Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken im Herbst
Cocorico
23.08.2010, 15:18
Hallo, ihr HühnerfreundInnen alle :)
Weil meine eine Vorwerkhenne unbedingt glucken wollte, auch nach 2x entwöhnen, und alle meine Hennen schlagartig aufgehört haben zu legen, habe ich ihr letzte Woche von einem Bauernhof in der Nähe popowarme Eier geholt und untergeschoben. Die Bäuerin meinte allerdings, dass Herbstküken nicht gut gedeihen würden, vermutlich wegen Lichtmangel.
Nun meine Frage: Kann ich irgendwas zur Unterstützung tun, wenn hoffentlich in 16 Tagen die Küken schlüpfen? ??? Dachte schon mal an eine UV-Lampe, habe allerdings keinen Strom im Stall - geht also nicht. Wer hat nen Tipp?
cocorico
Die Küken werden in Ordnung sein, nur halt langsamer wachsen. UV Lampe halte ich für keine gute Idee, UV Strahlung ist schädlich.
Gallinchen
23.08.2010, 15:45
Evtl das Licht ein paar Stunden am Tag anhaben, falls es sonst zu dunkel im Stall wäre und aufpassen bei schmuddel Wetter... Je nachdem wie kalt es ist könnte man ne Wärmeplatte oder Lampe reinstellen...
Ne, da brauchst Du keine Lampe, Mama wärmt die schon. Und so herbstlich ist es ja nun auch noch nicht, dass Du da schon Angst wegen Frost haben müsstest.
vogthahn
23.08.2010, 16:58
ich würde auch ab Anfang September früh oder abends etwas Licht im Stall machen, sodaß der Tag verlängert wird und sie mehr fressen können, ordentliches Kükenfutter kaufen und mehr brauchts nicht; Wärmelampe ist völlig überflüssig wenn eine Glucke da ist, selbst bei Schneeschauer und 0° geht das alles seinen Gang :jaaaa:
Gallinchen
23.08.2010, 18:21
Meine Küken jetzt sind 3 Wochen alt. Die passen aber auch nicht mehr alle so richtig unter die glucke... Und es ist hier teilweise jetzt schon richtig kalt und schmuddeliges Wetter... Vom Platz her wirds langsam etwas eng, so dass sie doch bald auch den Rest vom Stall beanspruchen müssen, dann aber auch mit den 2 anderen Hennen zusammen sind und die dann auch raus müssen.
Und wenn net mehr alle Küken drunter passen, dann ists schon schlecht, wenn sie unter die Glucke kuscheln wollen, wenn sie etwas nass sind bei dem Wetter draußen... Und die jetzt sind dann ja 5 Wochen später dran...
Cocorico
23.08.2010, 22:31
Original von v0id
Die Küken werden in Ordnung sein, nur halt langsamer wachsen. UV Lampe halte ich für keine gute Idee, UV Strahlung ist schädlich.
Danke!
Da kann ich ja beruhigt sein! Wenn die Kleinen einfach nur langsamer wachsen aber ansonsten keine Probleme bekommen ist es für mich o.k. Ich war nämlich schon dabei, ein schlechtes Gewissen zu kriegen, dass ich meine Glucke so spät im Jahr noch brüten lasse und den Küken eine schlechten Start zumute.
Vermutlich werden sie dann im nächsten Frühling alles aufholen, oder?
Oh, und das mit dem UV-Licht hatte ich gar nicht bedacht, aber geht ja eh nicht, weil ja kein Strom im Stall ist.
Dank auch euch anderen für eure Beiträge. Nun werd ich einfach abwarten und gelassen bleiben und mich hoffentlich an den Küken erfreuen und meine Familie natürlich auch ;D
cocorico
Gallinchen
24.08.2010, 10:15
Original von Cocorico
Dank auch euch anderen für eure Beiträge. Nun werd ich einfach abwarten und gelassen bleiben und mich hoffentlich an den Küken erfreuen und meine Familie natürlich auch ;D
cocorico
Du berichtest aber weiter, gell? :biggrin:
Original von Gallinchen
Evtl das Licht ein paar Stunden am Tag anhaben, falls es sonst zu dunkel im Stall wäre und aufpassen bei schmuddel Wetter... Je nachdem wie kalt es ist könnte man ne Wärmeplatte oder Lampe reinstellen...
