PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich kriege die Kriiieeeese!!!



labschi
17.08.2010, 22:14
Das kann nicht wahr sein. Ebenhabe ich ein winziges Insekt auf dem Handtuch von Päppels gefunden. Er sitzt ja - seitdem ich ihn abends wegen dem Nachbarn wieder reinholen muß - noch eine Weile neben mir auf einem Handtuch und bekommt eine Extra-Portion Futter.

Ich habe dieses winzige Insekt mit einem Papiertaschentuch aufgenommen und versucht, es zu zerdrücken. Ging nicht! Von Katzenflöhen weiß ich, daß man die nur schwer zerdrücken kann.

Im Bad habe ich das Teil ins Waschbecken geschüttelt und da ist es auch gehüpft. Per Google konnte ich eben feststellen, daß es ein Floh ist.

Was mache ich denn nun? Milben habe ich ja nun doch auch im Stall, trotz Kieselgur, wie ich vor ein paar Tagen festgestellt habe.

Oh, man! Langsam reicht es mir!

Was kann ich denn jetzt tun? Bei meiner TÄ kann ich Morgen nichts besorgen, weil Mittwoch ist.

Hilft da auch Kieselgur? Bitte dringend um schnelle Hilfe!

LG
Labschi

laila10
17.08.2010, 22:32
Habe mal wieder gelesen,und dabei erfahren,daß Kieselgur auch bei Flöhen helfen soll.
Aber kann man das dann auch bei Peztieren helfen.Bei Hühnern kann man es ja offensichtlich ohne Risijo ins Gefieder tun.---hm


Laila10

labschi
17.08.2010, 22:34
Ich habe eben noch mal geschaut nach diesem Mittel, was man mir im Raiffeisenmarkt wegen Milben verkauft hat. Das ist wohl eine Chemiekeule, aber langsam habe ich echt genug. Vor allem weil ich von meinen Katzen weiß, daß Flöhe echt hartnäckig sind.

Ich glaube, ich werde das Morgen im Stall anwenden, damit ich endlich mal Ruhe kriege. Seit Wochen schlafe ich viel zu wenig, weil ich mir ständig um irgendwas einen Kopf machen muß.

Aber ich bin ja hier auch nicht die Erste, die es doppelt und dreifach zur gleichen Zeit trifft. Es ist eben oft so, daß lange alles gut ist und dann kommt es knüppeldicke.

Ich glaube, Kieselgur ist hier nicht mehr ausreichend!

LG
Labschi

manharter
17.08.2010, 22:34
... Du hast doch auch Katzen im Haus oder? ... kanns ein Katzenfloh sein? ... die sind ja kurzfristig nicht so wählerisch ...

laila10
17.08.2010, 22:36
Die Viecher gehen auf alles.
Und sind nur schwer aus der Wohnung zu bekommen.Sitzen ja in jede Ritze.


Laila10

labschi
17.08.2010, 22:37
Oh, Laila, wir haben uns überschnitten. Du kannst es ja gern versuchen mit Kieselgur. Lange Zeit (2 Jahre) hatte ich ja mit Hilfe von Kieselgur auch nichts bei meinen Hühnern. Kieselgur mag wohl vorbeugend gut sein.

Aber ich glaube, wenn dann mal ein Befall da ist, vor allem auch noch mit 2 verschiedenen Parasiten, dann bringt es nichts mehr. Allerdings weiß ich nicht, ob man Kieselgur bei Hunden, Katzen etc. anwenden kann.

LG
Labschi

labschi
17.08.2010, 22:39
Manharter, die zwei Katzen, die noch im Haus sind, kommen nicht raus. Das waren reine Wohnungskatzen in der Stadt und als wir hier hergezogen sind, waren sie ja schon relativ alt.

Aber ich denke umgekehrt daran, daß Hühnerflöhe ja auch auf Katzen gehen. Überhaupt wechseln Flöhe kurzfristig ihren Wirt, wenn der spezielle gerade nicht "anzapfbar" ist. Na, toll!

LG
Labschi

laila10
17.08.2010, 22:39
Vor allem bei unserer Fußhupe muss ich vorsichtig sein,er hat eine Verengung der Luftröhre.

manharter
17.08.2010, 22:42
... ich habe ja eher gedacht, dass ein Katzenfloh auf dein Hähnchen gegangen ist, da Du den Kerl ja immer wieder im Haus hast ...

