt wird dann der betroffene Bestand und falls sich Anzeichen dafür zeigen das der Erreger auch dort ist, vernetzte Bestände gekeult. Das man in Deutschland nicht von einer flächendeckenden Impfung sprechen kann ist den Behörden klar, dementsprechend steht Keulung im Ausbruchsfall immer noch auf dem Plan.
Was die Wildvogeldurchseuchung angeht, ein Wildvogel ist nicht gleich Huhn oder Pute. Das Wildvögel Virenträger sein können, ohne das sie erkranken und sterben wird auch immer gerne angeführt um H5N1 und H7N7 HPAI herunterzuspielen. Das liegt aber schlicht daran, das sich die Gencodes der Wirtstiere ähnlich sind, aber nicht 100% gleich. Und diese Unterschiede machen aus, ob eine Krankheit tödlich ist, oder nicht.
Achja, und die Schweizer sollen mal den Ball flach halten, von wegen "Schweiz amtlich frei von ND", die hatten zuletzt 2007 mehrere Fälle von ND bei Puten ;). http://www.bvet.admin.ch/gesundheit_tiere/01065/01066/01082/index.html?lang=de , natürlich tauchen Puten in der INFO SM Suchmaske nicht auf :laugh
liebe Grüsslis... Lexx
Andi Faltner
30.08.2010, 10:00
Hallo,
danke für eure Infos. Hier nochmal der Link zum bayrischen Fall 2008 (http://www.animal-health-online.de/gross/2008/04/24/newcastle-krankheit-in-bayern/10082/)
Steht halt aber leider auch nix dazu, ob gekeult wurde. Auch hier waren nur Tauben betroffen.
Wenn bei uns tatsächlich mit Lebendimpfstoff geimpft wird, warum ist da kein permanenter Schutz durch eine einmalige Impfung zu erreichen, so stehts ja zumindest in Dieselheimers Link zu einer Quelle aus dem Jahre 1948. Oder hab ich das falsch übersetzt?
Und mit was wird bei uns geimpft? Mit toten Viren? Und mit welchen Virenstämmen wird da gearbeitet?
Ich verstehe ehrlich gesagt die Fragerei nicht ganz. Wer seiner Impfpflicht bisher nachgekommen ist, weiß normalerweise welcher Impfstoff benutzt wird.
Wäre schön wenn jemand Fakten mit Jahreszahlen und genauer Ortsangabe (+- 1 km) des Seuchenausbruchs benennen könnte.
Ortsangaben mit einer Genauigkeit von + - 1km. Was solll das? Wer wird das liefern können? Wären 2 km nicht aussagekräftig genug?
Ernst Niemann
[quote]Original von Ernst
Ich verstehe ehrlich gesagt die Fragerei nicht ganz. Wer seiner Impfpflicht bisher nachgekommen ist, weiß normalerweise welcher Impfstoff benutzt wird.
Obwohl ich impfe habe ich nicht den blassesten Schimmer ob Tot,- oder Lebendig- Impfstoff. Der TA füllt mir ein Ampüllchen für´s Trinkwasser ab und das gebe ich dann.
L.G. Sissi
Hallo sissi80,
wenn ich von einem Arzt Medikamente hole, egal ob für mich oder für meine Tiere, frage ich immer nach worum es sich dabei handelt. Ich bin davon ausgegangen, das andere das genauso handhaben. Wenn Du die Medikamente ohne Dich zu informieren Deinen Tieren verabreichst, dann ist es eben so. Ich für meinen Teil, weis schon ganz gern, was ich meinen Tieren verabreiche. Sollte mein Tierarzt mal keine Zeit dafür haben, würde ich mir wenigstens den Namen des Medikamentes nennen lassen, um mich dann selber zu informieren. Es wäre mir schon wichtig Behandlungen nachvollzien zu können.
MfG
Ernst Niemann
Bei Medikamenten im allgemeinen interessiert mich schon auch, was ich da gebe (Antibiotika, was Entzündungshemmendes...) bei Impfungen reicht es mir, dass ich weiß, dass es eine Impfung ist.
Kinderärzte erwähnen ja immer, ob tot, oder lebendig, wegen des zu erwartenden Fiebers nach einer Woche, aber bei den Tieren habe ich bisher noch nicht nachgefragt, ob tot-oder lebendig. Na ja, ist ja auch egal.
Aber beim nächsten Mal frag ich auch. Mal sehen, ob es der TA weiß.
L.G. Sissi
Hallo,
ich hab mal irgendwo gelesen, dass es einen Impfstoff gegen ND gibt, der nur einmal jährlich verabreicht wird, weiß aber beim besten Willen nicht mehr, wo ich das gelesen hab, und was das für ein Zeug war.... weiß jemand von euch was genaueres darüber?
