PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man was gegen das Krähen der Hähne machen?



shamo19
08.08.2010, 22:43
Hallo ,
habe eine Frage, meine Hähne Krähen zu viel sodass sich die nachbern schon beschwären! Kann man was dagegen machen?
(ich will die Hähne nicht abgeben da ich sie zur zucht brauche und ich will die tiere auch nicht spät raus lassen!)
gibt es ein medikament etc?
wer kann mir helfen?
danke im Voraus!
gruß

Cassandra
08.08.2010, 23:51
führ die hähne der küche zu..was anderes gibt es nicht wirklich..sorry..hähne krähen nunmal..manche mehr ..manche weniger..shit happend..wenn es stört hast du pech gehabt

an was für medis hattest du gedacht..betäubungsmittel auf lebenszeit ??? damit der hahn still ist..nicht im ernst :biggrin:

ist das ignoranz oder hoffnunslose naivität..oder einfach nur dämlich

Tina

Wontolla
08.08.2010, 23:54
Hähne die dermaßen krähen, dass die Nachbarn sich zu recht beschweren, gehören áuf den Grill und nicht in die Zucht.

zwergfrosch
08.08.2010, 23:57
Kommt auf die Nachbarn drauf an ;)

Kamillentee
09.08.2010, 09:17
Original von zwergfrosch
Kommt auf die Nachbarn drauf an ;)

Genau, da gibt es verschiedene Hemmschwellen.....

Ich hab mal gehört, dass es gewisse Hormon-Medikamente gegen das Vielkrähen gibt. Aber dann kannst du die Hähne für die Zucht vergessen....

Wieviel Hähne hast du denn?

Waldfrau2
09.08.2010, 10:40
Nur ein Hahn kräht meist weniger als mehrere.

Ich habe meinen Vielkräher vor 2 Wochen zur Gänsemagd am Bodensee geschickt, und seitdem kräht er nicht mehr so viel. Da darf er, soviel er will. Aber keine Ahnung, wie es wäre, wenn man ihn zurückholte, vielleicht alles wieder von vorne?

Aber warum willst Du die Hähne nicht später rauslassen? Ich glaube, wenn ich Fridolin nicht erst um 9.45 Uhr rausgelassen hätte, hätte ich ihn gleich im März in der ersten Vielkräher-Woche (offenbar Hormonschub im Frühling) weggeben müssen, dann wären die Nachbarn abgetickt. Ich habe AXT-Pförtner mit Zeitschaltuhr, und ich finde das eine ideale Lösung.

dobra49
09.08.2010, 10:43
Original von Waldfrau2

Ich habe meinen Vielkräher vor 2 Wochen zur Gänsemagd am Bodensee geschickt, und seitdem kräht er nicht mehr so viel. Da darf er, soviel er will. Aber keine Ahnung, wie es wäre, wenn man ihn zurückholte, vielleicht alles wieder von vorne?




Es würd mich ganz stark interessieren, warum das so ist.

Hat irgendjemand hier eine Erklärung dafür ?

Waldfrau2
09.08.2010, 11:29
Fridolin hat sein ganzes Verhalten ziemlich verändert, wie die Gänsemagd schreibt. Ich hatte hier den Eindruck, daß meine Hybriden ziemlich robust und griffig sind, vielleicht hatten sie Fridolin mehr oder weniger unter dem Pantoffel, und durch das Krähen hat er sich vielleicht Luft gemacht? Wer steckt schon in so einem Hahn drin? Ich hatte jedenfalls oft das Gefühl, daß er eine innere Unsicherheit oder Unruhe hat, denn er wirkte oft etwas nervös und zitterte dann auch manchmal mit den Beinen. Ich finde es ja auch witzig, daß offenbar (wenn nicht bei Auguste noch was schlüpft) wenig Befruchtung stattgefunden hat, obwohl er die Mädels fleißig beglückt hat. Allerdings ist er ja auch erst 2 Wochen weg, wer weiß, was noch passiert?

shamo19
09.08.2010, 11:37
zur zeit habe ich drei erwachsene Hähne und 9 Junge! Später raus lassen würde bei mir nix bringen da mein stall lichtdurch flutet ist!
:(

Waldfrau2
09.08.2010, 11:43
Es würde doch was bringen, wenn Dein Stall schallgedämmt ist. Das ist ja bei mir der Witz. Der Stall nimmt schon mal mehr als die Hälfte der Lautstärke weg, da kommt dann in Schlafzimmern kaum noch was an. Und wenn man gut ausgeschlafen hat, kann man das Krähen tagsüber besser verknusen.