... im übrigen ... warum sollte Kieselgur auf der Haut einer Katze oder eins Hundes schaden? ... es trocknet halt aus ... aber viel mehr passiert dann auch wieder nicht ...

laila10
17.08.2010, 22:45
Ich werds morgen mal probieren.Dann haben wir halt lauter graue Viecher. :laugh


Laila10

labschi
17.08.2010, 22:45
Den "Kerl", da muß ich lachen :laugh

Wegen Kieselgur bei Hunden und Katzen... ich habe keine Ahnung, warum, weshalb wieso...

Ich weiß nur, daß ich endlich mal ein bißchen Entspannung brauche!

LG
Labschi

nutellabrot19
17.08.2010, 23:20
kann ich mir echt gut vorstellen, dass du mal Entspannung brauchst!!

hast Du denn noch mehr von den Viechern entdeckt? ich hab leider gar keine Ahnung, was gegen Flöhe hilft, aber ich weiß, dass ich auch trotz Kieselgur Milben habe, aber eben nur gaanz wenige.
kann Päppels denn ausreichend staubbaden?
ansonsten würd ich einfach mal versuchen, ihn mal etwas einzustäuben, aber bloß nicht zuviel...

labschi
17.08.2010, 23:33
Hallo, Nutellabrot!
Nein, nur den einen Floh. Das Handtuch habe ich kurzerhand erstmal rausgeschmissen. Aber das reicht mir! Wir haben hier viele Wildvögel und auch Igel. Erst gestern Abend habe ich wieder einen im Hühnerauslauf entdeckt, den ich dann rausbugsiert habe. Es könnte natürlich auch mal einer vom Igel übergesprungen sein.

Staubbaden können meine Hühner ausreichend. Sie haben ein Staubbad in der Voliere, wo ich auch immer wieder mal Holzasche unter mische.

Seit einigen Wochen habe ich immer nach Reinigung des Stalles 2 bis 3 Milben auf dem Arm. Seitdem habe ich täglich die Einstreu gewechselt, die Nester erneuert und immer schön Kieselgur verstäubt. Und nun noch Flöhe!

Mir reichts jetzt. Irgendwie habe ich momentan total die A...karte! Aber auch das muß ja mal wieder vorbei sein! Morgen wende ich die Chemie-Keule an!

LG
Labschi

dobra49
18.08.2010, 00:13
Gib dem Kleinen doch ein paar Tropfen Verminex unter die Federn !

Weyz
18.08.2010, 17:44
Ich würde die Finger von der Chemie lassen. Lieber Kieselgut und ein Staubbad machen, auch mit Kieselgur versetzt (falls Du das nicht schon hast). Und wenn es nur mal ein Floh war, viellicht verschwindet er ja auch wieder. Aber Chemie ist hartnäckig - Der Floh mag sterben, aber Du lebst mit Deinen Chickas weiter in dem Chemosmog. Letztlich mussr Du aber selbst entscheiden, das kann und will Dir keiner abnehmen.

Hühnermamma
18.08.2010, 18:12
[quote]Original von labschi
Aber das reicht mir! Wir haben hier viele Wildvögel und auch Igel. Erst gestern Abend habe ich wieder einen im Hühnerauslauf entdeckt, den ich dann rausbugsiert habe. Es könnte natürlich auch mal einer vom Igel übergesprungen sein. /quote]

Ein Igel ist ja ein wandelnder Flohzirkus. Könnte mir schon vorstellen, dass er unterwegs einpaar "Artisten" verloren hat, die sich dann Päppels als neues Transportmittel erwählt haben.

lakimeier
18.08.2010, 19:24
Habe heute bei Tier und Garten was ohne Chemie gesucht und..gefunden :)1x ein Äth.Oel. Son kleines Fläschchen. Ist Eukalyptus drin und ne Menge anderes Zeug. Heißt EUKAZID. Anwendbar an Katze, Hund, Vögel. Bei Vögeln allerdings nicht am Tier, sondern auf den Stallboden ??? Obs hilft(angeblich auch gegen Föhe und Milben)weiß ich nicht, aber der Stall duftet gut. Das andere Zeug was ich mitgenommen habe, ist auch was wo man keinen Atemschutz braucht. Wird direkt auf alle befallenen Plätze gesprüht und enthält irgendwas aus Kokosnuss. Liest sich wie Säure? Muß ich morgen noch mal nach dem Namen gucken. Stinkt wie frisch gek... Aber wo ich gesprüht habe, sind die Milben sowas von tot :laugh Ist für nen ganzen Stall sehr mühselig, aber für Sitzstangen und Legenester, wo die Biester ja meist sitzen durchaus praktikabel. Und nicht gesundheitsschädlich. Kann im Haus auch für Katzenkörchen gegen Flöhe, etc, angewendet werden. Keine Handschuhe, kein Atemschutz. Habe danach noch mal Kieselgur gestäubt und warte das der Dampfreiniger geliefert wird. Bei 150°C sollte auch das letzte Ungeziefer aufgeben. Danach noch einmal Tropfen vom TA für die Anwendung am Tier(Verminex gibt es bei Fressnapf nicht, habe ich gestern dort gesucht)