Gute Idee - Licht ohne Strom anzuschalten!!
Mach Dir nicht so viel Gedanken!
Ich brüte auch sehr oft noch im Herbst und auch im Winter!
Die Küken wachsen etwas langsamer - Haben dafür aber einen guten Knochenbau! Und Du hast vielleicht ein paar Tage später frische Eier von denen!!
Gallinchen
24.08.2010, 10:25
Original von hein
Gute Idee - Licht ohne Strom anzuschalten!!
Es gibt seeeeeehr sehr lange Kabel - und das schon recht günstig - die man im Außenbereich verwenden kann... Strom ist also relativ leicht gelegt... ;)
Na, das mit dem Strom hab ich erst weiter unten gelesen, aber wenn man ne UV-Lampe hängen will, dann kann man doch davon ausgehen, dass Strom im Stall ist... 8)
Original von Gallinchen
Original von hein
Gute Idee - Licht ohne Strom anzuschalten!!
Es gibt seeeeeehr sehr lange Kabel - und das schon recht günstig - die man im Außenbereich verwenden kann... Strom ist also relativ leicht gelegt... ;)
Na, das mit dem Strom hab ich erst weiter unten gelesen, aber wenn man ne UV-Lampe hängen will, dann kann man doch davon ausgehen, dass Strom im Stall ist... 8)
Da hast Du recht!!
Das hat mich auch schon etwas verwundert!
Cocorico
24.08.2010, 14:23
Original von Gallinchen
Du berichtest aber weiter, gell? :biggrin:
Logo! Vielleicht sogar mit Fotos, sind ja immer sehr beliebt. LG Cocorico
Cocorico
24.08.2010, 14:26
Original von hein
Ich brüte auch sehr oft noch im Herbst und auch im Winter!
Die Küken wachsen etwas langsamer - Haben dafür aber einen guten Knochenbau! Und Du hast vielleicht ein paar Tage später frische Eier von denen!!
Hallo Hein!
Danke, ich werde - wie gesagt - entspannt bleiben und der Natur ihren Lauf lassen.
Übrigens lasse ich die Glucken brüten, hätte keine Lust 21 Tage unbeweglich rumzuhocken :)
LG Cocorico
Cocorico
07.09.2010, 19:58
Hallo, ihr alle!
Sooo gern hätte ich diese Woche Fotos von bunt gemischten Küken nebst stolzer Mutter eingestellt, aber:
Nachdem ich am Wochenende 2 tote fast fertig ausgebildete Küken, eins davon noch im kaputtgepickten Ei, im Stall fand, war heute das Nest mit Dotter verklebt und ansonsten leer und ein weiteres totes Küken lag auf dem Stallboden, als ich von der Arbeit nach Hause kam. Die Glucke saß in einem anderen Nest auf einem anderen Ei.
Diesen Donnerstag hätten die Küken schlüpfen sollen - und nun ist alles hin. Schnüff :heul
Ich frage mich, ob das die Glucke selbst war (hab mal irgendwo im Forum so was gelesen) oder eine meiner Totlegerdamen, die ich schon mal beim Eierfressen erwischt habe.
Mist!
Cocorico
Wenn alle den Unfug mit den Herbstbruten lassen würden, gäbe es einige Probleme weniger und keiner wäre enttäuscht.
MfG
Ernst Niemann
Original von Ernst
Wenn alle den Unfug mit den Herbstbruten lassen würden, gäbe es einige Probleme weniger und keiner wäre enttäuscht.
MfG
Ernst Niemann
Hallo Ernst,
ich frage mich jetzt, was das für Probleme sein sollen??
Ausserdem was ist denn der Unterschied von Sept./Oktoberbruten gegenüber den Bruten von Ausstellern die sehr oft schon Ende Dezember ihre erste Küken haben.
Hallo hein,
ich habe absolut keine Lust mich mit Dir über die Problematik der Herbstbruten zu unterhalten. Das ist hier im Forum schon X mal diskutiert worden. Wenn Du es immer noch nicht kapiert hast, kann ich es auch nicht ändern. Deshalb frag Dich ruhig weiter, wo die Probleme liegen könnten.
