PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preise für Weizen



Blausperber
24.08.2010, 13:54
Hallo,

ich habe Heute von einem Bauern für meine Hühner 100kg frischen Weizen bekommen.

Er hat dafür kein Geld verlangt, weil ich ihm auch schon öfter mal einen Gefallen getan
bzw. mal geholfen habe.

Mich würde trotzdem interessieren was 100kg Weizen wert sind. Weiss das jemand???

MFG
Blausperber

sissi80
24.08.2010, 14:05
24 Euro. Ich habe letztens den 50 kg Sack bei der Raiffeisen für 12 Euro gekauft.
L.G. Sissi

conny
24.08.2010, 14:14
50 KG direkt vom Erzeuger 10,00 €, ergo für 100 KG 20,00 €.

sissi80
24.08.2010, 14:16
Ich hab ja gehört, dass der Weizen bald sehr viel teurer wird, weil durch die Brände in Russland und Überschwemmungen in Kanada/USA soviel Ernte vernichtet worden ist.
Fangt ihr jetzt zum "Horten" an, oder lasst ihr es auf euch zukommen, wie schlimm es wirklich wird ?
L.G. Sissi

conny
24.08.2010, 14:51
Muss ich in meiner Region nicht. Hier wird Weizen in Massen angebaut und ich beziehe ihn direkt vom Erzeuger, der hat genügend auf Lager. Aber er hat den Preis von 9,- bereits auf 10,-/50KG erhöht.

vonWelsum
24.08.2010, 18:19
Meine Futtermühle zahlt dieses Jahr für 100kg 18 Euro. Letztes Jahr waren es nur 9 Euro.

Marciboy
04.10.2010, 20:06
Was ihr da zahlt WOW!!
Ich kaufe bei meinen Nachbarn 100KG für 13€.
Er hat aber dieses Jahr eine schlechte Ernte gehabt.
Deshalb beziehe ich jetzt den Weizen bei einem 5km entfernten Nachbar, für 13€ 100KG

Ira Kathrin
04.10.2010, 21:16
bei uns auch direkt vom Bauern der Zentner 10€.

Ira

Brahmas
04.10.2010, 22:07
der weizen kostete bis letzte woche noch: 100kg 12€
diese woche liegt der preis bei 20€. die preise sind gestiegen seid letzter woche. begründung schlechte ernte. nea das sagen die bauern immer. sind eben arme hunde :laugh

Philipp G.
04.10.2010, 22:36
Bei mir sind die Preise auch um fast 50% gestiegen. Nicht nur beim Weizen. Auch Gerste und Hafer sind "betroffen". Liegt aber laut meinem Futterhändler hauptsächlich an den Spekulanten. Obs so ist...keine Ahnung.

Brahmas
04.10.2010, 22:49
ja phillipp ist so. die spekulierten seid letzten jahr. am schlimmsten ist jedoch momentan noch der mais betroffen. nea die haben noch nicht geerntet. mal sehen was da noch raus kommt.

Bandfink
04.10.2010, 23:01
Brahmas,

du fütterst einfach zu viel !!! Oder du hast zu viel!!! Grins :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Saatkrähe
05.10.2010, 01:36
Ich habe neulich durch reinen Zufall endlich eine Bio-Weizen Quelle gefunden. Ein Landwirt, bei dem ich den Kohl fürs Sauerkraut machen kaufe. Da habe ich Bio-Bruchweizen für 7,50 € für 25 kg bezahlt. Es ist ungereinigter Weizen, wo auch noch Unkrautsamen mit bei sind. Bruch ist allerdings kaum vorhanden - fast nur ganze Körner. Was meint Ihr dazu ?

hein
05.10.2010, 03:31
Original von Saatkrähe
Ich habe neulich durch reinen Zufall endlich eine Bio-Weizen Quelle gefunden. Ein Landwirt, bei dem ich den Kohl fürs Sauerkraut machen kaufe. Da habe ich Bio-Bruchweizen für 7,50 € für 25 kg bezahlt. Es ist ungereinigter Weizen, wo auch noch Unkrautsamen mit bei sind. Bruch ist allerdings kaum vorhanden - fast nur ganze Körner. Was meint Ihr dazu ?
Wer Bio haben möchte, der sollte auch dafür zahlen!