Gänseblümchen
18.08.2010, 19:37
... im übrigen ... warum sollte Kieselgur auf der Haut einer Katze oder eins Hundes schaden? ... es trocknet halt aus ... aber viel mehr passiert dann auch wieder nicht ...
Bei Katzen muss man einfach immer bedenken, dass sie sich das Fell ablecken. Ich weiss nicht ob Kieselgur schädlich ist, aber ich würde es nicht anwenden wenn ich nicht aus sicherer Quelle wüsste dass es unschädlich ist.

lakimeier
18.08.2010, 20:17
1. Kieselgur ist als Lebensmittelzusatz gelistet, also der Verzehr unbedenklich. 2. Ich habe grade die Hühner reingeholt und Flasche 2 mitgebracht "Bio Liberator" von Trixie gegen Flöhe, Zecken, Läuse und Milben. 15g/l Caprylsäure und 15g/l Caprinsäure

Hoki
18.08.2010, 21:07
Hallo ,
Kieselgur bei Hühnern mag ja Wirkung zeigen , bei Hunden und Katzen glaub ich eher nicht :biggrin:
Meine Hunde nehmen kein Staubbad :biggrin: da hilft wirklich nur die Chemiekeule in Form von Frontline aber auch nur vorbeugend ...wenn Du die Viecher erst mal hast ....jeden Tag mindestens 5x das ganze Haus staubsaugen.... 8)

labschi
19.08.2010, 20:58
Hallo, Hoki!
Die erste Panik von Vorgestern hat sich bei mir gelegt. Gestern und heute habe ich noch mal alles genau begutachtet. Ich hatte in meinem Leben schon 2. x Flöhe, aber so richtig heftig. Daher weiß ich, worauf ich achten muß. Der Schlafplatz meiner Katze ist z.B. sauber. Also scheint sie schon mal keine abbekommen zu haben. Päppels habe ich gestern auf ein frisches, weißes Handtuch gesetzt - nichts. Unsere Ledercouch habe ich in den Ritzen genauestens untersucht - auch nichts. Ansonsten ist hier unten alles gefliest oder mit Laminat ausgelegt. Unseren Hochflorteppich werde ich am Wochenende, wenn es trocken ist, draußen mal ausklopfen. Mal schauen, ob da was verdächtiges zutage kommt.

Vielleicht habe ich ja Glück und es war wirklich nur dieser eine eingeschleppte Floh!

Ich stehe ja auch nicht so auf die Chemiekeulen, aber wenn ich feststelle, daß ich hier wirklich zu viel Krabbelzeugs habe, setze ich sie doch noch ein.

LG
Labschi

Hoki
19.08.2010, 21:41
Hallo Labschi,
auf Chemie stehen wir auch nicht wirklich, wenn man aber die Ekeldinger im Haus hat , hilft nichts anderes.
Jeder Versuch mit "weichen" Mitteln zögert die ganze Geschichte nur hinaus.
Lieber einmal richtig als 3x halbrichtig... :biggrin:

Kamillentee
19.08.2010, 23:48
Ich denke auch, das war nur ein Igel-Floh.
Die sind ja sowas von verfloht....

LG

labschi
20.08.2010, 23:51
Also, Chemiekeule habe ich weggelassen, weil es nach weiterer Beobachtung keine neuen Anzeichen von Flöhen gibt. Päppels muß diesen einen wohl wirklich an dem Abend eingeschleppt haben.

Aber dafür habe ich eben etwas schönes anderes bemerkt: Er hat Federlinge. Er sitzt noch neben mir und putzt sich. Eigentlich sollte er schon längst in seiner Kiste schlafen.