Ernst Niemann
Bergmann
08.09.2010, 16:34
Ich habe es einmal in Unwissenheit als Neuling getan und das werde ich nicht nochmal tun. Sorry aber brüte lieber wenn die Tage wieder länger werden....
Gruß Jens
Original von Cocorico
.... oder eine meiner Totlegerdamen, die ich schon mal beim Eierfressen erwischt habe.
Cocorico
Ich trenne meine Bruthennen von den anderen, damit sie Ruhe haben und keine anderen Hennen Eier dazu legen können, Eier fressen oder sogar die Glucke selbst im Stress Eier zertrampelt.
Stichwort Kaninchenstall - sehr gut geeignet !
Schade um deine Küken...
bunteschar
08.09.2010, 20:47
Ich habe heute auch noch Eier unter eine Glucke gelegt.
Allerdings habe ich Broiler-Eier besorgt. Diese wachsen bekanntlich sehr schnell und werden zu Weihnachten einen super Braten abgeben.
Züchten kann man, so glaube ich, mit denen sowieso nicht, da sie zu schwer werden, wenn sie erwachsen werden.
Oder hat jemand schon mal Masthähnchen vermehrt und kann darüber berichten?
legaspi96
08.09.2010, 20:56
Na, Du wirst ja dann berichten können, da Du gerade dabei bist, diese armen Wesen zu vermehren.
GrüßeMonika
bunteschar
08.09.2010, 21:50
Original von legaspi96
Na, Du wirst ja dann berichten können, da Du gerade dabei bist, diese armen Wesen zu vermehren.
GrüßeMonika
Ein wenig kann ich jetzt schon berichten:
Im vergangenen Jahr habe ich es auch so gemacht; für die letzte Brut im Jahr hatte ich Broiler-Eier besorgt und diese von einer Glucke ausbrüten lassen.
Die Tiere hatten unbegrenzten Auslauf in Feld und Flur. Dort haben sie ihr Futter gesucht, zugefüttert habe ich Ausputzgetreide und gekochte Kartoffen (Ausschuss aus eigenem Anbau).
Zwar waren sie deutlich weniger aktiv als meine Rassehühner und Mixe, aber durchaus mobil und gesund. Zu keinem Zeitpunkt haben sie Beinschwächen gezeigt.
Allerdings konnten sie abends nicht auf die Stange fliegen, deshalb habe ich eine Leiter gebaut und dann wars kein Problem mehr.
Der Drang zum Fressen war ungebremst, doch den Hunger haben sie unter den Birnenbäumen am Fallobst gestillt.
Mit 3 Monaten habe ich sie geschlachtet. Ausgeschlachtet wogen sie zwischen 2,5 und 3 Kilo wenn ich mich richtig erinnere.
Eigentlich wollte ich eine Henne zum Weiterzüchten behalten, diese ließ sich aber nicht in die bestehende Hühnerschar im Stall und begrenztem Auslauf integrieren (wurde gemobbt), so dass ich auch sie geschlachtet habe.
Viele Grüße, Andreas
Sulmtalerin
08.09.2010, 21:54
Da meine Sulmtalerin die heuer schon 10 Küken aufgezogen hat, nach einem erfolglosen Entgluckungsversuch ( die hat im Hasenstall gewütet und sich dabei verletzt) 11 Eier bekommen hat, war sie zufrieden.
Sie hat am verg. Donnerstag ein Ei kaputt gemacht, es war nur Eiersoße und das Nest klebrig.
Gestern am 20. Tag sind 8 Küken geschlüpft, über Nacht noch die restlichen 2.
Alle sind wohlauf und neugierig, haben heute schon gefressen, als Willkommensmahl gibts immer Polenta!
Das Kükenhäuschen wird jetzt noch auf 3 Seiten winddicht gemacht, ich habe nicht bedacht daß es bei Sturm hineinregnet.
Ich freue mich, nachdem 2 Bruten wegen Fuchsbesuch danebengegangen sind.
Liebe Grüße,
Pippihendl
Na da freu ich mich doch mit dir !
Sulmtalerin
08.09.2010, 22:03
Hallo Dobra!
Danke daß dich mitfreust, ich hoffe ich habe bald wieder mehr Zeit!
Wer Hühner hat, hat immer auch irgendeine Aufregung..............!
