Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noch ein Beitrag zum federpicken
Liebe alle,
Es gibt hier schon viele Beiträge zum Thema Federpicken, ich hab dazu noch eine andere Frage.
Eine meiner beiden Hennen hat einen nackten Popo, und das seit der Mauser. Ursprünglich sahen beide etwas gerupft aus, aber bei der anderen verging das wieder.
Nun vermute ich, daß mein gerupftes Huhn entweder sich selbst pickt oder von der anderen gepickt wird - beobachten konnte ich da allerdings gezielt noch nichts, aber ich werde weiter versuchen, das herauszufinden.
Demnächst gehe ich mit ihr zum Tierarzt. Er meinte zwar, daß es vermutlich keine Parasiten sind, da ja sonst beide Hühner das Problem hätten, aber zur Sicherheit soll er sich das nochmal genau ansehen.
Falls sie von der anderen Henne gepickt wird, dann wäre es vermutlich das gesündeste, die beiden voneinander zu trennen. Wie schlimm ist das denn für ein Huhn, wenn es alleine ist?
Danke für eure Rückmeldungen - Andrea
Waldfrau2
19.08.2010, 14:21
Huhn alleine - geht gar nicht! Dann lieber die Federfresser zusammen lassen und damit leben lassen. Nur eben kein neues Huhn dazu, damit es das nicht auch noch lernt. Einzelne Hühner sind der Verzweiflung nahe.
Mein Fall war längst nicht so krass, aber zeigt, wie schlimm das Alleinesein ist. Ich hatte 4 Zwerg-Orpis in einem Gehege und 4 federfressende Hybriden in einem anderen (nicht zusammen, damit die Orpis es nicht auch lernen). Dann gluckten 2 Zwerg-Orpis und kamen raus in ein Gluckengehege. Erna und Auguste kamen ganz gut klar, aber es war zu zweit schon nicht mehr so schön, sie machten beide keinen ganz zufriedenen Eindruck. Und nach einer Woche fing Auguste auch noch an zu glucken, ich habe sie zwar im Haus mit Erna gelassen, aber Erna fing sofort an zu krähen und rumzujammern, mit Futter zu locken wie ein Hahn und sichtbar von Tag zu Tag zu verzweifeln. Sie flog sogar über den Zaun zu den Hybriden, wurde verdroschen und mußte von mir gerettet werden. Also, Erna war physikalisch gesehen nicht mal alleine, aber hat sich sehr einsam gefühlt. Jetzt sind die Glucken und Küken und Erna wieder zusammen, aber so richtig zufrieden ist sie immer noch nicht, das wird wohl erst kommen, wenn irgendeine mit dem Glucken aufhört.
Meine Federfresserinnen haben im Dezember/Januar angefangen, eine hatte auch einen blanken Po, und bis jetzt war der Zustand relativ stabil, sie schienen nicht darunter zu leiden. Wenn alle Hühner betroffen sind, oder wenn man Platz hat, eine eigene Federfresser-Gruppe zu haben, ist es kein Problem, sie einfach gewähren zu lassen.
Chickenlu
19.08.2010, 14:43
Wenn es noch von der Mauser ist solltest Du eigentlich schon neue Federkiele erkennen - kommt da was? Oder sind die Feder abgebrochen?
Wenn es an Parasiten liegt dann kann eh kein einzelnes Huhn auf Dauer betroffen sein. EIn Huhn alleine halten geht gar nicht. Wenn sie sich gegenseitig blutig picken kommt wohl nur eine Hals-OP in Frage.
Hallo liebe Waldfrau,
ja, ich hätte es mir eh schlimm vorgestellt, die beiden zu trennen. Die Frage ist nur, wie ich dann vorgehe, wenn ich welche dazunehme, denn irgendwann "muss" ich welche dazunehmen, damit nicht ein Huhn alleine übrigbleibt. Ich dachte mir, ich werde wieder zwei nehmen, wenn die beiden älter sind und auch weniger legen. Mehr als vier möchte ich nicht halten, und so könnte ich einfach immer warten, bis wiederum nur zwei übrig sind.
