Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Madrashuhn



Qis
08.08.2010, 20:42
Gibt es hier irgendjemanden, der Informationen über oder gar das Madras Huhn selbst hat?
Es ist ein Landschlag der Asilfamilie, aber in Deutschland als eigene Rasse anerkannt.
Der Sonderverein hat offensichtlich keinen Internetauftritt.
Mich interessiert insbesondere, ob sich die Bruteigenschaften und Legeleistung von den Asil unterscheidet. Auch, in welcher Stammgröße sie in der Regel gehalten werden.

Marvin K
09.08.2010, 15:47
Hallo,
Ich züchte auch Kampfhühner (Ko Shamo gold-weizenfarbig),
Ich würde dir empfehlen die Madras-Kämpfer in einer Gruppe von 1.1 oder 1.2, da die Hennen sich auch ziemlich Massiv untereinander bekämpfen.
Der Hahn wiegt 3-3,5kg und die Henne 2,5-3Kg.
Der Hahn benötigt die Ringgröße 22 und die Henne 20.
Die Legeleistung ist wie bei fast allen Kämpferrassen gering, denoch für den Eigengebrauch ausreichend.
Die Hennen brüten zuverlässig und sind fürsorgliche Glücken.
Madras haben eine breite Stirn und hervortretende Augenbrauen, einen Erbsenkamm, kleine Kehllappen, nackte Kehlhaut, Dunkelrote Ohrlappen und perlfarbige Augen.

Gruß Marvin!!!
Ps: Wenn irgendetwas ist komm einfach mal in den Chat oder so...

Ernst
09.08.2010, 16:05
Hallo Ois,

wie wärs damit?

SV zur Erhaltung des Madrashuhnes, Vors. Manfred Pinkert, Hans-Sachs-Weg 16, 04720 Döbeln, Tel. 03431 729141

@ Marvin

Ich würde dir empfehlen die Madras-Kämpfer in einer Gruppe von 1.1 oder 1.2, da die Hennen sich auch ziemlich Massiv untereinander bekämpfen.
Ich nehme mal an diese Erkenntnisse stammen nicht von Dir. Das sieht mir sehr abgeschrieben aus.
Ich würde sagen beschränke Dich mit den Ratschlägen auf Ko Shamos. Ich nehme mal an, daß Du da was von kennst.

MfG

Ernst Niemann

Marvin K
09.08.2010, 16:20
Ich nehme mal an diese Erkenntnisse stammen nicht von Dir. Das sieht mir sehr abgeschrieben aus.
Ich würde sagen beschränke Dich mit den Ratschlägen auf Ko Shamos. Ich nehme mal an, daß Du da was von kennst

Tut mir leid dich (Ernst) enttäuschen zu müssen, aber der Text ist von mir, kann ja auch nicht jeder in meinem Alter so Gebildet.
Außerdem züchtet ein Zuchtkollege von mir Shamos, mit dem bin ich eng befreundet und den habe ich extra noch mal Nachgefragt.
Sorry, aber so etwas macht man einfach nicht, einfach so jemanden Belehren wollen, obwohl man selber keine Ahnung hat, unmöglich soetwas!!!

Ernst
09.08.2010, 19:37
Hallo Marvin,

diese Pauschalaussage ist nun mal nicht richtig, auch wenn ein Shamozüchter so eine Aussage über Madras macht, wird sie deswegen nicht richtiger.


