PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Kampfhuhnrasse passt?



Malik
21.08.2010, 17:17
Hallo,

ich wollte mal fragen welche Kampfhuhnrasse für Anfänger mit keinen erfahrungen in der Kampfhuhn haltung hat empfehlen?

Die Ställe sind jeweils 5qm groß und haben einen Auslauf von jeweils 28qm und einmal 40qm

danke

Allstar123
21.08.2010, 17:40
tach
moderne englische zwergkämpfer (http://www.zwergkaempfer.de/dnn/Rassebeschreibung/ModerneEnglische/tabid/64/ctl/Details/mid/408/ItemID/16/language/de-DE/Default.aspx) solln für Anfänger relativ gut geeignet sein ;)

Mother Goose
22.08.2010, 04:25
Hallo,
ich bin in Sachen Huhn auch Anfaenger und habe 5 indische Kaempfer. Bis jetzt fand ich sie sehr pflegeleicht, und sie vertragen sich auch sehr gut mit meinen Orpingtons. Bei Deiner Auslaufgroesse koenntest Du jeweils einmal 3 und einmal 4 Tiere halten. Vielleicht 2 verschiedene Sorten?
LG,
Annika

Wontolla
22.08.2010, 07:13
Für richtige Kämpfer ist diese Haltungsform nicht geeignet. Mindestens die Hähne müssen einzeln gehalten werden.

Tangerodrim
22.08.2010, 07:58
Also, Kampfhühner sind schon eine spezielle Sache. Ihr ausgeprägter Charakter und ihre angriffslust, vor allem bei den asiatischen Vertretern, stellen auch höhere Anforderungen an den Halter.
Kampfhühner brauchen z.B. stark eiweisshaltiges Futter.

Nun zur Rasse, da du "richtige" Kämpfer züchten möchtest fallen moderne englische Zwergkämpfer schonmal raus.
Indische Kämpfer sind überhauptnichts für Anfänger. Ihr niedriger Stand und ihr enormes Gewicht lassen den Althahn nurnoch ganz schlecht auf die Hennen kommen um zu treten. Zudem sind sie recht empfindlich wenn man sie fangen will, an den Bein packen ist schonmal garnicht drin, ihr breiter Stand und das angesprochene Gewicht lassen da schonmal schnell ein Bein auskugeln..... Aber lecker sind sie. ;)

Zuerst solltest du dir mal die Frage stellen, sollen es asiaten oder europäische Kämpfer sein?
Asiaten legen zwar auch im Winter Eier, aber insgesamt ziemlich wenig. Zudem sind die meisten Asiaten sehr angriffslustig. Junghähne ab der 8-10 Woche hauen sich dann auch schonmal blutig, wenn man sie nicht trennt.
Allerdings sind diese Tiere sehr viel eleganter und haben einen ausgeprägteren Charakter als die europäischen Rassen.
Europäische Kämpfer sind robuster, was die Klimaverträglichkeit angeht, auch sind sie von der Haltung nicht ganz so anspruchsvoll, da sie noch viel vom Landhuhntyp in sich tragen.
Aber auch hier gilt es die Hähne zu trennen, denn wenn sie einmal rausgefunden haben wie stark sie sind, gibts da auch kein pardon.

Hier mal ein paar Links um sich die Tiere mal anzuschauen:
http://www.kampfhuehner.de/d/index.html
http://www.ur-und-kampfhuhnclub.com/

Cubalaya
22.08.2010, 07:59
Hallo,

Evtl. sind Cubalaya für dich interessant? Es sind allerdings keine "richtigen" Kämpfer sondern Kämpferverwandte.

Cubalaya Hähne vertragen sich untereinander sehr gut, mit Hähnen anderer Rassen ebenfalls.

MfG
Cubalaya

Mother Goose
22.08.2010, 09:09
@Tangerodrim: ich war ja echt sehr erstaunt darueber, was Du da ueber die Inder geschrieben hast. :o Mal auf die Angriffslust der Haehne trifft eigentlich so gar nichts auf meine indischen Kaempfer zu. Den Hahn muss ich definitiv getrennt halten, aber die Hennen laufen ganz normal bei meinen Orpis mit und machen auch sonst einen sehr robusten Eindruck. Gruebel... ???