Liebe Grüße,
Pippihendl
legaspi96
08.09.2010, 22:05
Da meine Sulmtalerin die heuer schon 10 Küken aufgezogen hat, nach einem erfolglosen Entgluckungsversuch ( die hat im Hasenstall gewütet und sich dabei verletzt) 11 Eier bekommen hat, war sie zufrieden.
Siehste, auf das Huhn mußte hören :D Die wußte schon, was sie wollte :roll
Ich freu mich auch mit Dir!
Grüße
Monika
Sulmtalerin
08.09.2010, 22:14
Ha, BRÜTEN WOLLTE SIE!
Das ist eine ganz zuverlässige, zutrauliche Sulmtalerin.
Danke, Monika, ich lese hier viel, hatte schon Bedenken, aber das Tier tat mir leid.
Liebe Grüße,
Pippihendl
legaspi96
08.09.2010, 22:20
Ich bin immer der Meinung, wenn man sie so natürlich wie möglich hält, wissen sie schon selber was geht und was nicht.
Grüße
Monika
Original von legaspi96
Ich bin immer der Meinung, wenn man sie so natürlich wie möglich hält, wissen sie schon selber was geht und was nicht.
Grüße
Monika
Wenn sie selbst weiss, was gut ist, denn müssen Herbstbruten ja auch gut sein!
legaspi96
09.09.2010, 16:17
Original von hein
Original von legaspi96
Ich bin immer der Meinung, wenn man sie so natürlich wie möglich hält, wissen sie schon selber was geht und was nicht.
Grüße
Monika
Wenn sie selbst weiss, was gut ist, denn müssen Herbstbruten ja auch gut sein!
Warum nicht? So ein Huhn ist doch nicht blöde und setzt sich aus Langeweile.
Meine Schafe haben vor 2 Jahren die Lämmer bei Minusgraden im Schnee geboren. Nicht mal in den Stall sind sie für die Geburt gegangen. Ich hätte mich reinhängen und die Lämmer in den Stall tragen können, aber wenn sie es so wollen ... Schöne robuste Schafe sind das geworden.
Grüße
Monika
Naja...
Das Bankivahuhn dürfte noch wissen, wann es zu brüten hat und wann nicht, aber ich denke unsere Rassehühner überkommt es einfach irgendwann, auch schon dadurch, dass sie soviele Eier legen und das ständig. Wilden Hühnervögeln wird ja auch durch das wechselnde Nahrungsangebot diktiert wann sie brüten können, denn im Winter gibt es eben nicht genug Futter um sie auf eine anstrengende Brut vorzubereiten und dann noch Küken durchzubringen. Im Frühjahr hingegen gibt es Futter um Übeschuss, Eier können gebildet und gelegt werden und es gibt auch eine gute Chance die Küken durchzubringen.
Das unsere Hennen teilweise im Winter anfangen zu glucken zeigt nur, wie weit sie schon von ihrer natürlichen Form entfernt sind, und dass das funktioniert liegt nur daran, dass wir sie füttern und aufpassen, dass die kleinen nicht zu Puschels am Stiel werden.
Cocorico
13.09.2010, 13:28
Original von v0id
Naja...
Das Bankivahuhn dürfte noch wissen, wann es zu brüten hat und wann nicht, aber ich denke unsere Rassehühner überkommt es einfach irgendwann, auch schon dadurch, dass sie soviele Eier legen und das ständig....
Das ist doch endlich mal ein einleuchtender Beitrag!
Vielen Dank, damit kann ich was anfangen. Nach dieser doofen Erfahrung werde ich wohl eher immer wieder versuchen zu entglucken, bis der Frühling kommt und mir bis dahin überlegen, wo genau ich eine geschütztere Ecke im Stall einrichten kann.
Cocorico
Original von Cocorico
Original von v0id
Naja...
Das Bankivahuhn dürfte noch wissen, wann es zu brüten hat und wann nicht, aber ich denke unsere Rassehühner überkommt es einfach irgendwann, auch schon dadurch, dass sie soviele Eier legen und das ständig....
Das ist doch endlich mal ein einleuchtender Beitrag!
Vielen Dank, damit kann ich was anfangen. Nach dieser doofen Erfahrung werde ich wohl eher immer wieder versuchen zu entglucken, bis der Frühling kommt und mir bis dahin überlegen, wo genau ich eine geschütztere Ecke im Stall einrichten kann.