Ich würde dir empfehlen die Madras-Kämpfer in einer Gruppe von 1.1 oder 1.2, da die Hennen sich auch ziemlich Massiv untereinander bekämpfen.
Wenn sie sich so massiv bekämpfen würden, könntest Du sie auch nicht 1,2 halten.
Bei allen Rassen gibt es Rangordnungskämpfe unter den Hühnern, wenn Du einen Stamm neu zusammenstellst. Bei den Kämpferrassen oft noch etwas heftiger als bei anderen Rassen. Das ist wohl war. Aber deswegen einem Anfänger einreden zu wollen, er könte nicht mehrere Hennen zusammen halten ist nun mal Quatsch. Zumal Du die Rasse doch garnicht hast, und es deswegen auch wohl kaum beurteilen kannst. Dein Freund der Shamozüchter offensichtlich auch nicht. Ich kenne Madraszüchter, die sehr wohl mehrere Hennen pro Stamm halten. Ich züchte Indische Kämpfer, die unter anderem auch aus Madras-Asil gezüchtet worden sind. Beim zusammenstellen von sicher mehr als hundert Stämmen im Laufe der Jahre hat es noch keine Verluste unter den Hennen gegeben. Die Stämme variierten zwischen 1,3 und 1,6. Da geht es denn auch hin und wieder richtig zur Sache. Aber nach 1 bis 2 Tagen hat sich das erledigt. Es kann auch durchaus sein, daß es Züchter gibt, bei denen schon einmal eine Henne umgekommen ist. Aber solche Fälle sind äußerst selten. Wie gesagt im Normalfall ist innerhalb eines Tages die Rangordnung festgelegt, und die Tiere leben friedlich miteinander, ohne daß sie sich ernstlich verletzt haben. Von daher denke ich, daß ich das besser beurteilen kann als Du. Wenn Du so genau weißt, was man macht und was nicht, dann solltest Du auch wissen, daß man keine Ratschläge erteilt bei Dingen von denen man keine Ahnung hat.

MfG

Ernst Niemann

Marvin K
10.08.2010, 01:45
Tja, wenn du meinst, er spricht aus seiner erfahrung, kann sein das es bei dir anders war aber ich hab es auch so von ihn mit gekricht. ich bleib bei meiner Meinung und daran lässt sich nix drehen. Ausserdem wollte ich es ihm nicht reinreden, sondern empfehlen, wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber naja

Qis
10.08.2010, 10:26
@Marvin K
Vielen Dank für die Hinweise.

@Ernst
Die Postadresse des SV Vorsitzenden habe ich natürlich auch gefunden.
Aber ich dachte, es gäbe vielleicht auch einige Infos im Netz.
Das scheint nicht der Fall zu sein. Auch sonst sind Veröffentlichungen über die Madras sehr selten. In den Ausgaben der Geflügelbörse 4/1994 und 4/2006 sollen Artikel stehen, zu denen (insbesondere der 1994-Ausgabe) ich aber keinen Zugang habe.
Vielleicht kann ja jemand, der diese Ausgaben hat, ein summary hier einstellen.

Übrigens bin ich kein blutiger Anfänger, habe auch schon Kämpfer gehalten, aber zur Zeit eben nicht und war speziell an den Madras interessiert, wie aus meiner Frage auch hervorgeht.

Weitere sachliche Infos wären sehr hilfreich.

Ernst
10.08.2010, 10:43
Hallo Marvin,

mir ist nicht so ganz klar, aus welcher Erfahrung mit Madras, Dein Freund der Shamozüchter, diese Erkenntnis schöpft. Du sagst, "wer lesen kann ist klar im Vorteil". Da gebe ich Dir Recht. Deswegen hätte ich Dir normalerweise auch vorgeschlagen, daß Du mal die Adresse des Sondervereins der Madraszüchter liest, und Dich mit einem Mitglied des Vereins in Verbindung setzt. Dort hättest Du bestimmt auch eine vernünftige Auskunft bekommen. Da sich aber an Deiner einmal vorgefaßten Meinung "nix drehen läßt" kann man sich das ja offensichtlich sparen. Ich hoffe Du bleibst noch einige Jahre bei der Zucht von Ko Shamos. Wenn Du Dich dann weiterhin mit Deinem Freund, dem Shamozüchter austauschst, wirst Du feststellen, daß nicht alle Kampfhuhnrassen gleich sind, und bei Fragen um Madras, ein Madraszüchter besser Auskunft geben kann, als ein Shamozüchter.
In diesem Sinne.