Kamillentee
09.08.2010, 11:46
Stall verdunkeln???

shamo19
09.08.2010, 11:53
ja ich muss mal gucken! dann haben die tiere im Winter aber kein licht da ich keine lampen im stall habe und er weit von einer steckdose wegsteht und die tiere im winter meist eingesperrt sind!

Mandy2008
09.08.2010, 11:57
Hallo !

Das mit dem Vielkrähen hat sich unser "Ludwig" neuerdings auch angewöhnt... An manchen Tagen scheint er morgens einen ziemlich hohen Hormonspiegel zu haben und dann nervt er fast durchgehend von 4:30 bis 9 h :roll

Zum Anderen hat er sich angewöhnt, den Hohfund Nr. 3 zu spielen und kräht, sobald bei uns oder auf dem Nachbarhof etwas passiert.

Stall abdunkeln, hilft in meinen Augen nichts - um 4:30 h ist es hier außerdem noch superdunkel ! Negativ an der Sache finde ich auch, wenn der Stall tagsüber zu dunkel ist => man müßte die Verdunkelung wegnehmen können, besonders im Winter.

Aber die Sache mit der Schallisolierung... Fragt sich nur, ob Du damit nicht auch gleich (zu viel) Wärmeisolierung bekommst ?

LG Mandy

spatzenhaus
09.08.2010, 12:31
Warum hast du denn soviel Hähne? Alle für die Zucht?
Schicke alle bis auf einen in die Küche dann kannst du Glück haben das es ruhiger wird. Das Konkurenzverhalten ist dann nicht mehr gross.

Jersey
09.08.2010, 13:35
Original von Wontolla
Hähne die dermaßen krähen, dass die Nachbarn sich zu recht beschweren, gehören áuf den Grill und nicht in die Zucht.

Wären alle Züchter so verfahren gäbe es die derzeitige Rassevielfalt nicht.

Alle Rassen über einen Kamm scheren bringt ohnehin nix.

Es sind doch überall andere Umstände - wieviele Junghähne sind vorhanden die sich gegenseitig hochschaukeln. Oder gibt´s Hähne in höhrbarer Entfernung die anspornen.... und so weiter.

Einfach mit der Axt kommen ist natürlich die einfachste Lösung.

kermit
09.08.2010, 15:03
Ich hab das Problem auch, dass ein Nachbar sich beschwert. Dem hab ich dann mal ordentlich die Meinung gesagt und hab nicht nachgegen. Sobald du anfängst nachzugeben mache die mit dir was sie wollen. Erst stört der Hahn, dan die Hühner und am Schluss du selbst.

shamo19
09.08.2010, 15:30
Ja ich brauche alle zur Zucht! in meiner direkten Nähe ist auch ein hühnerverein in dem ich mitglied bin von da hört man auch oft das krähen! Nachgeben werde ich auf garkeinenfall!

Wontolla
09.08.2010, 16:04
Von meinen ersten 5 Paduanerhähnen habe ich 4 geschlachtet, um die Nachbarn, die alle Schicht arbeiten, zu schonen. Deren Krähen ging auch mir auf den Geist. In der Folge habe ich alle Vielkräher umgehend in die Küche geschickt. Schon 2009 war das allgemeine Krähen auf ein erträgliches Maß reduziert, so dass ich den besten in jeder Beziehung zur Zucht nehmen konnte. Der Hahn von 2010 war ein souveräner Prachthahn mit einer Befruchtung von 100% bei 1,17 Stammgröße. Der krähte nur wenn es nachvollziehbar Sinn machte, um mit seiner Hühnerschar zu kommunizieren. Vermisste er ein Huhn, dann stellte er sich nicht hin und krähte pausenlos. Er krähte genau 1 mal. Kam keine Antwort, machte er sich auf die Suche und fand auch jedes Huhn im dichten Gestrüpp. Die Hähne in der Nachbarschaft liessen ihn völlig kalt.
Von seinen Nachkommen laufen jetzt noch 17 Junghähne rum. Die meisten krähen schon längst. Allerdings auch so selten, dass es keinen stört. Wegen penetranter Kräherei musste ich dieses Jahr nicht einen einzigen schlachten.
Für mich als engagierten Leistungszüchter gelten eben andere Werte als für die restlichen 99% der organisierten Züchter. Neben der Bruteimindestgröße und der jährlichen Legeleistung eben auch ein moderates Krähverhalten. Die Käufer meiner überzähligen Hähne schätzen es meist.
Dennoch hat mir im Juli jemand einen Hahn zurückgegeben und sich beschwert: "Der kräht ja kaum!"