Tangerodrim
22.08.2010, 09:20
Ich habe die Inder als Ausstellungstiere gehalten und da wogen die Hähne locker 4,5kg. Ich hab sie lange genug gezüchtet um zu wissen welche Probleme man mit ihnen hat.
Es stimmt, die Hennen sind sehr umgänglich und wenn sie sich in der Hackordnung nach oben gearbeitet haben, sind sie auch friedlich.
Aber zu Hennen gehört nunmal auch ein Hahn und diese machen die meisten Probleme.

Mother Goose
22.08.2010, 10:20
Ja, das macht schon 'nen Unterschied. Ich halte sie als reine Fleischlieferanten; 4,5 kg wird mein Hahn allein deshalb schon nicht erreichen, weil er spaetestens bei 3 kg im Topf ist. ;)

micha 87
22.08.2010, 13:08
Hallo!

ich bezweifel, dass ausläufe von 28 und 40 qm für richtige kämpfer groß genug sind. kämpfer sind temperamentvoll, vital und energiebolzen und wollen sind bewegen....
bei den 40 qm würde ich nich mehr als 1.2 halten.

LG

Ernst
22.08.2010, 13:09
Den Hahn muss ich definitiv getrennt halten, aber die Hennen laufen ganz normal bei meinen Orpis mit und machen auch sonst einen sehr robusten Eindruck

Hallo Mother Goose,

was macht es denn für einen Sinn die Hennen mit Orpis laufen zu lassen und den Hahn getrennt zu halten?

Mich würde mal interessieren, wie lange Du scho Inder hast.

@ Tangerodream
Aber zu Hennen gehört nunmal auch ein Hahn und diese machen die meisten Probleme.

Wie sehen die Probleme denn aus?

MfG

Ernst NIemann

Malik
22.08.2010, 13:12
Hallo,

ich dachte an Zwerg-Malaien oder Zwerg-Asil.
Sind diese denn für Anfänger geeignet?

micha 87
22.08.2010, 14:42
müsste passen

Tangerodrim
22.08.2010, 16:00
Wie die Probleme aussehen?
Naja wenn der dicke Brocken zu schwer ist, als das sich die Hennen treten lassen. Junghähne stellen kein Problem da, da hatte ich nie Befruchtungsprobleme, aber von Althähnen ziehen ist schon echt nicht einfach. Und ich wollte zum verrecken nicht künstlich befruchten, da hört Hühnerzucht bei mir nämlich auf, wenn der Gockel nichtmehr auf seine Hennen kommt, dann läuft da was falsch bei der Rasse.

Ich hab sie gerne gehabt, so zutraulich, unerschrocken und Charakterfest wie diese Rasse ist, macht sie echt Spass.
Ich habe sie auch schweren Herzens abgegeben.


@Malik
Zwerge sind natürlich eine interessante Variante. Zwerg Asil sehen nett aus, sind lebhaft und auch in der Form sehr gut durchgezüchtet. Genauso wie die Zwerg Malaien.

Wenn ihnen jemand Ko Shamo andrehen will, dann sag ich nur: Finger weg!
Den armen Tieren wurd in Europa kein gefallen getan.
Was man da auf Ausstellungen zu sehen bekommt ist ein Witz, von Chibi-Größe bis zu Klöpsen von 1,5 wo deutlich Yamato Einfluss zu erkennen ist findet man da alles.

Ernst
22.08.2010, 16:47
Es stimmt, die Hennen sind sehr umgänglich und wenn sie sich in der Hackordnung nach oben gearbeitet haben, sind sie auch friedlich. Aber zu Hennen gehört nunmal auch ein Hahn und diese machen die meisten Probleme.

Hallo Tangerodream,

nach dieser Aussage hatte ich angenommen Du meintest Probleme bezüglich der Agressivität.


Wenn ihnen jemand Ko Shamo andrehen will, dann sag ich nur: Finger weg!
Das sehe ich nicht so. Es gibt durchaus Züchter, die schöne, dem Standard entsprechende Tiere haben.
Ich könnte mir auch vorstellen, das sie für einen "Kämpferneuling" mindestens ebensogut geeignet sind, wie Zwerg-Malaien, oder gar Zwerg-Asil.

MfG

Ernst Niemann

Tangerodrim
22.08.2010, 18:01
Oh da hab ich mich auch unglücklich ausgedrückt.



Das sehe ich nicht so. Es gibt durchaus Züchter, die schöne, dem Standard entsprechende Tiere haben. Ich könnte mir auch vorstellen, das sie für einen "Kämpferneuling" mindestens ebensogut geeignet sind, wie Zwerg-Malaien, oder gar Zwerg-Asil.