Ich kann mit ruhigen Gewissen auf Bio verzichten und lebe auch!

Sigmunder
05.10.2010, 21:08
Habe Ende September für 30 kg Weizen 18€
und 30kg Körnerfutter 28€ gezahlt
:o

nachbar
05.10.2010, 21:24
Weizen gibt es beim örtlichen Geflügelhändler für14,50 Euronen pro 50 kg.(ungereinigt)
Direkt beim Bauern so etwa 10 Euronen für den Zentner.

hein
05.10.2010, 21:30
Original von StSigmunder
Habe Ende September für 30 kg Weizen 18€
und 30kg Körnerfutter 28€ gezahlt
:o
Ganz schön heftig!!

Dafür würde ich mind. das Fünffache bekommen

25 Kg Hühnerfutter = 8 Euro in Gemeinschaft als "Grossabnehmer"
100 Kg Weizen = 10 Euro vom Landwirt direkt

heinsberg
05.10.2010, 21:49
Hallo zurzeit bezahle ich beim Bauern 100Kg 20Eur

Brahmas
05.10.2010, 21:53
bei euch müssen die bauern doch 2 mistgabeln haben. die eine um ihren mist zu wenden und die andere für ihr geld. 12€ war für 100kg getreide noch ein guter preis :jaaaa:

heinsberg
05.10.2010, 21:58
wieso bei der Rwz verlangen die Für 50KG 14-16Eur

tetamaus
05.10.2010, 22:17
ich arbeite auch bei der RWZ und weiss, was alles dahintersteckt.
Das Getreide wird in Silos gelagert und muss je nach Trockengrad nach der Ernte noch gtrocknet werden. Es darf weder zu kalt noch zu warm gelagert werden, weil sich sonst Pilze odr Ungeziefer einnisten. Alles muss abgesackt und deklariert werden.
Das muss man auch berechnen!!

Saatkrähe
06.10.2010, 00:25
Original von nachbar
Weizen gibt es beim örtlichen Geflügelhändler für14,50 Euronen pro 50 kg.(ungereinigt)
Direkt beim Bauern so etwa 10 Euronen für den Zentner.

Danke Nachbar. Dann kommt das ja mit meinem Preis gut hin - ist ja auch noch Bio-Quallität.

sam13
06.10.2010, 07:28
in österreich ist der preis ziemlich ident. hab für eine tonne 180 € bezahlt.

hein
06.10.2010, 09:08
Original von tetamaus
ich arbeite auch bei der RWZ und weiss, was alles dahintersteckt.
Das Getreide wird in Silos gelagert und muss je nach Trockengrad nach der Ernte noch gtrocknet werden. Es darf weder zu kalt noch zu warm gelagert werden, weil sich sonst Pilze odr Ungeziefer einnisten. Alles muss abgesackt und deklariert werden.
Das muss man auch berechnen!!
:laughUnd die Genossen wollen ja am Jahresende auch mind 15% Gewinn machen :biggrin:

Hast Du vergessen zu erwähnen - denn das ist wohl der grösste Posten!!

Ernst
06.10.2010, 11:04
Original von hein

Original von tetamaus
ich arbeite auch bei der RWZ und weiss, was alles dahintersteckt.
Das Getreide wird in Silos gelagert und muss je nach Trockengrad nach der Ernte noch gtrocknet werden. Es darf weder zu kalt noch zu warm gelagert werden, weil sich sonst Pilze odr Ungeziefer einnisten. Alles muss abgesackt und deklariert werden.
Das muss man auch berechnen!!
:laughUnd die Genossen wollen ja am Jahresende auch mind 15% Gewinn machen :biggrin:

Hast Du vergessen zu erwähnen - denn das ist wohl der grösste Posten!!

@ tetamaus
All das, was Du hier aufzählst, wurde vor einigen Monaten, als der Preis noch wesentlich niedriger war, auch schon geleistet. Diese Leistungen waren bei dem geringeren Preis also schon berücksichtigt.
Das Gleiche gilt für, die von Hein angeführte Gewinnspanne.
Leider spiegeln Preise von Produkten heutzutage nicht mehr die erbrachte Leistung für ein Produkt wieder. In der Zeit von Warenbörsen und Termingeschäften spielen Ängste, Hoffnungen und andere Gefühle eine Rolle. Wenn ein Stimmungsumschwung, durch eine Nachricht eintritt, erscheinen sofort irgendwelche Börsenspekulanten, die da ein Geschäft wittern. Es wird dann auf Mangel oder Überfluss "gewettet" und dadurch massiv der Preis verändert. Das gilt für alles. Egal ob Bodenschätze oder landwirtschaftliche Produkte. Da reicht es schon wenn ein Putin sagt: "Wir stoppen den Getreideexport", um die Weizenpreise in die Höhe schießen zu lassen.