Blöd wär's halt wirklich, wenn dann alle zum picken anfangen würden.
Wirklich zu leiden scheint meine Josefine ja nicht. Ich sehe regelmäßig nach, ob ihr Popo blutig ist, aber soweit schaut noch alles ganz gut aus - nur die Federn fehlen halt.
Ich werde wirklich mal versuchen abzuklären, wer da wen pickt. Picken sich Hühner eigentlich auch selbst oder werden die eher nur von anderen (dominanten) Hühnern gepickt?
Liebe Grüße und danke - Andrea
Hallo Chickenlu,
nein, ein Huhn geht wirklich nicht, zwei sind ja schon wenig. Ursprünglich waren es drei, aber eines hat leider schon das Zeitliche gesegnet. Daher denke ich ja jetzt über zwei weitere nach, dann wären's immerhin vier, und das ist dann schon eine ganz kleine Herde :)
Die Mauser war letztes mal eigentlich im Winter, und seither ist die Josefine hinten kahl. Ob die Federkiele abgebrochen sind, kann ich irgendwie nicht recht beurteilen, aber ich finde schon, daß das so aussieht. Wie gesagt, das soll mein Tierarzt sich noch anschauen.
Was meinst du mit Hals-OP ?
Danke und liebe Grüße, Andrea
Chickenlu
19.08.2010, 14:59
Ähm..naja "Sibirien" "Suppe" sowas halt ;)
Wenn Du eh zum Tierarzt gehst dann schreib mal auf jeden Fall was der gesagt hat. Meine Huhnis fingen letztes Jahr auch im November an zu mausern. Das war ganz schön blöd. So federlose, frierende Gestalten - ich wollte schon kleine Pullis stricken... :laugh
Dieses Jahr haben die ersten schon angefangen. Ich hoffe das ist bis Oktober durch.
Waldfrau2
19.08.2010, 16:12
Also, wenn Du irgendwie den Verdacht hast, daß die Hühner Federn fressen, dann mache irgendwann, wenn sie nicht mehr genug legen, lieber einen Schnitt und schaffe Dir komplett neue Hühner an, wenn Du nicht mehr als 4 Stück halten darfst. Auch wenn es schwer ist, sich zum Schlachten zu entscheiden, aber meine Erfahrung ist, es hat einfach keinen Sinn. Ich habe monatelang absolut sämtliche Ratschläge befolgt (außer Hühnerbrille, weil das Tierquälerei ist), und sie haben es nicht gelassen.
Meine Bonnie hatte seit Januar auch einen kahlen Po, jetzt kam Mauser und ein paar Federkiele, aber nach ein paar Tagen waren die wieder weg. Na gut, nun sind die Hühner in Sibirien. Aber immerhin haben sie trotz Federfressen noch einen schönen Hühnersommer haben können, indem ich sie getrennt von den anderen gehalten habe.
edit: Ich habe in Deinem Profil gelesen, Du hast "Schwarze" Hühner, und nach Deinem Avatar denke ich, daß Du etwa die gleichen schwarzen Legehybriden hast, wie ich sie hatte. Und meine waren extrem hartnäckige Federfresserinnen.
Hallo,
also "dürfen" tät ich schon mehr halten, aber platzmäßig würde ich da meinen Hühner nichts Gutes tun. Außerdem bin ich alleinige Abnehmerin meiner Eier mit Ausnahme ein paar sporadischer Abgaben an Bekannte :)
Suppe kommt bei Hühnern, die Namen haben, ja wohl nicht in Frage.
Ich habe jetzt mal morgen einen Termin beim Tierarzt. Falls es nichts "organisches" ist, wird mein nächster Schritt sein abzuklären, ob sich Josefine selbst pickt oder ob sie von Berta gepickt wird.
Je nachdem, wie es ist, und welches Huhn dann übrig bleibt, entscheidet sich eine weitere Vergesellschaftung.
Zunächst mal mache ich mir jetzt keine Panik, Joesie scheint es ja nicht besonders schlecht zu gehen, die legt gut Eier, ist munter und neugierig und frißt normal.