Eben habe ich das Licht etwas heller gemacht, um noch mal nach evtl. Flöhen zu schauen, da sehe ich es auf seinem Gefieder munter herum krabbeln. Sind so längliche helle Tierchen, die sich schnell durch das Gefieder bewegen.

Ich hoffe nur, ich kriege hier Morgen irgendwo dieses Verminex! Ansonsten wird er mit Kieselgur eingestäubt und die anderen Hühner gleich mit.

Nach dem Fehlalarm (zum Glück) mit Flöhen bin ich jetzt cooler, weil Federlinge ja wohl nicht an Katzen gehen.

LG
Labschi

nutellabrot19
21.08.2010, 00:39
verminex hilft echt super! :)
Alles Gute für Dich / Euch.

laila10
21.08.2010, 01:12
Ich hatte vor einer Weile mal auf das Mittel Temsilox angesprochen,das man eigentlich für alle Tiere nehmen kann.Es ist tatsächlich ein Kieselgur.
Hm-da kann ich das was ich da habe ja eigentlich auch für unsere Haustiere nehhmen.
Ich habe das Ultra 2 von Krausland.Was meint Ihr?


Laila10

Phönix
21.08.2010, 11:03
Hey labschi,

ich hoffe, dass sich erst einmal keine Flohepidemie bei dir anbahnt. Ich kenne das mit den Flöhen. Die Katzen hier auf dem Hof wurden nie behandelt bevor ich hierher kam und Schatzis Kater durfte in das Zimmer. Da mich diese Viehcher zu lieben scheinen, hatte ich sofort überall Flohbisse. :-X Ihgitt! Also sofort Einsatz gestartet und jetzt haben wir Ruhe. Katerchen ist jetzt auch immer flohfrei. :jaaaa:

Ich benutze übrigens auch Kieselgur bei den Hühnern, denn Hühnerflöhe hatten wir auch schon mal vor Jahren. Ansonsten nehme ich auch das hier: Milbenspray (http://www.taubenbacks.de/pictures/Taube/2510-Milben%20Spray-500ml.jpg). Das ist ungiftig und die Milben kippen sofort um. Ob es auch bei Flöhen hilft, weiß ich nicht. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit.

Ich hatte übrigens auch das Kieselgur (http://cgi.ebay.de/5-kg-Kieselgur-KL-Ultra-2-1-000-ml-STAUBEFLASCHE-/360157294280?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6g el) hier.


Gute Besserung! Phönix

labschi
21.08.2010, 22:23
Hallo, Ihr Lieben!
Verminex habe ich hier heute weder im Futterhaus noch in der Apotheke bekommen. Dort sagte man mir sogar was von verschreibungspflichtig über den TA.

Um überhaupt was gegen die Federlinge zu tun, haben wir Päppels heute Nachmittag ordentlich mit Kieselgur eingestäubt. Der arme hat bei jedem Flügelschlagen und Loslaufen eine dolle Staubwolke von sich gegeben.

Nun sitzt er neben mir vor seinem Futter und zippelt in einer Tour an sich herum. Mir war ja schon vor einiger Zeit aufgefallen, daß die Flügelfedern so abgefressen aussehen. Da hatte ich ja hier im Forum gefragt, ob das bei Seidis so ist oder ob es Parasiten sein könnten.

Jemand antwortete mir, daß bei Seidis die wenigen "richtigen" Federn, wie z.B. an den Flügeln, so abgefressen aussehen. Ein anderer Tipp war, Päppels über ein weißes Tuch zu halten und ihm kräftig durch das Gefieder zu wuseln. Aber damals war auf dem Tuch außer etwas Dreck (wie Sand oder so) nicht zu sehen.

Nun weiß ich, daß es wohl damals doch schon Federlinge waren.

Einige von seinen Flügelfedern sehen richtig abgeknabbert aus, so kaputt irgendwie.

@Phönix: Nein, ich glaube flohmäßig hatte ich echt Glück, daß es nur dieser eine war und ich ihn auf dem weißen Handtuch, auf dem Päppels saß, sofort entdeckt habe.

Übrigens: Kann es sein, daß Päppels wegen den Federlingen auch seinen Kopf öfters schüttelt? Das macht er nämlich auch schon seit einer Weile. An manchen Tagen mehr, an manchen weniger.

LG
Labschi

P.S.: Oh, jetzt kribbelt es bei mir auch wieder überall! Fürchterliche Viecher!