Jersey
09.08.2010, 19:10
Schau Ottmar,

es ist doch schön dass das bei deinen Paduanern so funktioniert hat. Aber du kannst doch jetzt nicht pauschal sagen dass das bei allen anderen, über 100 Rassen, genau so läuft.

Meine Beobachtung ist, dass in der Junghahnherde (meist ca. 30 Stück) immer die ranghöchsten Hähne viel krähen. Diese Hähne haben sich in der Hierarchie schon mal gegen ihre Artgenossen durchgesetzt. Wenn jetzt solch ein ranghoher Hahn auch noch in den Rassemerkmalen gegenüber den Anderen heraussticht werde ich ihn doch nicht wegen seines Krähverhaltens schlachten. :neee:

Aber so hat jede eben seine Ansichten - bei mir stehen die Rassemerkmale und die Vitalität nun mal eben vor dem Krähverhalten.

Freaglemama
09.08.2010, 19:39
Unser Hannes kräht momentan auch viel, wobei das weniger ein Problem ist. Das Problem ist die Uhrzeit, der Kerl fängt um kurz vor 4 an :o, trotz abgedunkeltem Stall, abgesehen davon ists ja um 4 noch dunkel.
Eine, recht empfindliche Nachbarin (zwei Häuser weiter, die genau sagen kann wann ich meine Dachfenster öffne oder schließe :roll) meinte nun, wenn der Hahn um 5 krähen würde wäre sie sofort wach.
Tja, ich hab sie dann für ihren guten Schlaf bewundert.... :biggrin: schließlich hört sie ihn über 1 h nicht ehe sie wach wird :P
Direkt neben ihr wohnt der nächste Hahn, daneben noch einer. Die krähen natürlich nur tagsüber ;) :neee:

Schlachten werde ich wegen der sicher nichts, auch nicht wenn die Appenzeller Hähnchen zu krähen beginnen.
Wir halten seit Jahr und Tag Hühner, ebenso wie die NAchbarn drumherum.
Die Dame ist hier aufgewachsen und hat dann auch noch hergebaut. Sie wusste was hier Sache ist.
Das Hahnenkrähen gehört zu den Dorfgeräuchen wie der Trecker und das Silomüffeln, wenn ihr das nicht passt muß sie halt die Fenster zuhalten.
Hätte ja in die Stadt gehen können.....
Heut ists meiner, morgen einer vom Nachbarn, übermorgen schreit ein Kind zu früh, zu spät, zu laut oder sonstwas passt irgendwem nicht.....
Sorry, da bin ich schmerzfrei

shamo19
09.08.2010, 19:58
hi jersey bei mir natürlich auch aber da ich shamos habe kann ich sie ihren rang nicht erkämpfen lassen sodass nur einer krähen würde oder zwei!:D

Waldfrau2
09.08.2010, 20:45
Ich möchte hier mal gegenhalten. Viele Foris teilen die Ansicht, wenn man einmal mit dem Krähen nachgeben würde, dann würden die Nachbarn als nächstes das Eigegacker oder irgendwas anderes finden. Das war hier nicht meine Erfahrung.

