PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5 Hühner weg



güggel
23.08.2010, 21:28
Vor 2 Wochen hat der Habicht an einem Tag 2 Bartzwerge geholt...
Gestern war er wieder da genau vorm Hühnerstall hat er meine neue kleine Maranhenne geholt übrigends ein schwarzes Huhn !!
" weitere Kücken ca 14 Wochen alt 1 Mecheler 1 Australup sind nicht mehr aufgetaucht.
Heute als ich von der Arbeit kam wieder eine Grünlegerhenne geschlagen ich bin dann in den Stall auf einmal ein Riesengeschrei wollte ergrade wieder landen.....

Ich habe den ganzen Auslauf mit Wäscheleinen ect zugehängt mit Flatterbändern und Alufolie eine Zeitlang hats geholfen .
Ich könnte kotzen weil ich immer dann komme wenn er angefangen hat das Huhn zu fressen aber ziemlich viel Rest entsorgen muss ..wie eklig.
Jetzt bleiben die Hühner erst mal im Stall 24 Quadratmeter für 40 Hühner ist zwar wenig aber die meisten sind noch jung und legen noch nicht.

Am Mittwoch wird eine Voliere gebaut und Netzt gespannt.

traurige Grüße Güggel

elke01
23.08.2010, 22:58
Hallo Güggel,

haste evtl. ein altes Radio, was du in/ bzw. an den Stall hängen
und einfach vor sich hindudeln lassen kannst?

Habe hier irgendwo schon mal gelesen, daß das hilft.

Zumindest, bis deine Voliere fertig ist.

Gruß Elke.

Cocorico
23.08.2010, 23:20
Original von güggel


Am Mittwoch wird eine Voliere gebaut und Netzt gespannt.

traurige Grüße Güggel

Hallo Güggel!
Mensch! Das tut mir echt leid für deine Hühner! Ein Netz ist da wohl das Einzige was Abhilfe schafft.
Das mit dem Radio soll angeblich gegen Füchse helfen - ein Ammenmärchen!!!
Bei meiner Nachbarin lagen die Federn vom geklauten Huhn direkt neben dem Radio, das in voller Lautstärke plärrte.
Nochmal herzliches Beileid
LG cocorico

elke01
23.08.2010, 23:26
Vielleicht hilfts gegen Greifvögel....?

Ist doch sicher ein Versuch wert! ???

Gruß Elke.

hein
24.08.2010, 11:59
Das mit dem Greifvögel kann ich gut nachvollziehen!

Du hast dich auch super verhalten! Nur Du musst nicht den ganzen Hühnerhof mit Wäscheleinen überspannen! Das bringt langfristig nix! (Oder Du nimmst ein stabiles Netz)

Oder alternativ!? Wichtig ist, das das immer wieder (so alle 8-10Tg) was verändert wird oder was neues dazu kommt! Sonst gewöhnt sich der Greifvogel daran und frühstückt bei Dir immer weiter!

Ich habe z. B. 2-3 mehr oder weniger grosse Fahnen an den Hühnerhofecken stehen. Ein einfacher 2-3 mtr. lange Stange reicht! Nur die múss ich laufend neu bestücken! Z. Zt. hängen da die rot-weisen Bänder von Baustellen dran. Machmal eine rote Einufstüte, denn mal ne Grüne oder eine Weisse! Im Sommer hing auch ne Papiertüte vom Hühnerfutter dran! Z. Zt. hab ich auch einen alten Reisigbesen an einer Stange montiert! Auch 3-4 alte Plastikbecher einzeln zusammen an einem Bindfaden gebunden wirkt auch super. Fantasie ist da gefragt

Es ist eben wichtig immer für was Neues zu sorgen und es muss sich schön bewegen oder flattern! Denn gewöhnt sich der Greif nicht daran und sieht immer wieder was neues und verzichtet denn aus Angst freiwillig aufs Frühstück aus deinem Hühnerhof!!

Gallinchen
24.08.2010, 12:04
Die Viecher gewöhnen sich recht schnell dran, wenns da dann immerwieder mal plärrt... V.a. wenn es immer zur gleichen Zeit ist usw... Ansonsten müsste es per Zeitschaltuhr laufen und jeden Tag zu ner andren Zeit... Aber ob das dauerhaft hilft ist fraglich...