Bis morgen - Andrea
Chickenlu
20.08.2010, 09:57
Wenn ein Huhn pickt dann pickt es - ich denke nicht das es etwas persönliches ist. :laugh
Ist ja zu hoffen dass es doch nur eine Kleinigkeit ist. Aber Federfresser gehen auf alle Artgenossen. Also müsstest Du dann doch alleine halten?
Leider sieht man es Hühnern oft erst spät an wenn es ihnen schlecht geht. :(
So, ich komme gerade vom Tierarzt. Wie vermutet sind es keine Parasiten, und auch er meinte, das sehe sehr nach Federrupfen aus.
Er meinte, viel könne man da eigentlich nicht machen, eventuell mal versuchen herauszufinden, ob sie selbst rupft oder gepickt wird.
Nun hat sie auf alle Fälle einmal eine Injektion bekommen, die juckreizhemmend, schmerzlindernd und entzündungshemmend ist. Der Popo meiner armen Josefine ist leider doch ziemlich heiß, aber zumindest nicht wund oder eitrig.
Der Tierarzt meinte, vielleicht schaffen wir es ja, einen Teufelskreis zu unterbrechen, im Falle daß sie selbst rupft. Weil die Entzündung dazu führen kann, daß sie umso mehr rupft, umso mehr es entzündet ist (und juckt).
In ein paar Tagen sollte es besser aussehen, jetzt warten wir mal ab!
Vorläufig werde ich in meiner Besetzung ohnedies nichts ändern, also ist das jetzt erstmal alles, was ich tun kann. Von Krause oder dieser Brille halte ich auch nichts, ich hatte das mal bei einem Sittich, das war echt grauenvoll.
Wie gesagt, erstmal beobachten und dann weitere Schritte setzen.
Ich danke euch für eure Beiträge zum Thema.
Liebe Grüße - Andrea
Liebe alle,
inzwischen hab ich viel recherchiert bezüglich Federfresser. Ist ja offenbar weiter verbreitet als ich annahm...
Jedenfalls habe ich nun beschlossen, es nicht einfach so zu lassen (oder gar das Huhn der Einfachheit halber zu vernichten), sondern zumindest einen Versuch zu starten, es in den Griff zu bekommen. Inzwischen gehe ich davon aus, daß sie sich selbst rupft. Sie ist die unruhigere von den beiden und putzt sich öfter, und ich konnte Berta nie dabei beobachten, daß sie irgendwas bei Joesie gemacht hätte.
Vielleicht gehört die Joesie ja zu den wenigen Hühnern, wo man gegen das Federpicken doch noch was tun kann. Sie ist jetzt 14 Monate alt, und richtig auffällig geworden ist der Kahle Popo vor vier Monaten.
Im wesentlich komme ich für meine Josefine auf zwei "Gründe", die zutreffen könnten:
1) Ihr ist langweilig.
2) Sie ist eine sehr gut legende Hybridlegehenne.
Ich hab einiges an Tipps zusammen gesammelt und bereits umgesetzt:
- Futter nicht mehr in die Schüssel, sondern im Auslauf bzw im Streu verteilen (Beschäftigung)
- regelmäßig frische Komposterde zum Wühlen in den Auslauf (Beschäftigung)
- grüner Zweitauslauf mit eingeschränkter Benutzung (2 Std pro Tag, damit's grün bleibt, der andere Auslauf ist ganztägig geöffnet)
- Kunstlicht weglassen (ich hatte für morgens ab halb sechs und abends bis etwa 19h eine Zeitschaltuhr installiert, weil das die Zeiten sind, in denen ich die Hühner raus bzw rein lasse). Angeblich kann Kunstlicht die Unruhe von Hühner fördern.
- Sand anbieten (gg. evtl. Mineralstoffmangel
- weniger Fleischreste anbieten (kann angeblich auch das Federfressen begünstigen, obwohl ich auch gelesen habe, daß die Aminosäuren, die ja im Fleisch sind, ebenfalls für's Federwachstum nötig sind). Meine Hühner haben aber schon eher viel Fleisch bekommen, also versuche ich es jetzt mit weniger.