Letztes Jahr kamen einige sehr derbe Sprüche wegen des ersten Hahnes Kuno, die ich hier nicht wiedergeben will. Ich habe nachgegeben und Kuno gegen Fridolin getauscht, der von November bis Anfang März wirklich recht wenig gekräht hat, ich habe ihn auch erst um 8.45 Uhr im Winter bzw. 9.45 Uhr Sommerzeit rausgelassen, das Haus ist recht gut lärmgedämmt. Tagsüber hat er so 3-4 mal gekräht. Im Frühling hat er aber volle Lotte aufgedreht und teilweise alle Viertelstunde den ganzen Tag über gekräht, also sogar noch mehr als Kuno letztes Jahr, und es hat sich keiner beschwert. Ich habe mal einen Brüller vom Nachbarn gehört, aber mir gegenüber hat er nichts gesagt. Ich habe Fridolin jetzt aus freien Stücken weggegeben, weil ich bei einer anderen Nachbarin, die schon monatelang auf Kur oder sowas ist, und mit der ich nicht spreche, Befürchtungen habe, und weil ja demnächst ein Lachshahn als erster Bestandteil meiner geplanten Zucht kommt, ich darf nur einen Hahn. Aber nicht, weil jemand was gesagt hat, und ich bin mir sicher, daß der Lachshahn keine Probleme bekommen wird, wenn er nicht völlig aus der Art geschlagen ist.

Mother Goose
09.08.2010, 23:47
Gegen das Kraehen kann man zwar nichts machen, aber man kann vorbeugend mit den Nachbarn reden, damit man sich hinterher nicht deswegen in die Wolle bekommt.
Ich wohne innerhalb der Stadtgrenzen, und bevor ich mir Huehner zugelegt habe, habe ich erstmal bei der Stadtverwaltung angerufen. Die sagte, dass man zwar Huehner, aber keine Haehne halten duerfte, und die auch nur mit Zustimmung der direkten Nachbarn. Das war schonmal kein Problem; Nachbar Nr. 1 haelt selber Huehner und findet Huehner klasse, und Nachbar Nr. 2 hatte nichts dagegen. Der hatte sich auch nie ueber das Gaensegeschnatter aufgeregt. So weit, so gut.
Irgendwie waren bei meinen bestellten Kueken dann doch 2 Haehne dabei, von denen der eine schon mit zweieinhalb Monaten zu kraehen angefangen hat, und dann auch noch um 5:30 Uhr morgens! :o Wir haben ihn mehrere Tage lang morgens in die Garage gesteckt. Vorsichtshalber habe ich auch meine Nachbarn gefragt, ob er sie gestoert haette, aber Nr.1 hatte mittlerweile selbst einen kraehenden Hahn, und Nr. 2 sagte, er haette nichts gehoert. Der Mann muss einen sehr gesunden Schlaf haben! :biggrin:
Mittlerweile hat sich das Kraehen so eingependelt, dass er erst so gegen 9:30 Uhr damit anfaengt. Und zu der Zeit sind die meisten Leute ja schon an der Arbeit. Deswegen muss ich ihn auch nicht mehr morgens in die Garage stecken. Ich plane, ihn mit ca. 6-7 Monaten zu schlachten (je nach Gewicht). Ich hoffe, der andere Hahn haelt noch etwas laenger den Schnabel!
LG,
Annika

elke01
10.08.2010, 00:13
Wir haben in der Nachbarschaft einen sehr lauten Hahn.

Meine drei (!) waren bis zu einem bestimmten Zeitpunkt sehr ruhig, haben nur ab und an mal ein bischen gekräht.

Seit der Hahn des Nachbarn da ist, ist das vorbei. Meine drei krähen, was der Schnabel hergibt. Das kann schon mal über ne halbe Stunde ohne Pause gehen. Dann Pause von 5 Minuten und das ganze von vorn. Wenn einer anfängt, ist alles vorbei.

Jetzt hat der Nachbar seinen Hahn nach Sibirien befördert - das haben unsere allerdings noch nicht mitgekriegt.... :laugh

Gruß Elke.

Wontolla
10.08.2010, 01:41
Original von Jersey
Wenn jetzt solch ein ranghoher Hahn auch noch in den Rassemerkmalen gegenüber den Anderen heraussticht werde ich ihn doch nicht wegen seines Krähverhaltens schlachten.