MfG

Ernst Niemann

hein
10.08.2010, 12:20
Original von Marvin K
Tja, wenn du meinst, er spricht aus seiner erfahrung, kann sein das es bei dir anders war aber ich hab es auch so von ihn mit gekricht. ich bleib bei meiner Meinung und daran lässt sich nix drehen. Ausserdem wollte ich es ihm nicht reinreden, sondern empfehlen, wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber naja
Ich dachte der gute Mann hat Shamos!? Woher hat er denn die Erfahrung von dem Madras Huhn?

Find ich super, wenn jemand über eine Rasse spricht, die er nicht kennt! Denn dann könnte ich ja auch was darüber sagen! Habe Bresse-Hühner, die kämpfen auch schon mal!! :laugh :biggrin:

Ernst
10.08.2010, 14:12
Hallo Ois,

ich kann mir vorstellen, daß man im Netz nicht sehr viel über die Madras findet. Ich denke zum Einen liegt das daran, daß sie erst Anfang der Siebziger zur Annerkennung gekommen sind (und wenn ich mich recht erinnere auch erst im 2. Anlauf). Ich glaube der Herr Pinkert war Maßgeblich an dem Anerkennungsverfahren beteiligt. Ein weiter Grund dürfte sein, daß diese Rasse bislang nur sehr wenige Fans gefunden hat. Die, die ein massiges Huhn wollen nehmen den Inder, und wer es lieber etwas graziler mag holt sich die Asil.

MfG

Ernst Niemann

Marvin K
10.08.2010, 14:31
Er spricht, aus Erfahrung, seiner langen Züchterlaufbahn, er hatte schon sehr viele Kämpferassen, darunter eben auch Shamos u. Madras, er hat sein Leben komplett den Kämpfern gewittmet, ich vertrauche auf seine Erfahrungen, und es war nur ein Tipp von mir, er war nett gemeint, deswegen Brauch man nicht direkt so reagieren. Es sollte nur ein Vorschlag sein, man muss ihn ja nicht umsetzen, man muss selber ausprobieren wie viele man zusammen halten kann, jedes Hühn ist anders vom Charakter her, und es liegt auch daran wieviel Platz man als Stallfläche hat und als Auslauffläche...

Qis
10.08.2010, 21:35
Mich reizt an den Madras gerade ihre Größe und Form.
Sie scheinen mir sehr groß geratene Asil zu sein, ohne so schwer (und ein wenig behäbig) wie die Indies.
Ich wusste nicht, dass sie erst so spät anerkannt worden sind.
Stallfläche und Auslauf kann man ja immer den jeweiligen Stämmen anpassen.

micha 87
11.08.2010, 17:50
hy!

um auf die große des stammes zurück zu kommen:
hab auch eine madrashenne. als ich sie vom züchter abgeholt hab, hab ich auch gesehen wie die tiere dort gehalten wurden. von 1.1 oder 1.2 war dort nichts zu sehen. dort liefen so ca 10-15 hennen mit 2 hähnen zusammen und das völlig problemlos und friedlich.
sie sind mehr ausstellungs- als sporthühner

LG

Qis
11.08.2010, 20:18
Danke!
Endlich mal ne konkrete Aussage.

micha 87
11.08.2010, 20:22
wobei ich aber noch anfügen möchte, dass das mit den 2 hähnen nich überall funktionieren muss. wie halt bei allen anderen rassen auch.... und is bestimmt auch bisschen abhängig von der linie. aber wie gesagt, man kann mehrere hennen halten

hein
12.08.2010, 08:46
Was bringt jetzt die ganze Diskusion? Denn man kann alles!

Nur ob das denn auch mit den Tieren, die man sich kauft auch so klappt, das ist die Frage und das kann man nur selber feststellen und probieren!