Cocorico
:biggrin:Joo und denn kommt so ein Frühling mit viel Minusgraden
und noch mehr Regen und ich hab das gleiche Problem :-X :biggrin: :-/
???Und was haben wir denn mit dieser Einstellung erreicht ???
Moin vOid,
UV Lampe halte ich für keine gute Idee, UV Strahlung ist schädlich
Das ist so pauschal Falsch!!!
Es gibt drei varianten von UV-Strahlen diese sind UV-A, UV-B und das gefährliche UV-C.
Wenn du das letztere meinst gebe ich Dir recht.
Bei UV-A und UV-B Schau mal hier: http://www.arcadia-uk.info/product.php?pid=16&mid=13&lan=de&sub=&id=4
Es grüsst Nordlicht
StefanT
hallo ihrs!
also unsere hybrid-glucke hat sich partout nicht entglucken lassen - da die eier die wir ihr dann untergeschoben haben leider nicht befruchtet waren, haben wir ihr 2 gekaufte eintagsküken untergeschoben - das war vor gut drei wochen.
die glucke führt die zwei kleinen nach wie vor vorbildlich, wenns mal kühler ist, wärmt sie sie auch unter tags noch... die zwei gedeihen toll.
ich sehe in der brut im herbst nicht prinzipiell etwas schlechtes - wenn es schon sehr kalt ist und es sehr viele eier sind, ist es vielleicht etwas heikel, aber generell würde ich brut zum sommerende/herbstbeginn nicht ablehnen.
Kamillentee
14.09.2010, 18:03
Da sind sie, unsere Herbstküken, 1 Woche alt.
Ich hoffe ja, daß wir sie heil durch dieses feuchtkalte Wetter bringen.
Eigentlich sind sie jetzt mit der Glucke tagsüber immer draussen, unter einer Überdachung.
Ganz schön kalt und auch etwas windig dort, früh die Wiese noch feucht. :(
Trotzdem gehen die nicht in den Stall und sitzen auch nicht dauernd unter der Glucke. Bin ja gespannt, ob das gutgeht....
hi kamillentee! :)
süüß!!! positiv denken und immunsystem stärken ;) vielleicht gibst du ihnen schon vorbeugend ein bisschen tee ins trinkwasser?! und sobald sie soweit sind, ein bisschen essig bzw joghurt...?
ich drück ganz fest die daumen, dass sie gesund bleiben und gut durch kommen!
Gackergeier
15.09.2010, 11:12
Meine "Spaet-Brueterin" im letzten Jahr hat ihre Kueken den ganzen Winter durch betreut; die Biester haben mit fast 5 Monaten noch unter ihr Waermeschutz gesucht, eine kleine Henne hat eine fuer hiesige Verhaeltnisse eiskalte Nacht mit -15 Grad alleine draussen in einem Baum verbracht - die Weiber legen, der Kerl kraeht; von daher bin ich nicht sicher, wieso eine spaete Brut immer negativ behaftet sein muss.
Unsere Winter sind fies, superwindig und supernass und im letzten Jahr zum ersten Mal seit 1947 superminusgradig. Aber denn sind die Sommer und die Fruehjahre ebenfalls windig und nass. Wuerden also die Huehner oder die Halter auf "bessere Wetterzeiten" warten, waere Irland binnen 2 Jahren huehnerlos.
Eine meiner Dorkinghennen hat sich vor 11 Tagen auf ein peinlich kleines Gelege von 2 Eiern gesetzt ... und ich lasse sie. Kriegt sie die Kueken durch, dann prima, fein, ok. Schafft sie es nicht, wird ihr das ggf. eine Lehre fuers naechste Jahr gewesen sein.
Bea
Kamillentee
15.10.2010, 15:42
Unseren Herbstküken geht es prima.
Ich bin wirklich erstaunt, wie gut das um die Jahreszeit klappt!
Kann sein, daß sie in bisschen langsamer wachsen. Aber super gesund und fit sind sie; trotz vieler kalter und nasser Tage....
Allerdings habe ich schon am Anfang befürchtet, dass dies wohl zwei Hähne werden! :-/
Was meint ihr?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.