SuseL
22.08.2010, 07:21
Hallo Labschi,

wegen verflohter Igel: Ich habe eine Dose Bolfo-Fluhpuder gekauft. Wenn hier Igel auftauchen, meist kommen die im Herbst sehr regelmässig, gebe ich einen ordentlichen Schuss Flohpulver oben auf das Stachelkleid. Ich mag auch die Katzen nicht verfloht haben. Trotzdem haben sie ab und an Flöhe.

Gruß, Susanne

Waldfrau2
22.08.2010, 15:55
Hallo Labschi, hast Du einen Freßnapf in der Nähe? In meinem Freßnapf haben sie mir nämlich vor 2 Wochen erzählt, daß endlich wieder die Canina-Produkte (u. a. Verminex) im Programm sind. Sie hatten schon eine Ecke freigeräumt und alles bestellt. Das müßte ja eigentlich für alle Freßnäpfe gelten, es ist ja eine Kette.

Andi Faltner
22.08.2010, 19:06
Original von labschi
Übrigens: Kann es sein, daß Päppels wegen den Federlingen auch seinen Kopf öfters schüttelt? Das macht er nämlich auch schon seit einer Weile. An manchen Tagen mehr, an manchen weniger.
!

Hallo Labschi,

das mit dem Kopfschütteln machen alle Hühner und Hähne, vor allem dann, wenn man Geräusche von sich gibt, z.B. reden.

Wenn Du deinen Hühnern z.B. abends auf der Stange ein Liedchen pfeifst, wirst Du von allen ein gnadenloses Kopfschütteln ernten. :laugh

Kamillentee
22.08.2010, 19:37
Hallo Andi,
ich weiss ja nicht, was du deinen Hühner so erzählst;
aber meine schütteln nicht mit dem Kopf... ;)

LG

legaspi96
22.08.2010, 19:58
Original von Kamillentee
Hallo Andi,
ich weiss ja nicht, was du deinen Hühner so erzählst;
aber meine schütteln nicht mit dem Kopf... ;)

LG

Meine Hühner auch nicht, aber Andi`s Hühner kann ich mir das schon vorstellen :)
Grüße
Monika

labschi
22.08.2010, 20:49
@Waldfrau: Danke für den Tipp. Auf meinem Arbeitsweg liegt ein Freßnapf. Da werde ich prompt reinschauen.

@Andi: Ja, ich weiß, was du meinst. Das kenne ich von meinen Huhnies auch. Machen sie manchmal auch, nicht immer. Aber das ist bei Päppels nicht der Fall. Es ist ein ausgiebiges Kopfschütteln. So richtig, daß die Kehllapen ihm um die eigenen Ohren "klatschen", ganz ohne irgendwelche Geräusche. Als ob er was loswerden will. Na, ich denke, er ist von den Federliingen geplagt.

Nach dem gestrigen Einpudern habe ich zwar nichts mehr in seinem Gefieder krabbelt gesehen, allerdings auch keine toten Federlinge auf seinem Handtuch entdeckt. Hm...

LG
Labschi

Andi Faltner
23.08.2010, 09:50
Original von Kamillentee
Hallo Andi,
ich weiss ja nicht, was du deinen Hühner so erzählst;
aber meine schütteln nicht mit dem Kopf... ;)

LG

Na wenn ich abends die Eier aus den Nestern hole, frag ich sie in der Regel, ob sie schon nach Sibirien möchten ;).

@ Labschi: Vielleicht verträgt dein Päppi das ganze Anti-Milben-Zeugs nicht so gut. Von Kieselgur ist ja bekannt, dass es auf die Lungen geht und man eine Staubmaske aufsetzen sollte, zu Auswirkungen auf die Hühner macht man sich da offensichtlich weniger Gedanken.

Egon
13.09.2010, 00:37
hallo,

wer hat denn erfahrung mit diesem mittel:

TEMSILOX ® -Parasitenpuder
Gegen Ektoparasiten an Tieren

lt. hersteller hp kann dieses mittel auch am tier angewendet werden.

ist das eine alternative zu kieselgur ultra 2?

zumindest ist es billiger..... 5kg kosten ca. 10,- euro.

lieben gruß
egon

keferl
23.08.2011, 15:56
Hallo Egon,
darf ich faragen ob du dir Temsilox besorgt hast, wenn ja wie bist du zufrieden??

Danke