Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken wachsen unterschiedlich schnell
Meine Freundin und ich haben unseren dauernervigen Glucken Eintagsküken untergeschoben - und beide Hennen sind seither glückliche Glucken.
Was mich jetzt wundert ist, dass die Küken meiner Freudin erheblich größer sind als meine. Wir füttern das selbe Futter und die Küken sind gleich alt.
Meine Glucke ist eine Seidenhenne, die Glucke meiner Freundin ist eine deutsche Sperberin......die Eintagsküken waren bzw. sind normale Hybriden und jetzt 3 Wochen alt.
Woran kann es liegen ?
Der Auslauf ist bei mir nicht anders als bei meiner Freundin. Alles ziemlich ähnlich.....Komisch, oder ?
Legolas§§
21.08.2010, 22:44
könnte vielleicht an einer unterschiedlichen bestrahlung der Sonne liegen.
vielleicht füttern die Glucken unterschiedlich. Du kannst ja nicht konntrollieren was die Glucke selbst frist. Ich gehe davon aus, das sie selbst das meiste frist, da sie nicht selbst gebrütet hat. Während der Brutdauer ändert sich auch der Stoffwechsel und somit die Futteraufnahme.
Ich habe bei mir beobachtet das die Glucken nach dem Schlupf oft Tagelang sehr wenig Futter aufnehmen und vorrangig nur die Küken füttern. Dieses wird bei deiner Glucke fehlen. Biete einfach mehr Futter an.
Vielleicht frist die Glucke deiner Freundin einfach anders und weniger, so dass mehr für die Küken bleibt.
Das wäre so meine Idee...jetzt kommen sicher die Züchter und sagen ...alles Quatsch. Wer weis.
greenhorn
26.08.2010, 11:04
Hallo,
zum Teil kann es an der Glucke liegen.Wenn die andere besser vorkrumelt bzw Futter zeigt. Es kann auch an den Leckerli liegen.... evtl reicht deine Freundin mehr oder andere....
Tja...........nicht einfach das Ganze.
Ich gehe davon aus, dass sich meine Glucke wirklich besser kümmert.
Sie legt den Kleinen immer zuerst das Futter hin........auch wenn der Glucke ein Leckerli gebe, dann gibt sie es weiter an die Küken.
Ich habe im Stall spezielles Kükenfutter, von dem die Küken auch immer fressen. Meine Freundin stellt dieses neben den Futterautomat. Ihre Küken kommen also auch an das "Erwachsenenfutter"
( Ich habe einen evtra Stall für die Glucke mit Küken. Den Auslauf allerdings teilen sich dann alle Hühner........)
Na,ich hab da auch keine richtige Idee. Der Vorschlag mit der Sonne....da könnte was dran sein. Denn mein Auslauf ist durch viele Büsche und Bäume recht gut beschattet. Es gibt natürlich auch Sonnenplätzchen, Der Auslauf meiner Freundin ist Vollsonnig !!
langklotz
27.08.2010, 14:09
Ihre Küken kommen also auch an das "Erwachsenenfutter"
Hallo Illy,
ich denke, da liegt das Problem. Soviel ich weiß, sind im "Erwachsenenfutter" viel mehr Kohlenhydrate enthalten als im Kükenfutter. Für Küken ist es wichtig, daß erstmal der Körper- und Knochenaufbau richtig vonstatten geht. Deshalb sind im Kükenfutter mehr Eiweiß und Mineralstoffe enthalten und weniger KH. Wenn Küken "Erwachsenenfutter" fressen, wird zwar das Körperwachstum gepusht, aber der Knochenbau hängt hinterher.
Es ist also nicht gut für die Küken, schon solches Futter zu fressen, auch wenn sie dadurch scheinbar schneller wachsen.
Vielleicht gibts ja hier jemanden, der das mal noch bissel wissenschaftlicher erklären kann?
Gruß Ines
Engerling
07.04.2017, 10:50
Also mich würde das Thema auch interessieren.
Ich frage mich wirklich, ob es nicht doch an der Sonne liegt.
Meine Küken sind schon ein paar Monate alt, müssten vom Futter her eigentlich schneller wachsen (*duck und weg*) aber die Küken von Kollege sind erst wenige Wochen alt und schon gleich gross wie meine. Okay, meine sind auch Zwerge.
Ich hab sie ehrlich gesagt im... Januar? ausgebrütet und an die frische Luft und an die Sonne kamen sie dementsprechend erst seit ca. einem Monat. Über letztem Wochenende sind sie deutlich gewachsen und haben Federn geschoben, allgemein kann man sagen ab dem Zeitpunkt wo sie an die Luft kamen sieht man das Wachstum...
(bezüglich Futter war es ja so, dass ich hier beinahe nur 40kg Säcke in Bioqualität bekommen hätte... Für fünf Zwerg-Küken viel zu viel. Und eine andere Hühnerhalterin gemeint habe, sie habe bei den letzten Küken einfach das Körnerfutter gemahlen... Für die fünf wird es wohl eine mehr schlechte als rechte Alternative gewesen sein, das ist mir klar, und ich bin weiterhin auf der Suche nach einer besseren Lösung...)
Was meint ihr, ist nicht doch die Sonne dafür mitverantwortlich?
Meine Winterküken entwickeln sich generell langsamer, als die Sommerküken. Licht, Sonne und Bewegung im Freien fördern das Wachstum und den Muskelaufbau. Dazu kommt, dass Winterküken viel Energie in den Erhalt der Körperwärme stecken, wenn sie sich von der Wärmequelle entfernen.
Unterm Strich werden sie aber genauso groß und robust wie Sommerküken.
LittleSwan
07.04.2017, 13:24
@Engerling, weißt du, welche Rasse der Kollege aufzieht?
Es gibt in der Entwicklung auch immer wieder scheinbare Stagnationen, nach denen dann ein förmlicher Wachstumsschub folgt. Das ist normal. Und unabhängig davon, kann es selbst innerhalb einer sonst recht homogenen Gruppe Kleinchen geben und welche, die besser wachsen als die anderen. Manche entwickeln sich einfach auch nur etwas später als die anderen. Solange die Küken fit und munter sind, würde ich mir keine zu großen Gedanken machen.
Küken in einer sauberen Umgebung halten, eine geeignete Wärmequelle anbieten, bedarfsgerecht füttern und ihnen Zugang zum Tageslicht ermöglichen, damit hast du schon die wichtigsten Voraussetzungen erfüllt.
Engerling
07.04.2017, 16:05
Ja/Jein...
Der Vater ist ein Schwede, die Mütter verschiedene... Meist etwas grössere Rassen. Eins wird von einem Zwerg-Brahma sein, zwei von einer App. Spitzhaube.
Bei meinen ist auch bei 1-2 ein Schwede der Vater. Dann sind noch zwei Zw. Orpingtons in Splash und noch ein 'Kümmerchen' unbekannter Rasse ;) (soll ich eigentlich die Wärmelampe am kleinsten richten? Nur, bis die mal ganz befiedert ist scheint es noch eeewig zu dauern... Meine Eltern meinen sie brauchen die nicht mehr. Ich hab sie aber jeweils noch ab Mitternacht die paar Stunden bis morgens eingestellt, da der Raum auch nicht geheizt und nicht so gut isoliert ist... Und natürlicherweise sinkt die Temperatur ja ab Mitternacht. Ich denke die Grösseren würden ohne auch auskommen aber die Kleine?...)
Ja fit sind sie alle. Das Kleine ist schon etwas ruhiger und schläft mehr. Aber ich glaub sie ist sonst auch gesund.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.