Das sind alles Dinge, die sich leicht ändern lassen, und wenn sie schon nicht helfen, so schaden sie sicherlich auch nicht.
Da Josefines Popo ja leider nicht einfach nur kahl ist, sondern knallrot und heiß (entzündet), habe ich entzündugnshemmende Tabletten für sie besorgt. Die langen jetzt mal für acht Tage, mal sehen, ob das überhaupt was bringt.
Tja und dann habe ich mir noch dieses unsägliche Fed-Pick vom Tierarzt bestellen lassen. Oje :( Das stinkt ja wirklich erbärmlich...
Aber da ich mir nun vorgenommen habe, wenigstsens einen Versuch zu starten, gebe ich mir eine Frist von, sagen wir mal zwei Wochen? Oder hat hier jemand einen guten Erfahrungswert?
Also jedenfalls, Augen zu und durch, und wenn es überhaupt nichts bringt, dann erlöse ich die Hühner auch wieder von dem Gestank. Fragt sich halt wirklich, was auf Dauer ungesünder ist: das Feder picken oder das Fed-Pick...
Dann gibt's noch ein paar weitere Überlegungen:
Ich habe eine Cam installiert, auf der ich hoffentlich irgendwann einmal zufällig beobachten kann, ob sie sich wirklich selbst rupft oder ob doch die Berta die Übeltäterin ist.
Weiters: ich habe immer nur gelesen, daß zu hoher Besatz zu Federfressen führen kann. Bestünde auch die Möglichkeit, daß eine zu kleine Gruppe ebenfalls neurotisch macht? Ich hatte ursprünglich drei Hühner, weil ich fand, drei sind zumindest schon eine ganz kleine Herde. Eins, zwei, viele. Nun sind es aber nur noch zwei, und zwei finde ich, sind eben nicht mehr viele.
Bin auf jeden Fall empfänglich für weitere Ideen, und jetzt ersteinmal gewillt, alles zu versuchen, und wenn es nichts bringt, dann sehe ich weiter.
Liebe Grüße - Andrea
Hallo nochmal,
gestern abend sah Joesie gar nicht gut aus - der Po war nicht nur rot, sondern tiefrot, und aus der Kloake floß weißer Schleim. Mein erster Gedanke: das Spray reizt die Haut.
Also packte ich das Huhn und die Dusche und wusch den Hintern so gut es ging mit Shampoo ab (wobei Shampoo wahrscheinlich nicht das beste für die Federn ist, aber einmal im Leben denke ich geht's schon).
Am Schluß wusch ich die nackte Haut noch mit Kamillentee, und als ich Joesie halbwegs gut abgetrocknet wieder in den Stall setzte, fing Berta ganz ungeniert an, an ihren nassen Federn zu zupfen.
Also macht Joesie es doch nicht selbst - was mir irgendwie "lieber" gewesen wäre, denn dann wär das Problem halt bei ihr geblieben.
Nun bin ich etwas ratlos. Vielleicht trenne ich die zwei versuchsweise nur mal nachts und sehe, ob dann die Entzündung zurückgeht?
Die entzündungshemmenden Tabletten scheinen jedenfalls auch überhaupt keine Wirkung zu haben.
Hier meine Joesie nach der Duschaktion:
http://www.addict.de/~dreli/hendln/huefo/100902_01berta_joe.jpg
Also ich muß mal weiter überlegen, was ich tu.
Liebe Grüße - Andrea
wiesenpieps
06.10.2010, 22:17
Hallo Andrea,
wie ist es denn deiner Joesie weiter ergangen? Habt ihr die Federpickerei in den Griff bekommen? Wie geht es ihr jetzt und wie machen sich die anderen beiden neuen Hennen?
Viele Grüße
wiesenpieps
Mein Gott, da macht Josie ja ganze Arbeit.