MfG

Ernst Niemann

Ernst
06.10.2010, 11:37
Hallo Brahmas,

habe gerade diese Aussage von Dir gelesen.


bei euch müssen die bauern doch 2 mistgabeln haben. die eine um ihren mist zu wenden und die andere für ihr geld. 12€ war für 100kg getreide noch ein guter preis

Um bei Deiner saloppen Art zu bleiben.
Bei Euch müssen die Bauern auf die Mistgabel getreten haben. Dabei scheint ihnen der Stiel vor den Kopf geschlagen zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass sie ihren Weizen pro Tonne für 120,- € verkaufen, wenn er an der Börse heute für 207,- € pro Tonne gehandelt wird. Mir ist auch nicht klar, wohher Du dann die Einsicht nimmst, dass ein Preis vin 120,- € gut ist.

Ich habe gerade mal an der Börse nach geschaut. Da stand das.

Aktueller Weizenpreis in Euro je Tonne
207,00 EUR

MfG

Ernst Niemann

tetamaus
06.10.2010, 12:42
nicht nur dass der Weizen zur Zeit so an der Börse gehandelt wird, alle Produkte die Weizen enthalten werden daduch ja auch zwangsläufig teurer.
Besonders Futtermischungen für div Tierarten, da meist Hauptbestandteil Weizen ist.
Wir müssen mindestens einmal pro Woche die Preisschilder ändern, weil wieder alles teurer wird.
Allerdings werden die Preise auch wieder gesenkt, wenn sich die Situation beruhigt hat. (So war das vor zwei Jahren, als die Getreidepreise (besonders Hafer) in die Höhe geschnellt sind)

Jersey
06.10.2010, 12:54
Original von Ernst
Aktueller Weizenpreis in Euro je Tonne
207,00 EUR


:o

Na, da würde ich schönen, grob gereinigten Weizen für 140€ ja relativ günstig bekommen. Ich bevorzuge halt Gerste. Und die ist bei uns derzeit sehr rar, so dass ich dafür letztes Mal 18,50€ per 100kg löhnen musste.

Andi Faltner
06.10.2010, 14:49
Original von Jersey

Original von Ernst
Aktueller Weizenpreis in Euro je Tonne
207,00 EUR


:o

Na, da würde ich schönen, grob gereinigten Weizen für 140€ ja relativ günstig bekommen. Ich bevorzuge halt Gerste. Und die ist bei uns derzeit sehr rar, so dass ich dafür letztes Mal 18,50€ per 100kg löhnen musste.

Hallo Jersey,

worin liegt der Vorteil von Gerste gegenüber Weizen bei der Fütterung?

"Mein" Bauer hat derzeit immer noch stabile Preise, der Zentner 9,- Euro, egal ob Mais, Weizen, Gerste oder Hafer. Mal schauen, wie lange das noch so bleibt.

Jersey
06.10.2010, 14:55
Original von Andi Faltner
worin liegt der Vorteil von Gerste gegenüber Weizen bei der Fütterung?


Hallo Andi,

mein Wissensstand ist, dass Gerste/Hafer aufgrund des Kieselsäure/Silicium-Gehaltes besser für eine lackreiche Feder sind als Weizen.

Gruß
Rainer

Andi Faltner
06.10.2010, 18:47
Danke Jersey!

Brahmaner
06.10.2010, 19:12
Original von Ernst


Ich habe gerade mal an der Börse nach geschaut. Da stand das.

Aktueller Weizenpreis in Euro je Tonne
207,00 EUR

MfG

Ernst Niemann

Ich Zahle zwischen 10 und 25 Euro je 100 Kilo je nachdem ob Bioland oder beim Bauern nebendran.