Ich schon, weil diese ranghohen Vielkräher vielleicht zum Kämpfer oder Streithahn taugen. Als Chefhahn sind mir aber die fürsorglichen, vitalen und souveränen Typen lieber. Die krähen nicht lange um so einem lästigen Vielkräher den Schnabel zu stopfen. Die legen los und machen ihren Job.
Natürlich selektiere ich auch nach möglichst perfekten Rassemerkmalen. Dabei lege ich gar keinen Wert auf herausragende Tiere. Die zeigen nämlich nur, dass die Mehrheit schlechter ist. Eine schlechte Mehrheit ist mir aber zu weit weg von Perfektion. Auch Vielkräher sind herausragend. In meinen Augen schlecht, in anderen positiv. Na und?

Jersey
10.08.2010, 12:13
@Wontolla

Jetzt mal aus Neugier - wieviel Hähne sind in hörbarer Entfernung zu deinen Paduanern?

Und ich bleib dabei dass es u. U. auch rassebedingt ist. Mag sein dass es bei jahrzehntelang ingezüchteten, teils degenerierten Paduanern anders aussieht als bei anderen Rassen. Meine Zwerg-Barnevelder krähen auch bei weitem nicht so viel wie Empordanesa oder Australorps...

shamo19
10.08.2010, 12:18
klar ist es rassebedingt ein italiener oder brakel kräht mehr als ein seidenhahn oder orpington! nur bei mir ist das problem das meine morgens relativ viel krähen und tagsüber fast garnicht aber das ist noch kein wirkliches problem wieviel ,sondern wie laut und meiner haben ganz schöne röhren!:D

Mandy2008
10.08.2010, 12:19
Hi, ich nochmal ;)

Also, unser Ludwig hat keine Hähne in der Nachbarschaft, die ihn anspornen.

Seine 12 Hennen können ihm auch nicht ausbüchsen, da wir wegen eines sehr interessierten Habichts ein Gehege von ca. 120 m² mit Sicherheitsnetz haben.

Sein mittlerweile 4 Monate alter Sohn ist sehr ruhig und versucht noch in keinster Weise, gegen Papa aufzumucken.

Worin könnte dann also bei uns der Grund liegen, dass Ludwig seit April/Mai seit ca. 4:30 (mit 1-Min.-Takt !) zum Vielkräher geworden ist ?
Interessanterweise kräht er morgens manchmal recht quengelig, weil er raus will. Geb ich draußen dann Körnerschrot, ist Ruhe. An manchen Tagen sogar endgültig !
"Quengel-Krähen" gibt´s dann auch tagsüber mal, weil ich ja mal Leckerchen bringen könnte...

Aber es gibt Tage... da ist alles und jedes ein Grund zum Krähen :roll

Ach so, noch ne Frage: guckt sich solche ein Junghahn diese schlechte Angewohnheit ab ??? Mein Mann möchte nämlich den Junior behalten und den Papa in den Topf.

LG Mandy

Mandy2008
10.08.2010, 12:49
PS: unser Ludwig ist übrigens ein Marans schw.-ku. und wir haben ihn letzten November als fast ausgewachsenen Junghahn bekommen. Getreten hat er erst ab Janur 2010.

LG Mandy

Wontolla
10.08.2010, 14:15
Original von Jersey
@Wontolla

Jetzt mal aus Neugier - wieviel Hähne sind in hörbarer Entfernung zu deinen Paduanern?

Das kann ich gar nicht exakt beantworten. Im Westen kräht es häufig von jenseits der Bahn. Da sind mehrere Hähne. Der direkte Nachbar im Osten hat mindestens einen nervigen Kräher. Der direkte Nachbar im Süden einen ruhigeren. Dazwischen, aber etwas weiter weg, hört man die Hähne eines Züchters. Der hat, wie ich, immer zu viele.

Ob jetzt meine Paduaner immer noch ingezüchtet und degeneriert sind, das klären wir im November. Ist ja gut möglich, dass meine Beobachtungsgabe versagt und meine Hähne tatsächlich so wenig krähen weil sie Schrott oder eben weil sie Paduaner sind.

Jersey
11.08.2010, 10:21
Das Krähen hat doch jetzt nichts mit der Qualität der Tiere zu tun. Dass sie kein "Schrott" sind bin ich mir ohnehin ziemlich sicher.