Also ich würde es auch mit Fed-Pick versuchen, und auch sicherstellen, dass sie genug Kalk bekommen (was Du sicher ohnehin tust). Fleisch... naja, viel ist davon sicher nicht gut, so mancher hier ist auch ganz dagegen. Aber wenn Josie es aus Langeweile tut, dann hast Du ein Problem, das normalerweise hanz einfach zu lösen wäre, wenn man denn eben schlachten in Betracht ziehen würde. Trennung geht bei so wenig Hühnern ja auch nicht. Bleibt nur das Fed-Pick. Das kommt ja auch nur dahin, wo noch Federn sind, somit kann es den entzündeten Po nicht angreifen. Hoffentlich verleitet aber das rote Fleisch die Josie nicht auch noch dazu, da auch mal reinzupicken - wenn sie ja schon weiss, wie gut Fleisch schmeckt. Am besten ist wohl, den Hintern mit irgendwas einzucremen um das Wundsein zurückzudrängen. Vielleicht Penatencreme? Aber bevor Du sowas aufs Huhn schmierst, stöbere lieber noch ein paar Threads von unseren Medizinfrauen! :)
Hallo ihr lieben!
Danke für eure Antworten.
Tja, Joesies Popo ist leider nicht besser geworden - aber auch nicht schlimmer.
Eigentlich weiß ich nicht recht, was ich weiter tun soll. Ich denke mal, solange die Rupferei bei ihr bleibt, lasse ich es vorläufig so, wie es ist.
Joesie scheint ja (noch) nicht furchtbar zu leiden und benimmt sich wie ein ganz normales Huhn, und so wie es aussieht, pickt sie wirklich nur sich selbst.
Die Integration der beiden Maranshennen hat gut funktioniert! Inzwischen sind die vier schon fast ganz zu einer "Herde" zusammengewachsen. Grobe Streitereien hat es keine gegeben, anfangs sind sie sich einfach aus dem Weg gegangen: Die alten draussen, die neuen sind im Stall geblieben.
Inzwischen gehen aber auch die Jungen schon raus, und es gab nur ab und zu mal ein bißchen Gegacker und Geflatter.
Jetzt setzt auch schon langsam die Mauser ein, und nun werde ich mal abwarten, ob sich Joesies Popo wieder befiedert. Ansonsten: Eincremen ist sicher eine gute Sache, ich werde es einfach mal mit Vaseline versuchen.
Fed-Pick kommt nicht mehr in Frage, das stinkt ja so entsetzlich, das tu ich meinen Hühnern nicht ein zweites mal mehr an. Da die kahle Stelle am Popo ja auch nicht größer wird, pickt Joesie wohl auch eher dort, wo es schon kahl ist - also würde Fed-Pick jenseits der kahlen Stelle auch nichts bringen.
Ich werde jedenfalls weiter berichten!
Liebe Grüße - Andrea
Liebe alle,
nachdem ich letzte Woche nochmals mit Joe beim Tierarzt war (sie hatte eine große weiße Blase aus der Kloake hängen, was sich als Windei entpuppte), hat sie sich allerdings danach seltsam schwächlich benommen und sich auch tendenziell von den anderen abgesondert.
Dann ging es aber wieder besser, nur vorgestern fand ich sie dann eine halbe Stunde nach der Fütterung tot vor dem Stall liegen.
Ihr Kamm - und was sonst normalerweise knallrot ist - war ganz blaß... Ob sie wohl eine innere Blutung hatte?
Nun hab ich wenigstens ein Sorgenhuhn weniger und muß mir keine Gedanken mehr machen, ob Suppe oder Sibirien - meine Hühnchen bekommen bei mir ein kleines Grab und dürfen in den Hühnerhimmel.
Zum Glück hat mein Bauchgefühl vor einigen Wochen richtig entschieden und ich habe mir bereits zwei Maranshennen dazugenommen, denn sonst wäre die Berta nun ganz allein. Inzwischen haben sich die Hühner auch schon alle aneinander gewöhnt, so daß Joesies Fehlen nun nicht so schwer wiegt.
Letztendlich bin ich auch irgendwie erleichtert, daß Joesie mir zuvorgekommen ist und mir quasi die Entscheidung abgenommen hat. Ich weiß jedenfalls: nie wieder Hybridlegehennen - von dreien sind mir nun bereits zwei gestorben. Nur die dritte, die Berta, scheint OK zu sein.
Das war's erstmal und bis bald - Andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.