Das ist genauso,wenn hier jemand fragt, wieviel Eier Rasse X legt! Da kann man auch nur einen richtwert geben. Denn der eine Stamm legt viel und ist sehr ruhig und der andere Stamm kann wenig legen und sehr wild sein! Und so ist es hier auch.

Qis
12.08.2010, 11:23
@hein
Bisher habe ich das Forum als sehr offen und und in vielen Fällen hilfreich empfunden.
Was bringt es, wenn hier jemand einen Beitrag einstellt und dann von dir lächerlich gemacht wird?
Zuerst bei Marvin K und jetzt bei micha 87.

Wenn ich viele Beiträge in andern threads betrachte, dann waren das hier wenigstens Versuche, zur Klärung beizutragen, mit dem, was man selbst beitragen kann.
Es ist doch hier offensichtlich geworden, dass das Wissen über das Madrashuhn nicht gerade sehr umfangreich ist und ich halte daher auch Analogieschlüsse von andern Rassen, die als solche auch gekennzeichnet waren, in gewisser Weise für annehmbar.
Ich habe Marvin K und micha 87 nicht so verstanden, als dass sie absolute Aussagen treffen wollten, die unumstößlich sind.

Es ist dann sehr ärgerlich, wenn versucht wird, solche Beiträge durch den Kakao ziehen zu wollen.

gizmo
12.08.2010, 12:07
Das kommt hier leider öffter vor, entweder es gibt welche die das Posting durch den Kakao ziehen, oder nach etwas geschrieben einen versuchen zu sticheln oder regelrecht runter zu machen, nur weil der vielleicht nicht so viel Ahnung hat wieder der andere.
Ich versteh auch nicht was das soll und damit mein ich nicht jetzt nur das Posting von Hein.

hein
13.08.2010, 09:37
Original von gizmo
Das kommt hier leider öffter vor, entweder es gibt welche die das Posting durch den Kakao ziehen, oder nach etwas geschrieben einen versuchen zu sticheln oder regelrecht runter zu machen, nur weil der vielleicht nicht so viel Ahnung hat wieder der andere.
Ich versteh auch nicht was das soll und damit mein ich nicht jetzt nur das Posting von Hein.
Es gibt eben auch sehr viele, die glauben, sie müssen überall ihren Senf dazu geben auch wenn Sie in dem Fall von der Rasse überhaupt keine Ahnung haben! Aber dann eben durch ihren Beitrag sehr viele Mitleser oder auch den Betroffenen dadurch verunsichern.

Oder auch mehr als nur verunsichern!!

Ernst
13.08.2010, 12:08
Hallo hein,

ich denke alle haben ein wenig recht. Du und ich, wenn wir uns über die teilweise wirklich schwachsinnigen Beiträge aufregen, und Quis und gizmo, weil sie die Art und Weise beklagen, in der wir das tun. Sie meinen wohl daß es besser wäre, wen man den Schwachsinn nicht als solchen bezeichnen würde, sondern die Sache etwas netter verpacken würde, müßten sich die Schreiber solcher Beiträge nicht so angegriffen fühlen. Da haben sie wahrscheinlich sogar recht. Ich habe nur immer das Problem, daß mich diese teilweise wirklich haarsträubenden Beiträge dermaßen aufregen, daß sie mit mir durchgehen. Wenn man die Sache erst einmal überschlafen würde, könnte man wohl etwas emotionsloser darangehen. Das währe der Sache dann wohl auch dienlicher. Aber in dem Moment macht man seinem Unmut dann doch gleich Luft. Das ist wohl nicht immer fair.
Aber man sagt ja immer : Die Leute werden im Alter ruhiger. Deswegen habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.

