Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unklares Hühnersterben
barbie1712
19.08.2010, 21:50
Hallo Zusammen!
Wollte Eure Meinung zu folgendem Fall wissen.
Wir haben uns im Januar dieses Jahres Zwerg-Welsumer angeschafft. 5 von einem Züchter, 3 von einem Händler. Von einem der Händler-Hühner war eines sehr krank mit Schnupfen, Husten etc. Nach tierärztlicher Behandlung und wirklich Rettung durch den kalten Winter im Keller hat es sich zu einem wahren Prachthuhn entwickelt.
Nun folgende Geschichte. Vor etwa 2 Monaten betrat ich in der früh den Stall, eines der Hühner lag krampfend am Boden und überschlug sich. Tierarztbehandlung - 2 Tage Besserung und dann - nach wieder in den Stall zurücksetzen - erhebliche Verschlechterung. Huhn wurde eingeschläfert. TA: Verdacht auf Hirnblutung o. ä.
Wir bekamen mittlerweile 3 Wyandotten-Zwerge dazu. Jetzt wurde unerklärlich ein Huhn blind (trübe Linse). Es findet noch sein Futter und Trinken, sitzt aber nur noch im Stall. Wieder wusste ich einfach nicht warum.
Vor 2 Wochen betrete ich wieder den Stall in der früh, wieder ein Huhn direkt auf dem Nest sitzend - wie eingeschlafen - Tod.
Heute früh ähnlich - ein Huhn auf den Boden liegend - völlig apathisch und krampfend wie bereits vor 2 Monaten.
Ich rief wieder den TA an, den Züchter und Bekannte. Keiner konnte mir einen Tipp geben, an was es liegen könnte. Ich hatte eine Pflanzenvergiftung in Verdacht.
Aus diesem Grund habe ich heute alles Mögliche über Gifte im Forum gelesen und bin dann auf Ammoniakvergiftung gestoßen. Hier wird ebenfalls von Linsentrübung, Tod, geschwollenen Nasen-Augen-Partien etc. berichtet - verursacht durch unzureichende Belüftung im Stall.
Wir haben unseren Stall aus Container-Platten gebaut, die sehr gut isolieren. Der Rest in aus einer Betonwanne.
Hat jemand damit schon ähnliche Erfahrungen gemacht - kann es wirklich sein, dass sich meine Hühner mit Ammoniak vergiftet haben. Ich selbst war wegen eines schlüpfenden Kückens dieser Tage viel im Stall und muss sagen, dass auch ich starken Hustenreiz (vor allem im Stall) bekommen habe. Obwohl ich den Kot mindestens jeden 2. Tag gründlich entferne - aber es ist ein sehr kleiner Stall - der eben nur als Schlafplatz dient.
Als Notlösung haben wir heute zuerstmal die isolierende Tür, die nach innen in den weiteren Schuppen reicht, aufgeschnitten und mit einem Drahtgitter versehen. ca. 80*60cm groß.
Mich würde wirklich interessieren, ob es hier ähnliche Todesfälle gab und ob mein Verdacht richtig sein könnte. Ich trau mich schon gar nicht mehr in den Stall...
LG
Barbara
vogthahn
19.08.2010, 22:08
Wenn DU selbst schon Hustenreiz hast, dann ist was oberfaul! Hühner sind wegen ihres intensiven Stoffwechsels wesentlich anfälliger für "schlechte" Luft als Menschen. Kann also durchaus eine Ammoniakvergiftung sein.
Evtl. fault irgendwo, wo Du nicht beim Reinigen hinkommst, Mist vor sich hin?
Gab es keine Be- und Entlüftung im Stall? Hühner brauchen auch nachts ein offenes Fenster!
Irgendwelche "toll" isolierenden Materialien sind nun mal völlig ungeeignet als Hühnerstall, vielleicht hättest Du Dich vor Anschaffung der Hühner über Stallbau informieren sollen.... :-/
barbie1712
19.08.2010, 22:20
Wir haben tatsächlich kein Fenster. Die Hühner wurden immer erst gegen 21.00 Uhr in den Stall gesperrt - vorher war die große Luke offen. Auf einer Seite ist nur eine Bretterwand - wir dachten, das würde reichen.
Morgen werden wir gleich ein Fenster mit Gitter anbringen - das hatten wir wegen der vielen Marder bisher eben nicht gemacht. Einfach doof. Ich könnte mich in den A... beißen. Wenn wir schon eher die Ursache geahnt hätten...
Andi Faltner
19.08.2010, 22:22
Hallo Barbara,
wenn die Luft im Stall so schlecht sein sollte, dass die Hühner dran sterben, dann müsstest Du nicht nur Hustenreize bekommen, sondern den Ammoniak auch deutlich riechen.