Es soll wohl eher helfen was spiegelndes zu nehnem. Denn je näher die da drauf zu fliegen um so näher "kommt" ein Artgenosse im Sturzflug...
(z.B. CDs aufhängen oder Glaskugeln oder ähnliches)

hein
24.08.2010, 12:17
Das reicht bei mir! Aber an jeder Ecke was anderes und oft was neues!

Siehe links oben den festgebundenen Besen und noch eine alte Tüte und alte Bänder!

2Rosen
24.08.2010, 13:39
Heyho,
respekt zu den ganzen Ideen die Ihr hier so einbringt.
Wenn ich allerdings den ganzen Aufwand mit dem Nutzen abwäge macht nur eines wirklich Sinn --> ein vernünftiges, stabiles Netzt drübber, fertig.
Dann kann mal auch mal getrost die Tiere alleine lassen ohne drüber nachzudenken ob sich wieder jemand am Buffet bedient hat.
Abschrecken und wechselnde Bänder etc. mögen momentan evtl. noch helfen, wird der Futterdruck im Herbst und Winter höher, scheren sich, zumindest war es hier so bis zum Einnetzen, die Greifer irgendwann nichr mehr drum und werden sich wieder bedienen.

dobra49
24.08.2010, 13:54
Hallo güggel,
da hat es dich ordentlich erwischt...tust mir sehr Leid !
ich fürchte auch, da hilft nur Netz und Voliere...

hein
24.08.2010, 17:17
Original von 2Rosen
Heyho,
respekt zu den ganzen Ideen die Ihr hier so einbringt.
Wenn ich allerdings den ganzen Aufwand mit dem Nutzen abwäge macht nur eines wirklich Sinn --> ein vernünftiges, stabiles Netzt drübber, fertig.

Grundsätzlich hast Du sicherlich Recht!

Nur in meiner Hühnerwiese stehen Obstbäume, Büsche usw. usw. - ich weiss nicht!? alle mit Netze zu überspannen, dat wird nix! Und ausserdem freue ich mich über jeden Singvogel, der mich da besucht! Und auch die Fläche dürfte bei mir etwas zu gross sein!

Da muss man sich Alternativen einfallen lassen!

elke01
24.08.2010, 17:39
Bei manchen Leuten geht das eben nicht, auch bei mir ist viel Wiese und viel Bäume und Gebüsch. Das kann man nicht einfach "überdachen".

Bei uns schließt sich gleich der Gemüsegarten, bzw. der Ziergarten an. Da ist auch spätestens jeden zweiten Tag was anders oder neu. (Gartenstühle umgestellt, Fußball auf dem Rasen, Gartengeräte hin- und hergeschoben usw.)

Das reicht bei uns auch aus.

Gruß Elke.

Maigrün
24.08.2010, 20:31
Ich habe mir über eBay Tibetische Gebetsfahnen gekauft. Seitdem kommt der Habicht nicht wieder. Die bunten flatternden Dinger mag er nicht...

Ocirne
24.08.2010, 20:52
Der Greifvogel kommt übrigens nicht immer von oben. Mein Opa erlebte, dass der Vogel landete und dann unters gespannte Netz jagt "zu Fuß" machte, erfolgreich. Man muss dazu sagen das das Netz nur von oben und nicht von der Seite gespannt war. Und woher er das weiß? - Der Vogel kam nicht mehr hinaus. Naja wie skrupellos manchal alte Leute nunmal sind wurde das Problem gleich beseitigt... Tierschutz... :( Aber wenigstens konnten die Hühner wieder in Ruhe über die Wiese ziehen.

Saatkrähe
24.08.2010, 21:37
Original von Maigrün
Ich habe mir über eBay Tibetische Gebetsfahnen gekauft. Seitdem kommt der Habicht nicht wieder. Die bunten flatternden Dinger mag er nicht...

Nur eine Frage der Zeit. Aber laß sie trotzdem hängen - sehen ja schön aus. :) Wenn der Hunger größer wird und die Tage kälter, wird er beginnen die Fahnen zu lieben. Zeigen sie ihm doch bereits aus weiter Ferne, wo Nahrung zu finden ist. ;)