Nun überleg ich mir ob ich nicht 10 Tonnen kaufe und damit nach Frankfurt fahre und so 1070 Euro Gewinn mache :laugh

Gruß Volkmar

Ernst
06.10.2010, 19:54
Hallo Brahmaner,

ich finde es schon dreist, dass Du dich auf Kosten eines armen unwissenden Bauern bereichern willst. :laugh :neee:

MfG

Ernst Niemann

Mariechen
07.10.2010, 10:34
Die Weizenpreise sind tatsächlich gestiegen, weil z.B. in Russland viele Flächen verbrannt sind und Ernte vernichtet wurde. Der Getreidemarkt ist ja immer global vernetzt. Und auch in Deutschland ist die Ernte in manchen Gegenden aufgrund des Wetters viel schlechter ausgefallen als üblich.

Wenn der Preis für Getreide nun gestiegen ist, dann sind endlich Preise entstanden, die immerhin die Kosten der Bauern decken. Jahrelang war Getreideanbau so unrentabel, daß man als Bauer draufzahlte.

Ganz schlecht ist auch, daß die Großbäckereien, die Backshops und Supermärkte beliefern ihr Getreide in Billigerzeugerländern wie Tschechien usw. beziehen und dort sogar vorbacken. So können deutsche Bauern sehen, wie sie ihr gutes Getreide verkaufen.

Also bitte habt Verständnis wenn der Getreidepreis mal um ein paar Euro höher geht infolge von Marktschwankungen. Reich werden kann man davon kaum.

hein
07.10.2010, 11:26
Original von Ernst
Hallo Brahmaner,

ich finde es schon dreist, dass Du dich auf Kosten eines armen unwissenden Bauern bereichern willst. :laugh :neee:

MfG

Ernst Niemann

Dreist!!?? Wer ist hier dreist??

Bei uns ist jeder Bauer froh, wenn er 10 Euronen dafür bekommt!! Denn der prof. Abnehmer - wie die Genossenschaften - zahlen noch weniger!!

Für 20 oder 25 Euronen würdet man hier wie ein Fürst behandelt werden!! Das wär für ihn das Geschäft des Lebens schlecht hin!

Ok beim Biobauer sieht das etwas anders aus - aber da kauf ich ja nicht ein!!

Mariechen
07.10.2010, 11:57
Beim Preis muß man auch immer die Menge und Qualität mit dazu sagen.

Es ist ein Unterschied ob jemand 2 t oder 25 kg kauft. Kleine Verpackungseinheiten machen natürlich viel mehr Arbeit und Zeit, und sind entsprechend teuer. Fülle mal 2 t Weizen ab in 25 kg Säcke und verkaufe die einzeln! Dies zur Versachlichung der Diskussion.

hein
07.10.2010, 12:12
Original von Mariechen
Beim Preis muß man auch immer die Menge und Qualität mit dazu sagen.

Es ist ein Unterschied ob jemand 2 t oder 25 kg kauft. Kleine Verpackungseinheiten machen natürlich viel mehr Arbeit und Zeit, und sind entsprechend teuer. Fülle mal 2 t Weizen ab in 25 kg Säcke und verkaufe die einzeln! Dies zur Versachlichung der Diskussion.
Das ist richtig!

Dennoch hat der Landwirt, wenn er 10 Euronen für 100kg abgefüllt in Säcken mehr verdient! Als wenn er einen LKW voll lose auf dem Anhänger zu den Genossen bringt!!

Mariechen
07.10.2010, 12:43
Original von hein
Dennoch hat der Landwirt, wenn er 10 Euronen für 100kg abgefüllt in Säcken mehr verdient! Als wenn er einen LKW voll lose auf dem Anhänger zu den Genossen bringt!!

Weißt du wie lange es dauert, diese Säcke abzufüllen, zu stapeln, zu transportieren. Abgesehen von den Säcken, die auch Geld kosten!? Und welchen Stundenlohn hat dann der Landwirt? Wieviel darf der Stapler pro Stunde kosten?

Am besten du hilfst mal einen halben Tag mit beim Abfüllen ... wenn du nicht Heuschnupfen kriegst oder Getreidestauballergie. Und dann diskutieren wir nochmal über den angemessenen Preis.

Ich meine, auf dem Papier sind die vermeintlichen Gewinne schnell ausgerechnet. Aber wer weiß schon wieviele Arbeitsschritte, Materialien, Dünger, Spritzmittel, Energiekosten, Diesel und alles anfällt bis eine t Weizen erzeugt ist?