Das stimmt, aber als Neuling kann man das nicht unterscheiden. Leider gibts bei dieser Rasse mehr Schrott als gutes Material.

Nubsi
22.08.2010, 18:05
Hallo,

also ich kann jetzt nur von den Erfahrungen meines Bekannten sprechen der einige Jahre Zwerg-Asil gezüchtet hatte. Sie haben, so wie ich es erlebt habe, schon die typische Zutraulichkeit, die den Kämpfern immer zugesprochen wird. Die Hähne hatten aber nicht mehr das kämpfertypische Dominanzstreben, so konnten durchaus zwei Hähne zusammengehalten werden, nachdem die Rangfolge geklärt war. Sie legten auch gar nicht so schlecht für ein Zwerghuhn, als mehr als eine Eierserie von 20 Eiern und dann glucken, wie es meine Tuzo tun. Weiterhin viel positiv, der gute Fleischansatz der Hähne auf, allerdings dauert dieses nunmal etwas, sind ja keine Masthühner.
Negativ aus Ausstellungssicht ist allerdings bei den rot- und gelbbunten der Ausschuss, der durch zu helle und zu dunkle Tiere entsteht. Dies ist beispielsweise bei wildfarbigen Hühnern nicht so extrem, aber die Hähne weiß man ja zu verwerten.

Gruß Nubsi

Ernst
22.08.2010, 18:25
Das stimmt, aber als Neuling kann man das nicht unterscheiden. Leider gibts bei dieser Rasse mehr Schrott als gutes Material.

Hallo Tangerodrim,

das trifft aber auch für jede beliebige andere Rasse zu.

MfG

Ernst Niemann

Qis
22.08.2010, 18:58
Zwerg-Malaien sind eine ziemlich unkomplizierte Rasse.
Außerdem bekommst du da immer mal wieder Tiere von andern Züchtern, weil sie nicht ganz so selten sind und dementsprechend auch keine Phantasiepreise verlangt werden wie bei den Ko Shamo.

Mother Goose
23.08.2010, 00:38
@micha87: kannst Du bitte mal meinen Kaempfern sagen, dass sie Energiebolzen sind und sich bewegen wollen? Denn meine halten einen guten Teil des Tages hinter dem Komposthaufen Siesta und sind auch nicht aktiver als meine Orpingtons!

@Ernst: Ich habe seit diesem Fruehjahr indische Kaempfer. Ich wollte gezielt ein paar Huehner als Fleischlieferanten aufziehen, und diese Sorte wurde auf der Website als sehr geschmackvoll beschrieben. Den Hahn muss ich deshalb getrennt halten, weil er zu den Hennen aggressiv ist. Das wuerde die zu sehr stressen, wenn er da mitlaufen wuerde, und ich will ohnehin keine Kueken.

LG,
Annika

micha 87
23.08.2010, 00:52
@ mother goose indische kämpfer sind für mich keine richtigen kämpfer. meine aussage bezog sich somit auch nicht auf sie. meine kämpfer (hauptsächlich hint und hint mixe) sind doch schon etwas aktiver

Mother Goose
23.08.2010, 01:16
@micha87: OK, ich werde meinen Huhnis ausrichten, dass sie weiterhin im Schatten faulenzen duerfen ;) :laugh.

Malik
25.08.2010, 00:02
Nabend,

ersteinmal möchte ich mich herzlich bei euch für die vielen Antworten bedanken. Bin wirklich froh.

Ich tendiere doch sehr stark zu den Zwerg Malaien, gibt es hier denn einen oder mehrere Züchter der ,,kleinen´´ Kämpfer die sich bereit erklären würden mir ein wenig mit Antworten zu seite zu stehen´?

lg
Malik

Mother Goose
25.08.2010, 00:20
Na dann viel Erfolg damit! :) :jaaaa:

Ernst
25.08.2010, 17:01
Hallo Mother Goose,

wäre es Dir möglich, uns mal ein paar Bilder von den Indischen Kämfern zu zeigen?
Die Tiere, die ich bisher aus den USA gesehen habe (auch nur auf Bildern), wichen doch erheblich von unserem Standard ab. Würde mich wirklich interessieren wie die Inder bei Euch aussehen.

