PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : milben?



meimie
13.08.2010, 18:06
hallo,
seit einiger zeit fallen mir in unserem hühnerstall so kleine krabbelviecher auf, die ich spontan als milben bezeichnen würde. die sind winzig klein, nach meinem farbempfinden eher bräunlich/beige, in großer zahl vertreten, machen aber nicht einen besonders robusten eindruck, da man sie schon mit dem finger zerdrücken kann. allerdings hab ich nicht das gefühl, dass sie sich auf den hühnern breit machen, sondern viel mehr auf dem holz im stall, also, türrahmen und nester. die hab ich jetzt erst mal raus genommen. die rahmen natürlich nicht, aber in den ritzen der rahmen scheinen viele zu sitzen.
meine zweifel, ob das jetzt tatsächlich milben sind, liegen darin, dass ich dachte, dass milben normalerweise zecken/flöhe/läuse-mäßig auf der haut sitzen und blut saugen oder so. aber wenn ich meine hühner anfasse kann ich keine milbe sehen und die sehen jetzt auch nicht zerrupft mit wunden stellen oder so aus.. hat jemand eine ahnung was das ist und wie ich es los werde. zum mindest so weit, dass ich sie nicht mehr so extrem merke..?

liebe grüße,
meimie

Murmeltier
13.08.2010, 18:14
Deine Beschreibung klingt sehr nach Vogelmilben. :jaaaa:
Die Rote Vogelmilben sitzen gar nicht auf Huhn, die kommen nur nachts drauf um Blut zu saugen.
Schau mal da (http://www.kanarien-insel.de/Krankheiten_Einleitung.html#Anker_rote_Vogelmilbe)

laila10
13.08.2010, 18:25
Pack ein paar von den Viechern auf weißesw Papier und zerquetsche sie.Sind es Milben,hast Du schöne Blutflecken auf dem Papier.


Laila10

Qis
13.08.2010, 18:46
Die sind nur dann rot, wenn sie sich schon vollgesogen haben.
Ansonsten eher grau und hinterlassen um ihre Sitzplätze schwarzgraue kleine Punkte. Wenn du sie auf etwas glattes legst, knacken sie, wenn du sie mit dem Fingernagel zerdrückst.

Waldfrau2
13.08.2010, 20:56
Wie die Milben los werden?

a) Kieselgur (feinster mineralischer Staub, der die Milben mechanisch schädigt), gibt es z. B. bei Krausland. Es muß zur Milbenbekämpfung geeignet sein, z. B. Kieselgur zum Essen oder für Schwimmbäder geht nicht. Das Zeug in den Stall pudern, in den Ecken und Ritzen verteilen, und ins Staubbad für die Hühner geben. Achtung: Beim Ausbringen eine Schutzmaske Klasse FFP 2 tragen und Schutzbrille. Solange es rumfliegt, reizt es extrem die Schleimhäute.

b) Verminex von Canina auf die Tiere geben: im akuten Fall einmal wöchentlich, soweit ich weiß, reicht ein Tropfen im Nacken, einer auf der Brust und einer in der Kloakengegend, muß auf die Haut. Dieses Zeug basiert auf Kokosöl und hat daher keine Wartezeiten bei den Eiern oder Fleisch zur Folge.

c) Was ich demnächst holen werde: Petvital von Canina, ist ein Spray mit ähnlichen Inhaltsstoffen wie das Verminex und dürfte daher auch unschädlich sein. Ist für den Stall.

Mit chemischen Keulen lieber nicht drangehen, insbesondere genau nachlesen, was es ist und was zu beachten ist. Auch Produkte für Hunde und/oder Katzen wie Bolfo oder Frontline sind absolut nicht zulässig für lebensmittelliefernde Tiere und können auch dem Tier schaden.

Ich persönlich benutze jetzt doch mal eine chemische Keule, die Rauchbombe für den Hühnerstall, dieser ist allerdings zur Zeit nicht belegt, da halte ich es für vertretbar. Und danach dann die oben aufgeführten Sachen, von Anfang an und gründlich, dann brauche ich die chemische Keule hoffentlich nicht mehr.