Ernst
07.10.2010, 13:14
Original von hein

Original von Ernst
Hallo Brahmaner,

ich finde es schon dreist, dass Du dich auf Kosten eines armen unwissenden Bauern bereichern willst. :laugh :neee:

MfG

Ernst Niemann

Dreist!!?? Wer ist hier dreist??

Bei uns ist jeder Bauer froh, wenn er 10 Euronen dafür bekommt!! Denn der prof. Abnehmer - wie die Genossenschaften - zahlen noch weniger!!

Für 20 oder 25 Euronen würdet man hier wie ein Fürst behandelt werden!! Das wär für ihn das Geschäft des Lebens schlecht hin!

Ok beim Biobauer sieht das etwas anders aus - aber da kauf ich ja nicht ein!!

Hallo hein,

offensichtlich ist Dir im Eifer des Gefechts entgangen, dass das als Spass gemeint war. Ich habe mir schon gedacht, dass es der Eine oder Andere nicht schnallt. Für diejehnigen habe ich dann die Smilies gesetzt. Aber offensichtlich hat für Dich auch das nicht gereicht.

MfG

Ernst Niemann

hein
07.10.2010, 16:07
Original von Mariechen

Original von hein
Dennoch hat der Landwirt, wenn er 10 Euronen für 100kg abgefüllt in Säcken mehr verdient! Als wenn er einen LKW voll lose auf dem Anhänger zu den Genossen bringt!!

Weißt du wie lange es dauert, diese Säcke abzufüllen, zu stapeln, zu transportieren. Abgesehen von den Säcken, die auch Geld kosten!? Und welchen Stundenlohn hat dann der Landwirt? Wieviel darf der Stapler pro Stunde kosten?

Am besten du hilfst mal einen halben Tag mit beim Abfüllen ... wenn du nicht Heuschnupfen kriegst oder Getreidestauballergie. Und dann diskutieren wir nochmal über den angemessenen Preis.

Ich meine, auf dem Papier sind die vermeintlichen Gewinne schnell ausgerechnet. Aber wer weiß schon wieviele Arbeitsschritte, Materialien, Dünger, Spritzmittel, Energiekosten, Diesel und alles anfällt bis eine t Weizen erzeugt ist?
;D Das brauchst Du mir nicht zu erzählen :roll

- Ich hatte bis vor 5 Jahren selber eine Landwirtschaft! Ferkelproduktion in sehr kl. Rahmen und Getreideanbau!

Getreide- und Futterverkauf an Züchter!

u. a. Gerste, Weizen, Treticale, Geflügelfertigfutter in allen Formen, Taubenfutter in allen Formen, Kaninchenfutter in allen Formen,........!

Stroh- und Heuverkauf, Strohhäcksel u. Sägespäne als Einstreu verkauf .............!


Möchtest Du noch mehr hören??

Denn ich möchte selber nicht wissen, wieviele Säcke ich dabei abgefüllt habe!! Alles 50kg Säcke!!

Aber sonst hast Du recht - Bauern und Landwirte sind total unterbezahlt!!

Brahmaner
07.10.2010, 16:10
kein Problem Ernst, ich hatte es als Spass verstanden und daher auch nicht reagiert 8). Schliesslich war der letzte Teil meines Beitrags nicht sehr ernst gemeint ;D

Gruß Volkmar

Markus1311
07.10.2010, 16:37
Moin,

ich zahle für 50kg Sackware 50% Weizen und 50% Gerste 15€!

Gast
07.10.2010, 20:39
Mein Vater hat auch Gerste, und Triticale angebaut/geerntet.
Letztes jahr hatmein Vater sage und schreibe 2000Euro dazugezahlt!
Heuer ist der preis für mais z.b. Doppelt so hoch, und er überlegt noch immer Arbeiten zu gehen..

Ihr wisst gar nicht wie viel scheiß arbeit das ist, und dann hast du auch noch das risiko, das hat man alles als Arbeiter nicht. Stell dir vor ein Feld mit Getreide wird überschwemmt, und das Korn ist abfall, da hat der bauer nicht nur keine Gewinn, sondern auch noch imense schulden!

Denn ein Ha Mais kostet rein an Samen 1.500Euro!
Und dann noch die maschinen..