MfG

Ernst Niemann

Mother Goose
28.08.2010, 02:21
@Ernst: ich werde demnaechst mal versuchen, ein paar Bilder von meinen Indern zu machen. Ich weiss selbst gar nicht, ob sie dem hiesigen Standard entsprechen, weil ich sie nicht zuechte.
LG,
Annika

tichabo
28.08.2010, 10:56
Hallo,

wer eine alte und selten Kampfhuhnrasse erhalten will da wären Brügger Zwergkämpfer doch was sind tolle Tiere mit sehr markantem karackter

army
28.08.2010, 11:26
Original von tichabo
Hallo,

wer eine alte und selten Kampfhuhnrasse erhalten will da wären Brügger Zwergkämpfer doch was sind tolle Tiere mit sehr markantem karackter

die gibts doch auch in groß oder? wie groß werden hiesige? welches sind eigentlich die "größten" im hinblick auf ihre höhe-kämpfer?

tichabo
28.08.2010, 16:52
Hallo,

ja die gibt es in groß sind auch sehr selten allgemein Brügger
die Größten sind meine ich Koeyoshi mit bis 4,5 kg

micha 87
28.08.2010, 21:32
moin!
denke das shamos die schwersten vertreter der kämpfer sind.
PS: koeyoshis sind langkräher und keine kämpfer

LG

BC.Rich-Ironbird
28.08.2010, 21:41
Taiwan wird denke ich größer, und schwerer.
Ist aber nicht anerkannt!

Lg


Ironbird

tichabo
28.08.2010, 21:56
fallen aber trotzdem unter die kämpferartigen ;)
und haben immer noch das typiche kämpfer aussehen

andi
29.08.2010, 09:37
Was (ganoi) zum thema "schwere" Kämpfer:
(Soll ca1m hoch sein, 8kg wiegen)

http://www.ganoi.com/photopost/data/569/DSC031081.JPG

Qis
29.08.2010, 20:16
Was für ein Prachtkerl!!!
Wo lebt er und hat er auch Hennen, die ihn aushalten?

Mother Goose
30.08.2010, 02:00
Alter Freddy! :o Den kannst Du als Wachhund vor die Tuer stellen! :biggrin:

andi
30.08.2010, 06:54
ihn gibts wohl leider nicht mehr, aber der züchter (herkunft: tabriz/iran) hat wohl hennen mit 6kg+

Ernst
30.08.2010, 15:46
Hallo Andi,

Du solltest aber auch erwähnen, daß dieser Ga Noi, Vietnamesischer Kämpfer, nicht der typische Vertreter seiner Rasse ist.
Hier mal einige Tiere, die von Größe und Gewicht eher der Rasse entsprechen.


MfG

Ernst Niemann

andi
30.08.2010, 16:47
hallo ernst, gar kein thema,
wollte nur einen kl einwurf zu "größer" & "schwerer" machen... :)


grüße
andi

PS. ein vietnamkämpfer entscheidet sich auch etwas zu den iranischen asil der hier im bild verlinkt wurde.

thegardener
31.08.2010, 01:07
Und im Bild der Vietnamesen sieht man im Hintergrund die Unterbringung : umgedrehte Körbe . Also , das die Tiereso viel Platz brauchen .... Ich habe tropische Kämpfer in Ursprungsländern gesehen , niemand lässt da sein Vermögen einfach in den Dschungel laufen , die werden alle seperat in die Körbe gesteckt .

Ernst
31.08.2010, 11:57
Hallo thegardener,

die Tatsache, dasß jemand einem Hahn unter einem Korb hält, sagt noch nichts über dessen Haltungsansprüche aus. Es würde ja auch niemand auf die dümmliche Idee kommen, wenn auf einem asiatischen Markt Schildkröten auf dem Rücken liegen anzunehmen, daß es überflüssig ist sie laufen zu lassen.

MfG

Ernst Niemann

thegardener
31.08.2010, 18:28
;) schon klar . Aber die Tatsache , das die Tiere unter solchen Bedingungen seit vielen Generationen gezüchtet werden deutet darauf hin , das sie eher anpassungsfähig sind was ihren Platzbedarf angeht . Sehr flüchtige Rassen würden vermutlich schlicht "durchdrehen" . Also sollte man die Kirche im Dorf lassen , ich habe in Deutschland durchaus Züchter besucht deren asiatische Kämpfer stammweise in Ausläufen von etwa 50 m² gehalten wurden und dabei nicht "unglücklich" wirkten oder Verhaltensneurosen hatten . Natürlich ist es schöner , wenn mehr Platz zur Verfügung steht ( - deswegen habe ich ja zur Zeit keine Hühner , meine hatten ausserhalb der Zuchtzeit kompletten Freilauf. )