Wenns an schlechter Belüftung liegt mit einem hohen CO2 Gehalt in der Luft, dann müsstest Du das auch bemerken, wenn Du den Stall betrittst. In etwa so, wie wenn Du den ganzen Abend mit 10 Leuten im 15 m² Wohnzimmer bei geschlossenen Fenstern und Türen sitzt und dann irgendwann feststellst, dass die Luft "stickig" wird.
Wenn das auch nicht der Fall ist, würde ich ein totes Tier mal entsprechend untersuchen lassen.
Und .... was sind denn Containerplatten? Metallplatten ?
HAllo Barbara,
wir machen alle mal Fehler, größere oder kleinere.
Das ist nun mal so.
Blöd wäre nur, dabei zu bleiben.
Ein Fenster mit Gitter ist schon einmal eine Lösung -
und Achtung: Das Gitter sollte aus Volierendraht sein, da kommt der Marder nicht durch.
Ein normales Hasengitter kann er durchbeißen.
barbie1712
19.08.2010, 22:34
Hallo Andi,
vielleicht war es wirklich das Problem der geschlossenen Tür in der Nacht. Da komme ich ja nicht in den Stall. Und gerade da wird ja fröhlich gekackt.
Ich bin nur untertags drin gewesen, bei geöffneter Tür. Gut, es stinkt halt im Hühnerstall, auch wenn alles sauber gemacht ist. In der früh war ich ebenfalls immer erst drin, wenn die große Tür von oben schon geöffnet wurde.
Mist kann nicht vor sich hingammeln - da wird bei mir wirklich jede Ritze sauber gemacht - sogar die Hühnerleiter ist mit einem Scharnier versehen, damit ich es nach oben klappen kann und darunter rauskehre.
Es ist echt seltsam - die Tiere haben weder Durchfall, fressen gut, legen gut und sterben dann einfach so...
Hallo!
Seitdem ich meine Hühner im Stall bis 10.00 Uhr einsperren muß (wegen Nachbarn) mit geshlossenem Fenster und Lüftungsklappen und ich auch immer noch mehr Hühner habe (nachgezogene Küken), als im Normalfall, ist der Kotanfall über Nacht sehr viel höher als gewöhnlich. Auch ich habe nur einen kleinen Stall zum Schlafen. Jeden Tag entferne ich den Kot. Am Morgen schon das gröbste, dann muß ich zur Arbeit und am Nachmittag dann gründliche Kotentfernung mit teilweiser Neueinstreuung.
Natürlich ist der Geruch seither viel intensiver. Aber daß ich husten muß oder gar richtige Atemprobleme habe, kann ich überhaupt nicht sagen.
Vielleicht hat Vogthahn recht und es gibt eine Stelle, an der irgendwas im Argen ist. Wenn Container-Platten aus Metall sind, kann ich mir schon vorstellen, daß durch zu geringe Belüftung so eine Art Luftstau entsteht. Feuchtigkeit kann dann ja auch in keiner Weise absorbiert werden.
An Deiner Stelle würde ich auch mal eines von den gestorbenen Hühnern einschicken, um andere Ursachen auszuschließen. Aber eine Belüftung durch ein Fenster ist bestimmt ganz wichtig.
LG
Labschi
barbie1712
19.08.2010, 22:38
... das sind Platten, die auf einer Seite aus Metall (Blech) sind, innen ist so eine Isolierung (ähnlich wie das Zeugs, das man beim Türensetzen verwendet) und als Deckschicht ist so ein dünne Spanplatte drauf.
Werd Morgen gleich mal meinem Mann sagen, er soll einfach von Innen mit der Bohrmaschine zusätzlich noch Löcher reinbohren. Schaden kann es ja nix, dann dürfte überall eine Luftzirkulation sein, wenn das Fenster noch drin ist.
Hallo Barbara,
ich würde auch vermuten, dass es am Stall liegt, da sie ja dort auch alle gestorben oder krank geworden sind.Du kannst auch zum Fenster zusätzlich noch Lüftungsklappen einbauen, die gibt es im Baumarkt .Da kommt kein Marder durch.Kann man den CO2 Wert der Luft nicht irgendwie messen, wie im Aquarium?
Die trüben Augen können sich bestimmt auch wieder regenerieren.Ich hatte das allerdings nur einmal bei meinen Fischen, als der CO2 Gehalt zu hoch war.Fast bei allen waren die Augen über Nacht trüb geworden.Als die Werte wieder stimmten, hatten sie innerhalb weniger Tage keinerlei Trübung mehr.