LG
Hallo lulamae,
es gibt hier im Forum eine Suchmöglichkeit nach Stichworten. Probier es mal mit "Newcavac".
MfG
Ernst Niemann
Ich habe gelesen,dass der Impfstoff gegen ND aggressiv sein soll,und durchaus den Tod eineiger Hühner verursachen kann.Man könne aber homöopathisch mit Newcastle Disease Nosode 200 impfen,dann wäre man auf der sicheren Seite.
Leider ist die dafür zuständige Amtstierärztin nicht da oder das Telefon ist besetzt,und das schon seit Tagen
Weiß jemans darüber BescheidIch weiss ja auch nicht,ob die Art der Impfung anerkannt wird.
Laila10.
Ab welchen Alter können eigendlich Küken den HD Impfstoff bekommen. Weiß das jemand? ???
Ich kann meinen Impfstoff übermorgen abholen beim TA.Nun hab ich gestern geschlüppte Kükchen, könnte ich die gleich mit impfen?
Wenn ich meinen TA frage, sagt der bestimmt Ja. Hat mir ja auch Concurat zum entwurmen gegeben mit Bemerkung: keine Wartezeit bei Ei.(also verlass ich mich nicht unbedingt auf seine Aussage, bin aber froh, daß ich überhaupt einen TA gefunden hab, der Hühnerhalter "sammelt" und dann Impfstoff besorgt.)
Waldfrau2
29.09.2010, 11:40
Ich weiß es auch nicht genau, ich habe aber 3 Wochen und 6 Wochen als Varianten gehört. Zumindest bei frisch geschlüpften dürfte es somit mit Sicherheit nicht gehen.
Saatkrähe
29.09.2010, 12:41
Ich kann auch nichts Verläßliches sagen - habe aber gehört und auch hier gelesen, daß Küken ab Alter 14 Tage gegen ND geimpdt werden sollen. Bei mir war neulich die Impfung meiner Hühner wieder dran (Verteilung durch Gsflügelverein), als meine Küken gerade drei oder vier Wochen alt waren. Also haben die gleich dran teilgenommen. Mache ich schon seit 12 Jahren so.
Ich ging immer davon aus, daß es Lebendstoff ist, weil man das so schnell wie möglich verabreichen muß, da sonst die Wirkung 'verfliegt'. Und obwohl ich immer genau ergründe, welches Medi wie, wo was und warum... habe ich mich bei ND nie weiter gekümmert und mich einfach darauf verlassen, daß der Verein schon weiß was er da tut ;) :)
Also bekommen die Kükis samt ihrer Mutti diesmal nichts. Sind ja eh separiert und kommen somit nicht ans Trinkwasser der Großen.
Saatkrähe
30.09.2010, 09:45
Genau. Und in drei Monaten ist ja eh die nächste Impfung fällig. Bei mir kam das auch nicht immer gerade so hin. Aber wegen des Rhythmus' bekommen immer alle spätestens im Alter von 15 Wochen ihre ND-Impfung.
Tangerodrim
30.09.2010, 13:20
Welchen Impfstoff man benutzt oder bekommt sollte doch jeder wissen, schließlich muss man ja eine Impfbescheinigung haben in dem der benutzte Impfstoff aufgeschrieben ist und sogar die CH.B. Nummer?!
Saatkrähe
30.09.2010, 14:40
Original von Tangerodrim
Welchen Impfstoff man benutzt oder bekommt sollte doch jeder wissen, schließlich muss man ja eine Impfbescheinigung haben in dem der benutzte Impfstoff aufgeschrieben ist und sogar die CH.B. Nummer?!
Naja - das wird hier wohl etwas lockerer gehandhabt. Ich hatte bisher nie eine Bescheinigung und brauchte auch noch keine.
Waldfrau2
30.09.2010, 16:19
Aber es geht doch eigentlich um die Bescheinigung! Impfen ohne Bescheinigung hilft nix, wenn doch mal kontrolliert wird. Oder würde Dein TA dann gleich eine Bescheinigung nachreichen?
Saatkrähe
30.09.2010, 22:16
Ääähmm - eigentlich ging es mir immer nur um den Schutz gegen ND :biggrin: ;) Wenn wer nen Schein sehen will, werde ich mir einen besorgen. *lol* :laugh
Jeden dritten Monat verteilt der Verein an irrsinnig viele Hühnerhalter die Impfung - an einem Samstagmorgen in aller Frühe. Da gehts zu wie im Bienenstock. Wenn man da auch noch Bescheinigungen ausfüllen wollte, kämen wir ja nie zu Potte. :roll Da heißt's Impfung entgegen nehmen, ab ins Auto und mit Bleifuß zurück nach Hause. Impfung mixen und ab in' Stall. Die Leute ham ja schließlich auch gewaltigen Durst inzwischen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.