Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dachvorsprung als Kaltscharrraum
Gänseblümchen
09.08.2010, 20:05
Hallo
Vielleicht hat jemand eine Idee bezüglich meinem "Wintergarten".
Die Situation ist folgende: Der Stall ist relativ klein, 2 qm. Das Hühnertörchen befindet sich auf der Seite des Stalls, und führt direkt unter ein Vordach unseres Hauses. Dieses Vordach ist etwas mehr als 1 Meter tief, und ca. 5 Meter lang.
Meine Hühner nutzen diesen überdachten Teil gerne wenn es Regnet oder im Winter bei Schnee. Nun ist es aber letzten Winter öfters vorgekommen, dass es darunter geschneit hat. So musste ich immer den Schnee wegwischen damit die Hühner ihn nutzen konnten.
Da sich in diesem Teil auch ihr Staubbad befindet, möchte ich ihn irgendwie schützen im Winter.
Hat jemand eine Idee wie man das am besten machen könnte? Es muss etwas einfaches sein, das einfach Schnee und Regen abhält, und man im Frühling wieder einfach entfernen kann..
Ich dachte evtl. an ein feines Netz das man spannen könnte? Würde das gehen? Und wenn ja, was für ein Netz könnte das sein? Oder sonst etwas anderes?
Zum Besseren Verständniss hier noch ein Foto. Allerdings wäre es der hintere Teil.
http://http://www.bilder-hochladen.net/files/ftjm-1.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/ftjm-1-jpg-nb.html)
Danke, LG
Gänseblümchen
Mother Goose
09.08.2010, 22:58
Hallo,
ein feines Netz wuerde eventuell Schnee abhalten, aber nicht Regen. Da brauchst Du schon etwas wasserundurchlaessiges. Da Euer Haus ja recht nahe am Zaun ist, koenntest Du ein paar Haken in den Balken schrauben und daran eine Plastikplane oder Zeltstoff mit Oesen befestigen. Ich hatte selbst mal einen kleinen Auslauf mit einer stabilen Plastikplane abgedeckt, weil es hier viel regnet, und darunter war es warm, hell und trocken.
LG,
Annika
Gänseblümchen
10.08.2010, 19:22
Hallo
Vielen Dank für die Idee! Darauf bin ich noch gar nicht gekommen, dass ich ein "Dach" bis zum Zaun rüberziehen könnte! So hast du es doch gemeint? Guet Idee, wirklich, danke! :)
LG Gänseblümchen
Ich weiss ja nicht, wieviel Schnee bei Euch so vorkommt, aber bei uns geht Netz und Schnee garnicht, der Schnee wird sehr schnell zu schwer und dann reisst das Netz. Deswegen müssen meine Hühner im Winter "oben ohne" leben.
Antje
Ohne ein paar stabile Kanthölzer als Unterlage wirst du nicht auskommen, aber dann ist es toll !
Mother Goose
10.08.2010, 23:23
Ja, so hatte ich's gemeint. Wenn's bei Euch viel schneit, waeren die Kanthoelzer auch gut, sonst haengt's irgendwann durch oder reisst.
LG,
Annika
Gänseblümchen
11.08.2010, 19:41
Genau, so mach ich das! Danke euch! :)
LG Gänseblümchen
Und wenn du`s fertig hast, schick uns bitte ein Bild !
Vielleicht wären Lichtplatten besser als eine Plane, die auch mit Kanthölzer durch die Schneelast durchhängt ?
http://cgi.ebay.de/Sollux-Lichtplatten-,-Wellplatten-PVC-%2f-10-Jahre-Garan._W0QQitemZ390126186687QQcmdZViewItem?rvr_id= 123322437803&rvr_id=123322437803&cguid=26a7ec211240a0e20250f3d0fbc6ea6b
Mother Goose
12.08.2010, 07:59
Schlecht waeren sie nicht, aber dafuer muesste man schon einen Rahmen bauen, der das ganze haelt. Ich habe diese Platten auf meinem Huehnerstall, da bleibt er schoen hell.
Gänseblümchen
12.08.2010, 19:33
Hallo
Ja, solche Lichtplatten wären natürlich auch eine Möglichkeit.. Wär sicher auch toll, aber wahrscheindlich von der Montage her schwieriger..
Ich denk mir dann alles nochmal durch.
Das Foto bekommt ihr dann, wenn es soweit ist. Geht aber noch ein Weilchen, es ist ja für den Winter gedacht.
LG Gänseblümchen
es gibt die ''Lichplatte'' auch als Rollenware,
wenn Du also sowieso Querlatten für eine Plane oder ein Netz
anbringst...dann besorge Die doch die stabilere Rollenware,
die kannst Du dann im Frühling wieder zusammenrollen und für den kommenden Herbst einlagern...zunächst vielleicht etwas teurer, dafür stabiler...
Viel Spaß beim bauen!
Gänseblümchen
13.08.2010, 19:38
Wirklich? Ja das wär natürlich was. Wie nennt sich denn diese Rollenware, unter was muss man da suchen im Netz?
Danke,
Lg Gänseblümchen
Lichtwellrollen (http://www.tuj.de/produkte/wellplatten-rollen/rollen-bahnen.html)
Gänseblümchen
14.08.2010, 19:24
Danke! :)
HAllo Gänseblümchen, eins noch:
unter den Lichtplatten wird trotz Licht das Gras weniger, weil die Feuchtigkeit fehlt.
MAch das also nur dort ganz dicht, wo du auch irgendwann einmal später nackte Erde aushältst.
Da kann man doch notfalls sprenkeln und immer wieder nachsäen.
Gänseblümchen
15.08.2010, 19:33
Ja genau, daran hab ich auch schon gedacht. Ich werde darauf achten dass das Gras möglichst überlebt, wenn auch nur die Wurzeln. Damit es nächsten Sommer wieder wachsen kann, und eben, notfalls würde ich wieder ansähen. - Ausser, ich habe mich bis dann so sehr ans Dach gewönt dass ich es gleich lasse, dann würde ich Rindenmulch nehmen, den hab ich jetzt auch unter dem Dachvorsprung und finds recht praktisch und die Hühner scharren gern darin.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.