Saatkrähe
07.10.2010, 22:32
..und in Notzeiten stehen wieder alle vor der Tür und wollen was zu Essen haben ;)

Lonox
08.10.2010, 11:24
Ich kenne keinen Landwirt, welcher nicht jedes Jahr aufs Neue jammert.

Zu schlechte Preise bei guter Ernte - schlechte Ernte bei hohen Preisen.

Fast alle haben modernstes Gerät - arbeiten aber nach eigener Aussage für "null" und haben nie genug Einnahmen.

Schlußendlich befeuern sie oftmals das System, was sie selbst knebelt.
(Überproduktion, Massenproduktion).

ducky85
08.10.2010, 12:07
also wir als Bauen bekommen ständig zu hören das getriedeknappheit herscht. Bzw. gabs die letzten jahr zwar masse, aber keine Qualität. Wir hatten letztes eine Sitzung bei der gesagt wurde das wenn die Weltbevölkerung weiter so ansteigt nur noch 40% mit Getriese (-Produkten) versorgt werden können (zu wenig fläche) Also wir führen einen Betrieb mit 100ha (als Nebenerwärb. Ich nenne es das Hobby von meinem Mann: Ein Hobby kostet Geld) Unsere Machinen müssten alle ausgewechselt werden. Die sind schon ewig alt und wurden angeschafft als es noch was fürs getreide gab.
Ich kenne aber auch Bauern die wirklich den tollsten fuhrpark da haben.
Weiß aber auch das da gehörig die Bank im nacken sitzt weil für alles auf pump gekauft wurde. Die erhoffen sich halt: Die Masse machts und fahren noch sehr viel im Lohn für andere Landwirte.
Dieses Jahr war es aber auch mal ok, nicht gut, aber ok. Die Preise waren zwar nicht hoch, aber der Dünger hat wenisgtens viel weniger gekostet als letztes Jahr. Wir werden wohl endlich mal unseren Pflug ersetzen können (keinen neuen, aber einen guten gebrauchten)

Wir haben 160€ für die Tonne weizen bekommen (bei passender Qualität, leider war die bei den meisten bauern nicht so gut und dann gabs abzug). Lädt man bei den Reiffeisen ab, bekommt man nicht den Börsenwert. Dafür muss man den direkt ans schiff fahren (schlecht wenn man keinen LKW hat)
Die Weizenqualität wird aber auch unterschieden ob Brotweizen oder Futterweizen.
Ein bekannter hat letztens en Zentner (50kg) Weizen bei der Raiffeisen geholt und hat doch glatt 15€ dafür bezahlt. Wir bekommen nen Euro mehr für nen doppelzentner (100kg)

Was ich nicht verstehen kann sind aber die Milchbauern
Die Milchpreise sind so niedirg weil ein milchüberschuss besteht. Von 4 Milchbauern die ich gut kenne sieht das einer realistisch und ist am überlegen umzustellen. Die anderen bauen aus um noch mehr kühe zu halten (wieder nach dem Motto. Die masse machts). Verstehen tu ich das nicht ganz. Anstatt das jeder 20 kühe weniger hält. Ist doch mehr dran verdient wenn jede einzelne kuh mehr geld bringt bei gleichem Futterverbauch als noch mehr milch und evtl. noch mehr sinkende preise.

Übrigens. Wir haben nicht mehr bekommen weil es in andern Ländern die Getreideernte schlecht war. Die Preisteigerung von Winter zu Sommer war genauso als sonst auch. So wie die davon gesprochen haben hatten wir uns auch einen drastischen Anstieg versprochen.

Gast
08.10.2010, 14:16
Die landwirte haben viel konkurrenz vom ausland
Eigentlich dürftset du keinen Weizen um 10 Euro Bekommen!
Du hast als normaler arbeiter ja kein Risiko, und must auch nicht mit dem Wetter kämpfen!
Stell dir vor ein Traktor geht kaputt das Kostet gleich mal 50.000 Euro!!
Als arbeiter hat man kein risiko und bokommt immer gleich virl geld, ohne dass man den Deppen für alle spielen muss, die günstiges Essen haben wollen!!!