MfG

Ernst Niemann

gizmo
13.08.2010, 12:34
Genau so hab ichs gemeint, kann voll verstehen wenn jemand das ließt mit langjähriger erfahrung und dem dann die Tasten durchgehen.
Nur wenn man selbst weiß das man in der Beziehung mehr Ahnung hat, reicht es doch zu schreiben " durch meine langjährige Erfahrung weiß ich das das auf alle fälle anderst geht und dies erklährt.
das zeigt mir als Laie (und das bin ich, geb ich offen zu und lass mich gerne immer wieder eines besseren belehren) der hat da Ahnung und hats sachlich rüber gebracht.
Ich wollte nirgend einen zwiespalt schaffen, der war schon da, wollte nur zum ausdruck bringen das das so nicht ok ist.
Und auch wenn ich ein absoluter Anfänger bin, darf ich doch trozdem meine Meinung dazu schreiben Hein.

gruß Gizmo

hein
13.08.2010, 15:32
Grizmo
seine Meinung darf jeder hier schreiben! So aucu und ich! Auch wenn sie manchmal verschieden sind!

gizmo
13.08.2010, 17:10
genau ;) und denk mal es währ ja langweilig, wenn jeder das selbe denken würde und die gleichen Ansichten hätte.

Qis
13.08.2010, 18:17
Original von hein
Es gibt eben auch sehr viele, die glauben, sie müssen überall ihren Senf dazu geben auch wenn Sie in dem Fall von der Rasse überhaupt keine Ahnung haben! ...

Hallo hein,
als ich das las, musste ich sehr lachen, denn du bist von den Beteiligten an dieser Diskussion derjenige, der mit über 2000 Postings in 2 Jahren, (über 3 pro Tag) wohl die weitaus meisten Beiträge ins Forum gestellt hat.
Ich bin mir sicher, dass das nicht immer nur sinnvolle und sachliche Beiträge waren, die reines Expertenwissen öffentlich machen wollten. :laugh

Jersey
14.08.2010, 12:28
Original von Qis
Ich bin mir sicher, dass das nicht immer nur sinnvolle und sachliche Beiträge waren, die reines Expertenwissen öffentlich machen wollten. :laugh

:daumenhoch :danke

Qis
10.11.2010, 14:46
Ich habe jetzt auf Ausstellungen Madras gesehen und war ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht.
Wahrscheinlich habe ich mir das einfach anders vorgestellt.
Zuerst einmal: Sie waren nicht so aufgerichtet, wie auf dem Standardbild und entsprachen eher einer Mischung aus Asil und Indischem Kämpfer. Um es mal ein wenig überspitzt zu sagen, sie waren in mehrfacher Hinsicht ziemlich rund und dick und nicht gerade mit der sonst Kämpfern eigenen Eleganz ausgezeichnet.
Natürlich ist das mein subjektiver Eindruck und ein Züchter würde das ganz anders sehen. Ich will auch die Rasse nicht madig machen. Nur soviel: Zwischen dem, was ich im Standard gefunden und im Schaukäfig gesehen habe, lagen Welten.

micha 87
10.11.2010, 18:26
ja...so sehen sie halt aus. kein kampfhuhn mehr sondern nur zier- und fleischhuhn...
aber es gibt doch viele andere schöne kämpferrassen die schlanker und aufgerichteter sind

Qis
11.11.2010, 14:53
Das stimmt und würde ich auch nicht in Frage stellen.
Zum Beispiel die Shamo, die ich in Erfurt gesehen habe, vor allem im wildfarbenen Schlag, haben mir gut gefallen.
Die schienen noch sehr rustikal und nicht so plump, wie andere.

micha 87
11.11.2010, 17:55
also werden´s jetz shamos?