Mit meiner Aussage wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass den Paduanern da vielleicht was abhanden gekommen ist.
Verlustmutation :P ;)

Können ja in Straubing quatschen.

bassbasstel
12.08.2010, 16:54
mein brakel hahn kräht morgens 5-10 *und das wars dann, denke ma jeder hahn ist verschieden, da kommt vieles zusammen, die damen,das gehege,das umfeld,die rasse und und und

Waldfrau2
18.03.2011, 12:47
Original von Waldfrau2 vom 9.8.2010:
.... und ich bin mir sicher, daß der Lachshahn keine Probleme bekommen wird, wenn er nicht völlig aus der Art geschlagen ist.

Tja, er ist völlig aus der Art geschlagen. Er kräht genausoviel wie seine Vorgänger, sprich, morgens im Haus ständig (zum Glück lärmgedämmt), den Vormittag über oft alle paar Minuten, gegen Mittag läßt es dann nach. Man hört ab und zu von ferne einen anderen eifrigen Kräher, aber ob es alleine das ist? Jeder Besucher bei mir bekommt ein Konzert, aber wenn ich woanders bin, habe ich noch fast nie einen anderen Hahn beim Krähen beobachtet und gehört, außer natürlich auf Ausstellungen.

Gestern habe ich vom Vater der einen Nachbarin gehört, daß sie sich nach wie vor über jeden Kräher ärgert, zum Glück hat sie selbst noch nichts gesagt. Ich hoffe jetzt auf die Zeit, daß der Charlie mit gesetzterem Alter hoffentlich ruhiger wird.

yokohama-man
18.03.2011, 20:07
vor zwei wochen kam mein nachbar und hat sich auch beschwert das meine haehne um 2:00 anfangen taeten zu kraehen. naja, ich hatte halt 4 jung haehne und 2 alt haehne fuer die zucht. die jung haehne habe ich etwas mit dem beil massiert und das problem war geloest. meine meinung ist, im ort ist es einfach nicht in ordnung nur immer an sich zu denken und voll auf ego (@kermit) gehen. man soll versuchen mit seine nachbar auszukommen und ich kanns gut verstehen das es einen stoert wenn ein hahn wie verrueckt kraeht morgens um 5 uhr. so ein verhalten ist schei$e ....peace.........

KTMBasti
18.03.2011, 21:00
Hallo,

wir haben seit ca. 1,5 Jahren einen Hahn, ein Empordanesa. Seit ende Februar, fängt er morgens um 5.00 Uhr an zu krähen (ca. 25-30 mal).
In der Zeit davor hat er meistens erst gegen 7.00-8.00 Uhr gekräht.

Die Nachbarn haben sich sofort beschwert, wollen das Ordnungsamt benachrichtigen,wenn wir den Hahn nicht abschaffen. Ich bin bis jetzt auf nichts eingegangen, habe immer nur "jaja" gesagt....

Meine Frage: Angenommen es würde zu einem gerichtlichen Streit kommen, wer würde den kürzeren ziehen, sollte man es drauf ankommen lassen ???

Wie gesagt: Ein Hahn seit ca. 1,5 Jahren, seit ca. 1,5 Monaten kräht er morgens um 5.00 Uhr, tagsüber kaum, wohne im Mischgebiet, Nachbarn lassen nicht mit sich reden (keine Chance mit Eiern schenken usw...)

Was würdet ihr sagen....??

Gruß Basti

yokohama-man
18.03.2011, 21:24
sagen wir mal so....was haelts du davon wenn dein nachbar jeden morgen punkt 7:00 1,5 monaten neben dran mit presslufthammer von fruehs bis abends dich nervt, auch am wochende? also ich taete wahrscheinlich amok laufen. ich finde das gemein intresse geht hier vor. wenn man umbedingt haehne halten will solls doch bitte abseits von wohngebiete sein. mein nachbar hat ein hund gehalten, im zwinger, auch nachts drausen, der die ganze nacht gebellt haben, .....da sieht man maches anders und ist froh wenn der nachbar einsicht hat. und haette er keine einsicht gehabt haette ich irgendwan den hund auch mal mit was gestreichelt.

KTMBasti
18.03.2011, 21:54
hmmmm..... Schlechte Antwort....

warte nochmal auf Antworten&Tipps von Hühnerhaltern...... ;)