Lonox
08.10.2010, 14:37
Original von Rudi H.
Die landwirte haben viel konkurrenz vom ausland
Eigentlich dürftset du keinen Weizen um 10 Euro Bekommen!
Du hast als normaler arbeiter ja kein Risiko, und must auch nicht mit dem Wetter kämpfen!
Stell dir vor ein Traktor geht kaputt das Kostet gleich mal 50.000 Euro!!
Als arbeiter hat man kein risiko und bokommt immer gleich virl geld, ohne dass man den Deppen für alle spielen muss, die günstiges Essen haben wollen!!!

1. Konkurrenz ist wohl überall der Normalfall
2. Wo gibt es keine Risiken ?
3. Reparaturkosten von 50T€ dürften wohl kaum ein Regelfall sein...
4. Schon mal was von Konjunkturdelle, Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit gehört ?

Wer auf "Massenware" als landwirtschaftliches Produkt setzt, der darf m.E. Konkurrenz und Preiskampf in Gänze nicht scheuen/verfluchen...

Gast
08.10.2010, 22:28
zu2. Wenn deine firma 10.000 verlust macht kann dir das egal sein, selbst wenn du rausgeschmissen wirst, hast du immer noch keine Schulden!!!
Die Landwirtschaft ist der Motor der Wirtschaft!
Ohne essen kauft keiner einen Computer!
Stell dir vor etwas ist kaputt, dann verdient der Händler, die Firma, der Handel und der Speditoer!

Willst du jetzt behaupten Landirte verdienen so gut oder was??

heinsberg
08.10.2010, 22:42
ich weiss nicht was ihr euch so am zanken seit leben und leben lassen alles ist ein Kreislauf wir Deutschland haben eh die billigsten Lebensmittel von Europa weil alles Masse statt Klasse das wird aber von unseren grossen Firmen so Diktiert das sie die Taschen voll machen Fertigfutter statt Lebensmittel aber wir sind Sptzen Reiter bei Stromkosten,Medikamente,Energie usw.

nachbar
08.10.2010, 22:45
Was würde eigentlich werden wenn die Landwirtschaft nicht mehr subventioniert werden würde?

heinsberg
08.10.2010, 22:49
diese Einsparung geht dann in die Taschen von denn anderen und die großen
Firmen würden sich alles untern Nagelreissen und dann wird noch schlimmer

hein
09.10.2010, 10:16
Original von Ernst

Hallo hein,

offensichtlich ist Dir im Eifer des Gefechts entgangen, dass das als Spass gemeint war. Ich habe mir schon gedacht, dass es der Eine oder Andere nicht schnallt. Für diejehnigen habe ich dann die Smilies gesetzt. Aber offensichtlich hat für Dich auch das nicht gereicht.

MfG

Ernst Niemann
Das habe ich auch so verstanden!!

Dennoch sind die Landwirte heute echt arm dran!

Und wenn ich denn Heute lese, das der EU Zuschuss von 300€ je Hektar gekürzt werden soll, denn frag ich
mich echt!? Soll der Bauer jedesmal Geld zugeben, wenn er was verkauft!? Und wovon soll der denn noch überleben können??

Gast
09.10.2010, 16:11
Die subventionen sind für das Volk. Wenn sie nicht mehr gezahlt würden, würde Fleisch (usw) 3-4 mal so teuer sein.
Falls das wirklich kommen würde, wird fast jeder bauer sofort aufhören, weil er sonst pro Hekatr 300 Euro draufzahlen müsste.
Ein Jahr später wird der Preis dann Wieder wie vor 40 Jahren sein.

Saatkrähe
09.10.2010, 18:32
Das ganze System ist bescheuert.

Sven89
09.10.2010, 22:09
ich habe gerade für 50kg 12€ bezahlt. Brauche weizen für die hühner und Tauben

bullifant
10.10.2010, 00:15
Ich habe für 50 kg Körnermischung mit Muschelschrot 19 Euro bezahlt

dumdidum
10.10.2010, 08:15
50 Kg Weizen = 9 Eus

gängiger Preis. Zentner kostet halt 9-10 Eus.

Richard46
10.10.2010, 13:01
Re.Habe Ende September für 30 kg Weizen 18€
und 30kg Körnerfutter 28€ gezahlt

Hallo
meine Herzdame und ich habe für ca. vierhundert Kg Mais einen Haufen Rückenschmerzen in Zahlung genommen. :-/
Gruß aus Ungarn