Andi Faltner
19.08.2010, 22:53
Hallo Barbara,
beschreibe doch mal deinen Stall, wenn ich das richtig verstanden habe, sind 3 Seiten aus Metall-Containerplatten und wie schauts mit Decke und Boden aus. Eine Seite ist nicht aus Metall, sondern aus Brettern, in welche Richtung ist der Metallkasten "auf", in Richtung eures Hauses oder anderer Häuser?
barbie1712
19.08.2010, 23:10
Hallo Andi,
hoffentlich kann ich das einigermaßen verständlich, also:
1) Zuerst die Seite, die nach draußen in den Hof zeigt:
Betonmauer ca. 1,30 mtr. hoch, darüber Bretterwand mit Ausgangstür und isolierende Plastikfensterplatte (nimmt den größten Teil ein), die allerdings nicht zum Öffnen ist (bisher)
2) Rückseite, die ebenfalls nach draußen zeigt:
Betonmauer wie vor, darüber Bretterwand, diese jedoch mit Glaswolle isoliert und darüber Platten geschraubt (wir habens gut gemeint, damit die Tierchen nicht frieren...)
3) Innenseite, die zum Inneren der weiteren Schäune zeigt, besteht komplett aus diesen isolierten Containerplatten inkl. die Tür (ebenfalls isoliert)
4) weitere Innenseite ebenfalls vollständig aus Containerplatten
Decke aus Holzbrettern
Fußboden aus Pflastersteinen
Andi Faltner
19.08.2010, 23:28
Hallo Barbara,
da habt ihr euch unter Umständen einen schönen Kasten gebaut, der Mobilfunkstrahlung einfängt und verstärkt.
Mit dieser Bauart (3 Seiten aus Metall, eine ohne) kann man auch Mobilfunkstrahlung abschirmen, dann muss allerdings absolut sichergestellt Seiten, dass von der offenen Seite nix reinstrahlt, weder Sendemast, noch WLAN oder Schnurlostelefon von euch. Das gilt auch, wenn die "Funker" weiter weg stehen, z.B. Geräte in Gebäuden vom Nachbarn.
Dann hast Du nämlich den Effekt, dass sich die Strahlung im Kasten fängt und dort vielfach reflektiert wird und sowas kann durchaus die Krampfanfälle und Todesfälle bei deinen Hühnern auslösen.
Und dann ist es noch von Bedeutung, ob das Blech aus Eisen oder Alu ist, Eisen ist magnetisch und macht das ganze noch schlimmer, weils die elektromagnetische Mobilfunkstrahlung quasi "aufsaugt" und dadurch der ganze Kasten strahlt, vor allem, wenn das Eisen nicht geerdet ist. Alu hingegen reflektiert nur.
Hi
ich denke schon an eine toxische Sache, aber nicht an Ammoniak. Dafür müssten schon Zustände wie in einer Jauchgrube herrschen, ausserdem riecht Ammoniak wirklich beissend/stechend schon in relativ geringer Konzentration.
Wie sieht es denn mit den Baumaterialien aus? Holzschutzmittel/Kleber, hier kann vieles still für sich ausdünsten. Wurden irgendwelche Insektizide ausgebracht?
Gruß piaf
Andi Faltner
21.08.2010, 09:32
Hallo Barbara,
ich habe mir das gerade nochmal angeschaut bei Dir. Wenn sich der Hühnerstall an der Adresse befindet, welche unter Deinen Beiträgen steht, dann muss die nicht metallene Seite in Bezug auf Sendemasten zwingend nach Osten zeigen. Du hast ca. 1 km nördlich und nordwestlich von Dir mehr oder weniger gut bestückte Sendeanlagen, dazu welche in südlicher Richtung, die aber von der Intensität aufgrund der Entfernung vernachlässigbar sein dürften. Dazu hast Du noch eine 2 Stabantennen ca. 200 m nordwestlich von Dir.
Wenn die "offene" Seite des Stalls nicht direkt nach Osten, sondern nach nordosten oder südosten oder in alle anderen Richtungen zeigt, hast Du den schon geschilderten "Einfangkasten" gebaut, was die negativen Auswirkungen bei Deinen Hühnern verursacht.
Wie ich schon geschrieben hatte, dürfen dann aus Osten allerdings keine privaten Dauerfunkgeräte (WLAN oder DECT-Telefon) reinstrahlen, dann hast Du das gleiche Problem.
Ich würde Dir daher raten, die Bauteile aus Metall komplett zu entfernen und durch normale Holzkonstruktionen zu ersetzen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.