andi
31.08.2010, 19:26
schon klar . Aber die Tatsache , das die Tiere unter solchen Bedingungen seit vielen Generationen gezüchtet werden deutet darauf hin , das sie eher anpassungsfähig sind was ihren Platzbedarf angeht . Sehr flüchtige Rassen würden vermutlich schlicht "durchdrehen"
das hat auch was mit "erziehen" und eingewöhnung zu tun. meine hähne sind nur freiland gewöhnt, sind die erst mal 1-2 wochen beim neuen besitzer in boxenhaltung, verhalten sie sich als hätten sie nichts anderes gesehen. wichtig ist dabei das tiere bei der boxenhaltung regelmäßig kontakt mit dem züchter haben und beschäftigt werden.

Ernst
31.08.2010, 23:01
ich habe in Deutschland durchaus Züchter besucht deren asiatische Kämpfer stammweise in Ausläufen von etwa 50 m² gehalten wurden und dabei nicht "unglücklich" wirkten oder Verhaltensneurosen hatten

Hallo thegardener,

gegen einen Auslauf von 50 m² ist ja auch nichts einzuwenden, denn der es ist ja auch was anderes als ein umgestülpter Korb.

@ andi


sind die erst mal 1-2 wochen beim neuen besitzer in boxenhaltung, verhalten sie sich als hätten sie nichts anderes gesehen.

Wenn Hühner ein Jahr in einer Legebatterie gesessen haben verhalten sie sich auch so, als ob sie nichts anderes gesehen haben. Dadurch wird ihre Lebensqualität aber auch nicht besser.

MfG

Ernst Niemann

andi
01.09.2010, 04:41
Original von Ernst

ich habe in Deutschland durchaus Züchter besucht deren asiatische Kämpfer stammweise in Ausläufen von etwa 50 m² gehalten wurden und dabei nicht "unglücklich" wirkten oder Verhaltensneurosen hatten

Hallo thegardener,

gegen einen Auslauf von 50 m² ist ja auch nichts einzuwenden, denn der es ist ja auch was anderes als ein umgestülpter Korb.

@ andi


sind die erst mal 1-2 wochen beim neuen besitzer in boxenhaltung, verhalten sie sich als hätten sie nichts anderes gesehen.

Wenn Hühner ein Jahr in einer Legebatterie gesessen haben verhalten sie sich auch so, als ob sie nichts anderes gesehen haben. Dadurch wird ihre Lebensqualität aber auch nicht besser.

MfG

Ernst Niemann

hi ernst,

meine faforisierte haltungsart ist das auch nicht. aber nachdem ich die letzten jahren bei ernsthaften züchtern gesündere & gepflegtere tiere in boxenhaltung gesehen habe, als bei vielen sogenannten freilandhaltungen, sehe ich die sache heute pragmatischer.

in diesem sinne
andi

Qis
02.09.2010, 17:38
Leute bleibt mal auf den Boden!
Ihr führt hier absolute Extreme ins Feld.
Eine Legebatteriehaltung/ Weidenkorb ein ganzes Leben oder unbegrenzter Freilauf sind wohl die Haltungsformen, die beide nicht viel mit domestizierten Tieren zu tun haben und nur Extremhaltungsformen sind.
Der Mittelweg ist am besten für unsere Hühner. Natürlich gibt es Rassen, die brauchen etwas mehr und welche mit etwas weniger Auslauf. Aber kein Huhn braucht einen 10ha großen Mischwald nebenan und im Kaninchenstall fühlt sich auch kein Huhn wohl.

shamo19
07.01.2011, 19:40
eigentlich sind alle kampfhuhnrassen nicht für anfänger geeignet!
sie sind sehr anfällig für kälte milben federlingen etc.
aber ich denke das mezk am besten passen würden!

andi
08.01.2011, 06:30
sie sind sehr anfällig für kälte milben federlingen etc

das stimmt so nicht, da sollte differenziert werden. orientalische asil, brasilianer, iraner z.b. sind sehr unempfindlich gegen kälte und haben nicht mehr unter milben, federlingen zu kämpfen als andere hühner. parasitenbefall hat was mit der art zu tun wie sie gehalten werden und ob der züchter auf sauberkeit achtet....