Qis
11.11.2010, 19:12
Nein, die hatte ich zwar schon mal und bin immer noch begeistert.
Aber zur Zeit beschränke bzw. konzentriere ich mich auf meine Italiener.
Ich brauche auch kontinuierlich ein paar Eier :)

micha 87
11.11.2010, 19:21
ja.....alles eierlieferanten kämpfer nicht zu gebrauchen :)

Qis
11.11.2010, 19:51
Meine damaligen Shamo haben durchaus auch ihre 80 Eier im Jahr gelegt. Aber meine Italiener legen eben 180.
Abgesehen davon halte ich viel von Naturbrut bei Kämpfern. Und wenn sie einmal brüten, führen sie sehr lange und legen dann viele Monate nicht.

micha 87
11.11.2010, 20:00
was heißt denn das sie sehr lange führen? hab mit hint, hintmix und madras die erfahrung gemacht das sie so ca 8 bis 10 wochen führen und so nach ca 12 bis 14 wochen (also nach schlupf der küken) wieder anfangen zu legen... is für mich ein zu ertragender zeitraum....

Ernst
11.11.2010, 20:38
Wer sich für Kämpfer interessiert, dem sei noch einmal die HSS des Club deutscher Ur.- & Kampfhuhnzüchter in Lampertheim empfohlen. Dort sind 421 Kämpfer gemeldet. Davon ca. 150 Shamos.

MfG

Ernst Niemann

micha 87
11.11.2010, 20:41
wo liegt denn lampertheim?

Ernst
11.11.2010, 21:14
wo liegt denn lampertheim?

Hallo micha 87,

das liegt ca. 10 Kilometer südöstlich von Worms. Verkneif Dir aber bitte gleich nachzufragen wo Worms liegt. Ich denke im Zeitalter von Google ist wohl jeder Ort zu finden.
Wenn Du näheres wissen willst, dann schau mal hier.
http://www.ur-und-kampfhuhnclub.com/

MfG

Ernst Niemann

micha 87
11.11.2010, 21:38
danke! sorry, war zu faul für google :) und meine geo-kenntnisse reichen für worms noch halbwegs aus ;)

gizmo
12.11.2010, 07:22
Die haben jetzt auch ende des Monats ein Schau.
Ein Züchter bei uns schaut dort vorbei, er holts sich ja Zwerg Malaien.
Hab auf der HP nur nichts über Zwerge gelesen, hoff mal er wird fündig.

Ernst
12.11.2010, 09:39
Hallo gizmo,

ich denke mit Zwerg-Malaien sieht es in Lampertheim schlecht aus. Es werden zwar auch einige Zwergkämpfer ausgestellt, aber eigentlich vertritt der der Ur- und Kampfhuhnclub nur die großen Rassen. Es gibt einige Mitglieder, die auch Zwergrassen mit züchten, die sie dann auf den Ausstellungen mit ausstellen. Wer speziel Zwergkämpfer sucht, wird beim Zwergkämpferclub wohl eher fündig.
Schau mal hier.

http://www.zwergkaempfer.de/dnn/
oder hier
http://www.zwerg-malaien.de/index-old.htm

Du kannst natürlich beim Ur-und Kamfhuhnclub nachfragen, welche Rassen ausgestellt werden.
Die Ansprechpartner sind Bernd Kirchenschläger oder Michael Stempa. Die Anschriften findest Du hier.

http://www.ur-und-kampfhuhnclub.com/05_links.html

MfG

Ernst Niemann

gizmo
12.11.2010, 09:58
:bravoDanke für den Tip, geb ich gleich weiter.

Qis
13.11.2010, 11:36
Ich muss nochmal auf die Legeleistung nach dem Kückenführen zurückkommen.
Meiner Erfahrung nach führen sie länger, auch wenn die enge Bindung der ersten Wochen nachlässt. Eine Trennung nach einem viertel Jahr ist trotzdem ratsam, weil die Jungen zum Wachstum sehr eiweißhaltiges Futter benötigen, aber die Henne bei gleicher Fütterung wieder mit Legen anfängt. Das hast du ja bestätigt.
Wenn das aber geschieht, sieht es im späten Winter/zeitigem Frühjahr oft schlecht mit der Legeleistung aus und dann brauche ich Bruteier. Kämpfer sind eben keine Legehennen.